DE3017778A1 - Vorrichtung zum reinigen von abgasen und verunreinigten daempfen - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von abgasen und verunreinigten daempfen

Info

Publication number
DE3017778A1
DE3017778A1 DE19803017778 DE3017778A DE3017778A1 DE 3017778 A1 DE3017778 A1 DE 3017778A1 DE 19803017778 DE19803017778 DE 19803017778 DE 3017778 A DE3017778 A DE 3017778A DE 3017778 A1 DE3017778 A1 DE 3017778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
exhaust gas
heat
water
air generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803017778
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriele Gavioli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3017778A1 publication Critical patent/DE3017778A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/005Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/002Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/002Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/005Treatment of dryer exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Essen, den 8.5.1980 IM 80/90 FbVgI
Gabriele Gavioli, Renato Mariani, Bologna ι Sogliani al Rubicone
Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen und
verunreinigten Dämpfen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen und verunreinigten Dämpfen und zur Rückgewinnung deren Wärmeinhalts, insbesondere für Trockner.
Besonders in Trocknern und in pneumatischen Transportsystemen für getrocknete Stoffe werden die aus dem Prozeß stammenden verunreinigten Dämpfe häufig in die Atmosphäre ausgestoßen, nachdem sie einer mehr oder weniger umfänglichen Konditionierung oder Reinigungsbehandlung unterzogen worden sind. Es besteht ein Bedürfnis zur Herabsetzung der Menge des verunreinigten Abgases, das in die Umgebung ausqestoßen wird, zu einer Verminderung seiner Temperatur auf ein annehmbares Maß und zu seiner wirksamen Konditionierung oder Reiniqunq. Weiterhin muß der für das Verfahren erforderliche Bedarf an Wärmeenergie gerinq gehalten werden, was schon durch das stetige Anwachsen der Brennstoffkosten diktiert ist.
Die Erfindung hat daher die Aufgabe, eine Einrichtung zu schaffen, die wirksam die Abgase bzw. die Dämpfe eines Trocknungsprozesses reinigt, die die Menge der ausgestoßenen Abgase gerinq hält und die den damit verbundenen Brennstoff- und Wasserverbrauch reduziert.
- 2 -
03 0047/0 833
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung hat eine einfache Konstruktion, die verhältnismäßig leicht herzustellen ist; sie ist wirksam im Betrieb und mit geringen Kosten zu erstellen und insbesondere zu betreiben.
Die Lösung besteht darin, daß der Auslaß und der Einlaß des Trocknungsgases eines Trockners hintereinandergeschaltet miteinander verbunden sind unter Zwischenschaltung von zwei Wärmetauschern und einem Warmluftgenerator, wobei der erste Wärmetauscher dem zu konditionierenden Abgas entzogene Wärme dem aus dem zweiten Wärmetauscher zurückfließenden Gas wieder zuführt, daß der zweite Wärmetauscher vom Wasser-Misch-Typ ist und durch Kondensation des während des Trocknungsprozesses entwickelten Wasserdampfes das Abgas reinigt, daß das Kühlwasser des zweiten Wärmetauschers zur Kühlung einem dritten Wärmetauscher zugeführt wird, daß die Vorrichtung durch eine Wärmekraftmaschine angetrieben ist, deren Abgas dem Warmluftgenerator zugeführt wird, und daß zwischen dem zweiten Wärmetauscher und dem Warmluftgenerator eine Menge von nicht verunreinigtem Abgas abgezogen wird zum Ausstoß in die Atmosphäre, wobei diese Abgasmenge gleich ist der Luftmenge, die bei der Verbrennung des Kraftstoffes in der Wärmekraftmaschine und in dem Warmluftgenerator verbraucht wird.
Zweckmäßige und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt eine diagrammartige Darstellung eines Konditionierungs- und Wärmerückgewinnungssystems für Trocknungsgas entsprechend der Erfindung.
In der Figur ist allgemein mit 1 eine Vorrichtung zur Abgasreinigung und Wärmerückgewinnung bezeichnet, die insbesondere für den Gebrauch in einem Trockner 2 vorgesehen ist. Der Auslaß 3 und der Einlaß 4 für die Trocknungsluft im Trockner 2 sind hintereinandergeschaltet, unter Zwischenschaltung eines ersten, zweiten, dritten und vierten Wärmetauschers, die mit 5, 6, 7 und 8 bezeichnet sind und eines Warmluftgenerators 9. Alle diese Elemente sind in Serie miteinander verbunden durch
3 -
0^0047/0833
- is -
die Leitungen 10 bis 17. Der erste und der dritte Wärmetauscher 5 und 7 sind vom Gegenstromtyp für die Strömung durch die getrennten Rohrschlangen 18 bis 21. Der zweite Wärmetauscher 6 ist vom Wasser-Mi sch-Typ., der meist als Kondensationsturm bezeichnet wird. Sein Kondenswasser wird über seinen Ausgang 22 einem Reiniger 23 zuqeführt und dann in den dritten Wärmetauscher 7 und den fünften als Verdampfungsturm ausgebildeten Wärmetauscher 24 eingeführt, wobei das Kondenswasser sich zweistufig abkühlt und schließlich in den zweiten Wärmetauscher 6 zurückgeführt wird. Der Wärmetauscher 24 besitzt einen Einlaß 25 für äußere Umgebungsluft. Der Satz von Wärmetauschern 6 und 24 entläßt durch einen Auslaß 26 saubere, warme Luft nach außen; mit anderen Worten, der feuchtigkeitsbeladene und verunreinigte Bestandteil der Abluft aus der Leitung 10 wird kondensiert und gereiniqt, um so durch den Auslaß 26 die Feuchtigkeit aus dem Trocknungsprozeß auszustoßen, während die Verunreinigung im Reiniger 23 zurückgehalten wird.
Das System wird durch eine Wärmekraftmaschine 27 angetrieben, die einen Lufteinlaß 28 und ein Kühlsystem 29 besitzt, das an den vierten Wärmetauscher 8 angeschlossen ist und dort eine Rohrschlange 30 heizt, die mit der Leitung 15 verbunden ist.
Durch einen weiteren Auslaß 31 an den Rückführleitungen 14,15 wird eine Menge an konditionierter, gereinigter Luft ausgestoßen, die der Luftmenge entspricht, die für die Verbrennung des Kraftstoffs in dem Warmluftgenerator 9 und der Wärmekraftmaschine 27 erforderlich ist.
Das warme Abgas der Maschine 27 wird durch eine Leitung 33 in den Warmluftgenerator 9 geleitet; der Warmluftgenerator ist auch mit einem Einlaß oder einer Ansaugöffnung 32 für äußere Umgebungsluft versehen.
Zur Erläuterung: Die Temperaturen des Trocknungsgases erreichen die folgenden angenäherten Werte: 120 C in der Leitung 10, 30 C - 60 C in der Leitung 11, 25 0C - 400C in der Leitung 12, 100 0C in der Leitung 31, 140 0C - 200 0C in der Leitung 16, 600 0C in der Leitung 33 und 500 0C in der Leitung 17.
- 4 -
030 047/0833
In der Figur sind die Flußrichtungen der strömenden Medien mittels Pfeilen angezeigt. 5
Die Erfindung erreicht ihre Ziele und bietet insbesondere die Möglichkeit, den überwiegenden Anteil der Wärme des Trocknungsgases wiederzugewinnen unter Aufnahme lediglich einer solchen Luftmenge von außen, die praktisch gleich der Menge ist, die für die Verbrennung des Kraftstoffes 10 im Warmluftgenerator 9 und in der Wärmekraftmaschine 27 wird.
030047/0833
Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche:
    (\. Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen und verunreinigten Dämpfen und zur Rückgewinnung deren Wärmeinhaltes, insbesondere für Trockner, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (3) und Einlaß (4) des Trocknungsgases eines Trockners hintereinandergeschaltet miteinander verbunden sind unter Zwischenschaltung von zwei Wärmetauschern (5,6) und einem Warmluftgenerator (9), wobei der erste (5) Wärmetauscher dem zu konditionierenden Abgas entzogene Wärme dem aus dem zweiten (6) Wärmetauscher zurückgeführten Gas zuführt, daß der zweite Wärmetauscher vom Wasser-Misch-Typ ist und durch Kondensation des während des Trocknungsprozesses entwickelten Wasserdampfes das Abgas reinigt, daß das Kühlwasser des zweiten (6) Wärmetauschers zur Kühlung einem dritten Wärmetauscher (7) zugeführt wird, daß die Vorrichtung durch eine Wärmekraftmaschine (27) angetrieben ist, deren Abgas dem Warmluftgenerator (9) zugeführt wird, und daß zwischen dem zweiten (6) Wärmetauscher und dem Warmluftgenerator (9) eine Menge von nicht verunreinigtem Abgas abgezogen wird zum Ausstoß in die Atmosphäre, wobei diese Abgasmenge gleich ist der Luftmenges die bei der Verbrennung des Kraftstoffs in der Wärmekraftmaschine (27) und in dem Warmluftgenerator (29) verbraucht wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zweiten (6) und dem dritten (7) Wärmetauscher ein Wasserreiniger (23) eingeschaltet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet, daß ein vierter Wärmetauscher (8) vorgesehen ist, durch den das konditionierte und gereinigte Abgas aus dem zweiten (6) Wärmetauscher und das Wasser aus dem zweiten (6) Wärmetauscher hindurch strömen, wobei das Wasser das Abgas aufheizt, ohne ihm Feuchtigkeit zuzuführen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kühlsystem der Wärmekraftmaschine (27) das konditionierte oder gereinigte Abgas aufheizt3 das dem Warmluftgenerator (9) zugeführt wird.
    030047/0833
DE19803017778 1979-05-11 1980-05-09 Vorrichtung zum reinigen von abgasen und verunreinigten daempfen Withdrawn DE3017778A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7904827U IT7904827V0 (it) 1979-05-11 1979-05-11 Dispositivo di depurazione e recupero calore di fumi inquinati particolarmente per essicatoi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3017778A1 true DE3017778A1 (de) 1980-11-20

Family

ID=11114476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017778 Withdrawn DE3017778A1 (de) 1979-05-11 1980-05-09 Vorrichtung zum reinigen von abgasen und verunreinigten daempfen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3017778A1 (de)
ES (1) ES250597Y (de)
FR (1) FR2456294A3 (de)
GB (1) GB2052299B (de)
IT (1) IT7904827V0 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734388A1 (de) * 1987-10-10 1989-04-20 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren und einrichtung zum abscheiden von kondensierbaren schadstoffen und festen partikeln in prozessluft
EP0385372A1 (de) * 1989-02-27 1990-09-05 FRITZ EGGER GESELLSCHAFT m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von zerkleinertem Holz
EP0541009A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-12 VOMM IMPIANTI E PROCESSI S.r.L. Verfahren zum Entfernen von Schadstoffen aus Substrattrocknungsgas
EP0576053A1 (de) * 1992-06-26 1993-12-29 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Trocknen wasserhaltiger Feststoffe im Wirbelbett

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106052363A (zh) * 2016-07-07 2016-10-26 杭州莱鸿能源科技有限公司 一种热回收热风干燥机

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734388A1 (de) * 1987-10-10 1989-04-20 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren und einrichtung zum abscheiden von kondensierbaren schadstoffen und festen partikeln in prozessluft
US5007180A (en) * 1987-10-10 1991-04-16 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg Method of and an apparatus for the separation of condensable harmful substances
EP0385372A1 (de) * 1989-02-27 1990-09-05 FRITZ EGGER GESELLSCHAFT m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von zerkleinertem Holz
EP0541009A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-12 VOMM IMPIANTI E PROCESSI S.r.L. Verfahren zum Entfernen von Schadstoffen aus Substrattrocknungsgas
EP0576053A1 (de) * 1992-06-26 1993-12-29 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Trocknen wasserhaltiger Feststoffe im Wirbelbett
US5353517A (en) * 1992-06-26 1994-10-11 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Process of drying water-containing solids in a fluidized bed

Also Published As

Publication number Publication date
GB2052299A (en) 1981-01-28
ES250597U (es) 1980-07-16
FR2456294B3 (de) 1981-06-26
ES250597Y (es) 1981-01-16
GB2052299B (en) 1983-02-23
IT7904827V0 (it) 1979-05-11
FR2456294A3 (fr) 1980-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0260481B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden und Rückgewinnen von flüchtigen Lösungsmitteln
EP0157090A2 (de) Verfahren sowie Anlage zur Reinigung von Werkstücken mittels eines flüssigen Lösemittels
DE3706073C2 (de)
DE1815955A1 (de) Abgas-Reinigungsverfahren,insbesondere fuer Gasturbinenanlagen,und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE1619851B2 (de) Vorrichtung zum trocknen von komprimiertem gas
EP0334922B1 (de) Einrichtung zum abscheiden von kondensierbaren schadstoffen
DE3226502C2 (de) Verfahren zum Trocknen eines Strömungsmittels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3017778A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von abgasen und verunreinigten daempfen
DE2263319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des in luft befindlichen wasserdampfgehaltes
EP0018478A1 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102012212619A1 (de) Frischluftversorgungseinrichtung sowie Verfahren zur Frischluftversorgung einer Off-Shore-Anlage
DE3933731A1 (de) Kondensations-waschverfahren, in welchem durch einbringung von kaelte loesungsmitteldaempfe aus abluft- bzw. aus abgasstroemen abgetrennt werden
DE3933111A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffangen und rueckgewinnen von loesungsmitteln aus loesungsmittelhaltiger abluft
EP0588840B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen reinigen der hilfs- bzw. betriebsflüssigkeit eines verdichters
DE102018205890A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Wasser-Gewinnungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202017007216U1 (de) Gerät zur Kontrolle der Arbeitshygiene in einer Werkzeugmaschinenumgebung
EP0577543B1 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen des einen Grossdieselmotor verlassenden Abgases
DE3820847C2 (de)
DE102022104813A1 (de) Prozessluftbehandlungsanordnung und verfahren zum behandeln von prozessluft
DE4013409A1 (de) Verfahren zum entfernen von loesungsmitteln und anderen schadstoffen aus wasserdampfbeladener abluft
DE3304190C2 (de) Heizeinrichtung für den Nutzraum eines Kraftfahrzeuges
DE4311036C2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Verbrennungsluft für Dieselmotoren
EP0084577B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Wärmeübertragung zur Luftkonditionierung von Räumen für Lebewesen grosser Zahl, besonders für die Tierhaltung
DE2454629C3 (de) Rauchgasführung für Verbrennungsgase hinter einem Naßwäscher
DE2408554A1 (de) Verfahren zum chemisch-reinigen von textilien oder dgl. und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee