DE3030220C2 - Kondensatormotor mit im Verhältnis 2:1 polumschaltbaren Wicklungen - Google Patents

Kondensatormotor mit im Verhältnis 2:1 polumschaltbaren Wicklungen

Info

Publication number
DE3030220C2
DE3030220C2 DE19803030220 DE3030220A DE3030220C2 DE 3030220 C2 DE3030220 C2 DE 3030220C2 DE 19803030220 DE19803030220 DE 19803030220 DE 3030220 A DE3030220 A DE 3030220A DE 3030220 C2 DE3030220 C2 DE 3030220C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
pole
poles
windings
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803030220
Other languages
English (en)
Other versions
DE3030220A1 (de
Inventor
Josef Dr.-Ing. 8300 Landshut Feigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19803030220 priority Critical patent/DE3030220C2/de
Publication of DE3030220A1 publication Critical patent/DE3030220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3030220C2 publication Critical patent/DE3030220C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • H02K17/06Asynchronous induction motors for single phase current having windings arranged for permitting pole-changing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kondensatormotor gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Motoren sind bekannt (DE-AS 25 30 267). Der bekannte Motor soll in erster Linie hochpolig ausgebildet sein; beim Ständer sind eine Reihe von Nuten mit mehreren Strängen belegt. Ein solcher Aufbau des Motors ist nicht für die automatische Fertigung geeignet, so daß seine Herstellung relativ teuer ist.
Es ist weiterhin ein 4/2 polig umschaltbarer Einphasen-Asynchron-Käfigläufermotor bekannt (EMA1 1965, Heft 12, Seiten 368/369), dessen polumschaltbare Wicklung für jede Polzahl eine separate Hilfsstrangwicklung besitzt. Auch bei diesem bekannten Motor sind eine Reihe von Nuten mit mehreren Strängen belegt, welches die bereits erwähnten Nachteile mit sich bringt.
Es ist ein anderer polumschaltbar Einphasenkondensatormotor bekannt (DE-AS 16 43 412), bei dem der gleiche Kondensator sowohl bei niedriger als auch bei hoher Drehzahl verwendet werden soll, wobei sich auch beim Betrieb mit niedriger Drehzahl eine optimale Anpassung ergeben soll. Das kann jedoch bei diesem bekannten Motor nicht erzielt werden, weil bei einem für niedrige Drehzahlen richtig bemessenen Kondensator bei hohen Drehzahlen eine thermische Überlastung des Hilfsstranges und eine unzulässige hohe Kondensatorspannung auftritt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde^ den eingangs erwähnten bekannten Kondensatormotor in der Weise weiterzuentwickeln, daß die Statorwicklung einfach und preiswert, d. h. maschinell, hergestellt werden kann. Die Statorwicklung soll einfach im Aufbau sein und die Drehzahlumschaltung mit einfachsten Mitteln möglich sein.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Ansprüchen 2 und 3 enthalten.
Bei dem erfindungsgemäßen polumschaltbaren Kondensatormotor wird bei einem unveränderten Kapazitätswert für beide Drehzahlen die Anpassung an das maximale Drehmoment bei den beiden Drehzahlen durch optimale Dimensionierung der Hilfsstrangwickiungen erreicht Der für die Hilfsstrangwicklungen vorgesehene Statorbereich ist derart in zwei Teile aufgeteilt, daß die Hilfsstrangwicklung sowohl eine Polteilung
ίο der niedrigen Poizahl als auch eine Polteilung der hohen Polzahl aufweist Die Nutenzahl je Pol und Hilfsphase ist in beiden Fällen gleich. Die Leiter- bzw. Windungszahlen werden entsprechend dem erwünschten Drehmoment gewählt
Die Herstellung der Haupt- und Hilfsstrangwicklung kann maschinell mittels der an sich bekannten Einziehtechnik in zwei Ebenein als Einlochwicklung ausgeführt werden. Dabei wird in der inneren Ebene die Hauptstrangwicklung und in der äußeren Ebene die in zwei Teüwicklungen aufgeteilte Hilfsstrangwicklung angeordnet
Durch eine derartige Anordnung der beiden Hilfsstrangwicklungen im Ständer, daß jede Hilfsstrangwicklungshälfte für die niedrige Polzahl zwei Teilspulen der Hilfsstrangwicklung für die höhere Polzahl kreuzungsfrei einschließt, ist eine: Zweietagenanordnung der Stirnverbindungen der beiden Hilfsstrangwicklungen ermöglicht. Die S'irnverbiridungen von Haupt- und Hilfsstrangwicklung sind elektrisch voneinander getrennt in verschiedenen Ebenen: angeordnet
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der F i g. 1 bis 5 näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in schematiücher Darstellung die Draufsicht eines mit Wicklungen versehenen Motorständers,
F i g. 2 einen Ausschnitt aus dem Motorständer in Seitenansicht,
Fig.3 die Schaltungsanordnung der Hai;pt- und Hilfsstrangwicklungen bei Betrieb des Motors mit hoher Polzahl (niedrige Drehzahl),
Fig.4 die Schaltungsanordnung der Haupt- und Hilfsstrangwicklungen bei Betrieb des Motors mit niedriger Polzahl (hohe Drehzahl) und
F i g. 5 die Schaltungsanordnung des Motors.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, handelt es sich bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel um einen Motor, dessen Ständer Zl Nuten besitzt Von diesen Zl Nuten sind
Zl
als Einlochwicklung —— Nuten mit den beiden Haupt-
strangwicklungen und Nuten mit den vier Hilfsstrangwicklungen belegt. Die Stirnverbindungen der Haupt strangwicklungen sind mit 1 und die Hilfsstrangwicklungen mit 2 bzw. 3 bezeichnet. Anfang und Ende der Hauptstrangwicklungen 1 tragen die Bezeichnung MI bzw. III-IV. Anfang und Ende der Hilfsstrangwicklungen 2 bzw. 3 sind mit den Bezeichnungen V-VI bzw. VII-VIIl versehen. Die: elektrisch leitenden Verbindungen zwischen den Teilen der Hilfsstrangwicklungen sind in der Läuferöffnung des Motorständers für die Hilfs-Strangwicklung 2 strichliert und für die Hilfsstrangwicklung 3 punktiert eingezeichnet. Aus Fig. 1 ist deutlich erkennbar, daß eine Teiilspule der Hilfsstrangwicklung 3 für die niedrige Polzahl zwei Teilspulen für die Hilfsstrangwicklung 2 für die höhere Polzahl kreuzungsfrei einschließt.
Dadurch ist es möglich, wie aus F i g. 2 ersichtlich, die Stirnverbindungen der Haupt- und Hilfsslrangwicklungen in zwei Etagen unterzubringen. Die Stirnverbindun-
gen der Hauptstrangwicklungen 1 sind in der inneren Etage und die Stirnverbindungen der Hilfsstrangwicklungen 2 und 3 in der äußeren Etage untergebracht Erforderlichenfalls kann zwischen den Etagen eine Phasenisolation 4 angeordnet sein.
Wie F i g. 3 verdeutlicht, sind bei einem Betrieb des Motors mit hoher Polzahl (niedrige Drehzahl) die Hauptstrangwicklungen 1 in Reihe und die Hilfsstrangwicklung 2 über den Kondensator C an Spannung gelegt Bei Betrieb des Motors mit niedriger Polzahl (hohe Drehzahl) sind die Hauptstrangwicklungen 1 parallel und die Hilfsstrangwicklung 3 über den Kondensator C an Spannung gelegt Der Kondensator C ist in beiden Fällen gleich.
Die Umschaltung des Motors kann, wie aus F i g. 5 zu erkennen ist mit einem einfachen, handelsüblichen dreipoligen Umschalter vorgenommen werden. In der Schalterstellung 0 ist der Motor vom Netz getrennt Die Schalterstellung 2 entspricht der Betriebssc'ialtung des Motors bei hochpoligem Betrieb während die Schalterstellung 1 der Betriebsschaltung des Motors bei niederpoligem Betrieb entspricht
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
__
30
35
40
55
60

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kondensatormotor mit im Verhältnis 2 :1 polumschaltbaren Wicklungen und einem gemeinsamen Kondensator für beide Polzahlen, mit zwei Strängen (Haupt- bzw. Hilfsstrang), wobei ein Strang separate Strangwicklungen für jede Polzahl besitzt und die Wicklungshälften der Strangwicklung des anderen Strangs für die hohe Polzahl in Reihe und für die niedere Polzahl parallel geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstrang separate Strangwicklungen (2, 3) besitzt, jede Nut nur mit einem Strang belegt ist und die beiden Strangwicklungen (2, 3) des Hilfsstrangs im Ständer derart angeordnet sind, daß die Stirnverbindung der Strangwicklung (3) für die niedrige Polzahl zwei Teile der Strangwickiung (2) für die höhere Polzahl kreuzungsfrei einschließt (F i g. 2).
2. Polumschaltbare Wicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem beiden Polzahlen gemeinsamen Betriebskondensator (C) ein selbsttätig abschaltbarer Anlaufkondensator zuschaltbar ist.
3. Polumschaltbare Wicklung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels eines dreipoligen Umschalters an die Netzspannung angeschlossen ist (F i g. 5).
DE19803030220 1980-08-09 1980-08-09 Kondensatormotor mit im Verhältnis 2:1 polumschaltbaren Wicklungen Expired DE3030220C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030220 DE3030220C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Kondensatormotor mit im Verhältnis 2:1 polumschaltbaren Wicklungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030220 DE3030220C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Kondensatormotor mit im Verhältnis 2:1 polumschaltbaren Wicklungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3030220A1 DE3030220A1 (de) 1982-02-25
DE3030220C2 true DE3030220C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=6109288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803030220 Expired DE3030220C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Kondensatormotor mit im Verhältnis 2:1 polumschaltbaren Wicklungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3030220C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE87534C (de) *
DE1638412C3 (de) * 1967-09-16 1973-01-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Auf zwei Drehzahlen polumschaltbarer Einphasenkondensatormotor
DE2530267B1 (de) * 1975-07-07 1976-12-09 Siemens Ag Anordnung mit im verhaeltnis 2 zu 1 polumschaltbarem einphasen-elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3030220A1 (de) 1982-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733600B1 (de) Motorsteuergerät
DE2550806B2 (de) Anordnung zur befestigung von leiterstaeben in nuten einer elektrischen maschine mittels einer nutauskleidung
DE102006024241A1 (de) Elektrische Maschine mit Teilwicklungsschaltung
DE102004021661A1 (de) Kommutatormotor mit mehreren Feldwicklungsgruppen
DE2007495B2 (de) Ständerwicklung für einen elektrischen Dreiphasen-Induktions-Motor
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
DE3030220C2 (de) Kondensatormotor mit im Verhältnis 2:1 polumschaltbaren Wicklungen
DE2211541C3 (de) Einphasen-Induktionsmotor mit genutetem Ständer, Anlaufkondensator und Schalteinrichtung
EP0709946B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Drehanode
DE3233015C1 (de) Elektromotor zum wahlweisen Anschluß an Gleich- oder Wechselstrom
DE2332769B2 (de) Für zwei Drehzahlen polumschaltbare Zweischicht-Drehstromwicklung für einen elektrischen Motor
DE2842377C2 (de) Einphasenreihenschluß-Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb von Waschautomaten
EP0412201B1 (de) Einphasen-Asynchronmotor
DE1763720A1 (de) Asynchronmotor mit Kaefiglaeufer
DE2261665A1 (de) Stator fuer dynamoelektrische maschine
DE202006020310U1 (de) Elektrische Maschine mit Teilwicklungsschaltung
DE679781C (de) Anlass- und Betriebsverfahren fuer Einphaseninduktionsmotoren
DE3840666C2 (de)
DE1613787A1 (de) Einphasen-Asynchronmotor
DE907084C (de) Polumschaltbare Wicklung fuer elektrische Maschinen
DE1638486C2 (de) Zwei- oder vierpolig betreibbarer Einphasen-Induktionsmotor
DE579121C (de) Polumschaltbarer Asynchronmotor
DE2804469A1 (de) Einphasige elektrische maschine mit veraenderlicher umdrehungszahl
DE1488518C (de) Verfahren zum Einbringen einer aus Spulen mit mehreren Windungen bestehenden Wicklung in genutete Magnetkerne elektrischer Maschinen
DE2051351B2 (de) Aus zwei wahlweise parallel oder in Reihe umschaltbaren Wicklungsteilen bestehende Hauptwicklung eines Einphaseninduktionsmotors mit einer Hilfswicklung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee