DE3027419C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3027419C2 DE3027419C2 DE3027419A DE3027419A DE3027419C2 DE 3027419 C2 DE3027419 C2 DE 3027419C2 DE 3027419 A DE3027419 A DE 3027419A DE 3027419 A DE3027419 A DE 3027419A DE 3027419 C2 DE3027419 C2 DE 3027419C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side plate
- thermal
- thermal side
- segments
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 6
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 6
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 1
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229940020445 flector Drugs 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000011513 prestressed concrete Substances 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C15/00—Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
- G21C15/02—Arrangements or disposition of passages in which heat is transferred to the coolant; Coolant flow control devices
- G21C15/10—Arrangements or disposition of passages in which heat is transferred to the coolant; Coolant flow control devices from reflector or thermal shield
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C1/00—Reactor types
- G21C1/04—Thermal reactors ; Epithermal reactors
- G21C1/06—Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated
- G21C1/07—Pebble-bed reactors; Reactors with granular fuel
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C11/00—Shielding structurally associated with the reactor
- G21C11/08—Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen thermischen Seitenschild aus Me
tall eines gasgekühlten Hochtemperaturreaktors mit einer Schüt
tung aus kugelförmigen Brennelementen und in die Schüttung
einfahrbaren Absorberstäben, der unter Bildung eines Ringraumes
einen aus Graphitblöcken bestehenden zylindrischen Seitenre
flektor umschließt, wobei sich letzterer durch in dem Ringraum
angeordnete elastische Stützelemente an dem thermischen Sei
tenschild abstützt, und der als selbsttragender, frei auf der
Bodenplatte des Hochtemperaturreaktors stehender Zylinder aus
gebildet ist.
Ein derartiger thermischer Seitenschild ist aus der DE-OS 28 54
155 bekannt. Der Seitenreflektor dieses sogenannten Kugelhau
fenreaktors muß sowohl die stationären Kräfte der Kugelschüt
tung als auch die durch die Gasströmung sowie durch das Einfah
ren von Absorberstäben in die Kugelschüttung verursachten in
stationären Kräften aufnehmen. Für den Seitenreflektor muß hoch
warmfestes Moderatormaterial wie Graphit verwendet werden,
dessen Eigenschaften jedoch keine großen Zug- und Biegebean
spruchungen zulassen. Die Kräfte des Reaktorkerns müssen daher
radial nach außen auf den thermischen Seitenschild übertragen
werden.
Der thermische Seitenschild dient zugleich als nukleare
Abschirmung für die außerhalb liegenden Bauteile.
Ein weiterer gasgekühlter Hochtemperaturreaktor, dessen Kern
aus kugelförmigen Brennelementen von einem zylindrischen Sei
tenreflektor und einem um den Seitenreflektor angeordneten
thermischen Seitenschild umschlossen ist, wird in der DE-OS
23 54 540 beschrieben. Die äußeren Graphitblöcke des zylindri
schen Seitenreflektors weisen einstellbare Stützbolzen auf,
über die die aus dem Reaktorkern resultierenden horizontalen
Kräfte in den thermischen Seitenschild eingeleitet werden.
Aus der DE-OS 23 34 773 ist ein thermischer Seitenschild für
einen Druckwasserreaktor bekannt, der zylinderförmig ausgebil
det und aus einzelnen Elementen zusammengesetzt ist. Die Ele
mente bestehen aus druckfestem wärmisolierendem Beton und sind
einzeln mit Blech umkleidet. Der thermische Seitenschild ist
als Ganzes außen noch mit einer Blechhaut umgeben. Aufgrund der
Dicke der einzelnen Elemente ist er selbsttragend und frei auf
dem Boden eines den Reaktordruckbehälter umschließenden Stahl
betonbehälters aufgestellt. An die Blechhaut schließt sich ein
schüttbares Material an, das ebenfalls druckfest ist. Daher
können von dem Reaktordruckbehälter ausgehende Radialkräfte
über den thermischen Seitenschild und das Schüttgut auf den
Stahlbetonbehälter übertragen werden. Die einzelnen Elemente
des thermischen Seitenschilds sind nicht miteinander verbunden.
Bei einem aus der DE-PS 12 61 606 bekannten Kernreaktor besteht
der thermische Seitenschild aus einem Stahlmantel, an dem sich
der von schichtweise aufeinandergestapelten Graphitblöcken
kreisringsektorförmigen Querschnitts gebildete Seitenreflektor
abstützt. Er schließt einen zylindrischen Hohlraum für die Auf
nahme des Kerns ein. Die Abstützung des Seitenreflektors über
seine gesamte Höhe erfolgt mittels in radialer Richtung wir
kender elastischer Druckelemente.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen thermischen
Seitenschild gemäß dem Oberbegriff so zu gestalten, daß die horizon
talen Kräfte aus dem Reaktorkern allein mit dem thermischen
Seitenschild sicher aufgenommen werden, und zwar auch bei ört
lichem Versagen des thermischen Seitenschildes.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist durch folgende Merkmale
gekennzeichnet:
- a) der thermische Seitenschild besteht aus mehreren Schüssen;
- b) jeder Schuß ist in Umfangsrichtung in mehrere Segmente unterteilt, die an den Stoßstellen kraftschlüssig mitein ander verbunden sind;
- c) die Stoßstellen der Segmente sind in solche Bereiche des thermischen Seitenschilds verlegt, in denen kein oder nur ein geringes aus symmetrisch verteilten radialen Einzella sten resultierendes Biegemoment vorhanden ist.
Eine seitliche Abstützung des thermischen Seitenschildes ist
nicht erforderlich, da durch die kraftschlüssige Koppelung der
Segmente eines Schusses eine Tragwirkung zustandekommt, mit
deren Hilfe die aus der Kugelschüttung und dem Einfahren von
Absorberstäben in die Schüttung resultierenden mechanischen
Kräfte aufgenommen werden können. Obwohl zuläsigge Verschiebun
gen sowohl des Seitenreflektors als auch des thermischen Sei
tenschildes nicht behindert werden, ist dennoch eine feste
Position des Seitenreflektors gesichert.
Da der Seitenschild aus einer Vielzahl von kraftschlüssig mit
einander verbundenen Segmenten zusammengefügt ist, tritt bei
Versagen eines einzelnen Segmentes kein Totalversagen des Sei
tenschildes ein. Der Seitenschild kann also in einem solchen
Falle seine Funktion weiterhin ausüben; d. h. die Aufnahme von
Kräften aus dem Seitenreflektor ist gewährleistet.
Infolge des relativ geringen Gewichtes der einzelnen Segmente
ist die Montage des thermischen Seitenschildes leicht durchzu
führen, und die Fertigungskosten können niedrig gehalten wer
den, da viele kleine Einzelteile mit gleichen Hauptkonturen
verwendet werden.
Die Schüsse können untereinander und der unterste Schuß mit der
Bodenplatte durch Paßelemente formschlüssig verbunden sein.
Durch diese Maßnahme läßt sich der gesamte thermische Seiten
schild ohne zusätzliche Konstruktionselemente gegen Verdrehen
sichern. Die Segmente können ebenfalls mit Paßelementen ausge
rüstet sein, durch die eine formschlüssige Verbindung der Seg
mente untereinander bewirkt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des thermischen
Seitenschilds gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. Die
Figuren zeigen im einzelnen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Hochtemperaturreaktor
mit dem thermischen Seitenschild gemäß der Erfindung,
Fig. 2 nur den thermischen Seitenschild im Schnitt nach der
Linie C-C der Fig. 3,
Fig. 3 verschiedene Querschnitte durch den thermischen Sei
tenschild nach den in der Fig. 2 angegebenen Linien
sowie eine Draufsicht auf einen Teil des Seitenschil
des.
Die Fig. 1 läßt einen Reaktordruckbehälter 1, beispielsweise
aus Spannbeton, mit einer zylindrischen Kaverne 2 erkennen, in
der ein Hochtemperaturreaktor 3 und eine Anzahl von Dampferzeu
gern 4 installiert sind, von denen in der Figur nur einer ge
zeigt ist. Der Kern des Hochtemperaturreaktors 3 wird von einer
Schüttung 5 kugelförmiger Brennelemente 6 gebildet, die durch
ein Kugelabzugsrohr 7 aus der Schüttung abgezogen werden. Die
Zugabeeinrichtungen für die Brennelemente 6 sind nicht darge
stellt. Die Schüttung 5 wird von oben nach unten von Helium als
Kühlgas durchströmt.
Die Schüttung 5 ist allseitig von einem aus Graphitblöcken
zusammengefügten Reflektor umgeben, der aus einem Deckenreflek
tor 8, einem als Tragboden dienenden Bodenreflektor 9 und einem
zylindrischen Seitenreflektor 10 besteht. In dem Deckenreflek
tor 8 sind Durchdringungen 11 für Absorberstäbe 12 vorgesehen,
die unmittelbar in die Schüttung 5 eingefahren werden können.
Der Bodenreflektor 9 ruht auf (nicht dargestellten) Rundsäulen,
die sich auf den Bodenlagen 13 des Hochtemperaturreaktors 3
abstützen. An die Bodenlagen 13 schließt sich nach unten eine
Bodenplatte 14 an.
Der zwischen den Rundsäulen befindliche freie Raum bildet den
Heißgassammelraum 15 des Hochtemperaturreaktors 3, an den radial
mehrere Heißgasführungen 16 angeschlossen sind. Diese stehen
mit den Dampferzeugern 4 in Verbindung. Die ausgefüllten Pfeile
geben die Strömungsrichtung des heißen Heliums durch die Kugel
schüttung 5 zu den Dampferzeugern 4 an. Von den Dampferzeugern
4 gelangt das abgekühlte Helium durch Gasleitungen 17 zu (nicht
dargestellten) Gebläsen und wird nach seiner Verdichtung durch
Leitungen 18, die koaxial zu den Gasleitungen 17 verlegt sind,
in die Kaverne 2 zurückgeführt.
Der Seitenreflektor 10 ist von einem ebenfalls zylindrischen
thermischen Seitenschild 19 umschlossen, wobei zwischen den
beiden Bauteilen ein Ringraum 20 vorgesehen ist. In dem Ring
raum 20 sind elastische Stützbolzen 21 angeordnet, mit denen
sich der Seitenreflektor 10 an dem thermischen Seitenschild 19
abstützt. Die horizontalen Kräfte des Reaktorkerns, die aus der
Schüttung 5, aus der Gasströmung und aus dem Einfahren der
Absorberstäbe 12 in die Schüttung 5 resultieren, werden somit
auf den thermischen Seitenschild 19 abgetragen, ohne daß ein
gegenseitiges Verspannen von Seitenreflektor und thermischem
Seitenschild eintritt. Der thermische Seitenschild 19 ist
selbsttragend und steht frei auf der Bodenplatte 14, so daß er
sich nach oben und nach der Seite ungehindert ausdehnen kann.
Der Ringraum 20 steht mit einem Kaltgassammelraum 22 in Verbin
dung, der nach unten hin von dem Deckenreflektor 8 und nach
oben hin von einem thermischen Deckenschild 23 begrenzt wird.
Der in Segmentbauweise errichtete thermische Seitenschild 19
(nähere Erläuterung in den Fig. 2 und 3) ist aus Metall,
vorzugsweise aus Gußmaterial, hergestellt. Zur Kühlung des
thermischen Seitenschildes 19 wird ein Teilstrom des kalten und
verdichteten Heliums auf dem mit Pfeilen bezeichneten Weg außen
an den Heißgasführungen 16 entlang unten in den Ringraum 20
eingeleitet und strömt an dem thermischen Seitenschild und dem
Seitenreflektor entlang nach oben in den Kaltgassammelraum 22.
Ein weiterer Teilstrom des kalten Heliums wird an der mit einer
Auskleidung versehenen Wand der Kaverne 2 entlang nach unten
geführt, kühlt die Bodenplatte 14 sowie die Bodenlagen 13 des
Hochtemperaturreaktors 3 und gelangt ebenfalls unten in den
Ringraum 20.
Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, besteht der thermische Seiten
schild 19 aus mehreren zylindrischen Schüssen 24, die ihrer
seits aus einer Anzahl von Segmenten 25 zusammengefügt sind.
Die Segmente 25 sind an den Stoßstellen 26 kraftschlüssig mit
einander verbunden, beispielsweise durch Schraubverbindungen 27.
Die Stoßstellen 26 der Segmente 25 sind in solche Bereiche des
thermischen Seitenschildes 19 gelegt, in denen kein aus sym
metrisch verteilten radialen Einzellasten resultierendes Biege
moment vorhanden oder in denen dieses Biegemoment zumindest
sehr gering ist.
Die Schüsse 24 sind untereinander durch Paßelemente 28 form
schlüssig verbunden. Ebenso ist zwischen dem untersten Schuß
24 a und der Bodenplatte 14 durch Paßelemente 29 Formschluß
hergestellt. Ein Verdrehen des thermischen Seitenschildes 19 im
ganzen sowie der einzelnen Schüsse 24 gegeneinander ist damit
ausgeschlossen.
Auch die Segmente 25 jedes Schusses 24 sind untereinander
formschlüssig durch Paßelemente 30 verbunden. Die Einpassung
aller Segmente 25 wie auch der Schüsse 24 ist mit so engen
Toleranzen vorgenommen, daß nur eine sehr geringe Heliumleckage
aus dem Ringraum 20 vorhanden ist.
Claims (3)
1. Thermischer Seitenschild aus Metall eines gasgekühlten
Hochtemperaturreaktors mit einer Schüttung aus kugelförmi
gen Brennelementen und in die Schüttung einfahrbaren Ab
sorberstäben, der unter Bildung eines Ringraumes einen aus
Graphitblöcken bestehenden, die Schüttung aufnehmenden
zylindrischen Seitenreflektor umschließt, wobei sich letz
terer durch in dem Ringraum angeordnete elastische Stütz
elemente an dem thermischen Seitenschild abstützt, und der
als selbsttragender, frei auf der Bodenplatte des Hochtem
peraturreaktors stehenden Zylinder ausgebildet ist, ge
kennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
- a) der thermische Seitenschild (19) besteht aus mehreren Schüssen (24);
- b) jeder Schuß (24) ist in Umfangsrichtung in mehrere Segmente (25) unterteilt, die an den Stoßstellen (26) kraftschlüssig miteinander verbunden sind;
- c) die Stoßstellen (26) der Segmente (25) sind in solche Bereiche des thermischen Seitenschildes (19) verlegt, in denen kein oder nur ein geringes aus symmetrisch verteilten radialen Einzellasten resultierendes Bie gemoment vorhanden ist.
2. Thermischer Seitenschild nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Schüsse (24) untereinander und der un
terste Schuß (24 a) mit der Bodenplatte (14) durch Paß
elemente (28, 29) formschlüssig verbunden sind.
3. Thermischer Seitenschild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Segmente (25) untereinander durch
Paßelemente (30) formschlüssig verbunden sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803027419 DE3027419A1 (de) | 1980-07-19 | 1980-07-19 | Gasgekuehlter hochtemperaturreaktor mit einem aus kugelfoermigen brennelementen aufgeschuetteten kern |
JP56113428A JPS5752892A (en) | 1980-07-19 | 1981-07-20 | High temperature gas-cooled reactor having core of spherical fuel elements accumulated |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803027419 DE3027419A1 (de) | 1980-07-19 | 1980-07-19 | Gasgekuehlter hochtemperaturreaktor mit einem aus kugelfoermigen brennelementen aufgeschuetteten kern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3027419A1 DE3027419A1 (de) | 1982-02-18 |
DE3027419C2 true DE3027419C2 (de) | 1988-07-07 |
Family
ID=6107601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803027419 Granted DE3027419A1 (de) | 1980-07-19 | 1980-07-19 | Gasgekuehlter hochtemperaturreaktor mit einem aus kugelfoermigen brennelementen aufgeschuetteten kern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5752892A (de) |
DE (1) | DE3027419A1 (de) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3963936A (en) * | 1955-03-14 | 1976-06-15 | The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration | Neutronic reactor thermal shield |
DE2334773B2 (de) * | 1973-07-09 | 1977-02-10 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Kernreaktoranlage |
DE2354540C2 (de) * | 1973-10-31 | 1981-09-17 | Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln | Zwischen dem thermischen Schild und dem Kern eines Reaktors eingefügter Reflektor |
DE2641392A1 (de) * | 1976-09-15 | 1978-03-16 | Horst Kempin | Aus einer beschichteten stahlplatte bestehende schutzwand |
DE2854155A1 (de) * | 1978-12-15 | 1980-07-03 | Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh | Gasgekuehlter hochtemperaturreaktor mit einer mit gasdurchlaessen versehenen tragkonstruktion |
-
1980
- 1980-07-19 DE DE19803027419 patent/DE3027419A1/de active Granted
-
1981
- 1981-07-20 JP JP56113428A patent/JPS5752892A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3027419A1 (de) | 1982-02-18 |
JPS5752892A (en) | 1982-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0563118B1 (de) | Kernrückhaltevorrichtung für kernreaktoranlage und notkühlung bei kernschmelze | |
DE1083445B (de) | Brennstoffelement fuer Kernreaktoren | |
DE2854155A1 (de) | Gasgekuehlter hochtemperaturreaktor mit einer mit gasdurchlaessen versehenen tragkonstruktion | |
DE3603090A1 (de) | Reaktordruckbehaelter aus beton fuer einen gasgekuehlten kernreaktor niedriger leistung | |
DE3141734C2 (de) | ||
DE3027513C2 (de) | ||
DE3027419C2 (de) | ||
DE2020046A1 (de) | Halterung fuer eine bestimmte Menge schmelzbaren,in festem Zustand befindlichen Materials in einer Kondensatorkammer | |
DE3428340A1 (de) | Mit kugelfoermigen brennelementen beschickter gasgekuehlter hochtemperaturreaktor | |
DE3030510C2 (de) | ||
DE3027506C2 (de) | ||
DE3027508C2 (de) | ||
DE1264447B (de) | Dampferzeuger mit Bandagen fuer die von Rohren verkleideten Waende | |
DE1489857B2 (de) | Zufuhroeffnung fuer einen atomkernreaktor | |
DE2359114A1 (de) | Transporteinrichtung fuer radioaktives material | |
DE2903789C2 (de) | ||
DE3027507A1 (de) | Mit einem gasturbosatz gekoppelter gasgekuehlter hochtemperaturreaktor | |
DE2439224C3 (de) | Gasführungssystem für Gase hoher Temperatur und hohen Druckes | |
DE1614610C (de) | Atomkraftanlage mit einem Reaktor druckgefäß und einer zugehörigen, druck dichten Maschinenkammer | |
DE2816264C2 (de) | Kernreaktoranlage | |
DE2611063A1 (de) | Kernreaktor | |
DE1514338C3 (de) | Druckrohrreaktor | |
DE2506293A1 (de) | Hochtemperaturreaktor mit geschlossenem gaskuehlkreislauf | |
DE1514978C (de) | Gasgekühlter, graphitmoderierter Atomkernreaktor | |
DE3040606A1 (de) | Seitenreflektor fuer kernreaktoranlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOCHTEMPERATUR-REAKTORBAU GMBH, 4600 DORTMUND, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |