DE3027029A1 - Rammschutzprofil fuer nutzfahrzeugaufbauten - Google Patents

Rammschutzprofil fuer nutzfahrzeugaufbauten

Info

Publication number
DE3027029A1
DE3027029A1 DE19803027029 DE3027029A DE3027029A1 DE 3027029 A1 DE3027029 A1 DE 3027029A1 DE 19803027029 DE19803027029 DE 19803027029 DE 3027029 A DE3027029 A DE 3027029A DE 3027029 A1 DE3027029 A1 DE 3027029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection profile
shaped channel
outer jacket
strip
connecting webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027029
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 6000 Frankfurt Geis
Kurt Ing.(grad.) 7150 Backnang Gier
Gerhard H. Ing.(grad.) 6233 Kelkheim Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSS ALUMINIUM GmbH
Original Assignee
GROSS ALUMINIUM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSS ALUMINIUM GmbH filed Critical GROSS ALUMINIUM GmbH
Priority to DE19803027029 priority Critical patent/DE3027029A1/de
Publication of DE3027029A1 publication Critical patent/DE3027029A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07545Overhead guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Rammæchutzprofil aus Alu-
  • minium oder Aluminiumlegierungen für Nutzfahrzeugaufbauten, das im Wege des Strangpressens hergestellt ist.
  • Es ist bekannt, bei Nutzfahrzeugaufbauten einen Rammschutz - auch Staplerschutz genannt - am Außenrahmen der Aufbauten zwischen die Scharnierböckohen der Bordwände zu schrauben, damit bei abgeklappten Bordwänden diese bei Beladung durch Gabelstapler nicht beschädigt werden. Bei derartigen Vorkehrungen wirkt der so vorgesehene Rammschutz beim Beladen des Fahrzeugs und engem Heranfahren des Gabelstaplers als Puffer.
  • Bisher bekannte Rammschutzeinrichtungen sind im wesentlichen aus Hart-PVC gefertigt. Sie weisen insbesondere den Nachteil auf, daß sie nur aufwendig am Fahrzeug zu montieren sind, da in die Hart-PVC-Profile eine Anzahl von Löchern gebohrt werden muß, die anschließend noch für den dann hindurch zu steckenden Schraubenkopf angesenkt werden müssen. Darüber hinaus müssen dann korrespondierende Bohrungen in den Fahrzeugaufbauten vorgesehen s ein, damit die Rammschutzprofile- oder Rammschutzeinrichtungen sachgemäß mit dem Fahrzeug verbunden werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Rammschutzprofil der eingan genannten Art zu schaffen, das sich durch eine vereinfachte und somit kostengünstigere Montage gegenüber den bisher bekannten Rammschutzprofilen aus Hart-PVC auszeichnet.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Außenmantel des Rammschutzprofils einen C-förmigen Kanal umgibt, mit dem es über Stege verbunden ist, wobei der Kanal zur Aufnahme von in ihm verschiebbaren Befestigungsschrauben ausgebildet ist.
  • Das erfindungsgemäße Rammschutzprofil kann in kostengünstiger Weise im Wege des Strangpressens hergestellt werden. Bei diesem einzigen Fertigungsvorgang wird gemäß der Erfindung gleichzeitig der C-förmige Kanal hergestellt, in den dann zur Befestigung des Profils an den Bahrzeugaufbauten Befestigungsschrauben mit ihren Köpfen derart eingeführt werden können, daß die Schraubenschäfte überstehen. Da die Schrauben im Profil grundsätzlich frei verschiebbar sind, müssen-an den Aufbauten keine korrespondierenden Aufnahmebohrungen für die Schraubenschäfte vorgesehen sein. Es genügen vielmehr auf einer Linie angeordnete, beliebigen Abstand zueinander aufweisende Bohrungen, gegenüber die dann die im C-förmigen Kanal verschiebbaren Schrauben ausgerichtet werden können. Das bisher notwendige Versenken der Schrauben im Rammschutzprofil entfällt vollständig.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß der Außenmantel Anachlußstege für ein Auflager des Rammschutzprofils aufweist und ebenso der C-förmige Kanal, wobei die Anschlußstege des Rammschutzprofils länger als die des C-förmigen Kanals sind.
  • Auf diese Weise ist es möglich, das erfindungsgemäße Rammschutzprofil unter einer gewissen Vorspannung an den Fahrzeugaufbauten anzuordnen, wobei die Vorspannung der ursprünglichen Differenz der Anschlußstege gegenüber der Unterlage aufweist, wenn beide Auflager nach dem Festschrauben des Profils in etwa auf der Unterlage aufliegen.
  • Diese vorteilhafte Wirkung stellt sich insbesondere dann ein, wenn der Rücksprung der Anschlußstege des O-förmigen Kanals bezüglich der des Mantels so bemessen ist, daß bei Anlegen des Sollmomentes an die Befestigungsschrauben auch die Anschlußstege des C-förmigen Kanals am Auflager anliegen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Grundgedankens der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß die lichte Weite des C-förmigen Kanals kleiner ist als das Eckmaß des Schraubenkopfes. Mit diesem Merkmal der Erfindung wird erreicht, daß sich bei der Verwendung von Sechskantschrauben die Schraubenköpfe im C-förmigen Kanal beim Festdrehen der Muttern nicht mitdrehen können, da sie sich im C-förmigen Kanal verkanten. Für ein zuverlässiges Festziehen der Schrauben ist mithin gesorgt.
  • Schließlich liegt es noch im Rahmen der Erfindung, wenn das Rnmmschutzprofil gemäß der Erfindung beidseitig mit Abschlußkappen versehen ist. Neben ästhetischen Gründen spricht für diese Variation auch eine praktische Wirkung; hierdurch wird die Ansammlung von Schmutz im Rammschutzprofil selbst im wesentlichen verhindert.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand der schematischen Zeichnung sowie der Beschreibung beispielsweise näher erläutert. Hierbei zeigen: Fig. 1 ein erfindungagemäßes Rammschutzprofil im Schnitt, befestigt mittels einer Sechskantschraube an einer Unterlage; Fig. 2 einen Schnitt durch den Gegenstand der Fig. 1 nach Linie 11-11; Fig. 3 einen Schnitt durch den Gegenstand der Fig. 1 gemäß Linie III-III und Fig. 4 das erfindungsgemäße Rammschutzprofil in vergrößerter Darstellung, ebenfalls im Schnitt.
  • Das erfindungsgemäße Rammschutzprofil 1, insbesondere gemäß Fig. 1 und 4, besteht insbesondere aus einem Außenmantel 3, der über Stege 5 mit einem C-förmigen Kanal verbunden ist.
  • Letzterer dient zur Aufnahme von in ihm längsverschieblich angeordneten Schrauben 9, deren Schraubenköpfe im weiteren Bereich des Kanals vorgesehen sind.
  • Sowohl Außenmantel 3 als auch der C-förmige Kanal 7 weisen Auflager 11 bzw. 13 auf, die sich an einer Unterlage oder den Aufbauten 15 des Fahrzeugs abstützen, an dem das Rammschutzprofil befestigt wird.
  • Die Auflager 13 des C-förmigen Kanals weisen gegenüber denen (11) des Außenmantels einen Rücksprung auf. Beim festen Verschrauben der Schrauben 9 über ihre zugeordneten Muttern mit der Unterlage 15 wird dieser Rücksprung ausgeglichen; d. h. die Auflager 13 liegen ebenfalls an der Unterlage an.
  • Hierdurch kommt es zu einer Vorspannung, die zur Sicherung der Schraubenmuttern bezüglich der Schrauben 9 dient.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die lichte Weite des C-förmigen Kanals etwas geringer bemessen als das Eckmaß des Schraubenkopfes, also eines Sechskantschraubenkopfes. Hierdurch ist Gewähr gegeben, daß sich die Schrauben selbst beim Anziehen ihrer Muttern im Kanal nicht mitdrehen können. Beim Festziehen der Schrauben kommt es also zu einer zuverlässigen Verschraubung.
  • Wie sich aus den Fig. 2 und 3 ergibt, kann das Rammschutzprofil mit seitlichen Abschlußkappen versehen sein. Vorzugsweise bestehen diese aus einem Kunststoffspritzgießteil.

Claims (5)

  1. RAMMSCHUTZPROFIL FÜR NUTZFAHR-ZEUGAUFBAUTEN PATENT-/SCHUTZANSPRÜCHE -====== 1. jRamrnschutzrofil aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen für Nutzfahrzeugaufbauten, das im Wege des Strangpressens hergestellt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß sein Außenmantel (3) einen C-förmigen Eanal (7) umgibt, mit dem es über Stege (5) verbunden ist, wobei der Kanal (7) zur Aufnahme von in ihm verschiebbaren Befestigungsschrauben (9) ausgebildet ist.
  2. 2. Rammschutzprofil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Außenmantel (3) Anschlußstege für ein Auflager (11) des Rammschutzprofils (1) aufweist und ebenso der C-förmige Kanal (7), wobei die Anschlußstege des Außenmantels (3) länger als die des C-förmigen Kanals (7) sind.
  3. 3. Rammschutzprofil nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Rücksprung der Anschlußstege des C-förmigen Kanals (7) bezüglich der des Außenmantels (3) so bemessen ist, daß bei Anlegen des Sollmomentes an die Befestigungsschrauben (9) auch die Anschlußstege des C-förmigen Kanals (7) an einem Auflager (15) anliegen.
  4. 4. Rammschutzprofil nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die lichte Weite des C-förmigen Kanals (7) kleiner ist als das Eckmaß des Schraubenkopfes.
  5. 5. Ramiiischutzprofil nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es beidseitig mit Abschlußkappen (17) versehen ist.
DE19803027029 1980-07-17 1980-07-17 Rammschutzprofil fuer nutzfahrzeugaufbauten Withdrawn DE3027029A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027029 DE3027029A1 (de) 1980-07-17 1980-07-17 Rammschutzprofil fuer nutzfahrzeugaufbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027029 DE3027029A1 (de) 1980-07-17 1980-07-17 Rammschutzprofil fuer nutzfahrzeugaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027029A1 true DE3027029A1 (de) 1982-02-11

Family

ID=6107383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027029 Withdrawn DE3027029A1 (de) 1980-07-17 1980-07-17 Rammschutzprofil fuer nutzfahrzeugaufbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3027029A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373754A2 (de) * 1988-12-12 1990-06-20 The Standard Products Company Schutz- und Zierleiste mit wechselnder Breite
GB2538602A (en) * 2015-04-02 2016-11-23 Allied Vehicles Ltd Wheelchair access ramp

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7316892U (de) * 1973-05-05 1973-08-30 Gebr.Happich Gmbh Pufferleiste insbesondere fuer stosstangen von fahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7316892U (de) * 1973-05-05 1973-08-30 Gebr.Happich Gmbh Pufferleiste insbesondere fuer stosstangen von fahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenschrift Fa. HAPPICH Katalog K 30, S. 470 u. 547 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373754A2 (de) * 1988-12-12 1990-06-20 The Standard Products Company Schutz- und Zierleiste mit wechselnder Breite
EP0373754A3 (de) * 1988-12-12 1991-06-12 The Standard Products Company Schutz- und Zierleiste mit wechselnder Breite
GB2538602A (en) * 2015-04-02 2016-11-23 Allied Vehicles Ltd Wheelchair access ramp
GB2538602B (en) * 2015-04-02 2017-05-24 Allied Vehicles Ltd Wheelchair access ramp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003304C2 (de) Teleskopmast
DE3928379C2 (de)
DE4492258C1 (de) Führungsschiene für rollende Lastenträger
DE3522884C1 (de) Teleskopabdeckung
DE10248846A1 (de) Seitenaufprallschutz
EP1088704B1 (de) Flächiges Karosserieteil mit einem Lastenträger für ein Fahrzeug
EP0657610A2 (de) Bodenschwelle bzw. Abdeckprofil für Blendrahmen von Schiebe- oder Hebe-Schiebefenstern und -türen od.dgl.
DE3938871A1 (de) Fassadenfuss fuer ein pfostenprofil
DE3027029A1 (de) Rammschutzprofil fuer nutzfahrzeugaufbauten
EP0314119B1 (de) Bordwandprofil mit daran angeordneter Zurrschiene und damit hergestellte Bordwand
DE102007042504B4 (de) Warnbalken für Einsatzfahrzeuge mit Dachreling
EP0593909A1 (de) Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten oder dergleichen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
AT391452B (de) Befestigung an profilschienen
EP0872408A2 (de) Cockpitbereich für ein Kraftfahrzeug
EP0256563B1 (de) Abstandhalterrahmen für Mehrscheibenisolierglas
WO2005092651A1 (de) Bodenrahmen-profilschiene für ein fahrzeug
AT410819B (de) Türbefestigung
EP1231130A1 (de) Mittelsäule einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE202007012557U1 (de) Warnbalken für Einsatzfahrzeuge mit Dachreling
EP0168348B1 (de) Befestigung für Fahrzeugaufbauten an einem Chassis
DE60318565T2 (de) Fahrzeugdachkonstruktion und Dachreling für solch eine Dachkonstruktion
DE8605022U1 (de) Bordwandprofil mit Zurrschienenhalterung
DE8019137U1 (de) Rammschutzprofil für Nutzfahrzeugaufbauten
EP1174297A1 (de) Aussenrahmenprofil für ein Fahrzeug mit verbesserter Raumnutzung
DE2810981C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Zarge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN HEFT 42/87, SEITE 9822, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee