DE3026353A1 - Messinstrument zur ueberpruefung von linearen abmessungen - Google Patents
Messinstrument zur ueberpruefung von linearen abmessungenInfo
- Publication number
- DE3026353A1 DE3026353A1 DE19803026353 DE3026353A DE3026353A1 DE 3026353 A1 DE3026353 A1 DE 3026353A1 DE 19803026353 DE19803026353 DE 19803026353 DE 3026353 A DE3026353 A DE 3026353A DE 3026353 A1 DE3026353 A1 DE 3026353A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring instrument
- instrument according
- arm
- sections
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/02—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
- G01B7/06—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/001—Constructional details of gauge heads
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
Meßinstrument zur Überprüfung von linearen Abmessungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Meßinstrument zur Überprüfung von linearen Abmessungen, einschließlich eines
Auflagers, vom Auflager getragenen Gelenkeinrichtungen, einem Arm, der den Gelenkeinrichtungen zugeordnet ist und relativ
zum Auflager beweglich ist, einem dem beweglichen Arm zugeordneten Meßfühler, um auf diesen die gemessenen Verschiebungen
zu übertragen, und Wandlereinrichtungen zur Schaffung eines
Signales, das von der Position des beweglichen Armes abhängig ist. Die Gelenkeinrichtungen umfassen ein Element mit einem
entlasteten Abschnitt, der nachgiebig flexibel ist und eine geometrische Rotationsachse bildet. Das Element weist einen
ersten und einen zweiten Abschnitt und einen Verbindungsabschnitt zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt auf.
Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung Meßinstrumente oder Meßköpfe zur Überprüfung der linearen Abmessungen von
mechanischen Werkstücken.
Meßinstrumente zur Überprüfung von linearen Abmessungen, die eine oder mehrere Gelenkeinrichtungen zur Durchführung einer
Drehbewegung aufweisen, sind bereits bekannt, beispielsweise aus der Italienischen Patentschrift 940 271. Die Gelenkeinrichtung
wird dadurch verwirklicht, daß man ein Armlagerelement mit einem Loch und einem Spalt versieht. Durch
0 3 0067/070S
dieses Loch und den Spalt wird die Querschnittadicke des
Lagerelementes stark eingeschränkt, so daß ein Abschnitt mit minimaler Dicke gewonnen wird, der somit eine federnde
Flexibilität erhält. Das Lagerelement besteht somit aus zwei Abschnitten, die durch den Abschnitt mit geringerer
Dicke miteinander verbunden sind, welcher eine Relativbewegung zwischen den ersten beiden Abschnitten und folglich
eine Bewegung des Meßarmes, der an einem der ersten beiden Abschnitte befestigt, relativ zu einem Auflager, an dem
der zweite Abschnitt befestigt ist, ermöglicht.
Eine derartige Gelenkeinrichtung stellt den erforderlichen Grad an Flexibilität zur Verfügung, um die erforderliche
Rotationsbewegung zu erreichen, ist jedoch zur gleichen Zeit ziemlich widerstandsfähig gegenüber irgendwelchen
Spannungen, die Bewegungen anderer Art verursachen könnten. Darüber hinaus wird durch die Abwesenheit von irgendwelchen
Gleit- und Reibbewegungen eine fortdauernde Wiederholbarkeit und Genauigkeit der Messungen erreicht.
Diese bekannten Gelenkeinrichtungen weisen jedoch in bezug auf ihre Herstellungsverfahren und die damit verbundenen
Kosten einige Nachteile auf. Da die Überprüfung der Abmessungen eines mechanischen Werkstückes eine ziemlich
große Anzahl von Meßköpfen oder Meßeinheiten erforderlich machen kann, ist es augenscheinlich, daß die vorstehend
erwähnten Nachteile eine relativ große Bedeutung erhalten können.
030067/0705
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Meßinstrument
mit einer Gelenkeinrichtung zur Verfügung zu stellen, die die Vorteile der vorstehend beschriebenen bekannten Gelenkeinrichtungen
aufweist, jedoch in einer einfacheren und billigeren Weise hergestellt werden kann als die Gelenkeinrichtungen
des Standes der Technik.
Diese und andere Ziele und Vorteile werden durch ein Meßinstrument
der eingangs beschriebenen Art erreicht, bei dem in erfindungsgemäßer Weise der Verbindungsabschnitt
gebogen ist und an seiner konvexen Seite eine Abfasung aufweist, durch die die Dicke des Verbindungsabschnittes örtlich
reduziert wird, um einen entlasteten Abschnitt vorzusehen·
Die Erfindung wird nunmehr im einzelnen in Verbindung mit
der beigefügten Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 einen vertikalen Längsschnitt durch ein Meßinstrument zur Überprüfung der linearen
Abmessungen von mechanischen Teilen gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 2 einen horizontalen Längsschnitt durch das in Figur 1 gezeigte Meßinstrument;
030067/0705
Figur 3 eine vertikalen Längsschnitt durch ein Meßinstrument
gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 4 eine Draufsicht auf das in Figur 3 dargestellte Meßinstrument j
Figur 5 eine Seitenansicht einer Armeinheit für Meßköpfe
vom sogenannten "Parallelogrammtyp", die einer dritten Ausführungsform der Erfindung entspricht;
Figur 6 eine Teilseitenansicht der in Figur 5 gezeigten Armeeinheit;
Figur 7 einen Horizontalschnitt eines Elementes der in den Figuren 5 und 6 dargestellten Armeinheit;
und
die Figuren
θ und 9 einen seitlichen Schnitt und eine Draufsicht einer
Armeinheit gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
Der in den Figuren Ί und 2 dargestellte Meßkopf besitzt ein
Auflager 1, das an einer Basis 2 befestigt ist, auf der Werkstück 3 liegt, dessen Höhe oder genauer gesagt dessen
Höhenabweichung von einem Nennwert überprüft werden soll.
030067/0705
Mit dem Auflager 1 verriegelt ist ein flaches längliches Element 5 (Figur 1), das an einem Ende in einem Flügel 6 endet, der
sich in Querrichtung relativ zum Auflager 1 erstreckt. Der
Flügel 6 besitzt eine Bohrung 7 für den Durchgang eines elektrischen Kabels 8. Das Kabel 8 ist mit einem reißfesten
Knoten 9 versehen, der auf der Oberfläche des Flügels 6 liegt.
Die Drahtleitungen des Kabels 8 enden an Polklemmen 10, die
mit dem Element 5 verbunden sind. Das Element 5 besteht aus einem einzigen Stück gebogenen Stahlbleches für Federn und
ist an der dem Flügel 6 gegenüberliegenden Seite U-förmig gebogen. Es weist einen Querabschnitt 11 mit einem Loch 12
auf. Der Abschnitt 11 besitzt zwei Abschnitte 14 und 15 geringerer Dicke, die als Gelenkeinrichtungen wirken. Die
Entlastung der beiden Abschnitte 14 und 15 wird durch einen Schleißvorgang einer Schleifmaschine erreicht, die in dem
konvexen Teil des Abschnittes 12 Abfasungen 16 und 17 herstellt. Die Oberfläche der Abfasungen 16 und 17 erstreckt sich
im Ruhezustand im wesentlichen senkrecht zu den beiden Seiten des Elementes 5.
Ein Arm 18 mit einem quadratischen Querschnitt erstreckt sich durch das Loch 12 und ist mit einer Seite 19 des Elementes 5
verschweißt. Durch die federnde Ablenkung der Abschnitte 14 und 15 kann die Seite 19 zusammen mit dem Arm 18 um eine
geometrische Achse gedreht werden, die die Abschnitte 14 und 15 kreuzt. Ein Meßfühler 20 ist am Ende des Armes 18
030067/0705
-Al·
angeklemmt. Eine Feder 21 beaufschlagt die Seite 19 mit einer Kraft, die eine Drehung des Armes 18 im Uhrzeigersinn bewirkt und somit den Meßfühler 20 mit dem Werkstück 3 mit
einer angemessenen Berührungskraft in Kontakt bringt.
me B
Eine Lagedifferen^einrichtung, die mit dem oberen Teil
des Elementes 5 verbundene Wicklungen 22 aufweist, eine
mit der Seite 19 verklemmte Spindel 23 und einen Magnetkern 24 stellt mit Hilfe einer Stromversorgung und einsm Ausgangskabel θ ein Signal zur Verfügung,- das von der Position des Meßfühlers 20 abhängig ist.
mit der Seite 19 verklemmte Spindel 23 und einen Magnetkern 24 stellt mit Hilfe einer Stromversorgung und einsm Ausgangskabel θ ein Signal zur Verfügung,- das von der Position des Meßfühlers 20 abhängig ist.
Der in Figur 3 gezeigte Meßkopf wird von einer Seite eines Auflagers 27 getragen, mit der die kürzere Seite 30 eines
L-förmigen gebogenen Stahlblechelementes 31 verklemmt ist. Die längere Seite oder der Arm 32 des Elementes 31 trägt an
seinem Ende einen Meßfühler 33 und eine mit einem Magnet-· kern 35 versehene Spindel 34, die an einem Zwischenpunkt
angeordnet ist. Der Magnetkern 35 bewegt sich innerhalb
von Wicklungen 36, die am Auflager 2? befestigt sind.
angeordnet ist. Der Magnetkern 35 bewegt sich innerhalb
von Wicklungen 36, die am Auflager 2? befestigt sind.
Die Wicklungen 36 sind über ein Kabel 37 mit einer Stromversorgung
und einer nicht gezeigten Anzeigeeinheit verbunden.
Die beiden Seiten 30 und 32 des Elementes 31 sind über einen
gebogenen Abschnitt 38, der auf seiner konvexen Seite eine
flache Abfasung 39 aufweist, miteinander verbunden. Die
030 0 87/0705
Oberfläche der Abfasung 39 ist im Ruhezustand unter einem Winkel von 45° zu den geometrischen Längsachsen der Seiten
30 und 32 angeordnet. Die Dicke des Stahlbleches des Elementes
31 kann beispielsweise 2 mm betragen und ist am abgefasten
Abschnitt 39 bis auf einen Minimalwert von 0,7 mm reduziert. Die Seite 32 kann daher begrenzte Drehbewegungen um die
horizontale geometrische Achse (senkrecht zur Ebene der Figur 3) erfahren, die den am meisten entlasteten Bereich
des Abschnittes 38 kreuzt. Eine zwischen der Seite 32 und dem Auflager 27 angeordnete Feder 40 bewirkt, daß sich der
Arm 32 im Uhrzeigersinn dreht, so daß auf diese Weise der Meßfühler 33 mit einer angemessenen Berührungskraft mit
der Oberfläche des zu überprüfenden Werkstückes (nicht gezeigt) in Kontakt tritt.
Die in den Figuren 5, 6 und 7 gezeigte Armeinheit umfaßt zwei identische Elemente 44 und 44', die aus gebogenem
Stahlblech hergestellt sind. Diese beiden Elemente sind an ihren unteren Füßen mit einem Auflager 45 verbunden bzw.
verschweißt, das an einem Gehäuse (nicht gezeigt) eines Meßkopfes befestigt ist. Mit den oberen Füßen der Elemente
44 und 44' ist ein beweglicher Arm 46 verbunden bzw. verschweißt, der einen nicht gezeigten Meßfühler trägt.
Das Element 44 wird nunmehr im einzelnen beschrieben. Es
besteht aus einem einzigen Stück geformten Stahlbleches, das zwei horizontale Ränder 47 und 48 und einen im wesentlichen
vertikalen Abschnitt 49 aufweist. Der Abschnitt 49 besitzt
030067/0705
einen mittleren Teil 50 und zwei gekrümmte Abschnitte 51 und 52, über die der Teil 50 mit den horizontalen Rändern 47 und
48 verbunden ist. An der äußeren konvexen Fläche der Abschnitte 51 und 52 befinden sich zwei abgeschliffene flache Abfasungen
53 und 54, durch die die Stahlblechdicke reduziert wird, so daß zwei dünne federnd flexible Abschnitte ausgebildet werden.
Die Oberfläche der Abfasungen 53, 54 erstreckt sich im Ruhezustand
senkrecht zu den horizontalen Rändern 47 und 4B.
Das Element 44 umfaßt ebenfalls zwei vertikale Platten 55 und 56, die an dem oberen horizontalen Rand 48 befestigt sind.
Wie bereits erwähnt, ist das Element 44' mit dem Element 44
identisch ausgebildet, jedoch mit diesem in umgekehrter Lage verbunden, d.h. so, daß sein Horizontalrand 48' mit dem
Rand 47 und daß seine Platte 55' mit der Platte 55 ausgerichtet ist.
Mit den beiden Platten der beiden Elemente 44 und 44· sind
entsprechende Elemente eines Wandlers (nicht gezeigt) und die Enden einer Feder (ebenfalls nicht gezeigt), die eine
geeignete Berührungskraft zwischen einem Meßfühler und dem zu überprüfenden Werkstück sicherstellt, verklemmt.
Während bei den Meßinstrumenten der Figuren 1 bis 4 die Meßfühler in erster Linie eine Drehbewegung durchführen, macht es
030067/0705
die in den Figuren 5 bis 7 dargestellte Armeinheit möglich, daß der Meßfühler eine im wesentlichen geradlinige Bewegung ausführt,
die für derartige Armeinheiten vom Parallelogrammtyp typisch ist. Offensichtlich ermöglicht jedoch jede der von
den entlasteten Stahlblechabschnitten gebildeten vier Gelenkeinrichtungen eine Drehbewegung um horizontale Achsen, die
senkrecht zur Ebene der Figur 5 verlaufen.
Die in den Figuren 8 und 9 dargestellte Armeinheit ermöglicht
auch, daß ein Fühlerelement oder Kontakt eine im wesentlichen geradlinige Bewegung durchführt. Die in Figur 8 gezeigte
Armeinheit ist an einem Auflager eines Meßkopfes befestigt und mit einem Wandler versehen, während in Figur 9 nur
eine Draufsicht auf die Armeinheit gezeigt ist. Die in den Figuren 8 und 9 dargestellte Armeinheit besteht aus einem
Element 57, das aus einer geformten Platte hergestellt ist, welche zwei Füße 58 und 59 aufweist, die bei Ruhelage
parallel zu-einander angeordnet sind. Der Fuß 59 ist mit einem Loch 60 versehen, das zur Aufnahme und zum Festklemmen
einer Spindel 61 dient, die einen Meßfühler 62 und einen Magnetkern 63 trägt. Der Fuß 58 ist mittels Schrauben (nicht
gezeigt), die sich durch Löcher 64 und 65 erstrecken,mit
einem Auflager 66 verklemmt, das Wicklungen 67 eines Positionswandlers mit Differentialtransformer aufnimmt,
zu dem ebenfalls der Kern 63 gehört·
030067/0 705
Das Element 57 umfaßt desweiteren einen Diagonalabschnitt
68 mit einem Loch 69 für den Durchgang der Spindel 61.
Die Enden des Diagonalabschnittes 68 sind mittels zweier Paare von Verbindungen, die Gelenkeinrichtungen bilden,
an die Füße 58 und 59 angeschlossen. Die beiden Verbindungcpaare
bestehen aus zwei Teilen 70 und 71 des Elementes 57, die U-förmig gebogen sind, wobei die Enden des U eng zusammengebracht
sind. Die beiden Teile 70 und 71 sind durch Öffnungen 72 und 73 und durch flache Abfasungen 74 und 75 entlastet,
welche durch einen Schleifvorgang auf der konvexen Seite der Teile 70 und 71 hergestellt worden sind. Die Oberfläche
der Abfasungen 74 und 75 erstreckt sich in der Ruhelage senkrecht zu den Füßen 5d und 59. Die Teile 70 uno 71,
die eine zylindrische Oberfläche auf der inneren konkaven Seite aufweisen, bilden vier dünne Abschnitte 76, 77, 78
und 79, die zwei Paare von Drehgelenkeinrichtungen vorsehen. Die Gelenkeinrichtungen 76 und 77 sind entlang einer ersten
geometrischen Drehachse und die Gelenkeinrichtungen 78 und 79 entlang einer zweiten geometrischen Drehachse ausgerichtet.
Diese beiden geometrischen Drehachsen liegen in einer Ebene, die sich parallel zu den beiden Füflen 58 und 59 erstreckt
und einen gleichen Abstand von diesen Aufweist.
Die geometrische Achse der Spindel 61 und des Meßfühlers 62 liegt relativ zu den Abschnitten 76, 77, 78 und 79 in einer
mittleren Lage. Die vier durch die Abschnitte 76, 77, 78
030067/0705
und 79 vorgesehenen-Gelenkeinrichtungen sind so ausgebildet,
daß sie die gleiche Flexibilität aufweisen, während sie anderen Beanspruchungen als Durchbiegungen, insbesondere
Torsionsbeanspruchungen, einen beträchtlichen Widerstand entgegensetzen.
Wann immer der Meßfühler 62 mit einer Kraft beaufschlagt wird, ist aufgrund der Richtung der geometrischen Achse der Spindel
61 die Bewegung des Meßfühlers, die aus den Orehungen um die Gelenkeinrichtungen 76, 77, 78 und 79 resultiert, entlang
der gleichen geometrischen Achse der Spindel 61 gerichtet.
Die in den Figuren 8 und 9 gezeigte Armeinheit macht somit eine
Axialbewsgung des Meßfühlers aufgrund einer einfachen Konstruktion
möglich, die zwei Paare von reibungsarmen und gleitfreien Gelenkeinrichtungen vorsieht, welche aus einem
einzigen Plattenstück erhalten werden, das etwa S-förmig gebogen worden ist.
Um den Widerstand gegenüber Biegebeanspruchungen der Seite des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Elementes 5 und der
Seite 32 des in den Figuren 3 und 4 gezeigten Elementes 31 zu erhöhen, können diese Seiten 19 und 32 mit Versteifungsrippen
versehen sein, die man dadur-ch erhält, daß man zwei Seitenränder der entsprechenden Stahlblechelemente 5 und 31
umbiegt.
030067/0705
Die Erfindung wurde vorstehend in Verbindung mit Ausführungsformen
beschrieben, die elektronische Meßinstrumente betreffen. Sie kann jedoch ebenfalls bei mechanischen oder
pneumatischen Vorrichtungen oder auch anderen Typen von Meßinstrumenten Anwendung finden.
030067/0705
Hl·
Leerseite
Claims (1)
- Patentansprüchej 1.!Meßinstrument zur Überprüfung von linearen Abmessungen mit einem Auflager, vom Auflager getragenen Gelenkeinrichtungen, einem den Gelenkeinrichtungen zugeordneten Arm, der relativ zum Auflager beweglich ist, einem dem beweglichen Arm zugeordneten Meßfühler, um auf diesen gemessene Verschiebungen zu übertragen, und Wandlereinrichtungen zur Schaffung eines Signales, das von der Position des beweglichen Armes abhängig ist, wobei die Gelenkeinrichtungen ein Element mit einem entlasteten Abschnitt aufweisen, der zur Ausbildung einer geometrischen Drehachse federnd flexibel ist, und wobei das Element einen ersten, einen zweiten und einen Verbindungeabschnitt zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (11; 38; 51, 54; 70, 71) gebogen ist und an seiner konvexen Seite eine Abfasung (16; 39; 53, 54; 74, 75) aufweist, durch die die Dicke, des Verbindungsabschnittes zur Ausbildung des entlasteten Abschnittes (14; 15; 76-79) örtlich reduziert wird.030067/07052. Meßinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfasung (16; 39; 53, 54; 74, 75) eben ist.3. Meßinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (31) allgemein L-förmig ausgebildet ist.4. Meßinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das L-förmige Element (31) im wesentlichen aus einem einzigen Stück gebogenen Stahlbleches besteht und daß der Arm (32) im wesentlichen aus einer Seite des L-förmigen Elementes (31) besteht.5. Meßinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (5) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist.6. Meßinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige Element (5) aus einem einzigen Stück Stahlblech besteht.7. Meßinstrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (11) der Basis des U entspricht und ein mittleres Loch (12) für den Durchgang des Armes (18) aufweist, wobei das Loch (12) den entlasteten Abschnitt in zwei Teile (14, 15) aufteilt.030067/0705B. Meßinstrument nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Abfasung (16, 17) im wesentlichen senkrecht zu den beiden Schenkeln des U verläuft.9. Meßinstrument nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfasung (39) relativ zu den Seiten (30. 32) des L eine abgeschrägte Fläche aufweist.10. Meßinstrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Abfasung (39) bei Ruhelage unter einem Winkel von 45° zu den Seiten (30, 32) des L angeordnet ist.11. Meßinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkeinrichtungen eine Armeinheit vom Parallelogrammtyp umfassen, die zwei Seite an Seite angeordnetewelche
Elemente (44, 44') aufweist,/jeweils zwei parallele Kanten (47, 48) besitzen und einen Teil (49), der die beiden Kanten miteinander verbindet, wobei der Verbinduggsteil in der Nähe der zugehörigen Kanten zwei gebogene Abschnitte (51, 52) mit Abfasungen (53, 54) an den konvexen Seiten ausbildet.12. Meßinstrument nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Seite an Seite angeordneten Elemente (44, 44') aus einem einzigen Stück einer gebogenen Platte besteht.030067/070513· Meßinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (5?) zwei gebogene Abschnitte (70, 71) aufweist, die an ihren jeweiligen konvexen Seiten flache Abfasungen (74, 75) besitzen, um zwei entlastete Abschnitte (76-79) zu bilden, wobei das Element im wesentlichen geradlinige Verschiebungen des Meßfühlers (62) ermöglicht.14. Meßinstrument nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Element zwei Füße (58, 59) aufweist, die bei Ruhelage parallel zueinander angeordnet sind, wobei einer (58) der Füße am Auflager (66) befestigt ist und der andere Fuß (59) den Meßfühler (62) trägt, während die beiden entlasteten Abschnitte (76-79) zwei geometrische Drehachsen bilden, die in einer Ebene liegen, die sich parallel zu den beidea; Füßen erstreckt.15. Meßinstrument nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden gebogenen Abschnitte (70, 71) zwei Drehgelenkeinrichtungen bildet.16. Meßinstrument nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlereinrichtungen (61, 63, 67) am Auflager (66) befestigte Schaltungen (67) umfassen.17* Meßinstrument nach den Ansprüchen 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (57) im wesentlichen S-förmig ausgebildet ist.030067/070518. MeBinstrument nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dafl das S-förmige Element (57) aus einem einzigen Stück einer gebogenen Platte besteht.030067/0705
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT03463/79A IT1165861B (it) | 1979-07-24 | 1979-07-24 | Comparatore per il rilevamento di dimensioni lineari |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3026353A1 true DE3026353A1 (de) | 1981-02-12 |
DE3026353C2 DE3026353C2 (de) | 1989-07-06 |
Family
ID=11107840
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803026353 Granted DE3026353A1 (de) | 1979-07-24 | 1980-07-11 | Messinstrument zur ueberpruefung von linearen abmessungen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4341019A (de) |
JP (2) | JPS5639405A (de) |
CH (1) | CH645715A5 (de) |
DE (1) | DE3026353A1 (de) |
FR (1) | FR2461923A1 (de) |
GB (1) | GB2056679B (de) |
IT (1) | IT1165861B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19649515B4 (de) * | 1996-11-29 | 2005-02-24 | Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dicke dünner Schichten sowie Schaltung zur Ansteuerung der Vorrichtung |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1135871B (it) * | 1980-07-22 | 1986-08-27 | Finike Italiana Marposs | Comparatore per il controllo di dimensioni lineari di parti meccaniche |
IT1135878B (it) * | 1980-07-25 | 1986-08-27 | Finike Italiana Marposs | Testa comparatrice per il controllo di dimensioni lineari di pezzi meccanici |
IT1156686B (it) * | 1982-10-18 | 1987-02-04 | Finike Italiana Marposs | Testa per il controllo di dimensioni lineari |
US4574625A (en) * | 1983-04-12 | 1986-03-11 | Federal Products Corporation | Surface finish, displacement and contour scanner |
US4805311A (en) * | 1986-03-21 | 1989-02-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Measuring device for the identification of the enveloping cylinder of precision round parts |
US4800652A (en) * | 1987-09-25 | 1989-01-31 | The Timken Company | Machine for measuring generally circular objects in cylindrical coordinates |
US5253515A (en) * | 1990-03-01 | 1993-10-19 | Olympus Optical Co., Ltd. | Atomic probe microscope and cantilever unit for use in the microscope |
WO1999047884A1 (en) * | 1998-03-13 | 1999-09-23 | Marposs Societa' Per Azioni | Head, system and method for the linear dimension checking of a mechanical piece |
IT1299902B1 (it) * | 1998-03-13 | 2000-04-04 | Marposs Spa | Testa, apparecchiatura e metodo per il controllo di dimensioni lineari di pezzi meccanici. |
IT1305387B1 (it) * | 1998-09-08 | 2001-05-04 | Marposs Spa | Braccetto per una testa di controllo di dimensioni lineari di pezzimeccanici e testa comprendente tale braccetto |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3149421A (en) * | 1961-01-24 | 1964-09-22 | Watton Engineering Co Ltd | Measuring and gauging devices |
DE1804253A1 (de) * | 1968-10-21 | 1970-06-25 | Wolfram Pahl | Zweikoordinaten-Feinzeiger |
DE2518745C3 (de) * | 1975-04-26 | 1979-06-21 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Fehlerkompensation in Positioniersystemen |
JPH05235662A (ja) * | 1992-02-19 | 1993-09-10 | Nec Corp | 定電流発生回路 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA581311A (en) * | 1959-08-11 | Green Malcolm | Multiple bending beam force measuring device | |
GB553108A (en) * | 1941-12-02 | 1943-05-07 | Harry Shaw | Improvements in or relating to apparatus for determining the roughness of surfaces |
US2487681A (en) * | 1945-10-18 | 1949-11-08 | Weisselberg Arnold | Electrical gauging device |
US2598812A (en) * | 1947-03-20 | 1952-06-03 | Toledo Scale Co | Electrically actuated weighing scale |
US3166852A (en) * | 1960-11-16 | 1965-01-26 | Gen Motors Corp | Multiple roundness gage |
US3075160A (en) * | 1960-12-01 | 1963-01-22 | Budd Co | Load measuring devices |
US3602866A (en) * | 1968-12-18 | 1971-08-31 | Erwin J Saxl | Force transducer |
US3987551A (en) * | 1973-01-06 | 1976-10-26 | Tesa S.A. | Apparatus for measuring continuous or discontinuous surfaces |
IT997140B (it) * | 1973-09-07 | 1975-12-30 | Finike Italiana Marposs | Comparatore a trasduttori di posi zione elettrici per la misura del le dimensioni di pezzi meccanici |
IT997161B (it) * | 1973-10-25 | 1975-12-30 | Finike Italiana Marposs | Comparatore a tastaggio diretto per la misura delle dimensioni di pezzi in movimento particolarmen te per misure con contatto inter mittente tra gli elementi di tastag gio ed il pezzo |
JPS5235662A (en) * | 1975-09-15 | 1977-03-18 | Toyoda Mach Works Ltd | Process for measuring displacement in the inner wall of pressure vesse l |
JPS5353352A (en) * | 1976-10-25 | 1978-05-15 | Mitsutoyo Seisakusho | Outline measuring apparatus |
CH636193A5 (de) * | 1977-11-12 | 1983-05-13 | Hermann Koeltgen | Anzeigegeraet mit vorrichtung zum pruefen und messen von bohrungen. |
US4179004A (en) * | 1978-02-15 | 1979-12-18 | National Controls, Inc. | Force multiplying load cell |
-
1979
- 1979-07-24 IT IT03463/79A patent/IT1165861B/it active
-
1980
- 1980-07-07 GB GB8022187A patent/GB2056679B/en not_active Expired
- 1980-07-11 DE DE19803026353 patent/DE3026353A1/de active Granted
- 1980-07-22 US US06/171,159 patent/US4341019A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-07-23 CH CH563580A patent/CH645715A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-24 FR FR8016316A patent/FR2461923A1/fr active Granted
- 1980-07-24 JP JP10060580A patent/JPS5639405A/ja active Pending
-
1985
- 1985-07-25 JP JP1985114493U patent/JPS6144504U/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3149421A (en) * | 1961-01-24 | 1964-09-22 | Watton Engineering Co Ltd | Measuring and gauging devices |
DE1804253A1 (de) * | 1968-10-21 | 1970-06-25 | Wolfram Pahl | Zweikoordinaten-Feinzeiger |
DE2518745C3 (de) * | 1975-04-26 | 1979-06-21 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Fehlerkompensation in Positioniersystemen |
JPH05235662A (ja) * | 1992-02-19 | 1993-09-10 | Nec Corp | 定電流発生回路 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19649515B4 (de) * | 1996-11-29 | 2005-02-24 | Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dicke dünner Schichten sowie Schaltung zur Ansteuerung der Vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH645715A5 (de) | 1984-10-15 |
IT1165861B (it) | 1987-04-29 |
US4341019A (en) | 1982-07-27 |
JPS6144504U (ja) | 1986-03-24 |
JPS5639405A (en) | 1981-04-15 |
IT7903463A0 (it) | 1979-07-24 |
GB2056679B (en) | 1983-06-02 |
FR2461923B1 (de) | 1984-06-01 |
DE3026353C2 (de) | 1989-07-06 |
GB2056679A (en) | 1981-03-18 |
FR2461923A1 (fr) | 1981-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69418628T2 (de) | Kombinationswaage mit segmentierten ineinandergreifenden elementen | |
DE4104822A1 (de) | Pruefvorrichtung zur durchfuehrung von 4-punkt-biegewechselbeanspruchungsversuchen | |
DE3439325C2 (de) | Lastdetektormechanismus | |
DE2349662A1 (de) | Vorrichtung zum messen von betaetigungskraeften mit hilfe von dehnungsmessstreifen | |
DE1207714B (de) | Biegsames Zwischenstueck zur UEbertragung von Kraeften in angenaehert gerader Richtung | |
EP0612985B1 (de) | Kraftmessvorrichtung, insbesondere Waage | |
DE3026353A1 (de) | Messinstrument zur ueberpruefung von linearen abmessungen | |
DE3125961C3 (de) | Meßkopf | |
DE3234851C2 (de) | Dynamischer Tastkopf | |
DE2948170A1 (de) | Messtaster | |
DE2445835C2 (de) | Meßlehre, insbesondere zum Messen des Innendurchmessers von Bohrungen | |
DE69108801T2 (de) | Bedienungshebel. | |
DE19913659B4 (de) | Positionserfassungsgerät | |
DE2747262C3 (de) | Vorrichtung zur Radialkraftmessung | |
DE2631960A1 (de) | Sondentraeger fuer einen verschiebungsmesswandler | |
DE10001346A1 (de) | Drehmomenterfassungsvorrichtung | |
DD218458A1 (de) | Kraft-momenten-fuehler | |
DE2849970C2 (de) | ||
DE60305953T2 (de) | Vorrichtung zur zweidimensionalen verschiebung | |
EP0237614B1 (de) | Messtaster | |
CH672181A5 (de) | ||
DE10340575B4 (de) | Biegsame Wasserwaage | |
DE3727923A1 (de) | Dynamischer tastkopf | |
DE3430086A1 (de) | Pinole fuer koordinatenmessmaschinen | |
DE19500451A1 (de) | Tastkopf für Koordinatenmeßgeräte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MARPOSS S.P.A., BENTIVOGLIO, BOLOGNA, IT |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MU |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: ES ERFOLT NEUDRUCK DER FEHLERHAFTEN PATENTSCHRIFT |