DE3026248A1 - Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe - Google Patents

Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe

Info

Publication number
DE3026248A1
DE3026248A1 DE19803026248 DE3026248A DE3026248A1 DE 3026248 A1 DE3026248 A1 DE 3026248A1 DE 19803026248 DE19803026248 DE 19803026248 DE 3026248 A DE3026248 A DE 3026248A DE 3026248 A1 DE3026248 A1 DE 3026248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
transport
cooling fins
container body
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803026248
Other languages
English (en)
Other versions
DE3026248C2 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 8755 Alzenau Botzem
Ortwin Dipl.-Ing. Knappe
Reiner Dipl.-Ing. 6450 Hanau Laug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transnuklear GmbH
Original Assignee
Transnuklear GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transnuklear GmbH filed Critical Transnuklear GmbH
Priority to DE3026248A priority Critical patent/DE3026248C2/de
Priority to ES503544A priority patent/ES8303796A1/es
Priority to EP81105280A priority patent/EP0044024B1/de
Priority to DE8181105280T priority patent/DE3167181D1/de
Priority to JP56107188A priority patent/JPS5786098A/ja
Publication of DE3026248A1 publication Critical patent/DE3026248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3026248C2 publication Critical patent/DE3026248C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/10Heat-removal systems, e.g. using circulating fluid or cooling fins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

7 KT 80 201
TRANSNUKLEAR GmbH 6450 Hanau 11
Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe, insbesondere für bestrahlte Brennelemente aus Kernreaktoren, im wesentlichen bestehend aus einem Behälterkörper mit Abschirmfunktion für Gammastrahlung, einer Neutronenabschirmung und Kühlrippen an der Oberfläche des Behälterkörpers zur Wärmeabfuhr an die Umgebung.
Transport-/Lagerbehälter für radioaktive Stoffe müssen entsprechend den Verkehrsvorschriften auch schweren Unfällen standhalten, wobei die Unfälle bei der Prüfung des Baumusters u.a. simuliert werden durch den Absturz aus 9 m Höhe auf eine unnachgiebige Oberfläche. Nach einer solchen Belastung muß der Behälter dicht bleiben, und es darf keine nennenswerte Schwächung erfolgen.
Beim Absturz auf die mit Kühlrippen versehene Oberfläche muß in Kauf genommen werden, daß Kühlrippen im Bereich des Aufprallpunktes beschädigt werden. Bei bisher bekannten Behältern mit angeschweißten oder angegossenen Kühlrippen besteht dabei nachteilig die Gefahr, daß durch das Abbrechen von Kühlrippen
130067/0045
eine Rißfortpflanzung in den die dichte Umschließung des radioaktiven Stoffes darstellende Behälterkörper hinein erfolgt.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe, insbesondere für bestrahlte Brennelemente aus Kernreaktoren,zu schaffen, im wesentlichen bestehend aus einem Behälterkörper mit Abschirmfunktion für Gamma-Strahlung, einer Neutronenabschirmung und Kühlrippen an der Oberfläche des Behälterkörpers, der bei Beschädigung bzw. Abbrechen von Kühlrippen eine Rißfortpflanzung in den Behälterkörper hinein vermeidet.
Die Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der Oberfläche des Behälterkörpers quer zur Erstreckungsrichtung der Kühlrippen Stege angebracht sind.
Anhand der Abbildungen I bis IV wird nachstehend der erfindungsgemäße Behälter schematisch und in beispielhafter Ausführung näher erläutert.
Ein Transport- und Lagerbehälter, bestehend aus einem Behälterkörper (1) und anderen an sich bekannten Teilen und Ausstattungen, besitzt an seiner Oberfläche Kühlrippen (2). Quer zur Erstreckungsrichtung der Kühlrippen (2) sind Stege (3) angebracht, die bei axialer Erstreckungsrichtung der Kühlrippen
130067/0045
rundumlaufen, bei rundum-laufenden Kühlrippen Jedoch axial verlaufen. Als besonders günstig hat sich das gemeinsame Angießen der Kühlrippen (2) und Stege (3) an den Behälterkörper (1) erwiesen.
Die Querstege (3) haben zur Folge, daß der unvermeidbare Bruch der Kühlrippen (2) beim Aufprall nicht am Rippenfuß (6) erfolgt, wo die Gefahr der Rißausdehnung in den Behälterkörper (1) gegeben ist, sondern in einem bestimmten Abstand vom Rippenfuß. Der sichere Abstand des Risses vom Behälterkörper (1) wird gewährleistet durch die Wahl entsprechender Steghöhen und entsprechendem Stegabstand. Wie theoretische Berechnungen sowie Experimente gezeigt haben, ist es besonders vorteilhaft, die Stege (3) so zu dimensionieren, daß die Steghöhe maximal 2/3 der Höhe der Kühlrippen (2) und der Stegabstand maximal das 10-fache der Steghöhe beträgt.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung besteht darin, in den Kühlrippen (2) im Bereich der Stege (3) Kerben (4) vorzusehen, die die gezielte Rißausbildung ohne Eindringen in den Behälterkörper (1) noch zuverlässiger gewährleisten, indem die Rißbildung auf den durch die Stege (3) zueinander vorgegebenen Abstand limitiert wird. Die maximale Tiefe der Kerben (4) ist an der oberen Begrenzung (5) der Stege (3) erreicht. Geringere Tiefen der Kerben (4) sind in Abhängigkeit von Aus-
130067/0045
'■(ο
legung und Material ebenfalls sehr wirksam. Die Kerben können angeformt oder fallweise auch nachträglich eingearbeitet werden.
Beispiel
Ein Gußbehälter für bestrahlte Brennelemente aus Druckwasserreaktoren mit angegossenen umlaufenden Stegen, Stegabstand voneinander ca. 440 mm, Steghöhe ca. 70 mm, besitzt Kühlrippen, die in axialer Richtung an der Behälterkörperoberfläche angeordnet sind. Die Kühlrippen weisen eine Höhe von ca. 240 mm auf. Im Bereich der querlaufenden Stege befinden sich in den Kühlrippen Kerben mit einer Kerbentiefe von ca. 95 mm. Mit diesen Auslegungsdaten werden Risse im Behälterkörper durch Kühlrippenbeschädigungen sicher vermieden.
Es ist auch günstig, wenn der von den Stegen (3) und den unteren Teilen der Kühlrippen (2) gebildete Raum (7) mit Neutronenabschirmungsmaterial gefüllt ist.
04.07.80
Dr. Br./Kl/Han
130067/0045

Claims (6)

  1. KT 80 201
    TRANSNUKLEAR GmbH 6450 Hanau 11
    Patentansprüche
    Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe, insbesondere für bestrahlte Brennelemente aus Kernreaktoren, im wesentlichen bestehend aus einem Behälterkörper mit Abschirmfunktion für Gamma-Strahlung, einer Neutronenabschirmung und Kühlrippen an der Oberfläche des Behälterkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Behälterkörpers (1) quer zur ErStreckungsrichtung der Kühlrippen (2) Stege (3) angebracht sind.
  2. 2. Transport- und/oder Lagerbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Stege (3) maximal 2/3 der Höhe der Kühlrippen (2) beträgt.
  3. 3. Transport- und/oder Lagerbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen (2) im Bereich der querlaufenden Stege (3) Kerben (4) aufweisen, wobei die maximale Tiefe der Kerben (4) die obere Begrenzung (5) der Stege (3) bildet.
  4. 4. Transport- und/oder Lagerbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3) in einem Abstand zueinander angeordnet sind, der maximal das 10-fache der Steghöhe beträgt.
    130067/0045
  5. 5. Transport- und/oder Lagerbehälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Stegen (3) und den Kühlrippen (2) gebildete Raum (7) mit Neutronenabschirmungsmaterial gefüllt ist.
  6. 6. Transport- und/oder Lagerbehälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen (2) und Stege (3) gemeinsam an den Behälterkörper (1) angegossen sind.
    130067/0045
DE3026248A 1980-07-11 1980-07-11 Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe Expired DE3026248C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3026248A DE3026248C2 (de) 1980-07-11 1980-07-11 Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
ES503544A ES8303796A1 (es) 1980-07-11 1981-06-30 Disposicion de recipiente de transporte y o almacenaje para materiales radiactivos,en particular para elementos combus- tibles irradiados procedentes de reactores nucleares.
EP81105280A EP0044024B1 (de) 1980-07-11 1981-07-08 Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
DE8181105280T DE3167181D1 (en) 1980-07-11 1981-07-08 Container for transporting and/or storing radioactive materials
JP56107188A JPS5786098A (en) 1980-07-11 1981-07-10 Transporting or storing vessel for radioactive material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3026248A DE3026248C2 (de) 1980-07-11 1980-07-11 Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3026248A1 true DE3026248A1 (de) 1982-02-18
DE3026248C2 DE3026248C2 (de) 1984-05-10

Family

ID=6106915

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3026248A Expired DE3026248C2 (de) 1980-07-11 1980-07-11 Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
DE8181105280T Expired DE3167181D1 (en) 1980-07-11 1981-07-08 Container for transporting and/or storing radioactive materials

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181105280T Expired DE3167181D1 (en) 1980-07-11 1981-07-08 Container for transporting and/or storing radioactive materials

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0044024B1 (de)
JP (1) JPS5786098A (de)
DE (2) DE3026248C2 (de)
ES (1) ES8303796A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH658333A5 (de) * 1981-12-22 1986-10-31 Wiederaufarbeitung Von Kernbre Behaelter fuer die langzeitlagerung von radioaktiven stoffen, insbesondere abgebrannte kernreaktorbrennelemente.
EP2937867B1 (de) 2014-03-03 2018-11-14 Fnctech Gefiltertes entlüftungssystem des sicherheitsbehälters (cfvs) für ein kernkraftwerk
DE102014118344B3 (de) * 2014-12-10 2016-02-18 Areva Gmbh Schockabsorber für Transport- und/oder Lagerbehälter für Brennelemente und/oder brennstoffenthaltende Gebinde und Brennelement und/oder brennstoffenthaltendes Gebinde sowie Transport- und/oder Lagerbehälter für Brennelemente und/oder brennstoffenthaltende Gebinde
CN110867267B (zh) * 2019-11-06 2021-06-22 江苏中海华核环保有限公司 一种乏燃料储运容器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727060A (en) * 1969-08-13 1973-04-10 Transnucleaire Soc Transports Package for the storage and transportation of radioactive substances containing both neutron and gamma radiation absorbing material
DE2221610A1 (de) * 1972-05-03 1973-11-15 Kernforschungsanlage Juelich Transportbehaelter
DE7825615U1 (de) * 1978-08-29 1979-01-25 Gns Gesellschaft Fuer Nuklear-Service Mbh, 4300 Essen Abschirmtransport- und/oder abschirmlagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279234B (de) * 1962-09-07 1968-10-03 Licentia Gmbh Massiver Transportbehaelter fuer waermeerzeugende radioaktive Massen
US3731101A (en) * 1971-04-14 1973-05-01 Nl Industries Inc Shipping container for radioactive material
DE2740933C2 (de) * 1977-09-10 1982-11-25 GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH, 4300 Essen Transport- bzw. Lagerbehälter für radioaktive Stoffe, insbesondere bestrahlte Kernreaktorbrennelemente
JPS592359B2 (ja) * 1978-09-22 1984-01-18 三井造船株式会社 使用済燃料輸送容器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727060A (en) * 1969-08-13 1973-04-10 Transnucleaire Soc Transports Package for the storage and transportation of radioactive substances containing both neutron and gamma radiation absorbing material
DE2221610A1 (de) * 1972-05-03 1973-11-15 Kernforschungsanlage Juelich Transportbehaelter
DE7825615U1 (de) * 1978-08-29 1979-01-25 Gns Gesellschaft Fuer Nuklear-Service Mbh, 4300 Essen Abschirmtransport- und/oder abschirmlagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle

Also Published As

Publication number Publication date
ES503544A0 (es) 1983-02-01
JPS5786098A (en) 1982-05-28
DE3167181D1 (en) 1984-12-20
DE3026248C2 (de) 1984-05-10
ES8303796A1 (es) 1983-02-01
EP0044024A1 (de) 1982-01-20
JPH0330840B2 (de) 1991-05-01
EP0044024B1 (de) 1984-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156286B2 (de) Schutzhuelle fuer das druckgefaess von kernreaktoren
DE2740185A1 (de) Strahlenschutzschild fuer kernreaktoren
CH632101A5 (de) Transport- oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe, insbesondere bestrahlte kernreaktorbrennelemente.
DE3321250C2 (de) Betonbehälter zur Aufnahme bioschädlicher Stoffe
DE2459339C3 (de) Kühl- und Auffangvorrichtung für den schmelzenden oder geschmolzenen Kern eines Atomkernreaktors
DE7932570U1 (de) Abschirmbehaelter mit neutronenabschirmung fuer den transport und/oder die lagerung radioaktiver stoffe
DE3026248A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe
DE2741795A1 (de) Kernreaktorauffangwanne mit waermeisolierung
DE3026249A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe
DE3000779A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutze metallischer waende o.dgl. gegen abrieb- und stosseinwirkung
DE2248042A1 (de) Schutzanordnung fuer hydraulikoelschnellablassventile an stellantrieben von dampfturbinen-ventilen
EP0205060A2 (de) Strahlenschutzbehälter zum Transport und zur Lagerung radioaktiver Materialien und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3144114A1 (de) Betonschutzgehaeuse zur trockenen zwischenlagerung von brennelementbehaeltern
CH627020A5 (en) Device for transportation and ultimate disposal of radioactive wastes
DE2613712C2 (de) Verfahren zum Abschirmen radioaktiver Strahlungsbereiche
DE2338480A1 (de) Einrichtung zum transportieren von radioaktiven abfaellen
DE2931729C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme des geschmolzenen Kerns eines flüssigkeitsgekühlten Kernreaktors nach einem Störfall und Verwendung der Einrichtung
CH669862A5 (de)
DE3906492A1 (de) Brennelement-lagergestell
DE2840593C2 (de) Schutzeinrichtung für wasserführende Bauwerke von Kernkraftwerken gegen Druckwellen
DE2528825A1 (de) Kernreaktoranlage
CH626740A5 (en) Device for avoiding contamination of a cooling pond
DE1808164A1 (de) Gasgekuehlter Kernreaktor
DE1934048A1 (de) Transportbehaelter fuer radioaktives Material
DE1934748A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Atomkernreaktoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee