DE3017644A1 - Verfahren zum ueberziehen von gepulvertem material - Google Patents
Verfahren zum ueberziehen von gepulvertem materialInfo
- Publication number
- DE3017644A1 DE3017644A1 DE19803017644 DE3017644A DE3017644A1 DE 3017644 A1 DE3017644 A1 DE 3017644A1 DE 19803017644 DE19803017644 DE 19803017644 DE 3017644 A DE3017644 A DE 3017644A DE 3017644 A1 DE3017644 A1 DE 3017644A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tantalum
- particles
- metal
- powder
- coating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 41
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 29
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 27
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 title description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 52
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 49
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 49
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 45
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 39
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 30
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 18
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 16
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 230000035784 germination Effects 0.000 claims description 14
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 10
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 claims description 9
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 9
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910017464 nitrogen compound Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 claims description 7
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 7
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 claims description 6
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 3
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 claims description 3
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 claims description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- -1 Niobium halide Chemical class 0.000 claims 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 claims 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims 1
- 238000005184 irreversible process Methods 0.000 claims 1
- 230000009112 irreversible response Effects 0.000 claims 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 claims 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 6
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 5
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 4
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101001005165 Bos taurus Lens fiber membrane intrinsic protein Proteins 0.000 description 2
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102100036203 Microfibrillar-associated protein 5 Human genes 0.000 description 2
- 101710147471 Microfibrillar-associated protein 5 Proteins 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007743 anodising Methods 0.000 description 2
- 238000002144 chemical decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 101710115990 Lens fiber membrane intrinsic protein Proteins 0.000 description 1
- 102100026038 Lens fiber membrane intrinsic protein Human genes 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIVUUOPIAYRCAP-UHFFFAOYSA-N aminoazanium;chloride Chemical compound Cl.NN BIVUUOPIAYRCAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000010405 anode material Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000003197 gene knockdown Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);tantalum(5+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ta+5].[Ta+5] BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- PBCFLUZVCVVTBY-UHFFFAOYSA-N tantalum pentoxide Inorganic materials O=[Ta](=O)O[Ta](=O)=O PBCFLUZVCVVTBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEIMLTQPLAGXMX-UHFFFAOYSA-I tantalum(v) chloride Chemical compound Cl[Ta](Cl)(Cl)(Cl)Cl OEIMLTQPLAGXMX-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/004—Details
- H01G9/04—Electrodes or formation of dielectric layers thereon
- H01G9/048—Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by their structure
- H01G9/052—Sintered electrodes
- H01G9/0525—Powder therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/18—Non-metallic particles coated with metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/4584—Coating or impregnating of particulate or fibrous ceramic material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/02—Pretreatment of the material to be coated
- C23C16/0209—Pretreatment of the material to be coated by heating
- C23C16/0218—Pretreatment of the material to be coated by heating in a reactive atmosphere
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/06—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material
- C23C16/08—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material from metal halides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/661—Metal or alloys, e.g. alloy coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/664—Ceramic materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Chemical Vapour Deposition (AREA)
Description
Verfahren zum Oberziehen von gepulvertem Material
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Oberziehen
von Teilchen eines Materials, insbesondere auf ein Verfahren zum chemischen Niederschlagen von Metall aus der Dampfphase
als Oberflechenschicht auf einem Pulver.
Bei der Herstellung von mit Metall überzogenen Pulvern, wie sie bei der Herstellunq von Anoden für elektrolytische
Kondensatoren verwendet werden, ist es erforderlich, einen gleichmäßigen Metallüberzug auf einem relativ feinen
Pulver aus Isoliermaterial herzustellen. Das fein gepulverte Material hat typischerweise eine Teilchengröße in der
Größenordnung von 13 Mikronmeter, jedoch werden überzogene Teilchen in der Größenordnunq von 3 Mikrometer bevorzugt.
Das Oberziehen von solch feinen Teilchen ergibt Schwierigkeiten, die man bisher nicht lösen zu können glaubte.
Zur Herstellung einer Kondensatoranode aus mit Metall überzogenem Pulver wird das Material zusammengepreßt,
so daß das Metall von den Berührungsstellen zwischen den überzogenen
Teilchen wegfließt und die ganze Masse zu einem festen porösen Körper kalt verschweißt wird. Es ist sehr
vorteilhaft, die Dicke des Metallüberzuges derart zu begrenzen, so daß der Verdichtungsprozeß sich selbst begrenzt,
und daß die Metallmenge nicht ausreicht, um die Zwischenräume zwischen den Teilchen auszufüllen. Dieses
Verfahren ist im einzelnen in der GB-PS 1 506 667 beschrieben.
Fr/ki - 5.5.1980
030049/071 3
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
Bei so einem Verdichtungsverfahren mit relativ feinen
Teilchen ist es wesentlich, daß der Metallüberzug eine
entsprechend geringe Dicke hat."
Es konnte beispielsweise gezeigt werden, daß z.B. Aluminiumoxidteilchen mit einem mittleren Durchmesser
von 13 Mikrometer nur schwierig durch eine chemische Dampfphasenreaktion mit.einem Tantal überzug überzogen .
werden können. Bei solch einem Verfahren kann erreicht werden, daß der Tantal überzug 90 % der Teilchen bedeckt,
wenn der mittlere Tantalgehalt größer ist als 40 Gewichtsprozent, Genauere· Untersuchungen, des Materials -
während des Niederschlagverfahrens haben ergeben, daß, ■
das Metallwachstum von getrennten Zentren auf der,Ober-. .
fläche der Teilchen ausgebt. ,Einige der Teilchen bleiben auch in einer fortgeschrittenen. Verfatirensst.ufe. ,
des Niederschlagverfahrens vollkommen frei;.von Metall ,
offenbar wegen der Abwesenheit von . entsprechenden., Metal 1-keimen, von denen das Metallwachstum ausgeht. Um,des,.--, . .
halb einen entsprechenden Metallüberzug.s5ic.herzust.el;len,
ist es erforderlich, einen Überschuß an. Metall nieder- ,_
zuschlagen. Dieses Problem wird umso größer je geringer. ,
die Teilchengröße ist und. je, größer die .Anzah.l. jler Teil - .
chen ist, die· keine. Kpim* aufweisen,......: .,..,...-,, ...
Es wurde zuvor dargelegt,, daß zur Herste] lung, von zu- :
f ri edens te] 1 enden - Tantal anöden aus, überzogenen/ Pul,yernv .s:
mit, einer Teilchengröße ..entsprechend· .Sieb-Nr. 2.00, .-..230;.
eine minimale Dicke des Tantal Überzuges^ von 2,5.Mi-kro- ;.
meter erforderlich* ,ist>
Theoretische Berechnungen- zeigen jedoch, daß zur Erzeugung von anodisierten Schichten aus
030049/0713
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
Tantalpentoxid mit einer Durchschlagsfestigkeit von
50 V eine minimale Metallüberzugsdicke von nur 0,05 Mikrometer genügt. Diese offenbare Diskrepanz rührt
wohl von der Tatsache her, daß bisher nur inselförmige Metallüberzüge erhalten wurden. Es ist daher
möglich, daß man ein mit Metall "überzogenes" Pulver erhält, das, wenn es gepreßt und gesintert wird,
nicht anodisiert werden kann, da keine Verbindung zwischen den einzelnen Metallinseln besteht.
Bei der Herstellunq von Tantal-Elektrolytkondensatoren
ist es vorteilhafter, die Anoden aus einem mit Tantal
überzogenen Pulver herzustellen, als aus Tantalpulver
selbst. Damit jedoch das mit Tantal überzogene Pulver wirtschaftlich verwertbar ist, ist es erforderlich,
daß das Substratpulver eine Teilchengröße hat, die vergleichbar ist mit. der des im Handel erhältlichen
Tantalpulvers. Solche Tantal metall pulver haben Teilchengrößen in der Größenordnung von 1-5 Mikrometer
und ergeben typische Kapazjtitätswerte von 30.000
bis 60.000.uC/cm3 und 4.000 bis 12.000,uC/g. Um gleiche
Verhältnisse bei der Verwendung von mit Tantal überzogenem Pulver zu erhalten, ist es wesentlich, ein
Pulver zu verwenden, dessen Teilchendurchmesser 3 Mikrometer oder weniger beträgt. Der Tantalüberzug sollte
auch auf eine durchschnittliche Dicke von etwa 0,3 Mikrometer begrenzt sein, was etwa 75 Gewichtsprozent
Tantalmetall in dem überzogenen Produkt entspricht.
Tatsächlich ist es jedoch vorteilhaft, den Tantalgehalt auf 50 Gewichtsprozent zu begrenzen, was einer Ober*-
zugsdicke von nur 0,1 Mikrometer entspricht.
0300497 07 13
- 8 E.L.Bush-Ε.J.Workman
21-1
Die Erfindung besteht in einem Verfahren zum Niederschlagen eines gleichförmigen Ventilmetallüberzuges
auf kleine Teilchen aus isolierendem Material durch chemische Zersetzung in der Dampfphase, bei dem während
des Niederschiagens ein keimbildendes Material verwendet wird, wobei das keimbildende Material so ausgewählt ist, daß es einen Oberflächenüberzug aus Ventilmetall durch eine nicht umkehrbare Reaktion ergibt.
Die Erfindung bezieht sich weiter auf eirr Verfahren zum Niederschlagen von gleichförmigen Schichten aus Tantal oder Niob auf Teilchen axis Aluminiumoxid durch
chemische Zersetzung in der Dampfphase, bei dem mindestens ein Teil der Aluminiumoxidteilchen ganz oder
teilweise mit Tantal oder Niob überzogen werden, indem sie Stickstoff oder einer gasförmigen Stickstoffverbindung zusammen mit einem Wasserstoffhai id ausgesetzt werden, wobei das Wasserstoffhai id mit dem
Tantal- oder Niobüberzug reagiert und ein gasförmiges Produkt ergibt, welches wiederum mit Stickstoff
oder der Stickstoffverbindung reagiert und dabei eine gleichmäßige Oberflächenschicht auf den Teilchen
durch eine nicht umkehrbare Reaktion ergibt.
Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung wird ein
Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Pulvers
vorgeschlagen, bei dem ein Gemisch aus Ventilmetall·*
pulver und relativ harten Teilchen aus isolierendem Material einer Mischung von Stickstoff und Wasserstoffhaliddampf bei einer Temperatur von 700 0C bis 1400 0G
für eine so lange Zeit ausgesetzt wird, daß das Ventilmetall auf die isolierenden Teilchen transportiert wird.
030049/0713
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
Um einen überzug aus Tantal oder einem anderen Ventilmetall
von einer Dicke von nicht mehr als 0,3 Mikrometer auf Pulverteilchen von einem Durchmesser von 3 Mikrometer zu
erzeugen, ist es wichtig, ein Niederschlagsverfahren zu
verwenden, das ein gleichmäßiges Wachstum und kein Anwachsen auf einzelnen Inseln ergibt. Es wurde gefunden, daß
ein gleichmäßiges Aufwachsen einer Metallschicht auf
einer isolierenden keramischen Oberfläche nur dann erzielt werden kann, wenn die ganze Oberfläche mit Keimen
bedeckt ist. Dies macht einen hohen Grad von Obersättigung
an dem Oberzugsmetall erforderlich.
Viele Verfahren zum Niederschlagen von Metallen durch eine
chemische Reaktion sind thermodynamisch umkehrbar, wobei der Reaktionsverlauf in der einen oder der anderen Richtung
durch die Temperatur und den Partialdruck der einzelnen Gaskomponenten bestimmt wird. So kann beispielsweise das
Niederschlagen von Tantal oder Niob nach den folgenden
typischen Reaktionen erfolgen:
1000 0C + H,-Oberschuß t ν
TaCl. + H0 "=? Ta + 4HCl
4 2 *500 0C
1000 0C + H2-0berschuß
TaCl5 + 2 1/2H2
—^ Ta + 5HCl
400 0C
030049/0713
E. L.Bush-Ε. J. Workman 21-1
1000 0C + Η,-Oberschuß .,, . ,ur,
NbCl4 + 2H2
> Nb + 4HU
* 500 0C
1000 0C + Ή,-Obßrschuß
NbCl5 + 2 1/2H2
> Nb + 5HCl
400 0C
Aber auch bei 1000 0C und einem 20fachen Oberschuß von
Wasserstoff wird bei der Umwandlung von Tantal chiorid in Tantal metall nur eine Ausbeute von 96 % erhalten.
Das Ergebnis besteht darin, daß in Abwesenheit ei&er intensiven
Vorbekeimung dann, wenn einmal das Tantalwachstum eingeleitet worden ist, auf Teilen der Oberfläche
die Tendenz besteht, daß diese Gebiete weiterwachsen auf Kosten der übrigen Oberfläche und daß die übrige
Oberfläche unbedeckt bleibt.
Es wurde gefunden, daß es möglich ist, die chemische
Transportreaktion so abzuwandeln, daß sie einen Verfahrensschritt enthält, der eine nicht umkehrbare Reaktion
bewirkt, wobei der dabei erhaltene Metallniederschlag
dann bewirkt* daß die weitere Ablagerung von Metall
gleichmäßig auf 4er vorgekeimten Oberfläche stattfindet-.
Ein so abgewandeltes Rea1<tionsverfahren ist beispielsweise folgendes:
030049/0713
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
500
Ta + 4HCl
1000 0C
(umkehrbar)
TaCl. + 2H0 (umkehrbar)
ι ^ . ά
+ 1000 UC
+ Bekeimungsgas RX
TaCl.-Addukt
I · T
(nicht umkehrbar)
1000 UC
Ta + TaX + HCl
Es wurde die überraschende Beobachtung gemacht, daß diese Reaktionsfolge tatsächlich mit Hilfe von gewissen stickstoffhaltigen
Reaktionsgasen, wie z.B. Ammoniak, erzielt werden kann. Wenn Ammoniak als keimbildendes Gas verwendet
wird, dann schlägt sich Tantal auf der gesamten Oberfläche aller Teilchen innerhalb des Reaktionsraumes
nieder. Die so erhaltene Tantal schicht kann bis zu 10 Gewichtsprozent Stickstoff enthalten, möglicherweise
in der Form eines oder mehrerer Nitride. Das weitere Niederschlagen von Tantal durch das normale thermodynamisch
umkehrbare Verfahren ergibt den Aufbau gleichmäßiger Tantalschichten auf allen Teilchen. Die elektrischen
und physikalischen Eigenschaften des Endproduktes werden praktisch durch die dünne Zwischenschicht
von nitriertem Tantal nicht beeinflußt.
030049/0713
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
Alle Versuche, eine gleichmäßige Qberflächenbedeckung des
feinen Aluminiumoxidpulvers mit Tantal zu erhalten, ohne
eine vorherige Behandlung mit einem Bekeimungsgas, sind erfolglos verlaufen, außer es wurden unwirtschaftlich
große Mengen von Tantal niedergeschlagen. Ammoniak ist verhältnismäßig billig und leicht erhältlich und daher
sehr geeignet als Bekeimungsgas. Es können jedoch auch andere stickstoffhaltige Gase verwendet werden. Es wurde
auch eine erfolgreiche Bekeimung mit anderen Gasen erzielt, wie z.B. Ammoniumchlorid, Hydrazin-Hydrochlorid,
Hydroxylamin-Hydrochlorid oder dessen andere Halide und,
unter bestimmten Bedingungen, auch Stickstaffgas. Es wurde
auch gefunden, daß die Bekeimung nicht nur mit Stickstoffverbindungen erzielt werden kann, sondern auch mit anderen
Stoffen, welche in nicht umkehrbarer Weise reagieren, um eine mit dem darauffolgenden Niederschlag verträgliche
Oberflächenschicht zu erzeugen. So können flüchtige Boride, Sulfide, Phosphide und SiI izide al s Bekeimungsmittel verwendet werden. Stickstoffverbindungen sind
jedoch vorzuziehen, da sie relativ billig und im allgemeinen leicht zu handhaben sind.
Diese Technik kann bei verschiedenen Verfahren zur Herstellung gleichmäßiger Metal!Überzüge auf Teilchen verwendet werden.
Bei dem Verfahren werden unbeschichtete Teilchen mit beschichteten oder teilweise beschichteten Teilchen gemischt
und dann mit einer Mischung von Wasserstoffhai id und einem Bekeimungsgas behandelt, so daß Metall von den
030049/0713
- 13 - 3017844
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
überzogenen Teilchen auf die nicht überzogenen Teilchen transportiert wird und daß auf diese Weise eine gleichmäßige
Oberflächenbeschichtung aller Teilchen erzielt wird. Bei einem abweichenden Verfahren werden die beschichteten
Teilchen mit Wasserstoffhai id und Bekeimungsgas behandelt, um das inselförmig aufgebrachte Metall
in einen gleichmäßigen Oberflächenüberzug zu verwandeln.
Eine Abwandlung dieser beiden Verfahren besteht darin, daß unbedeckte Isolierteilchen mit Metal 1 teilchen gemischt
werden, beispielsweise in einem Fließbett. Die Mischung wird mit Wasserstoffhai id und einem Bekeimungsgas
behandelt, so daß das Metall auf die Oberfläche der Isolierstoffteilchen transportiert wird.
Bei einer anderen Abwandlung des Verfahrens werden unbeschichtete
Teilchen mit einer Mischung von Metal 1-haliddampf und Bekeimungsgas behandelt, um eine Zersetzung
des Halides und eine gleichmäßige Beschichtung der Teilchen mit Metall zu erzielen.
Für die Verwendung als Anodenmaterial für elektrische Kondensatoren sollten die Pulverteilchen einen Durchmesser
zwischen 1 und 30 Mikrometer haben, Mit dem beschriebenen Verfahren kann eine gleichmäßige Metallbeschichtung
solcher Pulverteilchen mit der benötigten
Metalldicke von weniger als 1 Mikrometer erzielt werden.
Bei einem typischen Beispiel für einen Niederschlagsprozeß
wird eine Mischung von feinen Aluminiumoxidteilchen
030049/0713
• - 14 - 3817144
i.L.BushsI.J,Workman 21?!
und Tantalpulver oder teilweise mit Tantal überzogenen Alvnnniumoxidteilchen in einem Fließbett Wasserstoff
bei einer Temperatur von 900 0C bis 1100 ^C ausgesetzt.
Die Bekeimung d&r ATuminiumoxidtei1chen wird dann dadurch erzielt, daß das' Pulver einer Atmosphäre von
Wasserstoff mit beispielsweise 10-Vo1.-% Ammoniak und
10 VoI,-% Chlorwasserstoff für 5 Minuten ausgesetzt wird. Während der Bekeimungszeit reagiert das metallische Tantal mit dem Chlorwasserstoff und bildet flüchtiges Tan*
talchlorid, wobei das Tantal auf die Al uminiupioxidteilchen
transportiert wird und in einer nicht umkehrbaren Reaktion niedergeschlagen wird, so daß sich auf der Oberfläche eine Schicht von nitriertem Tantal bildet. Das
weitere Niederschlagen von Tantal kann dann durch ein normales, umkehrbares Verfahren erfolgen. Das niedergeschlagene Tantal enthält bis zu 10 Gewichtsprozent Stickstoff.
Das so erhaltene überzogene Pulver kann zu Anoden für
elektrolytische Kondensatoren verpreßt werden, beispielsweise nach einem Verfahren, wie es in der GB-PS 1 507 667
beschrieben ist. Bei einem solchen Verfahren wird das
Pulver so zusammengepreßt, daß das relativ weiche Ventilmetall an den Kontaktstellen der relativ harten Aluminium^
oxidteilchen wegfließt, so daß die ^ganze Masse kalt
verschweißt wird zur Bildung eines porösen Körpers. Per
Metallüberzug ist genügend dünn» so daß das Metall die
Zwischenräume zwischen den Teilchen nicht vollständig ausfüllen kann,
0497 0 71r
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
Nachstehend wird ein Ausführunnsbeispiel für die Erfindung
beschrieben:
Es wurden Mischungen von Aluminiumoxid-, Tantal- und gegebenenfalls Siliziumoxidpulver hergestellt und Gemischen
von Wasserstoff, Chlorwasserstoff und Ammoniak ausgesetzt, so daß die Aluminiumoxidteilchen mit Tantalmetall
beschichtet wurden.
Die verschiedenen Pulverbehandlunqen sind in Tabelle 1
dargestellt.
Ein Teil der überzogenen Teilchen wurde zur Herstellung von Kondensatoranoden verwendet. Die Kapazitätsausbeute
dieser Anoden wurde gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
Diese Ergebnisse zeigen die Ausführbarkeit der beschriebenen Verfahren zur Herstellung von überzogenen Pulvern,
die sich zur Herstellung von Kondensatoranoden eignen.
03 0049/0713
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
Bezeichnung
Fließgeschw. des Gases (1/Min.)
HCl
Verhältnis NH3/HC1
Behandlunqs
zeit (Min.)
zeit (Min.)
Niederschlagszeit (Stunden)
Probe
Gewicht (g)
Bemerkung
MPlO
MP17
MP21
30
13
4000
3,um
40
16
4000
3.um Al2O3/15O.um Sand >
Gew.Verh. 3/1 ^
35
19,5
4000
MP7
25
5000
3»um Al203/
Gew.Verh. 3/1
MP2
60
10
4000
13.um
NT36
1,2
0,4/0,2
1x5
30
MP7 überzogen 3.um Al2O3
LR118
0,5
0,5/0,5
2 χ 10
8,5
250
3.um Al203/120,um A12O3(-Gew.Verh.
4/1
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
Fortsetzung von Tabelle
CD CO O
Bezeichnung |
Fließgeschw. des
Gases (l/Min.) |
HCl | Verhältnis NH3/HC1 |
Behandlungs- z e i t (Min.) |
Niederschiags- : zeit (Stunden) |
Probe | Gewicht (g) |
Bemerkung |
LR119 | H2 | 0,4 | 0,4/0,2 | 3 χ 10 | 12 | 215 | 3,um Al203/120.um Al2O3 Gew.Verh. 3/1 |
|
MP25 | 8 | 4-5 | 3/2 | 4 χ 10 | 10,375 | 4600 | 3,um Al203/120,um Al«03 Gew.Verh. 7/1 I |
|
NT55 (vor Be-
keimung NT54) |
35 | - | 0,6/0,3 | 5 χ 10 | - | 35 | I 3,um Al2O3, jede Be- «^ handlung nach neusr ^ Ta-Zugabe ' |
|
NT55
nach Bekeimung |
1,5 | - | 0,4/0,2 | 1x5 | - | 35 | ||
1 |
E.L.Bush-Ε-.J.Workman 21-1
O O -fr-CD
-^. O »4
—i
Bezeichnung |
Widerstand
Ohm.cm |
Gew.?
Ta |
Anodisierungs-
spannung |
Kapazitä-
Mikroα /UC/g |
tsausbeute
sulomb yUC/cm |
Bemerkung |
MPlO | 700k | 51,3 | - | - | - |
Ta-Niederschlag ohne
Vorbekeimung. Pulver schwierig zu pressen,er- · gibt keine Kondensatoren. 6fe |
MP16 | 1,3M | 63,2 | - | - | - | 13/Um Al9O-. |
MP21 | 490 | 76,5 | - | - | - |
Ta-Niederschlag ohne
Vorbekeimung. |
MP7 | 2,3 | 52.7 | 7000 | 38000 |
MP7 nur vorbekeimt, kein
weiterer Ta-Niederschlag. |
|
MP2 | 0,4 | 38 | 8300 | ' ' ■ ■' ■ ' 'Q 3/Um Al9O,. -<j 1 CO Ta-Niederschlag *** vorbekeimt |
||
NT36 | 52,7 | 12 | 14300 | 58000 | ||
LR118 | 0,1 | 64,1 | 24 | 14200 | 57700 | |
LR119 | 0,4 | 53,1 | 24 | 20400 | 71700 | |
MP25 | 0.1 | 58 | 24 | 19600 | 80300 |
Bezeichnung |
Widerstand
Ohm.cm |
Gew.%
Ta |
Anodi sierungs-
spannung |
Kapazitc
Mikroe |
itsausbeute
:oul omb .uC/cm |
Bemerkung |
NT55
vor Bekeimung |
J> 1OM | 40 | - | - | - | Gemisch aus 40 Ge*.% Ta, 60 Gew.% Al2O-, nur vorbekeimt. t -β |
NT55
nach Bekeimunc |
0,3 | 40 | 12 | 10000 | 30000 |
Fr/ki - 5.5.1980
CO
CD
Claims (14)
1.) Verfahren zur Herstellung eines gleichmäßigen Metallüberzuges
auf isolierenden Teilchen durch chemische Dampfphasenreaktion, dadurch gekennzeichnet,
daß während des Verfahrens ein Bekeimungsmittel verwendet wird, das das Niederschlagen
eines anfänglichen Oberflächenüberzuges aus Ventilmetall nach einem nicht umkehrbaren Verfahren
bewi rkt.
2.) Verfahren nach Anspruch 1 zum Niederschlagen einer
gleichmäßigen Schicht oder einer anfänglichen Oberflächenbeschichtung
aus Tantal oder Niob auf Teilchen aus Aluminiumoxid, dadurch gekennzeichnet, daß
die teilweise beschichteten Aluminiumoxidteilchen
Stickstoffgas oder einer gasförmigen Stickstoffverbindung
zusammen mit einem Wasserstoffhai id ausgesetzt werden, wobei das Wasserstoffhai id mit dem
Tantal auf den teilweise überzogenen Teilchen reagiert, um eine gasförmige Verbindung zu bilden, welche
wiederum mit der Stickstoffverbindung reagiert und dadurch eine gleichmäßige Metallschicht nach einer
nicht umkehrbaren Reaktion erzeugt.
Fr/ki - 5.5.1980 . / ·
030049/0713
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
3.) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumoxidteilchen - Tantal hai fd oder
Niobhalid mit oder ohne Zusatz von Wasserstoffhai id
ausgesetzt werden, und zwar zusammen mit Stickstoffgas oder einer gasförmigen Stickstoffverbindung, wobei die Stickstoffverbindung mit dem Tantal- oder
dem Niobhalid reagiert und dabei eine gleichmäßige Schicht von Tantal oder Niob nach einer nicht umkehrbaren Reaktion erzeugt. ■
4.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Mischung von Ventilmetallpulver und einem relativ harten Pulvermaterial einer Mischung aus
einem stickstoffhaltigen Dampf und .einem Wassenstoffhalid bei Temperaturen zwischen 600 und 1400 0C ausgesetzt wird, und zwar für eine so lange Zeit, daß
das Ventilmetall auf die Oberfläche des Isoliermaterials transportiert wird. . , .
5.) Verfahren nach Anspruch.4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Reaktion bei Temperaturen zwischen 900 0C
und 1100 C vorgenommen, wird, : ■ .-
6.) Verfahren nach einem der Ansprüche ,1 bis,5, dadurch
gekennzeichnet,,daßrdas niederzuschlagende;Metall
eine Ventilmetall—Legierung ist. , ... ..?-""
7.) Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß als Bekeimungsmittel Ammoniak, ein
Ammoniumhai id, ein Hydrazin-Hydrohalid oder ein Hydroxyl
ami η-Hydrohal id verwendet wird.
Ö30049/0713
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
8.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Bekeimungsgas Stickstoff
verwendet wird.
9.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Bekeimungsgas ein Haiid oder
ein Hydrid von Bor, Schwefel, Phosphor oder Silizium verwendet wird.
10.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu beschichtende Teilchen mit
einem Durchmesser von 1-30 Mikrometer verwendet werden,
11.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallüberzug mit einer geringen
Dicke als ein Mikrometer hergestellt wird.
12.) Verfahren nach Anspruch 1 zum Beschichten von Aluminiumoxidpulver
mit einem gleichmäßigen Tantalüberzug, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung von Aluminiumoxid-
und Tantalpulver verteilt wird oder in einem Fließbett behandelt wird in einer Wasserstoffatmosphäre
bei Temperaturen von 900 - 1100 0C und daß das Pulver mit einer Mischung von Wasserstoff, Chlorwasserstoff
und Ammoniak behandelt wird, um eine Oberfl ächenbekeimung der Aluminiumoxidteilchen und den
Transport von Tantal auf diese Teilchen zu bewirken.
03004 3/07
E.L.Bush-Ε.J.Workman 21-1
13.) Mit Metall beschichtetes Pulver, enthaltend Teilchen aus Aluminiumoxid, die durch eine Dampfphasenreaktion
mit einem gleichmäßigen Oberzug aus Ventilmetall versehen sind, der eine geringere Dicke als 0,3 Mikrometer hat.
14.) Anode für elektrolytische Kondensatoren, bestehend aus einem verdichteten Körper aus mit Metall überzogenem
Pulver» das nach einem der Verfahren nach Anspruch 1 bis 9 erhalten wurde.
Fr/ki - 5.5.1980
030049/0713
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB7918659A GB2051873B (en) | 1979-05-29 | 1979-05-29 | Coated powdered material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3017644A1 true DE3017644A1 (de) | 1980-12-04 |
DE3017644C2 DE3017644C2 (de) | 1982-11-04 |
Family
ID=10505504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3017644A Expired DE3017644C2 (de) | 1979-05-29 | 1980-05-08 | Verfahren zum Überziehen von Teilchen aus Aluminiumoxid und Verwendung derselben |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55158267A (de) |
AU (1) | AU5868780A (de) |
BE (1) | BE884680A (de) |
DE (1) | DE3017644C2 (de) |
GB (1) | GB2051873B (de) |
NL (1) | NL8002893A (de) |
NZ (1) | NZ193708A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2508063A1 (fr) * | 1981-06-18 | 1982-12-24 | Snecma | Procede, en phase vapeur, pour le depot d'un revetement protecteur sur une piece metallique, dispositif pour sa mise en oeuvre et pieces obtenues selon ledit procede |
JPS6283404A (ja) * | 1985-10-04 | 1987-04-16 | Furukawa Electric Co Ltd:The | 金属複合粉末の製造法 |
DE69516556T2 (de) * | 1994-01-26 | 2000-09-07 | H.C. Starck, Inc. | Verfahren zum Nitrieren von Tantalpulver |
EP3077553B1 (de) * | 2013-12-02 | 2017-12-20 | Dow Global Technologies LLC | Präzipitationshärten von tantalbeschichteten metallen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3544359A (en) * | 1965-02-26 | 1970-12-01 | Allied Chem | Process for preparing particulate cermets |
DE2647900A1 (de) * | 1976-10-22 | 1978-04-27 | Julius Dr Nickl | Verfahren zur beschichtung von koernigen, nichtmetallischen hartstoffen |
-
0
- BE BE2/58694A patent/BE884680A/nl not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-05-29 GB GB7918659A patent/GB2051873B/en not_active Expired
-
1980
- 1980-05-08 DE DE3017644A patent/DE3017644C2/de not_active Expired
- 1980-05-14 NZ NZ193708A patent/NZ193708A/xx unknown
- 1980-05-20 NL NL8002893A patent/NL8002893A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-05-23 AU AU58687/80A patent/AU5868780A/en not_active Abandoned
- 1980-05-26 JP JP7000780A patent/JPS55158267A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3544359A (en) * | 1965-02-26 | 1970-12-01 | Allied Chem | Process for preparing particulate cermets |
DE2647900A1 (de) * | 1976-10-22 | 1978-04-27 | Julius Dr Nickl | Verfahren zur beschichtung von koernigen, nichtmetallischen hartstoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS55158267A (en) | 1980-12-09 |
GB2051873B (en) | 1983-12-07 |
BE884680A (nl) | 1981-02-09 |
AU5868780A (en) | 1980-12-04 |
GB2051873A (en) | 1981-01-21 |
NL8002893A (nl) | 1980-12-02 |
NZ193708A (en) | 1982-11-23 |
DE3017644C2 (de) | 1982-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3017645C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Supraleiterelementen | |
DE69220260T2 (de) | CVD-Diamantbeschichtete Schneidwerkzeuge und Verfahren zur Herstellung | |
DE68919509T2 (de) | Oberflächenbeschichtetes, zementiertes Carbid. | |
DE69028360T2 (de) | Verbundmaterial sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3885261T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Apatit beschichteten Substrats. | |
DE3709066C2 (de) | ||
DE2005707A1 (de) | Gesintertes Hartmetall | |
DE69221047T2 (de) | Konstruktionselement mit hoher Festigkeit und Verfahren seiner Herstellung | |
DE3936129A1 (de) | Klingenteil aus zementiertem carbid auf basis von wolframcarbid fuer schneidwerkzeuge sowie verfahren zur herstellung desselben | |
DE2536367C3 (de) | Elektrisch leitfähiges, korrosionsfestes Hochtemperatur-Formprodukt | |
DE3327101C2 (de) | ||
DE1216065B (de) | Aufbringen eines UEberzuges auf eine Molybdaen-Grundlage im Diffusionsverfahren | |
DE3130920A1 (de) | "ausscheidungsverfestigte kupferlegierungen" | |
EP0229282B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Formkörpers | |
DE60015710T2 (de) | Lösung zur Herstellung einer aus Nickel bestehenden Metall-Dünnschicht und Verfahren zur Herstellung | |
DE3017644A1 (de) | Verfahren zum ueberziehen von gepulvertem material | |
DE2912834B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Silber/Silberchlorid-Bezugselektroden hoher Genauigkeit und Stabilität | |
DE1533320C3 (de) | Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von porösen Metallkörpern | |
EP0205631B1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer porösen Elektrode | |
DE2624068A1 (de) | Feststoffelektrolytkondensator und verfahren zur herstellung desselben | |
DE69805151T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von metallischem Verbundmaterial | |
DE2506112C2 (de) | Verfahren zur Bildung harter Oberflächen auf Kohlenstoffstahl | |
DE2304731B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sinterkarbiden | |
DE69111485T2 (de) | Verfahren zum Beschichten von Pulver und Verfahren zur Herstellung von Metallkörpern mit diesem Pulver. | |
EP0187402A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von (111)-vorzugsorientiertem Wolfram |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |