DE3022971A1 - Leistungsschalter - Google Patents
LeistungsschalterInfo
- Publication number
- DE3022971A1 DE3022971A1 DE19803022971 DE3022971A DE3022971A1 DE 3022971 A1 DE3022971 A1 DE 3022971A1 DE 19803022971 DE19803022971 DE 19803022971 DE 3022971 A DE3022971 A DE 3022971A DE 3022971 A1 DE3022971 A1 DE 3022971A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loading
- tensioning
- circuit breaker
- spring
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 132
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 12
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 9
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 9
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 9
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 claims 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 13
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 13
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 230000000803 paradoxical effect Effects 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/04—Means for indicating condition of the switching device
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H3/3005—Charging means
- H01H3/3026—Charging means in which the closing spring charges the opening spring or vice versa
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/66—Power reset mechanisms
- H01H71/70—Power reset mechanisms actuated by electric motor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H2003/3057—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor provisions for avoiding idling, e.g. preventing release of stored energy when a breaker is closed, or when the springs are not fully charged
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H2003/3063—Decoupling charging handle or motor at end of charging cycle or during charged condition
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H2003/3089—Devices for manual releasing of locked charged spring motor; Devices for remote releasing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2300/00—Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
- H01H2300/046—Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H using snap closing mechanisms
- H01H2300/05—Snap closing with trip, wherein the contacts are locked open during charging of mechanism and unlocked by separate trip device, e.g. manual, electromagnetic etc.
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/227—Interlocked hand- and power-operating mechanisms
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/50—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
- H01H71/52—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
- H01H71/522—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a cradle-mechanism
- H01H71/525—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a cradle-mechanism comprising a toggle between cradle and contact arm and mechanism spring acting between handle and toggle knee
Landscapes
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
Description
GENERAL ELECTRIC COMPANY, Schenectady, N.Y., VStA
Leistungsschalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Leistungsschalter oder Unterbrecher, insbesondere einen industriellen Leistungsschalter,
der sowohl mit einem manuell bedienbaren Handgriff als auch mit einem Motorantriebsmechanismus ausgerüstet
ist, um die Möglichkeit bereitzustellen, den Leistungsschalter entweder an Ort und Stelle von Hand zu betreiben oder
den Betrieb des Leistungsschalters vorzugsweise ferngesteuert mit dem Motorantrieb vorzunehmen. Der ferngesteuert eingeleitete
Betrieb des Leistungsschalters kann seinerseits wieder
manuell, beispielsweise durch Betätigen von Steuerschaltern, oder automatisch in Abstimmung mit der Betriebsweise von
anderen elektrischen Ausrüstungen vorgenommen werden. Motorbetätigte industrielle Leistungsschalter finden insbesondere
Anwendung als Prozeßsteuerschalter mit dem zusätzlichen Vorteil, daß sie einen Überstromschutz bereitstellen.
Die bisherigen Leistungsschalter oder Unterbrecher, die sowohl zum manuellen als auch motorischen Betrieb konstruiert
sind, erfordern im allgemeinen eine elektrische und bzw. oder mechanische Verriegelung, um beim Einleiten des manuellen
Leistungsschalterbetriebs den motorischen Leistungsschalterbetrieb zu blockieren oder anderweitig zu vereiteln. Bei der
Einleitung des Betriebs des Leistungsschalters auf motorischem Wege gilt umgekehrt das Entsprechende. Diese gegenseitige Verriegelung
dient zum einen zum Schutz des Leistungsschalters selbst und zum anderen zum Schutz des Bedienungspersonals,
da der Mechanismus eines Leistungsschalters eine gleichzeitige
manuelle und motorische Betätigung nicht verkraften kann. Zu diesem Stand der Technik wird auf die US-Patentschriften
3 559 121 und 4 042 896 verwiesen.
030064/0722
Die Einbeziehung einer Verriegelung trägt zur Komplexität und zu den Kosten der Leistungsschalterkonstruktion
bei. Darüber hinaus stellen sie eine zusätzliche Quelle von Störungen dar, die am Einsatzort des Leistungsschalters beseitigt
werden müssen. Mit den Verriegelungen ist ein weiterer Nachteil verbunden, der darin besteht, daß der vom Motor
betätigte Mechanismus während des motorischen Betriebs des Leistungsschalters plötzlich versagen oder ausfallen kann,
beispielsweise durch Verlust der Antriebsenergie. In einem solchen Fall ist es erwünscht, die Verriegelung außer Betrieb
zu setzen und den unterbrochenen motorischen Betrieb des Leistungsschalters mit Handbetrieb zu vollenden. Solche
dem Leistungsschaltermechanismus angepaßte Verriegelungen sind noch komplizierter und schlagen sich in einem erhöhten
kostenmäßigen Aufwand nieder. Die Möglichkeit, das Wiedererscheinen der Antriebsenergie abzuwarten oder die Beseitigung
einer anderen Ursache des Ausfalls des motorischen Antriebs abzuwarten, um dann den motorisch begonnenen Leistungsschalterbetrieb
zu vollenden, ist völlig unannehmbar.
Zur Lösung des anstehenden Problems wird nach der Erfindung ein Leistungsschalter oder Unterbrecher vorgeschlagen,
der einen Handantriebsschieber und einen Motorantriebsschieber aufweist, die individuell mit einem Lade- oder
Spannmechanismus gekuppelt sind, um unabhängig voneinander eine Spannfeder des Spannmechanismus zu spannen. Der Spannmechanismus
ist wirksam, um bei dem Entspannen der Spannfeder die Feder eines Kontaktbetätigungsmechanismus zu spannen.
Der Spannmechanismus enthält eine vom Zustand des Kontaktbetätigungsmechanismus gesteuerte Abfang- oder Stützvorrichtung,
um die Spannfeder auslösbar oder freigebbar in einem völlig gespannten Zustand zu halten, wohingegen der
Kontaktbetätigungsmechanismus eine hakenartige Vorrichtung enthält, um gegen die Kraft der vollkommen gespannten Kontaktbetätigungsmechanismusfeder
die Leistungsschalterkontakte auslösbar oder freigebbar im geöffneten Zustand zu halten.
030064/0722
Der Leistungsschalter ist daher in der Lage, mehrfache Kontaktöffnungs- und Kontaktschließvorgänge auszuführen,
ohne daß ein erneutes Spannen der Spannfeder entweder durch Handbetrieb oder durch Motorbetrieb unter Verwendung
des betreffenden Schiebers erforderlich ist. Durch den unabhängigen Betrieb der Schieber entfällt die sonst übliche
Verriegelung. Der wahlweise handbetätigte oder motorbetätigte geschaffene Leistungsschalter zeichnet sich durch
einen mehrere Federn aufweisenden Mechanismus aus, die unterschiedliche Funktionen ausüben.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Zeichnungen beispielshalber erläutert. Es zeigt:
F i g . 1 eine isometrische Darstellung eines nach der Erfindung ausgebildeten industriellen Leistungsschalters
oder Unterbrechers mit einem als Preß- oder Formteil hergestellten Gehäuse,
F i g . 2 eine perspektivische Ansicht des beim Leistungsschalter nach der Fig. 1 verwendeten Hauptbetriebsmechanismus,
F i g . 3 eine perspektivische Zusammenbauzeichnung eines Teils des beim Leistungsschalter nach der Fig. 1
verwendeten Lade- oder Spannmechanismus,
F i g . 4 eine Seitenansicht des beim Leistungsschalter nach der Fig. 1 verwendeten Kontaktbetätigungsmechanismus,
F i g . 5 eine vereinfachte Seitenansicht des Spannmechanismus und des Kontaktbetätigungsmechanismus, wobei der
Spannmechanismus gerade im Begriff steht, gespannt zu werden,
F i g . 6 eine vereinfachte Seitenansicht des Lademechanismus und des Kontaktbetätigungsmechanismus, wobei beide
Mechanismen gespannt sind,
030064/0722
3022S71
F i g . 7 eine vereinfachte Seitenansicht des Spannmechanismus und des Kontaktbetätigungsmechanismus, wobei
der Spannmechanismus entspannt und der Kontaktbetätigungsmechanismus gespannt ist,
Fig .8 eine perspektivische Ansicht des beim Leistungsschalter nach der Fig. 1 verwendeten Motorantriebsmechanismus,
F i g . 9 eine perspektivische Zusammenbauansicht einer einen variablen Antrieb bereitstellenden Kupplungsverbindungsanordnung,
die dazu dient, den Motorantriebsmechanismus nach der Fig. 8 mit dem Spannmechanismus des
Leistungsschalters antriebsmäßig zu kuppeln,
Fig. 10 eine Schnittansicht einer Nabenanordnung,
die im Leistungsschalter nach der Fig. 1 verwendet wird, um sowohl eine manuelle als auch motorische Betätigung
des Spannmechanismus zu gestatten,
Fig. 11 eine vereinfachte Draufsicht auf die Verbindungsanordnung
nach der Fig. 9 am Ende des Spannens des Spannmechanismus durch den Motorantriebsmechanismus,
F i g . 12 eine vereinfachte Draufsieht auf die«
Verbindungsanordnung nach der Fig. 9 zu Beginn eines:Spannzyklus des Spannmechanismus und
Fig. 13 eine vereinfachte Draufsicht auf die Verbindungsanordnung
nach der Fig. 9 in einem Zustand, bei dem der Spannmechanismus gerade gespannt werden soll.
030064/0722
Ein in der Fig. 1 dargestellter, nach der Erfindung ausgebildeter Unterbrecher oder Leistungsschalter 20 enthält
in der gezeigten Darstellungsform drei grundsätzliche Baugruppen, nämlich eine Schalterbaugruppe 22, eine Kraftantrieb
sbaugruppe 24 und eine Abdeckungsbaugruppe 26. Die drei Baugruppen sind aufeinandergestapelt und fest miteinander
verbunden. Der dargestellte Leistungsschalter ist in der Lage, sowohl manuell betätigt als auch motorisch
angetrieben zu werden. Bei einem reinen manuell betätigten Leistungsschalter kann man die Kraftantriebsbaugruppe
24 einfach weglassen, so daß sich dann die Abdekkungsbaugruppe 26 direkt auf der Schalterbaugruppe 22 befindet.
Die Schalterbaugruppe 22 enthält einen Kontaktschalt- oder Kontaktbetätigungsmechanismus, der grundsätzlich
eine Konstruktion haben kann, wie sie aus der US-PS 4 001 742 bekannt ist. Die Kraftantriebsbaugruppe 24 hat
viele konstruktive Gemeinsamen mit der aus der US-PS 4 042 896 bekannten Anordnung. Der Gesamtinhalt dieser
beiden Patentschriften gilt hiermit als in dieser Anmeldung offenbart.
Wie es ferner aus der Fig. 1 hervorgeht, weist die Abdeckungsbaugruppe 26 einen Handbedienungsgriff 28 auf,
der von Hand gedreht werden kann, um den Leistungsschalter 20 zu laden oder zu spannen. Die Abdeckungsbaugruppe
enthält noch Fenster 30 und 32, durch die man Anzeigevorrichtungen erkennen kann, die den gegenwärtigen Betriebszustand
des Leistungsschalters anzeigen. Die manuellen Steuerungs- oder Bedienungsvorrichtungen zum Handhaben des
Leistungsschalters enthalten noch eine AUS-Drucktaste 34 sowie eine EIN-Drucktaste 36. Die AUS-Drucktaste wird gedruckt,
um die Schalterbaugruppe 22 auszulösen. Dabei springen die Schalterkontakte von ihrer Schließstellung
in ihre Unterbrechungs- oder Offnungsstellung. Die EIN-Drucktaste
wird gedruckt, um die Schalterkontakte zu veranlassen, von ihrer Offnungsstellung in ihre Schließstellung
zu springen, sofern der die Schalterkontakte betätigende
030064/0722
Mechanismus mit Hilfe der Kraftantriebsbaugruppe 24 oder
des Handbedienungsgriffes 28 geladen oder gespannt ist.
Die in der Fig. 2 perspektivisch dargestellte Schalterbaugruppe 22 enthält einen als Form- oder Preßteil ausgebildeten Grundrahmen 38 aus Isoliermaterial, an dem drei
Sätze bewegbarer Kontaktanordnungen 40 angebracht sind, die zwischen ihrer Cffnungsstellung und ihrer Schließstellung
geschwenkt werden können, und zwar vorzugsweise in einer Art, wie es aus der US-PS 4 001 742 bekannt ist. Der Grundrahmen
38 trägt auch einen Lade- oder Spannmechanismus 42 und zwar im Bereich etwa oberhalb des Mittenpols des Leistungsschalters
20. Die verschiedenen Baueinheiten dieses Mechanismus sind an einem Rahmen angebracht, der aus zwei
parallelen, voneinander beabstandeten Seitenplatten 44 besteht, zwischen denen sich eine Längsplatte 45 spannt und
ein Block 46 vorgesehen ist. Der Block 46 dient zum drehbaren Haltern eines aufrechten Wellenstumpfes 48, der über
eine in der Fig. 10 dargestellte Nabenanordnung antriebsmäßig mit dem in Fig. 1 dargestellten Handbedienungsgriff
28 und mit einem in der Fig. 8 dargestellten Motorantriebsmechanismus verbunden ist, der sich in der Kraftantriebsbaugruppe
24 befindet. Wie es aus den Fig. 3 und 10 hervorgeht, wird ein unterer, querschnittsmäßig verminderter Abschnitt
48a des Wellenstumpfes 48 von einem länglich geformten Schlitz 50a aufgenommen, der in einem Handbedienungsschieber
50 ausgebildet ist. Am Wellenstumpfabschnitt 48a ist ein Kurbelarm 52 befestigt, der an seinem freien
Ende einen aufrecht stehenden Kurbelzapfen 54 trägt, der im Gegensatz zu dem in Längsrichtung verlaufenden Schlitz
50a in einen in Querrichtung verlaufenden, länglichen Schlitz 50b eingreift, der ebenfalls im Schieber 50 ausgebildet
ist. Das hintere oder rückwärtige Ende des Schiebers 50 trägt einen mit einem Kopf versehenen Stift 50c,
der in einen länglichen Schlitz 45a eingreift, der in der Längsplatte 45 ausgebildet ist. Damit ist die Halterung
030064/0722
des Schiebers 50 am Rahmen der Mechanismus erläutert.
Eine durch den Handbedienungsgriff verursachte Drehbewegung des Wellenstumpfes 48 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt
auch den Kurbelarm 52 im Gegenuhrzeigersinn, um über den Kurbelzapfen 54 im Schieberschlitz 50b den Schieber
50 anzutreiben, der dabei einen Rückwärtshub ausführt.
Bei einer Drehbewegung des Griffes 28 im Uhrzeigersinn zurück in die in der Fig. 1 dargestellte Vertikalstellung
wird auch der Arm 52 im Uhrzeigersinn verschwenkt, um den Schieber 50 zu veranlassen, einen Vorwärtshub auszuführen,
der gleichbedeutend mit dem Lade- oder Spannhub ist.
Wie es ferner aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, dient
der Rahmen des Mechanismus zusätzlich zum Haltern in seitlicher Nebeneinanderanordnung zum Handbedienungsschieber
eines zweiten Schiebers 56, bei dem es sich um den Motorantriebs
schieb er handelt. Der Motorantriebsschieber 56 trägt an seinem hinteren Ende einen mit einem Kopf versehenen
Stift 56a, der von einem länglichen Schlitz 45b aufgenommen wird, der sich in der Längsplatte 45 befindet.
Der Vorderabschnitt des Schiebers 56 ist in einer solchen Weise umgebogen, daß er die linke Seitenplatte 44 des Rahmens
überdeckt und einen länglichen Schlitz-56b aufweist,
in den der Schaft einer Schraube 56c (Fig. 2) eingreift. Damit ist die Halterung des Schiebers 56 am Rahmen des
Mechanismus erläutert. Die Bewegung des Schiebers 56 zum Ausführen eines Rückwärtshubes und eines anschließenden
Vorwärtshubes erfolgt über einen Zapfen 58 (F..g. 10) von
der Kraftantriebsbaugruppe 24 aus. Der Zapfen 58 greift in einen sich in Querrichtung erstreckenden, länglichen
Schlitz 56d ein, der im Schieber 56 ausgebildet ist.
Um den in Vorwärtsrichtung gehenden Lade- oder Spannhub des Handbedienungsschiebers 50 mit dem den Leistungsschalter
betätigenden oder antreibenden Mechanismus zu kuppeln, ist ein Querstift 60 vorgesehen, der das hintere
030064/0722
Ende einer länglichen Antriebsklaue 62 (Fig. 3) verschwenkbar haltert. In ähnlicher Weise ist am Motorantriebsschieber
56 ein Querstift 64 angebracht, der das hintere Ende einer zweiten, identisch ausgebildeten Antriebsklaue 66
schwenkbar haltert. Ein Knie- oder Winkelhebelantrieb 68 enthält eine Hauptwelle 68a, die an ihren einander gegenüberliegenden
Enden drehbar in den Rahmenseitenplatten 44 gehaltert ist. Auf die Welle 68a sind zwei Hebelarme 71
und 72 gesteckt. Mit dem linken Ende der Welle 68a ist
ein Arm 74 verkeilt, der an seinem freien Ende einen mit einem Kopf versehenen Stift 74a trägt. Der Stift 74a
greift antriebsmäßig in einen länglichen Schlitz 76a ein, der in einem Federanker 76 ausgebildet ist. Der Federanker
76 ist an den vorderen Enden von zwei starken Zugfedern 78 befestigt, die in der Fig. 2 im einzelnen dargestellt
sind. An den hinteren Enden der beiden Zugfedern ist ein Federanker 80 angebracht, der mit einem Stift 81
am Rahmen des Mechanismus befestigt ist. Am vorderen Federanker 76 sind zwei langgestreckte Anschlagstangen 82 angebracht,
die sich durch den Innenraum der Zugfedern 78 erstrecken und am hinteren Federanker 80 anliegen. Die Anschlagstangen
82 dienen zum Vorspannen der Federn 78, beispielsweise mit etwa 50 kg, und, wenn sich die gespannten
Federn entspannen, schlagen die Anschlagstangen am hinteren Federanker 80 an, bevor sich die Federwindungen selbst
aneinanderlegen. Auf diese Weise wird ein Federprellen vermieden, und darüber hinaus wird die Gefahr eines Federbruches
beträchtlich herabgesetzt.
Der in der Fig. 2 dargestellte vordere Federanker 76
weist noch eine nach der Seite umgebogene Nase 76b auf, die dazu dient, das vordere Ende einer kleinen Zugfeder 84 zu
verankern. Das hintere Ende dieser Feder ist an einer Schraube 85 befestigt, die an der linken Seitenplatte 44
angebracht ist. Wie man sieht, hat die Feder 84 den Zweck, die Winkelhebelanordnung 68 in eine geeignete Startwinkelposition
zurückzubringen, nachdem die Federn 78 entladen
030064/0722
oder entspannt sind.
Aus den Fig. 2 und 3 geht ferner hervor, daß die am Handbedienungsschieber 50 angelenkte Antriebsklaue 62 unterschnitten
ist, um eine Kerbe 62a vorzusehen, die an einem Stift 72a angreift, der am Hebelarm 72 der Winkelhebelanordnung
68 angebracht ist. Wenn der Schieber 50 durch eine Drehung des Griffes 28 im Uhrzeigersinn in
Vorwärtsrichtung angetrieben wird, erfaßt die Klinke oder Klaue 62 den Stift 72a und veranlaßt, daß sich die Winkelhebelanordnung
im Uhrzeigersinn dreht. Wie es aus den Fig. 5 bis 7 hervorgeht, werden bei diesem Vorgang die
Federn 78 geladen oder gespannt. Gleichermaßen ist die mit dem Motorantriebsschieber 56 gelenkig verbundene Klinke
oder Klaue 66 unterschnitten, um eine Kerbe 66a vorzusehen, die geeignet ist, einen am Hebelarm 71 angebrachten Stift 71a
zu erfassen, wenn der Schieber 56 von der in der Fig. 8 dargestellten Motorantriebsanordnung veranlaßt wird, einen Vorwärts-
oder Spannhub auszuführen. Auch in diesem Fall wird die Winkelhebelanordnung 68 im Uhrzeigersinn gedreht, um
die Federn 78 zu spannen.
Die gespannten Federn 78 sind hinreichend stark, einen von einer Feder angetriebenen Schalterkontaktetätigungsmechanismus
zu überwinden, so daß das Entspannen der Federn 78 ausgenutzt wird, um die Kontaktbetätigungsmechanismusfedern
zu laden oder zu spannen, die dann wirksam werden können, um die Schalterkontakte zu schließen und zu öffnen.
Die Schieber 50 und 56 wirken somit nicht direkt auf den
Schalterkontaktbetätigungsmechanismus ein, sondern üben ihre Funktion indirekt über die Winkelhebelanordnung 68
und die kraftvollen Lade- oder Spannfedern 78 aus. Der Lade- oder Spannmechanismus 42 gestattet die Ausführung
sich nicht wesentlich voneinander unterscheidender Hubbewegungen der Schieber 50 und 56, so daß irgendeine mechanische
und bzw. oder elektrische Verriegelung zwischen dem Handbedienungsgriff und dem Motorantriebsmechanismus ent-
030064/0722
fallen kann. Dies wird im wesentlichen durch die unabhängige
Anbringung dieser Schieber und durch die Verwendung getrennter Antriebsklinken oder Antriebsklauen erreicht,
die im Gefolge der Spannfedern 78 die Vinkelhebelanordnung antreiben. Sollte der Motorantriebsmechanismus während
irgendeines Zeitpunktes des .Spannens des Spannmechanismus blockieren, beispielsweise durch Ausfall der Antriebs
energie, kann das Spannen ohne weiteres über den Handbedienungsgriff zu Ende gebracht werden.
Der in der Fig. 4 dargestellte Kontaktbetätigungsmechanismus des Leistungsschalters 20 hat einen Aufbau,
der seiner grundsätzlichen Art nach aus der US-PS 4 001 bekannt ist. Ein Bügel 90 ist schwenkbar an einem Zapfen
angelenkt, der in den Seitenplatten 44 des Rahmens gehaltert ist. Eine Kniehebelverbindung aus einem oberen Hebel 92 und
einem unteren Hebel 94 verbindet den Bügel mit der um den Mittenpol bewegbaren Kontaktanordnung 40. Das obere Ende
des Hebels 92 ist mit Hilfe eines Zapfens 95 am Bügel 90 άή-gel
enkt. Das untere Ende des Hebels 94 ist mit Hilfe eines Zapfens 96 an der Kontaktanordnung schwenkbar angelenkt. Die
anderen Enden dieser Kniehebel sind an einem gemeinsamen Knie- oder Drehzapfen 98 beweglich miteinander verbunden.
Eine Zugfeder 100 ist zwischen dem Drehzapfen 98 und einem Zapfen 102 angeordnet, der in den Rahmenseitenplatten 44
gehaltert ist. In der Praxis sind zwei Zugfedern 100 vorgesehen, und zwar eine auf öeder Seite des Bügels 90, um die
auf die Teile des Mechanismus ausgeübten Federkräfte zu symmetrieren. Die Kniehebel 92 und 94 sind aus diesem Grunde
vorzugsweise ebenfalls paarweise vorhanden.
Aus der bisherigen Beschreibung geht hervor, daß der Hauptunterschied in der Konstruktion des Kontaktbetätigungsmechanismus
nach der Fig. 4 und demjenigen nach der US-PS 4 001 742 darin besteht, daß ein bei dem bekannten Mechanismus
vorgesehener Betätigungshebel weggelassen ist, der bei
dem bekannten Mechanismus dazu dient, im Gefolge des Spannens der Mechanismusfedern den Schieber mit dem Bügel zu
kuppeln. Angesichts des Fehlens dieses Betätigungshebels, mit dem sonst die oberen Enden der Mechanismusfedern verbunden
wären, ist entsprechend der Darstellung nach der Fig. 4 das obere Ende der Mechanismusfeder 100 mit einem
feststehenden oder ortsfesten Punkt verankert, nämlich mit dem Zapfen 102, der an den Seitenplatten 44 angebracht ist.
Die Funktion des bei der bekannten Konstruktion vorgesehenen Betätigungshebels wird von der in den Fig. 2 und 3 dargestellten
Winkelhebelanordnung 68 übernommen, die im Gefolge der Mechanismusfedern 100 in Gelenkverbindung mit dem Bügel
90 steht. Aufgrund der Position des Federverankerngszapfens 102 befindet sich die Wirkungslinie der geladenen
oder gespannten Feder 100 stets zur Rechten des oberen Kniehebelgelenkzapfens 95, während der Bügel 90 in seiner verriegelten
Rücksetz- oder Rückstellposition ist, die durch das Angreifen eines Riegels 106 an einer Verriegelungsschulter 90a des Bügels 90 aufrechterhalten wird. Die Mechanismusfedern
100 arbeiten somit fortwährend in einer Weise, die die Kniehebelverbindung geradezurichten sucht.
Da das Geraderichten der Kniehebelverbindung die bewegbaren Kontaktanordnungen 40, die über eine Querstange 40b miteinander
gekuppelt sind, nach unten in eine Position zu schwenken sucht, die in unterbrochenen Linien dargestellt ist,
wobei die bewegbaren Kontakte 40a mit den feststehenden Kontakten 41 in Berührung stehen und den Stromkreis schließen,
ist der Leistungsschalter 20 in Richtung auf das Schließen der Kontakte vorgespannt, während der Bügel 90 zurückgesetzt
oder zurückgestellt ist.
Um den Augenblick des Schließens der Kontakte zu steuern, ist ein Haken 110 vorgesehen, der die bewegbaren
Kontaktanordnungen 40 in einer eingehakten Öffnungsstellung hält, wenn der Bügel 90 aus einer im Uhrzeigersinn erfolgten
Auslösestellung zurückgestellt, also im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, um die Mechanismusfeder 100 zu spannen, wobei
030064/0722
dann die KniehebelverMndung die in der Fig. 4 links dargestellte,
eingeknickte Position annimmt. Der Haken 110 ist schwenkbar an einem Stift 111 angelenkt, wobei das
rechte Hakenende 110a an einem Stift 96 angreift, der an der dem Mittenpol zugeordneten bewegbaren Kontaktanordnung 40 angebracht ist. Eine Feder 112· spannt den Haken
110 in einer solchen Weise vor, daß er im Eingriff mit
dem Stift 96 bleibt. Das linke Ende des Hakens 110 ist mit einem seitwärts umgebogenen Flansch 110b ausgerüstet,
der sich an einer derartigen Stelle befindet, daß an ihm das untere Ende der EIN-Drucktaste 36 (Fig. 1) angreifen
kann, um die bewegbaren Kontaktanordnungen 40 zum Kontaktschließen freizugeben, wobei die Mechanismusfeder 100 die
Kniehebelverbindung 92, 94 abrupt geraderichtet. Die bewegbare Mittenpol-Kontaktanordnung weist eine in der :i
Fig. 4 nicht dargestellte Steuerfläche auf, die den Haken 110 in seiner in unterbrochenen Linien dargestellten Freigabestellung
hält, so daß der Haken 110 den Stift 96 nicht behindert, wenn sich die Kontaktanordnungen beim Öffnen der
Kontakte im Gegenuhrzeigersinn drehen. Ein Beispiel für eine derartige Hakensteuerfläche findet man in der US-PS
4 128 750.
Wenn sich die bewegbaren Teile des Kontaktbetätigungsmechanismus in der in Fig. 4 mit unterbrochenen Linien angedeuteten
Kontaktschiießstellung befinden, greift der Drehzapfen 98, der bei 98' in der Schließstellung mit unterbrochenen
Linien gezeigt ist, an einer Schulter 90b des Bügels 90 an, während der Bügel 90 vom Riegel 106 in seiner
Rücksetzposition gehalten wird. Die Schulter 90b dient als Anschlag, um zu verhindern, daß die Kniehebelverbindung
über ihre theoretische Mittenlage hinausschnappt. Die
Schulter 90b läßt somit die Kniehebelverbindung anschlagen, kurz bevor die Kniehebelverbindung ihre vollkommen geradegerichtete
Stellung erreicht. Wenn sich die Kontakte in der Schließstellung befinden, nimmt eine am oberen Kniehebel
030064/0722
vorgesehene Schulter 92a die mit unterbrochenen Linien eingezeichnete Position ein, in der die Schulter 92a an
einem feststehenden Stift 114 anliegt. Wenn somit der Bügel 90 durch den Riegel 106 entweder aufgrund des
Drückens der AUS-Drucktaste 34 (Fig. 1) oder automatisch
aufgrund eines von der Auslöseeinheit des·Leistungsschalters erfaßten Überstromzustands freigegeben wird,
wird die Schulter 92a des oberen Kniehebels 92 aufgrund der im Uhrzeigersinn ausgeführten Schwenkbewegung des
Bügels 90 in der Richtung der Auslö'sestellung unter der Einwirkung der Mechanismusfedern 100 in Anschlag mit dem
Stift 114 gebracht, wodurch das Zusammenklappen der Kniehebelverbindung beschleunigt wird. Unter der Einwirkung
der sich entspannenden Mechanisinusfeder 100 kommt es somit
zu einem abrupten und betonten Trennen der Leistungsschalterkontakte. Zu der Geschwindigkeit, mit der die Kontakttrennung
erfolgt, trägt auch die Tatsache bei, daß die Bügelschulter 90b die Kniehebelverbindung kurz vor dem
Erreichen des völlig geradegerichteten Zustands anhält, wenn die Kontakte geschlossen werden. Die Kniehebelverbindung
braucht daher nicht um ihre Mittellage zu schnappen, um die Kontaktöffnungsbewegung der bewegbaren Kontaktanordnungen
40 einzuleiten. Auf diese Weise kann die Kontakttrennung schneller erzielt werden. Die anfängliche Bewegung
der Kniehebelverbindung beim Entriegeln des Bügels leitet
das Einknicken oder Zusammenfallen der Kniehebelverbindung ein. Diese einleitende Bewegung wird durch das Vorhandensein
des Stiftes 114 unterstützt. Die Kontakttrennung wird daher ohne Verzögerung eingeleitet. Bei brisanten Fehlerbedingungen
kann sogar durch elektromagnetische Kräfte, die mit hohen Fehlerströmen verbunden sind, vor der Freigabe
des Bügels zu einem Einleiten der Kontakttrennung kommen. Die Kniehebelverbindung ist dieser anfänglichen, erzwungenen
Kontakttrennung angepaßt, indem sie sofort mit dem Einknicken beginnt, und der Bügel holt nach seiner Freigabe die einknickende
Kniehebelverbindung ein und vollendet die Unter-
0300S4/0722
brechung, ohne daß es zu einem Wiederschließen der Kontakte kommt.
Zur Erläuterung der Gesamtwirkungsweise des in der Fig. 1 dargestellten Leistungsschalters 20 und insbesondere
zur Erläuterung der Arbeitsweise des Spannmechanismus beim Rückstellen des in der Fig. 4 dargestellten Kontaktbetätigungsmechanismus
im Gefolge des Spannens der Feder 100 werden insbesondere die Fig. 5 bis 7 herangezogen. Die
Kontaktbetätigungsmechanismusfeder 100 wird geladen oder gespannt, wenn der Bügel 90 um seinen Gelenkzapfen 91 im
Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, und zwar aus einer ausgelösten Stellung heraus, bei der der Bügel 90 am weitesten
im Uhrzeigersinn gedreht war. Bei der Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinn wird die Verriegelungsschulter 90a in
Eingriff mit dem Riegel 106 gebracht. Damit diese rückstellende oder rücksetzende Schwenkbewegung des Bügels 90
leicht und gut ausgeführt und eingeleitet werden kann, ist die Winkelhebelanordnung 68, wie es insbesondere aus den
Fig. 2 und 3 hervorgeht, mit einer Rückstellrolle 120 ausgerüstet,
die exzentrisch zwischen den Kurbelhebelarmen und 72 angeordnet ist. Wenn die Federn 78 entspannt oder
entlastet werden, wird die Winkelhebelanordnung 68 gedreht, um die Rückstellrolle so zu verschwenken, daß sie an dem
in der ausgelösten Position befindlichen Bügel 90 angreift und ihn im Gegenuhrzeigersinn in die Rückstellposition
bringt, wobei die Kontaktbetätigungsmechanismusfeder 100 gespannt wird.
Bei der Darstellung nach der Fig. 5 befindet sich die Winkelhebelanordnung 68 in einer Startwinkelposition, die
durch die Wirkung der Zugfeder 84 bewerkstelligt ist. Der Handbedienungsschieber 50 befindet sich in seiner Rückwärtsposition
ganz links, wobei die ihm zugeordnete Klaue 62 in eine Position zurückgezogen ist, in der die Kerbe 62a bezüglich
des Stiftes 72a am Hebelarm 72 der Winkelhebelanordnung 68 eine abfangende Stellung einnimmt. An dieser
030064/0722
Stelle sei bemerkt, daß der Motorantriebsschieber 56 und seine Antriebsklaue 66 bezüglich der Winkelhebelanordnung
68 in der gleichen Weise wie der Handbedienungsschieber und seine Antriebsklaue 62 wirken. Die an Hand der Fig. 5
bis 7 erläuterte Arbeitsweise trifft unabhängig davon zu, ob der Betrieb durch die Hin- und Herbewegung des Handbedienung
sSchiebers 50 oder des Motorantriebsschiebers 56 eingeleitet wurde. Der einzige Unterschied besteht darin,
daß die dem Motorantrieb zugeordnete Antriebsklaue 66 am Stift 71a des Hebelarms 71 angreift, wohingegen die
dem Handbetrieb zugeordnete Antriebsklaue 62 am Stift 72a des Hebelarms 72 angreift.
Der Fig. 6 kann man entnehmen, daß bei einem Antrieb des Schiebers 50 nach rechts infolge eines Lade- oder Spannhubs
des Handbedienungsgriffes 28 im Uhrzeigersinn die Antriebsklaue 62 nach rechts geschoben wird. Dabei erfaßt der
Einschnitt oder die Kerbe 62a den Stift 72a und bewirkt, daß sich die Winkelhebelanordnung 68 im Uhrzeigersinn dreht.
Wenn die Winkelhebelanordnung 68 die in der Fig. 6 dargestellte Winkelanordnung erreicht, sind die Spannfedern 78
ausgedehnt und befinden sich daher im geladenen oder gespannten Zustand. Es wird unterstellt, daß der in der
Fig. 4 dargestellte Kontaktbetätigungsmechanismus ausgelöst ist, so daß der Bügel 90 seine am weitesten im Uhrzeigersinn
befindliche, ausgelöste Position einnimmt, die in der Fig. dargestellt ist. Unter diesen Umständen hat die im wesentlichen
entspannte Kontaktbetätigungsmechanismusfeder 100 die bewegbaren Kontaktanordnungen 40 angehoben und in ihre
am weitesten im Gegenuhrzeigersinn befindliche, ausgelöste Öffnungsposition gebracht, wie es ebenfalls in der Fig. 5
zu sehen ist. In dieser Position greift die Oberseite der bewegbaren Mittenpol-Kontaktanordnung am linker, unteren
Ende 122a einer Stütze 122 an und hebt das linke Ende 122a der Stütze 122 an, die zwischen ihren Enden mit Hilfe eines
Zapfens 123 angelenkt ist. Das andere, obere Ende 122b der
030064/0722
Stütze 122 wird dabei nach unten aus dem Erfassungsbereich
eines bogenförmigen Oberflächenabschnitts von einem der Hebelarme der Winkelhebelanordnung gedreht, an dem das
Ende 122b normalerweise unter der Einwirkung einer Rückholfeder 124 anliegt. In der Fig. 7 ist die Stütze oder Strebe
122 so dargestellt, als ob sie unter der Einwirkung der Rückholfeder am bogenförmigen Oberflächenabschnitt 172b des
Hebelarms 72 anliegen würde. In der Praxis arbeitet jedoch die Strebe 122 aus konstruktionstechnischen Gründen mit dem
Kurbelhebelarm 71 zusammen.
Aus der Fig. 6 geht hervor, daß der nach rechts ausgeführte Lade- oder Spannhub des Schiebers 50 ausreicht, um
die Wirkungslinie der Spannfedern 78 durch die Achse der Welle 68a der Winkelhebelanordnung zu bewegen. Wenn daher
die Strebe 122 die in der Fig. 5 gezeigte Position einnimmt, entspannen sich die Spannfedern augenblicklich, und die
Winkelhebelanordnung wird dabei im Uhrzeigersinn gedreht, wobei die Rückstellrolle 120 in Eingriff mit einer Nase 90c
des in der ausgelösten Position nach der Fig. 5 befindlichen Bügel 90 geschwenkt wird. Der Bügel wird somit im Gegenuhrzeigersinn
in seine Rückstellposition geschwenkt, wenn die sich entspannenden Federn 78 die Winkelhebelanordnung in
die in der Fig. 7 dargestellte Winkelposition treiben. Bei der Rückstellung des Bügels 90 wird die Kontaktbetätigungsmechanismusfeder
100 gespannt, um eine Kraft auszuüben, die die bewegbaren Kontaktanordnungen 40 in ihre Schließstellung
zu treiben sucht, die in der Fig. 7 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist. Der Haken 110 greift allerdings am
Stift 96 an und hält daher die bewegbaren Kontaktanordnungen in einer eingehakten Öffnungsstellung, wie es in den
Fig. 6 und 7 dargestellt ist. In dieser eingehakten Öffnungsstellung gibt die Mittenpol-Kontaktanordnung das untere
Ende 122a der Strebe 122 frei, so daß die Rückholfeder
124 das andere Ende 122b der Strebe 122 in Eingriff mit dem bogenförmigen Oberflächenabschnitt 72b des Kurbelhebelarms
72 bringt, wie es in der Fig. 7 zu sehen ist. Angesichts
030064/0722
der Verlustbewegungskupplung zwischen der Winkelhebelanordnung 68 und den Federn 78 aufgrund des Schlitzes 76a
im Federanker 76 wirkt die Feder 84 in einer solchen Weise, daß die Bewegung im Uhrzeigersinn der Winkelhebelanordnung
68 aus der in der Fig. 7 dargestellten Winkelposition in die in der Fig. 5 dargestellte Startposition weitergeführt
wird, wobei dann der Stift 74a wieder am rechten Ende des Schlitzes 76a im Federanker 76 anliegt.
Die bis hierher vorgenommene Erläuterung zeigt, daß der erste Lade-Entlade- bzw. Spann-Entspann-Zyklus der
Spannfedern 78 wirksam gewesen ist, um den Kontaktbetätigungsmechanismusbügel
90 zurückzustellen und seine Feder 100 zu spannen. Die LeistungsSchalterkontakte werden allerdings
vom Haken 110 noch in der Öffnungsstellung gehalten. Der Schieber 50 kann jetzt durch den Griff 28 infolge eines
zweiten nach rechts gerichteten Lade- oder Spannhubs bewegt werden, um die Spannfedern 78 erneut zu laden. Da die bewegbaren
Kontaktanordnungen 40, die sich in der eingehakten Öffnungsstellung befinden, die Strebe 122 freigegeben haben,
reitet das obere Ende 122b der Strebe 122 von dem bogenförmigen Oberflächenabschnitt 72b des Kurbelhebelarms 72 weg,
wenn die Kurbel- oder Winkelhebelanordnung 68 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Feder 124 dient dazu, um das Ende
122b der Strebe 122 in eine abfangende Beziehung mit der ebenen Oberfläche 72c des Kurbelhebelarms 72 zu bringen,
und zwar am Ende des Lade- oder Spannhubs des Schiebers, wenn die Wirkungslinie der Spannfedern 78 unter die Achse
der Welle 68a der Winkelhebelanordnung zu liegen kommt. Wie es aus der Fig. 6 hervorgeht, dient jetzt die Strebe
122 dazu, eine weitere Bewegung der Kurbel- oder Winkelhebelanordnung 68 im Uhrzeigersinn zu verhindern. Die
Spannfedern 78 werden in einem vollkommen geladenen oder
gespannten Zustand gehalten. Während der Haken 110 die Leistungsschalterkontakte in ihrem eingehakten Öffnungszustand
hält, befinden sich jetzt sowohl die Spannfedern
030064/0722
3Q22S71
als auch die Kontaktbetätigungsmechanismusfeder 100 in ihrem vollkommen geladenen oder gespannten Zustand und
werden in dieser Stellung im Gleichgewicht gehalten. Wenn Jetzt die EIN-Drucktaste 36 gedruckt wird, gibt der Haken
110 die bewegbaren Kontaktanordnungen 40 frei. Unter der Einwirkung der Mechanismusfeder 100 bewegen sich daher
die Kontaktanordnungen 40 in ihre Schließstellung. Es sei bemerkt, daß der Schließvorgang der bewegbaren Kontakte
keinen Einfluß auf die Strebe 122 hat. Die Spannfedern 78 bleiben daher in ihrem völlig gespannten Zustand.
Wen jetzt der Leistungsschalter 20 ggf. ausgelöst wird, um einen Öffnungs- oder Uhterbrechungsvorgang auszuführen,
und zwar entweder durch Drücken der AUS-Drucktaste 54 oder
durch Tätigwerden der Leistungsschalterauslöseeinheit aufgrund eines Überstromzustandes, schwenkt der nicht verriegelte
Bügel 90 zu seiner ausgelösten Position, und die bewegbaren Kontaktanordnungen 40 schwenken abrupt nach oben
in ihre in der Fig. 5 dargestellte ausgelöste Öffnungsstellung, und zwar alles unter der Einwirkung der sich entspannenden
Kontaktbetätigungsmechanismusfeder 100. Wenn sich die Mittenpol-Kontaktanordnung 40 in ihre ausgelöste Öffnungsstellung
bewegt, erfaßt sie das untere Ende der Strebe 122 und hebt den Eingriff des oberen Endes 122b der
Strebe 122 mit dem flachen oder ebenen Umfangsabschnitt 72c
des Kurbelhebelarmes 72 auf. Damit wird die Sperre für eine Drehbewegung der Winkelhebelanordnung 68 im Uhrzeigersinn
aufgehoben, und es kommt zu einem abrupten Entspannen der " Spannfedern 78, wobei die Rückstellrolle 120 herumgeschwenkt wird, um den Bügel 90 von seiner ausgelösten Position
nach der Fig. 5 zurück in seine Rückstellposition nach der Fig. 7 zu bewegen. Die Kontaktbetätigungsmechanismusfeder
110 wird wieder gespannt, und die bewegbaren Kontaktanordnungen 40 gelangen in ihre eingehakte Position,
die in der Fig. 6 dargestellt ist. Die Spannfedern 78 können jetzt erneut gespannt werden, und die in ihnen enthal-
030064/0722
tene Spannkraft wird automatisch mit Hilfe der Strebe
gespeichert, bis sie benötigt wird, um die Kontaktbetätigungsmechanismusfeder 100 erneut in den geladenen oder
gespannten Zustand zu bringen. Abweichend davon und von größerer Bedeutung ist der Umstand, daß der Haken 110
durch Drücken der EIN-Drucktaste 36 bewegt werden kann, um das Schließen des Leistungsschalters 20 zu bewirken,
und daß danach der Leistungsschalter in die Öffnungsstellung ausgelöst werden kann, ohne ein Spannen oder Laden
der Federn 78.
Aus der vorstehenden Erläuterung ergibt sich, daß bei geöffneten Leistungsschalterkontakten und ausgelöstem
Kontaktbetätigungsmechanismus die Spannfedern durch einen ersten Spann-Entspann-Zyklus gebracht werden können, um
die Kontaktbetätigungsmechanismusfeder 100 zu spannen, und dann ein zweites Mal gespannt werden können, wobei
diese Spannkraft oder Spannenergie durch die Strebe 122 gespeichert wird, bis sie zum erneuten Spannen der Mechanismusfeder
100 benötigt wird. Beginnend mit dem ausgelösten Öffnungszustand und mit zwei Spannvorgängen der Spannfedern
78 kann somit der Leistungsschalter 20 geschlossen werden, in die Öffnungsstellung ausgelöst werden, erneut
geschlossen werden und nochmals in die Öffnungsstellung ausgelöst werden, ohne daß es zwischendurch erforderlich
ist, die Spannfedern erneut zu spannen. Hieraus folgt, daß die Spannfedern bei geschlossenen Schalterkontakten gespannt
werden können, und dann der Leistungsschalter geöffnet, geschlossen und erneut geöffnet werden kann, ohne
daß zwischendurch ein Nachspannen erforderlich ist.
Die wesentlichsten Bauelemente der in der Fig. 1 gezeigten Kraftantriebsbaugruppe 24 zum Bewirken der Hin-
und Herbewegung des Motorantriebschiebers 56 nach den Fig.- 2 und 3 sind im einzelnen in den Fig. 8 bis 13 dargestellt.
Wie es aus der Fig. 8 hervorgeht, enthält die
030064/0722
Kraftantriebsbaugruppe 24 eine aus Isoliermaterial hergestellte
Grundplatte 130, die als Form- oder Preßteil ausgebildet
ist'. Die Grundplatte 130 ist entsprechend der
Darstellung nach der Fig. 1 zwischen der Grundplatte oder dem Grundrahmen 38 der Leistungsschalterbaugruppe und der
Abdeckungsbaugruppe vorgesehen. Auf der Oberseite dieser Grundplatte befindet sich ein Elektromotor 132, dessen
Ausgangswelle antriebsmäßig mit einer nicht dargestellten Antriebswelle eines Getriebekastens 134 gekuppelt ist.
Die grundsätzliche Konstruktion des Getriebekastens ist aus der US-PS 4 042 896 bekannt. Mit einer Ausgangszeile
des Getriebekastens ist entsprechend der Darstellung nach der Fig. 9 ein Kurbelarm 136 verkeilt. Im Bereich des
freien Endes des Kurbelarms 136 ist ein Loch oder eine Öffnung 136a vorgesehen, in die der Kopf eines mit einer
Schulter versehenen Zapfens 138 ragt. Der Kopf des Zapfens 138 ist in der Öffnung 136a fest angebracht. Der Schaft
des Zapfens 138 erstreckt sich durch einen langgestreckten
Schlitz i40a, der in der Längsrichtung eines ■Verbindungselements 14O vorgesehen ist. Eine kreisförmige Nockenscheibe
142 ist mit dem Schaft des Zapfens 138 unterhalb des Verbindungselements 14O verkeilt. Unterhalb der Exzenteroder
Nockenscheibe 142 ist eine Unterlegscheibe 143 auf den Schaft des Zapfens 138 geschoben, und ein Schnappring
144, der auf das unterste Ende des Schaftes des Zapfens 138 geklemmt ist, hält den Zapfen 138 im Schlitz i40a
des Verbindungselements 140 gefangen. Das andere Ende des Verbindungselements 140 ist mit Hilfe eines Zapfens 148 an
einem Kurbelarm 146 angelenkt. Der Kurbelarm 146 ist mit Schrauben 147 an einer Nabenanordnung 150 befestigt, die
auf der Grundplatte I30 der Kraftantriebsbaugruppe 24 montiert
ist.
In der Fig. 10 ist gezeigt, daß die Nabenanordnung eine Außennabe 152 enthält, die sich in einer Öffnung 130a
in der Grundplatte 130 der Kraftantriebsbaugruppe befindet.
030064/0722
Eine obere Flanschplatte 154 ist mit Hilfe der Schrauben
147 am oberen Ende der Nabe 152 befestigt, wobei die
Schrauben 147, wie bereits erwähnt, auch den Kurbelarm 146 mit der Nabenanordnung verbinden. Eine untere Flanschplatte
156 ist mittels Schrauben 157 am unteren Ende der Nabe 152 angebracht. Diese Flanschplatten dienen somit zum
Einfassen der Außennabe 152, so daß sich die Außennabe 152 in der Öffnung 130a der Grundplatte I30 drehen kann. Der
Zapfen 58, der mit dem Schlitz 56d des Motorantriebsschiebers 56 zusammenarbeitet, ist an der unteren Flanschplatte
156 exzentrisch befestigt. Die einsinnig gerichtete Drehbewegung der Ausgangswelle 135 des Getriebekastens 134 ruft
eine schwingende Drehbewegung der Außennabe 152 und damit eine Hin- und Herbewegung des Motorantriebsschiebers I56
hervor.
Der Fig. 10 kann man weiterhin entnehmen, daß die Außennabe 152 und die Flanschplatte 154 mit zentrischen
Öffnungen 152a und 154a versehen sind, die ein Antriebselement 158 mit einer Vierkantöffnung 158a aufnehmen. Mit
dem Antriebselement 158 ist ein Wellenstumpf 160 einstückig
ausgebildet, der durch eine im Durchmesser verminderte Öffnung 146a im Kurbelarm 1.46 nach oben ragt und entsprechend
der Darstellung nach der Fig. 8 in einem vierkantigen Antriebsbolzen 160a endet. Ein Schnappring 161 arbeitet mit
einer Schulter 162 an der Stelle zwischen dem Antriebselement 158 und dem Wellenstumpf 160 zusammen, um das Antriebselement 158 und den Wellenstumpf 160 als Inne-mabe drehbeweglich
in der Nabenanordnung 150 zu haltern, und zwar bezüglich der.Drehbeweglichkeit unabhängig von der Außennabe
152. Der vierkantige Antriebskopf oder Antriebsbolzen i60a
des Wellenstumpfes 160 bildet eine Drehverbindung3kupplung mit dem Griff 28, wenn sich die Abdeckungsbaugruppe 26 an
ihrem Platz befindet. Der bereits in Verbindung mit der Fig. 2 genannte Wellenstumpf 48 ist auch in der Fig. 10
dargestellt und ist, wie man erkennen kann, mit seinem
030064/0722
unteren Abschnitt 48a verminderten Durchmessers in einer Bohrung 46a im Block 46 gelagert. Der Kurbelarm 52 ist
am Wellenstumpfabschnitt 48a befestigt, und zwar ebenso wie ein Flansch 164, der mit einem Schnappring 165 zusammenarbeitet,
um den Wellenstumpf 48 in der Bohrung 46a drehbeweglich zu haltern. Wie bereits beschrieben, ist
am Kurbelarm 52 ein Kurbelzapfen 54 angebracht, der mit dem Schlitz 50b des Handbedienungsschiebers 50 zusammenarbeitet.
Das obere Ende des Wellenstumpfes 48 ist in der Form eines vierkantigen Antriebskopfes oder Antriebsbolzens
48b ausgebildet, der in die Vierkantöffnung 158a des
Antriebselementes 158 eingreift. Damit ist der Wellenstumpf 16O mit dem Wellenstumpf 48 antriebsmäßig gekuppelt.
Es besteht dann auch eine Antriebsverbindung zwischen dem Griff 28 und dem Handbedienungsschieber 50.
Wie es in der folgenden Erläuterung im Zusammenhang mit den Fig. 11 bis 13 hervorgeht, wird ein Spann- oder
Ladezyklus des Motorbetätigungsmechanismus durch eine Drehbewegung des Kurbelarmes 136 um 360° ausgeführt. Während
des ersten Abschnitts der 360°-Umdrehung des Kurbelarmes wird der Motorantriebsschieber 56 von einer Ausgangsposition aus
unter Ausführung eines Rückkehrhubs angetrieben, wobei die Klinke oder Klaue 66 in eine Position zurückgezogen wird,
in der sie den Stift 71a am Kurbelarm 71 der Kurbel- oder Winkelhebelanordnung 68 (Fig. 3) erfassen kann. Während
des restlichen Abschnitts jeder 360°-Umdrehung wird der
Schieber 56 unter Ausführung eines Spann- oder Ladehubs
nach vorne in seine Ausgangsposition gebracht. Dadurch wird die Winkelhebelanordnung 68 im Uhrzeigersinn gedreht
(Fig. 5 bis 7), und zwar im Gefolge des Ladens oder Spannens der Federn 78. Wie man sieht, wirken der Zapfen 138 und die
kreisförmige Nockenscheibe 142 gemeinsam auf das Verbindungselement 14O ein, um eine Totgangverbindungskupplung zwischen
dem Verbindungselement 14O und dem Kurbelarm 136 vorzusehen, wobei der Totgang oder das Spiel am Ende des Lade- oder
030064/0722
Spannhubs des Motorbetätigungsschiebers zum Tragen kommt, um das Verbindungselement 140 vom Kurbelarm I36 zu entkuppeln.
Die Totgangkupplung sieht eine Leerlaufzone vor, während der es dem abgeschalteten Motor 132 (Fig. 8) gestattet
ist, bis zum Anhalten auszulaufen, ohne daß die Ausgangsposition des Motorantriebsschiebers gestört wird,
die am Ende des Lade- oder Spannhubs erreicht worden ist. Angesichts dieser Leerlauf- oder Totzone ist es nicht notwendig,
spezielle Bremsmaßnahmen vorzusehen, um die Drehbewegung der Ausgangswelle des Motors abrupt anzuhalten.
Auf diese Weise wird ein großer Vorteil bezüglich der Effizienz der Konstruktion und der Zuverlässigkeit im Betrieb
erzielt. Man kann erkennen, daß diese Leerlaufzone paradoxerweise
unter Aufrechterhaltung gleicher Kröpfungen des Kurbelarms 146 im Uhrzeigersinn und Gegenuhrzeigersinn erzielt
wird, und damit bei gleich langen Rückkehr- und Spannhüben des Motorantriebsschiebers 56.
Die Antriebsteile des Motorantriebsmechanismus sind in der Fig. 11 in einem Zustand dargestellt, bei dem die
Achsen der Ausgangswelle 135 des Getriebekastens, des Zapfens 138 und des Zapfens 148 längs einer Mittenlinie
170 miteinander ausgerichtet sind. Da der Zapfen 138 in
bezug auf den Zapfen 148 auf der anderen Seite der Ausgangswelle 135 ist, hat der Kurbelarm 146 das Ende seines
Gegenuhrzeigersinnhubs erreicht, und der Motorantriebsschieber 56 nimmt das Ende seines vorwärtsgerichteten
Spannhubs ein, der bei der Darstellung nach der Fig. 11 nach unten gerichtet ist. Der Zapfen 138 liegt am Außenende
des Schlitzes i40a des Verbindungselements 140 an, während der Rand der exzentrisch montierten, kreisförmigen
Nockenscheibe 142 einen Abstand vom Innenende des Schlitzes i40a hat, wobei dieses Innenende des Schlitzes von
einer nach unten gebogenen Nase i40b gebildet wird, wie es am besten aus der Fig. 9 hervorgeht. Da der Kurbel-
030064/0722
~32~ 3022371
arm 136 von der Ausgangswelle 135 des Getriebekastens im
Gegenuhrzeigersinn von der Mittenlinie 170 weggedreht wird, bewegt sich der Zapfen 138 vom Außenende des Schlitzes
i40a weg, und das Verbindungselement 140 wird im Gegenuhrzeigersinn
um den Zapfen 148 geschwenkt. Erst wenn der Rand der kreisförmigen Nockenscheibe 142 in Eingriff
mit der Nase 140b am Innenende des Schlitzes i40a kommt, wird über das Verbindungselement 140 eine Antriebskraft
auf den Kurbelarm 146 ausgeübt, um den Kurbelarm 146 im Uhrzeigersinn zu drehen und den Rückhol- oder Rückkehrhub
des Motorantriebsschiebers 56 aus seiner Ausgangsposition heraus zu beginnen. Es besteht somit eine Totgang- oder
Spiel verbindung zwischen dem Kurbelarm 136 und dem Verbindungselement
140. Auf diese Weise wird die Leerlaufzone gewonnen, durch die sich der Kurbelarm 136 drehen kann,
ohne auf den Kurbelarm 146 eine Kraft auszuüben, die den Schieber 56 aus seiner Ausgangsposition heraus zu bewegen
sucht. Wenn somit-der Zapfen 138 die Drehstellung nach der
Fig. 11 erreicht hat, kann der Motor 132 (Fig. 8) abgeschaltet werden, und man kann es dem Motor gestatten, im
Leerlauf bis zum Anhalten eiterzulaufen, ohne daß dabei die Ausgangsposition des Schiebers 56 gestört wird. Es
können daher spezielle Maßnahmen entfallen, um den Motor am Ende des Lade- oder Spannhubs des Schiebers 56 abrupt
anzuhalten und dadurch die Ausgangsposition des Schiebers zu bewahren.
Der Kurbelarm 146 ist mit einem nach oben gebogenen Flansch 146a ausgerüstet, in dem sich eine einstellbare
Stellschraube 170 befindet. Wenn sich die Bauteile in der
Position nach der Fig. 11 befinden, greift die Stellschraube an einem Hebel 172 an, der einem normalerweise geschlossenen
Schalter 174 zugeordnet ist. Der Hebel 172 wird geschwenkt und angesichts der damit verbundenen Betätigung
des Schalters 174 wird die Energiezufuhr zum Motor 132 unterbrochen. Man läßt dann den Motor einfach auslaufen.
030064/0722
Bei der Darstellung nach der Fig. 12 nehmen die in der Fig. 11 gezeigten Bauteile einen Zustand ein, der am
Ende der Leerlauf- oder Auslaufzone besteht, wenn der
Rand der Nockenscheibe 142 gerade in Eingriff mit der Nase i40b am Innenende des Schlitzes i40a kommt. Bei dem
dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung derart getroffen, daß infolge der Gestalt und der Abmessungen
der Nockenscheibe 142 die Leerlaufzone etwa 45° beträgt.
Der Kurbelarm 136 kann somit von der Mittenlinie 170 aus bis zu der um 45° verdrehten Mittenlinie 176 geschwenkt
werden, ohne daß dabei auf den Kurbelarm 146 eine Antriebskraft ausgeübt wird. Erst wenn die Nockenscheibe
142 an der Nase i40b angreift, übt das Verbindungselement
140 eine Antriebskraft auf den Kurbelarm 146 aus, der dann im Uhrzeigersinn gedreht wird, und wodurch der Rückkehrhub
des Schiebers 156 aus der Ausgangsposition heraus eingeleitet wird. Es sei bemerkt, daß anfangs diese Antriebskraft
durch eine verkürzte effektive Antriebslänge im Verbindungselement 14O ausgeübt wird.
Bei der Darstellung nach der Fig. 13 sind die Teile des.Motorantriebsmechanismus in einem Zustand gezeigt, der
am Ende der Schwenkbewegung des Kurbelarms 146 im Uhrzeigersinn auftritt. Bei der Einnahme dieses gezeigten Zustands
ist der Rückkehrhub oder Rückwärtshub des Schiebers 56 beendet. Die Achsen des Zapfens 148, der Ausgangswelle
135 und des Zapfens 138 sind längs einer Mittenlinie 180 miteinander ausgerichtet, wobei sich der Zapfen 138
zwischen dem Zapfen 148 und der Ausgangswelle 135 befindet.
Es ist anzumerken, daß in dem gezeigten Zustand die kreisförmige Nockenscheibe 142 eine solche Winkellage einnimmt,
in der ihr Umfangsrandabschnitt mit maximalem Radius an der Nase i40b angreift. Dieser maximale Radius ist so ausgewählt,
daß der Zapfen 138 wieder in Anlage mit dem Außenende
des Schlitzes i40a im Verbindungselement 140 kommt. Damit wird die volle effektive Antriebslänge des Verbin-
030064/0722
dungselements 140 wieder hergestellt. Die abrupte Verminderung
der effektiven Länge des Verbindungselements 140, die während der Leerlaufzone ausgenützt wird, wird somit
allmählich wieder in die volle Antriebslänge überführt, und zwar am Ende des Rückkehr- oder Rückwärtshubs des
Schiebers 56. Da dieser Rückwärtshub bei sehr geringer Belastung stattfindet, ist der mit der Verminderung der
effektiven Antriebslänge verbundene mechanische Verlust ohne Bedeutung.
¥enn ausgehend von dem in der Fig. 13 dargestellten Zustand der Kurbelarm 136 seine Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinn
weiterführt, gelangt, wie bereits erwähnt, der Zapfen 138 in Anschlag mit dem Außenende des Schlitzes i40a
des Verbindungselements 140, und der Kurbelarm 146 führt
seinen Schwenkhub im Gegenuhrzeigersinn aus, wobei der Schieber 56 seinen vorwärtsgerichteten Spannhub vornimmt.
Wenn der Kurbelarm 136 wieder die in der Fig. 11 gezeigte Position erreicht hat, wobei die Achse des. Zapfens 138
wieder auf der Mittenlinie 170 liegt, ist der Spann- oder Ladehub beendet. Der Schieber 56 ist in seine Ausgangsposition
zurückgekehrt. Der Schalter 174 wird betätigt, so daß es dem Motor 132 gestattet ist, bis zum Anhalten auszulaufen,
ohne daß dabei eine Antriebskraft vom Kurbelarm 136 auf den Schieber 56 ausgeübt wird. Somit kommt es nicht
zu einer Störung der erreichten Ausgangsposition des Schiebers 56.
Da mit der Beendigung des Rückkehr- oder Rückwärtshubs des Schiebers 56 (Fig. 13) das Verbindungselement 140 wieder
seine vollständige effektive Antriebslänge erreicht hat, bei der der Zapfen 138 am Außenende des Schlitzes i40a anliegt,
und diese volle effektive Antriebslänge während des Spannoder Ladehubs des Schiebers aufrechterhalten bleibt, sind
die Schwenkhübe des Kurbelarms 146 im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn gleich, was dann auch für die Strecken
030064/0722
des Rückkehr- oder Rückwärtshubs und des Vorwärts- oder Spannhubs des MotorantriebsSchiebers gilt.
Es soll bemerkt werden, daß das betriebliche Zusammenwirken des Zapfens 138 und der Nockenscheibe 142 mit
dem Schlitz i40a auch auf eine andere Weise vorgenommen werden kann, um die gewünschte Leerlaufzone zu erhalten.
Das Verbindungselement 140 könnte man beispielsweise in
Form einer Kniehebelverbindung ausbilden, die derart gesteuert wird, daß sie am Ende des Spannhubs des Schiebers
teilweise einknickt. Der Rückkehr- oder Rückwärtshub wird dann anfangs mit der teilweise eingeknickten Kniehebelverbindung
ausgeführt. Die Kniehebelverbindung wird dann allmählich gegen Ende des Rückkehr- oder Rückwärtshubs geradegerichtet.
Die KniehebelVerbindung bleibt dann in dem vollkommen geradegerichteten Zustand, wenn der Schieber unter
der Einwirkung des Kurbeiarms 136 seinen vorwärtsgerichteten
Spannhub ausführt.. Die hier erläuterte Anordnung aus dem Zapfen 138 und der Nockenscheibe 142 kann auch so gestaltet
werden, daß diese Funktionen vom Verbindungselement übernommen werden, wobei dann im Kurbelarm 136 ein
Schlitz vorgesehen ist, der das erforderliche Spiel für die Totgangverbindungskupplung bereitstellt.
D3006A/0722
- 3ο-
Leerseite
Claims (17)
1.) Leistungsschalter,
e kennzeichnet durch :
a) einen Handbedienungsgriff (28),
b) einen Motorantriebsmechanismus (24),
c) ein Handantriebsglied (50), das zur Bewegung durch einen ersten Arbeitszyklus mit dem Handgriff (28).antriebsmäßig
gekuppelt ist,
d) ein Motorantriebsglied (56), das zur Bewegung durch einen von dem ersten Arbeitszyklus unabhängigen zweiten
Arbeitszyklus mit dem Motorantriebsmechanismus (24) verbunden ist,
e) einen Kontaktbetätigungsmechanismus einschließlich einer Mechanismusfeder (100), die zum Bewirken des Schließens
der Schalterkontakte geeignet ist, wenn geladen oder gespannt, und die sich entladend oder entspannend das Öffnen
der Schalterkontakte bewirkt, und
f) ein Lade- oder Spannglied (68), das das Handbedienungsglied (50) und das Motorantriebsglied (56) mit dem
Kontaktbetätigungsmechanxsmus derart antriebsmäßig kuppelt, daß die Ausführung eines Arbeitszyklus von einem dieser
beiden Glieder (50, 56) das Laden oder Spannen der Mechanismusfeder (100) bewirkt.
030064/0722 original inspected
2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lade- oder Spannglied (68) zum Ausführen eines
Lade- oder Spannzyklus, der das Laden oder Spannen der Mechanismusfeder (100) bewirkt, drehbeweglich gehaltert
ist, daß das Lade- oder Spannglied (68) ein exzentrisch montiertes erstes angetriebenes Element (72) und ein exzentrisch
montiertes zweites angetriebenes Element (71) aufweist, daß mit dem Handbedienungsglied (50) ein erstes
Antriebselement (62) verbunden ist, das während des ersten
Arbeitszyklus am ersten angetriebenen Element (72) angreift, um das Lade- oder Spannglied (68) in seinen ersten Ladeoder
Spannzyklus zu bewegen, und daß mit dem Motorantriebsglied (56) ein zweites Antriebselement (66) verbunden ist,
das während des zweiten Arbeitszyklus am zweiten angetriebenen Element (71) angreift, um das Lade- oder Spannglied (68)
ebenfalls in seinen Lade- oder Spannzyklus zu bewegen.
3. Leistungsschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Spannfeder (78) vorhanden ist, die mit dem Ladeoder Spannglied (68) derart verbunden ist, daß sie während
eines ersten Abschnitts des Lade- oder Spannzyklus des Ladeoder Spannglieds (68) entweder von dem Handbedienungsglied
(50) oder von dem Motorantriebsglied (56) geladen oder gespannt wird, und daß sich die Spannfeder (78) während des
Restabschnitts des Lade- oder Spannzyklus des Lade- oder Spannglieds (68) entlädt oder entspannt, um das Laden oder
Spannen der Mechanismusfeder (100) anzutreiben.
030064/0722
4. Leistungsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (122) vorgesehen ist, die der Kontaktbetätigungsmechanismus
in einen solchen Zustand bringt, daß sie während des Restabschnitts des Lade- oder Spannzyklus
die Drehbewegung des Lade- oder Spannglieds (68) nur dann verhindert, wenn die Mechanismusfeder (100) geladen oder
gespannt ist, so daß die Spannfeder (78) in ihrem geladenen oder gespannten Zustand auslösbar gehalten wird.
5. Leistungsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbetätigungsmechanismus eine Vorrichtung (110)
aufweist, die selektiv betätigbar ist, um das Schließen der Kontakte gegen die Spannung der geladenen oder gespannten
Mechanismusfeder (100) zu verhindern.
6. Leistungsschalter,
gekennzeichnet durch :
gekennzeichnet durch :
a) einen Handbedienungsgriff (28),
b) einen Motorantriebsmechanismus (24),
c) ein Handantriebsglied (50), das zum Bewegen durch einen ersten Arbeitszyklus mit dem Griff (28) antriebsmäßig
gekuppelt ist,
d) ein Motorantriebsglied (56), das zum Bewegen durch einen von dem ersten Arbeitszyklus unabhängigen zweiten Arbeitszyklus
mit dem Motorantriebsmechanismus antriebsmäßig gekuppelt ist,
e) einen bewegbaren Kontaktbetätigungsnuchanismus und
f) ein Bauglied (68), das das Handantriebsglied (50) und das Motorantriebsglied (56) mit dem bewegbaren Kontaktbetätigungsmechanismus
antriebsmäßig unabhängig so kuppelt, daß die Ausführung eines Arbeitszyklus von einem der beiden Glieder
(50, 56) den bewegbaren Kontaktbetätigungsmechanismus in den zum Kontaktschließen geeigneten Zustand bringt.
030064/0722
7. Leistungsschalter,
gekennzeichnet durch :
gekennzeichnet durch :
a) einen Kontaktbetätigungsmechanismus mit:
1) wenigstens einem bewegbaren Kontaktarm (40) und
2) einer mit dem bewegbaren Kontaktarm (40) gekuppelten Mechanismusfeder (100), die, wenn geladen
oder gespannt, wirksam ist, um den Kontaktarm (40) in eine geschlossene Position anzutreiben, wobei
die Mechanismus feder (100) beim Entladen oder Entspannen den Kontaktarm (40) in eine geöffnete Position
treibt,
b) einen Lade- oder Spannmechanismus (42) mit:
1) einer Vorrichtung (68), die den Lade- oder Spannmechanismus
mit dem Kontaktbetätigungsmechanismus kuppelt,
2) einer mit der Kupplungsvorrichtung (68) verbundenen Spannfeder (78), die zum Laden oder Spannen mit anschließendem
Entladen oder Entspannen geeignet ist, wobei die Kupplungsvorrichtung unter Verfolgung des
Ladens oder Spannens der Mechanismusfeder (100) durch einen Lade- oder Spannzyklus des Kontaktbetätigungsmechanismus
getrieben wird, und
3) einer von dem Kontaktbetätigungsmechanismus steuerbar in Position gebrachten Abfang- oder Stützvorrichtung
(122), die das Entladen oder Entspannen der Spannfeder (78) gestattet, wenn der Kontaktarm
(40) seine geöffnete Position einnimmt, und die das Entladen oder Entspannen der Spannfeder (78) verhindert,
wenn der Kontaktarm (40) in seiner geschlossenen Position ist, und
c) eine Leistungsschalterantriebsvorrichtung, die zum
Laden oder Spannen der Spannfeder (78) mit dem Lade- oder Spannmechanismus (42) gekuppelt ist.
030064/0722
8. Leistungsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbetätigungsmechanismus eine Hakenvorrichtung
(110) aufweist, die den Kontaktarm (40) in einer eingehakten Öffnungsposition zwischen der geöffneten und geschlossenen
Position gegen die Spannung der geladenen oder gespannten Mechanismusfeder (100) auslösbar hält, und daß, während sich
der Kontaktarm (40) in seiner eingehakten Öffnungsposition befindet, die Abfang- oder Stützvorrichtung (122) so positioniert
ist, daß sie das Entladen oder Entspannen der Spannfeder (78) verhindert.
9. Leistungsschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbetätigungsmechanismus einen Schlitten oder
einen Bügel (90) aufweist, der zum Bewegen zwischen einer ausgelösten Position, die aufgrund des Entladens oder Entspannens
der Mechanismusfeder (100) eingenommen wird, und einer Rückstellposition gehaltert ist, und daß die Kupplungsvorrichtung
(68) während jedes Lade- oder Spannzyklus des Kontaktbetätigungsmechanismus auf den Schlitten oder den
Bügel (90) einwirkt, um den Schlitten oder Bügel (90) in Verfolgung des Ladens oder Spannens der Mechanismusfeder (100)
von seiner ausgelösten Position in seine Rückstellposition anzutreiben.
10. Leistungsschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Riegel (106) vorgesehen ist, der in Verfolgung der Aufrechterhaltung des geladenen oder gespannten Zustande der
Mechanismusfeder (100) den Schlitten oder Bügel (90) in seiner Rückstellposition lösbar hält, daß die Wirkungslinie der geladenen
oder gespannten Mechanismusfeder (100) fortwährend so
gerichtet ist, daß der Kontaktarm (40) in Richtung auf seine geschlossene Position gespannt ist, während sich der Schlitten
oder der Bügel (90) in seiner Rückstellposition befindet, und daß die Hakenvorrichtung (110) die Bewegung des Kontakt-
030064/0722
arms (40) in Richtung auf seine geschlossene Position dadurch verhindert, daß die Hakenvorrichtung (110) den Kontaktarm
(40) in der eingehakten Öffnungsposition hält. ·
11. Leistungsschalter nach Anspruch.7, dadurch gekennzeichnet,
daß eine mit dem Lade- oder Spannmechanismus (42) antriebsmäßig gekuppelte Bewegungsvorrichtung vorhanden ist, die den
Übergang des Lade- oder Spannmechanismus vom entladenen oder entspannten in den geladenen oder gespannten Zustand antreibt,
12. Leistungsschalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lade- oder Spannmechanismus (42) ein mit der Bewegungsvorrichtung
antriebsmäßig gekuppeltes Antriebsglied (56) aufweist, das von der Bewegungsvorrichtung durch einen
Lade- oder Spannhub und einen Rückkehrhub bewegbar ist, daß das Antriebsglied (56) ein Antriebselement (66) trägt, das
antriebsmäßig an der Kupplungsvorrichtung (68) angreift, um bei einem Lade- oder Spannhub des Antriebsglieds (56) den
Lade- oder Spannmechanismus von seinem entladenen oder entspannten Zustand in seinen geladenen oder gespannten Zustand
zu überführen, und daß das Antriebselement (66) während der
Überführung des Lade- oder Spannmechanismus (42) von seinem geladenen oder gespannten Zustand in seinen entladenen oder
entspannten Zustand unter Entladen oder Entspannen der Spannfeder (78) antriebsmäßig entkuppelt ist.
030064/0722
13. Leistungsschalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung (68) in der Form einer Winkelhebelanordnung
ausgebildet ist, die zur Drehbewegung in einer Richtung in einer Startposition zu einer geladenen
oder gespannten Position, einer entspannten oder entladenen Position und zurück zu der Startposition auf einer Welle
(68a) schwenkbar gelagert ist, daß die Winkelhebelanordnung einen an seinem freien Ende mit einem Ende der Spannfeder
(78) verbundenen Kurbelarm (74) und einen exzentrischen Antriebsstift (71a) aufweist, daß das Antriebselement (66) in
der Form einer Klinke oder Klaue ausgebildet ist, die an dem Antriebsstift (71a) angreift, um die Winkelhebelanordnung
während eines Ladehubs des Antriebsglieds (56) von ihrer Startposition in ihre geladene oder gespannte Position zu
drehen, wobei die Wirkungslinie der geladenen oder gespannten Spannfeder (78) durch die Achse der Welle (68a) der Winkelhebelanordnung
geschwenkt wird, und daß bei dem Entladen oder Entspannen der Spannfeder (78) die Winkelhebelanordnung in
ihre entladene oder entspannte Position gedreht wird.
14. Leistungsschalter nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kurbelarm (74) mit der Spannfeder (78) über eine Totgangverbindung (74a, 76a) verbunden ist, um während der
Drehung der Winkelhebelanordnung aus ihrer entladenen oder entspannten Position in ihre Startposition den Kurbelarm (74)
von der Spannfeder (78) ladungs- oder spannungsmäßig zu entkuppeln, und daß der Lade- oder Spannmechanismas (42) eine
separate Federvorrichtung (84) aufweist, die dazu dient, die Winkelhebelanordnung von ihrer entladenen oder entspannten
Position in ihre Startposition zu drehen.
030064/0722
15. Leistungsschalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abfang- oder Stützvorrichtung (122) an der Winkelhebelanordnung
in ihrer geladenen oder gespannten Position selektiv angreift, um den Lade- oder Spannmechanismus (42)
in seinem geladenen oder gespannten Zustand zu halten.
16. Leistungsschalter nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelhebelanordnung ein exzentrisch gehaltertes
Rückstellelement (120) aufweist, das in Verfolgung der Überführung des Kontaktbetätigungsmechanismus von seinem ausgelösten
Zustand zu seinem Rückstellzustand gleichzeitig mit der Bewegung der Winkelhebelanordnung von ihrer geladenen
oder gespannten Position in ihre entladene oder entspannte Position an dem Kontaktbetätigungsmechanismus antriebsmäßig
angreift.
17. Leistungsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abfang- oder Stützvorrichtung (122) vom Kontaktbetätigungsmechanismus gesteuert wird, um den Lade- oder
Spannmechanismus (42) in seiner geladenen oder gespannten Position zu halten, während der Kontaktarm (40) in seiner
geschlossenen Position ist, und um den Lade- oder Spannmechanismus (42) aus seiner geladenen oder gespannten Position
freizugeben, wenn der Kontaktarm (40) in seiner geöffneten Position ist und der Schlitten oder Bügel (90) in
seiner ausgelösten Position ist.
030064/0722
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/052,051 US4245140A (en) | 1979-06-25 | 1979-06-25 | Manual and motor operated circuit breaker |
US06/052,276 US4251702A (en) | 1979-06-25 | 1979-06-25 | Circuit breaker having multiple spring actuating mechanisms |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3022971A1 true DE3022971A1 (de) | 1981-01-22 |
Family
ID=26730107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803022971 Withdrawn DE3022971A1 (de) | 1979-06-25 | 1980-06-20 | Leistungsschalter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR8004003A (de) |
DE (1) | DE3022971A1 (de) |
FR (1) | FR2460034A1 (de) |
GB (1) | GB2054966A (de) |
IT (1) | IT1131546B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2637193A1 (de) * | 2012-03-08 | 2013-09-11 | Eaton Industries GmbH | Motorgetriebene Wiedereinschaltvorrichtung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7633031B2 (en) * | 2007-03-29 | 2009-12-15 | Eaton Corporation | Spring driven ram for closing a electrical switching apparatus |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2381302A (en) * | 1942-02-13 | 1945-08-07 | Westinghouse Electric Corp | Electric operating means for circuit breakers |
US3832504A (en) * | 1973-08-27 | 1974-08-27 | Westinghouse Electric Corp | Circuit breaker with spring closing means and pawl and rachet spring charging means |
US4001742A (en) * | 1975-10-30 | 1977-01-04 | General Electric Company | Circuit breaker having improved operating mechanism |
US4042896A (en) * | 1976-04-01 | 1977-08-16 | General Electric Company | Manual and motor operated circuit breaker |
US4152561A (en) * | 1977-08-23 | 1979-05-01 | Westinghouse Electric Corp. | Circuit breaker motor and handle clutch |
-
1980
- 1980-06-19 GB GB8020090A patent/GB2054966A/en not_active Withdrawn
- 1980-06-20 IT IT22927/80A patent/IT1131546B/it active
- 1980-06-20 DE DE19803022971 patent/DE3022971A1/de not_active Withdrawn
- 1980-06-24 FR FR8013987A patent/FR2460034A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-06-25 BR BR8004003A patent/BR8004003A/pt unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2637193A1 (de) * | 2012-03-08 | 2013-09-11 | Eaton Industries GmbH | Motorgetriebene Wiedereinschaltvorrichtung |
WO2013131894A1 (de) | 2012-03-08 | 2013-09-12 | Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg | Motorgetriebene wiedereinschaltvorrichtung |
DE112013001323B4 (de) | 2012-03-08 | 2023-11-16 | Eaton Intelligent Power Limited | Motorgetriebene Wiedereinschaltvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2460034A1 (fr) | 1981-01-16 |
BR8004003A (pt) | 1981-01-21 |
IT8022927A0 (it) | 1980-06-20 |
GB2054966A (en) | 1981-02-18 |
IT1131546B (it) | 1986-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69936556T2 (de) | Steuergerät für die Entladung und Entkupplung eines Energieakkumulators während des Trennens eines trennbaren Schalters | |
DE69405602T2 (de) | Fernbetätigter Leistungsschalter mit Rückstellnockenscheibe | |
EP0681635B1 (de) | Klettervorrichtung, insbesondere für ein klettergerüst | |
DE4138333C2 (de) | Ein zweigliedriger Mechanismus mit Freiauslösung zur Verwendung in einem Schalteraufbau | |
DE2835879A1 (de) | Antriebsverbindung zwischen einem wahlweise betaetigbaren handgriff und einem motorantrieb einerseits und einer federspannwelle andererseits im betaetigungsmechanismus eines selbstschalters | |
DE2439391B (de) | Ausschalter mit einem Schaltmechanismus und einem diesen steuernden Betätigungsmechanismus | |
DE3505674A1 (de) | Stromkreisunterbrecher | |
EP0756754A1 (de) | Antriebsvorrichtung mit einer sperrvorrichtung gegen ein zurückprellen der schaltwelle | |
DE3022971A1 (de) | Leistungsschalter | |
DE102017223358A1 (de) | Spanngetriebe zum Spannen einer Speicherfeder eines Federspeicherantriebs | |
DE202006005092U1 (de) | Vakuum-Leistungsschalter | |
EP3704727B1 (de) | Spanngetriebe zum spannen einer speicherfeder eines federspeicherantriebs | |
EP0506066B1 (de) | Motorantrieb für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Leistungsschalter | |
DE19839252B4 (de) | Schaltmechanismus für Schutzschalter | |
DE2158752C2 (de) | Leitungsschutzschalter | |
EP0847065B1 (de) | Antrieb für einen Schalter | |
DE4122268C2 (de) | ||
DE677338C (de) | Kraftspeicherantrieb fuer elektrische Schalter | |
EP0586733B1 (de) | Sprungantrieb für elektrische Schalter | |
DE1765380B2 (de) | Schaltschloss fuer elektrische schaltgeraete | |
DE3036670C2 (de) | Antrieb für einen Mittelspannungsschalter | |
DE3524972C2 (de) | ||
DE3150905C2 (de) | ||
DE966324C (de) | Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter | |
DE2407038C3 (de) | Federspeicher-Antriebsmechanismus für elektrische Schalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |