DE3021349A1 - Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers - Google Patents

Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers

Info

Publication number
DE3021349A1
DE3021349A1 DE19803021349 DE3021349A DE3021349A1 DE 3021349 A1 DE3021349 A1 DE 3021349A1 DE 19803021349 DE19803021349 DE 19803021349 DE 3021349 A DE3021349 A DE 3021349A DE 3021349 A1 DE3021349 A1 DE 3021349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
sealing
dipl
turbocharger
slinger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803021349
Other languages
English (en)
Inventor
Masami Shimizu
Junji Yasunobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Publication of DE3021349A1 publication Critical patent/DE3021349A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/183Sealing means
    • F01D25/186Sealing means for sliding contact bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/54Other sealings for rotating shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/26Systems consisting of a plurality of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

" 2 20 428 40/bs
Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha No. 2-1, 2-chome, Ote-machi, Chlyoda-ku Tokyo-to/Japan
Oldichtungsanordnung für die Welle eines Turboladers
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für die Welle eines Turboladers.
In Figur 1 ist ein bekannter Turbolader dargestellt. Das Schmiermittel wird zwangsweise über eine Ölöffnung e zur Schmierung eines schwimmend gelagerten Lagerrings b, einer Drucklagerbuchse c und einem Widerlager d, mit denen eine mit einer hohen Drehzahl rotierende Turbinenwelle abgestützt ist, zugeführt. Der Druck auf der hinteren Seite eines Verdichterrades f wird negativ, was von seiner Rotationsgeschwindigkeit und den Betriebszuständen abhängt. Daher wird das Schmiermittel über sehr kleine Zwischenräume zwischen den Bauteilen in den Verdichter eingesaugt, sodaß es als Ölnebel von der vom Verdichter abgegebenen Luft mitgenommen wird. Dieser Ölnebel beeinträchtigt den Betrieb des Turboladers und der mit ihm verbundenen Maschine.
Um dieses Problem auszuschalten, ist der bekannte Turbolader mit einer Ölschleuder g, einem zwischen der Ölschleuder g und einer Dichtungsplatte h auf der Seite des Lagers angeordneten Dichtungsring j und einem weiteren Dichtungsring k versehen, der zwischen der Ölschleuder g und einer Dichtungsplatte i auf der Seite des Verdichterrades angeordnet ist, sodaß ein Durchsickern des Schmiermittels zum Verdichterrad verhindert wird. Genauer gesagt wird das Schmiermittel zunächst unter der Zentrifugalkraft
030064/0616
der Ölschleuder g weggeschleudert, und das restliche Öl, das nicht weggeschleudert worden ist, wird von den Dichtungsringen j und k abgefangen. Das weggeschleuderte und in der oben beschriebenen Weise abgefangene Schmiermittel wird entlang den Oberflächen von den Dichtungsplatten i und h zu einem Auslass 1 geführt.
Das Muster bzw. die Form des weggeschleuderten Öls ändert sich über einen großen Bereich und hängt von der Drehzahl der Turbinenwelle a und der pro Zeiteinheit durch den Öleinlaß e zugeführten Schmiermittelmenge ab. Das weggeschleuderte Öl kann in Form von Tropfen oder als Film vorliegen. Es kann auch/sägezahnartiges Muster annehmen oder in Form eines mit Luftblasen angereicherten Nebels vorliegen. Selbstverständlich sind auch Zwischenstufen bzw. Kombinationen möglich. Das weggeschleuderte Öl trifft auf den Oberflächen der Bauteile auf und fließt an ihnen ab. Manchmal wird der Ölfluß durch die sich auf den Oberflächen der Bauteile bildenden Ölfilme gehemmt. Auf diese Weise wird das Schmiermittel nach außen abgegeben, ohne daß es in den Verdichter gelangt. Jedoch kommt es in der Praxis recht häufig vor, daß das ausgestoßene Schmieröl aufgrund unvorsichtiger Handhabung in den Verdichter eingesaugt wird. Mit der bekannten Dichtungsanordnung kann daher ein Eindringen von Schmiermittel in den Verdichter nicht vollständig verhindert werden. Außerdem kann die bekannte Dichtungsanordnung nicht bei Öl wirksam sein, dessen Zustände sich in vielfältiger Weise ändern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine 01-dichtungsanordnung für die Welle eines Turboladers zu schaffen, mit der ein vollständiges Wegschleudern des Öls·möglich ist, sodaß ein Eindringen von Öl in den
Q3006A/0616
4
Verdichter bzw. das Gebläse vermieden wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst.
Im Anspruch 2 ist eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung angegeben.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, anhand der beiliegenden Zeichnung erfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
In der Zeichnung stellen dar:
Figur 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines bekannten Turboladers
Figur 2 eine Feiienansicht, teilweise in Schnitt,
eines Tiirboladers mit der erfindangsgemäßen Öldichtungsanordnung,
Figur 3 eine vergrößerte Darstellung des Abschnittes III in Figur 2
Das eine Ende eines Lagergehäuses 1 ist an einem Turbinengehäuse 2 befestigt, währedn das andere Ende an einem Verdichtergehäuse 3 über eine Dichtungsplatte 11 befestigt ist. Eine für Turbine und Verdichter gemeinsame Welle 6, die mit Hilfe von Lagern 8 schwimmend gelagert ist, weist an einem Ende ein Tiubinenrad (nicht gezeigt:} und am anderen Ende ein Verdichteriad 7 au£f sodefi der Verdichter durch die Abgasturbine angetrieben werden kann.
Q300G4/0616
Wie am besten aus Figur 3 hervorgeht, ist eine Drucklagerbuchse 15 fest mit der Welle 6 nahe dem Schwimmlagerring 8 zwischen diesem und dem Verdichterrad 7 verbunden und wird gegen die Schulter der Welle 6 gedrückt. Eine Ölschleuder 14 ist zwischen dem Verdichterrad 7 und der Drucklagerbuchse 15 auf der Welle 6 befestigt. Das eine Ende der Ölschleuder 14 wird gegen die Drucklagerbuchse 15 gedrückt, während das andere Ende gegen die Rückseite des Verdichterrades 7 gedrückt wird und dadurch die Ölschleuder 14 Druckbelastungen aufnehmen kann. Ein Drucklager 9, das in nicht-drehbarer Weise auf der Drucklagerbuchse 15 befestigt ist, weist einen radialen Ölkanal 19 auf, der in Verbindung mit einem achsialen Ölkanal 5 steht. Dichtungsringe 12 und 13, die auf der Ölschleuder 14 in dem Abschnitt kleineren Durchmessers angeordnet sind, liegen, wie dargestellt, zwischen dieser und Dichtungsplatten bzw. -scheiben 10 und 11. Eine Wand 20, die sich am Lagergehäuse 1 nach unten erstreckt, ist mit einer zum Ölauslaß 18 hin gerichteten Ölablaßöffnung 16 versehen. Das freie Ende der Wand 20 wird gegen die Dichtungsplatte 10 gedrückt. Auf diese Weise wird eine Ölauffangkammer 17 durch einen Abschnitt des Lagergehäuses 1, das Drucklager 9, die Ölschleuder 14, die Dichtungsplatte 10 und den Dichtungsring 12 gebildet. Der Flansch 14 a, der Ölschleuder 14 erstrecht sich in die Ölfangkammer 17. Das in allen durch den Zufall bestimmten Richtungen weggeschleuderte Öl wird in der Kammer 17 aufgefangen und am Boden gesammelt. Danach wird das Öl über die Ölablaßöffnung 16 zum Ölauslaß 18 hin abgegeben. Mit anderen Worten wird das weggeschleuderte Öl eingefangen und gezwungen, in die Richtung zu fließen, in der das abgegebene Öl nicht mehr in den Verdichter eingesaugt werden kann.
030064/0616
Vorteile und Besonderheiten der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung können wie folgt zusammengefaßt werden:
I. Das Schmieröl, das in zufälligen Formen und Mustern sowie in durch den Zufall bestimmten Richtungen weggeschleudert wird, kann durch die Kammer 17 aufgefangen werden. Unabhängig von der Form, in der das Öl jeweils vorliegt, unterliegt dieses daher nicht den durch den Verdichter ausgeübten Saugkräften.
II. Das in der Kammer 17 aufgefangene Öl wird durch die Ölablaßöffnung 16 zum Ölauslauß 18 abgegeben. Bei der bekannten Öldichtungsordnung wird das zum Auslaß fließende Öl durch die weggeschieuderten Öltropfen behindert. In der vorliegenden Erfindung können jedoch diese nachteiligen Einwirkungen völlig ausgeschaltet werden. Dies wirkt sich ebenfalls im Sinne einer Befreiung des Öls von den durch den Verdichter ausgeübten Saugkräften aus.
III. Aufgrund der unter I. und II. genannten Merkmale wird die Mitnahme eines Ölnebels in der aus dem Verdichter ausgestoßenen Luft vollständig vermieden.
030064/0616

Claims (2)

  1. PATENTANWÄLTE Dr. rer. nat. DIETER LOUIS
    Dipl.-Phys. CLAUS PÖHLAU
    Dipl.-Ing. FRANZ LOHRENTZ
    Dipl.-Phys.WOLFGANG SEGETH
    KtSSLERPLATZ 1 5. Juni 1980
    NÜRNBERG 20 20 428 40/bs
    Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha No. 2-1, 2-chome, Ote-machi, Chiyoda-ku Tokyo-to/Japan
    Ansprüche
    Dichtungsanordnung für die Welle eine Turboladers mit einer an einer Flügelradwelle angeordneten Ölschleuder, einer Dichtungsplatte nahe einem Lagergehäuse, einem Dichtungsring zwischen der Ölschleuder und der Dichtungsplatte und einem Drucklager, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ölf angkammer (l7) durch die Ölschleuder (l4), die Dichtungsplatte fio), den Dichtungsring (l2) und dem Drucklager(9J ausgebildet ist, die eine sich durch den Boden erstreckende Ölablaßöffnung (16) aufweist, und daß der Flansch (l4 a)der Ölschleudery.4) innerhalb der Ölf angkammer (l7) angeordnet ist.
  2. 2. Öldichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölablaßöffnung(l6) zu dem unterhalb des Lagergehäuses befindlichen Ölauslaß (la) gerichtet ist.
    030064/0616 ORIGINAL INSPECTED
DE19803021349 1979-07-10 1980-06-06 Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers Ceased DE3021349A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979094989U JPS5613513U (de) 1979-07-10 1979-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3021349A1 true DE3021349A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=14125283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021349 Ceased DE3021349A1 (de) 1979-07-10 1980-06-06 Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4389052A (de)
JP (1) JPS5613513U (de)
DE (1) DE3021349A1 (de)
FR (1) FR2461150A1 (de)
GB (1) GB2055159B (de)
IT (1) IT1131898B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921880A1 (de) * 1989-07-04 1991-01-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Abgasturbolader
DE102007027869A1 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einem Turboladergehäuse
EP2375000A2 (de) 2010-04-09 2011-10-12 ABB Turbo Systems AG Wellenabdichtung
EP2743460A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 ABB Turbo Systems AG Wellenabdichtung
DE102016122583A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung mit einem drehfesten ersten Bauteil und einem zumindest bereichsweise mit dem ersten Bauteil drehbar verbundenen zweiten Bauteil
WO2019057384A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-28 Continental Automotive Gmbh Rotor für einen turbolader
DE102019101258A1 (de) * 2019-01-18 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader
CN111794981A (zh) * 2019-04-03 2020-10-20 通用汽车环球科技运作有限责任公司 多阶梯内孔涡轮增压器

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5887935U (ja) * 1981-12-10 1983-06-15 石川島播磨重工業株式会社 過給機のスラスト軸受
IT1152953B (it) * 1982-04-15 1987-01-14 Alfa Romeo Spa Dispositivo di tenuta dell'olio lubrificante di cuscinetti di alberi rotanti
US5143384A (en) * 1989-04-14 1992-09-01 Eg&G Sealol, Inc. Bi-directional, non-contact face seal
GB2231105B (en) * 1989-04-24 1993-04-14 Sealol Drained face seal
US5005990A (en) * 1990-04-27 1991-04-09 Ingersoll-Rand Company Pump bearing system
US4992023A (en) * 1990-07-05 1991-02-12 General Motors Corporation Vehicle water pump with improved slinger
US5213468A (en) * 1992-02-24 1993-05-25 Fairbanks Morse Pump Corporation Bearing flushing system
US5890881A (en) * 1996-11-27 1999-04-06 Alliedsignal Inc. Pressure balanced turbocharger rotating seal
DE19745659C1 (de) * 1997-10-17 1999-05-06 Man B & W Diesel Ag Turbolader
GB0218092D0 (en) * 2002-08-03 2002-09-11 Holset Engineering Co Turbocharger
US20070092387A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Borgwarner Inc. Oil discharge assembly for a turbocharger
EP1777417B1 (de) * 2005-10-24 2008-06-11 BorgWarner Inc. Turbolader
GB0623705D0 (en) 2006-11-28 2007-01-10 Cummins Turbo Tech Ltd Hydraulic for a turbocharger
US8146922B2 (en) * 2008-06-25 2012-04-03 Dresser-Rand Company Shaft isolation seal
IT1393310B1 (it) * 2009-03-18 2012-04-20 Turboden Srl Turbina per espansione di gas/vapore perfezionata
GB2526220B (en) * 2009-04-02 2016-01-06 Cummins Turbo Tech Ltd A rotating machine with shaft sealing arrangement
WO2013099600A1 (ja) * 2011-12-27 2013-07-04 三菱重工業株式会社 過給機のスラスト軸受装置
CN105229307B (zh) 2013-03-15 2017-05-31 冷王公司 开放式驱动压缩机的轴密封件
US9670935B2 (en) * 2013-05-30 2017-06-06 Ingersoll-Rand Company Centrifugal compressor having seal system
CN103470315A (zh) * 2013-09-29 2013-12-25 中国北车集团大连机车研究所有限公司 涡轮增压器涡轮端油气密封结构
US9739238B2 (en) 2015-03-09 2017-08-22 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9732633B2 (en) 2015-03-09 2017-08-15 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine assembly
US9879594B2 (en) 2015-03-09 2018-01-30 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine nozzle and containment structure
US9650913B2 (en) 2015-03-09 2017-05-16 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine containment structure
US9683520B2 (en) 2015-03-09 2017-06-20 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9915172B2 (en) 2015-03-09 2018-03-13 Caterpillar Inc. Turbocharger with bearing piloted compressor wheel
US9903225B2 (en) 2015-03-09 2018-02-27 Caterpillar Inc. Turbocharger with low carbon steel shaft
US9638138B2 (en) 2015-03-09 2017-05-02 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9752536B2 (en) 2015-03-09 2017-09-05 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9822700B2 (en) 2015-03-09 2017-11-21 Caterpillar Inc. Turbocharger with oil containment arrangement
US9890788B2 (en) 2015-03-09 2018-02-13 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9638203B2 (en) * 2015-09-15 2017-05-02 Borgwarner Inc. Bearing housing
US10494941B2 (en) * 2016-10-17 2019-12-03 United Technologies Corporation Seal face plate cooling
US20180156067A1 (en) * 2016-12-02 2018-06-07 Borgwarner Inc. Turbocharger Having Thrust Bearing Oil Retainer
JP6328810B1 (ja) * 2017-02-08 2018-05-23 株式会社椿本チエイン 一方向クラッチ
DE102017120338A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
JP7119829B2 (ja) * 2018-09-25 2022-08-17 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャ
CN109209647B (zh) * 2018-11-12 2020-02-07 中国科学院工程热物理研究所 燃气轮机甩油盘及包含该甩油盘的燃气轮机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB817432A (en) * 1956-11-23 1959-07-29 Girdlestone Pumps Ltd Improvements in or relating to liquid slingers for rotary shafts
BE397647A (de) * 1932-07-23
US2266407A (en) * 1939-09-21 1941-12-16 Elevator Supplies Co Inc Wire drawing machine
GB662150A (en) * 1948-03-23 1951-12-05 Syncro Mach Co Improvements in shaft seal
US2812196A (en) * 1954-05-20 1957-11-05 Gen Motors Corp Piston ring turbine shaft seal
US2891808A (en) * 1957-06-20 1959-06-23 Falk Corp Oil-and-vapor shaft-seal
US3476396A (en) * 1964-04-14 1969-11-04 Daimler Benz Ag Shaft seal with return rifling
US4171137A (en) * 1977-06-01 1979-10-16 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Slinger arrangement for use with bearing of supercharger

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921880A1 (de) * 1989-07-04 1991-01-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Abgasturbolader
DE102007027869A1 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einem Turboladergehäuse
DE102007027869B4 (de) * 2007-06-18 2010-04-29 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einem Turboladergehäuse
US9169738B2 (en) 2010-04-09 2015-10-27 Abb Turbo Systems Ag Shaft seal
DE102010003796A1 (de) 2010-04-09 2011-10-13 Abb Turbo Systems Ag Wellenabdichtung
EP2375000A2 (de) 2010-04-09 2011-10-12 ABB Turbo Systems AG Wellenabdichtung
EP2743460A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 ABB Turbo Systems AG Wellenabdichtung
DE102016122583A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung mit einem drehfesten ersten Bauteil und einem zumindest bereichsweise mit dem ersten Bauteil drehbar verbundenen zweiten Bauteil
US10316891B2 (en) 2016-11-23 2019-06-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Device with a torque-proof first structural component and a second structural component that is connected to the first structural component in a rotable manner at least in certain areas
WO2019057384A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-28 Continental Automotive Gmbh Rotor für einen turbolader
US11306615B2 (en) 2017-09-20 2022-04-19 Vitesco Technologies GmbH Rotor for a turbocharger
DE102019101258A1 (de) * 2019-01-18 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader
CN111794981A (zh) * 2019-04-03 2020-10-20 通用汽车环球科技运作有限责任公司 多阶梯内孔涡轮增压器
CN111794981B (zh) * 2019-04-03 2021-07-09 通用汽车环球科技运作有限责任公司 多阶梯内孔涡轮增压器

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5613513U (de) 1981-02-05
IT8023220A0 (it) 1980-07-03
FR2461150B1 (de) 1984-10-19
FR2461150A1 (fr) 1981-01-30
IT1131898B (it) 1986-06-25
GB2055159B (en) 1983-08-24
GB2055159A (en) 1981-02-25
US4389052A (en) 1983-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021349A1 (de) Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers
DE3504465C1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors
DE112013006892B4 (de) Lagerstruktur einer rotierenden Welle und Rotationsmaschine
DE2653504C2 (de)
DE1955966A1 (de) Gasreinigungsgerät
DE3131716C2 (de) Öldichtungsvorrichtung für eine Lagerkammer eines Abgasturboladers
DE2031612A1 (de) Vielstufiger Axialkompressor mit einem Luftableitsystem als Zwischen stufe
EP0718541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur Eigenschmierung der Wälzlager von Turbomaschinen
DE2829150A1 (de) Abgasturbolader
DE19519799B4 (de) Kreiselpumpe
DE212009000051U1 (de) Verdichterreinigung
DE1528809A1 (de) Schleuderpumpe
EP0123989B1 (de) Zentrigufal-Schmierölpumpe eines Abgasturboladers
DE3424969A1 (de) Fluessigkeitsringdichtung
DE1751639B2 (de) Dichtungsanordnung für ein Gasturbinentriebwerk mit Hohl- und Innenwelle
DE2400325A1 (de) Mit oeleinspritzung arbeitender kreiselkompressor
DE3622056C2 (de)
DE112016003653B4 (de) Lagerstruktur und Turbolader
DE897902C (de) Sicherung des Schmiermittelraumes gegen OElverluste bei hochtourigen Stroemungsmaschinen durch Entlueftung
DE2344576A1 (de) Kreiselpumpe zum verarbeiten von schleifende bestandteile enthaltenden fluessigkeiten, insbesondere eine sandpumpe oder schmutzwasserpumpe
DE1957005A1 (de) OElabsaugpumpe und Antriebsvorrichtung fuer Zusatzaggregate
EP0123991B1 (de) Selbstansaugende Zentrifugal-Schmierölpumpe eines Abgasturboladers
DE102010025614A1 (de) Abgasturbolader
DE736266C (de) Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln
DE2718389C2 (de) Luftdrehfilter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection