DE3006358A1 - Cyclopropankarbonsaeuresiliziumester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

Cyclopropankarbonsaeuresiliziumester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Info

Publication number
DE3006358A1
DE3006358A1 DE19803006358 DE3006358A DE3006358A1 DE 3006358 A1 DE3006358 A1 DE 3006358A1 DE 19803006358 DE19803006358 DE 19803006358 DE 3006358 A DE3006358 A DE 3006358A DE 3006358 A1 DE3006358 A1 DE 3006358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
carboxylic acid
cyclopropane
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803006358
Other languages
English (en)
Inventor
Jozef Dr Drabek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE3006358A1 publication Critical patent/DE3006358A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1896Compounds having one or more Si-O-acyl linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  • Cyclopropankarbonsäuresiliziumester, Verfahren zu deren
  • Herstellung und deren Verwendung Die vorliegende Erfindung betrifft CyclopropankarbonsAuresiliziumester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zwischenprodukte zur tierstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln. Die Cyclopropankarbonsäuresiliziumester haben die Formel worin R4-X1 C1-C4-Alkyl, C2-C5-Alkenyl, C3-C5-Cycloalkyl oder Phenyl und X1 die Zahlen 1,2,3 oder 4 bedeuten; Beispiele für die in Frage kommenden Alkyl-, Alkenyl- oder Cycloalkylgruppen sind u.a.: Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl, a-, i-, sek.- und tert.-Butyl, Vinyl, Allyl, Cyclopropyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl.
  • Die Verbindungen der Formel I können nach an sich bekannten Methoden z.B. wie folgt hergestellt werden:
    C1
    C - CH - CH - CH - COOH säurebindendes Mittel
    \ /
    C1 C + C1 SiR4~
    (rr) SiR
    (11) / \ X1 4-X1
    OH OH
    3 3 (III)
    ci
    C = CH - CH - 7 - COO- SiR4x1 ~ )
    C1
    / \
    OH3 C93
    x
    (1v)
    In den Formeln III und IV haben R4 X und X1 die für die Formel I angegebene Bedeutung, besondere für Methyl oder Aethyl. Als tertiäre Amine, wie Trialkylamin und Pyridin, ferner Hydroxide, Oxide, Carbonate und Bicarbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen sowie Alkalimetallalkoholat wie z.B.Kalium-t.butylat und Natriummethylat in Betracht.
  • Das Verfahren wird bei einer Reaktionstemperatur zwischen O und 130°C, meist zwischen 20 und 80°C, bei normalem oder erhöhtem Druck und vorzugsweise in einem inerten Lösungs- oder Verdünnungsmittel durchgeführt. Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich z.B. Ether und ätherartige Verbindungen wie Diäthyläther, Dipropyläther, Dioxan, Dimethoxyäthan und Tetrahydrofuran; Amide wie X,-dialkylierte Carbonsäureamide; aliphatische, aromatische sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Sylol, Chloroform und Chlorbenzol; nitrile wie Acetonitril; Dimethylsulfoxid und Ketone wie Aceton und Methyläthylketon.
  • Die Ausgangsprodukte der Formeln II und III sind bekannt; sie können nach bekannten Methoden hergestellt werden. Ein allgemeines Verfahren zur Herstellung von Siliziumestern des Typs -COOSi\ ist in Z,Chem. 5, 130/1965 beschrieben. Die Verbindungen der Formel I sind Zwischenprodukte zur Herstellung von isektizid und akarizid wirksame Cyclopropankarbonsäureestern der Formel worin R1 Hydroxi, Halogen, C1-C4 Alkoxy oder beispielsweise eine Gruppe der Formel darstellt, in welcher R2 Wasserstoff, Cyano, C1-C4 Alkyl, C2-C5-Alkenyl, C2-C5-Alkinyl, R3 Sauerstoff, Schwefel oder die Vinylgruppe, R4 Wasserstoff, Cl-C4-Alkyl, gegebenenfalls durch Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Benzyl, Phenoxy oder Phenylmerkapto und R5 Wasserstoff, Halogen oder C1-C4-Alkyl bedeuten.
  • Unter Halogen sind Fluor, Chlor, Brom oder Jod zu verstehen.
  • Beispiele der in Frage kommenden Alkyl-, Alkoxy-, Alkenyl-oder Alkinylgruppen sind u.a. Methyl, Methoxy, Alkyl, Alkoxy, Propyl, Propoxy, Isopropyl, Isopropoxy, n-Butyl, Allyl, Aethinyl oder Prop-linyl.
  • Die Eigenschaften von Verbindungen der Formel V sind in der Literatur beschrieben. (vgl. z.B. Nature, 246, 169-170 (1973); Nature, 248 , 710-711 (1974); Preceedings 7th British insecticide and fungicide Conference, 721-728 (1973); Proceedings 8th British Insecticide and fungicide Conference, 373-78 (1975); J. Agr. Food Chem. 23, 115 (1973); US Patentschrift 3,961,070; deutsche Offenlegungsschriften 2,553,991, 2,439,177, 2,326,077, 2,614,648.
  • Die Ueberführung von Verbindungen der Formel I in Verbindungen der Formel V kann nach bekannten Methoden durchgeführt werden.
  • So lässt sich beispielsweise die Verbindung der Formel a) durch Umrühren in Wasser in die Verbindung der Formel b) durch Umsetzung beispielsweise mit SOCl2 oder SiC14 in die Verbindung der Formel oder c) durch Umsetzung mit Alkoholen in die entsprechenden Ester überführen. Beispiel 1: Herstellung der Verbindung der Formel 20,9 g 3-(2',2'-Dichlorvinyl)-2,2-dimethyl-cyclopropankarbonsäure werden in 200 ml Aethylmetylketon gelöst. In dieser Lösung werden nacheinander bei 10-20°C 10,9 g Chlortrimethylsilan und 12,2 g Triäthylamin zugetropft. Man rührt anschliessend noch zwei Stunden bei 20°C, nutscht ab und engt ein.
  • Das Zwischenprodukt der Formel
    C1
    C = CH - OH - OH - COOSi(CH3)3
    33
    C1 0 Kp.: 60-66°C/0,02 Torr
    OH3 cR3
    löst man in 50 ml Tetrachlorkohlenstofç.
  • In diese Lösung tropft man bei Tageslichtbeleuchtung 7,99 e Brom bei 200C ein und lässt das Gemisch 10 Stunden bei 700C stehen. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels erhält man das Produkt der Formel 60% + TRANS 40%#CIS mit einem Siedepunkt von 99-100°C/0,05 Torr.
  • Beispiel 2: Herstellung der Verbindung der Formel 16,72 g e-[2',2'-Dichlorvinyl]-2,2-dimethyl-cyclopropankarbonsäure [602 i trans, 40% + cis Gemischt werden in 60 mlTetrachlorkohlenstoff gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 3,4 g SiCl4 und rührt das Gemisch zwei Stunden am Rückfluss.
  • Ohne das Zwischenprodukt der Formel zu isolieren, lässt man bei 20°C und Tageslichtbeleuchtung 12,8 g Brom zutropfen. Das Reaktionsgemisch wird zehn Stunden bei 20°C und unter Beleuchtung stehengelassen. Man erhält nach dem Abdampfen des Lösungsmittels die Verbindung der Formel Auf analoge Weise,wie in den Beispielen 1 und 2 angegeben, werden auch folgende Verbindungen hergestellt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1.) Eine Verbindung der Formel worin R4-X1 C1-C4-Alkyl, C2-C5-Alkenyl, C3-C5-Cycloalkyl oder Phenyl und Z1 die Zahlen 1, 2, 3 oder 4 bedeuten.
    2.) Die Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel 3.) Die Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel 4.) Ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung der Formel in Gegenwart eines säurebinenden Mittels mit einer Verbindung der Formel ClX1 SiR4-X1 umsetzt und anschliessend das Produkt der Formel worin R X und X1 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, bromiert.
    5.) Verwendung von Verbindungen gemäss Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der Formel worin R1 Hydroxi, Halogen, C1-C4 Alkoxy oder eine Gruppe der Formel darstellt, in welcher R2 Wasserstoff, Cyano, C1-C4-Alkyl, C2-C5 Alkenyl, C2-C5-Alkinyl, R3 Sauerstoff, Schwefel oder die Vinylgruppe, R4 Wasserstoff, C1-C4 Alkyl, gegebenenfalls durch Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Benzyl, Phenoxy oder Phenylmerkapto und R5 Wasserstoff, Halogen oder C1-C4-Alkyl bedeuten.
DE19803006358 1979-02-23 1980-02-20 Cyclopropankarbonsaeuresiliziumester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung Withdrawn DE3006358A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH184279 1979-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006358A1 true DE3006358A1 (de) 1980-09-04

Family

ID=4219877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006358 Withdrawn DE3006358A1 (de) 1979-02-23 1980-02-20 Cyclopropankarbonsaeuresiliziumester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3006358A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049417A2 (de) * 1980-10-02 1982-04-14 Bayer Ag Bissilylierte 1-Hydroxycyclopropancarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Zwischenprodukte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049417A2 (de) * 1980-10-02 1982-04-14 Bayer Ag Bissilylierte 1-Hydroxycyclopropancarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Zwischenprodukte
EP0049417A3 (de) * 1980-10-02 1982-06-23 Bayer Ag Bissilylierte 1-Hydroxycyclopropancarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Zwischenprodukte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510203A1 (de) Neue iodpropargylether, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1309562A1 (de) 4-alkoxy-cyclohexan-1-amino-carbonsäureester und verfahren zu ihrer herstellung
EP0132733B1 (de) Neue Fluorpivalsäurefluoride und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0000508A1 (de) Phenylacetate von 2-Oxy-Pyridyl, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0001980B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenvinyl-gamma-butyrolactonen, sowie Zwischenprodukte und ihre Herstellung
DE3939535A1 (de) Verfahren zur herstellung teilfluorierter alkohole
DE3006358A1 (de) Cyclopropankarbonsaeuresiliziumester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2805226A1 (de) Cyclopropankarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung
CH619447A5 (de)
DE2805312A1 (de) Cyclopropankarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung
DE2805193A1 (de) Cyclopropankarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung
EP1067113B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenethylaminen und neue chemische Verbindungen
EP0048370B1 (de) Verfahren zur Herstellung von trans-3-(Z-2-Chlor-2-aryl-vinyl)-2,2-dimethyl-cyclopropan-1-carbon-säure-derivaten, neue Zwischenprodukte hierfür, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung von Zwischenprodukten in Schädlingsbekämpfungsmitteln
EP0006180B1 (de) 3-Phenoxybenzylidenamine und 3-Benzylbenzylidenamine, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung der entsprechenden Aldehyde
DE4321273A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminopropionitrilen
EP0670302B1 (de) N-Acyloxyalkyl-carbonsäureamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2552615A1 (de) Verfahren zur herstellung von dihalogenvinylcyclopropancarboxylaten
DE3046685A1 (de) Cyclopropancarbonsaeure-alkinylester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1932297A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazol-2-carbaminsaeureestern
EP0041921B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(1'-Alkoxycarbonyläthyl)-2,6-dialkylanilinen
EP0035754B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dichlor-alkenen
EP0059687B1 (de) 3-Phenoxybenzylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Synthese von bioziden Verbindungen
DE1543979C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexadiene 1,3)-yl-nitril
EP0006155A1 (de) 3-Phenoxybenzylamine sowie 3-Benzylbenzylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0135897A2 (de) 2,2-Dichloro-(cis)-3-methyl-(trans)-3-chloro-methylcyclopropanmethanol

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee