DE3004869B1 - Verbundkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Verbundkoerper und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE3004869B1 DE3004869B1 DE19803004869 DE3004869A DE3004869B1 DE 3004869 B1 DE3004869 B1 DE 3004869B1 DE 19803004869 DE19803004869 DE 19803004869 DE 3004869 A DE3004869 A DE 3004869A DE 3004869 B1 DE3004869 B1 DE 3004869B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- surface coating
- thermal spraying
- base body
- plastic base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 42
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 42
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 25
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 24
- 238000007751 thermal spraying Methods 0.000 claims description 15
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 13
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 10
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 claims 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 claims 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 238000007750 plasma spraying Methods 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/02—Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/02—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/02—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
- B05D1/08—Flame spraying
- B05D1/10—Applying particulate materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D2490/00—Intermixed layers
- B05D2490/50—Intermixed layers compositions varying with a gradient perpendicular to the surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D5/00—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
- B05D5/06—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
- B05D5/067—Metallic effect
- B05D5/068—Metallic effect achieved by multilayers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Ein Grundkörper 1 aus Kunststoff, wie Polyvinylchlorid, ist beispielsweise aus Gründen des Erosionsschutzes mit einem Oberflächenüberzug 2 aus einem hoch schmelzenden Metall, wie Titan od. dgl., versehen. Da der Oberflächenüberzug 2 aus Gründen der Wirtschaft- lichkeit durch thermisches Spritzen hergestellt werden soll, sind diesbezüglich Vorbeugungsmaßnahmen gegen eine Verkokung oder dergleichen Schädigung des Kunststoffes zu treffen. Das geschieht durch Zwischenfügen einer Kunststofflage 3 (z. B. Polyesterharz) unmittelbar auf dem Grundkörper 1 in Kombination mit einer Zwischenschicht 4, welche als Verbundschicht des Oberflächenüberzuges 2 und der Kunststofflage 3 sowohl aus demselben Kunstharz als auch aus dem für den Oberflächenüberzug gewählten Stoff (Metall) besteht. Hierbei ist die Zwischenschicht 4 von solcher Beschaffenheit, daß sie ausgehend von der Kunststofflage 3 im Kunststoffanteil lagenweise (Fig.l) oder kontinuierlich (F i g. 2) bis zu wenigstens annähernder Kunststofffreiheit am Übergang zum Oberflächenüberzug 2 abnimmt. Diese Verteilung des Kunststoffes in der im übrigen aus dem Überzugsstoff bestehenden Zwischenschicht 4 nach Maßgabe des jeweils (beim thermischen Spritzen) nötigen Schutzgrades vor Überhitzung des Kunststoffes des Grundkörpers 1 wird beim thermischen Spritzen, beispielsweise Plasmaspritzen (mit sogenanntem Plasmabrenner), durch Änderung des Verhältnisses Kunststoff zu Überzugsstoff im Wege der Vermengung der pulverisierten Stoffe bewirkt. Die Änderung des Mengenverhältnisses wird bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 in Lagen 4.1, 4.2 erfolgen, dagegen bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 ständig je nach geforderter Kontinuität der Kunstharzabnahme in der Zwischenschicht 4.
- Schließlich kann auch je nach Art des Kunststoffes des Grundkörpers 1 auf das erste reine Kunststoffspritzen (z. B. mittels einfacher Spritzpistole), also auf die Kunststofflage 3 verzichtet werden und bereits bei der ersten Spritzlage mit einem Anteil von dem für den Oberflächenüberzug 2 gewählten Stoff begonnen werden. Das jeweils gewünschte Mengenverhältnis läßt sich mittels eines üblichen Mischers (Zyklon) erreichen, dem zwei Pulverbehälter mit steuerbarer Dosiervorrichtung für je einen der beiden Stoffe (in Pulverform) über Transportgasleitungen vorgeschaltet sind; die Steuerung der z. B. nach Art von Schaufelrädern wirksamen Dosiervorrichtungen kann über drehzahlgeregelte Elektromotoren geschehen. Da solche Mittel hinlänglich bekannt sind, wird auf die Darstellung und Erläuterung weiterer Einzelheiten verzichtet.
- Letztlich bleibt hervorzuheben, daß bei dem Verbundkörper gemäß der Erfindung auch den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der beiden Stoffe (des Grundkörpers 1 und des Oberflächenüberzugs 2) bestmöglich Rechnung getragen und somit höchstmögliche Haftfestigkeit des Oberflächenüberzuges gewährleistet ist. Die Dicken von Oberflächenüberzug 2, Kunststofflage 3 und Zwischenschicht 4 bzw. ihrer Lagen 4.1,4.2 werden für den speziellen Anwendungsfall festgelegt, beispielsweise durch experimentelle Untersuchungen. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung sind die faserverstärkten Kunststoffe, insbesondere bei Rotorblättern für Drehflügelflugzeuge.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Verbundkörper mit einem durch thermisches Spritzen gebildeten Oberflächenüberzug aus einem hochschmelzenden Stoff, wie Metalle und/oder deren Oxide, Karbide, auf einem Kunststoffgrundkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenüberzug (2) an den Kunststoffgrundkörper (1) über eine Zwischenschicht (4) gebunden ist, welche sowohl aus einem thermisch spritzbaren Kunststoff als auch aus dem für den Oberflächenüberzug (2) gewählten hochschmelzenden Stoff derart beschaffen ist, daß sie ausgehend vom Kunststoffgrundkörper (1) nach außen lagenweise oder kontinuierlich im Kunststoffanteil abnimmt und im Anteil des hochschmelzenden Stoffes zunimmt bis zu wenigstens annähernder Kunststofffreiheit am Übergang zum Oberflächenüberzug (2).
- 2. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffgrundkörper (1) mit dem thermisch spritzbaren Kunststoff grundiert ist (Kunststofflage 3).
- 3. Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Oberflächenübci-zug durch thermisches Spritzen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (4) auf dem Kunststoffgrundkörper (1) bzw. grundierten Kunststoffgrundkörper nach dessen Aushärtung durch das thermische Spritzen mit von Spritzlage zu Spritzlage oder ständig im Wege der Vermengung der pulverisierten Stoffe geändertem Verhältnis des Kunststoffes zu dem hochschmelzenden Stoff hergestellt und hiernach das Aufspritzen des Oberflächenüberzugs (2) auf die Zwischenschicht vorgenommen wird.Die Erfindung betrifft zunächst einen Verbundkörper mit einem durch thermisches Spritzen gebildeten Oberflächenüberzug aus einem hochschmelzenden Stoff, wie Metalle und/oder deren Oxide, Karbide, auf einem Kunststoffgrundkörper.Ein derartiger Körper ist in der älteren, nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 29 27 983 vorgeschlagen.Das thermische Spritzen hochschmelzender Stoffe ist bekannt. Es konnte bisher zum Bilden von Oberflächenüberzügen bei Kunststoffkörpern nicht eingesetzt werden, da die Oberfläche des Kunststoffs dabei verkoken würde. Bisher war daher das thermische Spritzen bei Kunststoffkörpern bloß mit niedrigschmelzenden Stoffen möglich. Eine gute Haftung des Oberflächenüberzugs ließ sich dabei nur sicherstellen, wenn die Oberfläche des Kunststoffgrundkörpers aufgerauht wurde, z. B. durch Sandstrahlen.Nach der älteren Anmeldung wird das thermische Spritzen hochschmelzender Stoffe nun in der Weise für den Kunststoffgrundkörper schädigungsfrei zur Bildung der Oberflächenschicht auf diesem angewendet, daß der Körper in einer Form hergestellt wird. Dabei wird die wärmefeste Formfläche zunächst durch thermisches Spritzen mit der Schicht aus dem hochschmelzenden Stoff beschichtet und dann wird der Kunststoff in die Form eingebracht. Zwischen dem Kunststoff der Überzugsschicht ergibt sich eine feste mechanische Bindung.Die Herstellung der Verbundkörper nach der älteren Anmeldung ist somit nur in einer Form möglich.Aus der DE-AS 11 53 512 ist für das Verbinden zweier sich schlecht verbindender Kunststoffe die Verwendung einer Zwischenschicht aus einem Gemisch der Stoffe beider Massen in einem von der einen zur anderen Masse entsprechend abgestuften Mischungsverhältnis bekannt. Diese Zwischenschicht ist ausschließlich aus Haftungsgründen zwischen den zu verbindenden Massen vorgesehen.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verbundkörper der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß bei ihm das Herstellen des Oberflächenüberzugs durch thermisches Spritzen uneingeschränkt möglich wird und hierzu vorhergehende Haftgrund erzeugende Maßnahmen nicht notwendig sind.Diese Aufgabe ist gemäß diesem Teil der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 beschrieben.Die Erfindung betrifft sodann ein Verfahren zur Herstellung des zunächst vorgeschlagenen Verbundkörpers. Ausgegangen wird von einem Verfahren, bei dem der Oberflächenüberzug durch thermisches Spritzen gebildet wird, wie es in der eingangs genannten älteren Anmeldung vorgeschlagen ist.Gemäß diesem Teil der Erfindung ist ein derartiges Verfahren in der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 3 angegebenen Weise ausgestaltet.Hierdurch ist erreicht, daß auch hochschmelzende Stoffe auf einen Kunststoffgrundkörper aufgespritzt werden können. Für das Aufbringen des Oberflächenüberzugs wird eine Form nicht mehr benötigt.Gegenüber dem Vorschlag nach der älteren Patentanmeldung P 29 27 983.2 ist die Herstellung somit vereinfacht durchführbar.Die Zwischenschicht ermöglicht eine für den Kunststoffgrundkörper schädigungsfreie Anwendung des thermischen Spritzen. Hierbei fungiert der Kunststoff der Zwischenschicht in der vorgeschlagenen, den beiden zu verbindenden Stoffen angepaßten, Verteilung primär als ein Mittel geringer Wärmekapazität, welches erwärmt dem Kunststoff des Grundkörpers unschädlich ist und bei welchem es in Vermengung mit dem höher schmelzenden Überzugsstoff dennoch nicht unter thermischem Spritzen zu einer Schädigung kommt.Die Herstellung des Verbundkörpers erfolgt in drei nacheinander ablaufenden Phasen, von denen die Zwischenphase der Bindung der Zwischenschicht einerseits einen (in erster Phase) ausgehärteten und somit formbeständigen Kunststoffgrundkörper, welcher auch gemäß Anspruch 2 mit dem thermisch spritzbaren Kunststoff schon grundiert sein kann, voraussetzt und andererseits die Voraussetzung ist für das bezüglich des Kunststoffgrundkörpers (in dritter Phase) schädigungsfreie Aufspritzen des Oberflächenüberzugs.Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend näher erläutert. Hierzu zeigt die Zeichnung in F i g. 1 und 2 jeweils einen Querschnitt durch einen Ausschnitt aus einem Verbundkörper mit einem Oberflächenüberzug.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803004869 DE3004869C2 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE19803042921 DE3042921A1 (de) | 1980-02-09 | 1980-11-14 | Verbundkoerper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803004869 DE3004869C2 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3004869B1 true DE3004869B1 (de) | 1981-12-17 |
DE3004869C2 DE3004869C2 (de) | 1982-07-29 |
Family
ID=6094210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803004869 Expired DE3004869C2 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3004869C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0052186A1 (de) * | 1980-11-14 | 1982-05-26 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verbundkörper |
WO1990011386A1 (de) * | 1989-03-29 | 1990-10-04 | Erich Schulz | Verfahren zur aufbringung mindestens eines metalls, metalloxides, -nitrides und/oder -carbides sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens |
WO2004072326A1 (ja) | 2003-02-13 | 2004-08-26 | Nippon Steel Corporation | 成形安定性に優れたメタリック外観の金属帯とシームレス加工缶体およびこれらの製造方法 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4330094A1 (de) * | 1993-09-06 | 1994-03-31 | Albert Lammers | Verfahren zur Herstellung von Gefäßen aus organischen Stoffen und Stoffen mit hohem Schmelzpunkt |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1153512B (de) * | 1961-02-28 | 1963-08-29 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Verfahren zur Herstellung von Formteilen, die eine Schicht aus haertbarem und eine Schicht aus nicht haertbarem oder elastischem Kunststoff aufweisen |
-
1980
- 1980-02-09 DE DE19803004869 patent/DE3004869C2/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0052186A1 (de) * | 1980-11-14 | 1982-05-26 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verbundkörper |
WO1990011386A1 (de) * | 1989-03-29 | 1990-10-04 | Erich Schulz | Verfahren zur aufbringung mindestens eines metalls, metalloxides, -nitrides und/oder -carbides sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens |
WO2004072326A1 (ja) | 2003-02-13 | 2004-08-26 | Nippon Steel Corporation | 成形安定性に優れたメタリック外観の金属帯とシームレス加工缶体およびこれらの製造方法 |
EP1595975A4 (de) * | 2003-02-13 | 2013-05-22 | Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp | Metallband mit metallischem aussehen und hervorragender formstabilität sowie nahtlos geformter dosenkörper und herstellungsverfahren dafür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3004869C2 (de) | 1982-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3242543C2 (de) | Schichtwerkstoff mit einer auf einer metallischen Trägerschicht aufgebrachten Funktionsschicht aus metallischer Suspensionslegierung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2707041C2 (de) | Verbundwerkstoff mit einer Reib- oder Gleitschicht, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Verbundwerkstoffe | |
EP2783076B1 (de) | Verfahren zur panzerung der z-notch von tial-schaufeln | |
DE1446749A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen | |
DE102006027085B3 (de) | Verfahren zum Verbinden von Bauteilen und danach hergestellte Verbindungen | |
DE19824792B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Haftschicht für eine Wärmedämmschicht | |
DE3004869C2 (de) | Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE202006009145U1 (de) | Verbindung von Bauteilen | |
DE4340990C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von mehrschichtigen Gegenständen | |
DE19642983A1 (de) | Schichtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers | |
DE4236911C1 (de) | Thermisches Spritzverfahren zur Erzeugung von Oberflächenbeschichtungen | |
EP0052186B1 (de) | Verbundkörper | |
DE1284584B (de) | Verfahren zur Erhoehung der Haftfestigkeit von Kunststoffueberzuegen auf Glasgegenstaenden | |
DE2218320A1 (de) | Verfahren zum ueberziehen von kunststoff-teilen | |
EP2714963A1 (de) | Kaltgasspritzverfahren mit verbesserter haftung und verringerter schichtporosität | |
DE4237890C1 (en) | Wear part useful in machine building - has coating of hard substances on sealing surface sliding on another surface | |
DE1594052A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines UEberzuges aus einer schmelzbaren bituminoesen Masse auf einer Flaeche mit ferromagnetischen Eigenschaften | |
DE2639845B2 (de) | Verfahren zum Ausbilden einer verschleiBbeständigen Beschichtung auf der Innenoberfläche eines Rohres | |
DE3610218A1 (de) | Verbundwerkstoff und verfahren zur herstellung desselben | |
DE3422138C2 (de) | ||
DE3042921A1 (de) | Verbundkoerper | |
WO2008058776A2 (de) | Raue haftvermittlerschicht | |
EP3194637B1 (de) | Verfahren zum beschichten eines gegenstandes | |
DE102016116886A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mit einer Schutzschicht versehenen metallischen Grundkörpers | |
EP1613867A1 (de) | Walzenbeschichtungsverfahren und beschichtete walze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3042921 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3042921 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3042921 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |