DE3029693A1 - Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3029693A1
DE3029693A1 DE19803029693 DE3029693A DE3029693A1 DE 3029693 A1 DE3029693 A1 DE 3029693A1 DE 19803029693 DE19803029693 DE 19803029693 DE 3029693 A DE3029693 A DE 3029693A DE 3029693 A1 DE3029693 A1 DE 3029693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
liquid
gas contents
measuring cylinder
measuring gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803029693
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 5025 Stommeln Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19803029693 priority Critical patent/DE3029693A1/de
Priority to GB8122338A priority patent/GB2081896B/en
Priority to BE0/205582A priority patent/BE889862A/fr
Publication of DE3029693A1 publication Critical patent/DE3029693A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2888Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N7/00Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour
    • G01N7/14Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by allowing the material to emit a gas or vapour, e.g. water vapour, and measuring a pressure or volume difference

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Vorrichtung zum Messen von Gasgehalten in F lüs s igke ite η
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen von Gasgehalten in Flüssigkeiten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspiu chs.
Eine solche Vorrichtung ist z. B. unter der Bezeichnung Impinger-Verfahren, erläutert in DIN 51 381, bekannt. Eine solche Vorrichtung wies den Nachteil auf, daß zum Messen von Gasgehalten in Flüssigkeiten entsprechende Proben aus den Flüssigkeiten entnommen werden mußten, da diese Vorrichtung statisch arbeitet. Die Entnahme der Proben erfolgte hierbei üblicherweise von Hand aus und war sehr aufwendig und zeitraubend, so daß insbesondere bei strömenden Flüssigkeiten z. B. in einem Schmierölkreislauf eines Verbrennungsnnotors kaum brauchbare Messwerte über den Luftgehalt im Motoröl bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen zu erzielen waren.
Sitz der Gesellschaft: Köln · Registergericht Köln, HRB 84 - Vorsitzender des Aufsichtsrates: Robert A.Lutz
Vorstand: Peter Weiher, Vorsitzender ■ Hermann Dederichs - Waldemar Ebers - Hans Wilhelm Gab - Paul A.Guckel ■ Wilhelm Inden
Alfred Langer - Hans-Joachim Lehmann - Dieter Ullsperger
Ford/D-31 7/30. Mai 198 0
2> -t -
Aus der DE-OS 28 40 358 ist zwar bereits ein Detektorgerät mit indukttiven Sensoren zum Messen von Diskontinuitäten in strömenden Flüssigkeiten bekannt, solche Messvorrichtungen sind jedoch sehr teuer und teilweise schwierig in der Handhabung.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Messen von Gasgehalten in Flüssigkeiten der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß sie innerhalb des Strömungskreislaufs einer strömenden Flüssigkeit angeordnet und eingeschaltet werden kann, um durch Momentanentnahmen von Flüssigkeitsproben den Gasgehalt in diesen Proben innerhalb kurzer Zeit feststellen zu können.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, in dem eine Vorrichtung der eingangs genannten Art die im Kennzeichen des Patentanspruchs aufgezeigten Merkmale aufweist.
Dadurch, daß der durchsichtige Messzylinder über Leitungen und Elektromagnetventile parallel zu einen' Bypaß in den Strömungskreislauf der unter Druck stehenden Flüssigkeit eingeschaltet und durchströmt ist und über die Elektromagnetventile \om Strömung skr eis lauf unter Einschaltung des Bypaß für kurze Zeit trennbar und über ein Bodenventil vom Kreislaufdruck entlastbar ist, können momentane Probeentnahmen ohne Störung des Strömungskreislaufs in weniger als einer Sekunde vorgenommen werden und das Meßergebnis in ca. 30 Sekunden in einfacher Weise abgelesen werden.
Der durchsichtige Messzylinder erlaubt auch eine unmittelbare visuelle Qualitätsbeurteilung, so daß einn Probenentnahme im versuchsrelevantesten Augenblick erfolgen k.nn.
Ford/D-31 7/30. Mai 1980
-A -
Dadurch ist es ζ. B. bei einem Mot or schmierölkreis lauf eines Verbrennungsmotors möglich, momentane Probeentnahmen bei den unterschiedlichsten Drehzahlen und Betriebs zuständen des laufenden Verbrennungsmotors auch im Fahrzeugbetrieb zu entnehmen, wodurch der Einfluß der Motordrehzahl oder des Betriebs zustandes auf den Luftgehalt im Motor schmier öl klar überblickt werden kann.
Die Erfindung wird anhand eines in der beiliegenden Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Figur zeigt: die schematische Ordnung einer Vorrichtung
in Verbindung mit einem Verbrennungsmotor.
In der Figur ist eine Vorrichtung zum Messen von Gasgehalten in Flüssigkeiten mit 1 bezeichnet und als transportabler Behälter mit Anschlüssen 2 und 3 für den zu überwachenden Strömungskreislauf versehen. Die Anschlüsse 2 und 3 können über Schlauchleitungen 4 und 5 z. B. mit dem Druckauslaß 6 des Schmierölsystems eines Verbrennungsmotors 7 bzw. mit einer Schmier öle infüllö ffnu ng 8 verbunden werden.
In der Figur ist schematisch dir? Schaltungsanordnung des Meßzylinders, der Leitungen und der Elektromagnetventile in der Vorrichtung 1 gezeigt.
Der durchsichtigte Meßzylinder 9 ist über ein Elektromagnetventil 10 und ein Elektromagnetventil 11 derart zwischen die Anschlüsse 2 und 3 eingeschaltet, daß die Flüssigkeit den Meßzylinder 9 laufend durchströmt, beim Umschalten der Elektromagnetventile 20 und 11 jedoch im Meßzylinder 9 festgehalten wird, während gleichzeitig der Strömungskreislauf über eine Bypaßleitung 12 praktisch ungehindert weitergeführt wird. Der Meßzylinder 9 ist mit einem Bodenventil 13 versehen, durch das die im Meßzylinder 9 festgehaltene Flüssigkeit vom Kreislaufdruck entlastet werden kann.
Ford/D-317/30. Mai 1980
-έ -
Dadurch kann sich in der Flüssigkeit enthaltenes Gas beschleunigt abscheiden und der entsprechende Gasgehalt der Flüssigkeit ist am durchsichtigen Meßzylinder mit einer 0, 1 prozentigen volumetrischen Genauigkeit abzulesen.
Leerseite

Claims (1)

  1. Ford/D-317/30. Mai 1980
    Patentanspruch
    Vorrichtung zum Messen von Gasgehalten in Flüssigkeiten, mit einem durchsichtigen Meßzylinder von bestimmtem Volumen; an demdurch Ablesen des FJ üssigkeitsstandes nach dem Entschäumen der Flüssigkeit das eingeschlossene Gasvolumen feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der durchsichtige Meßzylinder (9) über Leitungen (2 und 3) und Elektromagnetventile (10 und 11) parallel zu einem Bypaß (12) in den Strömungskreislauf der unter Druck stehenden Flüssigkeit eingeschaltet und durchströmt ist und über die Elektromagnetventile (10 und 11) vom Strömungskreislauf unter Einschaltung des Bypaßes für kurze Zeit abtrennbar und über ein Bodenventil (13) vom Kreislaufdruck entlastbar ist.
DE19803029693 1980-08-06 1980-08-06 Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten Withdrawn DE3029693A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029693 DE3029693A1 (de) 1980-08-06 1980-08-06 Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten
GB8122338A GB2081896B (en) 1980-08-06 1981-07-20 Device for measuring the gas content of liquids
BE0/205582A BE889862A (fr) 1980-08-06 1981-08-05 Dispositif en vue de mesurer des teneurs en gaz dans des liquides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029693 DE3029693A1 (de) 1980-08-06 1980-08-06 Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3029693A1 true DE3029693A1 (de) 1982-03-11

Family

ID=6108966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029693 Withdrawn DE3029693A1 (de) 1980-08-06 1980-08-06 Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE889862A (de)
DE (1) DE3029693A1 (de)
GB (1) GB2081896B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224616A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Spuehl Ag St Gallen Meßeinrichtung zur Erfassung der Gasbeladung oder des Dampfdruckes einer Flüssigkeit, insbesondere einer fließfähigen Kunststoffkomponente

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928515A (en) * 1988-11-30 1990-05-29 Rosaen Nils O Oil mist sensor
US5965805A (en) * 1997-09-30 1999-10-12 Exxon Chemical Patents Inc. Apparatus and method for determining the air entrainment characteristics of liquids
DE10249957A1 (de) 2002-10-26 2004-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Luftgehalts und des Luftabscheideverhaltens von Ölen
FR2891624A3 (fr) * 2005-09-30 2007-04-06 Renault Sas Systeme de mesure du taux d'aeration d'une huile
KR101262272B1 (ko) * 2011-11-16 2013-05-08 기아자동차주식회사 엔진오일 공기혼입량 측정장치 및 이를 이용한 측정방법
CN113917115B (zh) * 2020-07-08 2023-09-01 广州汽车集团股份有限公司 变速器润滑油含气量检测系统、方法、装置及存储介质
CN113776983B (zh) * 2021-09-27 2022-12-27 湖北东神天神实业有限公司 一种膏状乳化炸药用水性发泡剂发气量的快速测试方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224616A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Spuehl Ag St Gallen Meßeinrichtung zur Erfassung der Gasbeladung oder des Dampfdruckes einer Flüssigkeit, insbesondere einer fließfähigen Kunststoffkomponente

Also Published As

Publication number Publication date
BE889862A (fr) 1981-12-01
GB2081896A (en) 1982-02-24
GB2081896B (en) 1984-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128072C2 (de)
DE3111318C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Zugwiderstandes und/oder der Gasdurchlässigkeit eines Prüflings sowie Einrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE3029693A1 (de) Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten
DE3713542C2 (de) Verfahren und Gerät zur Messung des Durchflußvolumens
DE4205453C2 (de) Einrichtung zum Messen von hydraulischen Durchflußmengen und Leckagen an einem Prüfling
DE1498314B2 (de) Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs
DE2349404B2 (de) Vorrichtung zur quantitativen Analyse
DE4408647B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Arbeitskapazität einer Adsorberanordnung
DE3433017A1 (de) Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten
DE2900377C2 (de) Vorrichtung zum Messen geringer Flüssigkeitsmengen
DE19709422B4 (de) Vorrichtung zur Messung von hydraulischen Durchflußmengen und Leckagen an einem Prüfling
EP0015874B1 (de) Verfahren zur Leckratenbestimmung
DE2313910C2 (de) Verfahren zum Bestimmen des Ölgehalts von kleine Ölmengen enthaltendem Wasser und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE3209735A1 (de) Automatische bestimmungseinrichtung fuer die gasstroemungs/druckabfall-charakteristik eines gasdurchlaessigen materials
DE3710968A1 (de) Vorrichtung zur messung des volumen- oder massenstromes
CH418688A (de) Vorrichtung zur Erhöhung des Dispersionsgrades von in einem Fluidum enthaltenen Verunreinigungen
DE102006018231B4 (de) Messeinrichtung zur volumetrischen Messung einer Flüssigkeit
DE2442746B2 (de) Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs
DE3225100C2 (de) Meßgerät zur Messung geringer Flüssigkeits-Volumenströme
DE2744737A1 (de) Verfahren zum messen des volumens eines brennkammerraumes einer brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT394451B (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen kalibrierung von druckmessketten
DE3413634C1 (de) Einrichtung zur Eichung einer Meßvorrichtung zur Erfassung von Ölspuren in Wasser
DE2352735C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Zugabe einer Komponente bei der diskontinuierlichen Azofarbstoffherstellung
DE2915931C3 (de) Einrichtung zur Entnahme einer Fluidprobe aus einer Fluidleitung
DE3226398A1 (de) Fluessigkeitschromatograph

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal