DE3005510A1 - Waermespeicher - Google Patents

Waermespeicher

Info

Publication number
DE3005510A1
DE3005510A1 DE19803005510 DE3005510A DE3005510A1 DE 3005510 A1 DE3005510 A1 DE 3005510A1 DE 19803005510 DE19803005510 DE 19803005510 DE 3005510 A DE3005510 A DE 3005510A DE 3005510 A1 DE3005510 A1 DE 3005510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
heat
zones
storage
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803005510
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl.-Ing. 6336 Solms Groß
Anton Ladislaus Dipl.-Ing. 6348 Herborn Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
Buderus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus AG filed Critical Buderus AG
Priority to DE19803005510 priority Critical patent/DE3005510A1/de
Publication of DE3005510A1 publication Critical patent/DE3005510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT
TP/F/St/PG 15-130 - 2 -
Wärmespeicher
Die Erfindung betrifft einen Wärmespeicher nach dem Oberbegriff des Patentanspruches. Ein Speicher dieser Art ist beispielsweise dem DE-GM 77 38 267 zu entnehmen.
Die Latentspeichermasse in den zylindrischen Speicherkörpern besteht aus einem geeigneten Salz, welches während des Speicherns und Entladens eine Phasenumwandlung durchmacht. Dieser Vorgang hat sehr große Speicherkapazitäten bei relativ kleinem Volumen zur Folge.
Ein gewisses Problem besteht darin, daß die ganze Speichermasse im Speicherbehälter von dem durchströmenden warmen Wasser beaufschlagt wird. Es dauert dadurch recht lange, bis eine nutzbare Wärmemenge im Speicher vorhanden ist. Vor Beendigung der Aufladephase ist es kaum möglich, dem Speicher Wärme zu entnehmen,da immer nur eine Mischtemperatur im Speicher vorhanden ist. Erst nach einem Umwandeln der gesamten Speichermasse in die feste Phase kann aus dem Speicher geheizt werden.
Der Speicher soll so gestaltet werden, daß auch bei kurzzeitigem Energieangebot schon brauchbare Wärme zu Heizzwecken zur Verfügung steht. Das ist deshalb sehr wichtig, weil eine Solaranlage in kalten Jahreszeiten oft nicht die ausreichende Energie für das Aufheizen der gesamten Speichermasse zur Verfügung stellen kann. Aber gerade ein geringes Energieangebot soll schon nutzbar weitergeleitet werden.
130034/0406
3.00551 Q
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 ,genannte Maßnahme.
Das einströmende Heizwasser durchströmt zuerst die dem Einlauf nächstgelegene Zone und fließt durch deren Auslauf ab. Nach dem Aufladen der Speichermasse erfolgt durch geeigne:e Regelelemente ein automatisches Verschließen des Auslaufe.;. Jetzt wird die nächste Zone durchströmt. Dieser Vorgang wiederholt sich solange bis alle Zonen gefüllt sind, bzw. bis keine weitere Wärmezufuhr mehr erfolgt. Das Entladen geht in gleicher Art vor sich, indem zunächst die dem Einlauf nächstgelegene Zone durchströmt wird. Auf diese Weis»* ist es möglich, auch ein Wärmeangebot zu nutzen, das für die Aufheizung und Umwandlung der gesamten Speichermasse im Speicherbehälter noch nicht ausreicht.
Die beigefügte Zeichnung stellt AusführungsbeispieHe der Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1: Einen Wärmespeicher im Längsschnitt,
Fig. 2; Den Wärmespeicher nach Fig. 1 im Querschnitt,
Fig. 3: Einen abgewandelten Wärmespeicher im Querschnitt land
Fig. 4: Einzelwärmespeicher im Längsschnitt.
Gemäß Fig. 1 besteht der Wärmespeicher aus einem Behälter 1 in den bei geöffnetem Deckel 2 Speicherkörper 3 eingeschoben wurden. Die Speicherkörper 3 sind geschichtet und bilden zwischen sich freie Strömungsquerschnitte für einen Wärmeträger. Für eine volle Beaufschlagung ist es zweckmäßig, auf die Speicherkörper Ringe aufzuschieben, die als Abstandshalter wirken.
- 4 -130034/0406
BAD ORIGINAL
300551Q
Nach den Fig. 1 und 2 ist der Behälter 1 durch konzentrisch angeordnete Einsätze 4 aus wärmedämmendem Kunststoff in Zonen 5, 5'* 5" untergliedert. Das heiße Wasser, etwa aus einer Solaranlage, tritt durch einen Einlauf 6 in den Behälter 1 ein. Es durchströmt zunächst die Zwischenräume der äußeren Zone.5 und heizt dort die Speichermasse auf. Nach einer Umschaltung erfolgt die Aufheizung der Speichermasse in der zweiten Zone 5' und dann in der dritten Zone 5", sofern Eusreichend Wärme zur Verfügung steht. Für die Funktionsiähigkeit benötigt jede Zone einen eigenen Auslauf 7» 7', 7".
Las Entladen erfolgt völlig unabhängig vom Speicherzustand. Es wird zunächst der äußeren Zone 5 Wärme entnommen, u.zw. auch dann wenn die Speichermasse im inneren Bereich gar nicht voll aufgeheizt war. Die sinnvolle Aufgliederung in Zonen läßt somit auch die Nutzung von geringen Wärmemengen zu.
Fig. 3 zeigt eine sektorförmige Aufgliederung des Behälters. Entscheidend ist auch hier, daß die Zonen nacheinander durchströmt werden können, was zumindest getrennte Auslaufstutzen erfordert. Statt der quer verlaufenden Trennelemente wären auch horizontal übereinander geschichtete Trennelemente denkbar.
Nach Fig. 4 ist jedem einzelnen Speicherkörper 3 ein äußerer Behältermantel 9 zugeordnet. Die so entstehenden Kleinspeicher können in beliebiger Anzahl zusammengefügt werden. Wie dargestelltfist eine Reihenschaltung und eine Parallelschaltung der Einzelspeicher möglich. Durch eine zusätzliche Anzahl von Anschlüssen ist ein Auf- und Entladen ohne Umschaltelemente zu erreichen.
130034/0406
Leerseite

Claims (4)

  1. BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT
    TP/F/St/PG 15-130
    Patentansprüche
    Wärmespeicher bestehend, aus einem Behälter mit Ein- und Auslaufanschlüssen und aus in diesen liegend eingefügten, zylindrischen Speicherkörpern mit einer Latentspeichermasse, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) durch axial zu den zylindrischen Speicherkörpern (3) verlaufende Trennwände (4,8,9) in nacheinander von einem Heizmedium zu durchströmende Zonen (5,5', 5'') mit je einem separaten Auslauf (7, 7'» 7") aufgegliedert ist.
  2. 2. Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen durch konzentrisch angeordnete, an der Einlaufseite des Behälters offene, zylindrische Einsätze (4) mit wärmeisolierender Wirkung gebildet sind.
  3. 3. Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen durch den Behälter durchquerende, an der Einlaufseite des Behälters offene Einsätze (8) mit wärmeisolierender Wirkung gebildet sind.
  4. 4. Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen durch jeden einzelnen Speicherkörper (3) umgebende Mäntel (9) gebildet sind.
    — 2 —
    130034/0406
DE19803005510 1980-02-14 1980-02-14 Waermespeicher Withdrawn DE3005510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005510 DE3005510A1 (de) 1980-02-14 1980-02-14 Waermespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005510 DE3005510A1 (de) 1980-02-14 1980-02-14 Waermespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005510A1 true DE3005510A1 (de) 1981-08-20

Family

ID=6094590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005510 Withdrawn DE3005510A1 (de) 1980-02-14 1980-02-14 Waermespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3005510A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4807696A (en) * 1987-12-10 1989-02-28 Triangle Research And Development Corp. Thermal energy storage apparatus using encapsulated phase change material
WO2016120283A1 (fr) * 2015-01-26 2016-08-04 Valeo Systemes Thermiques Batterie thermique à matériau à changement de phase encapsulé

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4807696A (en) * 1987-12-10 1989-02-28 Triangle Research And Development Corp. Thermal energy storage apparatus using encapsulated phase change material
WO2016120283A1 (fr) * 2015-01-26 2016-08-04 Valeo Systemes Thermiques Batterie thermique à matériau à changement de phase encapsulé
US10746481B2 (en) 2015-01-26 2020-08-18 Valeo Systemes Thermiques Thermal battery with encapsulated phase-change material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245027A1 (de) Latentwaermespeicher, insbesondere zur verwendung in kraftfahrzeugen
EP0683362B1 (de) Wärmespeicher
DE1941062B2 (de) Speicherwärmetauscher
DE2854999A1 (de) Waermeuebertrager
DE409719C (de) Generator fuer Luftkaeltemaschinen
DE3005510A1 (de) Waermespeicher
EP0173173A2 (de) Wärmetauscher
DE2111387A1 (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE3910356C2 (de) Latentwärmespeicher
DE4315492A1 (de) Latentwärmespeicher und ein Verfahren zur Herstellung desselben
AT510983A4 (de) Sammler und verteiler für eine heiz- oder kühlanlage
DE202009003106U1 (de) Wärmespeicher
DE3821358A1 (de) Waermetauscher mit laengs einer waermetauscherachse aufeinanderfolgend angeordneten flachen waermespeichern
DE102014010636A1 (de) Wärmespeichereinrichtung
AT368621B (de) Temperaturregeleinrichtung des wassers in einem wasserspeicherbehaelter
DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien
DE1800816B1 (de) Speicherheizungsanlage
DE2026928A1 (de) Elektrische Warmwasserspeicherheizung
DE10000352A1 (de) Schichtpufferspeicher mit selbstregelndem Wärmetauscher und Schichtbeladeeinrichtung
DE3029068A1 (de) Latent-waermespeicher
EP0052667B1 (de) Warmwasser-Versorgungssystem
DE2131243A1 (de) Waermespeicher mit fliessbarem Waermetraeger
DE351138C (de) Steilroehrenkessel
EP0617236A2 (de) Mehrzweckspeicher
DE2606471C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee