DE3029068A1 - Latent-waermespeicher - Google Patents
Latent-waermespeicherInfo
- Publication number
- DE3029068A1 DE3029068A1 DE19803029068 DE3029068A DE3029068A1 DE 3029068 A1 DE3029068 A1 DE 3029068A1 DE 19803029068 DE19803029068 DE 19803029068 DE 3029068 A DE3029068 A DE 3029068A DE 3029068 A1 DE3029068 A1 DE 3029068A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- storage
- liq
- latent heat
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/02—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
- F28D20/021—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material and the heat-exchanging means being enclosed in one container
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Other Air-Conditioning Systems (AREA)
Description
- Latent-Wärmespeicher
- Die Erfindung betrifft einen Latent-Wärmespeicher mit Schmelzwärmespeicherung, insbesondere zur Wärmespeicherung für Heizungsanlagen.
- Der Zweck der Erfindung besteht darin, den wirtschaftlichen Einsatz von Wärmespeichern dadurch zu verbessern, indem durch die Nutzung von Schmelzwärme relativ hohe Wärmemengen gespeichert werden können, wodurch z. B. bei einer Heizungsanlage die Wärmeerzeugung unabhängig von dem Wärmeverbrauch erfolgen kann. Dadurch wird der Einsatz von Wärmepumpen begünstigt und die Verwendung elektrischer Energie durch lastabhängigem Verbrauch wirtschaftlicher.
- Die bekannten Latent-Wärmespeicher mit Schmelzwärmespeicherung arbeiten mit durchströmenden flüssigen Wärmeträgern. Die hierzu wegen ihrer hohen Schmelzwärmekapazität in dem gewünschten Temperaturbereich zwischen 300 u. 45°O geeigneten Speichermassen wie z. B. Glaubersalz haben jedoch eine sehr geringe und sich mit dem Aggregatszustand verändernde Wärmeleitung. Dadurch werden die erforderlichen Wärmeaustauschflächen im Verhältnis zum Speichervolumen zu groß und die Wärmeübergänge unregelmäßig. Bei direkt durchströmenden Wärmeträgern bestehen auch weiterhin noch Schwierigkeiten wegen der Löslichkeit der Speichermassen.
- Wegen dieser genannten Probleme und der dadurch bedingten Nutzungseinschrähkung sind bisher noch keine wirtschaftlich vertretbaren Lösungen bekannt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Wärme in Form von Schmelzwärme so zu speichern, daß trotz der relativ geringen Wärmeleitfähigkeit ein ausreichender Wärmeaustausch sowohl beim Schmelzen zum Beladen des Speichers wie auch beim Erstarren der Speichermasse zum Entladen des Speichers gewährleistet ist. Gleichzeitig ist die Aufgabe dahingehend zu lösen, daß die Entladung des Speichers alternativ mit Wasser und mit luft möglich ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Speichermasse in flüssiger, fester und gemischter Form in einem Kreislauf über Wärmetauscher gefördert wird. Durch diese Bewegung der Speichermasse über die Wärmetauscher wird die Wärmeübertragung begünstigt, weil die Wärmeleitstrecken zwischen den Lamellen kleiner und die Temperaturdifferenzen wegen der ständig erneuten Wärmebeaufschlagung größer sind.
- Durch die Anordnung der Wärmetauscher und der übereinander liegenden Behälter wird der Kreislauf der Speicher -massen ermöglicht, weil diese sich nach dem Übergang in Kristallform und Austritt aus dem oberen Wärmetauscher im freien Fall bewegt.
- Durch die Anordnung des unteren Wärmeaustauschers zum Schmelzen der Speichermasse und der seitlichen Anordnung der Auslauföffnungen in der Behältermulde gelangt nur flüssige und mit Wärme aufgeladene Speichermasse durch freien Fall in den unteren Behälter. Dadurch verbleibt der kristallisierte Anteil der Speichermasse ohne latentwärmeinhalt so lange im im oberen Steig her, bis er durch Wärmezufuhr geschmolzen wird und dann nach unten fließen kann. Vom unteren Behälter, in dem sich somit nur flüssige Speichermasse befindet, wird diese mit einer Flüssigkeitspumpe zur Wärmeentnahme über den oberen Austauscher in den oberen Behälter gepumpt. Durch die Form und Anordnung des oberen Wärmeaustauschers wird der hochgepumpten Flüssigkeit vor Eintritt in den oberen Behälter am vertikal verlaufenden leitungsende Wärme entzogen, wodurch ein Teil der Flüssigkeit kristallisiert und deshalb bis zur erneuten Wärmezufuhr durch den unteren Wärmeaustauscher dort verbleibt.
- Die mit der Erfindung erzieItenVorteile bestehen insbesondere darin, daß die Speichermasse in einen Kreislauf gebracht werden kann und diese trotz der wechselnden Aggregatszustände nur in flüssiger Form gepumpt werden muß, während die Bewegung der kristallisierten Massenteile im freien Fall erfolgt. Dadurch wird die Wärmeübertragung wesentliche verbessert, ohne daß hierzu eine nennenswerte Förderenergie erforderlich wird und kein Verschleiß an der Fördereinriohtung auftritt Da die Wärmeaustauscher für jeden Wärmeträger geeignet sind, ist die e Verwendungsmöglichkeit des Latent-Wärmespeichers vielfältig. Er kann z. B. auch mit Hilfe elektrischer Heizstäbe aufgeladen und somit ohne Wärmepumpe als Nacht speicher verwendet werden. Die Wärmeabgabe des Speichers kann sowohl über Wasser wie auch über tuft. erfolgen.
- Darüberhinaus kann der Latent-Wärmespeicher auch bei Verwendung von Wasser als Speichermasse für Kälteanlagen eingesetzt werden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in folgendem näher beschrieben.
- Es zeigt Fig. 1 den Querschnitt des Latent-Wärmespeichers im aufgeladenen Zustand und Fig. 2 den Querschnitt des Latent-Wärmespeichers im entladenen Zustand.
- Im Behälter 1 befindet sich die mit Wärme gespeicherte flüssige Speichermasse. Im Behälter 2 befindet sich die abgekühlte kristallisierte Speichermasse.
- Der zwischen den beiden Behältern angeordnete Wärmetauscher 3 erwärmt die Kristalle, wodurch diese schmelzen und in flüssiger Form über die Öffnung 4 in den unteren Speicher gelangen.
- Mit der Umwälzpumpe 5 wird die flüssige Speichermasse über die Rohrleitung 6 durch den Wärmetauscher 7 in den oberen Behälter gepumpt. Durch die Isolierung 8 wird ein Wärmeverlust nach außen verhindert.
- Leerseite
Claims (4)
- Ansprüche Latent-Wärmespeicher mit Schmelzwärmespeicherung, insbesondere zur Wärmespeicherung für Heizungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß Speichermasse in flüssiger, fester und gemischter Form in einem Kreislauf über Wärmetauscher gefördert wird.
- 2. Latent -Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Speichermasse durch die Anordnung und die Form des Wärmetauschers zum Wärmeentzug und durch übereinander angeordnete Behälter nach dem Übergang in Kristallform durch freien Fall bewegt.
- 3. Latent-Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anordnung der Auslauföffnungen im oberen Behälter nur erwärmte und somit verflüssigte Speichermasse in den unteren Behälter gelangt.
- 4. Latent-Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anordnung des Wärmetauschers zur Erwärmung der Speichermasse der Kreislauf für den kristallisierten Teil geschlossen oder unterbrochen werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803029068 DE3029068A1 (de) | 1980-07-31 | 1980-07-31 | Latent-waermespeicher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803029068 DE3029068A1 (de) | 1980-07-31 | 1980-07-31 | Latent-waermespeicher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3029068A1 true DE3029068A1 (de) | 1982-02-25 |
Family
ID=6108586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803029068 Withdrawn DE3029068A1 (de) | 1980-07-31 | 1980-07-31 | Latent-waermespeicher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3029068A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0294500A1 (de) * | 1987-06-09 | 1988-12-14 | Oskar Dr.-Ing. Schatz | Wärmespeicher, insbesondere für durch Motorabwärme gespeiste Kraftfahrzeugheizungen |
WO2000037864A1 (en) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Suncool Ab | A chemical heat pump |
-
1980
- 1980-07-31 DE DE19803029068 patent/DE3029068A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0294500A1 (de) * | 1987-06-09 | 1988-12-14 | Oskar Dr.-Ing. Schatz | Wärmespeicher, insbesondere für durch Motorabwärme gespeiste Kraftfahrzeugheizungen |
WO1988009911A1 (en) * | 1987-06-09 | 1988-12-15 | Oskar Schatz | Heat accumulator, in particular for motor vehicle heating systems which store waste engine heat |
WO2000037864A1 (en) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Suncool Ab | A chemical heat pump |
US6634183B1 (en) | 1998-12-18 | 2003-10-21 | Solsam Sunergy Ab | Chemical heat pump |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2607168C3 (de) | Vorrichtung zum Austauschen von Wärme | |
DE1941062B2 (de) | Speicherwärmetauscher | |
DE3044202C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Kristallisationskeimen in ein flüssiges Latentwärmespeichermedium | |
DE3821910C2 (de) | ||
DE3028449A1 (de) | Latentwaermespeicher mit mehreren speichermedien | |
DE3010625A1 (de) | Latentwaermespeicher | |
DE3029068A1 (de) | Latent-waermespeicher | |
DD256434A3 (de) | Waermeuebertrager fuer dynamische latentwaermespeicher | |
DE3033014C2 (de) | Verwendung von Wasser als Wärmespeichermedium | |
EP0079452B1 (de) | Energiespeicher zur Speicherung von latenter Wärme in chemisch reagierenden Speichermedien oder Speichermedien mit Phasenwechsel | |
DE2934321A1 (de) | Latentwaermespeicher | |
DE1800816B1 (de) | Speicherheizungsanlage | |
DE625423C (de) | Intermittent arbeitender Absorptionskaelteapparat | |
DD298843A5 (de) | Quasidynamischer Latentwärmespeicher | |
DE102012111744B4 (de) | Latentwärmespeicher und Heizung, Solarthermieanlage und Kältespeicher mit einem Latentwärmespeicher und Verfahren zum Speichern und Rückgewinnen von Wärmeenergie | |
DE2705894A1 (de) | Kaeltespeicher | |
DE102010008114B4 (de) | Heizungsanlage mit Wärmepumpe | |
DE569786C (de) | Intermittierend arbeitende Absorptionskaeltemaschine | |
EP0052667B1 (de) | Warmwasser-Versorgungssystem | |
DE3521548A1 (de) | Latentwaermespeicher mit nicht zersetzend schmelzenden stoffen | |
DE407772C (de) | Verfahren zur Kristallisation von Salzloesungen | |
DE29705642U1 (de) | Druckloser Wärmespeicher | |
DE701419C (de) | Absorptionskaelteapparat | |
EP0004552A1 (de) | Wärmespeicher mit Wasser als Wärmespeichermedium und Verfahren zum Entladen des Wärmespeichers | |
DE905979C (de) | Einrichtung an Absorptions-Kaeltemaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |