DE3014000A1 - Faserverstaerktes, thermoplastisches harzpraeparat - Google Patents

Faserverstaerktes, thermoplastisches harzpraeparat

Info

Publication number
DE3014000A1
DE3014000A1 DE19803014000 DE3014000A DE3014000A1 DE 3014000 A1 DE3014000 A1 DE 3014000A1 DE 19803014000 DE19803014000 DE 19803014000 DE 3014000 A DE3014000 A DE 3014000A DE 3014000 A1 DE3014000 A1 DE 3014000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fiber
glass fibers
preparation according
thermoplastic resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803014000
Other languages
English (en)
Other versions
DE3014000C2 (de
Inventor
Steven R Gerteisen
David R Wetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dart Industries Inc
Original Assignee
Dart Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dart Industries Inc filed Critical Dart Industries Inc
Publication of DE3014000A1 publication Critical patent/DE3014000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3014000C2 publication Critical patent/DE3014000C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0081Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding
    • H05K9/009Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding comprising electro-conductive fibres, e.g. metal fibres, carbon fibres, metallised textile fibres, electro-conductive mesh, woven, non-woven mat, fleece, cross-linked
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • H01B3/084Glass or glass wool in binder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

30H000
-a-
PATENTANWÄLTE
dr. V. SCHMIED-KOWARZIK · dr. P. WEINHOLD · München dipping. G. DANNENBERG · dr. D. GUDEL · dipl.-ing. S. SCHUBERT· Frankfurt
SIEGFRIEDSTRASSE 8 ΘΟΟΟ MÜNCHEN 4O
TELEFON: (O89> 335024 + 335025 TELEX: 5215679
SK/SK
RC-1441-M38
Dart Industried Inc.
ΡΐΟ. Box 3157 Terminal Annex
Los Angeles, Ca. 90051 / USA
Faserverstärktes, thermoplastisches Harzpräparat
030043/0882
Die Verwendung von Kunststoffgehäusen für elektronische Anlagen und Komponenten wird heute auf dem Gebiet der Auto- j mobilindustrie und elektronischer Anlagen weitgehend akzep- ■ tiert. Die derzeit verfügbaren Kunststoffmaterialien haben ! jedoch den Nachteil, für elektromagnetische Interference (Strahlung)(üblicherweise als EMI bezeichnet) durchlässig : zu sein. Dieser Nachteil der verfügbaren Kunststoffmaterialien führt zu erheblichen Vorbehalten hinsichtlich der Anfälligkeit elektronischer Anlagen gegen die nachteiligen Wirkungen einer EMI Emission durch eine wachsende Anzahl von Verbrauchsgütern, die solche EMI Signale produzieren, und bezüglich der immer schärferen Vorschriften bezüglich einer derartigen elektromagnetischen Umweltverschmutzung. s
Der augenblickliche, wesentliche Versuch, die Abschirmprobleme von Kunststoffmaterial zu lösen, erfolgt durch Aufbringung metallischer Oberflächenüberzüge auf den verformten Kunststoff. Dabei bedient man sich der Vakuumabseheidung, einer Auskleidung mit Metallfolie, metallgefüllter Sprüh- : überzüge, des Zink-Flammsprühens und elektrischer Bogen- : entladung. Jedes dieser Verfahren ist von einem oder mehreren Nachteilen bezüglich Kosten, Haftung, Kratzfestigkeit,Umweltbeständigkeit, der zur Aufbringung notwendigen Zeitdauer und
ot, Schwierigkeiten beim angenessemen Schutz vieler unterschiedlicher geometrischer Formen, in welche der geformte Kunststoff gebracht werden muß, begleitet. \
In jüngerer Zeit wurde versucht, das EMI Problem durch Formulierung von Kunststoffkompositmaterialien zu lösen, die auf ,
der Verwendung verschiedener Füller in thermoplastischen Grundmassen beruhen. Keines der bisher entwickelten Kunststoffkompositprodukte hat sich jedoch als vollständig zufriedenj stellend erwiesen.
Weiter wird festgestellt, daß die getrennte Zugabe von Glasfasern und Kohlefasern zu harzartigen Materialien zwecks Verbesserung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften
; auf dem Gebiet der verstärkten Kunststoffmaterialien bekannt
\ 030043/0882
30U000
ist. Glasfasern sind auch in den für elektrische Zwecke verwendeten Präparaten, z.B. als isolierende Emails für elektrische Leiter, eingesetzt worden. Die Verwendung der Glas- :> fasern für diese Zwecke erfolgte jedoch zwecks Verleihung physikalischer Eigenschaften, wie Beständigkeit gegen Kunst-= stofffluß, und zur Verhütung eines Abriebs des Emails.
Es wurde nun gefunden, daß man ein Kompositprodukt mit aus-) gezeichneten Abschrimeigenschaften gegen elektromagnetische Interferenzen erhält, wenn man das verstärkte thermoplastische Harzpräparat verformt, das durch Einverleibung metallisierter Glasfasern und Kohlefasern in eine thermoplastische Harzmatrix erhalten ist. ,
Die Kombination dieser beiden faserartigen Materialien mit : einem thermoplastischen Harz liefert ein Kompositprodukt mit
ausgezeichneter Abschirmwirkung gegen elektromagnetische \ \ Interferenz. Die erfindungsgemäßen Kompositprodukte eignen ! i?o sich ausgezeichnete für Abschirmzwecke in vielen verschie- · ; denen Endprodukten, wie Radios, Transmittoren, Computer usw. I
Das Kompositprodukt aus dem thermoplastischen Harz den Glas- \ und Kohlefasern kann nach üblichen bekannten Verfahren her- ?;, gestellt werden. Die vorteilhaftesten Eigenschaften werden ''■■
jedoch erzielt, wenn man, wie festgestellt wurde, diese , Komposite nach dem Verfahren der US PS 2 877 501 herstellt, i die hiermit in die vorliegende Anmeldung mitaufgenommen wird.
Im Kompositprodukt sind die Fasern in der Harzmatrix mlteinj ander -vermischt, und das erhaltene Präparat wird nach den ! auf diesem Gebiet üblichen Verfahren verformt. Vorzugsweise ! werden jedoch die Endprodukte durch Spritzgußverformung her- ; gestellt, wobei dieses Verfahren optimale Ergebnisse lie- I j-^fert. *(" commingled")
030043/0882
30U000
Die faserverstärkten Komponenten werden zweckmäßig nach dem sog. "Langglas"-Verfahren (" long glass" process) hergestellt, wobei die erhaltenen Produkte in der Technik als sog. "Langfaser"-Produkte bezeichnet werden. Bei diesen "Langfaser"-Produkten liegt die Länge des größten Teils der Fasern gewöhnlich erheblich über dem Bereich der durch-
j schnittlichen Fasernlänge in den sog. "Kurzfaser"-Produkten.
. Dieser Bereich liegt gewöhnlich zwischen etwa 0,25 mm ίο bis etwa 0,75 mm und umfaßt gewöhnlich die Gesamtlänge
·; der Stücke selbst. Bei diesem Verfahren werden gewöhnlich kontinuierliche Filamentlängen verwendet und durch ein das geschmolzene Harz enthaltendes Bad geleitet, wodurch die
; Fasern mit der gewünschten Harzmenge imprägniert werden.
15 Nach Imprägnierung der kontinuierlichen Filaments werden \ sie kontinuierlich aus dem Bad abgezogen, untereinander
: gemischt, bevor oder nachdem sie eine Wärmequelle passieren, und abgekühlt, um das geschmolzene Harz um die verwirrten ;
! Filaments aus Kohlefaserrovings/*und metallisierten Glas- , ' ?n fasernrovings/ zu verfestigen, worauf sie in Querrichtung
- zur Bildung kurzer Stücke zerschnitten werden. Diese Stücke sind den Stücken der oben beschriebenen "Kurzfaser"-Produkte ähnlich, indem sich die Fasern praktisch parallel zueinander
und praktisch parallel zur Achse erstrecken, die durch die ?sRichtung definiert wird, in welcher die Materialien aus dem Bad abgezogen werden. Im Gegensatz zu den "Kurzfaser"-Pro-
; dukten erstreckten sich die Fasern der "Langfaser"-Produkte jedoch praktisch über den gesamten Abstand von einer abgeschnittenen Seite des Stückes zur anderen. Die Stücke des 30"Langsfaser"Produktes können eine Länge zwischen etwa 1,6 mm bis etwa 3β mm P vorzugsweise etwa 3»2 bis 25 mm haben. Ein derartiges Verfahren wird in der US PS 3 042 570 beschrieben, die hiermit in die vorliegende Anmeldung mitaufgenommen wird.
■35/ (Vorgespinste)
030043/0882
30H000
Statt der Verwendung eines Bades aus geschmolzenem Harz im j obigen Verfahren können die Filaments selbstverständlich j auch mit einer Harzsuspension oder -emulsion imprägniert | und anschließend einer zum Trocknen und Schmelzen des Harzes ! um die gemischten Filaments ausreichenden Wärme unterworfen \ werden; dieses Verfahren ist z.B. in der US PS 2 877 501 ! beschrieben.
ίο Die Filaments aus Kohlefaserrovings und metallisierten
Glasfaserrovings . können vor oder nach dem Durchgang durch
das geschmolzene Harzbad oder die Harzsuspension gemischt j oder verwirrt werden. Es wird jedoch bevorzugt, die getrennten Fasern durch ein gemeinsames Harzreservoir zu leiten und
κι die getrennten, überzogenen Stränge vor oder nach dem Durch- : gang durch eine Wärmequelle anschließend zu mischen. !
Neben einer ausgezeichneten elektromagnetischen Abschirm- !
j wirkung verleiht die Kombination aus Kohlefaserrovings und
: ?o metallisierten Glasf aserovings ^em Material selbst auch j verbesserte Verarbeitungseigenschaften. Bei der Verarbeitung j einer Abschirmverbindung aus einem Polycarbonatharz und
metallisierten Glasfaserrovings nach dem "Langfaser11 Verfahren können bei der Aufrechterhaltung eines kontinuierxliehen Verfahrens gewisse Schwierigkeiten auftreten. Die [ Schmelzviskosität des Polycarbonatharzes an dem Punkt, wo
die metallisierten Glasfaser.rovings eingeführt werden,
kann eine ausreichende Spannung ausüben, um den Strang zu i zerreißen, wodurch das kontinuierliche Überzugsverfahren
unterbrochen wird.
Bei der Verarbeitung der Kombination aus metallisierten Glas-; und Kohlefasersträngen nach der vorliegenden Erfindung kann
man trotz der hohen Schmelzviskosität des Polycarbonatharzes \ 35ein kontinuierliches Verfahren aufrechterhalten. Wenn mit ; dem metallisierten Glasfaser roving ein Strang aus Kohlefaser roving anwesend ist, kann trotz eines gelegentlichen ί Reißens der metallisierten Glasfasern ein kontinuierliches
überzugsverfahren aufrechterhalten werden. Der nicht
030043/0882
30U000
- fr -
gerissene Kohlefaserstrang hält das überzugsverfahren in Gang und erlaubt die physikalische, erneute Kombination der metallisierten Glasfaserrovings zurück in den Uberzugs-Vorgang, und zwar in relativ kurzer Zeit, wodurch die bisherigen Schwierigkeiten durch Reißen des metallisierten Glasfaserrovings überwunden werden.
In Abwesenheit der Kohlefaserrovings ist bei einem Reißen ein zeitraubendes erneutes Einleiten der metallisierten Glas-* faserrovings durch das Harzbad notwendig. Die Wirkung der Anwesenheit von Kohlefaserrovings während der Verarbeitung mit anderen Polymeren, die höhere oder niedrigere Schmelzviskositäten als Polycarbonatharz haben, variiert mit der Schmelzflußviskosität.
In beiden, d.h. den "Kurzfaser"- und "Langfaser"-Produkten kann die Querschnittsdimension in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren erheblich variieren. Bei den durch Strangj 20 pressen von Strängen gebildeten "Kurzfaser"-Produkten hängt j die Querschnittsdimension von der Größe der Strangpreßöffnung ab. Bei den durch Imprägnieren kontinuierlicher Filamentj längen gebildeten "Langfaser"-Produkten hängt die Querschnittsdimension ab von der Gesamtzahl der imprägnierten und gesam- ; ?5 melten Filaments und der Harzmenge. Selbstverständlich gibt : es bestimmte praktische Grenzen für die Querschnittsdimen- : sionen der Stücke aufgrund von Verarbeitungsbegrenzungen. Allgemein wurde es als besonders zweckmäßig gefunden, Stücke :
ί mit einer nominellen Querschnittsdimension zwischen etwa ;
j
j301,6 bis etwa 6,4 mm zu bilden. !
i
Längliche Granulate, die vermischte metallisierte Glasfasern I
und Kohlefasern in einer thermoplastischen Harzmetrix enthal-i ten, werden nach den bereits beschriebenen Verfahren herge- ; 35stellt. Nach Herstellung der länglichen Granulate aus metallisierten Glas- und Kohlefasern im thermoplastischen Harz z.B. , jeweils in Polycarbonatharz, wird das erhaltene Komposit j nach bekannten Verfahren verformt. Die Homogenisierung erfolgt
in der Verformungsstufe. ■
030043/0882 j
Die Verhältnisse der Komponenten in der Endmischung kann bezüglich Gesamtfaserverstärkung zu Harz zwischen etwa 10 bis etwa 45 %t vorzugsweise etwa 15 bis etwa 35 %t variiert werden. Innerhalb dieses Bereiches härgt das optimale Verhältnis vom Endverwendungszweck oder dem besonderen, gewünschten Ziel ab. In manchen Fällen wurde für optimale Ergebnisse ein Verhältnis von Faser zu Harz von 1 bis 4 ; als besonders zweckmäßig gefunden.
■ Das Verhältnis von metallisierten Glasfasern zu Kohlefasern j innerhalb der Faserverstärkungskomponente kann zwischen etwa ; 20 bis etwa 80 %, vorzugsweise zwischen etwa 50 zu 80 %, j liegen. Für optimale Ergebnisse hat sich ein Verhältnis von ] 1S 3 Teilen metallisierter Glasfaser zu etwa 1 Teil Kohlefaser ! als besonders wirksam erwiesen.
j Selbstverständlich kann man in das Präparat übliche Glasfasern, wie z.B. "E"-Glasfasern, als Streckmittel einverleiben. Weiter können auch andere übliche Füller, Pigmente usw., mitverwendet werden.
Man kann auch längliche Granulate getrennt herstellen, die metallisierte Glasfasern und Kohlefasern in der thermoplastischen Matrix enthalten, wobei man eines der oben beschriebenen Verfahren anwendet. Nach der Herstellung der länglichen Granulate aus metallisierten Glasfasern im thermoplastischen Harz und Kohlefasern im thermoplastischen Harz, z.B. Jeweils in Polycarbonatharz, kann man eine physikalische Mischung dieser beiden Arten faserverstärkter Kunststoffmaterialien herstellen und die erhaltene Mischung dann nach bekannten Verfahren verformen. Zur Herstellung der Mischung sind keine besonderen Bedingungen notwendig, wobei ein einfaches physikalisches Mischen ausreicht. Die Homo-
„ genisierung der Mischung erfolgt in der Verformungsstufe.
030043/0882
30HOOO
Γ a= ...
Die erfindungsgemäß verwendeten Verstärkungsfasern sind me- ' tallisierte Glasfasern und Kohlefasern. Diese Fasern sind im Handel als Rovings und in geschnittener Form verfügbar. : 5 Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung hat es sich ' als besonders vorteilhaft erwiesen, sowohl die metallisier- '■ ten Glasfasern als auch die Kohlefasern in Form von Rovings I zu verwenden.
;l0 Zur Herstellung der verstärkten Harzkomponente können allge- ■ ; mein thermoplastische Harze verwendet werden; dazu gehören ' Polyolefine, insbesondere Polypropylen und Mischpolymere aus Äthylen und Propylen; Polystyrol, Styrol-Acrylnitril-
• Polymere, ABS Polymere (Polymere auf Basis von Acrylnitril- ! isPolybutadien-Styrol); Nylons, insbesondere Nylon 6,6; PoIy- I phenylenoxide, Polyphenylenoxid-Polystyrol-Mischungen; PoIy- ! phenylensulfide; Polyacetale; Polysulfone; Polycarbonate}" \ Polyurethane; Celluloseester; Polyester, wie Polyäthylen- ! terephthalat; Polymonochlorstyrol; Acrylpolymere; Polyvinyl- ?ochloride; Polyvinylidenchloride; Mischpolymere aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid; verschiedene thermoplastische EIa-
• stomere, wie solche auf Basis von Styrol und Butadien oder Äthylen oder Propylen; und Mischungen der oben genannten
I Harze;
Bei der Verarbeitung des erfindungsgemäßen Kompositmaterials
, wird die Mischung in üblicher Weise in den Beschickungstrichter der Spritzgußverformungsanlage eingeführt und dann in
I üblicher Weise bei einer Temperatur durch die Anlage verar-
Uobeitet, die das Harz schmilzt und fließbar macht. !
j Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
Beispiel 1 :
!35 Längliche Granulate mit 25 % Gehalt an aluminisierten Glas-■ legierungsfasernrovings in Polycnrbonatharz wurden mit : länglichen Granulaten mit 21 % Gehalt an Kohlefaserrovings j in Polycarbonatharz unter Verwendung eines Mischungsverhält-
030043/0852
30U000
- st -
nisses vom 75 Teilen aluminisiertem Glasprodukt zu 25 Teilen i Kohlefaserprodukt gemischt. Die erhaltene Mischung enthielt | etwa 5,25 % Kohlegasern und etwa 18,75 % aluminisierte Glasfasern. j
Das obige gemischte Präparat wurde in eine Schneckenspritzguß Verformungsmaschine eingeführt und in dieser bei Temperaturen zwischen 260 bis 3O5°C zu einem Formprodukt mit ίο angenehmer Einheitlichkeit des Aussehen und guten physikalischen Eigenschaften verarbeitet.
Vergleichsweise wurden längliche Granulate mit 25 % Gehalt an mit einer Aluminiumlegierung überzogenen Glasfaserrovings in Polycarbonatharz unter identischen Bedingungen verarbeitet, und das erhaltene verformte Produkt wurde gegen das Produkt getestet, das die Kombination aus aluminisierten Glas- und Kohlefasern enthielt. Die Ergebnisse dieses Tests der EMI Abschwächung sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt:
Tabelle 1 Frequenzbereich 12 20 50 50 70 100 Megaherz
A 18 18 18 19 22 28 dB
B 27 27 27 28 30 35 dB
A = aluminisierte Glasfasern allein
B = Kombination aluminisierte Glas/Kohlefasern Beispiel 2
Es wurden Präparate hergestellt, die Λ) 5 % Kohlefasern, 2) 15 % aluminisierte Glasfasern und 3) eine Kombination aus 5 % Kohlefasern und 15 % aluminisieren Glasfasern, Jeweils in einer Matrix aus Polycarbonatharz, enthielten.
Die Präparate wurde nach dem Verfahren von Beispiel 1 spritzgußverf ormt und die erhaltenen Produkte auf EMI Abschwächung getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
03QQ43/0882
(D
(2)
(3)
von
vom
von
oben
oben
oben
-Λ4- $00 2 30U000 i
ι
(dB)
- yo -
Tabelle
1 5
<1/2 2
4 10
Abs chvrä chung 2000 Mhz
100 Mhz Mhz 1000 Mhz 10
15
8
14
Probe
A
5
B
C
Während in den obigen Beispielen Kohlefasern aus der Pyrolyse organischer Fasern, wie Rayon oder Polyacrylnitril, d.h.
die unter dem Warenzeichen PAN verfügbaren Fasern, und
aluminisierte Legierungsglasfasern und aluminisierte Glasfasern verwendet werden, können Kohlefasern aus einem Pechvorläufer und metallisierte Glasfasern, in denen ein anderes
Metall als Aluminium, z.B. Nickel, Zink oder Chrom, vorliegt,
anstelle der oben genannten Materialien verwendet werden.
S 20
2b
30 I 35
030043/0882

Claims (1)

  1. Patentansprüche I
    μ)- Faserverstärktes thermoplastisches Harzpräparat, umfas- J
    send ein thermoplastisches Harz und darin einverleibte, ge- I mischte ("commingles11) Fasern aus metallisierten Glasfasern j
    f) und Kohlefasern. \
    2.- Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es etwa 10 bis etwa 45 Gew.-#, vorzugsweise etwa 15 bis etwa 35 Gew.-?6, Fasern, bezogen auf das Gewicht des Harzes enthält.
    j 3.- Präparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ; die metallisierten Glasfasern in einem Verhältnis von etwa : 20 bis etwa 80 Gew.-#, vorzugsweise von etwa 50 bis etwa 70 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Kohlefasern, anwesend
    is sind· :
    4.- Präparat nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, \ daß die metallisierten Glasfasern aluminiumbehandelte Glas- ί fasern sind. j
    S 5.- Präparat nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, \ daß die metallisierten Glasfasern mit Aluminiumlegierung !
    j behandelte Glasfasern ("aluminized alloy glass fiber") sind, ί
    6,- Präparat nach Anspruch 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, '
    ! daß das thermoplastische Harz ein Polyolefin, Polystyrol, s
    Styrol/Acrylnitril-Polymeres, Acrylnitril/Polybutadien/ j
    ; Styrol, Nylon, Polyphenylensulfid, Polyacetal, Polysulfon, i j Polycarbonat, Polyurethan, Celluloseester, Polyester,
    Ln Acrylpolymeres, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, j
    j Copolyraeres aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, Poly- ;
    phenylenoxid, Polyphenylenoxid/Polystyrol-Mischung oder ;
    eine Mischung dieser Harze ist.
    7.-Formkörper, hergestellt aus einem Präparat gemäß Anspruch 1 bis 6, vorzugsweise durch Spritzgußverfahren hergestellt,
    030043/0882 ORIG/NAL INSPECTED
DE3014000A 1979-04-16 1980-04-11 Faserverstärktes, thermoplastisches Harzpräparat Expired DE3014000C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/030,253 US4388422A (en) 1979-04-16 1979-04-16 Fiber-reinforced composite materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3014000A1 true DE3014000A1 (de) 1980-10-23
DE3014000C2 DE3014000C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=21853295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3014000A Expired DE3014000C2 (de) 1979-04-16 1980-04-11 Faserverstärktes, thermoplastisches Harzpräparat

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4388422A (de)
JP (1) JPS55139453A (de)
AR (1) AR218577A1 (de)
BE (1) BE882633A (de)
BR (1) BR8002272A (de)
CA (1) CA1149147A (de)
DE (1) DE3014000C2 (de)
FR (1) FR2454450A1 (de)
GB (1) GB2047253B (de)
IT (1) IT1141276B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015022404A1 (de) * 2013-08-15 2015-02-19 Basf Se Faserverstärkte thermoplastische formmasse mit verbesserter bindenahtfestigkeit

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK410281A (da) * 1980-09-25 1982-03-26 Bicc Ltd Elektrisk kabel
KR880001670B1 (ko) * 1980-11-29 1988-09-05 가부시기가이샤 히다찌 세이사꾸쇼 비데오 테이프레코오더용 샤시의 제조방법
US4434541A (en) * 1980-12-22 1984-03-06 Chomerics, Inc. Electromagnetic shielding
NL193609C (nl) * 1981-12-30 2000-04-04 Bekaert Sa Nv Samengestelde streng voor verwerking als granulaat in kunststofproducten en werkwijze voor het vervaardigen van een kunststofmenggranulaat.
US4523610A (en) * 1982-05-24 1985-06-18 Honeywell Inc. Check valve
JPS58215448A (ja) * 1982-06-10 1983-12-14 Teijin Chem Ltd 炭素繊維強化熱可塑性樹脂組成物
FR2531115B1 (fr) * 1982-07-30 1986-04-11 Arjomari Prioux Feuilles papetieres contenant des fibres metalliques, leur fabrication et leurs applications a la protection - ou blindage - contre les interferences electromagnetiques
JPS5956437A (ja) * 1982-09-27 1984-03-31 Toshiba Corp 導電性充填材
US4466912A (en) * 1982-09-30 1984-08-21 Mobay Chemical Corporation Conductive thermoplastic compositions
NL8204288A (nl) * 1982-11-05 1984-06-01 Gen Electric Polymeermengsel, werkwijze voor het bereiden van het polymeermengsel, voorwerpen gevormd uit het polymeermengsel.
FR2539245A1 (fr) * 1983-01-06 1984-07-13 Bruguet Jean Louis Ecran de terre a base de materiaux composites
FR2540537B1 (fr) * 1983-02-07 1985-08-16 Sofrelop Procede pour combattre l'humidite des murs soumis a un champ electrique
FR2542338B1 (fr) * 1983-03-10 1986-01-31 Inst Nat Rech Chimique Procede d'impregnation en continu, par des polymeres a l'etat solide, de fibres de grande longueur, machine pour la mise en oeuvre de ce procede et produits en resultant
JPS59189142A (ja) * 1983-04-12 1984-10-26 Ube Ind Ltd 導電性熱可塑性樹脂組成物
DE3375248D1 (en) * 1983-07-11 1988-02-11 Toshiba Chem Corp Conductive synthetic resin molding material
ATE28911T1 (de) * 1983-09-12 1987-08-15 American Cyanamid Co Leitfaehige fasermatte.
US4596670A (en) * 1983-10-25 1986-06-24 General Electric Company EMI shielding effectiveness of thermoplastics
DE3407468A1 (de) * 1984-02-29 1985-08-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffe mit magnetischer abschirmwirkung
US4680224A (en) * 1984-03-06 1987-07-14 Phillips Petroleum Company Reinforced plastic
US4689098A (en) * 1985-10-11 1987-08-25 Phillips Petroleum Company Molding composition
EP0306671A1 (de) * 1987-07-20 1989-03-15 Hitachi, Ltd. Elektrisch leitfähige Kunstharz-Zusammensetzung zum Formen und damit geformte Abschirmung
JPH0725988B2 (ja) * 1989-03-16 1995-03-22 東洋インキ製造株式会社 樹脂組成物
US5248553A (en) * 1989-03-16 1993-09-28 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Coated molded article
US5370830A (en) * 1992-09-23 1994-12-06 Kimberly-Clark Corporation Hydrosonic process for forming electret filter media
US5336452A (en) * 1992-09-23 1994-08-09 Kimberly-Clark Corporation Process for hydrosonically area embossing thin thermoplastic film materials
DE4408089A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Hoechst Ag Verfahren zur Wiederaufarbeitung eines faserverstärkten Thermoplast-Materials
US6399737B1 (en) 2001-09-21 2002-06-04 General Electric Company EMI-shielding thermoplastic composition, method for the preparation thereof, and pellets and articles derived therefrom
US7564741B2 (en) * 2004-04-06 2009-07-21 Newsco Directional And Horizontal Drilling Services Inc. Intelligent efficient servo-actuator for a downhole pulser
KR20150127929A (ko) * 2014-05-07 2015-11-18 제일모직주식회사 난연성 열가소성 수지 조성물 및 이를 이용한 성형품
CN109181162A (zh) * 2018-09-04 2019-01-11 广东光塑科技股份有限公司 一种无人机纤维合金pvc改性材料及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877501A (en) * 1952-12-24 1959-03-17 Fiberfil Corp Glass-reinforced thermoplastic injection molding compound and injection-molding process employing it
US3042570A (en) * 1958-02-20 1962-07-03 Fiberfil Corp Apparatus and method for producing reinforced molding composition
FR1430803A (fr) * 1964-04-24 1966-03-04 Nat Res Dev Procédé pour la fabrication de fibres carbonisées
FR2390463A1 (fr) * 1977-05-09 1978-12-08 Ibm Plaquette en plastique conducteur contenant des fibres de verre metallise regroupees par paquets

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901455A (en) * 1954-08-09 1959-08-25 Union Carbide Corp Molding composition comprising synthetic resin and metallic filaments, articles molded therefrom and method of making same
DE1569367B1 (de) * 1963-05-31 1971-03-11 Siemens Ag Verwendung elektrisch isolierender bauteile oder halbzeuge aus mit glasfasern verstaerkten polycarbonaten fuer elektro technische zwecke und verfahren zur herstellung
FR1531272A (fr) * 1966-07-18 1968-06-28 Ici Ltd Compositions de polymères contenant un matériau conducteur de l'électricité
GB1336128A (en) * 1969-11-10 1973-11-07 Tac Construction Materials Ltd Plastics material reinforced with carbon and other fibres
US3671285A (en) * 1970-02-27 1972-06-20 Great Lakes Carbon Corp Composites and intermediates therefor
US3778334A (en) * 1971-04-20 1973-12-11 Du Pont High modulus organic fiber layers alternating with inorganic fiber layers in a resin matrix
US3746662A (en) * 1971-08-09 1973-07-17 Du Pont Conductive systems
GB1397955A (en) * 1972-08-24 1975-06-18 Fulmer Res Inst Ltd Reinforced plastics
JPS5213214B2 (de) * 1972-10-06 1977-04-13
US3806489A (en) * 1973-06-04 1974-04-23 Rhone Progil Composite materials having an improved resilience

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877501A (en) * 1952-12-24 1959-03-17 Fiberfil Corp Glass-reinforced thermoplastic injection molding compound and injection-molding process employing it
US3042570A (en) * 1958-02-20 1962-07-03 Fiberfil Corp Apparatus and method for producing reinforced molding composition
FR1430803A (fr) * 1964-04-24 1966-03-04 Nat Res Dev Procédé pour la fabrication de fibres carbonisées
FR2390463A1 (fr) * 1977-05-09 1978-12-08 Ibm Plaquette en plastique conducteur contenant des fibres de verre metallise regroupees par paquets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015022404A1 (de) * 2013-08-15 2015-02-19 Basf Se Faserverstärkte thermoplastische formmasse mit verbesserter bindenahtfestigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3014000C2 (de) 1982-12-09
BR8002272A (pt) 1980-12-02
GB2047253A (en) 1980-11-26
JPS55139453A (en) 1980-10-31
JPS5651186B2 (de) 1981-12-03
IT8021387A0 (it) 1980-04-15
AR218577A1 (es) 1980-06-13
US4388422A (en) 1983-06-14
IT1141276B (it) 1986-10-01
BE882633A (fr) 1980-07-31
GB2047253B (en) 1983-04-20
FR2454450A1 (fr) 1980-11-14
CA1149147A (en) 1983-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014000A1 (de) Faserverstaerktes, thermoplastisches harzpraeparat
DE3325954A1 (de) Faserverstaerkte verbundmaterialien
DE69030317T2 (de) Harzzusammensetzung
DE60202623T2 (de) Verfahren zur herstellung von imprägnierten elektrischen stromleitenden fasern und faserteilchen
DE68923204T2 (de) Faserverstärkte Polyamid-Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2545568C3 (de) Flamm- und lichtbogenfeste Polyesterpreßmassen
EP1799414B1 (de) Rieselfähige pellets auf basis cellulosischer spinnfasern, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2454221A1 (de) Neue verstaerkte kunststoffe und verfahren zu ihrer herstellung
EP0131067B2 (de) Leitfähiges formbares Material aus synthetischem Harz
DE3810598A1 (de) Metallfasern enthaltende verbundstoffe sowie deren verwendung zur herstellung von formteilen zur abschirmung von elektromagnetischer strahlung
DE69832822T2 (de) Beschichtete langfaserige verstärkungsverbundstruktur und verfahren zu deren herstellung
DE69031236T2 (de) Zusammensetzung aromatischer Polycarbonate
DE19934730A1 (de) Formgegenstand mit gutem Oberflächenaussehen aus faserverstärktem thermoplastischem Harz
DE2922072C2 (de)
DE10319237A1 (de) Pultrusionsverfahren und damit hergestellte Artikel
DE3248658A1 (de) Kunststoffartikel und verfahren zu dessen herstellung
WO1995008592A1 (de) Faserenthaltender kunststoff, verfahren zu seiner herstellung, faserenthaltendes granulat, faserenthaltendes polymercompound
EP0614935B1 (de) Thermoformbares, faserverstärktes Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE68922986T2 (de) Harzzusammensetzung.
DE68928581T2 (de) Geschnittene Stränge aus Kohlenstoffasern und Verfahren zu deren Herstellung
EP0639838B1 (de) Elektrisch leitfähige Formkörper
DE69028512T2 (de) Formgranulate, ihre Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Formteilen
DE3686369T2 (de) Verlaengerte formgranulate und ihre verwendung beim spritzgiessverfahren.
EP0335185A2 (de) Metallisierte Fasern enthaltende Verbundstoffe sowie deren Verwendung zur Herstellung von elektromagnetisch abschirmenden Formteilen
DE2803206C3 (de) Verschäumbares Gemisch

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee