DE3009751A1 - Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3009751A1
DE3009751A1 DE19803009751 DE3009751A DE3009751A1 DE 3009751 A1 DE3009751 A1 DE 3009751A1 DE 19803009751 DE19803009751 DE 19803009751 DE 3009751 A DE3009751 A DE 3009751A DE 3009751 A1 DE3009751 A1 DE 3009751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
line
piston
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803009751
Other languages
English (en)
Other versions
DE3009751C2 (de
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Kattenbusch
Kurt Koschel
Hellmuth Dipl.-Ing. 8900 Augsburg Krug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN B&W Diesel GmbH
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19803009751 priority Critical patent/DE3009751C2/de
Priority to CH167381A priority patent/CH652801A5/de
Priority to DK112081A priority patent/DK112081A/da
Priority to BR8101516A priority patent/BR8101516A/pt
Priority to JP3644081A priority patent/JPS56143343A/ja
Priority to FR8105192A priority patent/FR2478206B1/fr
Publication of DE3009751A1 publication Critical patent/DE3009751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3009751C2 publication Critical patent/DE3009751C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/04Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure using fluid, other than fuel, for injection-valve actuation
    • F02M47/046Fluid pressure acting on injection-valve in the period of injection to open it
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

PB 3039/1451
Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Merkmalen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Brennstoffeinspritzvorrichtung ist in einer älteren Patentanmeldung der Anmelderin (P 29 22 332.3-13) offenbart. Die Vorteile dieser Brennstoffeinspritzvorrichtung resultieren insbesondere aus .der Verwendung eines Sicherheitsvorschaltventiles, durch das die Brennstoffzuleitung von einem Hochdruckspeicher zu einem Vorlageraum an der Ventilnadel eines Einspritzventiles gesteuert durch ein Servoventil taktweise freigebbar bzw. absperrbar ist. Das Schließelement des Sicherheitsvorschaltventiles schließt in Brennstofflußrichtung und öffnet gegen die Kraft des anstehenden Brennstoffes» Diese Lösung wird somit prinzipiell allen Sicherheitserfordernissen gerecht, da auch im Falle eines Hängenbleibens der Ventilnadel in Öffnungsstellung eine Entleerung des Hochdruckspeichers sowie eine unkontrollierte Einspritzung von Brennstoff in den Brennraum vermieden und eine Zuführung von Brennstoff auch während dieses Funktionsstörungsfalles nur zu den maschinensynchron gesteuerten Einspritzzeiten möglich ist. Diese in der Praxis bereits bei schwerölbetrie-
130039/0371
benen Großdieselbrennkraftmaschinen angewandte und bewährte Lösung erwies sich im Bereich des Sicherheitsvorschaltventiles von der konstruktiven Ausgestaltung, der Fertigung und der Montage von dessen Einzelteilen sowie vom Umfang der fertigungstechnischen Maßnahmen im Gehäuse des Einspritzventiles insbesondere im Hinblick auf die Einführung derartiger Brennstoffeinspritzvorrichtungen in Serienproduktion als relativ aufwendig. Es stellte sich dem Erfinder ausgehend von diesem Sachverhalt daher die Aufgabe, eine Brennstoffeinspritzvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend umzukonstruieren, daß der bauteilseitige, fertigungsseitige und montageseitige Aufwand insbesondere im Bereich des Sicherheitsvorschaltventiles sowohl von dessen Ausgestaltung per se als auch dessen Anschluß an den hydraulischen Steuer- kreis her gesehen auf ein Mindestmaß reduzierbar und außerdem auch der weitere Aufbau der Einspritzvorrichtung vereinfachbar ist, derart, daß diese auch den kostenseitigen Anforderungen für eine Einführung in Serienproduktion gerecht wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Brennstoffeinspritzvorrichtung nach den Merkmalen des An-Spruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösung sind in den Unteransprüchen herausgestellt.
Die erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzvorrichtung erfüllt seitens der Absperrung und Freigabe der Brennstoffzuleitung vom Hochdruckspeicher zum Vorlageraum an der Ventilnadel des Einspritzventiles die gleiche Sicherheitsfunktion wie jene eingangs abgehandelte ältere Lösung, jedoch mit einem Sicherheitsvorschaltventil, das demgegenüber wesentlich einfacher aufgebaut, einfacher herstellbar und montierbar ist, sowie aufgrund seiner besonderen Konstruktion auch eine Vereinfachung
130039/0371
PB 3039/145, -£-
der übrigen Teile der Einspritzvorrichtung insbesonde-• re im Bereich des Einspritzventiles ermöglicht. Es ist somit insgesamt gesehen eine erhebliche Kostenreduzierung bei der Herstellung desselben erzielbar, so daß die Anwendung dieser Lösung besonders für Serienproduktion geeignet ist. Die wenigen beweglichen Bauteile der erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzvorrichtung sind außerdem robust auszubilden und insbesondere im Hinblick auf Schwerölbetrieb konstruiert, so daß deren Funktion auch im Einsatz bei schwerölbetriebenen Schiffsdieselmaschinen jederzeit gewährleistet ist.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
15
In der Zeichnung ist eine Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen gezeigt, bei der Brennstoff aus einem Brennstofftank 1 mittels einer Förderpumpe 2 einem Hochdruckspeicher 3 drucküberwacht zuführbar ist, von dem aus die Brennstoffeinspritzvorrichtungen einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine mit Brennstoff konstanten Druckes versorgbar sind. Eine dieser Brennstoffeinspritzvorrichtungen, die dem Aufbau nach alle gleich ausgebildet sind, ist in der Zeichnung dargestellt. Diese besitzt ein Einspritzventil 4, das aus einem Gehäuse 5, einer Ventilnadel 6 und einem auf diese einwirkenden Steuerkolben 7 besteht. Die Ventilnadel 6 ist innerhalb des Gehäuses 5 in einer Bohrung 8 axial beweglich gelagert und besitzt an ihrem vorderen Ende ein kegelförmig ausgebildetes Schließelement 9, das mit einem entsprechend angepaßten Ventilsitz 10 im Gehäuse 5 zur Absperrung einer Brennstoffzuführung oder Freigabe von Brennstoff zur Einspritzung durch Einspritzdüsen 11 in einen Brennraum zusammenwirkt. Der Steuerkolben 7 besteht aus einem Kolbenteil 12 und einem
130039/0371"
PB 3039/1451 - X -
durchmessergrößeren Kolbenteil 13 und ist ebenso wie die Ventilnadel 6 in entsprechend angepaßten Bohrungen des Gehäuses 5 axial beweglich gelagert. Das erste Kolbenteil 12 begrenzt mit seiner äußeren Stirnfläche im Zusammenwirken mit den Wandteilen seiner Aufnahmebohrung 14 einen ersten Druckraum 15/ während das zweite Kolbenteil 13 mit seiner der Ventilnadel 6 zugewandten Stirnfläche im Zusammenwirken mit Wandteilen seiner Aufnahmebohrung 16 einen zweiten Druckraum 17 begrenzt. Der erste Druckraum 15 ist über eine erste Druckleitung 18 an den Hochdruckspeicher 3 angeschlossen und von diesem ständig mit Brennstoff konstanten Druckes versorgt, so daß im Druckraum 15 ständig ein bestimmter in Schließrichtung des Einspritzventiles wirksamer Druck ansteht. Die in Schließrichtung wirksame Fläche am Kolbenteil 12 ist jedoch kleiner als die in Öffnungsrichtung des Einspritzventiles wirksame Fläche am Kolbenteil 13 des Steuerkolbens 7. Von der ersten Druckleitung 18 zweigt innerhalb des Gehäuses 5 eine Brennstoffzuleitung 19 ab, die in einen Vorlageraum 20 an der Ventilnadel 6 einmündet. Die Brennstoffzuleitung 19 und damit die Brennstoffzuführung vom Hochdruckspeicher über die erste Druckleitung 18 zum Vorlageraum 20 an der Ventilnadel 6 ist durch ein Sicherheitsvorschaltventil 21 absperrbar bzw. freigebbar. Das Sicherheitsvorschaltventil 21 ragt mit einem Schließelement 22 in die Brennstoffzuleitung 19, diese in Brennstofflußrichtung absperrend hinein. Das Schließelement 22 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel durch einen Ventilkegel 23 gebildet, der mit einer entsprechend angepaßten, an der Brennstoffzuleitung 19 angeformten kegeligen Sitzfläche 24 zusammenwirkt und am äußeren Ende einer Verbindungsstange 25 angeordnet ist, die zu einem Druckkolben 26 führt. Die Verbindungsstange 25 durchdringt dabei innerhalb des Gehäuses 5 die erste Druckleitung 18, die
130039/0371
PB3O39/1451
im Durchdringungsbereich einen erweiterten Raum 27 aufweist, von dem auch die Brennstoffzuleitung 19 mit jenem, den Ventilsitz 24 aufweisenden .Teilstück 28 abzweigt. Der Druckkolben 26 des Sicherheitsvorschaltventiles 21 ist ebenfalls innerhalb des Gehäuses 5 und dort in einer Aufnahmekammer 29 axial beweglich gelagert.
Zur Steuerung des Sicherheitsvorschaltventiles 21 und des Einspritzventiles 4 ist als weiteres Teil der Brennstoffeinspritzvorrichtung ein in der Zeichnung nur teilweise dargestellter hydraulischer Steuerkreis mit einem von einem maschinensynchron gesteuerten Geber 30 betätigbaren Servoventil 31 vorgesehen. Letzteres ist zulaufseitig an eine Druckflüssigkeit konstanten Druckes führende Speiseleitung 32 sowie ablaufseitig an eine Rücklaufleitung 33 angeschlossen und besitzt zwei Ausgänge 34 bzw. 35/ welche wechselweise durch interne Umschaltung an die Speiseleitung 32 oder die Rücklaufleitung 33 anschließbar sind. Der elektrische Steuerteil des Servoventiles 31 ist über einen elektrischen Steuerkanal 36 mit dem Geber 3O verbunden, bei dem es sich vorzugsweise um einen Mikroprozessor handelt, der nach einprogrammierten Kriterien in Abhängigkeit von in ihn über Kanäle 37 eingespeisten Betriebsparametern der Brennkraftmaschine arbeitet sowie resultierend hieraus seine Befehle an das Servoventil abgibt. Am Ausgang 34 des Servoventiles ist eine zweite Druckleitung 38 angeschlossen, die innerhalb des Gehäuses 5 verläuft und in den zweiten, in Öffnungsrichtung der Ventilnadel 6 wirkenden Druckraum 17 einmündet. Am zweiten Ausgang 35 des Servoventiles 31 wiederum ist eine Schließdruckleitung 39 angeschlossen, die ebenfalls innerhalb des Gehäuses 5 verlaufend in einen vorderen Steuerdruckraum 40 einmündet, der zur Druckbeaufschlagung des Druckkolbens
130039/0371 ·
PB 3039,1*51
in Schließrichtung des Sicherheitsvorschaltventiles dient und durch eine Stirnfläche 41 am Druckkolben sowie Wandteile der Aufnahmekammer 29 begrenzt ist. Außer dem vorderen Steuerdruckraum 40 ist andernends des Druckkolbens 26 ein hinterer Steuerdruckraum 42 vorhanden, der zur Druckbeaufschlagung des Druckkolbens 26 in Öffnungsrichtung des Sicherheitsvorschaltventiles 21 dient, durch eine Stirnfläche 43 am Druckkolben sowie Wandteile der Aufnahmekammer 29 begrenzt und zur Druckmittelversorgung über eine Steuerdruckleitung 44 an die zweite Druckleitung 38 angeschlossen ist. Die Abzweigstelle 45 der Steuerdruckleitung an der zweiten Druckleitung 38 liegt dabei nahe deren Einmündungsstelle in den zweiten Druckraum 17, wobei die Steuerdruckleitung 44,gerechnet von der Abzweigstelle 45 bis zur Einmündung in den hinteren Steuerdruckraum 42, wesentlich langer ist als jenes Teilstück 46 der zweiten Druckleitung, gerechnet von der Abzweigstelle 4 5 bis zur Einmündung in den zweiten Druckraum 17 am Steuerkolben 7. Durch diese unterschiedlichen Druckubertragungsweglängen, gerechnet von der Abzweigstelle 45, ist eine zeitlich versetzte Betätigung des Druckkolbens 26 und des Steuerkolbens für den Fall realisierbar, in dem die zweite Druckleitung 3 8 servoventilseitig an die Speiseleitung 32 angeschlossen ist, dergestalt, daß zuerst der Steuerkolben 7 des Einspritzventiles 4 über den zweiten Druckraum 17 in Öffnungsrichtung druckbeaufschlagt und somit das Einspritzventil geöffnet wird und erst dann zeitlich versetzt der Druckkolben 26 des Sicherheitsvorschaltventiles 21 in Öffnungsrichtung zur Freigabe der Brennstoffzuleitung 19 und damit einer Brennstoffeinspritzung betätigt wird. Die Hubbewegung des Druckkolbens 26 in Schließrichtung und damit das minimale Volumen des hinteren Steuerdruckraumes 42 ist durch die Länge der Verbindungsstange
130039/0371
PB 3039/1451
vorgegeben, während die Hubbewegung des Druckkolbens 26 in Öffnungsrichtung des Sicherheitsvorschaltventiles 21 und damit das minimale Volumen des vorderen Steuerdruckraumes 40 durch die Länge eines andernends der Verbindungsstange 25 am Druckkolben 26 angeordneten Anschlagbolzens 47 vorgegeben ist. Der Druckkolben 26 ist'in vorteilhafter Weise zusammen mit dem Anschlägbolzen 47, der Verbindungsstange 25 und dem Schließelement 22 einstückig ausgebildet. Die in Schließrichtung wirksame Fläche des Sich_erheitsvorschaltventiles 21, die sich aus der Stirnfläche 41 am Druckkolben 26 und einer Anschlagfläche 48 am Anschlagbolzen 47 zusammensetzt, ist dabei größer als jene in Öffnungsrichtung wirksame, an den hinteren Steuerdruckraum 42 angrenzende Fläche am Druckkolben bemessen, mit der Folge, daß das Sicherheitsvorschaltventil 21 bei Druckbeaufschlagung in Schließrichtung nach vorheriger Druckentlastung des Steuerdruckraumes 42 zeitlich vor dem Einspritzventil schließt und dadurch die Brennstoffzuleitung 19 nach ihrer Absperrung durch teilweises Abspritzen von Restbrennstoff in den Brennraum druckentlastbar ist.
Nachstehend ist die Funktion dieser Brennstoffein-.25 spritzvorrichtung ausgehend von der in der Zeichnung dargestellten Lage ihrer beweglichen Teile beschrieben. In dieser Ausgangslage ist das Einspritzventil 4 und das Sicherheitsvorschaltventxl 21 geschlossen. Das Servoventil befindet sich dabei in einer Schalt-Stellung, in der der vordere Steuerdruckraum 40 über die Schließdruckleitung 39 an die Speiseleitung 32, der hintere Steuerdruckraum 42 des Sicherheitsvorschaltventiles 21 sowie der zweite Druckraum 17 des Einspritzventiles 4 dagegen über die zweite Druckleitung 38 druckentlastet an die Rücklaufleitung 33 angeschlossen sind. Das Einspritzventil 4 wird dabei
130039/0371
durch den im ersten Druckraum 15 am Steuerkolben 7 anstehenden Brennstoffdruck in Schließlage gehalten.
Wenn nun vom Geber 30 ein Signal für einen Einspritz-Vorgang in das Servoventil 31 eingespeist wird, schaltet dieses intern um, wodurch
a) die Schließdruckleitung 3 9 von der Speiseleitung ab geschaltet und an die Rücklaufleitung 33 angeschlos sen wird, mit der Folge einer Druckentlastung des vorderen Steuerdruckraumes 40 des Sicherheitsvorschaltventiles 21, und
b) die zweite Druckleitung 38 von der Rücklaufleitung 33 abgeschaltet und an die Speiseleitung 32 angeschlossen wird mit der Folge, daß aufgrund der unterschiedlichen Druckübertragungsweglängen zunächst Druck im zweiten Druckraum 17 zur Öffnung des Einspritzventiles 4 und erst dann im hinteren Steuerdruckraum 42 zur öffnung des Sicherheitsvorschaltventiles wirksam wird.
Nach öffnung des Sicherheitsvorschaltventiles 21 ist die Brennstoffzuleitung 19 an die Brennstoffversorgung angeschlossen, so daß der Einspritzvorgang ablaufen kann. Sobald dem Servoventil 31 vom Geber das Ende des Einspritzvorganges signalisiert wird, schaltet dieses wieder in seine Ausgangslage zurück, bei welchem Vorgang die Schließdruckleitung 39 wieder an die Speiseleitung 32 und die zweite Druckleitung 38 wieder an .die Rücklaufleitung 33 angeschlossen werden. Diese wechselweise Umschaltung der beiden Druckleitungen 38 und 39 erfolgt gleichzeitig und ruft an den angeschlossenen Teilen folgende besondere Wirkung hervor.
Es wird zunächst der über die Schließdruckleitung 39 zugeführte Druck im vorderen Steuerdruckraum 40 wirk-
130039/0371
sam, der größer ist als der im hinteren Steuerdruck— raum 42 anstehende Druck, so daß das Sicherheitsvorschaltventil 21 geschlossen und die Brennstoffzuleitung 19 abgesperrt wird. Letzteres deshalb, weil die Schließdruckleitung 39 wesentlich kürzer als die zweite Druckleitung 38 ist und damit die Druckentlastung des zweiten Druckraumes 17 erst zeitlich versetzt wirkr sam wird. Durch diese zeitlich versetzte Druckentlastung des zweiten Druckraumes 17 ergibt sich ein gegenüber dem Schließen des Sicherheitsvorschaltventtles zeitlich verzögertes Schließen des Einspritzventiles 4, mit dem gewünschten Effekt, daß die bereits abgesperrte Brennstoffzuleitung 19 durch teilweises Abspritzen von Restbrennstoff bis hin zu einem gewissen Restdruck druckentlastbar ist. Es erübrigen sich somit aufgrund dieser besonderen Ausgestaltung der Brennstoffeinspritzvorrichtung weitere Maßnahmen zur Druckentlastung des in der abgesperrten Brennstoffzuleitung 19 befindlichen Brennstoffes. Durch das Absenken des , in der abgesperrten Brennstoffzuleitung 19 befindlichen Brennstoffes auf einen bestimmten Restdruck sind außerdem Beschädigungen der Brennstoffzuleitung durch Kavitationseffekte wirksam vermieden.
130039/0371

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen/ bei der Brennstoff konstanten Druckes von einem Hochdruckspeicher über eine erste Druckleitung einem ersten, in Schließrichtung wirksamen Druckraum eines auf die Ventilnadel eines Einspritzventiles einwirkenden Steuerkolbens sowie über eine von der ersten Druckleitung abzweigende Brennstoffzuleitung einem Vorlageraum an der Ventilnadel zuführbar ist, bei der außerdem ein hydraulischer Steuerkreis mit einem von einem maschinensynchron gesteuerten Geber betätigbaren Servoventil vorgesehen ist, an das zulaufseitig eine Druckflüssigkeit konstanten Druckes führende Speiseleitung, ablaufseitig eine Rücklaufleitung sowie ausgangsseitig eine zu einem zweiten, in Öffnungsrichtung des Einspritzventiles wirkenden Druckraum am Steuerkolben führende Druckleitung angeschlossen ist, welches Servoventil außerdem ein Sicherheitsvorschaltventil steuert, das mit einem Schließelement in die Brennstoffzuleitung, diese in Brennstofflußrichtung absperrend, hineinragt und einen Druckkolben aufweist, der einen vorderen Steuerdruckraum und einen hinteren Steuerdruckraum begrenzt, welch letzterer über eine Steuerdruckleitung an die zweite Druckleitung angeschlossen ist, derart, daß der Druckkolben und der Steuerkolben zeitlich versetzt ansprechen und diese gesteuert duifch das Servoventil zur Betätigung in Öffnungsrichtung an die Speiseleitung, zwecks Rückführung in die Schließlage dagegen an die Rücklaufleitung anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß auch der vordere Steuerdruckraum (40) des Sicherheitsvorschaltventiles (21) über eine Schließdruckleitung (39) mit einem Ausgang (35)
    130039/0371
    des Servoventiles (31) verbunden ist, und gesteuert durch letzteres während der Zeit, in der die zweite Druckleitung (38) zur Öffnung des Sicherheitsvorschaltventiles (21) und des Einspritzventiles (4) an die Speiseleitung (32) angekoppelt ist, an die Rücklaufleitung (33) angeschlossen und druckentlastet, zur Schließung des Sicherheitsvorschal tv entiles (21) dagegen an die Speiseleitung (32) anschließbar ist.
  2. 2. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließdruckleitung (39) wesentlich kürzer als die zum zweiten Druckraum (17) am Steuerkolben (7) führende zweite Druckleitung (38) ist, ferner die in Schließrichtung wirksame, an den vorderen Steuerdruckraum (40) des Sicherheitsvorschaltventiles (21) angrenzende Fläche (41 , 48) größer als jene in Öffnungsrichtung wirksame, den hinteren Steuerdruckraum (42) begrenzende Fläche (43) am Druckkolben (26) bemessen ist, derart, daß das Sicherheitsvorschaltventil (21) bei Druckbeaufschlagung in Schließrichtung zeitlich vor dem Einspritzventil (4) schließbar und die Brennstoffzuleitung (19) nach deren Absperrung durch teilweises Abspritzen von Restbrennstoff in den Brennraum druckentlastbar is,t.
  3. 3. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement
    (22) des Sicherheitsvorschaltventiles (21) durch einen Ventilkegel (23) gebildet ist, der mit ei-, ner entsprechend angepaßten, an der Brennstoffzuleitung (19) angeformten kegeligen Sitzfläche (24) zusammenwirkt.
    13ÖÖ39/037T
    PB 3039/1451 - 3 -
  4. 4. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkolben (26) des Sicher'heitsvorschaltventiles (21) im Gehäuse (5) des Einspritzventiles (4) und dort in einer Aufnahmekairaner (29) axial verschieblich angeordnet ist, durch deren Wände zusammen mit entsprechenden Flächen (41, 43, 48) am Druckkolben (26) der vordere und hintere Steuerdruckraum (40, 42) begrenzt ist. .
  5. 5. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (22) des Sicherheitsvorschaltventiles (21) an der Stirnseite einer Verbindungsstange (25) zum Druckkolben (26) angeordnet ist, durch deren Länge die* Hubbewegung • des letzteren in Schließrichtung und damit das minimale Volumen des hinteren Steuerdruckraumes (42) begrenzt ist, während die Hubbewegung des Druckkolbens (26) in Öffnungsrichtung des Sicherheitsvorschaltventiles (21) und damit das minimale Volumen des vorderen Steuerdruckraumes (40) durch die Länge eines andernends der Verbindungsstange (25) am Druckkolben (26) angeordneten Anschlagbolzens (47) vorgegeben ist.
  6. 6. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkolben (26) des Sicherheitsvorschaltventiles (21) zusammen mit dem Anschlagbolzen (47), der Verbindungsstange (25) und dem Schließelement (22) einstückig ausgebildet ist.
    130039/0371
DE19803009751 1980-03-14 1980-03-14 Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen Expired DE3009751C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009751 DE3009751C2 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
CH167381A CH652801A5 (en) 1980-03-14 1981-03-11 Fuel injection device for internal combustion engine
DK112081A DK112081A (da) 1980-03-14 1981-03-12 Braendselsindsproejtningindretning til forbraendingsmotorer
BR8101516A BR8101516A (pt) 1980-03-14 1981-03-13 Dispositivo injetor de combustivel para maquinas de combustao interna
JP3644081A JPS56143343A (en) 1980-03-14 1981-03-13 Fuel injector for internal combustion engine
FR8105192A FR2478206B1 (fr) 1980-03-14 1981-03-16 Dispositif d'injection de carburant pour un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009751 DE3009751C2 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3009751A1 true DE3009751A1 (de) 1981-09-24
DE3009751C2 DE3009751C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=6097158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009751 Expired DE3009751C2 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS56143343A (de)
BR (1) BR8101516A (de)
CH (1) CH652801A5 (de)
DE (1) DE3009751C2 (de)
DK (1) DK112081A (de)
FR (1) FR2478206B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61187567A (ja) * 1985-02-15 1986-08-21 Kawasaki Heavy Ind Ltd ガス噴射弁

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134007A1 (de) * 1970-07-10 1972-01-13 Cav Ltd Kraftstoff Einspritzvorrichtung fur Brennkraftmotoren
DE2514457A1 (de) * 1974-04-17 1975-12-18 Karl Marx Stadt Automobilbau Kraftstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
CH597510A5 (de) * 1975-07-04 1978-04-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB521736A (en) * 1938-11-24 1940-05-29 George Amery Improvements in or relating to fuel injection systems or devices for internal-combustion engines
DE1281207B (de) * 1966-01-28 1968-10-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2759255A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
DE2759187A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage mit mindestens einem kraftstoffeinspritzventil, insbesondere fuer grossmotoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134007A1 (de) * 1970-07-10 1972-01-13 Cav Ltd Kraftstoff Einspritzvorrichtung fur Brennkraftmotoren
DE2514457A1 (de) * 1974-04-17 1975-12-18 Karl Marx Stadt Automobilbau Kraftstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
CH597510A5 (de) * 1975-07-04 1978-04-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 29 22 332 *

Also Published As

Publication number Publication date
BR8101516A (pt) 1981-09-15
DE3009751C2 (de) 1987-01-02
DK112081A (da) 1981-09-15
JPS56143343A (en) 1981-11-09
JPH023035B2 (de) 1990-01-22
CH652801A5 (en) 1985-11-29
FR2478206A1 (fr) 1981-09-18
FR2478206B1 (fr) 1986-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408133B (de) Einspritzsystem für brennkraftmaschinen
DE2558789C2 (de)
EP1654456B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102008045730A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit geringer Rückflusspulsation
DE3788916T2 (de) Hochdruckpump-Düseneinheit.
DE19946827C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP2536942B1 (de) Hochdruck-kraftstoff-einspritzventil für einen verbrennungsmotor
DE2012202A1 (de) Pumpe Düse zur Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen
DE60125098T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
WO2007000371A1 (de) Injektor mit zuschaltbarem druckübersetzer
DE2938412C2 (de)
DE3044254C2 (de)
EP1185785B1 (de) Einspritzsystem
DE3009750C2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP3483420B1 (de) Brennstoffeinspritzdüse und brennstoffeinspritzverfahren für einen grossdieselmotor, sowie grossdieselmotor
DE10023960A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2922332A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE1751080B1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer Dieselmotoren
DE3009751A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE102005025141B3 (de) Ventil
EP0610584B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Vor- und Hauptspritzung unterschiedlicher Kraftstoffe über ein Einnadel-Einspritzventil
DE3507692A1 (de) Einspritzsystem fuer eine dieselbrennkraftmaschine
EP1377745B1 (de) Verfahren zum betreiben einer pumpe-düse-einheit sowie pumpe-düse-einheit
DE3009752C2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3024975A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N.-B & W DIESEL GMBH, 8900 AUGSBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN B & W DIESEL AG, 8900 AUGSBURG, DE