DE3015284A1 - Road barrier arm drive - has swivel drive between ends of levers linked by transverse rod - Google Patents

Road barrier arm drive - has swivel drive between ends of levers linked by transverse rod

Info

Publication number
DE3015284A1
DE3015284A1 DE19803015284 DE3015284A DE3015284A1 DE 3015284 A1 DE3015284 A1 DE 3015284A1 DE 19803015284 DE19803015284 DE 19803015284 DE 3015284 A DE3015284 A DE 3015284A DE 3015284 A1 DE3015284 A1 DE 3015284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
lever
rod
pivot
drive mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803015284
Other languages
German (de)
Other versions
DE3015284C2 (en
Inventor
Norbert 2056 Glinde Kille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803015284 priority Critical patent/DE3015284C2/en
Publication of DE3015284A1 publication Critical patent/DE3015284A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3015284C2 publication Critical patent/DE3015284C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/06Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into open position about a vertical or horizontal axis parallel to the road direction, i.e. swinging gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Abstract

A quarter-revolution movement is transmitted by a lever rod linkage from a motor to a rotatably mounted pole, in a barrier for entrances of roads. Of two spaced swivel levers (1,5), on immovable mountings apart, one is connected to a drive unit, and the two are interconnected by a transverse rod (2) with a swivel drive (3,4) to the pole guided between the ends. The motor may have swivelling connection with a crank rocker, linked in turn to the rod which has one end connected to the swivel lever and the other end swivelling on a fixed mounting, and is also linked to a drive lever.

Description

Antriebsmechanismus für Schranke. Drive mechanism for barrier.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Antriebsmechanismus für eine Schranke, insbesondere für Einfahrten, Straßen od.dgl., mit einer drehbar gelagerten Baumwelle, mit einem Antriebsmotor und mit einem Hebelgestänge zwecks Ubertragung einer Viertel-Umdrehungsbewegung auf die Baumwelle vom Antriebsmotor her. The invention relates to a drive mechanism for a Barrier, especially for driveways, roads or the like., With a rotatably mounted Tree shaft, with a drive motor and with a lever linkage for the purpose of transmission a quarter-turn movement on the tree shaft from the drive motor.

Durch die vorliegende Erfindung wird bezweckt, einen Antriebsmechanismus für Schranken im Vergleich zu bekannten Antriebsmechanismen zu verbessern, so daß verhältnismäßig einfache Teile für den Antriebsmechanismus selbst verwendet werden können, wobei dennoch eine günstige Bewegungskennlinie für den Schlagbaum der Schranke erreicht werden kann. Unter einer günstigen Bewegungskennlinie des Schlagbaums ist der Verlauf der Bewegungsgeschwindigkeit des Baumes zu verstehen, wobei die Schließbewegung in der Nähe der horizontalen Lage des Baumes langsam stattfinden soll, im Mittelbereich der Bewegung des Baumes soll eine rasche Bewegung möglich sein und vor der vertikalen Endlage des Baumes soll wiederum eine langsame Bewegung stattfinden, wobei diese nicht notwendigerweise so langsam sein muß, wie in der Nähe der horizontalen Endlage des Baumes. The present invention aims to provide a drive mechanism for barriers to improve compared to known drive mechanisms, so that relatively simple parts can be used for the drive mechanism itself can, although a favorable movement characteristic for the barrier's barrier can be reached. Under a favorable motion characteristic of the Turnpike the course of the speed of movement of the tree is to be understood, whereby the Closing movement should take place slowly in the vicinity of the horizontal position of the tree should, in the central area of the movement of the tree, rapid movement should be possible be and before the vertical end position of the tree should again be a slow movement take place, although this need not necessarily be as slow as in the Near the horizontal end position of the tree.

Auch soll ein Mechanismus geschaffen werden, der rasch umsteuerbar ist (Notreversieren), d.h. sollte der Schlagbaum bei seiner Schwenkbewegung auf ein Hindernis stoßen, so soll der Bewegungsvorgang rasch unterbrochen werden und die entgegengesetzte Bewegung des Schlagbaums eingeleitet werden. A mechanism is also to be created that can be quickly reversed is (emergency reversing), i.e. the barrier should open when it swings hit an obstacle, the movement process should be interrupted quickly and the opposite movement of the barrier can be initiated.

Die vorgenannten Ziele werden durch einen Antriebsmechanismus für eine Schranke gemäß den Ansprüchen erreicht. Darüberhinaus wird noch der Vorteil erzielt, daß sich die horizontale Lage des Schlagbaums sehr genau einstellen läßt, weil verhältnismäßig einfache Hebelteile in ihrer Relativlage zueinander verändert werden können, so daß die gewünschte horizontale Lage erreicht wird. The aforementioned goals are achieved by a drive mechanism for reached a barrier according to the claims. In addition, there is still the advantage achieved that the horizontal position of the barrier can be adjusted very precisely, because relatively simple lever parts changed in their relative position to one another can be so that the desired horizontal position is achieved.

Auch ist durch die Wahl des Ortes, an welchem sich der auf Druck ansprechende Teil bzw. der Sensor oder der Mikroschalter befindet, sichergestellt worden, daß der normale Bewegungsweg des Schlagbaumes betriebssicher durchlaufen werden kann und dennoch erreicht werden kann, daß bei irgendeiner Störung, z.B. wenn der Schlagbaum auf eine Person oder ein Kraftfahrzeug trifft, die entsprechende Gefahr rasch durch den Sensor erhöht wird und der Umsteuervorgang eingeleitet wird.Also is through the choice of the place in which the responding to pressure Part or the sensor or the microswitch is located, it has been ensured that the normal path of movement of the barrier can be safely traversed and yet it can be achieved that in the event of any disturbance, e.g. when the barrier hits a person or a motor vehicle, the corresponding danger quickly occurs the sensor is increased and the reversal process is initiated.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert. The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained.

Fig. 1 zeigt schematisch den Antriebsmechanismus gemäß der Erfindung. Fig. 1 shows schematically the drive mechanism according to the invention.

Fig. 2 ist eine schematische Darstellung der Hebel- und übersetzungsverhältnisse in den beiden Endlagen des Schlagbaums. Fig. 2 is a schematic illustration of the leverage and gear ratios in the two end positions of the barrier.

Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine Druckfühleinrichtung. Fig. 3 shows a cross section through a pressure sensing device.

In Fig. 1 sind die einzelnen Hebelteile des Antriebsmechanismus rein schematisch dargestellt. Es ist selbstverständlich, daß die einzelnen Hebel die übliche gewünschte Form haben, wenngleich sie/der Zeichnung in Form von Rechtecken wiedergegeben sind. Die einzelnen Schwenk- bzw. Anlenkpunkte sind ebenfalls nur schematisch wiedergegeben, da es im einzelnen nicht darauf ankommt, wie nun die einzelnen Schwenkverbindungen realisiert werden. Weiterhin sind in der Fig. 1 Längenangaben gemacht worden, und die entsprechenden Längenangaben beziehen sich auf eine vorteilhafte Aus fUhrungs form eines Antriebsmechanismus gemäß der Erfindung, und an dieser Stelle sei hervorgehoben, daß insbesondere für die dort angegebenen Längen und Längenverhältnisse ein Antriebsmechanismus gemäß der Erfindung geschaffen worden ist, der eine ideale Kennlinie des Bewegungsweges des Schlagbaums sicherstellt. Zur Erläuterung wird darauf hingewiesen, daß die Indexzahlen der einzelnen Längen L bzw. L' die Maße in Millimetern darstellen sollen. In Fig. 1, the individual lever parts of the drive mechanism are pure shown schematically. It goes without saying that the individual levers the usual desired shape, albeit they / the drawing in the form of rectangles are reproduced. The individual pivot points or articulation points are also only shown schematically, since it does not matter in detail how now the individual swivel connections can be realized. Furthermore, length specifications are shown in FIG. 1 have been made, and the corresponding length specifications refer to an advantageous From management form of a drive mechanism according to the invention, and at this point it should be emphasized that in particular for the lengths and length ratios specified there a drive mechanism according to the invention has been provided which is an ideal Ensures characteristic curve of the path of movement of the barrier. For explanation, pointed out that the index numbers of the individual lengths L and L 'represent the dimensions should represent in millimeters.

In Fig. 1 ist eine Kurbelschwinge 1 gezeigt, welche bei 11 mit der Ausgangswelle eines nicht gezeigten Antriebsmotors mit dieser gemeinsam schwenkbar verbunden ist. An dem anderen Ende der Kurbelschwinge 1 befindet sich eine Schwenkverbindung bei 15. Mit dem Pfeil 12 ist angedeutet, daß die Kurbelschwinge 1 lediglich eine Bewegung aus der gezeigten oberen Lage in eine nicht gezeigte untere Lage durchführt, wobei zwischen diesen beiden Endlagen ein Winkel von 1800 liegt. In der gezeigten Lage der Kurbelschwinge 1 soll sich der Schlagbaum in seiner horizontalen Lage befinden. Der Schlagbaum selbst ist in Fig. 1 nicht gezeigt, er ist in Fig. 2 schematisch wiedergegeben, hierauf wird jedoch später noch Bezug genommen werden. In Fig. 1, a crank arm 1 is shown, which at 11 with the Output shaft of a drive motor, not shown, can be pivoted together with this connected is. At the other end of the rocker arm 1 there is a pivot connection at 15. The arrow 12 indicates that the crank arm 1 is only one Moves from the upper position shown to a lower position, not shown, with an angle of 1800 between these two end positions. In the shown Position of the crank arm 1, the barrier should be in its horizontal position. The turnpike itself is not shown in Fig. 1, it is shown in Fig. 2 is shown schematically, but reference will be made to this later.

Bei 15 ist die Kurbelschwinge 1 mit einer Transversalstange 2 verbunden. An ihrem anderen Ende ist die Transversalstange 2 bei 16 mit einem Schwenkhebel 5 schwenkbar verbunden. Der Schwenkhebel 5 ist an seinem anderen unteren Ende bei 17 schwenkbar aber ortsfest mit irgendwelchen Gehäuse- oder Fundamentteilen verbunden, so daß der Schwenkhebel 5 um den Punkt 17 herum Schwenkbewegungen durchführen kann, wenn die Kurbelschwinge 1 aus der oberen in die untere Lage gebracht wird. Bei diesem Bewegungsvorgang flihrt die Transversalstange 2 neben einer horizontalen Längsbewegungsrichtung auch eine nach unten gerichtete Bewegung aus, wobei sie um die beiden Anlenkpunkte 15 und 16 schwenkbar bewegt wird. At 15, the rocker arm 1 is connected to a transverse rod 2. At its other end, the transverse rod 2 is at 16 with a pivot lever 5 pivotally connected. The pivot lever 5 is at its other lower end 17 pivotable but fixedly connected to any housing or foundation parts, so that the pivot lever 5 can perform pivoting movements around the point 17, when the crank arm 1 is brought from the upper to the lower position. With this one The movement process guides the transverse rod 2 in addition to a horizontal longitudinal direction of movement also make a downward movement, revolving around the two articulation points 15 and 16 is pivotably moved.

Die Transversalstange 2 ist bei 14 mit einer Treibstange 3 schwenkbar verbunden. Der Schwenkpunkt 14 befindet sich näher an der Schwenkstelle 15 als an der Schwenkstelle 16. The transverse rod 2 can be pivoted at 14 with a drive rod 3 tied together. The pivot point 14 is closer to the pivot point 15 than at the pivot point 16.

Die T e tange 3 ist im wesentlichen senkrecht angeführt ordnet und /bei der Bewegung der Kurbelschwinge 1 im wesentlichen in Längsrichtung gerichtete Bewegungen aus. An ihrem oberen Ende ist die Treibstange 3 bei 13 mit einem Treibhebel 4 schwenkbar verbunden. Bei dem Treibhebel 4 handelt es sich um den üblichen Antriebshebel für den Schlagbaum einer Schranke, der Schlagbaum und weitere Teile sind hier nicht wiedergegeben, jedoch ist die Schlagbaumwelle 10 im Schnitt gezeigt. The tange 3 is listed and arranged essentially vertically / during the movement of the crank arm 1 directed essentially in the longitudinal direction Movements off. At its upper end, the drive rod 3 is at 13 with a drive lever 4 pivotally connected. The drive lever 4 is the usual drive lever for the barrier barrier, the barrier and other parts are not here reproduced, but the barrier shaft 10 is shown in section.

Der Schwenkhebel 5 ist mit einem auf Druck ansprechenden Teil 25 ausgebildet, und auf diesen wird im Zusammenhang mit der Beschreibung der Fig. 3 noch Bezug genommen. The pivot lever 5 is provided with a part 25 that responds to pressure is formed, and in connection with the description of FIG. 3 still referred to.

Die Fig. 2 zeigt schematisch die einzelnen Teile, die in Fig. 1 gezeigt und vorangehend geschildert worden sind. Im linken oberen Teil der Fig. 2 ist schematisch der Schlagbaum wiedergegeben, und zwar ist in unterbrochenen Linien die senkrechte Lage des Schlagbaums gezeigt, wohingegen in ausgezogenen Linien die waagerechte Lage des Schlagbaums wiedergegeben ist. Es ist nicht gezeigt, auf welche Art und Weise der Schlagbaum mit der Schlagbaumwelle 10 verbunden ist, weil dies mit der vorliegenden Erfindung nichts zu tun hat. FIG. 2 schematically shows the individual parts shown in FIG. 1 and described above are. In the upper left part of the Fig. 2 is shown schematically the barrier, and that is in interrupted Lines show the vertical position of the barrier, whereas in solid lines the horizontal position of the barrier is shown. It's not shown on which way the barrier is connected to the barrier shaft 10, because this has nothing to do with the present invention.

In Fig. 2 sind die einzelnen Teile in Form von Strichen wiedergegeben, wobei die ausgezogenen Linien die Lage zeigen, welche die Teile einnehmen, wenn der Schlagbaum sich in der horizontalen Lage befindet. Entnicht sprechend sind iw ausgezogenen Linien die Lagen wiedergegeben, die die einzelnen Teile einnehmen, wenn der Schlagbaum sich in der senkrechten Lage befindet. In Fig. 2 the individual parts are shown in the form of lines, the solid lines showing the position which the parts assume when the barrier is in the horizontal position. Not speaking are iw solid lines show the positions that the individual parts occupy, when the barrier is in the vertical position.

Schließlich sind auch die einzelnen Anlenkpunkte in der Fig. 2 dargestellt, wobei die Anlenkpunkte mit dem Apostroph die Lagen wiedergeben, die die einzelnen Anlenkpunkte einnehmen, wenn der Schlagbaum seine vertikale Lage einnimmt. Finally, the individual articulation points are also shown in FIG. 2, where the points of articulation with the apostrophe indicate the positions that the individual Assume articulation points when the barrier is in its vertical position.

Aus Fig. 2 wird deutlich, daß die Kurbelschwinge 1 eine 1800-Bewegung durchführt, und daß diese Bewegung auf den Treibhebel 4 übertragen wird, so daß dieser eine 900-Bewegung durchführt. From Fig. 2 it is clear that the crank arm 1 is a 1800 movement performs, and that this movement is transmitted to the drive lever 4, so that this performs a 900 movement.

Aus. Fig. 2 wird weiterhin deutlich, daß bei der Bewegung des Schlagbaums aus der horizontalen Lage heraus die zugehörige Geschwindigkeit verhältnismäßig gering ist. Es ist weiterhin zu erkennen, daß im mittleren Bewegungsbereich des Schlagbaumes, der Schlagbaum eine verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit hat, wobei diese verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit im Bereich der vertikalen Lage des Schlagbaums wieder abnimmt. The end. Fig. 2 also makes it clear that when the barrier is moved relative to the horizontal position, the associated speed is low. It can also be seen that in the middle range of motion of the Turnpike, the turnpike has a relatively high speed, with this relatively high speed in the area of the vertical position of the barrier decreases again.

In Fig. 3 ist im Querschnitt ein auf Druck ansprechender Sensor gezeigt, so wie er in Verbindung mit dem Schwenkhebel- 5 gemäß der Erfindung eingesetzt wird. In Fig. 3, a pressure-sensitive sensor is shown in cross section, as it is used in connection with the pivot lever 5 according to the invention.

Der Sensor besteht im wesentlichen aus einem Bolzen 21, welcher bei 16 mit der Transversalstange 2 verbunden wird. Der Bolzen führt in eine Glocke 23 hinein und ist im Innenraum der Glocke mittels einer Druckscheibe 22 in Längsrichtung hin- und herbewegbar gelagert. An dem freien Ende hinter der Druckscheibe 22 befindet sich auf dem Bolzen ein Puffer 24, welcher dazu dient, in gewissem Maße Stöße und Schläge aufzunehmen. Bei dem Puffer 24 handelt es sich im wesentlichen um einen zylinderringähnlichen Teil, der aus einem nachgiebigen Material besteht. Der Puffer 24 liegt auf einer Scheibe auf, die ihrerseits an einer -Schalterdose 26 befestigt ist. Die Schalterdose 26 ist an einem nicht bezifferten Teil befestigt und umgibt einen Schalter 28. Es kann sich hierbei um einen elektrischen Schalter handeln, dessen Schaltteil die Form einer Kuppe hat, die durch den Abdeckteil hindurch vorsteht und in einem gewissen Abstand zum Bolzen 21 angeordnet ist. The sensor consists essentially of a bolt 21, which at 16 is connected to the transverse rod 2. The bolt leads into a bell 23 inside and is in the interior of the bell by means of a thrust washer 22 in the longitudinal direction mounted to be movable to and fro. Located behind the thrust washer 22 at the free end There is a buffer 24 on the bolt, which serves to cope with shocks and to a certain extent To absorb blows. The buffer 24 is essentially one cylinder ring-like part made of a flexible material. The buffer 24 rests on a disc, which in turn is attached to a switch box 26 is. The switch box 26 is attached to a non-numbered part and surrounds a switch 28. This can be an electrical switch, the switching part of which has the shape of a dome which protrudes through the cover part and is arranged at a certain distance from the bolt 21.

Der Bolzen 21 ist von einem Falteqbalg Rmgeben, so daß die Führung bzw. Lagerung des Bolzens 16 in der Glocke 23 geschützt ist und das Eindringen von Staub verhindert wird.The bolt 21 is provided by a folding bellows so that the guide or storage of the bolt 16 in the bell 23 is protected and the penetration of Dust is prevented.

Wird nun im Betrieb der Schwenkhebel 5 verschwenkt, so bleibt die Lage der Teile insbesondere des Bolzens 21 in bezug auf den Schaltteil des. Schalters 28 unverändert. If the pivot lever 5 is now pivoted during operation, the remains Position of the parts in particular of the bolt 21 in relation to the switching part of the switch 28 unchanged.

Selbst wenn kleine Unregelmäßigkeiten bei der Schwenkbewegung auftreten, so können diese mit Hilfe des Puffers 24 aufgenommen werden, ohne daß der Schaltteil des Schalters 28 betätigt wird. Nach einem bestimmten Weg des Bolzens 16 in Richtung auf den Schalter 28 allerdings wird der Schaltteil des Schalters 28 betätigt, so daß mit Hilfe dieser Betätigung die Bewegung des Schlagbaums unterbrochen bzw. sogar reversiert wird. Befindet sich beispielsweise irgendein Gegenstand im Weg des Schlagbaums, so führt dies dazu, daß sich der Bolzen 16 dem Schaltteil des Schalters 28 nähert und nach Ub-erschreitung eines bestimmten festgelegten Weges den Schaltteil betätigt.Even if there are small irregularities in the swivel movement, so these can be recorded with the help of the buffer 24 without the switching part of the switch 28 is operated. After a certain path of the bolt 16 in the direction on the switch 28, however, the switching part of the switch 28 is actuated, so that with the help of this actuation the movement of the barrier is interrupted or even is reversed. For example, if there is any object in the path of the barrier, so this leads to the fact that the bolt 16 approaches the switching part of the switch 28 and after crossing a certain one the specified path Switching part actuated.

Es wird darauf hingewiesen, daß auch andere auf Druck ansprechende Einrichtungen eingesetzt werden können, um gemäß der Erfindung zu erreichen, daß die Bewegung des Schlagbaums unterbrochen bzw. reversiert wird, wenn sich im Weg des Schlagbaums ein Hindernis befindet. Wesentlich für die besondere Empfindlichkeit, mit der bei dem Antriebsmechanismus für den Schlagbaum gemäß der Erfindung gearbeitet wird, ist die Lage des auf Druck ansprechenden Teils, nämlich im Zusammenwirken mit dem Schwenkhebel 5. Zwar wären auch andere Stellen im Mechanismus denkbar, um bei Auftreffen des Schlagbaums auf ein Hindernis die Bewegung des Schlagbaums zu reversieren, an der gemäß der Erfindung gewählten Stelle jedoch kann dies mit besonderer Empfindlichkeit erreicht werden, ohne daß aus anderen Gründen auftretende Schwingungen zum Abschalten bzw. Reversieren der Schlagbaumbewegung irrtümlich führen können. It should be noted that others respond to pressure Means can be used to achieve according to the invention that the movement of the barrier is interrupted or reversed if it is in the way the barrier is an obstacle. Essential for the particular sensitivity, worked with the drive mechanism for the barrier according to the invention is the position of the pressure-sensitive part, namely in the interaction with the pivot lever 5. Other places in the mechanism would also be conceivable to when the barrier hits an obstacle the movement of the barrier closes reverse, at the point selected according to the invention, however, this can be done with particular Sensitivity can be achieved without vibrations occurring for other reasons can lead to switching off or reversing the barrier movement by mistake.

LeerseiteBlank page

Claims (8)

Pa tentansprflche 1.) Antriebsmechanismus fUr eine Schranke, insbesonderer um Einfahrten, Straßen od.dgl., mit einer drehbar gelagerten Baumwolle, mit einem Antriebsmotor und mit einem Hebelgestänge zwecks Ubertragung einer Viertel-Umdrehungsbewegung auf die Baumwelle vom Antriebsmotor her, gekennzeichnet durch zwei im Abstand voneinander angeordnete ortsfest gelagerte Schwenkhebel (1 und 5), deren einer mit einem Antrieb verbunden ist,und daß die beiden Schwenkhebel (1 und 5) durch eine Transversalstange (2) miteinander verbunden sind, zwischen deren Enden ein Schwenktrieb (3, 4) zur Baumwelle geführt ist. Patent claims 1.) Drive mechanism for a barrier, in particular around driveways, roads or the like., With a rotatably mounted cotton, with a Drive motor and with a lever linkage for the purpose of transmitting a quarter-turn movement onto the tree shaft from the drive motor, characterized by two spaced apart arranged stationarily mounted pivot levers (1 and 5), one of which with a drive is connected, and that the two pivot levers (1 and 5) by a transverse rod (2) are connected to each other, between the ends of a swivel drive (3, 4) for Tree wave is guided. Antriebsmechanismus für eine Schranke, insbesondere für Finfahrten, Straßen od.dgl., mit einer drehbar gelagerten Baumwelle, mit einem Antriebsmotor und mit einen Hebelgestänge zwecks Übertragung einer Viertel-Umdrehungsbewegung auf die Baumwelle vom Antriebsmotor her, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswelle des Antriebsmotors schwenkbar mit einer Kurbelschwinge (1) verbunden ist, die Kurbelschwinge (1) schwenkbar mit einer Transversalstange (2) verbunden ist, die Transversalstange an ihrem einen Ende mit einem Schwenkhebel (5) schwenkbar verbunden ist, der Schwenkhebel (5) an seinem anderen Ende schwenkbar und ortsfest festgelegt ist, die Transversalstange (2) mit einer Treibstange (3) schwenkbar verbunden ist und daß die Treibstange (3) schwenkbar mit einem Treibhebel (4) verbunden ist, der seinerseits mit der Baumwelle (10) gemeinsam drehbar verbunden ist. Drive mechanism for a barrier, especially for fin drives, Streets or the like., With a rotatably mounted tree shaft, with a drive motor and with a lever linkage for the purpose of transmitting a quarter-turn movement onto the tree shaft from the drive motor, characterized in that the output shaft of the drive motor is pivotably connected to a crank arm (1), the crank arm (1) is pivotably connected to a transversal rod (2), the transversal rod is pivotably connected at one end to a pivot lever (5), the pivot lever (5) is pivotable and fixed at its other end, the transverse rod (2) is pivotably connected to a drive rod (3) and that the drive rod (3) is pivotably connected to a drive lever (4), which in turn is connected to the tree shaft (10) is rotatably connected together. 3. Antriebsmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle zwischen der Transversalstange (2) und einem Arm (3) des Schwenktriebes dem Schwenkpunkt zwischen der Kurbelschwinge (1) und der Transversalstange (2) näher liegt als ihre Verbindungsstelle mit dem Schwenichebel (5)-. 3. Drive mechanism according to claim 1 or 2, characterized in that that the junction between the transverse rod (2) and an arm (3) of the Swivel drive the pivot point between the crank arm (1) and the transverse rod (2) is closer than its junction with the Schwenichebel (5) -. 4. Antriebsmechanismus nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des Treibhebels (4) und die Schwenkachse der Kurbelschwinge (1) im wesentlichen in einer vertikalen Ebene liegen. 4. Drive mechanism according to one of the preceding claims, thereby characterized in that the pivot axis of the drive lever (4) and the pivot axis of the Crank rocker (1) lie essentially in a vertical plane. 5. Antriebsmechanismus nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse der Kurbelschwinge (1) in ihrer oberen und unteren Endlage im wesentlichen in einer vertikalen Linie angeordnet ist. 5. Drive mechanism according to one of the preceding claims, thereby characterized in that the pivot axis of the crank arm (1) in its upper and lower end position is arranged essentially in a vertical line. 6. Antriebsmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibstange (3) an der Transversalstange (2) in einern Abstand angelenkt ist, der im wesentlichen der Länge (L120) der Kurbelschwinge (1) bzw. der Länge (L 120) des Treibhebels (4) Ist. 6. Drive mechanism according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the drive rod (3) on the transverse rod (2) at a distance is articulated, which is essentially the length (L120) of the crank arm (1) or the length (L 120) of the drive lever (4). 7. Antriebsmechanismus nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (3) des Schwenktriebes, die Transversalstange (2) und der Schwenkhebel (5) im wesentlichen gleiche Längen haben. 7. Drive mechanism according to one of the preceding claims, thereby characterized in that the arm (3) of the swivel drive, the transverse rod (2) and the pivot lever (5) have essentially the same lengths. 8. Antriebsmechanismus nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkhebel (5) bzw. zwischen den Anlenkpunkten (1Ó und 17) des Schwenkhebels (5) ein auf Druck ansprechender Sensor angeordnet ist. 8. Drive mechanism according to one of the preceding claims, thereby marked that on the pivot lever (5) or between the articulation points (1Ó and 17) of the pivot lever (5), a pressure-sensitive sensor is arranged.
DE19803015284 1980-04-21 1980-04-21 Drive mechanism for a barrier Expired DE3015284C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015284 DE3015284C2 (en) 1980-04-21 1980-04-21 Drive mechanism for a barrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015284 DE3015284C2 (en) 1980-04-21 1980-04-21 Drive mechanism for a barrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015284A1 true DE3015284A1 (en) 1982-01-07
DE3015284C2 DE3015284C2 (en) 1984-02-02

Family

ID=6100564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015284 Expired DE3015284C2 (en) 1980-04-21 1980-04-21 Drive mechanism for a barrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015284C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5241789A (en) * 1991-05-02 1993-09-07 Inventio Ag Apparatus for protecting elevator shaft openings during shaft door assembly
CN102493375A (en) * 2011-11-14 2012-06-13 高新现代智能系统股份有限公司 Crash preventing mechanism of wing gate

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359383A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-28 Skidata Ag vehicle barrier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6933615U (en) * 1969-08-26 1970-01-02 Siemens Ag ELECTROMAGNETIC BARRIER DRIVE
DE2702212A1 (en) * 1977-01-20 1978-07-27 Vdo Schindling MOTOR-OPERATED BARRIER

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6933615U (en) * 1969-08-26 1970-01-02 Siemens Ag ELECTROMAGNETIC BARRIER DRIVE
DE2702212A1 (en) * 1977-01-20 1978-07-27 Vdo Schindling MOTOR-OPERATED BARRIER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5241789A (en) * 1991-05-02 1993-09-07 Inventio Ag Apparatus for protecting elevator shaft openings during shaft door assembly
CN102493375A (en) * 2011-11-14 2012-06-13 高新现代智能系统股份有限公司 Crash preventing mechanism of wing gate

Also Published As

Publication number Publication date
DE3015284C2 (en) 1984-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124325C2 (en)
CH644555A5 (en) Device for controlling the swivelling movement of a wheel set of a rail vehicle in a bend
DE3015284A1 (en) Road barrier arm drive - has swivel drive between ends of levers linked by transverse rod
DE2900907C3 (en) Drive device for a sliding or pivoting sliding door leaf of a vehicle door
DE3028094A1 (en) ATTACHED PLOW
DE3016174A1 (en) DRIVING DEVICE FOR THE DOOR LEAF OF A VEHICLE DOOR
EP0291624A1 (en) Door-actuating device, especially for vehicle doors
DE3314756C2 (en)
DE838273C (en) Segment gate, hook gate or similar locking body for weirs, locks, etc. like
DE813693C (en) Weather door
AT364778B (en) SWING DOOR FOR VEHICLES
DE897820C (en) Toys with one or more self-propelled wheeled vehicles running on two intersecting lanes
DE944536C (en) Opening device for shutters
AT397536B (en) Arrangement for driving wing doors
DE820729C (en) Common drive for a main and auxiliary lock consisting of a locking member of hydraulic engineering systems, for example for a lock gate with a built-in gate
DE832160C (en) Handlebar swing door, especially for rail or road vehicles
DE746564C (en) Drive device for a seat cover formed from a windbreak hood with a knight visor-like closure in an aircraft
DE1812324A1 (en) Vehicle cleaning system
DE407466C (en) Device for opening and closing sliding windows
DE552739C (en) Switching device with power drive for typewriters
DE641013C (en) Railway barrier with an articulated lamp attached to the barrier
DE1154728B (en) Car wash
DE1940636C (en) Device for actuating the axis of rotation of an outward swing door
DE1584209C (en) Movement device for a swing door
DE599950C (en) Safety device for railway crossings

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition