DE3025350A1 - Verfahren zur herstellung von 2-methylenaldehyden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-methylenaldehyden

Info

Publication number
DE3025350A1
DE3025350A1 DE19803025350 DE3025350A DE3025350A1 DE 3025350 A1 DE3025350 A1 DE 3025350A1 DE 19803025350 DE19803025350 DE 19803025350 DE 3025350 A DE3025350 A DE 3025350A DE 3025350 A1 DE3025350 A1 DE 3025350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
reaction
aldehydes
aldehyde
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803025350
Other languages
English (en)
Other versions
DE3025350C2 (de
Inventor
Hanswilhelm Dipl.-Chem. Dr. 4100 Duisburg Bach
Eike Dipl.-Chem. Dr. 4220 Dinslaken Brundin
Wilhelm Dipl.-Chem. Dr. 6100 Duisburg Gick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
RUHRCHEMIE AG 4200 OBERHAUSEN
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUHRCHEMIE AG 4200 OBERHAUSEN, Ruhrchemie AG filed Critical RUHRCHEMIE AG 4200 OBERHAUSEN
Priority to DE3025350A priority Critical patent/DE3025350C2/de
Priority to US06/220,382 priority patent/US4346239A/en
Priority to NLAANVRAGE8102971,A priority patent/NL187012C/xx
Priority to FR8112534A priority patent/FR2486069A2/fr
Priority to CH4246/81A priority patent/CH651006A5/de
Priority to JP56101374A priority patent/JPS5745123A/ja
Priority to IT8148830A priority patent/IT1209875B/it
Priority to GB8120616A priority patent/GB2078748B/en
Publication of DE3025350A1 publication Critical patent/DE3025350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3025350C2 publication Critical patent/DE3025350C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/75Reactions with formaldehyde

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Λ-
Oberhausen 13, 27.06.1980 PLD bin-eib - R 1890 -
Ruhrchemie Aktiengesellschaft, Oberhausen 13
Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden durch Umsetzung von Aldehyden, die am α-Kohlenstoffatom mindestens zwei Wasserstoffatome tragen, mit Formaldehyd in Gegenwart eines Katalysatorsystems, das aus einem Gemisch eines sekundären Amins und einer organischen Carbonsäure besteht.
2-Methylenaldehyde (α-Methylenaldehyde, a-Alkylacroleine) sind auf verschiedenen Wegen zugänglich. So führt z.B. die unter dem allgemeinen Begriff der Mannich-Reaktion bekannte Umsetzung von Ammoniak oder einem primären bzw. sekundären Amin, das gewöhnlich als Salz, z.B. als HydroChlorid vorliegt, mit Formaldehyd und einer Verbindung, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthält, zu den gewünschten Methylenverb indungen.
15 Nach dem in der US-PS 2 518 614 beschriebenen Verfahren leitet man ein Gemisch aus Aldehyd, der in α-Stellung zur Carbonylgruppe eine CH^-Gruppe besitzt, und Formaldehyd durch die Schmelze eines Salzes, gebildet aus einem primären oder sekundären Amin und einer starken
säure.
- 2 1 30064/0337
R 1890
Nach der in der US-PS 2 639 295 beschriebenen Arbeitsweise wird die Kondensation von aliphatischen Aldehyden mit Formaldehyd in Gegenwart von Piperidinhydrochlorid, Morpholinhydrochlorid oder eines Ammoniumsalzes, wie Ammoniumchlorid, durchgeführt.
Gemeinsames Merkmal der vorstehend aufgeführten Verfahren ist, daß die Kondensation in Gegenwart von Salzen der Amine oder des Ammoniaks erfolgt, die in stöchiometrischer Menge oder sogar im Überschuß eingesetzt werden müssen.
In der DE-PS 16 18 528 wird zwar darauf hingewiesen, daß α-Methylenaldehyde durch Umsetzung von Aldehyden der allgemeinen Formel RCH^-CHO mit Formaldehyd in Gegenwart katalytischer Mengen eines primären oder
15 sekundären Amins erhalten werden können. Aus allen
Beispielen, in denen das beanspruchte Verfahren näher erläutert wird, ist jedoch ersichtlich, daß das Amin stets in Form seines Salzes und immer in solchen Mengen eingesetzt wird, die nicht mehr als katalytisch be-
20 zeichnet werden können.
Das Erfordernis, die Kondensation von Aldehyden, die in α-Stellung zur Carbonylgruppe eine CH^-Gruppe enthalten, mit Formaldehyd in Gegenwart großer Mengen eines Amins durchzuführen, steht einer wirtschaftliehen Nutzung der Umsetzung entgegen. Darüber hinaus ist Voraussetzung für das Arbeiten mit Aminsalzen wie HydroChloriden die Verwendung von Apparaturen aus hochlegierten SpezialStählen bzw. emaillierten Reaktoren, um Schädigungen der Reaktoren, z.B. durch das Auftreten von Spannungs-Riß-Korrosion, zu vermeiden.
— 3 — 130064/0337
- f Jt- R 1890
Schließlich sind Umsatz, Selektivität und Ausbeute bei den bekennten Verfahren unbefriedigend. Der übertragung dieser Prozesse in den technischen Maßstab sind daher Grenzen gesetzt.
Es bestand somit die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden zu entwickeln, das die aufgezeigten Nachteile nicht besitzt und insbesondere in einfacher Reaktionsführung die Ausgangsstoffe in hoher Ausbeute in die gewünschten Reaktionsprodukte überführt.
Entsprechend der P 28 55 504.6-42 werden Katalysatoren, gleicher Zusammensetzung ausschließlich zur Herstellung von Methacrolein eingesetzt. Entgegen der ursprünglichen Erkenntnis lediglich Methacrolein nach diesem Verfahren herstellen zu können, zeigte es sich überraschenderweise, daß das erfindungsgemäße Verfahren sich allgemein zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden durch Umsetzung von Aldehyden der Formel R-CHp-CHO mit Formaldehyd anwenden läßt.
20 Die Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden durch katalytische Umsetzung von Aldehyden der allgemeinen Formel R-CH2-CHO, worin R für substituierte oder nicht substituierte organische Reste mit 2-12 Kohlenstoff-
atomen steht, und Formaldehyd. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysatorsystem ein Gemisch aus einem sekundären Amin und einer organischen Säure mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen eingesetzt wird.
Ϊ3*0064/0337
- /- S - R 1890
Das Katalysatorsystem entsprechend der Erfindung "besteht aus einem Gemisch aus organischer Säure mit "bis zu 5 Kohlenstoffatomen und einem sekundären Amin. Als organische Säuren haben sich Ameisensäure, Essigsäure und insbesondere Propionsäure, Buttersäure und Valeriansäure bewährt. Auch Wischungen organischer Säuren mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen können eingesetzt werden. Je Mol Aldehyd wendet man 0,005 bis 0,02 Mol der Säure an. Geeignete Säuren sind Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, n-Buttersäure, i-Buttersäure, n-Valeriansäure und i-Valeriansäure bzw. deren Gemische.
Die zweite Komponente des Katalysatorsystems ist ein sekundäres Amin, das in einer Menge von 0,01 bis 0,05 MoIJe Mol Aldehyd zur Anwendung gelangt. Geeignete sekundäre Amine sind z.B. Dipropylamin, Methylbutylamin, Ethyl-butylamin. Besonders bewährt hat sich Di-n-butylamin. Aber auch höhere sekundäre Amine wie Di-n-octylamin erweisen sich als geeignet.
im Gegensatz zur Mannich-Reaktion handelt es sich bei der neuen Arbeitsweise um eine katalytische Umsetzung, denn sowohl das Amin als auch die Carbonsäure werden nicht in molaren Verhältnissen, sondern lediglich in katalytischen Mengen angewandt.
Formaldehyd und Aldehyd der allgemeinen Formel R-CHp-CHO können im stöchiometrischen Verhältnis eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, mit einem Formaldehydüberschuß zu arbeiten, wobei vorteilhaft Je Mol Alde hyd bis zu 1,5 Mol Formaldehyd zum Einsatz gelangen.
20 Formaldehyd wird entweder als wässrige Lösung oder als Polymerisat, wie Parafonnaldehyd, eingesetzt.
130_0§. 4/0337
Die Anwendung eines Lösungsmittels ist nicht erforderlich, "bei Einsatz einer polymeren Form des Formaldehyde Jedoch zweckmäßig. Als Lösungsmittel können aliphatische Alkohole und Kohlenwasserstoffe, sowie aromatische Kohlenwasserstoffe wie 2-Ethylhexanol, Isododecan und Toluol Anwendung finden.
Üblicherweise wird die Umsetzung als Flüssigphasenreaktion durchgeführt, unter Einhaltung eines Reaktionsdruckes zwischen 2 und 10, vorzugsweise 2 und 4 "bar, obgleich es auch möglich ist, die Umsetzung in der Gasphase vorzunehmen. Die Reaktionstemperatur beträgt zwischen 70 und 1200C, 95 bis 11O0C werden bevorzugt.
Bei Durchführung der Umsetzung als Flüssigphasenreaktion arbeitet man in einem Druckgefäß, in das man unter Stickstoffatmosphäre Formaldehyd, Aldehyd der allgemeinen Formel R-CH2-CHO und die Carbonsäure vorlegt und anschließend, zweckmäßig unter Kühlung und intensiver Rührung, anteilsweise das sekundäre Amin zufügt. Darauf erhitzt man das Reaktionsgemisch auf die Umsetzungstemperatur und läßt·die Reaktionspartner miteinander reagieren. Die Umsetzung ist nach etwa 30 bis J.2O ^Minuten be-ÄOdet. Nach Abkühlen trennt sich das Reaktionsgemisch in eine organische und eine wässrige Phase auf. Aus dem Rohprodukt werden die 2-Methylenaldehyde durch fraktionierte Destillation in einer Ausbeute, die über 90 % beträgt, bezogen, auf eingesetzten Aldehyd, und in mehr ale 98 #iger Reinheit erhalten. Für die meisten Verwendungszwecke ist eine zusätzliche Reinigung nicht erforderlich.
130-OI4-/0337
R 1890
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die Herstellung von 2-Methylenaldehyden bei niedrigen Temperaturen und unter solchen Bedingungen, die keine Spezialapparaturen erfordern. Bemerkenswert ist die hohe Ausbeute an reinen 2-Methylenaldehyden, die trotz der einfachen Reaktionsführung erzielt wird.
In folgenden Beispielen wird die erfindungsgemäße Arbeitsweise verdeutlicht.
Versuchsdurchführung ι
1. VerRleichsbeispielt
In einem Druckbehälter von 0,6 nr Inhalt, der mit einem Rührer versehen ist, werden 1,75 kMol Einsatz-Aldehyd und 1,75 kMol Formaldehyd (in Form einer 30
15 %igen wässrigen Lösung) unter Stickstoffatmosphäre gemischt und binnen 30 Minuten mit der jeweils den Tabellen zu entnehmenden Menge des sekundären Amins versetzt. Während der Aminzugabe wird gekühlt, die Temperatur im Druckbehälter steigt hierbei auf etwa
20 300C an. Anschließend wird das Reaktionsgemisch innerhalb von 30 Minuten auf 95 bis 1000C erhitzt. Es stellt sich ein Druck von 2-2,5 "bar ein. Nach etwa 60 Minuten ist die Reaktion beendet. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und die wässrige Phase
25 abgetrennt. Die gasChromatisehe Analyse der organischen Phase erfaßt eventuelle Restanteile an Formaldehyd und Wasser nicht.
- 7 -130064/0337
R 1890
2. Beispiel
In einem Druckbehälter von 0,6 nr Inhalt, der mit einem Rührer versehen ist, werden 1,75 kMol Einsatz-Aldehyd und 1,75 kMol Formaldehyd (in Form einer 3>0 %igen wässrigen Lösung) und die jeweils der Tabelle zu entnehmenden Menge der entsprechenden Carbonsäure unter Stickstoffatmosphäre gemischt. Die anschließende Weiterführung (Aminzueatz, Temperatur, Druck, Produkttrennung) des Ansatzes entspricht dem Vergleichsbeispiel.
13006
6^/033
Herstellung von Ethylacrolein: Vergleichsbeispiel Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3
Einsätzprodukte (kg) n-Butyraldehyd Formalin (30 %ig) D i-n-buty1amin Di-n-octylamin Propionsäure η-Buttersäure
GC-Analyse (Gew.-%)
Vorlauf
Ethylacrolein Komponente Komponente Nachlauf
126 175 5,75
126 175 5,75
1,25
126 - 75 126 5
175 _ 175 25
5, -
12,
1,
1,25
Spur Spur - 4,4 Spur - 4,5 0,8 - 7,2 W
69,0 92,0 91,6 87,2 3025350
390
3,5 3,6 3,9 4,8
3,9
23,6
Herstellung von Isopropylacrolein; Vergleichs- Beispiele
beispiel
Einsatzprodukte (kg) 3-Methylbutanal Formalin (30 %ig) Di-n-butylamin Isobuttersäure _^ 3-Methylbuttersäure ο n-Valeriansäure
o> n-Valeriansäure 65 % τ
C A - - 1^65
Q 3-Methy!buttersäure 35 % J
150 150 150 150 65 - 150
175 _ 175 _ 175 175 1,65 175 _
6 6 6 6 6
1,
_
2,2 1,6 1,7 1,7 1,6
3,5 0,3 0,5 0,6 0,6
1,5 0,1 0,1 0,1 0,1
64,6 92,4 92,0 91,7 91,8
1,1 0,6 0,7 0,7 0,8
27,1 5,0 5,0 5,2 5,1
GC-Analyae (Gew.-%)
Vorlauf
3—Methylbutanal P,? u,2 υ,ρυ,ου,ο oo
Komponente " ' Λ " «--,«, ο
Isopropylacrolein 64,6 92,4 92,0 91,7 91,8 ο
Komponente 1,1 0,6 0,7 0,7 0,8 cn
Nachlauf 27,1 5,0 5,0 5.2 5.1 *"

Claims (1)

  1. Patentanspruch ZusatzanmeldunR zu P 28 55
    Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden insbesondere nach Anmeldung P 28 55 504.6-42 durch katalytische Umsetzung eines Aldehydes der allgemeinen Formel R-CHp-CHO, worin R für einen substituierten oder nichtig substituierten organischen Rest von 2 bis 12 Kohlenstoffatomen steht, mit Formaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysatorsystem ein Gemisch aus einem sekundären Amin und einer organischen Carbonsäure mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen eingesetzt wird, das Katalysator-
    system aus 0,01 bis 0,05 Mol eines sekundären Amins und 0,005 bis 0,02 Mol einer Carbonsäure, jeweils bezogen auf eingesetzten Aldehyd der oben genannten Art, besteht, die Reaktion bei Temperaturen von 70 - 1200C, vorzugsweise 95 - HO C und Drücken von 2-10 bar, vorzugsweise 2-4 bar, durchgeführt wird.
    130064/0337
DE3025350A 1980-07-04 1980-07-04 Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden Expired - Fee Related DE3025350C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3025350A DE3025350C2 (de) 1980-07-04 1980-07-04 Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden
US06/220,382 US4346239A (en) 1980-07-04 1980-12-29 Process for the preparation of 2-methylene aldehydes
NLAANVRAGE8102971,A NL187012C (nl) 1980-07-04 1981-06-19 Werkwijze voor de bereiding van 2-methyleenaldehyden.
FR8112534A FR2486069A2 (fr) 1980-07-04 1981-06-25 Procede pour la preparation de 2-methylene-aldehydes
CH4246/81A CH651006A5 (de) 1980-07-04 1981-06-26 Verfahren zur herstellung von 2-methylenaldehyden.
JP56101374A JPS5745123A (en) 1980-07-04 1981-07-01 Manufacture of 2-methylenealdehyde
IT8148830A IT1209875B (it) 1980-07-04 1981-07-03 Procedimento per la produzione di 2-metilenaldeidi
GB8120616A GB2078748B (en) 1980-07-04 1981-07-03 Preparation of 2-methylenealdehydes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3025350A DE3025350C2 (de) 1980-07-04 1980-07-04 Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3025350A1 true DE3025350A1 (de) 1982-01-28
DE3025350C2 DE3025350C2 (de) 1993-10-14

Family

ID=6106399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3025350A Expired - Fee Related DE3025350C2 (de) 1980-07-04 1980-07-04 Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4346239A (de)
JP (1) JPS5745123A (de)
CH (1) CH651006A5 (de)
DE (1) DE3025350C2 (de)
FR (1) FR2486069A2 (de)
GB (1) GB2078748B (de)
IT (1) IT1209875B (de)
NL (1) NL187012C (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106557A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von (alpha)-alkylacroleinen
DE3213681A1 (de) * 1982-04-14 1983-10-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von (alpha)-alkylacroleinen
US4739111A (en) * 1983-05-26 1988-04-19 Exxon Research & Engineering Co. Alpha, beta-ethylenically unsaturated acids and derivatives thereof using a multicomponent acidic catalyst composition containing zirconium
DE3482320D1 (de) * 1983-11-10 1990-06-28 Monsanto Co Mischung von aminen und verfahren zu ihrer herstellung.
JPS6133137A (ja) * 1984-07-24 1986-02-17 Sumitomo Chem Co Ltd チグリルアルデヒドの製造方法
US4683342A (en) * 1985-09-26 1987-07-28 International Flavors & Fragrances Inc. Process for preparing natural benzaldehyde and acetaldehyde, natural benzaldehyde and acetaldehyde compositions, products produced thereby and organoleptic utilities therefor
US4740639A (en) * 1987-06-12 1988-04-26 Eastman Kodak Company Process for preparation of 2,4-disubstituted-1,5-pentanediols
DE3740293A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-01 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von alpha-alkylacroleinen
DE3811039A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-19 Hoechst Ag Verfahren zur gewinnung von 2-methylalkanalen aus gemischen isomerer aldehyde
DE3842186A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Basf Ag Verfahren zur gewinnung von 2-alkylverzweigten alkanalen aus alkanalgemischen
US4945184A (en) * 1989-06-19 1990-07-31 Aristech Chemical Corporation Preparation of unsaturated ketones
ES2714899T3 (es) * 2016-09-30 2019-05-30 Oxea Gmbh Método de producción continuo para 2-metilenos-alcanales

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875194C (de) * 1939-08-24 1953-04-30 Basf Ag Herstellung ª‡-substituierter Acroleine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518416A (en) * 1948-04-28 1950-08-08 Rohm & Haas Preparation of acroleins
US2639295A (en) * 1948-07-16 1953-05-19 Eastman Kodak Co Manufacture of unsaturated aldehydes
US3463818A (en) * 1966-01-25 1969-08-26 Int Flavors & Fragrances Inc Unsaturated aldehydes and alcohols
BE758908R (fr) * 1968-09-27 1971-05-13 Basf Ag Procede de preparation de dimethyl-2, 2-hydroxy-3-
DE2855504B2 (de) * 1978-12-22 1981-02-19 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Verfahren zur Herstellung von Methacrolein
JPS5587739A (en) * 1978-12-26 1980-07-02 Mitsui Petrochem Ind Ltd Preparation of aromatic aldehyde or ketone

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875194C (de) * 1939-08-24 1953-04-30 Basf Ag Herstellung ª‡-substituierter Acroleine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zur Einsicht für jedermann bereitzuhalten ist der "Anhang - Experimenteller Teil" - eingegangen am 5.3.90 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4346239A (en) 1982-08-24
GB2078748B (en) 1984-07-11
IT1209875B (it) 1989-08-30
FR2486069B2 (de) 1984-10-19
FR2486069A2 (fr) 1982-01-08
GB2078748A (en) 1982-01-13
JPS5745123A (en) 1982-03-13
DE3025350C2 (de) 1993-10-14
CH651006A5 (de) 1985-08-30
NL8102971A (nl) 1982-02-01
IT8148830A0 (it) 1981-07-03
NL187012B (nl) 1990-12-03
NL187012C (nl) 1991-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0058927B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Alkylacroleinen
EP0092097A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Alkylacroleinen
EP0317909B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Alkylacroleinen
EP0106055B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbamaten
DE3025350A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methylenaldehyden
DE2855504A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrolein
EP0278106B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethylpropandiol-(1,3)
DE2246284C2 (de) Verfahren zur Herstellung von (2-Cyanäthyl)-Ketonen
DE1932422A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen
DE2443142C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäurenitril
DE2743610C3 (de) Verfahren zur Herstellung von chlorsubstituierten aromatischen Aminen
DE2738388C2 (de)
DE2329923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Oxohexannitri!
DE2855505C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylen-aldehyden
DE3034421C2 (de)
DE2827633C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylformamid durch Umsetzen eines Monomethylamin und Trimethylamin enthaltenden Gemisches mit Kohlenmonoxid
DE4445825C2 (de) Monoalkylphosphin und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1793512A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-3-hydroxypropanal
EP0587534B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE902853C (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung alkylierter aromatischer Amine
EP4103571B1 (de) Niederdruckhydroformylierung von diisobuten
DE2940256A1 (de) N,n-dimethyl-n'-(beta)-hydroxyethyl-propylendiamin und verfahren zu seiner herstellung
EP0893430B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaminen
DE2557162A1 (de) Verfahren zur herstellung von trichloraethylchloroformiat
DE4334809A1 (de) Verfahren zur Herstellung sekundärer oder tertiärer Amine

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2855504

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2855504

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2855504

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOECHST AG, 6230 FRANKFURT, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2855504

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent