DE3017222A1 - Verfahren zur entfernung von gasfoermigen verbindungen aus gasen durch extraktion mit einem stationaeren loesungsmittel - Google Patents
Verfahren zur entfernung von gasfoermigen verbindungen aus gasen durch extraktion mit einem stationaeren loesungsmittelInfo
- Publication number
- DE3017222A1 DE3017222A1 DE19803017222 DE3017222A DE3017222A1 DE 3017222 A1 DE3017222 A1 DE 3017222A1 DE 19803017222 DE19803017222 DE 19803017222 DE 3017222 A DE3017222 A DE 3017222A DE 3017222 A1 DE3017222 A1 DE 3017222A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solvent
- gas
- extraction
- carrier
- impregnated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/14—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/32—Purifying combustible gases containing carbon monoxide with selectively adsorptive solids, e.g. active carbon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
DR. GERHARD RATZEL
PATENTANWALT
Akte 3863
6800 MANNHEIM 1, 5»Mai 1980
Seckenhelmer Straße 36 a · "ff C0621) 406315
Postscheck: Frankfurt/M. Nr. 8293-603 Bank: Deutsche Bank Mannheim (BLZ 67070010) Nr. 7200066
Telex 463570 Par· D
Institut Francais du Petrole 4-, Avenue de Bois-Preau
92502 Rueil-Malmaison/Frankreich
Verfahren zur Entfernung von gasförmigen Verbindungen
aus Gasen durch Extraktion mit einem stationären Lösungsmittel
030048/0649
-κ-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung einer oder mehrerer gasförmiger Verbindungen, die in geringen Mengen in
einem Gas enthalten sind.
Sie betrifft insbesondere die Behandlung von natürlichem Gas, Synthesegas, Verbrennungsgasen, die aus der Raffination oder
der Vergasung von Kohlenwasserstoffen oder Kohle stammen, Kohlenwasserstoff-Chargen,
die für die Dampf-Reformierung bestimmt sind, oder Kreislaufgas von hydrierenden Verfahren.
Diese Gase können in geringen Mengen Verbindungen wie HpS, COp,
COS, CSp und auch Wasserdampf enthalten. Die üblichen Extraktionsmethoden
(Extraktion mit einem Lösungsmittel, insbesondere das klassische Verfahren der Gaswäsche mit Lösungen von Alkanolaminen)
können im Fall von gasförmigen Effluents, die nur sehr geringe Mengen Verunreinigungen enthalten, wirtschaftlich
nicht angewandt werden; Sie erfordern nämlich kostspielige und unnütze Investitionen, sehr beträchtliche Energieausgaben und
andererseits sind sie auch nicht immer geeignet, das gestellte Problem zu lösen.
Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile, wobei ein Verfahren vorgeschlagen wird, bei dem ein poröser Träger
der mit einem Lösungsmittel imprägniert ist, zu Anwendung gelangt.
030048/0649
Ein erster Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß nur
eine geringe Menge Lösungsmittel verbraucht wird, in dem eine Extraktionsmethode mit einer Wirksamkeit verwendet wird, die
mit den klassischen Gas/Flüssig-Extraktionsmehtoden nicht erreicht
werden können.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ein einfaches Verfahren angewandt wird, bei dem die Manipulation der Produkte
auf ein Minimum gesenkt wird, wobei jedoch ein wirksamer Kontakt untereinander erreicht wird.
Das Verfahren bietet außerdem die Möglichkeit einer leichten Regenerierung des Extraktionsmittels.
Der Mechanismus dieses Extraktionsmittels scheint im wesentlichen wie folgt zu sein: Die im Gas vorhandenen organischen
Verbindungen lösen sich (durch einfache Lösung oder durch Reaktion)
in einer geeigneten organischen Flüssigkeit (als Lösungsmittel bezeichnet), welche in den Poren eines als Träger
dienenden porösen Feststoffes festgehalten wird.
Dieses Lösungsmittel hat die folgenden Eigenschaften:
~ eine geringe Dampfspannung, um beträchtliche Verluste durch
Verdampfung zu vermeiden,
- eine bevorzugte Absporptionskraft für die zu extrahierenden Verunreinigungen gegenüber den anderen Bestandteilen des Gases,
d.h. das Gleichgewicht, das Verhältnis der Konzentration der
030048/0649
im Lösungsmittel extrahierten Verbindung und der Konzentration
des gleichen Produkts in Gas muß so groß wie möglich sein, - es muß inert gegenüber dem Träger sein.
Vorzugsweise sollte es eine chemische Affinität für die Verunreinigungen
haben, deren Extraktion auf diese Weise erleichtert wird; so kann es sich um eine basische Verbindung handeln,
wenn die Verunreinigungen von saurer Natur sind.
Besonders geeignete Träger sind solche, die eine innere Porosität
(oder Kornporosität) von mehr als oder gleich 0,1 haben, z.B. 0,1 bis 0,8.
Die innere Porosität ist als Volumenverhältnis des inneren Hohlraumes
zum wirklichen Volumen der Festkörperteilchen definiert; sie wird z.B. mit Hilfe eines Quecksilber-Porosimeters gemessen.
Die innere Porosität unterscheidet sich also von der Porosität
des Bettes, welche das Verhältnis -zwischen dem Volumen des intergranulären
Hohlraumes und dem scheinbaren Volumen des Teilchenbettes ist.
Diese Porosität führt dazu, daß der Träger sich mit einer Flüssi,
keit imprägnieren läßt, welche in den Poren gefangengehalten bleibt.
030048/0649
Es ist zwecklos, daß der Träger eine geeignete Selektivität
gegenüber der zu extrahierenden Verbindung hat.
Man erhält gute Resultate z.B. mit Bimsstein, Kieselgur, Bauxit, Aluminiumoxid, Kohle oder Silikaten, welche ein beträchtliches
Volumen des Lösungsmittels festhalten können, während das scheinbare Volumen gering ist. Diese Materialien
können in Form von Pulver, Granulen, Kügelchen oder Presslingen verschiedener Gestalt verwendet werden. Die Korngröße wird
vorzugsweise zwischen 0,1 und 5cm gewählt.
Bevorzugt sind Träger, die stark inert gegenüber dem Lösungsmittel
und den zu behandelnden gasförmigen Verbindungen sind. Mineralische Träger entsprechen im allgemeinen allen diesen
Bedingungen. Zur Imprägnierung der porösen Träger wählt man ein Lösungsmittel, mit den bereits angegebenen Eigenschaften,
welche dem zu lösenden Fall entsprechen.
Die Lösungsmittel, die man bevorzugt als stationäre Lösungsmittel verwendet, sind solche, die man üblicher Weise bei
den bekannten Verfahren zur Extraktion der oben genannten gasförmigen Verbindungen einsetzt, z.B. wässrige Lösungen von
Alkanolaminen (z.B. Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin,
Methyl-Diäthanolamin) für die Extraktion von Verbindungen
wie ILaS, CO2 COS und CS2, sowie Glykole (z.B. Äthylenglykol,
Diathylenglykol, Triäthylenglykol, Polyäthylenglykol)
für die Dehydratation von gasförmigen Effluents.
030048/0849
Die Menge des eingesetzten Lösungsmittels hängt von der inneren Porosität des porösen Milieus und der Porosität des
Betts aus diesem Material ab. Sie kann z.B. 2o bis 75 Volumen
fo des scheinbaren Volumens der Füllung betragen.
Man hat außerdem festgestellt, daß,wenn der Gehalt des iso-
einen Festwert erreicht lierten gasförmigen Effluents an Verunreinigungen7 hat, der
mehr als das tolerierbare Maximun beträgt, die Extraktionsmasse regeneriert werden kann, in dem man sie in Kontakt mit
dem gleichen Lösungsmittel/bringt, das für die Imprägnierung verwendet wurde, oder mit einem verschiedenen Lösungsmittel,
welches aber gleichwohl den oben angegebenen Bedingungen entspricht.
Man bewirkt auf diese Weise eine Wäsche der Masse, bei der das Lösungsmittel mindestens teilweise die vorher absorbierte
Verbindung ersetzt.
Man kann auch andere Regenerierungsmethoden verwenden, welche
z.B. darin bestehen, daß man die Masse vermindertem Druck aussetzt oder eine Abstreifung durchführt. Bevorzugt ist jedoch
die Wäsche oder die Reextrakifcion, so daß man die Extraktionsmasse ohne v/eitere Energiekosten sofort wiederverwenden kann.
Zur Durchführung der Erfindung verfährt man z.B. wie folgt: Man imprägniert den vorher getrockneten porösen Träger, der
sich z.B. in einer Kolonne befindet, mit einem geeignet ausge-
030048/0649
to-
wählten Lösungsmittel,welches die Poren des Trägers füllt.
Man läßt einen maximalen Überschuß des Lösungsmittels durchfließen und leitet das zu behandelnde Gas durch den auf diese
Weise imprägnierten Träger. Gewünschten Falls entfernt man die ersten erhaltenen gasförmigen Fraktionen, welche Tröpfchen
des Lösungsmittels»mitgeschleppt haben,die sich in den intergranulären
Räumen des Trägers befinden.
Stellt man fest, daß die Sättigung des imprägnierten Trägers erreicht ist, d.h. wenn der Extraktionsgrad unterhalb den
gewählten Grenzwert sinkt, so führt man die Regenerierung wie oben beschrieben durch. Die erforderliche Menge Lösungsmittel
zur Erhaltung der Regenerierung ist nie sehr wichtig.
Nach der Regenerierung erhält man eine Lösung der extrahierten Verunreinigung im Lösungsmittel. Man behandelt diese Mischung
in bekannter Weise,. z.B. durch Abstreifen oder Destillation um das Lösungsmittel zu regenerieren.
Ein bevorzugtes Verfahren besteht darin, daß man mindestens
2 vorzugsweise 3 Kolonnen hat, von denen eine oder vorzugsweise 2 für die Extraktion dienen, so daß man die Kapazität
des imprägnierten Trägers maximal verwenden kann, wobei die letzte Kolonne für die Regenerierung dient.
030048/0649
Man kann für die Absorption wirksam Mengen des zu behandelnden
Gases verwenden, die z.B. 2 bis 1oo Liter/cm /Stunde betragen,
2 2
vorzugsweise 1o bis $o Liter/cm /Stunde (Liter/cm /Stunde bedeutet
das Gasvolumen (TPN) in Liter pro Einheit des Bettquerschnitts
und pro Stunde). Man setzt vorzugsweise Mengen des zu behandelnden Gases und des porösen imprägnierten Trägers
in einem Volumenverhältnis von 5*1 bis 5ooo:1 ein, bevorzugt
1oo:1 bis 2ooo:1.
Während der Regenerierung beträgt die Menge Lösungsmittel z.B.
-ι ρ
1o bis 5oo cmVcm /Stunde. Die oben angegebenen Mengenwerte
sind Mittelwerte und können in weitem Bereich modifiziert werden, je nach den speziellen Bedingungen des eingesetzten Verfahrens
.
Üblicherweise enthalten die zu behandelnden Gase geringe Mengen Verunreinigungen, im allgemeinen weniger als 5 Volumen-^, meist
weniger als 2 Volumen-^. Diese Mengen sind nicht als Beschränkung der Erfindung aufzufassen; jedoch bevorzugt man
die Behandlung von Gasen mit geringer Beladung.
Der Gehalt an Verunreinigungen eines zu reinigenden Gases kann bis auf nicht feststellbare Mengen gesenkt werden, z.B. kleinei
als 1 ppm (Volumenteile).
In den folgenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert,
ohne daß sie hierauf beschränkt werden soll:
030048/0649
Eine Kolonne mit einem Innendurchmesser von 2 cm wird in einer Höhe von 45 cm mit Bimssteinkörnchen gefüllt, deren Korngröße
0,08 bis 0,1 cm beträgt. Die Porosität des auf diese Weise erhaltenen Bettes beträgt 0,3 und die Korn-Porosität
Man läßt durch diese Kolonne eine wässrige Lösung von Diäthanolarnin
(D.E.A.) mit 25 Gew.-% durchsickern, welche im unteren
Teil eingegeben wird, undzwar bis zur Füllung der Porosität des Feststoffes und der Zwischenräume zwischen den Körnchen
und bis zur Eliminierung der Luftblasen; dann läßt man überschüssige
Flüssigkeit durchfließen. Nun wird eine Gasmischung aus Stickstoff und Kohlendioxid durchgeleitet; der Gehalt an.
Kohlendioxid beträgt 1,05 Volumen-^, die Menge ist 5o Liter/
Stunde. Das am Kolonnenausgang gewonnene Gas wird analysiert und man stellt fest, daß kein Kohlendioxid gefunden werden
kann ( Nachweisgrenze: 0,01 Volumen-^), bis 12o Liter Gas durchgeleitet
sind; nach der Passage von 125 Liter Gas beträgt der
mittlere G02~Gehalt 0,01 Volumen-^. Das Verfahren wird dann
angehalten und einer Regenerierung durch Perkolation der 25$~
igen D.E.A.-Lösung durchgeführt; nach Durchleiten von 6o cnr
der Lösung kann man eine COo Absorption unter den gleichen
Bedingungen und mit den gleichen Resultaten erneut beginnen. Die an Gas angereicherte saure D.E.A.-Lösung wird durch Dampf-Abstreifung
regeneriert.
030048/0649
Beispiel 2; (Vergleichsversuch)
Man arbeitet mit der gleichen Vorrichtung, aber der Bimsstein wird nicht mit D.E.A.-Lösung imprägniert. In diesem Fall erscheint
das Kohlendioxid sofort in dem gasförmigen Effluent.
Man arbeitet mit der gleichen Vorrichtung unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1; jedoch ist die zu entfernende
Verunreinigung Schv/efelwasserstoff.
Es wird gefunden, daß man 58 Liter Gas mit einem Gehalt von
1 Volumen-^ HpS behandeln kann, wobei der HpS dieses Gases
auf 0,01 Volumen-/^ gebracht wird; die absorbierende Charge
wird mit 53 cm der 25 Gew.-^igen D.E.A.-Lösung regeneriert.
1 Volumen-^ HpS behandeln kann, wobei der HpS dieses Gases
auf 0,01 Volumen-/^ gebracht wird; die absorbierende Charge
wird mit 53 cm der 25 Gew.-^igen D.E.A.-Lösung regeneriert.
Man verfährt wie im Beispiel 1 mit einer Kolonne von 1 cm
Innendurchmesser und 34- cm Höhe, welche mit Bimsstein einer
Korngröße von 0,08 bis 0,1 cm gefüllt und mit Diäthylenglykol (D.E.G.) durch Perkulation an trockenem Bimstein imprägniert
wird; die Porosität des Bettes ist 0,3 und die Kornporosität
030048/0643
Man leitet eine Stickstoffmenge von 35 Liter/Stunde durch,
welche 1,55 g pro 1oo Liter Wasserdampf enthält. Nach der
Passage von 9o Eiter Gas ist der V/assergehalt des Gases geringer
als 0,02 g/1oo Liter; durch Perkulation mit 25 cra^
D.E.G. kann man die Kolonne regenerieren und erneut eine identische
Absorption beginnen.
Das V/asser wird aus der D.E.G.-Lösung durch Destillation
unter Normaldruck oder im Vakuum oder auch durch Abziehen mit einem in V/asser unlöslichen Gas (z.B. Naturgas) entfernt.
Das von absorbiertem Wasser befreite D.E.G. wird im Kreislauf zurückgeleitet.
- In dieser Offenbarung bedeutet der Ausdruck "Effluent" :
"das Ausströmende". -
030048/0649
Claims (8)
1.) Verfahren zur Extraktion: mindestens einer gasförmigen
Verbindung, die als Verunreinigung in einem Gas enthalten ist mit einer Extraktionsmasse,
dadurch gekennzeichnet,
Verbindung, die als Verunreinigung in einem Gas enthalten ist mit einer Extraktionsmasse,
dadurch gekennzeichnet,
daß man das zu reinigende Gas in Kontakt mit einer
Extraktionsinasse bringt, die aus porösen, inerten Trägerteilchen besteht, welche mit einem in den Trägerteilchen festgehaltenen organischen Lösungsmittel impräg· niert sind, wobei dieses Lösungsmittel eine geringe
Dampfspannung, eine gute selektive Lösungskraft für
die zu extrahierende Verbindung hat und chemisch inert gegenüber dem Träger ist, worauf man die Extraktionsmasse regeneriert, in dem man ein.organisches Lösungsmittel der oben definierten Art darüberleitet, und die auf diese V/eise erhaltene Regenerierungslösung einer
Destillation oder einer Abstreifung unterwirft, um die gelösten gasförmigen Verbindungen abzutrennen.
Extraktionsinasse bringt, die aus porösen, inerten Trägerteilchen besteht, welche mit einem in den Trägerteilchen festgehaltenen organischen Lösungsmittel impräg· niert sind, wobei dieses Lösungsmittel eine geringe
Dampfspannung, eine gute selektive Lösungskraft für
die zu extrahierende Verbindung hat und chemisch inert gegenüber dem Träger ist, worauf man die Extraktionsmasse regeneriert, in dem man ein.organisches Lösungsmittel der oben definierten Art darüberleitet, und die auf diese V/eise erhaltene Regenerierungslösung einer
Destillation oder einer Abstreifung unterwirft, um die gelösten gasförmigen Verbindungen abzutrennen.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der poröse Träger ein inerter mineralischer Träger ist, der eine innere Porosität Von mindestens 0,1 hat.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Träger Bimsstein, Aluminiumoxid, Bauxit, Kiesel-
030048/0649
— 2 — gur , Kohle oder ein mineralisches Silikat ist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der oder die gasförmigen Verbindung(en) Schwefelwasserstoff
und/oder Kohlendioxid ist (sind) und das Lösungsmittel aus der Familie der Alkanolamine ausgewählt
wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gasförmige Verbindung Wasserdampf ist und das
Lösungsmittel aus der Familie der Gykole ausgewählt wird.
6. Verfahren gemäß Anspruch i,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen der zu behandelnden Gase und des imprägnierten
Trägers ein Volumenverhältnis von 5:1 bis
5ooo:1 haben.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der zu behandelnden Gase und des imprägnierten
Trägers ein Volumenverhältnis von 1oo:1 bis 2ooo:1. haben.
030048/0649
8. Verfahren gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die imprägnierter Trägerteilchen in einem festen Bett angeordnet sind und die stündliche Durchflußgeschwindigkeit
der dieses Bett durchfließenden Gase 2
bis 1oo Liter pro cm des Bettquerschnitts beträgt.
030048/0649
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7911822A FR2455916A1 (fr) | 1979-05-08 | 1979-05-08 | Procede d'elimination de composes gazeux contenus dans des gaz par extraction au moyen d'un solvant immobilise |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3017222A1 true DE3017222A1 (de) | 1980-11-27 |
Family
ID=9225280
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803017222 Withdrawn DE3017222A1 (de) | 1979-05-08 | 1980-05-06 | Verfahren zur entfernung von gasfoermigen verbindungen aus gasen durch extraktion mit einem stationaeren loesungsmittel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55149631A (de) |
DE (1) | DE3017222A1 (de) |
FR (1) | FR2455916A1 (de) |
GB (1) | GB2049468B (de) |
NL (1) | NL8002588A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3618698A1 (de) * | 1986-06-04 | 1987-12-10 | Passavant Werke | Verfahren zum abtrennen von organischen verbindungen aus wasser durch extraktion |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0189606B1 (de) * | 1985-02-01 | 1989-08-09 | European Atomic Energy Community (Euratom) | Verfahren zur selektiven Adsorption von Schwefelverbindungen aus gasförmigen Gemischen, welche merkaptane enthalten |
US6355094B1 (en) | 1994-01-06 | 2002-03-12 | Akzo Nobel N.V. | Material for the removal of gaseous impurities from a gas mixture |
JP4857203B2 (ja) * | 2007-06-26 | 2012-01-18 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | ディスクブレーキ |
SG192602A1 (en) * | 2011-03-01 | 2013-09-30 | Exxonmobil Res & Eng Co | Gas purification process utilizing engineered small particle adsorbents |
JP2012250170A (ja) * | 2011-06-02 | 2012-12-20 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 二酸化炭素の分離方法および二酸化炭素吸着材 |
CN117919899B (zh) * | 2024-03-14 | 2024-06-04 | 东北石油大学 | 一种天然气脱碳脱水一体化系统及其工作方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE757867C (de) * | 1940-08-13 | 1952-05-12 | Linde Eismasch Ag | Verfahren zur Auswaschung von Gasbestandteilen |
US2869672A (en) * | 1957-09-06 | 1959-01-20 | Phillips Petroleum Co | Continuous gas absorption process and apparatus |
GB1123821A (en) * | 1965-01-22 | 1968-08-14 | Atomic Energy Authority Uk | Improvements in or relating to fission product trapping systems |
US3532637A (en) * | 1967-04-05 | 1970-10-06 | Gen Am Transport | Solid regenerable absorber for acid gases |
NL169826C (nl) * | 1975-04-22 | 1982-09-01 | Calgon Corp | Werkwijze voor het verwijderen van onwelriekende, zwavel bevattende stoffen uit een zuurstof bevattende gasstroom. |
DE2705497A1 (de) * | 1977-02-10 | 1978-08-17 | Heinz Hoelter | Feststoff-fluessigkeitskontaktverfahren zur so tief 2 -gasreinigung |
-
1979
- 1979-05-08 FR FR7911822A patent/FR2455916A1/fr active Granted
-
1980
- 1980-05-06 NL NL8002588A patent/NL8002588A/nl unknown
- 1980-05-06 DE DE19803017222 patent/DE3017222A1/de not_active Withdrawn
- 1980-05-07 GB GB8015098A patent/GB2049468B/en not_active Expired
- 1980-05-08 JP JP6162380A patent/JPS55149631A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3618698A1 (de) * | 1986-06-04 | 1987-12-10 | Passavant Werke | Verfahren zum abtrennen von organischen verbindungen aus wasser durch extraktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2455916B1 (de) | 1983-11-10 |
GB2049468B (en) | 1983-04-27 |
NL8002588A (nl) | 1980-11-11 |
JPS55149631A (en) | 1980-11-21 |
FR2455916A1 (fr) | 1980-12-05 |
GB2049468A (en) | 1980-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2300127B1 (de) | Absorptionsmittel und verfahren zur entfernung von sauergasen aus fluidströmen, insbesondere aus rauchgasen | |
DE69625026T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Kohlensäure aus Gasen | |
EP2300128B1 (de) | Absorptionsmittel und verfahren zur entfernung von sauergasen aus fluidströmen, insbesondere aus rauchgasen | |
DE69736214T2 (de) | Quecksilberadsorptionsmittel | |
DE68914040T3 (de) | Flüssiges Absorptionsmittel für saure Gase mit einer tertiären Alkanolaminkomponente und einem CO2-Absorptionsaktivator, seine Anwendung zur Entsäuerung von CO2 enthaltendem Gas und möglicherweise anderen sauren Gasen. | |
DE2910940C2 (de) | ||
DE2519236A1 (de) | Verfahren zum reinigen von gasfoermigen mischungen | |
DE69913283T2 (de) | Regeneratives verfahren zur entsaüerung von einem co2 sowie flüssige kohlenwasserstoffe enthaltenden gas, mittels einer absorbierenden flüssigkeit auf basis von aktiviertem methyldiethanolamin | |
DE2925771C2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Äthylen oder Propylen aus einem Gasstrom, der aus der thermischen Krackung von Kohlenwasserstoffen stammt | |
DE2131507C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung von Edelgasspuren, insbesondere Krypton, aus einer Kohlendioxid als Bestandteil enthaltenden Gasmischung | |
EP3539641B1 (de) | Verfahren zur nachbehandlung von regenerierungsabgas | |
DE3017222A1 (de) | Verfahren zur entfernung von gasfoermigen verbindungen aus gasen durch extraktion mit einem stationaeren loesungsmittel | |
DE1273115B (de) | Verfahren zur selektiven Entfernung von H2S aus H2S und CO2 enthaltenden Gasen | |
DE3222588A1 (de) | Verfahren zum regenerieren von absorptionsloesungen fuer schwefelhaltige gase | |
DE3002920A1 (de) | Verfahren zum abtrennen von autopolymerisierbaren kohlenwasserstoffdaempfen aus luft | |
DE2810249C2 (de) | Verfahren zur Regeneration eines Absorptionsmittels | |
DE2137183B2 (de) | Verfahren zum Entfernen von sauren Gasbestandteilen aus einem Gasstrom mit wäßrigen Alkanolaminlösungen | |
DE2144567A1 (de) | Entschwefelung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2943434A1 (de) | Verfahren zur selektiven extraktion von h tief 2 s aus c0 tief 2 enthaltenden gasgemischen | |
DE2626368A1 (de) | Verfahren zur entfernung von sauren gasen aus einer gasfoermigen oder fluessigen mischung | |
DE4201920C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von sauren Gasen aus Gasgemischen | |
DE69017656T2 (de) | Wegwerfoxidträger zur entfernung von schwefelwasserstoff. | |
DE1544141B2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Gasoder Flüssigkeitsresten aus angereicherten Lösungsmitteln | |
EP0283712A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von schwefelhaltigen Gasen | |
DE69621250T2 (de) | Verfahren zur entfernung von schwereren aromatischen verbindungen aus einem gasstrom von leichten kohlenwasserstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |