DE3012322C2 - Glasige Dichtungsmasse aus CaO, BaO, Al↓2↓O↓3↓ und gegebenenfalls MgO zur Verwendung beim Verbinden mit Aluminiumoxidkeramik - Google Patents

Glasige Dichtungsmasse aus CaO, BaO, Al↓2↓O↓3↓ und gegebenenfalls MgO zur Verwendung beim Verbinden mit Aluminiumoxidkeramik

Info

Publication number
DE3012322C2
DE3012322C2 DE19803012322 DE3012322A DE3012322C2 DE 3012322 C2 DE3012322 C2 DE 3012322C2 DE 19803012322 DE19803012322 DE 19803012322 DE 3012322 A DE3012322 A DE 3012322A DE 3012322 C2 DE3012322 C2 DE 3012322C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bao
cao
vitreous
sealant
caustic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803012322
Other languages
English (en)
Other versions
DE3012322A1 (de
Inventor
Ranajit Kumar East Cleveland Ohio Datta
Charles Irvin Shaker Heights Ohio McVey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/026,021 external-priority patent/US4208605A/en
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3012322A1 publication Critical patent/DE3012322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3012322C2 publication Critical patent/DE3012322C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/005Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/125Silica-free oxide glass compositions containing aluminium as glass former
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/24Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions, i.e. for use as seals between dissimilar materials, e.g. glass and metal; Glass solders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/025Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of glass or ceramic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/06Oxidic interlayers
    • C04B2237/064Oxidic interlayers based on alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/343Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/403Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • C04B2237/765Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc at least one member being a tube

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

CaO BaO MgO AI2O3
32-42 biszul9 biszu 1 Rest auf 100
IO
nach Patent 2848801, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 10 bis 19 Gew.-% BaO und zusätzlich bis zu 3 Gew.-% B2O3 enthält
2. Dichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 1 bis 3 Gew.-% B2O3 enthält.
3. Dichtungsmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung kein MgO enthält und aus 36 Gew.-% CaO, 16 Gew.-% BaO, 2 Gew.-% B2O3 und 46 Gew.-% Al2O3 besteht
4. Verwendung der Dichtungsmasse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, zum Verbinden zweier Körper, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Körper aus Aluminiumoxid-Keramik das Entladungsrohr einer elektrischen Lampe und der zweite Körper aus Keramik ein Endverschlußstopfen aus Aluminiumoxid-Keramik ist
35
Die Erfindung betrifft eine glasige Dichtungsmasse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Mit der Dichtungsmasse nach dem Patent 28 48 801 wird beim Verbinden von Teilen aus Aluminiumoxidkeramik bei der Herstellung elektrischer Lampen insbesondere ein geringerer Schwundsatz erzielt Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, in weiterer Ausbildung der Dichtungsmasse nach dem Patent 28 48 801 für ihre Verwendung beim Verbinden mit Aluminiumoxidkeramik die Benetzungs- und Fließeigenschaften der Dichtungsmasse zu verbessern, was ihren Gebrauch mit größeren Toleranzen ermöglicht, so und so den Schwundsatz bei der Herstellung elektrischer Lampen weiter verringert
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zusammensetzung der Dichtungsmasse 10-19 Gew.-% BaO und zusätzlich bis zu 3 Gew.-% B2O3, vorzugsweise 1 -3Gew.'% B2O3, enthält
Die Anwesenheit des B2O3 gestattet einen gegenüber dem Patent 28 48 801 weiteren BaO-Bereich und generell eine größere Toleranz bei der Verwendung der Dichtungsmasse.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der im einzelnen zeigen
F i g. 1 eine Lampe im Teilschnitt mit einem Bogenrohr aus Aluminiumoxidkeramik, bei der die neue Dichtungsmasse zum dichten Verbinden mit einer Metallendkappe eingesetzt ist, und
F i g. 2 eine andere Lampe im Teilschnitt mit einem
mg, bei der die neue Dichtungsmasse zum dichten Verbinden eines Keramikstopfens und einer metallischen Zuleitung durch den Stopfen eingesetzt ist,
Die in F ig, !gezeigte elektrische Lampe 1 hat ein Bogenrohr 2 aus gesinterter, hochdichter polykristaliiner Aluminiifflnoxidkefamik, Ein zentraler Teil des Rchres ist weggelassen worden, um die Figur m kürzen, und die innere Konstruktion ist im Sehnittbild des unteren Teiles ersichtlich. Für eine 4OO-Watt-Lampe ist das Bogenrohr z. B, 110 mm lang und hat einen Durchmesser von 7,5 mm.
Die Enden des Rohres 2 sind durch haubenartige Niobverschlüsse oder -endkappen 3,3' verschlossen, die hermetisch mittels der neuen Dichtungsmasse mit dem Keramikrohr 2 verbunden sind. Die Dichtungsmasse Ist bei 4 angegeben und befindet sich in dem Raum zwischen dem erweiterten Schulterteil 5 der Endkappe 3 und der Seite und dem Ende des Keramikrohres 2. Ein Niobröhrchen 6 tritt durch die Endkappe 3 hindurch und wird während der Herstellung der Lampe als Evakuierungsröhrchen benutzt und danach verschlossen. Einf thermionische Elektrode 7 ist in jedem Ende des Bogenrohres 2 montiert und wird durch das Niobröhrchen 6 getragen. Die Füllung des Bogenrohres kann aus einem Natriumamalgam und einem Inertgas, wie Xenon oder einer Neon/Argon-Mischung bestehen, um das Zünden zu erleichtern. Das Bogenrohr wird nicht in Luft betrieben, sondern in einer evakuierten äußeren, nicht dargestellten Umhüllung montiert, wodurch die Oxidation der Metallendkappen verhindert wird.
F i g. 2 zeigt eine andere Lampe, die aber einen mit der neuen Dichtungsmasse abgedichteten Keramikstopfen als Endverschluß aufweist Von dieser Lampe ist nur ein Endstück gezeigt und die Konstruktion der Lampe ist in der US-PS 40 65 691 dargestellt und beschrieben. Das Ende des Bogenrohres 2 aus Aluminiumoxidkeramik ist mittels eines mit Schulter versehenen Stopfens 11 aus Aluminiumoxidkeramik verschlossen, und durch diesen Stopfen 11 erstreckt sich e<ne zentrale Öffnung, durch die ein dünnwandiges Niobröhrchen 12 eingeführt ist, das als Evakuierungsrohr und Zuleitung dient Dieses Röhrchen 12 erstreckt sich nur für ein kurzes Stück durch den Stopfen 11 in das Rohr 2 hinein und ist darin mittels der bei 13 angedeuteten neuen Dichtungsmasse hermetisch abgedichtet Der Stopfen 11 seinerseits weist einen Halsteil auf, der sich in das Bogenrohr 2 erstreckt, dessen Ende gegen den Schulterteil des Stopfens 11 stößt Zwischen den beiden Teilen ist mittels der bei 14 angedeuteten neuen Dichtungsmasse eine hermetische Abdichtung geschaffen. Bei dieser Lampenkonstruktion ist die Elektrode 7 durch Anpressen des Auslaßrohres 12 bei 15 gehalten, wodurch der Elektrodenschaft 16 über eine beträchtliche Länge festgeklemmt ist
In der vorliegenden Erfindung ist erkannt worden, daß die Benetzungs- und Fließeigenschaften der Dichtungsmasse nach dem Patent 28 48 801, abgekürzt »G47« genannt, verbessert und die Gebrauchsanleitung weniger kritisch gemacht werden kann, indem man zu dieser Dichtungsmasse eine geringe Menge Boroxid B2O3 von nicht mehr als 3 Gew.-% hinzugibt.
Beim Abdichten von Bogenrohren aus Aluminiumoxidkeramik schreibt die Gebrauchsanleitung der Dichtungsmasse die Dichtungstemperatur, die Durchwärmzeit und die Dichtungsgeometrie vor. Diese Anweisung ist für einen gegebenen Ofen optimal abgefaßt und sie muß streng eingehalten werden. So
Kwin die Gepfauchsan'äwng ζ. Β, Yorssftreiben, daß die Ofentemperatur auf 155O0C erhöht, diese Temperatur 2 Minuten gehalten wird, was üblicherweise als Durchwärnweit bezeichnet wirdt und daß man dann den Ofen abkühlen l&ßtr Zur leichteren Herstellung ist es natürlich erwünscht, hinsichtlich der Gebrauchsanleitung eine möglichst große Toleranz; zu haberir
In der vorliegenden Erfindung wurde nun festgestellt, daß diese Toleranz bei der Anwendung der neuen Dichtungsmasse erweitert werden kann, die eine geringe Menge B2O3 bis zu 3 Gew.-% enthält, geeigneterweise von .1 bis 3 Gew.-% B2O3 und vorzugsweise etwa 2 Gew~-% B2O3.
Die Benetzungsfähigkeit der Dichtungsmasse, dh, ihre Fähigkeit, bei einer gegebenen Temperatur die Keramik oder das Metall zu benetzen, mit dan sie sich in Kontakt befindet und eine hermetische Abdichtung dazu herzustellen, ist auch von sehr großer Bedeutung. Das Benetzen nimmt mit der Durchwärmtemperatur zu, doch führt die Temperaturerhöhung zur Vergrößerung der Geschwindigkeit der Auflösung von AI2O3 aus der Keramik in der Dichtungsmasse, was andere Probleme erzeugt Die Zugabe eines geringen Anteile B2O3 innerhalb der angegebenen Grenzen verbessert die Benetzungsfähigkeit der Masse, ohne daß eine Erhöhung der Durchwärmtemperatur erforderlich ist
Um die Kristallisation der Dichtungsmasse der vorliegenden Erfindung zu charakterisieren, wurden zwei Zusammensetzungen mit den folgenden Gewichtsanteilen zubereitet:
1. CaO 36%, BaO 16%, B2O3 2% und AI2O346% und
2. CaO 38%, BaO 11 % und Al2O3 51 %.
Eine qualitative Auswertung des Wachsens der 12 CaO · 7 AI2O3-Phase während des Abdichtens wurde vorgenommen, weil dies die thermische Ausdehnung der fertigen Dichtung merklich beeinflußt Durch Schmelzen der beiden Zusammensetzungen bei 15000C wurden Glasproben erhalten, von denen jeweils ein kleiner Anteil 16 Stunden lang bei 8500C wärmebehandelt und danach untersucht wurde. Bei der Röntgenstrahldiffraktionsanalyse wurde keine Kristallisation der 12CaO-ZAl2O3-PhBSe beobachtet. Die kubische 12 CaO · 7 Al2O3-Phase, die innerhalb einer glasartigen Matrix auskristallisiert und darin eingebettet ist, kann man anhand ihrer quadratischen Außcnlinie erkennen, wenn man die Matrix unter einem beidäugigen Mikroskop betrachtet Bei den beiden vorgenannten Zusammensetzungen war diese Phase nicht nachzuweisen.
Um die Rolle von zusätzlichem A)2O3. auf die Kristallisation der Dichtungsmasse zu untersuchen, wurde in der obigen Zusammensetzung 2 5 Gew,-% zusätzliches AIaO3 gelöst und die Periode 16 Stunden bei 8500C wlrmebehandejt, Auch hierbei konnte mittels der Röntgenstrabldiffraktionsanalyse oder unter einem beidäugigen Mikroskop das Wachsen der 12 CaO . 7 AbOrPnase nicht beobachtet werden. Das Experiment wurde durch Wärmebehandlung der Probe
für 16 Stunden bei 12000C fortgesetzt, ergab aber das gleiche Ergebnis.
Weiter wurde die Wirkung geringer Zusätze von B2O3, die 3 Gew.-% nicht überstiegen, auf den thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Dichtungsmasse G47 untersucht Bei einem Zusatz von 1 Gew.-% B2O3 ergab sich für den Temperaturbereich von 25 bis 600°C der mittlere Ausdehnungskoeffizient von 87 χ 10-'/0C und für 2 Gew.-% B2O3-Zusatz ergab sich ein mittlerer Ausdehnungskoeffizient für den genannten Temperaturbereich von 88xlO-7/°C. Vergleicht man dies mit dem mittleren Ausdehnungskoeffizienten von 86 χ 10-7/°C für polykristalline Aluminiumoxidkeramik, dann zeigt sich, daß die Veränderung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufgrund des zugesetzten B2O3 vernachlässigbar ist.
Aus dem Vorstehenden wurde der Schluß gezogen, daß die Verringerung des unteren Bariumoxidgehaltes auf 10 Gew.-% das Kristallisationsverhalten des Dichtungsglases G47 nicht merklich ändert und daß die Zugabe von bis zu 3 Gew.-% B2O3 die erwünschte Zunahme bei der Benetzungsfähigkeit ergibt, ohne daß unerwünschte Nebeneffekte auftreten.
Eine bevorzugte Zusammensetzung sowie der nach der vorliegenden Erfindung zulässige Bereich in Gew.-% ergibt sich aus der folgenden Zusammenstellung:
Bevorzugte
Zusammensetzung
Zulässiger
Eereich
45 CaO 36% 32 bis 42%
BaO 16% iO bis 19%
B2O3 2% O bis 3%
MgO - O bis 1%
Al2O3 46% Rest auf 100%
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ■■■-■■-!■■.;■;■' -;
    Patentansprüche;
    I, Glasige pjchwngsmesse w Verwendung beim Verbinden eines Körpers aus AJumwnjmoxWkeraT mijk mit etpem zweiten Körper aus Keramik oder einem hochschmelzenden iMetall, wobei diese Dichtungsmasse, an der Verbindungsstelle erstarrt, die folgende Zusammensetzung in Gew.-% aufweist;
DE19803012322 1979-04-02 1980-03-29 Glasige Dichtungsmasse aus CaO, BaO, Al&darr;2&darr;O&darr;3&darr; und gegebenenfalls MgO zur Verwendung beim Verbinden mit Aluminiumoxidkeramik Expired DE3012322C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/026,021 US4208605A (en) 1977-11-14 1979-04-02 Alumina, calcia, baria sealing composition optionally modified with B2 3

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3012322A1 DE3012322A1 (de) 1980-10-09
DE3012322C2 true DE3012322C2 (de) 1983-05-05

Family

ID=21829403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012322 Expired DE3012322C2 (de) 1979-04-02 1980-03-29 Glasige Dichtungsmasse aus CaO, BaO, Al&darr;2&darr;O&darr;3&darr; und gegebenenfalls MgO zur Verwendung beim Verbinden mit Aluminiumoxidkeramik

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS596277B2 (de)
BR (1) BR8001624A (de)
DE (1) DE3012322C2 (de)
FR (1) FR2453120B1 (de)
GB (1) GB2047227B (de)
MX (1) MX155547A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237103B1 (de) * 1986-03-11 1991-11-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verbundkörper
DE9112690U1 (de) * 1991-10-11 1991-12-05 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Hochdruckentladungslampe
DE4339999C1 (de) * 1993-11-24 1995-02-16 Kernforschungsz Karlsruhe Keramisches Lot und seine Verwendung
EP1041255A3 (de) 1999-04-01 2003-04-02 Mascotech Tubular Products, Inc. Gestanzter Auspuffkrümmer für Kraftfahrzeugmotoren
DE102011080352B4 (de) * 2011-08-03 2016-02-25 Schott Ag Hochtemperatur-Glaslot und dessen Verwendung
EP2822024A3 (de) * 2013-07-03 2015-04-15 General Electric Company Durch Hartlöten hermetisch abgedichtete keramische Entladungslampe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469729A (en) * 1966-06-30 1969-09-30 Westinghouse Electric Corp Sealing compositions for bonding ceramics to metals
US3480823A (en) * 1966-08-12 1969-11-25 Westinghouse Electric Corp Sealed discharge device
NL6905353A (de) * 1968-04-10 1969-10-14
US3852079A (en) * 1972-10-20 1974-12-03 Corning Glass Works Bao-cao-al{11 o{11 {11 glass compositions
GB2010242B (en) * 1977-11-14 1982-06-16 Gen Electric Alumina calcia baria sealing composition and article of manufacture

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55154378A (en) 1980-12-01
BR8001624A (pt) 1980-11-18
MX155547A (es) 1988-03-25
GB2047227B (en) 1983-05-25
FR2453120A1 (fr) 1980-10-31
FR2453120B1 (fr) 1985-12-20
GB2047227A (en) 1980-11-26
DE3012322A1 (de) 1980-10-09
JPS596277B2 (ja) 1984-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69303489T2 (de) Dichtungselement für aluminumoxid-entladungskolben und verfahren zu deren herstellung
EP0371315B1 (de) Entladungsgefäss für eine Hochdruckentladungslampe und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0652586B1 (de) Metallhalogenidentladungslampe mit keramischem Entladungsgefäss und Herstellverfahren für eine derartige Lampe
DE9422090U1 (de) Keramisches Entladungsgefäß
DE1671270B2 (de) Verfahren zum gasdichten verbinden keramischer bauteile
DE2819407C3 (de) Dichtungsmasse für Keramiken sowie Entladungsgerät unter Verwendung dieser Dichtungsmasse
DE69310280T2 (de) Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Yttriumoxid-Dichtungsmittel-Zusammensetzung
DE2161173B2 (de) Oxydelektrode für elektrische Hochleistungs-Gasentladungslampen
DE69928738T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Keramik-Entladungsröhre für eine Metallhalidlampe
DE2641880C2 (de)
DE3009561C2 (de) Dichtungsmasse zum Verbinden von Keramik oder Metall mit Al&amp;darr;2&amp;darr;0&amp;darr;3&amp;darr;-Keramik und deren Verwendung
DE1571502B2 (de) Verfahren zum verschliessen eines offenen endes einer aus feuerfesten oxiden zusammengesetzten roehre und alkalimetalldampfentladungslampe
DE68918480T2 (de) Keramischer Kolben für Hochdruckentladungslampe und Verfahren zur Herstellung dieses Kolbens.
DE3012322C2 (de) Glasige Dichtungsmasse aus CaO, BaO, Al&amp;darr;2&amp;darr;O&amp;darr;3&amp;darr; und gegebenenfalls MgO zur Verwendung beim Verbinden mit Aluminiumoxidkeramik
DE69921901T2 (de) Cermet und keramische Entladungslampe
DE2011216A1 (de) Bodenrost sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1923138B2 (de) Verfahren zur herstellung einer hermetischen verbindung wenigstens zweier polykristalliner koerper aus al tief 2 o tief 3
EP0573880A1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP1032022B1 (de) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäss
DE1471415B2 (de) Verfahren zur herstellung eines metallueberzugs auf einem keramikkoerper
DE69111023T2 (de) Glassdichtmittel für Zündkerzenisolator zur Anwendung in Verbrennungsmotoren.
EP1958238B1 (de) Metallhalogenidlampe
EP1958226B1 (de) Metallhalogenidlampe und Verfahren zu Herstellung derselben
DE2848801C3 (de) Glasige Dichtungsmasse aus CaO, BaO, Al↓2↓O↓3↓ und gegebenenfalls MgO zur Verwendung beim Verbinden mit luminiumoxidkeramik
DE3404661A1 (de) Hochdruck-metalldampflampe mit verbesserter farbwiedergabe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2848801

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2848801

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition