DE1498314B2 - Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs - Google Patents

Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs

Info

Publication number
DE1498314B2
DE1498314B2 DE19651498314 DE1498314A DE1498314B2 DE 1498314 B2 DE1498314 B2 DE 1498314B2 DE 19651498314 DE19651498314 DE 19651498314 DE 1498314 A DE1498314 A DE 1498314A DE 1498314 B2 DE1498314 B2 DE 1498314B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
float
measuring
vessel
measuring vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651498314
Other languages
English (en)
Other versions
DE1498314A1 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 7054 Korb Klink
Original Assignee
Daimler-Benz AG, 7000 Stuttgart-Untertür kheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler-Benz AG, 7000 Stuttgart-Untertür kheim filed Critical Daimler-Benz AG, 7000 Stuttgart-Untertür kheim
Publication of DE1498314A1 publication Critical patent/DE1498314A1/de
Publication of DE1498314B2 publication Critical patent/DE1498314B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

1 ""^ ' ' ' ' ' 2 ■■■■■■·'■_·..
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Mes- die vom Überlauf in das Meßgefäß eintretende öl-
sung des Ölverbrauchs, insbesondere von Motoren ; menge über eine Pumpe in die ölwanne gefördert
während des Betriebes, bei der der ölstand in der wird, und daß die Lage des Schwimmers entweder
ölwanne konstant gehalten wird, wobei der Auslauf den Ölverbrauch direkt anzeigt oder der Schwimmer
der Wanne in einen Behälter mit einem Schwimmer 5 bei konstanter Höhe den Zufluß der verbrauchten
mündet. ölmenge aus einem geeichten Meßglas in das Meß-
Es sind verschiedene Verfahren und Vorrichtungen gefäß regelt.
zur Messung des Ölverbrauches in Verbrennungs- Auf diese Weise kann· eine hydraulische Übermotoren bekannt, die im wesentlichen alle von einer setzung der Spiegelabsenkung in der ölwanne im Wägung der Ölmenge ausgehen, die jedoch während io Flächenverhältnis der Oberfläche des ölspiegels in des Betriebes des Motors im allgemeinen nur sehr der Ölwanne zu der Oberfläche des ölspiegels im umständlich ausgeführt werden kann und auch.die „Meßgerät erreicht werden. Die Spiegelabsenkung im Möglichkeit zur Entstehung von Fehlern enthält. Meßgefäß gibt ein Maß für den Ölverbrauch. Das Darüber hinaus ist es auch schon, bekannt, die Ab- hat den besonderen Vorteil, daß in gewissen Grenzen nähme des Ölspiegels im Kurbelgehäuse direkt zu 15 daher eine nahezu beliebige Vergrößerung der an beobachten. Bei diesen Meßmethoden tritt der be- sich nur geringen Spiegelabsenkung in der ölwanne deutende Nachteil auf, daß die Menge des verbrauch- auf Grund des Ölverbrauchs zu erreichen ist, so daß ten Öls, wenn nicht über einen sehr langen Zeitraum die Ablesegenauigkeit und die Genauigkeit der Ölgemessen wird, im Vergleich zu der gesamten in der Verbrauchsmessung bedeutend erhöht wird. Nach Ölwanne befindlichen Ölmenge sehr gering ist, so 20 einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung daß auch nur sehr geringe Unterschiede im Niveau kann der Überlauf der Vorrichtung in einfacher Weise des ölspiegels während der Messung auftreten, die direkt in der Ölwanne angeordnet sein. Er kann aber schwer abzulesen sind. auch — um am Motor selbst keine Veränderungen
Aus diesen Gründen sind auch schon hochempfind- vornehmen zu müssen — in einem mit der ölwanne
liehe Meßverfahren bekannt, um den Anteil eines 25 kommunizierenden Gefäß angeordnet sein, welches
dem Schmieröl beigemischten Indizstoffes, der im in einfacher Weise beispielsweise an die ölablaß-
Kraftstoff nicht vorhanden ist, in den Auspuffgasen schraube der ölwanne angeschlossen werden kann,
festzustellen. Solche Meßverfahren, die mit radio- Die Ablesung der Spiegelabsenkung im Meßgefäß
aktiven Stoffen und mit Massenspektrometern arbei- kann auf verschiedene Weise vorgenommen werden,
ten müssen, bedürfen jedoch eines zu großen Auf- 30 Vorteilhaft kann im Meßgefäß ein Schwimmer vor-
wandes, um den im allgemeinen gestellten Forderen- gesehen sein, dessen Lage ein Maß für den Ölver-
gen gerecht zu werden. brauch gibt. Der Schwimmer kann mit einer An-
Es ist ferner bereits eine Tauchschmierung für Ver- . Zeigevorrichtung gekoppelt sein; es ist aber auch mögbrennungsmotoren bekannt, bei der die ölzufuhr über Hch, die Lage des Schwimmers, d.h. die Höhe des ein mit der Kurbelwelle verbundenes ventilgesteuertes 35 ölspiegels im Meßgefäß durch eine Überwachungs-Schwimmergehäuse erfolgt. Das durch die Kurbel- einrichtung konstant zu halten, welche die Austrittswelle hochgeschleuderte Öl wird im Schwimmer- Öffnung eines zusätzlichen Meßglases, beispielsweise gehäuse gesammelt und über eine regulierbare Lei- einer Meßpipette, öffnet oder schließt. Diese Übertung dem Kurbelgehäuse wieder zugeführt, so daß wachungseinrichtung kann vorteilhaft beispielsweise sich bei entsprechender Regelung ein konstanter öl- 40 mit Fotozellen öd. dgl. versehen sein, die ein Elektrokreislauf einstellt, wobei allerdings vorausgesetzt sein magnetventil an der Austrittsöffnung des Meßglases muß, daß die Kurbelwelle bei gleicher Drehzahl stets steuern.
die gleiche Ölmenge in den Sammelbehälter fördert. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele für
Wenn durch die Kurbelwellenbewegung das Spritzöl die erfindungsgemäße Meßvorrichtung schematisch
an den Wänden des Kurbelgehäuses verteilt wird, 45 dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
sinkt der Ölspiegel im Schwimmergehäuse ab, so daß erläutert. Es zeigt
das Schwimmerventil geöffnet wird und Frischöl zu- F i g. 1 die schematische Darstellung einer Vorfließen kann. Diese Spritzölmenge ist bei unterschied- richtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem licher Drehzahl der Kurbelwelle verschieden, so daß ;.,.; mit dem ölspiegel in der ölwanne kommunizierenden
während des Betriebs des Motors beim Absinken des 50 Gefäß,
Schwimmers im Schwimmergehäuse mehr oder weniger Fig. 2 die schematische Darstellung einer abge-Frischöl zugeführt wird und der falsche Eindruck ent- wandelten Vorrichtung ohne kommunizierendes Gesteht, es werde öl verbraucht. Diese Einrichtung ist fäß, jedoch mit einem Meßglas, durch welches der daher zur Messung des Ölverbrauchs nicht geeignet. ölspiegel„im Meßgefäß konstant gehalten wird und
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 55 - Fig. 3'die schematische' Darstellung einer AusVorrichtung zu schaffen, mit der auf einfache Und führungsform des Meßgefäßes gemäß F i g. 2.
daher billige Weise der Ölverbrauch an Motoren wäh- In F i g. 1 ist an einer ölwanne 1 ein kommunizierend des Betriebes gemessen werden kann. An die rendes Gefäß 2 mit Hilfe der Verbindungsleitung 3, Meßgenauigkeit bei der Bestimmung des Ölverbrau- die beispielsweise ein Schlauch od. dgl. sein kann, ches sollen hohe Anforderungen gestellt werden, und 60 angeschlossen. In dem kommunizierenden Gefäß 2 die einzelnen Messungen sollen in beliebigen, ins- stellt sich daher ein Ölspiegel 4 ein, der dem Niveau besondere aber kurzen Zeitabständen möglich sein. des ölspiegels 5 in der Ölwanne 1 entspricht. In dem
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird kommunizierenden Gefäß 2 führt ein Überlauf 6 nach dadurch gelöst, daß der Auslauf der ölwanne durch unten zu dem Meßgefäß 7, welches an seinem Boden einen in Höhe des normalen Ölspiegels angebrachten 65 eine Austrittsöffnung 8 aufweist, an welche eine HilfsÜberlauf gebildet wird und der Behälter als Meß- ölpumpe 9 mit Hilfe der Leitung 10 angeschlossen ist. gefäß mit kleinerem Querschnitt als die ölwanne aus- Über die Leitung 11 steht die Pumpe 9 mit dem gebildet ist, aus dem die verbrauchte Ölmenge und kommunzierenden Gefäß 2 in Verbindung.
3 4
Wird in dem in Fig. 1 dargestellten Zustand die zustand des Kreislaufes vorhandene ölspiegel wieder Hilfspumpe 9 eingeschaltet, so saugt sie aus dem hergestellt und die Öffnung 19 verschlossen- ist. In Meßgefäß 7 über die Leitung 10 eine gewisse öl- diesem Ausführungsbeispiel wird somit der ölmenge heraus, die sie über die Leitung 11 in das spiegel 5 in der ölwanne 1 und der ölspiegel 12 im kommunizierende Gefäß 2 abgibt. Der ölspiegel 4 5 Meßgefäß 7 konstant gehalten. Die zur Konstantwird dadurch zunächst etwas ansteigen, wodurch öl haltung des ölspiegels 12 benötigte ölmenge wird durch den Überlauf 6 in das Meßgefäß 7 fließt. Nach einem besonders geeignet ausgebildeten Meßglas 18 einer gewissen Anlaufzeit tritt eine Beruhigung des entnommen. Es wird deutlich, daß mit Hilfe einer Ölkreislaufes zwischen den Gefäßen 7 und 2 ein, so solchen Meßeinrichtung schon nach verhältnismäßig daß sich ein konstanter ölspiegel 4 im kommunizie- io kurzer Meßzeit der Ölverbrauch genau festgestellt renden Gefäß 2 und auch im Meßgefäß 7 einstellt. werden kann.
Wesentlich ist nun, daß bei der weiteren Messung der In F i g. 3 ist in das Meßgefäß 7 ein zylindrischer
Ölspiegel 4, d. h. auch der ölspiegel 5, konstant ge- Mantel 20 eingesetzt, der das Meßgefäß in einen
halten wird. Ringraum 21 und einen zylindrischen Innenraum 22
Tritt nach einer gewissen Zeit ein Ölverbrauch in 15 aufteilt, die miteinander über die Drosselöffnungen
der Ölwanne 5 ein, so wird sich der ölspiegel 5 und 23 in Verbindung stehen. Das öl tritt in Richtung,
auch damit der ölspiegel 4 um einen gewissen Betrag des Pfeiles 24 durch die Leitung 25 vom Überlauf 15
senken wollen, der jedoch durch den ölkreislauf zwi- (F i g. 2) der Ölwanne her in das Meßgefäß 7 ein.
sehen den Gefäßen 7 und 2 durch das Absinken des Da, bedingt durch den ölüberlauf, gewisse Schwan-
ölspiegels 12 im Meßgefäß 7 ausgeglichen wird, da 20 kungen in der durch die Leitung 25 ankommenden
der Ölspiegel 4 (auch 5) — wie vorher erwähnt — ölmenge. bestehen, bringt die Unterteilung des Meß-
mit Hilfe der Ölpumpe 9 konstant gehalten wird. Die gefäßes 7 in zwei Räume, die nur. durch die Drossel-
ihnerhalb der ölwanne 5 verbrauchte ölmenge öffnungen 23 in Verbindung stehen, eine Beruhigung
wird daher bei dem geschilderten Verfahren dem des Ölstandes im Raum 22 mit sich.
Meßgefäß 7 entnommen. Der Spiegel 12 senkt 25 Der Schwimmer 13 ist an einer Spindel 26 frei
sich ab. auf- und abbewegbar geführt. Die Spindel 26 selbst
In dem Meßgefäß 7 kann ein Schwimmer 13 an- ist mit einem Gewinde 27 in einer Halterung 28 gegeordnet sein, der die entsprechende Spiegelabsen- führt, die ihrerseits an dem Mantelblech 20 befestigt kung im Meßgefäß 7 über eine Anzeigevorrichtung ist. Durch Drehen der Spindel 26 kann die Quer-14, die beispielsweise auch mit einem elektrischen 30 schnittsfläche der Austrittsöffnung 8 vermindert wer-Weggeber an Stelle der mechanischen Übertragungs- den, so daß auf diese Weise auch die in den Trichter einrichtung ausgerüstet sein kann, meßbar macht. 16 eintretende und mit Hilfe der Pumpe9 (Fig.2) Wesentlich ist, daß der Querschnitt des Meßgefäßes 7, in Richtung des Pfeiles 29 weiter beförderte Ölmenge d. h. die Oberfläche des Spiegels. 12, sehr viel geringer geregelt werden kann. ..' .--:'"...'.
als die Oberfläche des Ölspiegels in der Wanne 5 und 35 Im oberen Teil des Meßgefäßes 7 ist an dem in dem kommunizierenden Gefäß 4 ist. Dadurch wird", Mantelblech 20 ein Gehäuse 30 mit einer Lichtquelle die Absenkung des Spiegels 12 im Verhältnis der 31 befestigt, dem vorzugsweise diametral gegenüber Flächen des Ölspiegels in der Ölwanne einschließlich Fotozellen 32 in einem Gehäuse 33 angeordnet sind, kommunizierendem Gefäß zu der Fläche des öl- In dem in F i g. 3 dargestellten Zustand wird die spiegeis im Meßgefäß vergrößert. Es tritt also eine 40 unten gelegene Fotozelle 32 α von der Lichtquelle 31 hydraulische Übersetzung der innerhalb der Öl- her beaufschlagt. Sie ist so ausgebildet und über wanne 5 auftretenden Spiegelabsenkung ein. Auf elektrische Leitungen mit dem Elektromagnetventil diese Weise kann die Ableseungenauigkeit bedeutend 34 am Meßglas 18 so verbunden, daß in dieser Lage erhöht werden. des Schwimmers 13 das Ventil 34 öffnet und Öl vom
In F i g. 2 ist eine ähnliche Vorrichtung zur Öl- 45 Meßglas 18 in den Raum 22 fließt. Durch das Aufverbrauchsmessung gezeigt, jedoch ist hier die öl- füllen des Raumes 22 steigt der Schwimmer 13, bis wanne 1 direkt mit einem Überlauf 15 versehen, durch seine obere Blendscheibe 35 die Höhe der oberen welchen Öl direkt in das Meßgefäß 7 abfließt. Hier Fotozelle 32 b erreicht. Diese schließt das Elektrofließt das durch die Pumpe 9 im Kreislauf um- magnetventil 34, so daß aus dem Meßglas 18 keine gewälzte Öl durch die Ausflußöffnung 8 im Meß- 50 Flüssigkeit mehr austreten kann. Senkt sich nach gefäß 7 zunächst in einen Trichter 16 und wird von längerer Versuchsdauer infolge Ölverbrauchs der dort aus wieder in die Ölwanne 1 zurückgepumpt. Schwimmer 13 mit seiner Blendscheibe 35 wieder Auf die Verwendung eines Trichters kann natürlich unterhalb die untere Fotozelle 32 b ab, so wiederholt verzichtet und dafür die bessere und einfachere An- sich der eben geschilderte Vorgang. Nach einer geordnung nach F i g. 1 gewählt werden. Zu beachten 55 wissen Versuchszeit kann die verbrauchte ölmenge ist bei diesem Beispiel, daß der Ausfluß aus dem entweder am Meßglas 18 direkt oder an einem mit Meßgefäß 7 mit Hilfe der Drosselschraube 17 stets den Fotozellen verbundenen, die von den Fotozellen so groß gehalten sein muß, daß die Pumpe 9 aus dem ausgelösten Impulse zählenden Stichdrehzähler 36 Trichter 16 öl ansaugen kann. Hat sich der Ruhe- abgelesen werden.
zustand des Ölkreislaufes eingestellt, so wird sich 60 Mit der geschilderten Vorrichtung ist es somit
auch im Trichter 16 eine konstante Spiegelhöhe ein- möglich, bei laufendem Motor in kurzer Zeit die
stellen. verbrauchte Ölmenge genau festzustellen. An Stelle
Der Schwimmer 13 im Meßgefäß 7 ist bei diesem der Fotozellen-Überwachungseinrichtung für den Öl-Ausführungsbeispiel mit einem Meßglas 18 in der spiegel im Meßgefäß kann mit dem Schwimmer auch Weise gekoppelt, daß die Ausflußöffnung 19 des 65 ein elektrischer Weggeber gekoppelt werden, der mit Meßglases 18 bei einem Absenken .des Schwimmers geeigneten Anzeigegeräten verbunden ist. Ebenso 13 geöffnet wird und Öl aus dem Meßglas 18 so kann auch eine elektronische Überwachungseinrichlange in das Meßgefäß 7 eintritt, bis der im Ruhe- tung Verwendung finden.

Claims (1)

  1. ...-,.. ·.v ;.„„.:...,.". Patentansprüche: .:.. :: ,, , . ...., ί·; .ι 1. Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs, O insbesondere von Motoren während des Betrie-.,-■.; bes, bei der der Ölstand in der ölwanne konstant
    gehalten wird, wobei der Auslauf der Ölwanne ■-in einen Behälter mit einem Schwimmer mündet, • dadurch gekennzeichnet, daß der Aus- : ί lauf der ölwanne (1) durch einen in Höhe des .normalen ölspiegels angebrachten Überlauf(6, 1 15) gebildet wird und der Behälter als Meßgefäß
    (7) mit kleinerem Querschnitt als die ölwanne
    -;; (1) ausgebildet ist, aus dem die verbrauchte öl-ί menge und die vom Überlauf in das Meßgefäß yz eintretende Ölmenge über eine Pumpe (9) in die - Ölwanne (1) gefördert wird und daß die .Lage des Schwimmers (13) entweder den Ölverbrauch
    " ; direkt anzeigt oder der Schwimmer bei konstanter ,Höhe den Zufluß der verbrauchten ölmenge aus .-einem geeichten Meßglas (18) in das Meßgefäß
    rr;: (7) regelt. ^- . . - ao
    • 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- _ kennzeichnet, daß der Überlauf (15) in der Ölwanne angeordnet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- [ , kennzeichnet, daß der Überlauf (6) in einem mit
    der Ölwanne kommunizierenden Gefäß (2) an-..;.. geordnet ist.
    ■; 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 ; bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Meßgefäß . (7) ein Schwimmer (13) vorgesehen ist, dessen
    Lage ein Maß für den Ölverbrauch gibt.
    / 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- : kennzeichnet, daß der Schwimmer (13) mit einer Anzeigevorrichtung (14) gekoppelt ist. ,;
    . - 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Schwimmers (13) durch eine Überwachungseinrichtung konstant gehalten wird, welche die der Spiegelabsenkung im Meßgefäß entsprechende Menge durch das Öffnen oder Schließen der Austrittsöffnung eines Meßglases (18) in das Meßgefäß nachfüllt. ■ : ; :::■::,, -.- ■-.._- .-,-„vv;
    I. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Überwachungseinrichtung Fotozellen (32) vorgesehen sind, die ein Elektromagnetventil (34) an der Austrittsöffnung des Meßglases (18) steuern. .; ;. : -...;.:; ; ...: . .
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß (7) durch einen Ringmantel (20) in zwei Räume unterteilt ist, welche über Drosselöffnungen (23) miteinander in Verbindung stehen.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß (7) in einen Ringraum (21) und einen inneren Raum (22) unterteilt ist, wobei die Ölzufuhr in den äußeren Ringraum und die ölabfuhr zum Kreislauf aus dem inneren Raum erfolgt.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer im inneren Raum (22) angeordnet ist.
    II. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (13) an einer Spindel (26) frei auf- und abbewegbar geführt ist und an seiner Oberseite eine Blendscheibe (35) aufweist, welche den Lichteinfall auf die Fotozellen je nach der Lage des Schwimmers (13) verhindert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651498314 1965-11-06 1965-11-06 Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs Pending DE1498314B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0048631 1965-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1498314A1 DE1498314A1 (de) 1969-01-30
DE1498314B2 true DE1498314B2 (de) 1970-04-16

Family

ID=7051319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651498314 Pending DE1498314B2 (de) 1965-11-06 1965-11-06 Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3473372A (de)
DE (1) DE1498314B2 (de)
FR (1) FR1506446A (de)
GB (1) GB1099886A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223048A1 (de) * 1985-10-18 1987-05-27 Andreas Dr.-Ing. Gervé Messanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge, insbesondere der Ölmenge in einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633698C2 (de) * 1975-07-28 1986-02-27 Yazaki Sogyo K.K., Tokio/Tokyo Kraftstoffverbrauchsmeßvorrichtung
US4107984A (en) * 1977-04-11 1978-08-22 Dana Corporation System for maintaining level of oil in engine
FR2451569A1 (fr) * 1979-03-15 1980-10-10 Peugeot Appareil de mesure de la quantite de liquide utilise par un appareil consommateur
IT1185770B (it) * 1984-05-11 1987-11-18 Giuseppe Martinelli Dispositivo a vasi comunicanti per garantire il livello costatno dell'olio in un motore
US5129257A (en) * 1990-12-26 1992-07-14 Ford Motor Company System for measuring engine exhaust constituents
US5117680A (en) * 1990-12-26 1992-06-02 Ford Motor Company Method and control circuit for measuring trace constituents in automotive engine exhaust
US5273134A (en) * 1991-01-11 1993-12-28 Dana Corporation Oil consumption measurement system for internal combustion engine
US5515712A (en) * 1992-05-01 1996-05-14 Yunick; Henry Apparatus and method for testing combustion engines
US5690401A (en) * 1996-09-24 1997-11-25 Franklin; Randolph C. Locker dresser
FR2895512B1 (fr) * 2005-12-22 2008-02-15 Renault Sas Procede et dispositif de mesure automatique de la consommation en huile d'un moteur a combustion interne et de vidange dudit moteur
FR3042217B1 (fr) * 2015-10-07 2019-08-16 Renault S.A.S. Procede de mesure de la consommation d'huile d'un moteur de vehicule
CN111765937B (zh) * 2020-06-30 2022-05-31 潍柴重机股份有限公司 一种柴油机瞬时机油耗测量装置及测量方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US616594A (en) * 1898-01-24 1898-12-27 Self-measuring milk-can
US1491999A (en) * 1923-09-12 1924-04-29 Petersson Willy Liquid meter
US2316000A (en) * 1940-05-31 1943-04-06 Alfred O James Automatic crankcase oil filler
US2669869A (en) * 1949-09-21 1954-02-23 Herbert W Link Apparatus for gauging consumption of oil or other liquid
US3000207A (en) * 1957-10-07 1961-09-19 Socony Mobil Oil Co Inc Apparatus for determining the rate of flow of a liquid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223048A1 (de) * 1985-10-18 1987-05-27 Andreas Dr.-Ing. Gervé Messanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge, insbesondere der Ölmenge in einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1506446A (fr) 1967-12-22
DE1498314A1 (de) 1969-01-30
US3473372A (en) 1969-10-21
GB1099886A (en) 1968-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498314B2 (de) Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs
DE3139536A1 (de) Milchmengenmessgeraet fuer melkanlagen zum unmittelbaren messen der von einer kuh im zuge des melkens abgegebenen milchmenge
WO2010066798A1 (de) Leitfähigkeitsmessvorrichtung und flüssigkeitsbehandlungsvorrichtung
DE19755056A1 (de) Füllstandsmeßvorrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs
DE2213193A1 (de) Vorrichtung zur durchflussmengenmessung
DE1916967B2 (de) Oelbehaelter fuer eine rotationskolben-brennkraftmaschine
DE3833453C1 (de)
DE1498314C (de) Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs
DE3023823C2 (de)
DE3019877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oelwechseln bei einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
EP1339978B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen der einspritzmenge von einspritzdüsen, insbesonderer für kraftfahrzeuge
DE2441940C3 (de) Einrichtung zur Ermittlung des Verbrauches von Flüssigkeiten aus einem Entnahmebehälter
DE1962172A1 (de) Digital anzeigender und halbkontinuierlicher automatischer Dichtemesser
DE3241108A1 (de) Vorrichtung fuer die dosierte abgabe von teilmengen zaehfluessiger stoffe, wie giessharz
DE4306061A1 (de) Vorrichtung zur Detektion des Füllstandes eines kapillaren Überlaufkanals
AT389912B (de) Vorrichtung zur herstellung von fliessestrich
DE4102131A1 (de) Vorrichtung zum messen einer kontinuierlich fliessenden fluessigkeitsmenge
DE464073C (de) Zapfvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen
DE3909647A1 (de) Messfuehlervorrichtung fuer den kraftstoffstand in einem fahrzeugtank
DE2327794C3 (de) Öleinfülleitung mit Füllstandsanzeige und einer Einfüllöffnung für einen Ölbehälter einer Brennkraftmaschine
DE2049084A1 (de) Flüssigkeitsmesser
DE1648045C (de) Zusatzeinrichtung fur ein Kraftstoff Verbrauchsmeßgerat
DE8626547U1 (de) Meßfühler
DE1087395B (de) Vorrichtung zum dosierten Zufuehren von fluessigen Beizmitteln fuer Saatbeizgeraete
AT261948B (de) Probenehmer zur Bestimmung der Dicken von einander überlagerten Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971