DE3020314C2 - Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben - Google Patents

Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben

Info

Publication number
DE3020314C2
DE3020314C2 DE19803020314 DE3020314A DE3020314C2 DE 3020314 C2 DE3020314 C2 DE 3020314C2 DE 19803020314 DE19803020314 DE 19803020314 DE 3020314 A DE3020314 A DE 3020314A DE 3020314 C2 DE3020314 C2 DE 3020314C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
grinding wheels
dressing grinding
angle
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803020314
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020314A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriediamanten 2072 Bargteheide De GmbH
Original Assignee
Industriediamanten 2072 Bargteheide De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriediamanten 2072 Bargteheide De GmbH filed Critical Industriediamanten 2072 Bargteheide De GmbH
Priority to DE19803020314 priority Critical patent/DE3020314C2/de
Publication of DE3020314A1 publication Critical patent/DE3020314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020314C2 publication Critical patent/DE3020314C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/12Dressing tools; Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben, bestehend aus einem Schaft und einem in eine seiner beiden Stirnseiten eingesetzten Meißel aus künstlichem Diamantwerkstoff, der aus in einem Bindemittel eingebetteten Diamanikörnern besteht, mit zwei untereinander und zur Schaftachse parallelen Spanflächen.
Bei diesem mit zwei alternativ einsetzbaren Schneiden versehenen Werkzeug sind die den Spanflächen zugeordneten Freiflächen von einer einzigen, im rechten Winkel zu den beiden Spanflächen verlaufenden Fläche, der sogeannten Meißelbrust, gebildet, so daß damit auch beide Schneiden je einen Keilwinkel von 90° aufweisen. Bei diesem Werkzeug konnten insbesondere im Vergleich zu natürlichen Diamanten jedoch keine befriedigenden Standzeit™ der Werkzeugschneiden erzielt werden.
Der Erfindung liegt daher die Auf 'abe zugrunde, das Werkzeug bezüglich der Standzeit seiner Werkzeugschneiden zu verbessern.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der Meißel zwei dachförmig zueinander geneigte Freiflächen aufweist, die jeweils mit einer der beiden Spanflächen einen Teilwinkel von mehr als 90° einschließen.
Die mit dieser Maßnahme erzielbare Standzeitverbesserung beruht vermutlich im wesentlichen auf einer entsprechend den vergrößerten Keilwinkeln erhöhten Druck- und Scherbelastbarkeit der Werkzeugschneiden. Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Darin zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Werkzeugs und
Fig.2 eine entsprechende, im Maßstab vergrößerte Ansicht des Meißels.
Ein Abrichtgerät ist durch seinen Halter 1 für das Abrichtwerkzeug angedeutet. Der Halter 1 hat eine Mittellinie 2, die um den Winkel 3 gegenüber dem Bearbeitungsdurchmesser 4 des Werkstücks geneigt ist, dessen Oberfläche bei 5 angedeutet ist Unter dem Bearbeitungsdurchmesser ist derjenige Durchmesser zu verstehen, der durch den Drehmittelpunkt des Werkstücks und die Bearbeitungsstelle 6 geht. Wenn im Zusammenhang der Erfindung allgemein von Neigung gesprochen wird, so ist stets der Winkel 3 gemeint.
Das Werkzeug besteht aus dem in den Halter 1 eingespannten Schaft 7 und dem in dessen Stirnfläche 8 eingelassenen Meißel 9 aus künstlichem Diamantwerkstoff.
In der Seitenansicht gemäß Fig. 2 erkennt man die obere und untere Spanfläche 10, Ii des Meißels 9, die zueinander parallel und gleich weit von der Mittellinie 2 des Schafts 7 enffsrnt sind. In der Fig. 2 ist die Spanfläche 10 im Einsatz. Soll dagegen die Spanfläche 11 zum Einsatz kommen, muß das Werkzeug entsprechend gewendet werden. Die Meißelbrust wird von zwei Freiflächen 12,13 gebildet, die denselben Keilwinkel 14 mit der zugehörigen Spanfläche 10 bzw. 11 einschließen. Die Größe des Keilwinkels 14 berechnet sich zu 90° plus den Spanwinkel 16 minus den Freiwinkel 15, wobei der Spanwinkel 16 gleich dem Betrag des Neigungswinkels 3 ist und der Freiwinkel vorzugsweise I bis 4° beträgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben, bestehend aus einem Schaft und einem in eine seiner beiden Stirnseiten eingesetzten Meißel aus künstlichem Diamantwerkstoff, der aus in einem Bindemittel eingebetteten Diamantkörnern besteht, mit zwei untereinander und zur Schaftachse parallelen Spanflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißel (9) zwei dachförmig zueinander geneigte Freiflächen (12,13) aufweist, die jeweils mit einer der beiden Spanflächen (10, 11) einen Keilwinkel (14) von mehr als 90° einschließen.
DE19803020314 1980-05-29 1980-05-29 Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben Expired DE3020314C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020314 DE3020314C2 (de) 1980-05-29 1980-05-29 Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020314 DE3020314C2 (de) 1980-05-29 1980-05-29 Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020314A1 DE3020314A1 (de) 1981-12-03
DE3020314C2 true DE3020314C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=6103453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020314 Expired DE3020314C2 (de) 1980-05-29 1980-05-29 Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3020314C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA792936B (en) 1978-08-28 1980-11-26 Gen Electric Compact dressing tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE3020314A1 (de) 1981-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650187A5 (de) Verfahren zur herstellung einer schleif- oder polierscheibe und ein nach diesem hergestelltes werkzeug.
DE1302677B (de)
EP0158200A2 (de) Profilschleifscheibe
DE3607907C1 (de) Schneidwerkzeug
DE3020314C2 (de) Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben
DE3429498C2 (de)
EP0063674A1 (de) Support für das Drehen von tiefen Ringnuten
DE3114104A1 (de) Schneideinsatz zum gewindeschneiden
DE4219905C2 (de) Einwegläppwerkzeug zum Fertigbearbeiten einer Brillenglasoberfläche und als Halter verwendbarer Adapter
EP0280786B1 (de) Schleifkörper für motorgetriebene Schleifapparate
DE1477150A1 (de) Schneidkoerper fuer ein Zerspanungswerkzeug
DE4143262C2 (de) Honleiste
DE19614401B4 (de) Belag für Schleif- und Honwerkzeuge
DE2932370A1 (de) Verfahren und werkzeug zum abrichten von schleifscheiben
DE2756441C3 (de) Werkzeug für eine Fräswalze
DE727789C (de) Werkzeug, wie Drehstahl o. dgl., mit Hartmetallschneide
DE2920656C2 (de) Einhändig bedienbare Handschwingschleifmaschine
EP1112798A2 (de) Feinbearbeitungswerkzeug zum Bearbeiten von zahnradförmigen Werkstücken
DE3050381C1 (de) Anordnung zum Abrichten einer Schleifscheibe
EP0039024A1 (de) Sägeblatt, insbesondere mit diamantbesetzten Schneidsegmenten
DE327442C (de) Klingenhalter fuer zweischneidige Rasierhobelklingen
DE804881C (de) Hilfskoerper zum Stopfen
DE1947295A1 (de) Hartmetallbestueckte Kreissaege
DE2617522A1 (de) Werkzeug zum handschleifen
DE7346110U (de) Werkzeug mit einem Hartmetalleinsatz zum Herstellen von Stahlfasern oder Stahlwolle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050381

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee