DE3016658A1 - Eingabetastatur mit handballenauflage - Google Patents

Eingabetastatur mit handballenauflage

Info

Publication number
DE3016658A1
DE3016658A1 DE19803016658 DE3016658A DE3016658A1 DE 3016658 A1 DE3016658 A1 DE 3016658A1 DE 19803016658 DE19803016658 DE 19803016658 DE 3016658 A DE3016658 A DE 3016658A DE 3016658 A1 DE3016658 A1 DE 3016658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input keyboard
palm rest
keyboard according
rest
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803016658
Other languages
English (en)
Other versions
DE3016658C2 (de
Inventor
Walter Ing.(grad.) 7530 Pforzheim Herwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19803016658 priority Critical patent/DE3016658C2/de
Priority to GB8109570A priority patent/GB2074948A/en
Publication of DE3016658A1 publication Critical patent/DE3016658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3016658C2 publication Critical patent/DE3016658C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/16Auxiliary receptacles for articles, e.g. erasers, pencils

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

W.Herwig - 5 - 3 -
Eingabetastatur mit Handballenauflage
Die Erfindung betrifft eine Eingabetastatur für Datenendgeräte und Büromaschinen, die mit einer zur Bedienungsperson weisenden Handballenauflage versehen ist.
Stand der Technik
Handballenauflagen als Zusatz zu Eingabetastaturen sind bekannt. Sie dienen dazu das Handgelenk bei längerer Eingabeprozedur zu entlasten und so eine vorzeitige Ermüdung der Bedienungsperson zu vermeiden.
In vielen Fällen werden an diesen Arbeitsplätzen laufend kleinere Utensilien, wie Schreibwerkzeuge. Korrekturmittel, Büroklammern etc. benötigt, die demgemäß griffbereit sein sollten. Oftmals fehlt an den Arbeitsplätzen jedoch die Möglichkeit diese Kleinutensilien in unmittelbarer Zugriffsnähe unterzubringen.
Aufgabe und Lösung
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine entsprechende Ablagemöglichkeit für Kleinutensilien zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes auf.
21. April 19 8o - / -
vHy/fö
130045/0306
W.Herwig - 5 - 4 - .
Vorteile
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine optimale Zuordnung des Ablagefaches zum Arbeitsplatz gegeben ist, daß die Ablagemöglichkeit unabhängig vom Aufstellungsplatz und -ort der Tastatur gegeben ist und daß diese Ablage unmittelbar zugänglich ist und bleibt.
Beschreibung der Erfindung
Anhand zweier Ausführungsbeispiele wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Eingabetastatur mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Handballenauflage in schematischer Darstellung.
Figur 2 die Eingabetastatur der Figur 1 im Schnitt II-II.
Figur 3 ein zweites Ausführungsbeipiel einer Eingabetastatur mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Handballenauflage in schematischer Darstellung.
Figur 4 die Eingabetastatur der Figur 3 im Schnitt IV-IV.
Figur 1 und 2 zeigen in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer Eingabetastatur 1, die mit einer ins Tastaturgehäuse 2 integrierten Handballenauflage 4 versehen ist. Letztere reicht über die gesamte Breite der Eingabetastatur. Symmetrisch zum Tastenfeld 3 ist die Handballenauflage 4 mit einem länglichen Ablagefach 5
13ΟΪΜ5/0306
W.Herwig - 5 - 5 -
versehen, das durch einen Deckel 6 verschließbar ist. Das Ablagefach 5 und der Deckel 6 sind so in die Handballenauflage 4 eingelassen, daß im geschlossenen Zustand die Oberfläche 6a des Deckels 6 mit der Auflagefläche 4a der seitliehen Teile der Handballenauflage 4 eine Ebene bildet. Der Deckel 6 ist über ein Scharnier 7 schwenkbar befestigt. Ein nicht dargestellter Federmechanismus bewirkt, daß der Deckel 6 selbsttätig schließt.
Figur 3 und 4 zeigen in schematischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel einer Eingabetastatur 11, die mit einer steckbar ausgebildeten Handballenauflage 14 versehen istο Die zum nachträglichen Anbringen vorgesehene Handballenauflage 14 hat an der rückwärtigen Seite zwei horizontal abstehende Bolzen 17. Das Tastaturgehäuse 12 ist an der Frontseite mit in den Zeichnungen nicht sichtbaren Öffnungen im Abstand und vom Durchmesser der Bolzen 17 versehen, in die die Handballenauflage 14 einsteckbar ist. Symmetrisch zum Tastenfeld 13 angeordnet, ist die Handballenauflage 14 etwas kürzer als das Tastenfeld 13 breit ist. Wie Figur 3 erkennen läßt, ist die Handballenauflage über die gesamte Länge mit einem Ablagefach 15 versehen. Durch einen als Kappe 16 ausgebildeten, abnehmbaren Deckel ist das Ablagefach verschließbar» Durch übergreifende Ränder 16b klemmt die Kappe 16 im aufgesetzten Zustand auf dem unteren Teil der Handballenauflage 14 und bildet mit seiner Oberfläche 16a die Auflagefläche für den oder die Handballen einer Bedienungsperson.
Beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 und 2 kann der Deckel 6 auch als Kappe 16 ausgebildet sein, während beim Ausführungsbeispiel der Figur 3 und 4 die Kappe 16 durch einen schwenkbaren Deckel 6 ersetzt werden kann.
2 Blatt Zeichnungen
130Ώ45/0306

Claims (1)

  1. Standard Elektrik Lorenz
    Aktiengesellschaft
    W.Herwig - 5
    Patentansprüche
    Eingabetastatur für Datenendgeräte und Büroinas cn inen, die mit einer zur Bedienungsperson weisenden Handballenauflage versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handballenauflage (4, 14) in ihrer Gesamtheit oder partiell mit einem Ablagefach (5, 15) versehen ist, das durch einen Deckel (6, 16) verschlossen ist, dessen Oberfläche (6a, 16a) die Auflagefläche bildet oder mit dieser (4a) in einer Ebene liegt.
    ο Eingabetastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) entlang einer Längskante mit dem das Ablagefach (5) umfassenden Teil der Handballenauflage (4) schwenkbar (Scharnier 7) verbunden ist.
    3. Eingabetastatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) einen federnden Verschlußmechanismus hat.
    4. Eingabetastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel abnehmbar und als Kappe (16) ausgebildet ist«
    21. April 19 8o - / -
    VHy/fö
    130045/0306
    W.Herwig - 5 - 2 -
    5. Eingabetastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handballenauflage (4) und das Tastaturgehäuse (2) ein Teil sind.
    6. Eingabetastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handballenauflage (14) mit horizontal
    abstehenden Bolzen (17) versehen ist und daß das Tastaturgehäuse (12) an seiner Vorderseite mit entsprechend beabstandeten öffnungen zur Aufnahme der Bolzen
    . (17) versehen ist.
    130045/0306
DE19803016658 1980-04-30 1980-04-30 Handballenauflage zu Eingabetastaturen Expired DE3016658C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803016658 DE3016658C2 (de) 1980-04-30 1980-04-30 Handballenauflage zu Eingabetastaturen
GB8109570A GB2074948A (en) 1980-04-30 1981-03-26 Keyboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803016658 DE3016658C2 (de) 1980-04-30 1980-04-30 Handballenauflage zu Eingabetastaturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3016658A1 true DE3016658A1 (de) 1981-11-05
DE3016658C2 DE3016658C2 (de) 1983-05-19

Family

ID=6101348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016658 Expired DE3016658C2 (de) 1980-04-30 1980-04-30 Handballenauflage zu Eingabetastaturen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3016658C2 (de)
GB (1) GB2074948A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7821781B2 (en) 2007-11-30 2010-10-26 Ma Lighting Technology Gmbh Lighting control console for controlling a lighting system

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1244800A (en) * 1983-10-31 1988-11-15 Richard Nibley Carrying case
US4621781A (en) * 1985-05-16 1986-11-11 Marvel Metal Products Co. Ergonomic forearm rest for use with keyboards
DE8527888U1 (de) * 1985-09-30 1985-11-14 F.H. Papenmeier GmbH & Co KG, 5840 Schwerte Scheibenkontrolleinrichtung
US4913390A (en) * 1988-09-21 1990-04-03 Berke Joseph J Portable adjustable computer keyboard support and hand rest
US4976407A (en) * 1989-12-13 1990-12-11 Edtech Company Adjustable wrist support
US5072905A (en) * 1990-09-21 1991-12-17 Hyatt Robert G Wrist and forearm support apparatus
US5244296A (en) * 1992-07-30 1993-09-14 Jensen Randall J Keyboard wrist support apparatus
US5375800A (en) * 1993-08-20 1994-12-27 Basic Needs, Inc. Ergometric combination adjustable keyboard support stand and wrist rest, particularly for avoidance of carpal tunnel syndrome
FR2736188B1 (fr) * 1995-06-30 1997-08-22 Schneider Electric Sa Pupitre de commande bimanuelle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036687A (en) * 1960-10-24 1962-05-29 Jane H Hoffman Typewriter utility receptacles
DE1913287A1 (de) * 1969-03-15 1970-09-17 Hilkea Stegemann Vorrichtung zur Arbeitserleichterung beim Schreibmaschineschreiben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036687A (en) * 1960-10-24 1962-05-29 Jane H Hoffman Typewriter utility receptacles
DE1913287A1 (de) * 1969-03-15 1970-09-17 Hilkea Stegemann Vorrichtung zur Arbeitserleichterung beim Schreibmaschineschreiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7821781B2 (en) 2007-11-30 2010-10-26 Ma Lighting Technology Gmbh Lighting control console for controlling a lighting system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3016658C2 (de) 1983-05-19
GB2074948A (en) 1981-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017003772U1 (de) Fahrradrahmen mit mindestens einem als Extrusionsprofil ausgebildeten Rahmenelement sowie Fahrrad mit einem derartigen Fahrradrahmen
DE10149749B4 (de) Fahrzeugtür
DE3016658A1 (de) Eingabetastatur mit handballenauflage
EP0670405A1 (de) Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
EP3538324B1 (de) Akku-aufnahme
DE3146815C2 (de) Lagerung für eine Schlauchdüse mit Pistolengriff während deren Nichtbenutzung
DE2233336A1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines messers mit einer maeher-messerwelle
DE4100452A1 (de) Elektrohandwerkzeug
DE3008031C2 (de)
EP3817950B1 (de) Verkleidungselement mit aufnahme für warndreieck, heckklappe mit verkleidungselement und kraftfahrzeug mit einer solchen heckklappe
EP0457056B1 (de) Schutzkappe für den Einblickteil eines Winkelspiegels in einem Kampffahrzeug
DE102016014027B4 (de) Mittelkonsole eines Fahrzeugs
DE202010010862U1 (de) Magazin für eine Handbohrmaschine
DE7336960U (de) Ablagebehaelter insbesondere fuer personenkraftwagen
EP1658413B1 (de) Bodentürschliesser
DE2609236C2 (de) Führungseinrichtung für Schubladen
DE202023100712U1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Schleifaufsatzes mit Schleifbasismaterial bei einem Handwerkzeug
DE7515581U (de) Scharnierbausatz fuer eine haushaltgeraetetuer
DE102010032849A1 (de) Magazin für eine Handbohrmaschine
DE3236713A1 (de) Schaltvorrichtung fuer den antriebsmotor eines elektrowerkzeugs
DE19959492C2 (de) Ablagevorrichtung für Malerutensilien
DE3442753A1 (de) Schutzgehaeuse fuer edv-drucker
DE2525201A1 (de) Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben
DE202010002690U1 (de) Werkzeughalterung
DE202006014480U1 (de) Ablagevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee