DE3022103A1 - Vorrichtung zur erstellung des musterprogramms fuer eine flachstrickmaschine von einer mehrfarbigen mustervorlage - Google Patents

Vorrichtung zur erstellung des musterprogramms fuer eine flachstrickmaschine von einer mehrfarbigen mustervorlage

Info

Publication number
DE3022103A1
DE3022103A1 DE3022103A DE3022103A DE3022103A1 DE 3022103 A1 DE3022103 A1 DE 3022103A1 DE 3022103 A DE3022103 A DE 3022103A DE 3022103 A DE3022103 A DE 3022103A DE 3022103 A1 DE3022103 A1 DE 3022103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
photodiodes
photodiode
memory
creating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3022103A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022103C2 (de
Inventor
Franz 7081 Westhausen Radl
Dieter TOLLKÜHN
Werner 7085 Bopfingen Trümper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Dorus GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG filed Critical Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority to DE3022103A priority Critical patent/DE3022103C2/de
Priority to GB8117051A priority patent/GB2077956B/en
Priority to CS814243A priority patent/CS229667B2/cs
Priority to ES1981267670U priority patent/ES267670Y/es
Priority to JP8894081A priority patent/JPS5725062A/ja
Priority to DD81230759A priority patent/DD159652A5/de
Priority to IT22284/81A priority patent/IT1136741B/it
Publication of DE3022103A1 publication Critical patent/DE3022103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022103C2 publication Critical patent/DE3022103C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • G05B19/4202Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model
    • G05B19/4205Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model in which a drawing is traced or scanned and corresponding data recorded

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE Oc PARTNER ° υ * *
PAT E N TAN WALTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-197Ä) . DIPL.-ING. W.EITLE · DR. RER. NAT. K, HOFFMANN · DIPL.-ING. W. IEHN
DIPL.-ING. K. FDCIISLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABEILASTRASSE 4 (STERNHAUSJ · D-8000 MÖNCHEN 81 · TELEFON (06?) 9] 1087 · TELEX 05-2W1? (PATHEJ
Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber GmbH & Co.. KG, Westhausen
Vorrichtung zur Erstellung des Musterprogramms für eine Flachstrickmaschine von einer mehrfarbigen Mustervorlage
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum optischen Abtasten einer mehrfarbigen Mustervorlage zwecks Erstellung des Musterprogramms für die elektronische Steuerung einer Flachstrickmaschine und zum Einlesen der Dateninformation in einen Speicher mit Hilfe von Fotosensoren, welche auf von der der Mustervorlage reflektiertes Licht ansprechen.
Bei bekannten Vorrichtungen zur Erstellung des Musterprogramms für die elektronische Steuerung einer Flachstrickmaschine werden die auf einer Bildpatrone aufgezeichneten Musterdaten von Hand in einen Speicher eingegeben und von da zur Erstellung einer technischen Patrone weiterverarbeitet. Die Eingabe von Hand nimmt dabei über die Hälfte der für die Musterung erforderlichen Gesamtzeit in Anspruch. Darüber hinaus sind die Fehlerquellen bei der manuellen Eingabe der Musterdaten am größten verglichen mit der Eingabe der übrigen für die Steuerung der Flachstrickmaschine erforderlichen Daten.
Durch die DE-AS 16 35 9 70 ist eine Vorrichtung zum optischen Abtasten einer mehrfarbigen Mustervorlage bekannt geworden, bei welcher ein auf von der Mustervorlage reflektiertes
130066/0016
Licht ansprechender Fotosensor schrittweise über die einzelnen Zeilen der Mustervorlage geführt wird und die durch die Abtastung erzeugten Signale unmittelbar zur Erstellung eines Musterprogrammträgers weiterverarbeitet werden. Diese Vorrichtung ist kompliziert im Aufbau und arbeitet relativ langsam.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welche einfach im Aufbau ist und ein schnelles automatisches Abtasten und Einlesen einer Mustervorlage in einen Speicher ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens eine die Breite der Mustervorlage überdeckende Zeile von Fotodioden vorgesehen ist, und daß die Mustervorlage und die Fotodiodenzeile entlang der Längsachse der Mustervorlage relativ zueinander schrittweise bewegbar sind.
Mit einer derartigen Vorrichtung kann die Dateninformation einer mehrfarbigen Mustervorlage, beispielsweise einer gezeichneten Bildpatrone oder eines Originalgestricks von der auf der Vorrichtung befestigten Mustervorlage automatisch, schnell und sicher in einen Speicher eingelesen werden, dessen Inhalt auf einfache Weise zur für die Steuerung der elektronischen Flachstrickmaschine erforderlichen technischen Patrone weiterverarbeitet werden kann.
Zweckmäßig ist jeder Fotodiode eine den jeweils von ihr abgetasteten Bereich der Mustervorlage punktförmig beleuchtende Beleuchtungseinrichtung zugeordnet. Hierdurch wird eine besonders gute Auflösung der Dateninformation insbesondere bei der Erfassung der Farbinformation durch Messung unterschiedlicher Grauwerte des Reflexionslichtes. entsprechend unterschiedlichen Farbwerten erzielt.
130066/0016
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind dabei jeder Fotodiode je zwei Lichtleiter zum punktförmigen Beleuchten der Mustervorlage und Empfangen des von dieser reflektierten Lichts zugeordnet.
Vorteilhaft können auch drei parallel zueinander angeordnete Fotodiodenzeilen mit vorgesetzten Filtern in Magentarot, Cyanblau und Gelb vergesehen werden. Mit einer derartigen Anordnung erfolgt die Erfassung der Farbinformation additiv.
Vorteilhaft sind die Fotodiodenzeilen auf einem entlang der Längsachse der Mustervorlage über dieser schrittweise bewegbaren Schlitten vorgesehen.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Fotodiodenzeilen auf dem IC-Chip einer Linear-Halbleiterkamera angeordnet sind und eine getrennte Beleuchtungseinrichtung für die Mustervorlage vorgesehen ist. Eine derartige Anordnung bietet den Vorteil, daß die Abtastbreite durch Verändern der Brennweite des Objektivs der Linear-Halbleiterkamera genau der Breite der Mustervorlage angepaßt und somit die Auflösung bei der Abtasung optimiert werden kann.
Zweckmäßig sind zwischen 256 und 1024 Fotodioden je Fotodiodenzeile vorgesehen.
Eine Alternativlösung der erfindungsgemäßen Aufgabe besteht darin, daß eine gegenüber der Mustervorlage stationär angeordnete Flächen-Halbleiterkamera vorgesehen ist, auf deren IC-Chip die gesamte Mustervorlage erfassende Zeilen von Fotodioden angeordnet sind, und daß eine getrennte Beleuchtungseinrichtung für die Beleuchtung der Mustervorlage vorgesehen ist. Mit dieser Anordnung wird eine Relativbewegung zwischen Mustervorlage und Fotodioden vermieden, während gleichzeitig eine Anpassung des Abtastbereiches durch Veränderung der Brennweite der Flächen-Halbleiterkaraera
130066/0016
auf einfache Weise möglich ist.
Eine Weiterbildung dieser Vorrichtung besteht darin, daß drei IC-*Chips mit vorgesetzten Filtern in Magentarot, Cyanblau und Gelb in der Flächen-Halbleiterkamera vorgesehen sind. Besonders geeignet ist eine derart weitergebildete Vorrichtung für das Abtasten von Originalgestricken als mehrfarbige Mustervorlage,
Auf jedem IC-Chip der Flächen-Halbleiterkamera sind zweckmäßig zwischen 230 χ 23Ο und 500 χ 4ΟΟ Fotodioden vorgesehen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen besteht darin, daß der Speicher mit einem Mikroprozessor verbunden ist, in welchem die Dateninforination nach dem Abtasten einer Zeile oder der gesamten Mustervorlage in Daten für eine technische Patrone weiterverarbeitet wird, über den Mikroprozessor können dabei auf einfache Weise die für die Erstellung des Musterprogramms bzw. der technischen Patrone erforderlichen übrigen Steuerdaten berücksichtigt und verarbeitet werden.
Weiter weist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorteilhaft Anschlüsse für den Anschluß eines Druckers oder eines Bildschirmgerätes auf. Der Drucker und/oder das Bildschirmgerät können während des Einlesens der Dateninformation von der Mustervorlage oder nach erfolgtem Einlesen die Mustervorlage in der in dem Speicher abgespeicherten Form wiedergeben und ermöglichen damit eine visuelle Kontrolle des automatischen Abtast- und Einlesevorgangs.
Schließlich kann der Speicher zweckmäßig mit einem Mikroprozessor verbunden sein, mit welchem die Größe des Rasters der Speicherdaten entsprechend der Maschenfeinheit, einer gewählten Feinheit des Gestricks und den verwendeten Strickmaterialien veränderbar ist.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
130066/0016
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Abtastvorrichtung mit über die Mustervorlage bewegbarem Schlitten,
Fig. 2 die schematische Darstellung einer Fotodiodenzeile mit Lichtleitern zum Beleuchten der Mustervorlage und Empfangen des reflektierten Lichts,
Fig. 3 eine schematische Darstellung von drei Fotodiodenzeilen mit drei unterschiedlichen Filtern in Stirnansicht,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Abtastvorrichtung mit Linear-Halbleiterkamera, und
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer Abtastvorrichtung mit Flächen-Halbleiterkamera.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer automatischen Abtast- und Einlesevorrichtung mit einem Grundgehäuse 1 und einer ebenen Aiflagefläche 2, auf welcher eine mehrfarbige Mustervorlage 3 in Form einer mehrfarbig gezeichneten Bildpatrone oder eines Originalgestricks aufgelegt und befestigt ist. Ein Schlitten 4 enthält eine oder mehrere, die Breite der Mustervorlage 3 überdeckende Fotodiodenzeilen sowie eine Einrichtung zum Beleuchten der Mustervorlage 3 und ist schrittweise entlang der Längsachse der Mustervorlage 3 in Richtung des Doppelpfeiles A bewegbar. In dem Gehäuse 1 ist ein Speicher zur Aufnahme der durch die Fotodiodenzeilen von der Mustervorlage 3 erfaßten Dateninformation sowie vorzugsweise eim Mikroprozessor zur Weiterverarbeitung dieser gespeicherten Dateninformation untergebracht. Für den Anschluß eines Druckers oder eines Bildschirmgerätes sind Anschlüsse 5 und 6 vorgesehen.
130066/0016
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform einer Fotodiodenzeile einschließlich Beleuchtungseinrichtung für punktförmige Beleuchtung. Die Fotodiodenzeile weist vorzugsweise zwischen 256 und 1024 Fotodioden 7 auf, welche über entsprechende Schaltkreiselemente mit dem Speicher zum Speichern der Dateninformation verbunden sind. Jeder Fotodiode? ist ein Lichtleiter 8 zum punktförmigen Beleuchten der Mustervorlage 3 und ein Lichtleiter 9 zum Empfangen des von der Mustervorlage 3 reflektierten Lichts zugeordnet. Die Lichtleiter 8 sind an einen gemeinsamen Sammellichtleiter 10 angeschlossen, welcher Licht von einer Lichtquelle 11 erhält.
Mit einer derartigen Anordnung wird die Mustervorlage 3 punktförmig beleuchtet, und die Fotodioden 7 erfassen durch Messen der Grauwerte des reflektierten Lichts bis zu sechs verschiedene Farben. Die Grauauflösung der verwendeten Fotodioden 7 beträgt beispielsweise 64 Bits.
Fig. 3 zeigt in schematischer Seitenansicht die Anordnung von drei.Fotodiodenzeilen nebeneinander. Den.Fotodiodenzeilen ist je ein Filter 12 in Magentarot., Filter 13 in Cyanblau und Filter 14 in Gelb zwischen den Lichtleitern 9 und den Fotodioden 7 zugeordnet. Die Erfassung der Farbinformation erfolgt hier nach dem Additonsverfahren.
Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung die Abtastung einer mehrfarbigen Mustervorlage mit Hilfe einer Linear-Halbleiterkamera. Die Mustervorlage 3 wird mit Hilfe des schematisch dargestellten Objektivs 15 und des IC-Chips 16 zeilenweise abgetastet. Das IC-Chip 16 enthält/eine Potodiodenzeile in intregriertem Aufbau. Das Objektiv 15 ist in der Brennweite verstellbar, um die Abtastbreite der Breite der Mustervorlage anpassen zu können.
Statt eines IC-Chips 16 mit einer Fotodiodenzeile können in der Linear-Halbleiterkamera auch drei IC-Chips mit je einer
130066/0016 - 10 -
Fotodiodenzeile oder ein IC-Chip 16 mit drei Fotodiodehzeilen und den Fotodiodenzeilen vorgesetzte Filter in Magentarot, Cyanblau und Gelb vorgesehen sein.
Fig. 5 zeigt eine Abtast- und Einlesevorrichtung mit in das Gehäuse 1 der Vorrichtung eingebauter Flächen-Halbleiterkamera 17. Die ebene . Auflagefläche 2 für die Mustervoriage 3 ist in diesem Falle transparent ausgebildet. Das IC-Chip der Flächen-Halbleiterkamera weist eine den Abtastbereich überdeckende Anzahl von Fotodiodenzeilen in integrierter Bauweise auf. Vorzugsweise sind zwischen 230 χ 230 und 500 χ 400 Fotodioden auf jedem IC-Chip vorgesehen. Auch hier können drei IC-Chips mit jeweils vorgeschalteten Filtern in Magentarot, Cyanblau und Gelb vorgesehen sein. Das Gehäuse 1 enthält auch eine Beleuchtungseinrichtung zum flächigen Beleuchten der Mustervorlage Der Aufbau der Abtast- und Einlesevorrichtung mit einer Flächen-Halbleiterkamera hat den Vorteil, daß keine Relativbewegung zwischen Mustervorlage und die Abtastung bewirkende Flächen-Halbleiterkamera erforderlich ist. Der übrige Aufbau der Vorrichtung entspricht dem Aufbau der Verrichtung nach Fig. 1.
130066/0016

Claims (13)

PAT E N TAN WALTE DR. ING. E. HOFFMANN (»30-197«) · DIPl.-ING. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPl.-ING. W. LEU N DIPl.-ING. K. FOCHSLE ■ DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABEllASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MÖNCHEN β) · TELEFON (089) »Π087 · TELEX 05-2M19 (FATHE) Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber GmbH & Co. KG, Westhausen Vorrichtung zur Erstellung des Musterprogramms für eine Flachstrickmaschine von einer mehrfarbigen Mustervorlage Patentansprüche :
1. Vorrichtung zum optischen Abtasten einer mehrfarbigen Mustervorlage zwecks Erstellung des Musterprogramms für die elektronische Steuerung einer Flachstrickmaschine und zum Einlesen der Dateninformation in einen Speicher mit Hilfe von Fotosensoren, welche auf von üer Mustervorlage reflektiertes Licht ansprechen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine die Breite der Mustervorlage (3) überdeckende Zeile von Fotodioden (7) vorgesehen ist,und daß die Mustervorlage (3) und die Fotodiodenzeile (7,7) entlang der Längsachse der Mustervorlage (3) relativ zueinander schrittweise bewegbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fotodiode (7) eine den jeweils von ihr abgetasteten Bereich der Mustervorlage (3) punktförmig beleuchtende Beleuchtungseinrichtung (8,10,11) zugeordnet ist.
130066/0016
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fotodiode (7) je zwei Lichtleiter (8,9) zum punktförmigen Beleuchten der Mustervorlage
(3) und Empfangen des von dieser reflektierten Lichts zugeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß drei parallel zueinander angeordnete Fotodiodenzeilen (7,7) mit vorgesetzten Filtern (12,13,14) in Magentarot,Cyanblau und Gelb vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotodiodenzeilen (7,7) auf einem entlang der Längsachse der Mustervorlage (3) über dieser schrittweise bewegbaren Schlitten
(4) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotodiodenzeilen (7,7) auf dem IC-Chip (16) einer Linear- Halbleiterkamera angeordnet sind und eine getrennte Beleuchtungseinrichtung für die Mustervorlage (3) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn zei chnet, daß zwischen 256 und 1024 Fotodioden (7) je Fotodiodenzeile (7,7) vorgesehen sind.
8. Vorrichtung zurr, optischen Abtasten einer mehrfarbigen Mustervorlage zwecks Erstellung des Musterprogramms für die elektronische Steuerung einer Flachstrickmaschine und zum Einlesen der Dateninformation in einen Speicher mit Hilfe von Fotosensoren, welche auf von der Mustervorlage reflektiertes Licht ansprechen, dadurch
130066/0016
gekennzeichnet, daß eine gegenüber der Mustervorlage (3) stationär angeordnete Flächen-Halbleiterkamera (17) vorgesehen ist, auf deren IC-Chip die gesamte Mustervorlage (3) erfassende Zeilen von Fotodioden (7) angeordnet sind, und daß eine getrennte Beleuchtungseinrichtung für die flächige Beleuchtung der Mustervorlage (3) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß drei IC-Chips mit vorgesetzten Filtern in Magentarot, Cyanblau und Gelb in der Flächen-Halbleiterkamera (17) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn ze i chne t, daß zwischen 230 χ 230 und 500 χ 4OO Fotodioden auf jedem IC-Chip der Flächen-Halbleiterkamera (17) vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher mit einem Mikroprozessor verbunden ist, in welchem die Dateninformation nach dem Abtasten einer Zeile oder der gesamten Mustervorlage (3) in Daten für eine technische Patrone weiterverarbeitet wird.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlüsse (5,6) für den Anschluß eines Druckers oder eines Bildschirmgeräts vorgesehen sind.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher mit einem Mikroprozessor verbunden ist, mit welchem die Größe des Rasters der Speicherdaten entsprechend der Maschenfeinheit, der gewählten Feinheit des Gestricks und den verwendeten Strickmaterialien veränderbar ist.
130066/0016
DE3022103A 1980-06-12 1980-06-12 Vorrichtung zum optischen Abtasten einer mehrfarbigen Mustervorlage zwecks Erstellung des Musterprogramms für eine Flachstrickmaschine Expired DE3022103C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022103A DE3022103C2 (de) 1980-06-12 1980-06-12 Vorrichtung zum optischen Abtasten einer mehrfarbigen Mustervorlage zwecks Erstellung des Musterprogramms für eine Flachstrickmaschine
GB8117051A GB2077956B (en) 1980-06-12 1981-06-03 Apparatus for producing the pattern programme for a flatbed knitting machine from a multi-colour pattern original
CS814243A CS229667B2 (en) 1980-06-12 1981-06-08 Device for step by optical scanning of multicolour pattern to make figure programm for electrinic control of flatbed knitters
ES1981267670U ES267670Y (es) 1980-06-12 1981-06-11 Un dispositivo para explorar por via optica un modelo de dibujo policromo.
JP8894081A JPS5725062A (en) 1980-06-12 1981-06-11 Pattern program forming device for controlling flat knitting machine
DD81230759A DD159652A5 (de) 1980-06-12 1981-06-12 Vorrichtung zur erstellung des musterprogramms fuer eine flachstrickmaschine von einer mehrfarbigen mustervorlage
IT22284/81A IT1136741B (it) 1980-06-12 1981-06-12 Dispositivo per produrre il programma di disegno per una macchina rettilinea per maglieria da un campione di disegno a piu' colori

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022103A DE3022103C2 (de) 1980-06-12 1980-06-12 Vorrichtung zum optischen Abtasten einer mehrfarbigen Mustervorlage zwecks Erstellung des Musterprogramms für eine Flachstrickmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022103A1 true DE3022103A1 (de) 1982-02-11
DE3022103C2 DE3022103C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=6104479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3022103A Expired DE3022103C2 (de) 1980-06-12 1980-06-12 Vorrichtung zum optischen Abtasten einer mehrfarbigen Mustervorlage zwecks Erstellung des Musterprogramms für eine Flachstrickmaschine

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5725062A (de)
CS (1) CS229667B2 (de)
DD (1) DD159652A5 (de)
DE (1) DE3022103C2 (de)
ES (1) ES267670Y (de)
GB (1) GB2077956B (de)
IT (1) IT1136741B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205190A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zur erstellung eines steuerlochstreifens fuer werkzeugmaschinen, insbesondere brennschneidmaschinen
JPS58155057U (ja) * 1982-04-05 1983-10-17 佐藤精器株式会社 グレ−デイング装置
GB8811049D0 (en) * 1988-05-10 1988-06-15 Thompson N V Improved knitting machine & control means
JPH072283Y2 (ja) * 1991-06-21 1995-01-25 井関農機株式会社 トラクタの燃料給油装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091547A (en) * 1965-03-05 1967-11-15 Stibbe G & Co Ltd Patterning system for knitting machines
DE2001099A1 (de) * 1969-09-15 1971-03-18 Rank Organisation Ltd Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Signalen,die charakteristisch sind fuer ein bestimmtes Muster,insbesondere Zeichenmuster
DE2064438A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-20 Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen Vorrichtung zum Abtasten und/oder Bedrucken einer Vorlage
DE2516961A1 (de) * 1974-04-17 1975-10-30 Optical Scanning Corp Signalkorrektur bei fehlender geschwindigkeitslinearitaet
DE1635970B2 (de) * 1966-06-24 1977-10-27 Universal-Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Kg, 7081 Westhausen Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilmaschinen steuernden musterprogrammtraegern
DE2737335A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Ricoh Kk Optoelektronische abtasteinrichtung
US4078253A (en) * 1974-03-04 1978-03-07 Kanebo Ltd. Pattern generating system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS547177A (en) * 1977-06-17 1979-01-19 Aisin Seiki Temperature sensor for high temperature

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091547A (en) * 1965-03-05 1967-11-15 Stibbe G & Co Ltd Patterning system for knitting machines
DE1635970B2 (de) * 1966-06-24 1977-10-27 Universal-Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Kg, 7081 Westhausen Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilmaschinen steuernden musterprogrammtraegern
DE2001099A1 (de) * 1969-09-15 1971-03-18 Rank Organisation Ltd Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Signalen,die charakteristisch sind fuer ein bestimmtes Muster,insbesondere Zeichenmuster
DE2064438A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-20 Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen Vorrichtung zum Abtasten und/oder Bedrucken einer Vorlage
US4078253A (en) * 1974-03-04 1978-03-07 Kanebo Ltd. Pattern generating system
DE2516961A1 (de) * 1974-04-17 1975-10-30 Optical Scanning Corp Signalkorrektur bei fehlender geschwindigkeitslinearitaet
DE2737335A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Ricoh Kk Optoelektronische abtasteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5725062A (en) 1982-02-09
DD159652A5 (de) 1983-03-23
ES267670U (es) 1983-05-01
CS229667B2 (en) 1984-06-18
ES267670Y (es) 1983-11-16
GB2077956A (en) 1981-12-23
GB2077956B (en) 1985-02-06
JPS6156824B2 (de) 1986-12-04
IT8122284A0 (it) 1981-06-12
IT1136741B (it) 1986-09-03
DE3022103C2 (de) 1986-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3518653C2 (de)
DE3616601A1 (de) Filter fuer ein photoelektrisches lichtschranken-eingabefeld
DE3143383A1 (de) Geraet zum gleichzeitigen schreiben und lesen des geschriebenen
DE2839189C2 (de) Optoelektronische Dokumentabtastanordnung
DE2340798C2 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Einstellung eines Kolbens und eines Sockels von Glühlampen
DE2810753B2 (de) Abtastvorrichtung
DE2114013C3 (de) Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine, mit einer elektronischen Nadelsteuereinrichtung
DE69934457T2 (de) Analysevorrichtung für Teststreifen
DE3022103A1 (de) Vorrichtung zur erstellung des musterprogramms fuer eine flachstrickmaschine von einer mehrfarbigen mustervorlage
DE2543246C3 (de) Verfahren zum schrittweisen Abtasten von Vorlagen nach einem Abtastraster
DE3637023A1 (de) Bildleseeinrichtung fuer ein facsimilegeraet
DE3113166C2 (de) Vorrichtung zum elektro-optischen Ablesen eines Schriftstückes oder dergl.
DE1001519B (de) Anordnung zur fotoelektrischen Abtastung von Bild- Schrift- oder Symbolzeichen eines Aufzeichnungsträgers
DE2001099A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Signalen,die charakteristisch sind fuer ein bestimmtes Muster,insbesondere Zeichenmuster
DE3022052A1 (de) Vorrichtung zur erstellung des musterprogramms fuer eine flachstrickmaschine von einer mehrfarbigen mustervorlage
DE2051667C3 (de) Vorrichtung zum photoelektrischen Abtasten gelochter Aufzeichnungsträger
DE3239492C2 (de) Abtastvorrichtung für Bildverarbeitungsgeräte, insbesondere Fernkopierer
DE8015616U1 (de) Vorrichtung zur erstellung des musterprogramms fuer eine flachstrickmaschine von einer mehrfarbigen mustervorlage
DE2647285B2 (de) Auflicht-Leser für mehrstellige, binärcodierte Informationen
DE4341190C2 (de) Positionsmeßeinrichtung
DE3135531A1 (de) Flachstrickmaschine
DE2061727A1 (de) Umsetzer fur Textilmaschinen
DE2026800B2 (de) Verfahren zum nachfahren der grenzlinie eines bildes
DE2119640C3 (de) Anzeigeeinrichtung für Dateneingabegeräte
DE1635970B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilmaschinen steuernden musterprogrammtraegern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee