DE3015387A1 - Waermeisoliermaterial mit metallisch reflektierender oberflaeche - Google Patents

Waermeisoliermaterial mit metallisch reflektierender oberflaeche

Info

Publication number
DE3015387A1
DE3015387A1 DE19803015387 DE3015387A DE3015387A1 DE 3015387 A1 DE3015387 A1 DE 3015387A1 DE 19803015387 DE19803015387 DE 19803015387 DE 3015387 A DE3015387 A DE 3015387A DE 3015387 A1 DE3015387 A1 DE 3015387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil
foam
esp
reflective
metal coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015387
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas 6000 Frankfurt Lovin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metall Plastik & Co KG GmbH
Original Assignee
Metall Plastik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metall Plastik & Co KG GmbH filed Critical Metall Plastik & Co KG GmbH
Priority to DE19803015387 priority Critical patent/DE3015387A1/de
Publication of DE3015387A1 publication Critical patent/DE3015387A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein WärmeisoliermaterialMit @@ @allisch reflektierender Überfläche heI dem auf eine Schaumstoffschicht eine Reflektionsfolie aufkaschiert ist.
  • Wenn ein solches Wärmeisoliermaterial an der Wand eines Raumes befestigt ist, wird ein erheblicher Teil der Wärmestrahlurig des iiaumes an der Oberfläche reflektiert. Die Schaumstoffschicht verhindert einen direkten Wärmefluß zwischen dieser reflektierenden Oberfläche und der Wand. Infolgedessen ergibt sich eine außerordentlich hohe Isolierwirkung und damit eine entsprechend große Energieeinsparung. Besonders erfolgreich ist die Anwendung im Bereich einer Fensternische zwischen einem Heizkörper und der Außenwand, weil hier normalerweise diese Außenwand stark aufgeheizt wird und Wärmeenergie nach außen abgibt.
  • Bei einem bekannten Wärmeisoliermaterial dieser Art ist auf die Schaumstoffschicht eine diinne Aluminiumfolie aufkaschiert. Ein solches Material muß Jedoch sehr vorsichtig, insbesondere in den Zecken und hinter den Heizkörpern verlegt werden, eil die aufkaschierte Aluminiumfolie leicht bricht. Die Brüche ergeben eine unansehnliche Oberfläche und begdnstigen eine allnähliche Zerstorung.
  • Is sind ferner i3ekorations- oder Zierplatten bekannt, bei denen ein starrer plattenförmiger Träger aus schlagfestem Kunststoff mit einer Polyesterfolie beschichtet ist, auf die eine Aluminiumschicht aufgedampft ist. Auf diese Weise lassen sich Metalleffekte in verschiedenen Farben, beispielsweise in den Farben Gold -und Silber, erzielen sowie matte und glänzende Effekte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein WIrirmeisoliermate-Hal der eingangs beschriebenen Art anzugeben, das sich besser verlegen läßt und eine größere Lebensdauer hat.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Reflektionsfolie-aus einer Kunststoffolie mit aufgedampfter Metallisierung besteht.
  • Wenn eine solche bedampfte Kunststoffolie mit dem Schaumstoff verbunden ist, ergibt sich ein hochflexibles, reflektierendes Material, das während des Verlegens beliebig verformt werden kann, ohne daß die Reflektionsschicht bricht oder zerstört wird.
  • Dies erleichtert insbesondere das Verlegen in Ecken und hinter Heizkörpern. Ein weiterer überraschender Effekt besteht darin, daß die Reflektionseigenschaften in wesentlich geringerem Maße durch Oxydation beeinträchtigt werden als bei der bekannten Aluminiumfolie. Die- günstigen Eigenschaften des Wärmeisolier--materials werden daher iiber eine erheblich längere Zeit aufrechterhalten. Darüber hinaus wird auch die Isolierwirkung verstärkt, weil die Kunststoffolie ebenfalls die Wärmeleitung behindert und die aufgedampfte Metallisierung um ein vielfaches dünner ist als die bekannte Aluminiumfolie und außerdem keine homogene Schicht bildet und daher keine merkliche Wärmeleitung in Richtung ihrer Ebene zuläßt.
  • Vorzugsweise trägt die Kunststoffolie die aufgedampfte Metal- -lisierung auf der der Schaumstoffschicht zugewandten Seite. ion diesem Fall ist die Metallisierung durch die Folie weitgehend gegen oxFdierende Einflüsse geschützt. Aber auch eine auf der Außenseite aufgedampfte Metallisierung ist nur wenig durch Oxydation gefährdet, weil die aufgedampften Aluminiumteilchen keine homogene'Schicht bilden und daher Wasser jeweils sehr rasch abdampft und nicht, wie bei einer homogenen Aluminiumschicht, also eine Aluminiumfolie, siCh in Poren verankern kann und infolgedessen die Oxydation einleitet.
  • Ein besonders hoher Reflektionsgrad ergibt sich, wenn die Kunststoffolie beidseitig eine aufgedampfte Metallisierung trägt.
  • Dies erlaubt es, die Metallisierung äußerst dünn zu halten, beispielsweise jeweils nur eine Molekülschicht dick. Je dünner die Metallschichten, umso flexibler das Material. Beide Schichten zusammen ergeben trotzdem eine im wesentlichen vollständige Dekkung der Oberfläche mit reflektierendem Material. Die äußere Metallisierung hat den weiteren Vorteil, daß sie eventuell in der Kunststoffolie vorhandene Poren, in welchen sich Feuchtigkeit festsetzen könnte, ganz oder weitgehend verschließt und auf diese Weise einen durch diese Poren hindurch möglichen Angriff der ruckseitigen Metallisierung durch festgehaltene Wasserteilchen, die nicht sofort wieder verdunsten können, verhindert.
  • Mit besonderem Vorteil ist die reflektierende Oberfläche mit Einprägungen versehen. Diese Einprä-gungen sorgen dafür, daß die reflektierende Schicht und die Folie einer Verformung der Schaumstoffschicht besser folgen können und insbesondere nicht reißen Außerdem wird durch die schrägen Wandteile der Einprägungen bei sehr dUnnen aufgedampften Schichten die Chance erhöht, daß der zu reflektierende Wärmestrahl auf ein Metallteilchen der inhomogenen Schicht trifft. Ferner werden die reflektierten Wärmestrarllen unregelmäßig zurückgeworfen. Damit wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, daß ein größerer Teil der reflektierten Wärmestrahlen frei in den Raum gelangt und nicht von der die Strahlen aussendenden Wärmequelle wieder aufgefangen wird.
  • Mit besonderem Vorteil sind die Einprägungen unregelmäßig angeordnet. Dies ergibt ein Oberflächenmuster, bei dem eventuelle zusätzliche Musterungen, wie sie im Anschluß an eine flexible Verformung an der reflektierenden Oberfläche auftreten können, nicht auffällt.
  • Des weiteren können die Einprägungen gestreckte Rillen sein, die annähernd parallel zueinander verlaufen. Derartige Rillen erleichtern das Aufrollen des Wärmeisoliermaterials um eine etwa parallel hierzu verlaufende Achse. Sie sind insbesondere dann von Vorteil, wenn das Material so dick ist, daß beim Rollen ohnehin Falten auftreten würden. Bei einer üblichen Verlegung hinter einem Rippen-Heizkörper einer Zentralheizungsanlage unterstützen die Rillen die Reflektierung von Wärmestrahlen zwischen den Rippen hindurch.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht der Schaumstoff aus Polyäthylen und die Kunststoffolie aus Polyester. Die Polyesterfolie kann mittels einer Polyäthylenbeschichtung auf dem Polyathylen-Schaumstoff aufkaschiert sein. Es kann auch ein anderer Klebstoff zwischen Folie und Schaumstoff verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Teilschnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wärmeisoliermaterials, Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch eine zweite AusfUhrungsform, Fig. 3 eine Teildraufsicht auf eine dritte Ausführungsform und Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 3.
  • Das Wärmeisoliermaterial der Fig. 1 besteht aus einer Schaumstoffschicht 1 aus Polyäthylen, auf die mittels einer Klebstoffschicht 2 eine dünne, durchsichtige Polyesterfolie 3 aufkaschiert ist, welche an der Rückseite eine aufgedampfte Metallisierung:4 aus Aluminium trägt. In der Ijarstellung sind die Schichten 2 bis stark übertrieben veranschaulicht. Die Klebstoffschicht 2 kann eine Polyäthylenbeschichtung sein, die beim Kaschieren mittels einer beheizten Druckwalze so stark erwärmt wird, däß sich eine feste Verbindung mit der Schaumstoffschicht 1 ergibt.
  • Diese Wärmeisoliermaterial kann mit seiner Unterseite 5 an einer Wand, insbesondere Außenwand eines Raumes, mit Tapetenkleister oder einer bereits fabrikmäßig vorgesehenen Klebstoffschicht befestigt werden. Ein großer Teil der Wärmestrahlung W aus dem Raum wird in den Raum reflektiert. Die Temperaturdifferenz zwi- -schen der Raumtemperatur und der Wandtemperatur führt nur zu ni nem geringen Wärmefluß, weil die Schaumstoffschicht 1 wärmeisD-lierend ist.
  • Die Ausführungsform der Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen der Fig. 1 lediglich dadurch, daß die Kunststoffolie 3 auch noch an der Außenseite eine aufgedampfte Metallisierung 6 trägt, so daß ein Teil W1 der Wärmestrahlung an der äußeren Metall schicht 6 reflektiert wird und ein durch diese Schicht hindurchdringender Teil W2 der Wärmestrahlung an der Schicht 4 reflektiert wird.
  • 7 Gemäß Fig. 3 ist die Oberflächefider Polyesterfolie 3 mit Einprägungen in der Form von Rillen 8 versehen. Diese sind unregelmäßig angeordnet, sind aber im wesentlichen gestreckt ausgebildet und verlaufen annähernd parallel zueinander. Hierdurch wird das Aufrollen erleichtert. Wärmestrahlen werden unregelmäßig zurückgeworfen. Eventuelle Muster in der Oberfläche, die durch flexible Verformung entstanden sind, fallen optisch nicht auf.
  • Ein solches Material kann auch um Ecken und Kanten herum verlegt werden, ohne daß die Reflektionsschicht darunter leidet. Man kann das Material auch hinter Heizkörpern verlegen, ohne diese Heizkörper vorher abnehmen zu müssen.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Wärmeisoliermaterial mit metallisch reflektierender überfläche, bei dem auf eine Schaumstoffschicht eine Reflektionsfolie aufkaschiert ist, dadurch gekennzeichnet, daI3 die ReflektionsElie aus einer Kunststoffolie (3).mit aufgedampfter Metalliosierung (4; 6) besteht.
  2. 2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (3) die aufgedampfte Metallisierung (4) auf der der Schaumstoffschicht (1) zugewandten Seite trägt.
  3. 3. Material nach Anspruch .1 oder 2, dadurch gekennzeichne-t, daß die Kunststoffolie (3) beidseitig eine aufgedampfte Metallisierung (4, 6) trägt.
  4. 4. Material nach.einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Oberseite mit Einpragungen (8) versehen ist.
  5. 5. Material nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dar3 die Einprägungen (8) unregelmäßig angeordnet sind.
  6. 6. Material nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einprägungen (8) gestreckte Rillen sind, die annähernd parallel zueinander verlaufen.
    . Material nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff (1) aus Polyäthylen und die Kunststoffolie (3) aus Polyester besteht.
    ?4aterial nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Polyesterfolie (3) mittels einer Polyäthylenbeschichtung (2) auf dem Polyäthylen-Schaumstoff (i) aufkaschiert ist.
DE19803015387 1980-04-22 1980-04-22 Waermeisoliermaterial mit metallisch reflektierender oberflaeche Withdrawn DE3015387A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015387 DE3015387A1 (de) 1980-04-22 1980-04-22 Waermeisoliermaterial mit metallisch reflektierender oberflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015387 DE3015387A1 (de) 1980-04-22 1980-04-22 Waermeisoliermaterial mit metallisch reflektierender oberflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015387A1 true DE3015387A1 (de) 1982-04-01

Family

ID=6100620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015387 Withdrawn DE3015387A1 (de) 1980-04-22 1980-04-22 Waermeisoliermaterial mit metallisch reflektierender oberflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015387A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141668A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-05 Wenko-Wenselaar GmbH, 4000 Düsseldorf Matte als isolierende unterlage
EP0509542A1 (de) * 1991-04-17 1992-10-21 Dirk Dipl.-Ing Emrich Schichtmaterial
US5470622A (en) * 1990-11-06 1995-11-28 Raychem Corporation Enclosing a substrate with a heat-recoverable article
WO1996020827A1 (en) * 1994-12-29 1996-07-11 Bentley-Harris, Inc. Reflective foam sleeve
WO2002016127A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-28 Küchenmeister Anlagenbau Gmbh Abschirmende thermoreflexionsfolie für den baubereich, speziell als unterspannbahn
WO2003013848A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 Flexcon Company, Inc. Conductive composite material

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141668A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-05 Wenko-Wenselaar GmbH, 4000 Düsseldorf Matte als isolierende unterlage
US5470622A (en) * 1990-11-06 1995-11-28 Raychem Corporation Enclosing a substrate with a heat-recoverable article
EP0509542A1 (de) * 1991-04-17 1992-10-21 Dirk Dipl.-Ing Emrich Schichtmaterial
WO1996020827A1 (en) * 1994-12-29 1996-07-11 Bentley-Harris, Inc. Reflective foam sleeve
US5718956A (en) * 1994-12-29 1998-02-17 Bentley-Harris Inc. Reflective foam sleeve
WO2002016127A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-28 Küchenmeister Anlagenbau Gmbh Abschirmende thermoreflexionsfolie für den baubereich, speziell als unterspannbahn
WO2003013848A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 Flexcon Company, Inc. Conductive composite material
US6717057B1 (en) 2001-08-09 2004-04-06 Flexcon Company, Inc. Conductive composite formed of a thermoset material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1704287B1 (de) Noppenbahn
DE60027359T2 (de) Absorber-Reflektor für Solarheizung
DE2433717A1 (de) Aus mehreren schichten aufgebaute verkleidung
DE2320438A1 (de) Mikrowellenherd
DE4206205C2 (de) Rollfähige Dampfsperrbahn
DE3015387A1 (de) Waermeisoliermaterial mit metallisch reflektierender oberflaeche
CH625587A5 (en) Heat-insulating sheet-like structure which can be rolled up
DE102007003136B4 (de) Mehrlagiges thermisch isolierendes Verbundsystem sowie Isolierung mit mehreren Verbundsystemen
DE2914436C2 (de) Wärmereflektierende Tapete oder Wandbelag
DE102006028193B3 (de) Isolierelement
DE3018965A1 (de) Traegermaterial fuer ein daemmelement
DE7900427U1 (de) Waermeisolierplatte
DE29914795U1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE10116574B4 (de) Mehrlagige Wärmedämmmatte aus Luftpolsterfolien und IR-Strahlung reflektierenden Schichten
DE2841208C2 (de) Fußboden mit eingebetteten Heizungselementen
DE8010893U1 (de) Waermeisolierbahn mit metallisch reflektierender oberflaeche
CH687214A5 (de) Lichtdurchlaessige Stegplatte.
DE19755856A1 (de) Flächenheizungssystem
DE3643901A1 (de) Beheiztes buegelelement, insbesondere mulde fuer eine muldenmangel
DE3525488A1 (de) Elektrisch beheizbare flaechenreflektor-antenne
DE9303118U1 (de) Rollbare Abdichtbahn für insbesondere Dächer
DE102006039813A1 (de) Sonnenkollektor
DE885800C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Folien
DE3235963A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kunststoffscheibe mit einer strahlen reflektierenden und/oder absorbierenden schicht
CH485083A (de) Hartschaumschichtplatte mit Dampfsperre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal