DE3006314A1 - Brecheinrichtung - Google Patents

Brecheinrichtung

Info

Publication number
DE3006314A1
DE3006314A1 DE19803006314 DE3006314A DE3006314A1 DE 3006314 A1 DE3006314 A1 DE 3006314A1 DE 19803006314 DE19803006314 DE 19803006314 DE 3006314 A DE3006314 A DE 3006314A DE 3006314 A1 DE3006314 A1 DE 3006314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
suction
dividing lines
suction field
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803006314
Other languages
English (en)
Other versions
DE3006314C2 (de
Inventor
Berthold 7410 Reutlingen Schweikert
Dieter Dr. Seipler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEIPLER DIETER GEORG DR 7410 REUTLINGEN DE
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803006314 priority Critical patent/DE3006314A1/de
Publication of DE3006314A1 publication Critical patent/DE3006314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3006314C2 publication Critical patent/DE3006314C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/6838Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping with gripping and holding devices using a vacuum; Bernoulli devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/0005Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing
    • B28D5/0041Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing the workpiece being brought into contact with a suitably shaped rigid body which remains stationary during breaking
    • B28D5/0047Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing the workpiece being brought into contact with a suitably shaped rigid body which remains stationary during breaking using fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/0005Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing
    • B28D5/0052Means for supporting or holding work during breaking
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
    • H05K3/0052Depaneling, i.e. dividing a panel into circuit boards; Working of the edges of circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/0909Preformed cutting or breaking line
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/30Details of processes not otherwise provided for in H05K2203/01 - H05K2203/17
    • H05K2203/302Bending a rigid substrate; Breaking rigid substrates by bending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Description

  • Brecheinrichtung
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Brecheinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches.
  • Bei der Massenfertigung von integrierten elektronischen Schaltkreisen, insbesondere Dickschichthybriden, werden Ublicherweise gleichzeitig eine Vielzahl von derartigen Schaltkreisen auf einer großen Substratplatte hergestellt. Die Substratplatte wird dann in einem geeigneten Raster quer- und#oder längsgeritzt, und die einzelnen Dickschichthybride durch Abbrechen von der Substratplatte gewonnen. Zwar ist es möglich, die einzelnen Hybride von Hand abzubrechen, dies widerspricht jedoch dem Erfordernis nach größtmöglicher Reinheit bei dem Herstellungsprozeß derartiger Hybride; außerdem können Komponenten auf dem Hybrid beschädigt werden. Schließlich ist es wllnschenswert, den Abbrechvorgang möglichst automatisieren zu können.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Brecheinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, ein Abbrechen der einzelnen Hybride aus einer Substratplatte maschinell, d.h. ohne Berührung von Hand vorzunehmen und damit eine Automatisierung des Abbrechvorganges zu ermöglichen. Da auf den Substratplatten in dem Zustand, in dem sie gebrochen werden, schon Kondensatoren Chips und andere Bauelemente aufgebaut sind, ist es schwierig, die-Substrate von oben mit einem Stempel zu brechen.
  • Vor allem deshalb ist es einfacher, die Platten mit Unterdruck zu brechen.
  • Zeichnung Eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brecheinrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Gesamteinsicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brecheinrichtung; Fig. 2 eine Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten Brecheinrichtung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispieles Bei der in Fig. 1 dargestellten Brecheinrichtung wird eine Unterdruckkammer 10 verwendet, die mit einer Führung 11 ausgestattet ist, die seitlich von Begrenzungen 12, 13 begrenzt ist. Die Führung 11 ist derart dimensioniert, daß in ihr Substratplatten z.B. übliche Substratplatten von 2X2" in Querrichtung verschieblich bewegbar sind. In der Zeichnung sind mit 14, 15, 16 drei Großsubstratplatten angedeutet, die durch Längsritzungen 17 im dargestellten Ausführungsbeispiel in drei einzelne Substratplatten unterteilt sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Substratplatten 14, 15, 16 von links nach rechts in der Führung 11 verschoben. Die Unterdruckkammer 10 weist einen Unterdruckanschluß 19 auf, der mit oeffnungen 20 verbunden ist, die einen Teil eines Ansaugfeldes bilden, das in der Führung 11 angeordnet ist. Das Ansaugfeld besteht aus seitlichen Hartgummiauflagen 21 und einer Weichgummiauflage 22, die entsprechend dem von den Längsritzungen 17 gebildeten Raster ausgebildet ist. Befindet sich die Substratplatte 15 über dem Ansaugfeld, bedeutet dies, daß die Platte 15 seitlich durch die Hartgummiauflagen 21 abgestützt ist und sich alle Längsritzungen 17 auf der Weichgummiauflage 22 befinden. Wird nun über den Unterdruckanschluß 19 und die Öffnungen 20 ein Unterdruck von der Unterseite auf die Platte 15 ausgeübt, bricht die Platte 15 infolge des darauf lastenden Luftdrucks an den vorgegebenen Längsritzungen 17. Die Substratplatte kann nun nach rechts um eine Platte weitergeschoben werden, so daß nunmehr die Platte 14 über dem Ansaugfeld liegt und der Vorgang wiederholt sich.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das aus den Öffnungen 20 der Hartgummiauflage 21 und der Weichgummiauflage 22 bestehende Ansaugfeld als steckbare Einheit in der Führung 11 ausgebildet, so daß die Unterdruckkammer 10 für verschiedene Rasterungen der Ritzungen der Substratplatten verwendet werden kann.

Claims (2)

  1. AnsprUche 1. Brecheinrichtung f#r vorgeritzte Substratplatten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Unterdruckkammer (10) mit einer Führung (11) vorgesehen ist, in der eine, durch Quer- und/oder L&ngsritzungen (17) in'Felder aufgeteilte Substratplatte verschieblich bewegbar ist, daß in der Führung (11) ein Ansaugfeld angeordnet ist, das aus seitlichen harten Auflagen (21), vorzugsweise aus Hartgummi einem den Quer-und/oder Längsritzungen (17) der Substratplatte entsprechenden Muster von weichen Auflagen (22) vorzugsweise aus Weichgummi und in jedem von der weichen Auflage (22) begrenzten Feld angeordneten Ansaugöffnungen (20) besteht.
  2. 2. Brecheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugfeld als austauschbare Steckeinheit ausgebildet ist.
DE19803006314 1980-02-20 1980-02-20 Brecheinrichtung Granted DE3006314A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006314 DE3006314A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Brecheinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006314 DE3006314A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Brecheinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3006314A1 true DE3006314A1 (de) 1981-09-03
DE3006314C2 DE3006314C2 (de) 1990-03-01

Family

ID=6095073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006314 Granted DE3006314A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Brecheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3006314A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006070A1 (de) * 1990-02-27 1991-09-12 Braun Ag Verfahren und einrichtung zum zerteilen einer scheibe aus halbleitermaterial
CN103522428A (zh) * 2013-10-16 2014-01-22 内蒙古中环光伏材料有限公司 一种太阳能硅片加工方法及装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007642C2 (de) * 2000-02-19 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Trennen von Substraten im Nutzenformat mit vorgegebenen Sollbruchstellen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1297954A (de) * 1969-05-01 1972-11-29

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1297954A (de) * 1969-05-01 1972-11-29

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006070A1 (de) * 1990-02-27 1991-09-12 Braun Ag Verfahren und einrichtung zum zerteilen einer scheibe aus halbleitermaterial
CN103522428A (zh) * 2013-10-16 2014-01-22 内蒙古中环光伏材料有限公司 一种太阳能硅片加工方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3006314C2 (de) 1990-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1100339B (de) Elektrische Steckbrett-Schaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE70209T1 (de) Vorrichtung zur befoerderung von leiterplatten.
DE19947015B4 (de) Verfahren zum Schneiden und Trennen einer gebogenen CSP-Platte mit erheblicher Biegung in einzelne kleine Teile
DE2101028C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Halbleiterbauelementen
DE2640613C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren von Schaltungsbausteinen in eine Schichtschaltung
DE3006314A1 (de) Brecheinrichtung
DE3113031A1 (de) "handhabungsvorrichtung fuer leiterplatten"
EP1721724A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer umgeformten Thermoplastplatte
DE2259133A1 (de) Verfahren zum kontaktieren einer halbleiteranordnung
DE532014C (de) Vorrichtung zum Halten und Vorschieben von gestanzten, duennen Blechen
DE1170625B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spanplatten unter Zuhilfenahme einer Plattenpresse
DE1584523C3 (de) Formkasten zum Herstellen von Form steinen
DE2834694C3 (de) Verfahren zur automatischen Bestückung von Leiterplatten mit elektrischen Bausteinen mit einseitig abstehenden Anschlußstiften
DE1130076B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flaechentransistoren nach dem Legierungsverfahren
DE1850055U (de) Elektrisches geraet mit einer mehrzahl von benachbart angeordneten plattenbaugruppen.
DE102005023238B3 (de) Vorrichtung zum Brechen eines dünnen, plattenförmigen Gegenstands
DE4137709A1 (de) Universalleiterkarte
DE606492C (de) Vorrichtung zum Ziehen und Praegen von Schachtelteilen
DE1514874C (de) Verfahren zum Sortieren der Einzelelemente einer Halbleiterscheibe
DE1602004C3 (de) Verfahren zum Aufteilen eines eine Anzahl elektrischer Schaltungselemente enthaltenden Körpers
JPS55144950A (en) Manufacture of index board
DE339420C (de) Vorrichtung zum Schnitzeln und Abziehen von Bohnen in zwei getrennten Arbeitsgaengen
WO2000060662A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorrichtung zum elektrischen anschliessen eines halbleiterbauelements an eine montageoberfläche und derartige vorrichtung
CH248598A (de) Presskorb-Einlage.
DE482141C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Matten und Laeufern aus gestanzten Abfall-Lederplaettchen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEIPLER, DIETER GEORG, DR., 7410 REUTLINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee