DE3014169A1 - Schwimmfaehiger kompressor - Google Patents

Schwimmfaehiger kompressor

Info

Publication number
DE3014169A1
DE3014169A1 DE19803014169 DE3014169A DE3014169A1 DE 3014169 A1 DE3014169 A1 DE 3014169A1 DE 19803014169 DE19803014169 DE 19803014169 DE 3014169 A DE3014169 A DE 3014169A DE 3014169 A1 DE3014169 A1 DE 3014169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
water
motor
air
fan part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803014169
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dr.-Ing. 8025 Unterhaching Helming
Reinhart von Dr.-Ing. 8011 Hohenbrunn Nordenskjöld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordenskjoeld Reinhart Von Dr-Ing 8011 Solali
Original Assignee
Nordenskjoeld reinhart Von dr-Ing
Nordenskjoeld Reinhart Von Dr Ing 8011 Solalinden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordenskjoeld reinhart Von dr-Ing, Nordenskjoeld Reinhart Von Dr Ing 8011 Solalinden filed Critical Nordenskjoeld reinhart Von dr-Ing
Priority to DE19803014169 priority Critical patent/DE3014169A1/de
Publication of DE3014169A1 publication Critical patent/DE3014169A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F7/00Aeration of stretches of water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23123Diffusers consisting of rigid porous or perforated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23123Diffusers consisting of rigid porous or perforated material
    • B01F23/231231Diffusers consisting of rigid porous or perforated material the outlets being in the form of perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23126Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
    • B01F23/231265Diffusers characterised by the shape of the diffuser element being tubes, tubular elements, cylindrical elements or set of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/503Floating mixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/066Floating-units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Schwinimfähiger Kompressor
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen schwimmfähigen Kompressor mit wenigstens einem Auftriebskörper und mit einem von einem Motor angetriebenen Gebläseteil, der unter Wasser angeordnet ist und zur Förderung von über Wasser angesaugter Luft dient.
  • Aus der Praxis ist ein Kompressor der ebengenannten Art bekannt, bei dem Motor und Gebläseteil unter Wasser angeordnet sind Das Gebläseteil dient im vorliegenden Fall dazu, die Luft einem von einer unabhängigen Pumpe im geförderten Wasserstrom beizumengez und ein Luft-Wassergemisch herzustellen, das z,S,.zur Belüftung von Gewässern herangezogen werden kann.
  • Der Auftrieb skörp er bei dem bekannten Kompressor ist torusförmig ausgebildet und wird durch Streben mittig über den einzelnen Aggregatem des Kompressors gehalten. Bin Ansaugrohr für die Luft ist über die Wasseroberfläche geführt und endet dort frei.
  • Der bekannte Kompressor ist nachteilig, da Unterwassermotoren einen schlechten Wirkungsgrad aufweisen und zur Sicherstellung der notwendigen Leistung höher ausgelegt werden müssen. Naturgemäß ist auch der Energiebedarf größer.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Kompressor der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß er einen gesteigerten Wirkungsgrad aufweist.
  • Diese Lösung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Motor über Wasser angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß sowohl der Motor als auch der Gebläseteil ihren optimalen Wirkungsgrad erreichen. Der Uberwassermotor arbeitet bedeutsam wirksamer als der Unterwassermotor, wodurch der beim Dauerbetrieb wichtige Energieverbrauch sinkt. Der Gebläseteil ist dagegen mit Vorteil im Wasser angeordnet, da Unterwassergebläseteile einen höheren Wirkungsgrad aufweisen und zudem das Wasser die starke Geräuschentwicklung des Gebläseteiles gut dämme. Auf diese Weise nord bei allen Aggregaten des Kompressors eine optimale Energieausnutzung erreicht. Der Kompressor kann für mannigfaltige Aufgaben herangezogen werden, z.B. für Wasserbauten, für Hebevorgänge, für die Belüftung von Klärteichen, Seen und Altwasser usw.* Da er schwimmend gelagert ist, entfällt der sonst vielleicht notwendige Unterbau am Aufstellungsort. Der im Wasser befindliche Gebläseteil wird durch das Wasser gekühlt. Die dabei an das Wasser abgegebene Wärme ist insbesondere bei Kläranlagen erwünscht, da die natürlichen Klärvorgänge bei Wärme besser ablaufen.
  • Die schwimmende Anordnung des Kompressors bietet den Vorteil, daß er sehr leicht ortsveränderlich ist. Dies ist wichtig bei Wasserbauten, um den Kompressor an verschiedenen Orten nacheinander einsetzen zu können und auch bei Klär- und Belüftungsaufgaben, da dort durch den Ortswechsel des Kompressors die verschiedenen Bereiche von größeren Wasserflächen nacheinander. bearbeitet werden können. Hierdurch ist es möglich, den Kompressor z.B. durch Führungs mittel jeweils an diejenigen Stellen zu leiten, wo momentan die Belüftung am notwendigsten ist. Dies bedeutet, daß der Kompressor sehr viel großflächiger arbeiten kann, als dies bei bisher bekannten Lösungen der Fall ist. Mit Sicherheit spart er Rohrleitungen, die ansonsten für eine großflächige Bearbeitung bei Klär- und Belüftungsaufgaben notwendig wären.
  • In Hinblick auf stationäre Kompressoren, die an Land angeordnet sind, bietet er eine beachtenswerte Einsparung dadurch, daß ein Fundament bzw Bauwerke zu dessen Unterbringung entfallen können.
  • Dies verringert die Bereitstellungs- und Unterhaltskosten. Zudem ist eine Erweiterung einer Anlage ohne jegliche Bauarbeiten möglich, da in einem derartigen Fall entweder ein größerer Kompressor eingesetzt werden kann oder ein zusätzlicher. Die schwimmende Anordnung des erfindungsgemäßen Kompressors gewährleistet die totale Unabhängigkeit desselben.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens zwei Auftriebskörper vorhanden sind, durch die Luft zum Gebläseteil hin- und/oder vom Gebläseteil weggeleitet wird und die zugleich als Schalldämpfer ausgebildet sind. Auf diese Weise werden die Auftriebskörper doppelt ausgenutzt. Das Kammervolumen eignet sich gut zum Schalldämpfen und zugleich zum Tragen des Kompressors.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, unter den Auftriebskörper separate Schalldämpfer für die Zu- und/oder Ableitung der Luft zum Gebläseteil vorzusehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Kompressor, Fig. 2 die Vorderansicht auf den in Fig. 1 gezeigten Kompressor, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Kompressors, Fig. 4 eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform des Kompressors, bei der eigene Schalldämpfer vorhanden sind, Fig. 5 eine Seitenansicht eines mit einem Belüfter bestückten Kompressors, Fig. 6 eine Frontansicht eines mit drei Belüftern bestückten Kompressors, Fig. 7 eine Draufsicht auf ein Klärbecken und eine darin angeordnete Belüfterkette, in die ein Kompressor eingehängt ist, und Fig. 8 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Kompressors Es ist ein Kompressor 1 dargestellt, der mit Hilfe von zwei Auftriebskörpern 2 schwimmfähig ist. Die Auftriebskörper sind als an ihren Enden kugelig geschlossene Hohl zylinder ausgebildet und liegen über ihre ganze Länge im Wasser. Sie sind parallel zueinander angeordnet und über Distanz stege 3 miteinander verbunden.
  • Sie bilden damit ein Schwimmponton für die Aufnahme der einzelnen aggregate des Kompressors.
  • In dem zwischen ihnen vorhandenem Freiraum ist über Wasser ein Motor 4 und unter Wasser ein Gebläseteil 5 angeordnet.
  • Der Motor ist an der Oberseite des Gebläseteiles befestigt, er ragt im vorliegenden Fall vertikal nach oben. Er ist als Elektromotor ausgebildet und besitzt eine hohe Schutzart.
  • Der Gebläseteil ist mit insgesamt vier Trägern6 an den Auftriebseckkörpern 2 befestigt. Aus Fig.2 ist ersichtlich, daß der Gebläseteil dabei so gehalten ist, daß er vollständig unter Wasser ist.
  • Der Gebläseteil ist über eine Saugleitung 7 mit dem einen Auftriebs körper verbunden, der damit als Saugschalldämpfer ausgebildet ist.
  • Eine Druckleitung 8 stellt andererseits die Verbindung vom Gebläseteil 5 zu dem anderen Auftriebskörper her, der damit als Druckschalldämpfer wirkt. Der Lufteinlaß bei dem einen Auftriebskörper ist mit dem Bezugszeichen 9 versehen, der korrespondierende Luft auslaß beim anderen Auftriebskörper trägt das Bezugszeichen 10 Hier ist zu erkennen, daß die Saugleitung 7 im wesentlichen an dem einen Ende des Auftriebskörpers 2 mündet und der Luft einlaß 9 sich am anderen Ende dieses Auftriebskörpers befindet. Das gleiche gilt für die Druckseite und die Mündung der Druckleitung 8 und dem Luftauslaß 10. Dies bedeutet, daß die angesaugte und abgegebene Luft die Auftrieb skörp er im wesentlichen der Länge nach durchströmt. Während jedoch der Luftein- und Auslaß sich an der Oberseite der Auftriebskörper befinden, sind die åeweiligen Anschlüsse der Saug- und Druckleitung 7 sowohl bei den Auftriebskörpern als auch beim Gebläseteil unter Wasser.
  • Auf dem einen Auftriebskörper ist noch eine Sicherheits- und Anlaufventileinheit 11 vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen können die Auftriebskörper in mehrere Kammern unterteilt sein, wobei es denkbar ist, einige dieser Kammern nicht von der Luft durchströmen zu lassen. Eine derartige Lösung ist in Fig. 3 gezeigt, wo die Auftriebskörper 2 durch eine Schottwand 2a in luftdicht abgeschlossene Abschnitte 2b und 2c unterteilt sind. Durch die Abschnitte 2b ist die Saug- bzw. Druckleitung 7, 8 zum Saug-bzw. Druckanschluß 9 bzw. 10 geführt. Die Abschnitte 2c sind dagegen vollständig geschlossen und dienen dazu, auch bei eventueller Undichtigkeit der Abschnitte 2b den Kompressor immer noch am Schwimmen zu halten. Beim Lufteinlaß 9 kann ein nicht gezeigter Ansaugfilter vorgesehen werden.
  • Bei beiden Auftriebskörpern sind unter denselben verlaufende Kufen 12 vorhanden, die den Gebläseteil 5 und die übrigen, im Wasser befindlichen Teile schützen sollen. Die Kufen können auch dazu dienen, den Schwimmkompressor an Land zu ziehen.
  • ueber den Kompressor kann auch auf Wunsch eine Abdeckhaube 13 angeordnet werden, wie sie in Fig. 2 angedeutet ist.
  • In Fig. 4 der Zeichnung ist eine weitere Ausführungsform des Kompressors 1 gezeigt. Er entspricht in seinem Aufbau weitgehend demjenigen von Fig. 2, hat jedoch unter den Schwimmkörpern 2 eigene Schalldämpfer 13. Diese Schalldämpfer vermögen den Lärm noch besser zu dämpfen, da sie tiefer im Wasser liegen, als die zugleich als Schalldämpfer benutzten Auftriebskörper 2 der Ausführungsform von Fig. 2. Die 5aug- und Druckleitung ist von den Schalldämpfern 13 jeweils noch vertikal durch die Schwimmer 2 zu den Luftein- und Luftauslässen 9 bzw, 10 geführt. Die Schalldämpfer 13 können zugleich so gestaltet sein, daß sie die Funktion der Kufen 12 übernehmen.
  • In Fig. 5 ist ein Kompressor 1 gezeigt, der mit einem Belüfter 14 bestückt ist. Der Kompressor bildet dadurch eine Kompakteinheit, bei der zugleich die Luft komprimiert und in das Wasser eingetragen wird. Der Kompressor 1 entspricht im wesentlichen der Ausführungsform der Fig. 1 und 2, besitzt jedoch unter dem Gebläseteil 5 ein vertikal nach unten ragendes Verbindungsrohr 15, an dessen Ende ein zylinderartiges, in horizontaler Richtung ausgerichtetes Belüftergefäß 16 angeschlossen ist. Das Gefäß ist an seinen beiden Enden geschlossen und besitzt an der Nantelfläche kleine Bohrungen, durch die die Luft in das Wasser austreten kann.
  • In Fig. 6 ist eine Weiterbildung der Ausführungsform von Fig. 5 gezeigt. Neben dem zentralen Belüfter 14, sind noch seitliche Belüfter angeordnet, die in ähnlicher Weise über Verbindungsrohre 15 an den Schwimmkörpern 2 befestigt und durch diese in nicht gezeigter Weise durch Druckluft versorgt werden.
  • Die mit den Belüftern versehenen Kompressoren können vorteilhaft bei der Belüftung von Gewässern aller Art, beispielsweise Seen, Kläranlagen usw. verwendet werden. Sofern der Kompressor in diesen Gewässern gezielt geführt werden soll, ist es möglich, ihn mit Hilfe üblicher Führungs- und Leitmittel, z.B. Seilen, auf vorgegebenen Wegen oder Flächenüber die Gewässer zu führen.
  • Dabei kann der durch ihr bewirkte Lufteintrag für den Vortrieb des Kompressors verwendet werden.
  • In Fig. 7 ist eine derartige Lösung gezeigt, wo der Kompressor in eine Belüfterkette 17 eingehängt ist. Die Belüfterkette weist ein Seil 18 auf, das über das rechteckige Klärbecken der Länge nach lose geführt ist. Die beiden Enden des Seiles sind am Ufer z.B. durch Pflöcke 19 gehalten. Längs des Seiles sind im vorliegenden Fall sechs Belüfter 20 angeordnet, die z.B. aus Schaumstoff bestehende Schwimmkörper aufweisen. Die Schwimmkörper halten die eigentlichen Belüfter hängend im Wasser und verhindern deren Absinken. Die Belüfter sind ähnlich gestaltet, wie diejenigen der Fig. 5 und 6, d.h., von den Schwimmkörpern ragen vertikal nach unten Verbindungsrohre 15, an denen das besagte Verbindungsrohr 16 angeschlossen ist. Die Luftversorgung zu den Verbindungsrohren 15 der Belüfter 20 geschieht über eine Schlauchleitung, die vom Kompressor 1 gespeist wird. Der Kompressor selbst ist in die Belüfterkette 17 integriert, d.h., er ist zwischen den Belüftern 20 an das Seil 18 eingehängt und bewegt sich zusammen mit den Belüftern über die zu belüftende Wasserfläche. Aufgrund des Lufteintrages gerät die Belüfterkette in periodische Wanderbewegungen, bei denen sie aufgrund der losen Anordnung zwischen den Pflöcken 19 einen Großteil der Wasserfläche des gezeigten Beckens überstreichen kann.
  • Abgesehen davon ist es aber auch möglich, eine derartige Belüfterkette an einem zentralen Pfahl in einem Becken anzuordnen und sie im Kreise wandern zu lassen.
  • In Fig.8 ist eine Abwandlung des Kompressors gezeigt, bei welcher der Motor 4 in der Weise außerhalb des Wassers angebracht ist, daß er in einem abgedichteten Kasten 30 angeordnet ist, der sich zwischen den beiden Auftriebskörpern 2 befindet. Der Kasten 30 ist oben offen und durch ein Dach 31 vor Regen geschützt. Die Antriebswelle des Motors 4 ist abgedichtet durch die Seitenwand 30' des Kastens 30 zum Gebläseteil 5 geführt. Die Ausbildung des Gebläseteils und der Auftriebskörper kann dabei in gleicher Weise wie bei den anderen Ausführungsbeispielen erfolgen. Im Beispiel nach Fig.8 ist der Rotor 4 liegend angeordnet.
  • Dies hat den Vorteil einer einfachen Antriebsverbindung mit dem Gebläseteil. Außerdem ist die Schmierung eines liegenden Motors und insbesondere eines liegenden Gebläseteiles 5, d.h., eines Verdichters, unproblematisch.
  • - Patentansprüche - Leerseite

Claims (8)

  1. Patent ansprüche 1.#' Schwimmfähiger Kompressor mit wenigstens einem Auftriebskörper und mit einem von einem Motor angetriebenen Gebläseteil, der unter Wasser angeordnet ist und zur Förderung von über Wasser angesaugter Luft dient, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Motor (4) über Wasser angeordnet ist.
  2. 2. Kompressor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens zwei Auftriebskörper (2) vorhanden sind, durch die Luft zum Gebläseteil (5) hin- und/ oder vom Gebläseteil (5) weggeleitet wird und die zugleich als Schalldämpfer ausgebildet sind.
  3. 3. Kompressor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß unter dem Auftriebskörper (2) separate Schalldämpfer für die Zu- und/oder Ableitung der Luft zum Gebläseteil (5) vorhanden sind.
  4. 4. Kompressor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß am Kompressor (1) Belüfter (14, 20) angeordnet sind, durch die die komprimierte Luft in beliebiger Tiefe fein- oder mittelblasig in das Wasser eingetragen werden kann.
  5. 5. Kompressor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Kompressor als Bestandteil in einer Kette von schwimmenden Belüftern (14, 20) integriert ist.
  6. 6. Kompressor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Kompressor über Führungsmittel (18) geführt ist und bei seiner Wanderbewegung aufgrund dieser Führung eine vorbestimmte Bahn durch ein Gewässer nimmt, um z.B. dasselbe zu belüften.
  7. 7. Kompressor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Motor (4) in der Weise außerhalb des Wassers angebracht ist, daß er in einem abgedichteten Kasten (30) angeordnet ist, wobei seine Antriebswelle abgedichtet durch eine Wand (30) zum Gebläseteil (5) geführt ist.
  8. 8. Kompressor nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Motor (4) liegend im abgedichteten Kasten (30) angeordnet ist.
DE19803014169 1980-04-14 1980-04-14 Schwimmfaehiger kompressor Withdrawn DE3014169A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014169 DE3014169A1 (de) 1980-04-14 1980-04-14 Schwimmfaehiger kompressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014169 DE3014169A1 (de) 1980-04-14 1980-04-14 Schwimmfaehiger kompressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3014169A1 true DE3014169A1 (de) 1981-10-15

Family

ID=6099890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014169 Withdrawn DE3014169A1 (de) 1980-04-14 1980-04-14 Schwimmfaehiger kompressor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3014169A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029754B (de) * 1956-05-18 1958-05-08 Passavant Werke Belueftungseinrichtung fuer eine feinblasige Belueftung von Wasser, insbesondere Abwasser
DE1202227B (de) * 1961-08-31 1965-09-30 Martin Danjes Dipl Ing Verfahren und Geraet zum biologischen Reinigen von Abwaessern in einem Belueftungsbecken
DE1952287A1 (de) * 2012-02-09 1970-06-11 Stenberg Flygt Ab Verfahren zur Belueftung einer Fluessigkeit sowie Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE2232514A1 (de) * 1972-07-03 1974-01-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur belueftung von gewaessern
DE2649126A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zum begasen einer fluessigkeit
DE2857345A1 (de) * 1978-08-09 1980-04-03 Nordenskjoeld Reinhart Von Vorrichtung zum biologischen reinigen von abwasser

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029754B (de) * 1956-05-18 1958-05-08 Passavant Werke Belueftungseinrichtung fuer eine feinblasige Belueftung von Wasser, insbesondere Abwasser
DE1202227B (de) * 1961-08-31 1965-09-30 Martin Danjes Dipl Ing Verfahren und Geraet zum biologischen Reinigen von Abwaessern in einem Belueftungsbecken
DE2232514A1 (de) * 1972-07-03 1974-01-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur belueftung von gewaessern
DE2649126A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zum begasen einer fluessigkeit
DE2857345A1 (de) * 1978-08-09 1980-04-03 Nordenskjoeld Reinhart Von Vorrichtung zum biologischen reinigen von abwasser
DE1952287A1 (de) * 2012-02-09 1970-06-11 Stenberg Flygt Ab Verfahren zur Belueftung einer Fluessigkeit sowie Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222799B2 (de) Verfahren zur einbringung von sauerstoff in wasser und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0142720A2 (de) Belüftungsvorrichtung für grössere Gewässer
DE102019103252B3 (de) Vorrichtung zum Belüften von Gewässern
DE2216917C3 (de) Vorrichtung zum Lösen von Sauerstoff in Wasser
DE2408794A1 (de) Belueftungs- bzw. begasungsvorrichtung
DE2412543C2 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser mit einem langgestreckten Umlaufbecken.
DE202007011718U1 (de) Vorrichtung zur Belüftung von flüssigen Medien in Kläranlagen und Reaktoren
DE3014169A1 (de) Schwimmfaehiger kompressor
DE2618838A1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten und/oder beseitigung vom schaum von einer fluessigkeitsoberflaeche
DE2232514A1 (de) Einrichtung zur belueftung von gewaessern
DE2909724A1 (de) Anlage fuer die biologische abwasserreinigung
DE3424153C2 (de) Vorrichtung zur Eintragung von Luft in verunreinigte Gewässer
DE3228959A1 (de) Wasserbelueftungsvorrichtung
DE3208055A1 (de) Wasserablauf einer staumauer
DE2231061A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von gas in fluessigkeit
DE69815579T2 (de) Belüfter für Flüssigkeiten
DE3421211A1 (de) Anlage zur eintragung von sauerstoff in fluessige medien und verwendung dieser anlage
DE3434623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstuetzung der selbstreinigungskraft von gewaessern durch versorgung des tiefwassers mit sauerstoff
DE8231286U1 (de) Vorrichtung zur luftzufuhr von gewaessern
DE2602558A1 (de) Vorrichtung zum biologischen beeinflussen von abfallstoffe enthaltenden wassermassen, insbesondere solchen in klaerbecken
DE2559237A1 (de) Einrichtung zur begasung von fluessigkeit
DE10004077C1 (de) Vorrichtung zum Belüften von natürlichen und künstlichen Gewässern, Behältern, Tanks und Becken
DE2648545A1 (de) Klaeranlage zur reinigung von abwaessern
DE2724471C2 (de) Vorrichtung zur Verwirbelung und Aufbereitung von Wasser
DE2546259B2 (de) Moench-system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NORDENSKJOELD, REINHART VON, DR.-ING., 8011 SOLALI

8130 Withdrawal