DE3022859C2 - Behälter für pulverisiertes, hydrierbares Metall - Google Patents

Behälter für pulverisiertes, hydrierbares Metall

Info

Publication number
DE3022859C2
DE3022859C2 DE19803022859 DE3022859A DE3022859C2 DE 3022859 C2 DE3022859 C2 DE 3022859C2 DE 19803022859 DE19803022859 DE 19803022859 DE 3022859 A DE3022859 A DE 3022859A DE 3022859 C2 DE3022859 C2 DE 3022859C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
pipes
storage
container according
line connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803022859
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022859A1 (de
Inventor
Hans 7300 Esslingen Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19803022859 priority Critical patent/DE3022859C2/de
Publication of DE3022859A1 publication Critical patent/DE3022859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022859C2 publication Critical patent/DE3022859C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels
    • F17C11/005Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels for hydrogen

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter für pulverisiertes, hydrierbares Metall nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Behälter bzw. Tank geht beispielsweise aus der ATZ (Automobiltechnische Zeitschrift) 79. Jahrgang, Nr. 2/1977 als bekannt hervor. Erbestehtauseiner Vielzahl von Speicherrohren, die mit Metallhydriden gefüllt und an einer Stirnseite verschlossen sind, während die andere Stirnseite mit jeweils einer einen Filtereinsatz enthaltenden Metallkappe abgedeckt ist. Jeweils an dieser Stirnseite sind die Speicherrohre durch — aus Fertigungsgründen mit im Abstand zu diesen angeordnete — Stichleitungen über quer verlaufende Sammelrohre mit einem gemeinsamen zum Gasmischer führenden Leitungsanschluß verbunden. Der benötigte Raum für die Stichleitungen und für die Sammelrohre geht hierbei an Speicherraum für Metallhydridpulver verloren.
Es ist ferner ein Druckbehälter zum Speichern von Gasen im Wege einer Gas/Feststoff-Reaktion bekannt (DE-OS 29 06 642), der eine Vielzahl Metallpulver enthaltender, untereinander kreuzweise geschichteter Innenbehälter enthält, die wenigstens an einer Seite jeweils mit einem gasdurchlässigen Verschiußstopfen verschlossen sind, und wobei die Innenbehälter derart ausgebildet sind, daß zwischen diesen Gaspfade gebildet ίο werden, die gleichzeitig eine Übertragung der Innenbehälterspannungen auf die Druckbehälterwandung verhindern. Der Druckbehälter ist mit einem Ein- und Auslaßventil versehen.
Nachteilig daran ist die lose Lagerung der Innenbehälter in dem Druckbehälter und daß beim Auftanken für die Wärmeabgabe lediglich die relativ kleine Oberfläche des Drudebehälters nach außen zur Verfügung steht.
Aufgabe der Ertindung ist es deshalb, bei einem gegebenen Bauvolumen mehr speicherfähiges Material unterzubringen, wobei für rasches Auftanken die wärmeabgebende Oberfläche des Hydridspeichers möglichst groß gehalten werden soll.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß sich die Sammelrohre durch die Filtereinsätze und durch die Wandung der Filterkappen der Speicherrohre hindurch erstrecken, werden die aus Fertigungsgründen bisher verhältnismäßig langen Verbindungsleitungen zu den Sammelrohren eingespart, so daß der im Bereich der Sammelrohre und der Verbindungsleitungen liegende Raum zur Verlängerung der Speicherrohre und somit zur Vergrößerung der Speicherkapazität für das Metallpulver genutzt werden kann. Bei gleichen Abmessungen des Behälters kann die Speicherkapazität um mehr als 10% erhöht werden. Außerdem steht die gesamte Oberfläche der Speicherrohre zur Wärmeabgabe zur Verfügung.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können wenigstens die Verbindungsstellen zwischen Filterkappen und Sammelrohren hartverlötet werden.
Die vorher zusammengesetzten Einzelteile werden z. B. an den zu verlötenden Stellen mit einem Hartlotring versehen und in einem Vakuumofen, oder mit entsprechend aufgetragener Hartlot-Lötpaste und einem geeigneten Flußmittel versehen, in einem Durchgangsofen verlötet. Dadurch wird eine einwandfreie, gasdichte Verbindung der Einzelteile bei rationeller Fertigungsweise erzielt.
so Ferner können die Gasdurchtrittsöffnungen der Sammelrohre auf der von der Metallpulverfüllung abgewandten Seite liegen.
Außerdem können die Sammelrohre in dem von der Metallpulverfüllung abgewandten Bereich innerhalb der Filtereinsätze verlaufen.
Dadurch wird das Gas beim Ausströmen gezwungen, durch den gesamten Filtereinsatz hindurch zu strömen, so daß selbst feinkörnige Metallpulverteilchen zuverlässig zurückgehalten werden. Beim umgekehrten Vorgang des Gasauftankens reinigt sich der Filter wieder selbsttätig.
Bei einem Behälter mit in mehreren Ebenen angeordneten Gruppen von Speicherrohren, wobei jeder Gruppe von Speicherrohren jeweils ein Sammelrohr zugeordnet ist, können benachbarte Gruppen der Speicherrohre wenigstens an einer Stelle, vorzugsweise im Bereich des Filtereinsatzes und des Leitungsanschlusses durch einzelne Verbindungsleilungen mitein-
ander verbunden werden.
Schließlich können die Sammelrohre innerhalb desjenigen Filtereinsatzes, an dem der Leitungsanschluß ansetzt bzw. innerhalb desjenigen Filtereinsatzes, in den eine Verbindungsleitung einmündet, unterorochen sein.
Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 einen Teilschnitt durch einen Behälter gemäß der Erfindung und
F i g. 2 eine Seitenansicht eines teilweise geschnittenen Behälters eines anderen Ausführungsbeispieles.
Nach den Fig. 1 und 2 besteht der Behälter 1 für einen Metallhydridspeicher, insbesondere für den Antrieb von Brennkraftmaschinen, aus einem Bündel Speicherrohre 2, die ihrerseits durch Sammelrohre 3 miteinander derart verbunden sind, daß das Wasserstoffgas durch einen gemeinsamen Leitungsanschluß 4 zu einem nichtgezeichneten Gasmischer einer Brennkraftmaschine strömen kann.
Ein Speicherrohr 2 besteht aus einem zylindrischen Rohrmantel 5 von etwa 15 bis 40 mm lichter Weite und einer Länge von etwa 900 mm, einem Bodeneinsatz 6, der eigentlichen Metallpulverfüllung (Metallhydridgranulat) 7, einem kurz vor dem Ende 8 des Rohrmantels 5 2> angeordneten Lochblech 9, einem Filtereinsatz 10 aus Mineralwolle und aus einer Filterkappe 11.
Die Fertigung des Behälters 1 kann vorteilhafterweise derart erfolgen, daß zuerst mehrere Filterkappen auf je ein mit Durchtrittsöffnungen 12 für das Wasserstoff- jo gas versehenes Sammelrohr 3 aufgeschoben wenden, wobei das Sammelrohr 3 in den Filterkappen 11 möglichst weit weg von der MetallpuJverfüllung 7 angeordnet ist, derart, daß die Durchtrittsöffnungen 12 des Sammelrohres 3 von der Metailpulverfüllung 7 abgewandt sind. Die so hergestellten Teile, zusammengefaßt in Gruppen 13, 14, 15, werden nun miteinander quer zu den Sammelrohren 3 durch Leitungsverbindungen 16 miteinander verbunden. Sämtliche Filterkappen 11 werden hierauf mit einem Filtereinsatz 10 und einem Lochblech 9 versehen und derart komplettiert in Speicherrohre 2 eingesteckt und anschließend wird die dafür bestimmte Filterkappe 11 mit einem Leitungsanschluß 4 versehen. Der soweit als Rohteil zusammengebaute Behälter 1 (ohne Bodeneinsatz 6 und Granulatfüllung 7) wird hartverlötet. Dies kann unter Beigabe von Hartlot und Flußmittel in einem Durchlaufofen oder in einem Vakuumofen auf einmal erfolgen. Eine Fertigung läßt sich so sehr rationell gestalten. Nach dem Verlöten ist ein Prüfen des Behälters auf Dichtheit erforderlich. Die Dichtheitsprüfung kann auch bereits vorher bei Einzelteilen bzw. Gruppen vorgenommen werden, wenn eine andere Reihenfolge des Zusammenbaues erforderlich sein sollte.
Vom anderen offenen Ende eines jeden Rohrmantels 5 wird Metallhydridgranulat7 bis zu 70—90% des freien Volumens eingebracht und das offene Er;de jeweils mit einem Bodeneinsatz 6 verschlossen. Bei geeignetem Granulat 7 können die Bodeneinsätze 6 mit den bereits gefüllten Speicherrohren 2 gleichzeitig mit den anderen zusammengesteckten Einzelteilen hartverlötet werden, bei manchen Granulaten muß hingegen der Bodeneinsatz 6 nachträglich nach dem Füllen eingeschweißt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Behälter für pulverisiertes hydrierbares Metall, bestehend aus einem Bündel von angenähert horizontal angeordneten, auf der einen Stirnseite verschlossenen Speicherrohren, die auf der anderen Stirnseite jeweils mit einem Filtereinsatz mit Filterkappe versehen und jeweils an dieser Stirnseite über quer verlaufende Sammelrohre mit einem für alle Speicherrohre gemeinsamen Leitungsanschluß verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelrohre (3) sich durch die Filtereinsätze (10) und die Wandungen der Filterkappen (11) hindurch erstrecken, wobei innerhalb eines jeden Filtereinsatzes (10) wenigstens eine Gasdurchtrittsöffnung (12) an den Sammelrohren (3) angebracht ist, und daß der gemeinsame Leitungsanschluß (4) unmittelbar an einer Filterkapp? (11) eines Speicherrohres (2) angeordnet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Verbindungsstellen zwischen Filterkappen (11) und Sammelrohren (3) hartverlötet sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdurchtrittsöffnung (12) der Sammelrohre (3) auf der von der Metallpulverfüllung (7) abgewandten Seite liegt.
4. Behälter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelrohre (3) in dem von der Metallpulverfüllung (7) abgewandten Bereich innerhalb der Filtereinsätze (10) verlaufen.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit in mehreren Ebenen angeordneten Gruppen von Speicherrohren, wobei jeder Gruppe von Speicherrohren jeweils ein Sammelrohr zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Gruppen (13,14,15) der Speicherrohre (2) wenigstens an einer Stelle, vorzugsweise im Bereich des Filtereinsatzes (10) und des Leitungsanschlusses (4), durch einzelne Verbindungsleitungen (16) miteinander verbunden sind.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelrohre (3) innerhalb desjenigen Filtereinsalzes (10), an dem der Leitungsanschluß (4) ansetzt bzw. innerhalb desjenigen Filtereinsatzes (10), in den eine Verbindungsleitung (16) einmündet, unterbrochen sind.
DE19803022859 1980-06-19 1980-06-19 Behälter für pulverisiertes, hydrierbares Metall Expired DE3022859C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022859 DE3022859C2 (de) 1980-06-19 1980-06-19 Behälter für pulverisiertes, hydrierbares Metall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022859 DE3022859C2 (de) 1980-06-19 1980-06-19 Behälter für pulverisiertes, hydrierbares Metall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022859A1 DE3022859A1 (de) 1981-12-24
DE3022859C2 true DE3022859C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=6104915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803022859 Expired DE3022859C2 (de) 1980-06-19 1980-06-19 Behälter für pulverisiertes, hydrierbares Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3022859C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216934C1 (de) * 1982-05-06 1983-08-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum wasserstoff-undurchlaessigen Hartverloeten austenitischer Stahlbauteile
US5347816A (en) * 1992-07-31 1994-09-20 University Of Chicago Variable pressure thermal insulating jacket
DE19812904C2 (de) * 1998-03-18 2000-02-03 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Speichern von Druckgas

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906642A1 (de) * 1978-02-24 1979-08-30 Mpd Technology Druckgasbehaelter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3022859A1 (de) 1981-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4319293C2 (de) Kondensator für eine Klimaanlage
DE19848744B4 (de) Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage
DE4130517B4 (de) Anschlusskasten für einen Wärmetauscher, insbesondere für einen Kältemittelkondensator
DE3441619C2 (de)
EP0660064B1 (de) Wärmetauscher
EP1518043B1 (de) Abgasw rme bertrager und verfahren zu seiner herstellun g
DE2261621C3 (de) Abgasreaktor für Brennkraftmaschinen
DE3022859C2 (de) Behälter für pulverisiertes, hydrierbares Metall
DE3006784C2 (de) Rohrverteiler für Heizungsanlagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
DE102005048772A1 (de) Wärmetauscher mit integrierter Zwischenbehälter/Trockner-Hülse
DE102013222258A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers, insbesondere eines Sorptionswärmeübertragers
EP1436556B1 (de) Kältemittelkondensator
DE4106296C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen
DE19515530A1 (de) Wasserkasten eines Wärmetauschers für Kraftfahrzeuge
DE2707539C2 (de) Rohrleitungsverteiler
DE69910533T2 (de) Wärmetauscher für kraftfahrzeuge und verfahren zu deren herstellung
DE2454704C3 (de) Katalytischer Umsetzer
DE2834767B2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19654363B4 (de) Abgaswärmeübertrager für einen Verbrennungsmotor
EP2108905B1 (de) Kondensator, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE2840813C2 (de) Kühler mit vertikalen Kühlrohren und einer Entlüftungseinrichtung
DE3303500A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer den kuehlmittelkreis einer brennkraftmaschine
DE3924180A1 (de) Fluessigkeitssammelkasten, insbesondere fuer waermeaustauscher
WO1995003519A1 (de) Wärmespeicher, insbesondere latentwärmespeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination