DE3028671A1 - Verfahren zur herstellung von a-nor- und a-nor-18-homo-steroiden - Google Patents
Verfahren zur herstellung von a-nor- und a-nor-18-homo-steroidenInfo
- Publication number
- DE3028671A1 DE3028671A1 DE19803028671 DE3028671A DE3028671A1 DE 3028671 A1 DE3028671 A1 DE 3028671A1 DE 19803028671 DE19803028671 DE 19803028671 DE 3028671 A DE3028671 A DE 3028671A DE 3028671 A1 DE3028671 A1 DE 3028671A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steroids
- homo
- dione
- mixture
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J61/00—Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by contraction of only one ring by one or two atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/385—Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
- C07C49/417—Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic
- C07C49/423—Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic a keto group being part of a condensed ring system
- C07C49/453—Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic a keto group being part of a condensed ring system having three rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
- C07D317/14—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D317/26—Radicals substituted by doubly bound oxygen or sulfur atoms or by two such atoms singly bound to the same carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
- C07D317/14—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D317/30—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J63/00—Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by expansion of only one ring by one or two atoms
- C07J63/008—Expansion of ring D by one atom, e.g. D homo steroids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2603/00—Systems containing at least three condensed rings
- C07C2603/02—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
- C07C2603/04—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
- C07C2603/06—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
- C07C2603/10—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
- C07C2603/12—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
- C07C2603/16—Benz[e]indenes; Hydrogenated benz[e]indenes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft das Verfahren gemäß Patentanspruch und insbesondere die Totalsynthese der als Dinordrin
und 18-homo-Dinordrin bezeichneten Verbindungen sowie
die von anderen verwandten Verbindungen.
Dinordrin (1a) und 18-homo-Dinordrin (1b) haben in Form
ihrer Propionatester die folgende Strukturformel:
R | I /\ |
O Il |
> | CECH | |
I ι |
O-C-Et | ||||
O Il |
R | = Me | |||
tC-Ox^ HCEC ' |
R | = Et | |||
Cj | |||||
N. | Η Ia, | ||||
b. | |||||
Diese Verbindungen hemmen in ungewöhnlicher Weise die Fruchtbarkeit. Zum Beispiel scheint Dinordrin etwa zehnmal
so wirksam zu sein wie Anordrin, das Dipropionat von 2cd, 17od-Diethinyl-A-nor-5Cki-androstan-2ß ,17ß-diol ,
vgl. P. Crabbe, H. Fillion, Y. Letourneux, E. Diczfalusy, A.R. Aedo, J.W. Goldzieher, A.A. Shaikh und V.D. Castracane
in Steroids, Bd. 33 (1979), S. 85, sowie P. Crabbe, D. Andre und H. Fillion in Tetrahedron Letters, 1979,
S. 893.
130012/0637
Die bekannten /erfahren zur He.stellung von Dinordrin
und 18-homo-Dinordrin sowie von ähnlichen Verbindungen, einschließlich Anordrin, sind ungewöhnlich langwierig
und führen zu niedrigen Ausbeuten, so daß Bedarf an einer wandlungsfähigen, kurzen, Totalsynthese für die
Herstellung dieser Verbindungen besteht. Ziel der Erfindung ist ein solches Verfahren und insbesondere ein
verhältnismäßig kurzes synthetisches Verfahren, mit dem die gewünschten Verbindungen in bequemer Weise und
in guter Ausbeute erhalten werden.
Allgemein ausgedrückt, haben die Verbindungen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden können,
die allgemeine Formel I
C=CH
in der η = 1 oder O, R die Methyl- oder Ethylgruppe,
R. Wasserstoff oder die Gruppe -C-A ist, wobei A vorzugsweise eine niedere Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe
bedeutet und R? Wasserstoff oder die Methylgruppe darstellt.
Dinordrin entspricht der allgemeinen Formel I, wenn η = 1, R die Methylgruppe, R ein Propionat und
130012/0637
BAD ORIGINAL
R„ Wasserstoff ist, während beim 18-homo-Dinordrin R die
Ethylgruppe, R. ein Propionat und R Wasserstoff ist.
Anordrin entspricht der allgemeinen Formel I, wenn η = 1,
O R und R beide Methylgruppen sind und R. die -C-Ethyl-
gruppe ist.
Die Verbindungen werden normalerweise als Gemische der 2«*, 17oi-Ethynyl- und 2ß,17<^-Ethynyl-Isomeren erhalten.
Für die biologische Anwendung wird das 2O(i, 17fti-Isomere
bevorzugt.
Das erfindungsgemaße Verfahren verläuft nach folgendem
Reaktionsschema:
R ο
ο j
CH,
OCH,
O ο
130012/0637
R
R O
R O
OPr
10
PrO.
HCEC'
CHCH
130012/0637
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die Verwendung
einer Verbindung, die von der Schering AG beschrieben ist, siehe G. Sauer, U. Eder, G. Haffer, G. Neef und
R. Wiechert in "Angewandte Chemie", Int. Ed. Engl., Bd. 14 (1975), S. 417, und R. Wiechert in "Angewandte
Chemie", Int. Ed. Engl., Bd. 16 (1977), S. 506, und die darin angezogenen Literaturstellen· Den Angaben
der Schering AG ist jedoch nicht die Möglichkeit einer Herstellung von A-nor-Steroiden zu entnehmen.
Der Ausgangsstoff für die Herstellung des Dinordrins
ist das bekannte optisch aktive trans-Bicyclo-diketosulfon
(1), das in den oben genannten Veröffentlichungen der
Schering AG beschrieben ist. Das kristalline Dion (1) wird in einem nichtpolaren Lösungsmittel mit dem aus
6-(1 ,3-Dioxolon-2-yl)-3-oxoheptansäuremethylester (2)
in Gegenwart von Natrium- oder Kaliumhydrid hergestellten Anion umgesetzt. Man erhält ein Triketoderivat (3),
das sofort mit einer Base hydrolysiert, cyclisiert und entcarboxyliert wird, um in hoher Ausbeute das Enon
(4) zu erhalten.
Die katalytische Hydrierung des konjugierten Ketons (4) führt zum Dion (5). Durch saure Hydrolyse wird das
Cycloethylenketal aufgespalten, so daß das kristalline Trion (6) entsteht.
130012/0637
Die Cyclisierung des tr.i cyclischen Zwischenproduktes
(6) in methanolischer Lösung in Gegenwart einer Base führt zu einer Mischung der isomeren Enone (7) und (8).
Diese Mischung kann entweder abgetrennt oder unmittelbar einer Birch-Reduktion unterworfen werden, worauf mit
Pyridiniumchlorchromat zum entsprechenden gesättigten
2,17-Dion (9) oxydiert wird. Dieses erwies sich aufgrund der üblichen Kriterien, das heißt des Schmelzpunktes,
des IR-, NMR-Spektrums usw. mit einer authentischen Probe von Dinordion (9) identisch, vgl. P. Crabbe, H. Fillion,
Y. Letourneux, E. Diczfalusy, A.R. Aedo, J.W. Goldzieher,
A.A. Shaikh und V.D. Castracane in Steroids, Bd. 33 (1979), S. 85. Dies bestätigt die richtige Konfiguration
in allen asymmetrischen Zentren, insbesondere die transKonfiguration
der Ringe A und B, das heißt das Cyclisierungsverfahren
und die Birch-Reduktion von beiden Isomeren (7) und (8) verlaufen vollständig stereoselektiv.
Die Behandlung des Diketosteroids (9) mit einem Überschuß an Lithiumacetylid-Ethylendiamin Komplex unter bekannten
Bedingungen führt zu einer Mischung von 2o£- und 2ß-Isomeren,
aus der das gewünschte 2o£-Ethynyl-Steroid (10) durch Chromatographie abgetrennt werden kann. Die Veresterung
des Diols kann unter bekannten Bedingungen durchgeführt werden.
130012/0637
Die gleiche Reaktionsfolge kann man auf das bekannte
optisch aktive 7a-ß-Ethyl-6H-7,7a-dihydroindan-1,5-dion
anwenden, worauf man das entsprechende 18-homo-di-nor-Steroid erhält.
Das gleiche synthetische Verfahren kann auch zur Herstellung von A-di-nor-Steroiden (das heißt η in der
allgemeinen Formel I ist O, so daß der Ring A ein viergliedriger Ring ist) angewandt werden, wenn man 5-(1,3-Dioxolan-Z-yD-S-oxohexansäuremethylester
verwendet.
Das folgende Beispiel erläutert das erfindungsgemäße
Verfahren:
(a) 5-(1,3-Dioxolan-2-yl)-2-heχanοη
ο
Η0 *°
O O
N I
22,8 g (0,2 Mol) Hexandion-2,5, 12,4 g (0,2MoI) Ethylenglykol
und 0,5 g p-Toluolsulfonsäure wurden 18 Stunden
in Toluol in einer Dean-Stark Apparatur unter Rückfluß erhitzt. Dann wurde die Lösung zweimal mit Natriumbicarbonatlösung
gewaschen, über Kaliumcarbonat getrockne und im Vakuum eingeengt. Das zurückbleibende Öl wurde
über eine 20 cm-Vigreux Säule destilliert. Die mittleren
130012/0637
Fraktionen wurden nochmals destilliert, worauf man das Monoketal als farblose Flüssigkeit mit einem Siedepunkt
von 100 bis 103°C bei 15 mm Hg erhielt.
Alternativ kann das Monoketal auch in folgender Weise hergestellt werden:
Eine Lösung von 23,4 ml (0,2 Mol) 2,5-Hexadion und 45 ml (0,8 Mol) Ethylenglykol in 125 ml Toluol wird in einem
Eisbad 15 Minuten gerührt. Danach werden 5 ml (0,09 Mol) konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt und es wird nochmals
30 Minuten gerührt. Die untere, hauptsächlich Ethylenglykol enthaltende Schicht wird abgetrennt und zweimal
mit Toluol extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden mit einer Natriumbicarbonatlösung, Wasser
und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Dann wird das Toluol abgedampft und die verbleibende viskose
Flüssigkeit zur Abtrennung des erwünschten Monoketals im Vakuum destilliert.
NMR (CDCl3): 1,30 (s, 3H); 2,10 (s, 3H); 1,65-2,65
(m, 4H); 3,85 p.p.m. (s, 4H)
IR: 1718 cm"1
130012/0637
(b) 6-(1,3-Dioxolan-2-yl)-3-oxoheptansäuremethylester
NaH ^ X. /\ /ν / 0CH3
2O 0 0
4,32 g Natriumhydrid (50 % in Öl) wurden mit Pentan gewaschen, getrocknet und in 30 ml trockenem Äther suspendiert.
Bei Rückflußtemperatur wurden 5,40 g (60 mMol)
Dimethylcarbonat und dann eine Lösung von 4,74 g (30 mMol) Monoketal in 20 ml trockenem Äther zugegeben. Nach vier
Stunden hatte die Gasentwicklung aufgehört. Das Gemisch wurde darauf mit 5 ml Ethanol hydrolysiert, in eine
Lösung von 7 ml Essigsäure in 100 ml Wasser gegossen, mit Natriumbicarbonat neutralisiert und mit Äther extrahiert.
Die wäßrige Schicht wurde zweimal mit Äther extrahiert. Die Extrakte wurden über Kaliumcarbonat getrocknet
und eingedampft. Der Rückstand wurde im Vakuum destilliert, worauf man den Ester als ein Öl erhielt.
NMR (CDCl ): 1,30 (s, 3H); 1,60-2,70 (m, 4H); 3,40
(s, 2H); 3,62 (s, 3H); 3,85 p.p.m. (s, 4H)
IR: 1750 , 1718 cm"1.
130012/0637
Ti
CH_SO-Ph
O O
O O
OCH3 NaH }
Toluol
240 mg Natriumhydrid (50 % in Öl, 5 mMol) wurden in
20 ml trockenem Toluol suspendiert. Unten Rühren wurde eine Lösung von 640 mg (2 mMol) des kristallinen Sulfons
(1) (Schmelzpunkt 92-940C; [od] = 179°) und 550 mg
(2,5 mMol) des Ketalesters (2) in 20 ml Toluol innerhalb von 15 Minuten zugefügt. Nach 2 Stunden wurde das Lösungsmittel
im Vakuum entfernt. Das Alkylierungsprodukt wurde nicht isoliert, sondern hydrolisiert, cyclisiert und
entcarboxyliert, worauf man das ungesättigte Keton (4) erhielt.
NaOH^
COO
Der Rückstand wurde in 20 ml Methanol gelöst und mit
einer Lösung von 0,5 g Natriumhydroxid in 5 ml Wasser versetzt. Nach 10 Stunden wurde das Methanol im Vakuum
abgedampft und die wäßrige Lösung zur Entfernung des
130012/0637
Paraffins aus dem Natriumhydrid mit Äther extrahiert. Die wäßrige Schicht wurde mit Essigsäure angesäuert
und dreimal mit Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum
eingedampft. Der Rückstand wurde in 30 ml Toluol 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Dann wurde das Lösungsmittel
entfernt und der Rückstand durch Chromatographie!en über 20 g Siliciumdioxid unter Verwendung von Toluol/Ethy'lacetat
im Verhältnis 4:1 gereinigt. Man erhielt das Enon (4) als farbloses Öl.
506 mg (1,6 mMol) des Enons (4) wurden in 50 ml Ethanol
und 0,5 ml Triethylamin gelöst. 50 mg Palladium auf Aktivkohle (5 %) wurden zugegeben und die Mischung wurde
5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert, das Lösungsmittel abgedampft und
der Rückstand in 30 ml Aceton und 2 ml 1n HCl gelöst. Nach 30 Minuten wurde die Mischung mit Natriumbicarbonat
neutralisiert, das Aceton wurde im Vakuum entfernt,
130012/0637
die wäßrige Lösung viermal mit Methylenchlorid extrahiert und die Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet
und eingedampft. Der Rückstand wurde aus Hexän-Äther umkristallisiert, worauf man das Triketon (6) vom Schmelzpunkt
133-1340C; [0^]0 = 129° erhielt.
NMR (CDCl3): 0,94 (s, 3H); 1,00-3,20, m; 2,20 p.p.m. (s)
IR (Mineralöl): 1742, 1705 cm"1
MS (70 eV): 274 (M - 2), 258, 233, 220, 219 (100 %) ,
177, 163.
(e)
Λ?3
NaOHZCH3OH 0<T T + °VA^J
276 mg (1 mMol) des Trions (6) wurden 10 Stunden in einer Lösung von 1,7 g Kaliumhydroxid in 30 ml Methanol
unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wurde Wasser zuzugegeben, mit Essigsäure angesäuert,
mit Natriumbicarbonat neutralisiert und dreimal mit Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden
über Kaliumcarbonat getrocknet und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde aus Äther-Hexan
kristallisiert. Man erhielt ein kristallines Material vom Schmelzpunkt 135-138 C, das aus einer 1:1-Mischung
von (7) und (8) bestand.
130012/0637
Das reine Δ ' -Isomere (8) wurde durch Umkristal]isation
aus Hexan erhalten; F = 182-184°C; [0^]n = 51°;
= 229 nm (£ = 13.000).
NMR (CDCl3): 0,88 (s, 3H); 0,92 (s, 3H); 0,65-3,00
(m, 18H); 5,67 p.p.m. (s, 1H)
IR (Mineralöl): 1740, 1702 cm"1
MS (70 ev): 259 (M + 1); 258 (M+, 100%); 240, 214,
202, 187, 174, 173, 160, 159, 149, 146, 145, 134, 132, 131, 119, 117, 108, 107,
106, 105, 97, 96, 95, 94, 93, 91, 81, 79, 77, 67, 66, 65, 55, 53, 51.
1. Li/NH-,
f_ ο
f_ ο
2. NH4Cl
3.Oxydation
1 H
50 mg (0,19 mMol) des Enon-Isomerengemisches in 2 ml
trockenem Äther wurden zu einer Lösung von 100 mg Li L hi urn
in 20 ml flüssigem Ammoniak gegeben. Nach 30 Minuten wurde 1 g Ammoniumchlorid zugesetzt, worauf man den
Ammoniak verdampfen ließ. Der Rückstand wurde in Wasser gelöst und viermal mit Methylenchlorid extrahiert. Die
Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und
130012/0637
über Nacht mit 0,3 g Pyridiniumchlorchromat gerührt.
Dann wurde mit Kaliumcarbonatlösung hydrolisiert, abgetrennt, mit 1 η HCl gewaschen, über Magnesiumsulfat
getrocknet und eingedampft. Das erhaltene Öl wurde durch Chromatographieren über 2 g Siliciumdioxidgel unter
Verwendung von Toluol-Ethylacetat im Verhältnis 9:1 gereinigt, worauf man ein farbloses Öl erhielt, das
beim Stehen kristallisierte. F (aus Hexan) = 148-151 C. Durch Umkristallisation erhielt man eine reine Probe
der Verbindung (9) vom Schmelzpunkt 158-1600C;
MD = 262°.
IR (Mineralöl): 1738 cm (identisch mit dem Spektrum
einer authentischen Probe).
Ein Strom von trockenem Acetylen wurde 30 Minuten lang
durch eine auf 0 bis 5 C gehaltene Lösung von 250 mg des Dions (9) der Stufe (f) in 5 ml wasserfreiem Dimethylsulfoxid
(DMSO) geleitet, der man 272 mg Lithiumacetylid-Ethylendiamin Komplex zugesetzt hatte. Das Reaktionsgemisch
ließ man über Nacht bei Raumtemperatur stehen, worauf es mit Wasser gemischt wurde. Das Reaktionsprodukt
aus einer etwa 3:2-Mischung der isomeren 2-Ethinylderivate wurde gewonnen und nach dem Chromatographieren erhielt
man das gewünschte 2ai, 17e£, Di-ethinyl-2ß , 17ß-dihydroxy-A-
130012/0637
nor-5°i-östra.n (10), getrennt vom 2ß-Isomeren (11). Die
Trennung wurde durch Dünnschichtchromatographie unter Verwendung einer Cyclohexan-Ethylacetat Mischung im
Verhältnis 7:3 als Lösungsmittelsystem bewirkt.
Die entsprechenden Diester, zum Beispiel die Diacetate, Dipropionate, Divaleriate, Dibutyrate, Dibenzoate, Diönanthate,
Diundecanoate und dergleichen können aus dem Diol (10) durch herkömmliche Veresterung hergestellt werden.
Zum Beispiel können etwa 700 mg des Diols in etwa 3-5 ml wasserfreiem Pyridin gelöst werden, worauf man das Säureanhydrid
zusetzt. Das Reaktionsgemisch wird dann über Nacht auf einem Ölbad auf 110-1150C erhitzt. Zur Entfernung
von überschüssigem Anhydrid gibt man Methanol zu. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt und der Diester extrahiert,
gewaschen und getrocknet, und dann das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die reinen Diester-Isomeren
können durch Chromatographieren erhalten werden, oder man kann sie durch Veresterung der getrennten Hydroxy-Isomeren
herstellen. Zum Beispiel ergibt die Veresterung des 2ß-Hydroxy-Isomeren (F = 1450C; fpc]D = -6°) mit
Propionsaureanhydrid Dinordrin in der optisch aktiven Form.
Die Diester können auch durch Umsetzung der Diole mit
dem entsprechenden Säurechlorid in einem inerten Lösungs mittel unter milden Reaktionsbedingungen hergestellt
werden.
130012/0637
Auch Diäther können hergestellt werden, zum Beispiel durch Umsetzung des Diols mit Dihydropyran in Gegenwart
einer Säure, zum Beispiel von p-Toluolsulfonsäure. Monoäther
können ebenfalls in herkömmlicher Weise hergestellt werden.
Zwar wird mit dem vorstehenden Beispiel die Herstellung von 2^C, 17<*-Di-ethinyl-2ß, 17ß-dihydroxy-A-nor-5«<-östran
(Dinordrin) erläutert, jedoch kann die entsprechende 18-homo-Verbindung in ähnlicher Weise unter Verwendung
des bekannten Methylensulfons von 7Q6-B-Ethyl-6H-7,7a-dihydroindan-1,5-dion
als Ausgangsstoff hergestellt werden.
Das als Ausgangsstoff im Beispiel verwendete Sulfon wurde durch Behandlung von optisch aktivem ( + ) 7«*-ß-Methyl-6H-7,7a-dihydroindan-1,5-dion
mit Paraformaldehyd und Benzolsulfinsäure in Triethanolamin und Essigsäure mit
nachfolgender katalytischer Hydrierung in Gegenwart von Palladium auf Aktivkohle hergestellt, vgl. erneut
G. Sauer, U. Eder, G. Haffer, G. Neef und R. Wiechert, Angewandte Chemie, Int. Ed., Bd. 14 (1975), S. 417.
Das Sulfon wurde in kristalliner Form erhalten; F = 92-94°;
Γ°^1η =179°· Der entsprechende Ethyl-Ausgangsstoff kann
auf die gleiche Weise erhalten werden.
130012/0637
Das erfindungsgemäße Verfahren ist kurz, flexibel und
leicht durchführbar, stellt also einen brauchbaren synthetischen Weg zur Herstellung der biologisch wichtigen
A-nor-Steroide dar. Bemerkenswert ist, daß die Cyclisierung der Zwischenprodukte (3), gefolgt von der katalytischen
Reduktion der Enone (4), der Kondensation und Birch-Reduktion der Cyclopentenone (7) und (8) zum Dion
(9) in der richtigen stereoisomeren Form in allen Asymmetriezentren
führt und somit die Totalsynthese von A-nor-Steroiden mit trans-Konfiguration der Ringe A und B
ermöglicht.
sch:kö
130012/0637
Claims (15)
- UEXKLTLL & 3TPL3EHR3
- ■ J AlE Ni TANWAlTr
- BESFLERSTHASSE 4 D 20QO HAMBURG 52
- Pf-i'lJ I S*.
- IC)TJAl l-if.t-Uf ■ ' rjlATIVf S
- HE.
- P O W Γ IHl [ Uli()t'i Af- f'AII NI Dl f K [
- DR J D FHHR von υ I: X >·-> J U DR ULRICH GRAF ',IOIHIHC.
- DIPL ING JURGCN SUCHANTKt DIPL ING ARNULF HUBtH DR All.
- ARD von KAMEKF DR KARl HRIN7 SCHUlMLYtR
- World Health Organization
- Genf 27/Schweiz
- [Prio:
- 14. Aug. 1979 und
- 15. April 1980, FR 79/20926 und US - 16886)Juli 1980Verfahren zur Herstellung von A-nor- und A-nor-18-homo-SteroidenPatentanspruchVerfahren zur Herstellung von A-nor- und A-nor-18-homo-Steroiden der allgemeinen FormelECSCin der η = 1 oder 0, R die Methyl- oder Ethylgruppe,ffR. Wasserstoff oder die Gruppe -C-A bedeutet, wobei A ein niederer Alkyl, Cycloalkyl- oder Arylrest ist,3001 2/0637und R„ Wasserstoff oder die Methylgruppe darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man(a) ein optisch aktives trans-Bicyclo-diketosulfon der allgemeinen Formelmit einem 6-(1,3-Dioxolan-2-yl)-3-oxoheptansäuremethylester oder mit einem 5-(1,3-Dioxolan~2-yl)-3-oxohexansäuremethylester umsetzt;(b) das erhaltene Triketoderivat hydrolysiert, cyclisiert und entcarboxyliert;(c) das erhaltene Enon katalytisch hydriert;(d) das gebildete Dion sauer hydrolysiert;(e) das erhaltene Trion cyclisiert;(f) die gebildete Mischung isomerer Enone einer Birch-Reduktion und einer Oxydation unterwirft;(g) das erhaltene gesättigte 2,17-Dion mit trans-Konfiguration der Ringe A und B ethinyliert und(h) das gebildete Gemisch aus 2o6 - und 2ß-Isomeren chromatografisch trennt.130012/0637
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7920926A FR2465748A1 (fr) | 1979-08-14 | 1979-08-14 | A-nor-, a-nor-18-homo-steroides et leur procede de preparation |
US06/140,598 US4309565A (en) | 1979-08-14 | 1980-04-15 | Process for synthesizing A-nor and A-nor-18-homo-steroids |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3028671A1 true DE3028671A1 (de) | 1981-03-19 |
Family
ID=26221320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803028671 Withdrawn DE3028671A1 (de) | 1979-08-14 | 1980-07-29 | Verfahren zur herstellung von a-nor- und a-nor-18-homo-steroiden |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4309565A (de) |
DE (1) | DE3028671A1 (de) |
GB (1) | GB2061278B (de) |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3141025A (en) * | 1961-08-18 | 1964-07-14 | Roussel Uclaf | 17alpha-ethynyl-10beta-propyl-delta4, 9(11)-estradiene-17beta-ol-3-one and its preparation |
US3816459A (en) * | 1964-09-29 | 1974-06-11 | Hoffmann La Roche | Substituted-desa-pregnanes and desa-pregnenes |
US3803218A (en) * | 1964-09-29 | 1974-04-09 | Hoffmann La Roche | 11-substituted-desa-androstanes |
US3772366A (en) * | 1964-09-29 | 1973-11-13 | Hoffmann La Roche | Process for the preparation of 9beta,10beta steroids |
US4201869A (en) * | 1970-12-21 | 1980-05-06 | Hoffmann-La Roche Inc. | Intermediates for steroid total synthesis process utilizing asymmetric induction |
US3932519A (en) * | 1970-12-21 | 1976-01-13 | Hoffmann-La Roche Inc. | 7,7A-Dihydro-4-[2-(3-alkoxyphenyl)-2-hydroxyethyl]-7a-alkyl-1, 5(6H)-indandiones,3,4,8,8a-tetrahydro-5-[2-(3-alkoxyphenyl)-2-hydroxyethyl]-8a-alkyl-1,6(7H)-naphthalenediones and processes for the preparation thereof utilizing asymmetric induction |
US4011211A (en) * | 1973-10-16 | 1977-03-08 | Hoffmann-La Roche Inc. | Steroid total synthesis process utilizing asymmetric induction |
-
1980
- 1980-04-15 US US06/140,598 patent/US4309565A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-07-29 DE DE19803028671 patent/DE3028671A1/de not_active Withdrawn
- 1980-08-14 GB GB8026582A patent/GB2061278B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2061278B (en) | 1984-01-11 |
GB2061278A (en) | 1981-05-13 |
US4309565A (en) | 1982-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215070T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-dpa-lacton | |
DE2511410C2 (de) | 12-Oxo-15-hydroxy-tetradecancarbonsäurelactone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH620227A5 (de) | ||
CH628907A5 (en) | Process for the preparation of 24,25-dihydroxycholesterol derivatives | |
DE2257533A1 (de) | Gesamtsynthese von prostaglandin e tief 1 | |
DE2347172A1 (de) | Prostaglandin e tief 1-synthese | |
EP0001089A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von halogenvinylsubstituierten Tetrahydrofuran-2-onen, bestimmte halogenvinylsubstituierte Tetrahydrofuran-2-one | |
CH626096A5 (de) | ||
DE3028671A1 (de) | Verfahren zur herstellung von a-nor- und a-nor-18-homo-steroiden | |
EP0004098A1 (de) | Cholestanderivate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69505761T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gestoden | |
DE2754759C2 (de) | 3&alpha;-Hydroxy-5&beta;-cholest-24-en | |
EP0119546B1 (de) | Neues Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der 4-Oxodamascon-Reihe sowie neue Riechstoffe aus dieser Verbindungsklasse | |
DE1027663B (de) | Verfahren zur Herstellung von in 12-Stellung unsubstituierten 11-Oxy-oder 11-Acyloxysteroiden | |
DE3320140C2 (de) | ||
EP0039893B1 (de) | Verfahren zum Abbau der C-20-Carboxylgruppe in delta-4- und gegebenenfalls weitere Doppelbindungen enthaltenden BNC-Verbindungen sowie neue C-21-Steroide | |
DE2246867A1 (de) | Tetrahydroxy-bicyclo- eckige klammer auf 3.3.0 eckige klammer zu -octane | |
DE2222544C3 (de) | Neue 16,17-Secoöstradi- und triene Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltendes Mittel | |
DE1264441B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern | |
DE3712586C2 (de) | ||
DE903333C (de) | Verfahren zur Herstellung von Steroid-20, 21-enolacetaten | |
DE2212589B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 13 beta-R-4,9,11-gonatrienen und 13 beta-R-4,5-seco-9,l 1-gonadiene als Zwischenprodukte | |
AT210575B (de) | Verfahren zur Herstellung von 11β-Oxy-16-oxo-steroiden | |
DE1097986B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6ª‡-Methyl-17ª‡-oxyprogesteron sowie von dessen Estern | |
CH626095A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |