DE3028467A1 - Gelenk fuer ein drehmoment nach beiden drehrichtungen uebertragende wellen oder dergleichen - Google Patents

Gelenk fuer ein drehmoment nach beiden drehrichtungen uebertragende wellen oder dergleichen

Info

Publication number
DE3028467A1
DE3028467A1 DE19803028467 DE3028467A DE3028467A1 DE 3028467 A1 DE3028467 A1 DE 3028467A1 DE 19803028467 DE19803028467 DE 19803028467 DE 3028467 A DE3028467 A DE 3028467A DE 3028467 A1 DE3028467 A1 DE 3028467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint body
joint
rolling elements
spherical
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803028467
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028467C2 (de
Inventor
Otmar Dipl.-Ing. 8720 Schweinfurt Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE3028467A priority Critical patent/DE3028467C2/de
Priority to IT22803/81A priority patent/IT1138442B/it
Priority to US06/285,543 priority patent/US4432741A/en
Priority to GB8122873A priority patent/GB2080491B/en
Priority to FR8114450A priority patent/FR2487460B1/fr
Priority to JP56116523A priority patent/JPS5757923A/ja
Publication of DE3028467A1 publication Critical patent/DE3028467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028467C2 publication Critical patent/DE3028467C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/224Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a sphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH 2_ Schweinfurt, 23.7.1980
DE 80 048 DE TPA.vh.hb
Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Dreh-Richtungen übertragende Wellen oder dergl.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gelenk für ein
Drehmoment nach beiden Drehrichtungen übertragende Wellen oder dergl., bestehend aus einem äußeren Gelenkkörper mit im wesentlichen hohlkugeliger Bohrungsfläche, einem inneren Gelenkkörper mit im wesentlichen kugeliger Mantelfläche, wobei eine dieser Flächen glatt sphärisch und die
andere mit mehreren am Umfang verteilten im wesentlichen
axial verlaufenden, schräg nach außen geöffnete Flanken
aufweisendenRillen ausgebildet ist, und aus zwischen
diesen Gelenkkörpern in den Rillen angeordneten und in
Taschen eines ebenfalls zwischen diesen Gelenkörpern
angeordneten Käfigs geführten Wälzkörpern.
Es ist ein Gelenk der genannten Art bekannt, bei dem
die Wälzkörper einzeln in jeder Tasche des Käfigs eingebaut sind (DE-OS 2 219 868) . Dieses bekannte Gelenk verlangt bei seiner Herstellung eine sehr genaue Bearbeitung
der Rillen des äußeren oder inneren Gelenkkörpers und der sphärischen Bohrungs- bzw. Mantelfläche dieser Körper, damit ein schlupffreier Kontakt der Wälzkörper zwischen dem äußeren und dem inneren Gelenkkörper hergestellt ist und auch hohe Drehmomente mit Sicherheit übertragen werden. Die Fertigung des bekannten Gelenkes ist dementsprechend nicht immer wirtschaftlich. Hinzu kommt, daß das bekannte Gelenk beim Wechseln der Richtung des Drehmomentes ein kleines Drehspiel aufweist, denn jeder Wälzkörper bewegt sich beim Richtungswechsel von der schrägen Flanke der einen Umfangsseite der betreffenden Rille zur gegenüberliegenden schrägen Flanke der anderen umfangsseite derselben Rille. Dieses Drehspiel kann Laufstoße und Laufgeräusche hervorrufen, die nicht erwünscht sind.
Der in Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Drehrichtungen übertragende Wellen oder dergl. der angegebenen Gattung zu schaffen, welches ohne Drehspiel beim Wechseln der Richtung des Drehmomentes funktioniert und dabei hohe Drehmomente aufnehmen kann. Außerdem soll das Gelenk mit wirtschaftlichen Mitteln herstellbar sein.
Mit der Anordnung nach der Erfindung wird erreicht, daß von den zwei in einer gemeinsamen Tasche des Käfigs angeordneten Wälzkörpern jeweils der eine das in der einen Richtung wirkende Drehmoment und der andere das in der anderen Richtung wirkende Drehmoment zwischen dem äußeren Gelenkkörper und dem inneren Gelenkkörper überträgt. Gleichzeitig ist ein drehspielfreies Wechseln' der Richtung des Drehmomentes im Gelenk gegeben, weil beim Wechsei keine Verlagerung der Wälzkörper in den Rillen des äußeren oder inneren Gelenkkörpers erfolgt. Im übrigen
ist das Gelenk winkelbeweglich, das heißt, der äußere Gelenkkörper kann relativ zum inneren Gelenkkörper schiefgestellt werden: Schiefstellung der Achse der mit dem äußeren Gelenkkörper verbundenen Welle zur Achse der mit dem inneren Gelenkkörper verbundenen Welle. Beim Schiefstellen rollen die Wälzkörper entlang der zugehörigen Rille des äußeren oder inneren Gelenkkörpers, ohne den formschlüssigen Kontakt in der Rille und den reibschlüssigen Kontakt an der kugeligen Pohrungsfläche des äußeren Gelenkkörpers bzw. Mantelfläche des inneren Gelenkkörpers zu verlieren.
Die hohlkugelig ausgebildete Bohrungsfläche des äußeren Gelenkkörpers bzw. kugelige Mantelfläche des inneren Gelenk-Körpers, die der mit Rillen versehenen Fläche radial gegenüberliegt, läßt sich verhältnismäßig einfach und wirtschaftlich herstellen, weil diese mit relativ großen Durchmessertoleranzen gefertigt werden 3arf.
Aber auch die mit Rillen versehene Mantelfläche des inneren Gelenkkörpers oder Bohrungsfläche des äußeren Gelenkkörpers ist wirtschaftlich zu fertigen, denn der gegenseitige Abstand der schrägen Flanken jeder Rille braucht nicht genau hergestellt zu werden. Vielmehr darf dieser Abstand in weiten Grenzen variieren, weil die elastisch vorspannenden Mittel zwischen den zwei Wälzkörpern jeder Reihe beide Wälzkörper immer in formschlüssigem Kontakt mit den schräg nach außen geöffneten Flanken der Rille bringen.
Außerdem sind unterschiedliche Wärmedehnungen zwischen dem äußeren Gelenkkörper und dem inneren Gelenkkörper, welche im Betrieb durch unterschiedliche Lauftemperatüren des äußeren und des inneren Gelenkkörpers hervorgerufen werden können, zulässig. Für den Fall einer
größeren Wärmedehnung des inneren Gelenkkörpers tritt keine schädliche Verklemmung der Wälzkörper zwischen den beiden Gelenkkörpern ein, weil sich diese entgegen der Kraft der elastisch vorspannenden Mittel in Umfangsrichtung etwas verlagern können.
Analog wird bei größerer Wärmedehnung des äußeren Gelenkkörpers durch die elastisch vorspannenden Mittel verhindert, daß ein schädliches radiales Spiel der Wälzkörper zwischen dem äußeren Gelenkkörper und dem inneren Gelenk körper entsteht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 2 sind die elastischen Mittel durch einfache Maschinenelemente, wie Tellerfedern oder Schraubenfedern gebildet. Diese können einfach zwischen die in Umfangsrichtung einander gegenüberliegenden Stirnflächen jeweils zweie: Wälzkörper, gegen diese Stirnflächen elastisch drückend, eingebaut werden.
Eine andere Ausgestaltung ler elastischen Mittel ist in Anspruch 3 gekennzeichnet. Die Zwischenstücke können wirtschaftlich, z. B. im Spritzgießverfahren, hergestellt werden, übrigens ist es möglich, die Zwischenstücke in der Bohrungsfläche des äußeren Gelenkkörpers, auf der Mantelfläche des inneren Gelenkkörpers und/oder am Umfang der Wälzkörper, diese zum Teil umgreifend, radial zu halten und entlang den Wänden der Taschen des Käfigs gleitend zu führen. Die Zwischenstücke können zwischen die betreffenden Wälzkörper und in die Käfigtasche elastisch eingeschnappt sein, so daß die Wälzkörper nicht radial aus dem Käfig herausfallen, wenn der äußere Gelenkkör-
per bzw. der innere Gelenkkörper entfernt oder ausgeschwenkt ist (selbsthaltende Baueinheit von Wälzkörper, Zwischenstücke und Käfig).
Die Ausgestaltung nach Anspruch 4 hat zur Folge, daß relativ wenige Rillen in der Bohrungsfläche des äußeren Gelenkkörpers bzw. auf der Mantelfläche des inneren Gelenkkörpers einzuarbeiten sind, so daß sich eine weitere Vereinfachung der Fertigung ergibt.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 5 bewirkt, daß die RiI-len in der Bohrungsfläche des äußeren Gelenkkörpers konzentrisch zum Mittelpunkt dieser kugeligen Flächen angeordnet sind, wobei die Tiefe der Rillen in diesen Flächen konstant sein kann. Rillen mit konstanter Tiefe lassen sich in die Bohrungsfläche bzw. in die Mantelfläehe mit wirtschaftlichen Mitteln einarbeiten.
Mit Hilfe der Ausgestaltung nach Anspruch 6 wird eine Axialkraftübertragung vom äυfieren Gelenkkörper über den Käfig zum inneren Gelenkkörper erzielt, so daß die Wälzkörper im Käfig zumindest zum Teil gegenüber der Aufnahme von Axialkräften entlastet sind und dementsprechend hohe in Umfangsrichtung wirkende Drehmomentkräfte ohne Gefahr der Überlastung übertragen können.
Das erfindungsgemäße Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Drehrichtungen übertragende Wellen oder dergl. wird in der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Drehrichtungen übertragende Wellen mit zwei kugeligen Wälzkörpern in einer Tasche des Käfigs,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie A-A durch das in Fig. 1 dargestellte Gelenk,
Fig. 3 eine Schnittansicht einer als elastisches Mittel dienenden metallischen Feder mit zugehörigen zwei kugeligen Wälzkörpern,
Fig. 4 einen Längsschnitt entlang der Linie B-B durch die in Fig. 3 dargestellte metallische Feder,
Fig. 5 eine Schnittansicht einer als elastisches Mittel dienenden abgeänderten metallischen Feder mit zugehörigen zwei kugeligen Wälzkörpern,
Fig. 6 einen Längsschnitt entlang der Linie C-C durch die in Fig. 5 dargestellte metallische Feder,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch den in Fig. 1 und 2 dargestellten Käfig im ausgebauten Zustand,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch ein abgeändertes Gelenk mit zwei Reihen von kugeligen Wälzkörpern ,
Fig. 9 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles D des in Fig. 8 dargestellten Gelenkes, jedoch ohne den äußeren Gelenkkörper,
Fig. 10 einen Längsschnitt durch den in Fig. 8 und
9 dargestellten Käfig im ausgebauten Zustand,
Fig. 11 einen Querschnitt durch ein abgeändertes Gelenk mit tonnenförmigen Wälzkörpern,
Fig. 12 eine Stirnansicht des als elastisches Mittel
dienenden Zwischenstückes des in Fig. 11 dargestellten Gelenkes,
Fig. 13 eine Seitenansicht des in Fig. 12 gezeigten Zwischenstückes und
Fig. 14 einen teilweisen Querschnitt durch ein weiteres abgeändertes Gelenk mit einer Reihe von tonnenförmigen Wälzkörpern.
Mit 1 ist in den Fig. 1 und 2 ein äußerer Gelenkkörper bezeichnet, welcher eine hohlkugelige Bohrungsfläche 2 aufweist. Im Innern des äußeren Gelenkkörpers 1 ist der innere Gelenkkörper 3 angeordnet, welcher die kugelige Mantelfläche 4 besitzt und mittels einer Keilnut-Verzahnung 5 drehfest auf der Welle 6 befestigt ist.
Zwischen dem äußeren und dem inneren Gelenkkörper 1, 3 sind kugelige Wälzkörper 7 angeordnet. Jeweils zwei Wälzkörper 7 sind in einer gemeinsamen Tasche 8 des Käfigs - siehe Fig. 7 - gehalten. Die entsprechenden Taschen 8 sind am Umfang des ringförmigen Käfigs 9 verteilt angeordnet.
Beide Flanken 10 jeder Rill a 11 sind schräg nach außen geöffnet. Die Wälzkörper 7 haoen in einer ümfangsrichtung einen formschlüssxgen Kontakt auf den Flanken 10 der RiI-
- 10 -
- ίο -
len 11 des inneren Gelenkkörpers 3 und einen reibschlüssigen Kontakt auf der hohlkugeligen Bohrungsfläche 2 des äußeren Gelenkkörpers 1. Von den in jeder Tasche 8 angeordneten beiden Wälzkörpern 7 übernimmt der eine Wälzkörper 7 die in der einen Richtung des Drehmomentes wirkenden Umfangskräfte, während der andere der beiden Wälzkörper 7 die in der anderen Richtung wirkenden Umfangskräfte zwischen dem äußeren Gelenkkörper 1 und dem inneren Gelenkkörper 3 überträgt.
Zum Übertragen von Axialbelastung zwischen dem äußeren und dem inneren Gelenkkörper 1,3 ist der Käfig 9 sowohl der hohlkugeligen Bohrungsfläche 2 des äußeren Gelenkkörpers 1 als auch der kugeligen Mantelfläche 4 des inneren Gelenkkörpers 3 formschlüssig angepaßt, so daß dieser zwischen dem äußeren Gelenkkörper 1 und dem inneren Gelenkkörper 3 drehbeweglich gleitend gehalten ist. Gleichzeitig sind äußerer Gelenkkörper 1 und innerer Gelenkkörper 3 durch den Käfig 9 zentrisch zueinander geführt.
Zwischen den beiden Wälzkörpern 7 jeder Tasche 8 sind elastisch vorspannende Mittel eingebaut, und zwar im in Fig. 1 und 2 dargestellten Fall, ein Zwischenstück 12 aus einem elastisch kompressiblen Werkstoff, z. B. einen mit Schmierstoff gefüllten Kunststoff. Das Zwischenstück drückt die beiden Wälzkörper 7 wechselseitig in ümfangsrichtung gegen die betreffende Flanke 10 der zugehörigen Rille 11, so daß diese Wälzkörper 7 jeweils zwischen einer Flanke 10 und der hohlkugeligen Bohrungsfläche 2 elastisch vorgespannt sind. Dementsprechend kann die Richtung des zu übertragenden Drehmomentes geändert werden, ohne daß zwisehen den Wälzkörpern 7 und deren Kontaktstellen auf den Gelenkkörpern 1, 3 ein Spiel durchlaufen werden muß.
- 11 -
Anstelle der Zwischenstücke 12 aus Kunststoff können die in Fig. 3 und 4 und/oder in Fig. 5 und 6 dargestellten metallischen Federn 13 bzw. 14 als elastische Mittel in das in Fig. 1 und 2 gezeigte Gelenk eingebaut sein, indem diese zwischen die zwei kugeligen Wälzkörper 7 jeder Tasche 8 des Käfigs 9 selbsthaltend eingeschnappt werden. Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Feder aus Federstahl oder dergl. schnappen die kugeligen Wälzkörper 7 in jeweils eine runde öffnung 15 eines Schenkels der Feder 13, die als eine rundgebogene Blattfeder ausgebildet ist.
Die in Fig. 5 und 6 dargestellte Feder 14 ist im Querschnitt spangenförmig ausgebildet. Die Schenkel der Feder 14 weisen jeweils eine eingedrückte kalottenförmige Vertiefung 16 auf, in die der betreffende kugelige Wälzkörper 7 infolge elastischer Nachgiebigkeit der auf Biegung beanspruchten Feder 14 einschnappt.
Sowohl die Zwischenstücke 12 als auch die metallischen Federn 13,14 werden an ihren Seitenflächen 17 auf den Seitenwänden 18 der Tasche 8 des Käfigs 9 (Fig. 7) gleitend geführt.
In Fig. 8 und 9 ist ein abgeändertes Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Richtungen übertragende Wellen (nicht gezeigt) dargestellt, welches zwei in axialer Richtung nebeneinander eingebaute kugelige Wälzkörper 7 aufweist.
Der äußere Gelenkkörper 1 besitzt wiederum eine hohlkugelige Bohrungsfläche 2 und der innere Gelenkkörper 3 eine kugelige Mantelfläche 4, in der die im wesentlichen axial verlaufenden Rillen 11 eingearbeitet sind. Die Gelenkkörper 1, 3 sind genauso ausgebildet wie die Gelenkkörper des in Fig. 1 und 2 dargestellten Gelenkes.
- 12 -
Bei dem in Fig. 8 und 9 gezeigten Gelenk ist ein verhältnismäßig dünnwandiger, lediglich auf der kugeligen Mantelfläche 4 des inneren Gelenkkörpers 3 gleitend geführter Käfig 19 vorhanden, der keine Axialkräfte zwischen dem äußeren Gelenkkörper 1 und dem inneren Gelenkkörper 3 überträgt (siehe Fig. 10).
Jeweils zwei Wälzkörper 7 der zwei axial benachbarten Wälzkörper 7 sind in einer gemeinsamen Tasche 20 des Käfigs 19 angeordnet. Bei Axialbelastung des äußeren Gelenkkörpers in Richtung des Pfeiles 21 in Fig. 8 werden dementsprechend die Wälzkörper 7 der linken Wälzkörper belastet und übertragen die Axialbelastung vom äußeren Gelenkkörper 1 auf den inneren Gelenkkörper 3. Bei entgegengesetzter Richtung der Axialbelastung übernehmen die in der Zeichnung rechten Wälzkörper 7 die Axialbelastung.
Als elastische Mittel dienen hier zwei gegenseitig anliegende normale Tellerfedern 22, welche zwischen die in ümfangsrichtung nebeneinander angeordneten zwei Wälzkörper 7 jeder Tasche 20 des Käfigs 19 eingeschnappt werden, so daß diese die Wälzkörper 7 in ümfangsrichtung gegen die betreffende Flanke 10 der zugehörigen Rille 11 elastisch andrücken und wechselseitig vorspannen.
In Fig. 11 ist ein weiteres abgeändertes Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Richtungen übertragende Welle (nicht gezeigt) dargestellt, welches tonnenförmige Wälzkörper aufweist, die zwischen dem äußeren Gelenkkörper 1 und dem inneren Gelenkkörper 3 eingebaut sind. Jeweils zwei Wälzkörper 23 sind in einer gemeinsamen Tasche 24 des Käfigs 25 angeordnet. Zwischen diesen beiden Wälzkörpern
- 13 -
ist ein Zwischenstück 26 aus elastischem Kunststoff eingeschnappt, welches die Wälzkörper 23 an ihren zueinander gerichteten Stirnflächen 27 angreift und wechselseitig in Umfangsrichtung gegen die betreffende Flanke 28 der zugehörigen Rille 29 des inneren Gelenkkörpers 3 elastisch vorspannt.
Das Zwischenstück 26 weist übrigens auf seinen beiden dem betreffenden Wälzkörper zugekehrten Seiten einen Zapfen 30 und ein zylindrisches Mittelteil 31 mit dazwischen angeordneten einstückig verbunden biegeelastischen Haltescheiben 32 auf. Die zwei in einer Tasche 24 des Käfigs 25 angeordneten Wälzkörper 23 werden durch die Zapfen 30 des Zwischenstücks 26, welche jeweils in eine stirnseitige Sacklochbohrung 33 eines Wälzkörpers eingreifen, festgehalten, so daß die Drehachsen der beiden Wälzkörper in Umfangsrichtung weisen, also etwa tangential zur kugeligen Bohrungsfläche 2 des äußeren Gelenkkörpers 1 und zur kugeligen Mantelfläche 4 des inneren Gelenkkörpers 3 verlaufen.
In Fig. 14 ist ein Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Richtungen übertragende Wellen (nicht gezeigt) dargestellt, das wie das in Fig. 11 eingezeichnete Gelenk ausgebildet ist, also auch tonnenförmige Wälzkörper 23 aufweist, die zwischen dem äußeren Gelenkkörper 1 und dem inneren Gelenkkörper 3 angeordnet sind. Jeweils zwei Wälzkörper 23 sind in einer gemeinsamen Tasche 24 des Käfigs 25 eingebaut. Die beiden einander zugekehrten Stirnseiten der zwei Wälzkörper 23 haben auch je eine Sacklochbohrung 33. Die Sacklochbohrungen 33 der zwei Wälzkörper 23 fluchten miteinander und nehmen eine gemeinsame Schrau-
- 14 -
benfeder 34 auf, welche als elastisch vorspannendes Mittel die Wälzkörper 23 gegenseitig in Umfangsrichtung gegen die betreffende Flanke 28 der zugehörigen Rille 29 drückt.
Im Rahmen des Erfindungsgedankens können die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele konstruktiv abgewandelt werden. Zum Beispiel können bei Gelenken mit zwei oder mehr axial benachbarten Wälzkörpern jeweils zwei in umfangsrichtung hintereinander angeordnete Wälzkörper in einer einzelnen Tasche des Käfigs eingebaut sein, wobei die zwei axial benachbarter Wälzkörper durch Stege der Taschen des Käfigs voneinander so getrennt sind, daß diese sich gegenseitig nicht berühren können.
Auch können die im wesentlichen axial verlaufenden, schräg nach außen geöffnete Flanken aufweisenden Rillen anstelle in der Mantelfläche des inneren Gelenkkörpers in der Bohrungsfläche des äußeren Gelenkkörpers eingearbeitet sein. Die Wälzkörper besitzen dann einen in Umfangsrichtung formschlüssigen Kontakt in den Rillen des äußeren Gelenkkörpers und einen reibschlüssigen Kontakt auf der kugeligen Mantelfläche des inneren Gelenkkörpers.
Schließlich können die zwei Wälzkörper einer Tasche auch in einer einzelnen (nicht gemeinsamen) Rille der Bohrungsfläche des äußeren Gelenkkörpers oder der Mantelfläche des inneren Gelenkkörpers angeordnet sein.
Leerseite

Claims (6)

  1. -"- 3028Λ67
    SKF KÜGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 23.7.1980
    DE 80 048 DE TPA.vh.hb
    Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Dreh-Richtungen übertragende Wellen oder dergl.
    Patentansprüche
    Gelenk für ein Drehmoment nach beiden Drehrichtungen übertragende Wellen oder dergl., bestehend aus einem äußeren Gelenkkörper mit im wesentlichen hohlkugeliger Bohrungsfläche, einem inneren Gelenkkörper mit im wesentlichen kugeliger Mantelfläche, wobei eine dieser Fläche glatt sphärisch und die andere mit mehreren am Umfang verteilten im wesentlichen axial verlaufenden, schräg nach außen geöffnete Flanken aufweisendenRillen ausgebildet ist, und aus zwischen diesen Gelenkkörpern in den Rillen angeordneten und in Taschen eines ebenfalls zwischen diesen Gelenkkörpern angeordneten Käfigs geführten Wälzkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Wälzkörper (7,23) in einer gemeinsamen Tasehe (8,20,24) des Käfigs (9, 19,25) angeordnet und zwischen diesen beiden Wälzkörpern (7,23), diese gegenseitig in ümfangsrichtung gegen die betreffende Flanke (10,28) der zugehörigen Rille (11,29) elastisch vorspannende Mittel (12,13,14,22,26,34) eingebaut sind.
  2. 2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel durch metallische Federn (13,14,33) gebildet sind.
  3. 3. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel durch Zwischenstücke (12,13, 14,22,26) aus einem elastisch kompressiblem Werkstoff, z. B. Kunststoff, gebildet sind.
  4. 4. Gelenk nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Wälzkörper (7,23) jeder Ta- sehe in einer gemeinsamen Rille (11,29) der Bohrungsfläche (2) des äußeren Gelenkkörpers (1) oder der Mantelfläche (4) des inneren Gelenkkörpers (3) angeordnet sind.
  5. 5. Gelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlkugelige Bohrungsfläche (2) des äußeren Gelenkkörpers (1) konzentrisch zur kugeligen Mantelfläche (4) des inneren Gelenkkörpers (3) angeordnet ist.
  6. 6. Gelenk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (9) zum übertragen von Axialbelastung sowohl der hohlkugeligen Bohrungsfläche (2) des äußeren Gelenkkörpers (1) als auch der kugeligen Mantelfläche (4) des inneren Gelenkkörpers (3), auf diesen beiden Flächen (2,4) drehbeweglich gleitend, formschlüssig angepaßt ist.
    — 3 —
DE3028467A 1980-07-26 1980-07-26 Gelenk für Drehmomentübertragung nach beiden Drehrichtungen Expired DE3028467C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3028467A DE3028467C2 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Gelenk für Drehmomentübertragung nach beiden Drehrichtungen
IT22803/81A IT1138442B (it) 1980-07-26 1981-07-08 Articolazione per alberi che trasferiscono il momento torcente in ambedue le direzioni,o elementi simili
US06/285,543 US4432741A (en) 1980-07-26 1981-07-21 Joint means for transmitting a moment of rotation in both directions
GB8122873A GB2080491B (en) 1980-07-26 1981-07-24 A coupling
FR8114450A FR2487460B1 (fr) 1980-07-26 1981-07-24 Articulation pour des arbres ou similaires transmettant un couple dans les deux sens
JP56116523A JPS5757923A (en) 1980-07-26 1981-07-27 Coupling for shaft for transmitting torque to normal and inversely rotating direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3028467A DE3028467C2 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Gelenk für Drehmomentübertragung nach beiden Drehrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028467A1 true DE3028467A1 (de) 1982-03-18
DE3028467C2 DE3028467C2 (de) 1986-08-14

Family

ID=6108231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3028467A Expired DE3028467C2 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Gelenk für Drehmomentübertragung nach beiden Drehrichtungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4432741A (de)
JP (1) JPS5757923A (de)
DE (1) DE3028467C2 (de)
FR (1) FR2487460B1 (de)
GB (1) GB2080491B (de)
IT (1) IT1138442B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430206A1 (de) * 1983-08-19 1985-03-07 GKN Automotive Components Inc., Southfield, Mich. Axiale haltevorrichtung
DE4440285C1 (de) * 1994-11-11 1996-04-25 Loehr & Bromkamp Gmbh Kugelgleichlaufdrehgelenk

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319472A1 (de) * 1983-05-28 1984-11-29 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Antriebseinrichtung
JPS60189618U (ja) * 1984-05-25 1985-12-16 カナエ産業株式会社 等速ボ−ルジヨイントの連結装置
NL9000576A (nl) * 1990-03-13 1991-10-01 Skf Ind Trading & Dev Homokinetische koppeling.
DE4215218C2 (de) * 1992-05-09 1994-06-16 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk mit geräuschmindernden Käfiganschlagsflächen
DE4234488C1 (de) * 1992-10-14 1994-03-24 Gkn Automotive Ag Gleichlaufkugeldrehgelenk mit asymmetrischem Käfig
EP0950824A3 (de) * 1998-04-15 2000-02-02 Nsk Ltd Homokinetisches Kreuzgelenk und Wälzlagereinheit für ein Rad
JP2007503556A (ja) * 2003-08-22 2007-02-22 ゲー カー エヌ ドライブライン ドイチュラント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ねじれたトラック横断面を有する固定式ボールジョイント
JP5236196B2 (ja) * 2007-03-27 2013-07-17 Ntn株式会社 摺動式等速自在継手
EP2808576B1 (de) 2013-05-31 2019-03-20 Airbus Operations GmbH Verbindungsanordnung, Antriebssystem zum Antrieb von Steuerflächen eines Flugzeuges sowie Flugzeug mit solch einem Antriebssystem
CA2921139A1 (en) * 2013-09-05 2015-03-12 Airbus Operations Limited Landing gear drive system flexible interface
EP4215438A1 (de) * 2013-09-05 2023-07-26 Airbus Operations Limited Flexible schnittstelle für fahrwerksantriebssystem
EP3431793B1 (de) 2017-07-18 2021-03-17 Hamilton Sundstrand Corporation Verbesserte kupplungsanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291151A (en) * 1939-07-28 1942-07-28 Chrysler Corp Clutch
DE2219868A1 (de) * 1971-04-23 1972-11-16 Skf Industrial Trading And Development Co. N.V., Amsterdam Homokinetische Wellenkupplung
DE2736515A1 (de) * 1976-08-12 1978-02-16 Vickers Ltd Kraftuebertragungsvorrichtung
DE1803829B2 (de) * 1967-10-19 1978-02-23 Messier S.A., Paris Antriebsvorrichtung zum antrieb einer welle in beiden drehrichtungen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453964A (en) * 1943-12-01 1948-11-16 Betz Albert Coupling for shafts
FR998414A (fr) * 1945-09-25 1952-01-18 Accouplement à variation continue du rapport de transmission entre deux arbres ou autres pièces en rotation
FR1273051A (fr) * 1960-09-07 1961-10-06 Articulation orientable
DE1230624B (de) * 1963-09-03 1966-12-15 Demag Ag Axial und winkelbewegliche Kupplung
US3553979A (en) * 1967-12-31 1971-01-12 Toyota Motor Co Ltd Universal joint of uniform speed
FR2116738A5 (de) * 1970-12-04 1972-07-21 Glaenzer Spicer Sa
ES436404A1 (es) * 1974-06-22 1977-01-01 Loehr & Bromkamp Gmbh Una junta homocinetica.
DE2461289B1 (de) * 1974-12-23 1975-11-13 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufdrehgelenk
JPS5941050B2 (ja) * 1975-04-29 1984-10-04 ユニ − カルダン アクチエンゲゼルシヤフト 同期回転継手
JPS5240250A (en) * 1975-09-25 1977-03-29 Uni Cardan Ag Synchronously movable double coupling
JPS5240251A (en) * 1975-09-25 1977-03-29 Uni Cardan Ag Angular motion universal coupling
US4020650A (en) * 1976-01-12 1977-05-03 Lohr & Bromkamp Gmbh Constant velocity universal joint and ball grooves therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291151A (en) * 1939-07-28 1942-07-28 Chrysler Corp Clutch
DE1803829B2 (de) * 1967-10-19 1978-02-23 Messier S.A., Paris Antriebsvorrichtung zum antrieb einer welle in beiden drehrichtungen
DE2219868A1 (de) * 1971-04-23 1972-11-16 Skf Industrial Trading And Development Co. N.V., Amsterdam Homokinetische Wellenkupplung
DE2736515A1 (de) * 1976-08-12 1978-02-16 Vickers Ltd Kraftuebertragungsvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch Kuppl.-Atlas, 4.Aufl.1975, A.G.I.-Verlag Georg Thum, Ludwigsburg, S.217 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430206A1 (de) * 1983-08-19 1985-03-07 GKN Automotive Components Inc., Southfield, Mich. Axiale haltevorrichtung
DE4440285C1 (de) * 1994-11-11 1996-04-25 Loehr & Bromkamp Gmbh Kugelgleichlaufdrehgelenk
US5685777A (en) * 1994-11-11 1997-11-11 Lohr & Bromkamp Gmbh Constant velocity universal ball joint

Also Published As

Publication number Publication date
FR2487460A1 (fr) 1982-01-29
US4432741A (en) 1984-02-21
GB2080491A (en) 1982-02-03
JPS5757923A (en) 1982-04-07
IT8122803A0 (it) 1981-07-08
FR2487460B1 (fr) 1987-02-27
GB2080491B (en) 1983-11-23
DE3028467C2 (de) 1986-08-14
IT1138442B (it) 1986-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2239476B1 (de) Gegenbahngelenk
EP0391084B1 (de) Lastschaltbare Freilaufkupplung
DE3028467A1 (de) Gelenk fuer ein drehmoment nach beiden drehrichtungen uebertragende wellen oder dergleichen
DE3402631C2 (de)
DE4042390C2 (de) Gleichlauffestgelenk
DE10301082B4 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
EP1629212B1 (de) Linearwälzlager zum bertragen von drehmomenten
DE3131321A1 (de) Waelzlageranordnung fuer laengsbewegungen eines gehaeuses auf einer oder auf zwei zueinander parallelen schienen
DE4016986A1 (de) Linearkugellager
EP1084071B1 (de) Antriebsrolle
DD141340A5 (de) Kugelbuchse fuer laengskugelfuehrungen
DE19922325C1 (de) Schaltmuffenträger
EP0474119A2 (de) Rollenlageranordnung
DE19537561A1 (de) Werkzeughalter
DE19949770C2 (de) Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe
EP0103825A2 (de) Elastische Kupplung
DE3710518C1 (de) Drehgelenk fuer kleine Beugewinkel
DE19544316B4 (de) Drehglied-Kupplungsstruktur für Kraftübertragungsvorrichtungen
DE3839436C2 (de)
DE19722798C2 (de) Kupplung
WO2004009276A1 (de) Verbindung zweier maschinenteile
DE3118386A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE19824069A1 (de) Getriebe
DE2821856C3 (de) Sperrkupplung
DE4119819A1 (de) Spielfreie laengsfuehrung einer welle einem aussenteil gegenueber

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee