DE2156286B2 - Schutzhuelle fuer das druckgefaess von kernreaktoren - Google Patents

Schutzhuelle fuer das druckgefaess von kernreaktoren

Info

Publication number
DE2156286B2
DE2156286B2 DE19712156286 DE2156286A DE2156286B2 DE 2156286 B2 DE2156286 B2 DE 2156286B2 DE 19712156286 DE19712156286 DE 19712156286 DE 2156286 A DE2156286 A DE 2156286A DE 2156286 B2 DE2156286 B2 DE 2156286B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
pressure vessel
cover according
flange
spoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156286
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156286A1 (de
Inventor
Gennaro Vincent Simsbury Games Albert Lowery West Simsbury Conn Notan (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Combustion Engineering Inc
Original Assignee
Combustion Engineering Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Combustion Engineering Inc filed Critical Combustion Engineering Inc
Publication of DE2156286A1 publication Critical patent/DE2156286A1/de
Publication of DE2156286B2 publication Critical patent/DE2156286B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/08Vessels characterised by the material; Selection of materials for pressure vessels
    • G21C13/087Metallic vessels
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C9/00Emergency protection arrangements structurally associated with the reactor, e.g. safety valves provided with pressure equalisation devices
    • G21C9/001Emergency protection arrangements structurally associated with the reactor, e.g. safety valves provided with pressure equalisation devices against explosions, e.g. blast shields
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C9/00Emergency protection arrangements structurally associated with the reactor, e.g. safety valves provided with pressure equalisation devices
    • G21C9/004Pressure suppression
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzhülle für das Druckgefäß von Atomkernreaktoren, welche aus mehreren, das Druckgefäß umgebenden Einzelteiien besteht, die während des normalen Betriebes von Haltegliedern aneinander anliegend gehalten d
Bei üblichen Kernkraftwerken wird die Wärme des Brennstoffs auf eine verdampfbare Flüssigkeit übertragen, die das Arbeitsmedium eines Satzes von Turbogeneratoren ist. Der Brennstoff und die Regelstäbe sind in einem Reaktorkern enthalten, der von einem Druckgefäß umgeben ist, durch das ein Kühlmittel im Wärmeaustausch mit den Brennelementen strömt Bei Druckwasserreaktoren wird das Kühlmittel auch unter hohen Drücken ständig in der flüssigen Phase gehalten und Kühlmitteldrücke von 170 aim sind nicht ungewöhnlich. Die erzeugte Wärme wird anschließend vom Kühlmittel auf eine verdampfbare Flüssigkeit in einem separaten Wärmeaustauscher übertragen und der entstehende Dampf zum Antrieb der Turbine verwendet. Bei Siedewasscrreaktoren steht das Reaktorkühlmittel unter verringertem, aber dennoch hohem Druck von ungefahr 68 atm und wird innerhalb des Reaktors verdampft. Der Dampf gelangt zu einem Satz vor Turbogenemu .en. Bei diesen Anlagen entfällt die Notwendigkeit eines separaten Wärmeaustauschers.
Die extremen Drücke des Arbeitsmittels in solchen Anlagen geben Anlaß zu der Gefahr, daß bei einem Bruch des Druckgefäßes große Mengen des Kühlmittels überaus heftig ausgestoßen werden. Die bei der schnellen Expansion des Kühlmittels aus dem Druckgefäß entste κ-nden Kräfte reichen nicht nur aus. Bestandteile des Kessels über die Umgebung des Kraftwerkes zu verstreuen, sondern können auch zum Bruch von Brennelementen und ihren Haltevorrichtungen führen und sie gleichermaßen aus dem Sicherheitsbehälter herausschleudern. In solch einem Fall wird die Notkühlung der Brennelemente vollständig unwirksam und es besteht die Gefahr eines radioaktiven Ausstoßes für die Umgebung des Kraftwerkes.
Um diese Gefahren zu vermeiden, is* es Aufgabe der Erfindung, eine Schutzhülle anzugeien, die mit wirtschaftlichem Aufwand der schnellen Expansion des Kühlmittels aus dem Druckgefäß größeren Widerstand entgegensetzt und damit die Bjtriebssicherheit des Kraftwerkes erhöht. Die Erfindung geht zu diesem Zweck von bekannten Schutzhüllen, ζ. B. gemäß der französischen Patentschrift 1 508 19fi aus, die aus mehreren das Dmckgef?!? umgebenden Einzelteilen bestehen und durch Halteglieder aneinander anliegend gehalten werden.
Gemäß der Erfindung sind die erwähnten Halteglieder bei Überschreiten eines bestimmten Innendruckes dehnbar, so daß in diesem Falle zwischen den Einzelteilen der Schutzhülle begrenzte Zwischenräume entstehen.
Bei der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die Zugstäbe oder Halteglieder sich frei ausdehnen können, wenn sich innerhalb der Schutzhülle ein Druck aufbaut, was z. B. beim Brach des Druckgefäßes passiert. Dadurch geben die Zugstäbe die einzelnen Segmente der Schutzhülle frei, so daß zwischen ihnen ringförmige Räume entstehen. Durch Ue so entstandenen Zwischenräume kann da* Kühlmittel durch die Schutzhülle in verminderter Geschwindigkeit austreten, und zwar mit soweit verminderter Geschwindigkeit, daß keine der oben beschriebenen Gefahren auftritt.
Die Erfindung wird jetzt an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Druckgefäß für einen Kernreaktor mit einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf das Druckgefäß der F i g. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 1.
Der in F i g. 1 dargestellte Reaktordruckkessel 10 besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen Teil, dessen unteres Ende durch einen kugelförmigen Abschluß 14 abgeschlossen ist und dessen oberes Ende mit einem radial verlaufenden Flansch 16 versehen ist, an dem lösbar der Deckel 18 mit seinem Gegenflansch 20 befestigt ist. Im Deckel 18 ist eine Reihe von öffnungen zur Aufnahme von Stutzen 21 vorgesehen. Diese Stutzen nehmen die nicht dargestellten Betätigungsstangen der Regelelemente im Reaktorkern auf. Der Deckel 18 wird an den zylindrischen Teil 12 des Druckgefäßes durch die Schraubenbolzen 22 befestigt, die über den Umfang der Flansche verteilt sind. Die Einrichtungen innerhalb des Druckgefäßes, wie der Reaktorkern, die Brennelemente und die Kernlagerung und verschiedene weitere angeschlossene Einrichtungen sind nicht dargestellt worden, da sie keinen Teil der vorliegenden Erfindung bilden. Auf dem Umfang der, zylindrischen Teils 12 des Druckgefäßes sind mehrere Stutzen 24 angeordnet, über die das Hochdruckarbeitsmittel umgewälzt wird.
Gemäß der Erfindung ist eine Schutzhülle 30 vorr.esehen. die das Reaktordruckgefäß 10 umgibt. Die Schutzhülle 30 schwächt den Ausstoß aus dem Druckgefäß im Falle eines ernsthaften Unfalls ab. Da diese Schutzhülle die Fähigkeit aufweist, die Expansionsgeschwindigkeit der aus dem Inneren des Druckgefäßes expandierenden Hochdruckflüssigkeit 7U verringern, vermindert sie die Auftreffenergie der durch eine solche Expansion erzeugten Kräfte. Außerdem dient die Schutzhülle dazu, Fragmente des Druckgefäßes zurück zu halten, die sonst unter der Wirkung der schnellen Expansion des freigesetzten Arbeitsmittels wie Geschosse wirken wurden.
Die Schutzhüll.· 30 besteht aus mehreren relativ dünnwandigen zylindrischen Ringen 32, die bei diesem Ausführungsbeispiel aus gewalzten Metal1-blechen bestehen. Die Ringe 32 sind in senkrechter Richtung aufeinander gesetzt und umgeben den zylindrischen Teil 12 des Druckgefäßes vom oberen Ende des unteren Abschlusses 14 bis zur Unterseite des Flansches 16. Die senkrecht verlaufenden Zugstangen 34 halten die Ringe 32 aufeinander gestapelt. Die Enden der Zugstangen sind mit Muttern 36 an gegenüberliegenden unteren und oberen Flanschen 38 und 40 befestigt. Der untere Flansch 38 ist an der halbkugelförmigen Endhülle 42 ausgebildet, die dui Abschluß 14 des Druckgefäßes 12 umgibt. Der obere Flansch 40 bildet einen Teil eines ringförmigen Kragens 44, der die Verbindung der Hanschen 16 und 20 des Druckgefäßes umgibt. Der Kragen 44 ist in senkrechter Richtung durch die ringförmige Schulter 46 gelagert, die an dem Kragen radial nach innen ausgebildet ist. Diese Schulter 46 liegt auf der Oberfläche des obeivn Flansches 16 des Druckgefäßes auf.
Für den radialen Durchtritt der Stutzen 24 ist der benachbarte Ring 32 an seinem oberen Rand mit mehreren auf dem Umfang angeordneten U-förmigen Einschnitten 48 zur Aufnahme der Unterseiten der entsprechenden Stutzen versehen. Die oberen Teile der Einschnitte oder Aussparungen 48 werden von einem ringförmigen Überwurf 50 geschlossen, der am Kragen 44 ausgebildet ist und von dem Flansch 40 abwärts bis etwa zum horizontalen Durchmesser der Stutzen 24 führt. Umgekehrte U-förmige Aussparungen 52 im unteren Rand des Überwurfs 50 sind dem oberen Umfang der Stutzen angepaßt. Der radiale Abstand zwischen dem Überwurf 50 und dem mit Aussparungen versehenen Ring 32 wird durch eine Distanzplatte 54 ausgefüllt, deren unteres Ende mit einer Aussparung 56 versehen ist, die der im Überwurf gleicht. Die Distanzplatten 54 sind an den Ring 32 durch Bolzen 58 angeschraubt, deren Köpfe in der Platte versenkt sind.
Der Deckel 18 des Druckgefäßes wird von einer domförmigen Hülle 60 umgeben, die den oberen Teil der Schutzhülle 30 bildet. 'Die Hülle 60 ist mit öffnungen 61 zum Durchtritt der Stutzen 21 für die RegelstHbe und einem ringförmigen Flansch 62 versehen, der zur Aufnahme der Bolzen 22 dient, die die Flansche 16 und 20 des Druckgefäßes zusammenhalten. Die domförmige Hülle 60 ist zusätzlich durch mehrere rechtwinklige Scherblöcke 64 gesichert, die mit dem Flansch 62 und einer ringförmigen Eindrehung 66 in dem aufwärtsführenden Teil 68 des Kragens 44 über den Umfang verteilt im Eingriff stehen.
Bei dem dargestellten Ausfüurungsbeispiel der Schutzhülle 30 halten die Ringe 32 und die Schmiedestücke, die die untere Endhülle 42 und die obere domförmige Hülle 60 bilden, geringen Abstand von der Oberfläche des Druckgefäßes, das sie umgeben. Durch die Herstellung der Einzelteile der Schutzhülle mit Übermaß wird ihre Anordnung um das Druckgefäß vereinfacht, da Ungenauigkeiten bei den Abmessungen des Druckgefäßes keine Rolle spielen. Es versteht sich jedoch, daß die Teile der Schutzhülle auch so ausgebildet sein können, daß sie an den Teilen des Druckgefäßes anliegen, die sie umgeben.
Bei der Montage der Schutzhülle auf dem Druckgefäß werden die Muttern 36, die die Enden der Zugstangen 34 an den gegenüberliegenden Flanschen 38 und 40 befestigen, bis zu einer Vorspannung der Zugstäbe von ungefähr 2700 atm angezogen. Eine solche Vorspannung der Zugstäbe bewirkt während des normalen Betriebes des Reaktors, daß die aneinanderliegenden Enden der entsprechende Ringe 32 unter Druck stehen und eine relativ diciite Anordnung bilden. Beim Auftreten eines ernsthaften Unfalls, bei de-.i das Reaktordruckgefäß brechen kann, und das unter Hochdruck stehende Arbeitsmittel entweicht, baut sich innerhalb der Schutzhülle ein Druck auf. Die Ringe 32 und die Schmiedestücke 42 und 60, die die Schutzhülle 30 bilden, sind ausreichend stark, um den in ihnen auftretenden Ringspannungen zu widerstehen, und verhindern so, daß irgendwelche Teile radial nach außen geschleudert werden. Jedoch werden die Zugstäbe 34 in geringem Ausmaß axial gedehnt unter der Wirkung der Kräfte der expandierenden Hochdruckflüssigkeit. Die Expansion der Zugstäbe vermindert den Druck auf den Ring 32, so daß sie in axialer Richtung versetzt werden können und zwischen ihnen ringförmige Zwischpnraune entstehmen. Es wird angenommen,
daß bei einem ernsthaften Reaktorunfall des hier betrachteten Typs Arbeitsmitteldrücke von ungefähr 135 atm unter der Schutzhülle auftreten. Drücke dieser Größe üben axiale Kräfte auf die Zugstangen 34 aus, die sie in axialer Richtung um etwa 2,5 cm dehnen und zwischen den zylindrischen Ringen Zwischenräume von ungefähr 6 mm Abstand auftre-
ten. Das Hochdruckmedium tritt aus dem Inneren der Schutzhülle über diese Zwischenräume aus. Da der Austritt über die engen Zwischenräume zwischen den Ringen erfolgt, wird die Expansionsgeschwindigkeit stark reduziert und die Möglichkeil einer Beschädigung des Sicherheitsbehälters de« Kraftwerkes entfällt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Schutzhülle für das Druckgefäß von Atomkernreaktoren, welche aus mehreren, das Druckgefäß umgebenden Einzelheiten besteht, die während des normalen Betriebes von Haltegliedern aneinander anliegend gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteglieder (34) bei Überschreiten eine.;; bestimmten Innendruckes dehnbar sind, so daß in diesem Falle zwischen den Einzelteilen (32, 42, 60) der Schutzhülle begrenzte Zwischenräume entstehen.
2. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile der Schutzhülle von der Oberfläche des Druckgefäßes Abstand halten.
3. Schutzhülle nach Anspruch 1 für ein senkrecht angeordnetes zylindrisches Druckgefäß, das unten geschlossen ist und an seinem oberen Abschluß mit einem Flansch versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile der Schutzhülle aus zylindrischen Ringen (32) bestehen. die das Druckgefäß auf einem wesentlichen Teil (12) seiner Länge umgeben.
4. Schutzhülle nach Ansprach 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle am oberen und unteren Ende mit einem Bauteil (44 und 42) mit einem Flansch (38 und 40) versehen ist, zwischen denen die zylindriscnen Ringe (32) angeordnet sind und daß die Halteglieuer au. Zugstangen (34) bestehen, deren Enden an den Flanschen (38 und 40) befestigt sind.
5. Schutzhülle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (34) über dem Umfang der Flansche verteilt sind.
6. Schutzhülle nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (34) vorgespannt sind und die zylindrischen Ringe (32) während des normalen Betriebes mit den Rändem aufeinanderdrücken.
7. Schutzhülle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Bauteil (42) mit Flansch (38) das untere Ende (14) des Druckgefäßes umgibt und mit seiner Oberfläche den untersten zylindrischen Ring (32) stützt.
8. Schutzhülle nach Ansprach 3.. dadurch ge kennzeichnet, daß der oberste zylindrische Ring (32) mit dem Flansch (16) des Druckgefäßes im Eingriff steht.
9. Schutzhülle nach Ansprach 4, dadurch ge- so kennzeichnet, daß das obere Bauteil (44) mit Flansch (40) ein ringförmiger Kragen ist, der mit dem Flansch (16) des Druckgefäßes in konzentrischem Eingriff steht.
10. Schutzhülle nach Ansprach 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle einen oberen, den oberen Teil (18) des Druckgefäßes umgebenden Abschluß (60) aufweist, der durch Scherblöcke (66) an dem ringförmigen Kragen (44) befestigt ist.
DE19712156286 1970-12-30 1971-11-12 Schutzhuelle fuer das druckgefaess von kernreaktoren Pending DE2156286B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10280070A 1970-12-30 1970-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2156286A1 DE2156286A1 (de) 1972-08-31
DE2156286B2 true DE2156286B2 (de) 1973-02-22

Family

ID=22291737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156286 Pending DE2156286B2 (de) 1970-12-30 1971-11-12 Schutzhuelle fuer das druckgefaess von kernreaktoren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3744660A (de)
JP (1) JPS5127830B1 (de)
CA (1) CA935573A (de)
DE (1) DE2156286B2 (de)
ES (1) ES398300A1 (de)
GB (1) GB1300180A (de)
SE (1) SE387767B (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321846C3 (de) * 1973-04-30 1978-07-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kernkraftwerk
US3926722A (en) * 1973-06-29 1975-12-16 Combustion Eng Reactor vessel head support arrangement
GB1483348A (en) * 1973-12-28 1977-08-17 Nat Forge Co Energy absorption device for pressure vessels
US3910447A (en) * 1974-03-01 1975-10-07 Combustion Eng Vessel restraint device
DE2845500C2 (de) * 1978-10-19 1985-08-29 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 4600 Dortmund Warmgehender Gußdruckbehälter kreisförmigen Querschnitts
DE3005905C2 (de) * 1980-02-16 1986-02-27 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 4600 Dortmund Mit einem Flansch versehener gewölbter Deckel mit einer Vielzahl von Stutzen zur Durchführung von Rohren
US5087409A (en) * 1989-11-30 1992-02-11 Wedellsborg Bendt W Pressure vessel improvement
US5600690A (en) * 1994-02-02 1997-02-04 Mpr Associates, Inc. Method and apparatus for repairing boiling water reactor shrouds utilizing tie-rods and braces
US5402570A (en) * 1994-02-02 1995-04-04 Mpr Associates, Inc. Method for repairing boiling water reactor shrouds
US5600689A (en) * 1994-02-02 1997-02-04 Mpr Associates, Inc. Method and apparatus for repairing boiling water reactor shrouds utilizing tie-rods with multiple longitudinal members
US5742653A (en) * 1994-05-19 1998-04-21 General Electric Company Vertical and lateral restraint stabilizer for core shroud of boiling water reactor
US5538381A (en) * 1994-06-16 1996-07-23 General Electric Company Mechanism for coupling a member to a circular hole in a metal plate
US5687206A (en) * 1996-03-15 1997-11-11 Mpr Associates, Inc. Method of replacing a boiling water reactor core shroud
WO1998009294A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Mantel zum umfassen eines reaktorkerns
US5828713A (en) * 1996-10-15 1998-10-27 Mpr Associates, Inc. Replacement core shroud assembly for a boiling water reactor
TW539918B (en) * 1997-05-27 2003-07-01 Tokyo Electron Ltd Removal of photoresist and photoresist residue from semiconductors using supercritical carbon dioxide process
US6508259B1 (en) 1999-08-05 2003-01-21 S.C. Fluids, Inc. Inverted pressure vessel with horizontal through loading
US6334266B1 (en) 1999-09-20 2002-01-01 S.C. Fluids, Inc. Supercritical fluid drying system and method of use
CN1204024C (zh) * 1999-08-05 2005-06-01 S·C·流体公司 水平通过式装载的倒置压力容器
US6497239B2 (en) 1999-08-05 2002-12-24 S. C. Fluids, Inc. Inverted pressure vessel with shielded closure mechanism
US6748960B1 (en) * 1999-11-02 2004-06-15 Tokyo Electron Limited Apparatus for supercritical processing of multiple workpieces
AU4902201A (en) * 1999-11-02 2001-07-03 Tokyo Electron Limited Method and apparatus for supercritical processing of a workpiece
EP1303870A2 (de) 2000-07-26 2003-04-23 Tokyo Electron Limited Hochdrucksbehandlungskammer für halbleiterscheiben
US6426986B1 (en) * 2000-08-23 2002-07-30 General Electric Company Forged nozzle shell course for a pressure vessel
US20040040660A1 (en) * 2001-10-03 2004-03-04 Biberger Maximilian Albert High pressure processing chamber for multiple semiconductor substrates
US6885720B2 (en) * 2001-12-17 2005-04-26 General Electric Company Modular reactor containment system
WO2003071173A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-28 Supercritical Systems Inc. Pressure enchanced diaphragm valve
US7001468B1 (en) 2002-02-15 2006-02-21 Tokyo Electron Limited Pressure energized pressure vessel opening and closing device and method of providing therefor
US7387868B2 (en) * 2002-03-04 2008-06-17 Tokyo Electron Limited Treatment of a dielectric layer using supercritical CO2
US7021635B2 (en) * 2003-02-06 2006-04-04 Tokyo Electron Limited Vacuum chuck utilizing sintered material and method of providing thereof
US7077917B2 (en) * 2003-02-10 2006-07-18 Tokyo Electric Limited High-pressure processing chamber for a semiconductor wafer
US7225820B2 (en) * 2003-02-10 2007-06-05 Tokyo Electron Limited High-pressure processing chamber for a semiconductor wafer
US7270137B2 (en) * 2003-04-28 2007-09-18 Tokyo Electron Limited Apparatus and method of securing a workpiece during high-pressure processing
US20050022850A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 Supercritical Systems, Inc. Regulation of flow of processing chemistry only into a processing chamber
US7163380B2 (en) * 2003-07-29 2007-01-16 Tokyo Electron Limited Control of fluid flow in the processing of an object with a fluid
US20050035514A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Supercritical Systems, Inc. Vacuum chuck apparatus and method for holding a wafer during high pressure processing
US20050034660A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Supercritical Systems, Inc. Alignment means for chamber closure to reduce wear on surfaces
US20050067002A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Supercritical Systems, Inc. Processing chamber including a circulation loop integrally formed in a chamber housing
US7186093B2 (en) * 2004-10-05 2007-03-06 Tokyo Electron Limited Method and apparatus for cooling motor bearings of a high pressure pump
US7250374B2 (en) 2004-06-30 2007-07-31 Tokyo Electron Limited System and method for processing a substrate using supercritical carbon dioxide processing
US7307019B2 (en) 2004-09-29 2007-12-11 Tokyo Electron Limited Method for supercritical carbon dioxide processing of fluoro-carbon films
US20060065189A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Darko Babic Method and system for homogenization of supercritical fluid in a high pressure processing system
US7491036B2 (en) 2004-11-12 2009-02-17 Tokyo Electron Limited Method and system for cooling a pump
US20060102282A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Supercritical Systems, Inc. Method and apparatus for selectively filtering residue from a processing chamber
US7140393B2 (en) 2004-12-22 2006-11-28 Tokyo Electron Limited Non-contact shuttle valve for flow diversion in high pressure systems
US7434590B2 (en) 2004-12-22 2008-10-14 Tokyo Electron Limited Method and apparatus for clamping a substrate in a high pressure processing system
US20060134332A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Darko Babic Precompressed coating of internal members in a supercritical fluid processing system
US7435447B2 (en) 2005-02-15 2008-10-14 Tokyo Electron Limited Method and system for determining flow conditions in a high pressure processing system
US7291565B2 (en) 2005-02-15 2007-11-06 Tokyo Electron Limited Method and system for treating a substrate with a high pressure fluid using fluorosilicic acid
US7380984B2 (en) * 2005-03-28 2008-06-03 Tokyo Electron Limited Process flow thermocouple
US7767145B2 (en) * 2005-03-28 2010-08-03 Toyko Electron Limited High pressure fourier transform infrared cell
US20060225772A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-12 Jones William D Controlled pressure differential in a high-pressure processing chamber
US20060226117A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-12 Bertram Ronald T Phase change based heating element system and method
US7494107B2 (en) * 2005-03-30 2009-02-24 Supercritical Systems, Inc. Gate valve for plus-atmospheric pressure semiconductor process vessels
US20060225769A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-12 Gentaro Goshi Isothermal control of a process chamber
US7789971B2 (en) 2005-05-13 2010-09-07 Tokyo Electron Limited Treatment of substrate using functionalizing agent in supercritical carbon dioxide
US7524383B2 (en) 2005-05-25 2009-04-28 Tokyo Electron Limited Method and system for passivating a processing chamber
US7649970B2 (en) * 2005-08-04 2010-01-19 General Electric Company Repair apparatus for a nuclear reactor shroud
DE102005037589B4 (de) * 2005-08-05 2009-02-05 Areva Np Gmbh Abdeckelement für den Reaktorkern einer kerntechnischen Anlage sowie Kernreaktor
US20110100583A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-05 Freund Sebastian W Reinforced thermal energy storage pressure vessel for an adiabatic compressed air energy storage system
CN104183287B (zh) * 2014-08-22 2017-01-25 苏州热工研究院有限公司 在失水事故下反应堆厂房内潜伏涂层碎片量的评估方法

Also Published As

Publication number Publication date
SE387767B (sv) 1976-09-13
GB1300180A (en) 1972-12-20
JPS5127830B1 (de) 1976-08-14
US3744660A (en) 1973-07-10
DE2156286A1 (de) 1972-08-31
CA935573A (en) 1973-10-16
ES398300A1 (es) 1975-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156286B2 (de) Schutzhuelle fuer das druckgefaess von kernreaktoren
DE1589657C3 (de) Behältersystem für Atomkernreaktoren
DE2331352A1 (de) Brennstoffanordnung fuer einen atomreaktor
DE1948522C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Druckbehälter von Atomkernreaktoren
DE1539821B2 (de) Buendelfoermiges brennelement fuer einen kernreaktor
DE2143494A1 (de) Druckwasserreaktor
DE2900801A1 (de) Steuerstab fuer einen kernreaktor
DE2044304A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Druckbehälter von Atomkernreaktoren
DE2805301A1 (de) Druckerniedrigungs- oder -beseitigungsvorrichtung fuer kernreaktoren
DE2432131A1 (de) Notkuehleinrichtung fuer einen kernreaktor
CH649645A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ein- und ausbauen abbrennbarer neutronenabsorptionsstaebe in bzw. aus ihrer tragspinne in der brennstoffeinrichtung eines kernreaktors.
DE3917940A1 (de) Wassergekuehlter kernreaktor
DE1924462C3 (de) Druckgefäß
DE2645437C3 (de) Druckentlastungsvorrichtung für einen Kernreaktor-Druckbehälter
DE1139214B (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE2543663A1 (de) Berstschutzanordnung fuer im wesentlichen zylindrisch gestaltete dampferzeuger, vorzugsweise von druckwasserkernkraftwerken
DE2709914C2 (de) Flüssigmetallgekühlter Kernreaktor mit Einrichtungen zur Verhinderung der Konvektion von Metalldämpfen
CH689240A5 (de) Kernrohr- und Tragplattenbaueinheit fuer Druckwasserkernreaktor.
DE2210118A1 (de) Natriumbeheizter Wasserdampferzeuger
DE2851197A1 (de) Fluessigmetall-beheizter dampferzeuger mit integrierter zwischenueberhitzung
DE2621258A1 (de) Kernenergieanlage mit verbesserten einrichtungen zur nach- und notwaermeabfuhr
EP3984046B1 (de) Reaktordruckbehälterkühlsystem
CH626697A5 (de)
EP0044024B1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
DE60318625T2 (de) Behälter zum lagern/transportieren von unbestrahlten radioaktiven materialien, wie zum beispiel kernbrennstoffbaugruppen