DE3004777A1 - Flexible filmkassette - Google Patents

Flexible filmkassette

Info

Publication number
DE3004777A1
DE3004777A1 DE19803004777 DE3004777A DE3004777A1 DE 3004777 A1 DE3004777 A1 DE 3004777A1 DE 19803004777 DE19803004777 DE 19803004777 DE 3004777 A DE3004777 A DE 3004777A DE 3004777 A1 DE3004777 A1 DE 3004777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film cassette
applicator
flexible film
cassette according
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803004777
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Otto Fleer
Ing.(grad.) Werner 6140 Bensheim Günther
Ing.(grad.) Manfred Müther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803004777 priority Critical patent/DE3004777A1/de
Priority to US06/225,329 priority patent/US4357539A/en
Priority to FR8100961A priority patent/FR2475388A2/fr
Priority to IT19521/81A priority patent/IT1135308B/it
Priority to JP1794081A priority patent/JPS56128942A/ja
Publication of DE3004777A1 publication Critical patent/DE3004777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/51Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry
    • A61B6/512Intraoral means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/045Holders for X-ray films apparatus for loading or unloading the holders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 80 P 5007 DE
Flexible Filmkassette
Gegenstand des Hauptpatents entsprechend der deutschen Patentanmeldung P 27 23 243.5-35 ist eine flexible Filmkassette zur Aufnahme eines extern eines Patientenmundes applizierbaren zahnärztlichen Röntgenfilmes, welcher' von einer Strahlenquelle einer Röntgendiagnostikeinrichtung belichtet wird, die eine in einem Gehäuse gehalterte Röntgenröhre und einen aus dem Röhrengehäuse vorstehenden, intraoral eines Patientenmundes einführbaren Applikator aufweist, wobei die Filmkassette an der Peripherie den Applikator wenigstens teilweise umgreifende und so eine Aufnahmeöffnung zur Halterung der Filmkassette am Applikator bildende erste Haltemittel enthält.
Mit den dort angegebenen Mitteln zur Fixierung der Filmkassette relativ zum Applikator und Patientenmund lassen sich Ober- und Unterkiefer-Aufnahmen sowohl von vorne (Standardaufnahmen) als auch von der Seite (HaIb-Seitenaufnahmen) einfach und zeitsparend durchführen.
Um eine gute Bildqualität zu erreichen, ist es wichtig, daß Fokus der Strahlenquelle, Strahlenaustrittsfenster am Applikator, Objekt und Röntgenfilm bzw. Filmkassette in einer möglichst weitgehend reproduzierbaren Stellung zueinander stehen.
Mit der bekannten Filmkassette ist zwar eine gute Positionierung der Filmkassette am Applikator und am 35
Rp 5 KIi / 7.2.1980
130033/0528
-^- VPA 80 P 5007 DE
Patientenkopf möglich; bei ungeübter Handhabung bereitet es jedoch Schwierigkeiten, reproduzierbare Aufnahmen in guter Bildqualität zu erzielen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine demgegenüber verbesserte Filmkassette anzugeben, insbesondere mit dem Ziel, eine exakte Positionierung der Filmkassette zum Applikator zu bekommen, so daß reproduzierbare Aufnahmen in besserer Bildqualität als bisher gemacht werden können. Darüber hinaus soll eine Möglichkeit geschaffen werden, für Ober- und Unterkiefer so.wie für HaIbseitenaufnahmen die entsprechende Filmkassette unverwechselbar zu positionieren.
Die gestellte Aufgabe wird bei einer flexiblen· .Filmkassette der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in einem Abstand (a) vom Zentrum (M) der Aufnahmeöffnung zweite Haltemittel vorgesehen sind, welche eine formschlüssige Verbindung von Kassette und Applikator ermöglichen und ein Verdrehen der Filmkassette um die Symmetrieachse des Applikators verhindern.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen· wird .eine exakte Positionierung des Films zum■Strahlenaustrittsfenster . des Applikators gewährleistet. Infolge der festen (verdrehfesten) Zuordnung von Röntgenfilm und Applikator ist eine schwenkbare Anordnung des Applikators für alternative Oberkiefer- und Unterkiefer-Aufnahmen unter Beibehaltung der Zuordnung von Röntgenfilm zu Applikator möglich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in.den Unteransprüchen enthalten. Die zweiten Haltemittel sind vorteilhafterweise als Druckknopfverbindung ausgebildet, wobei die Rast- bzw. Gegen-
■ . .130 0 33/0 5 28. .
-Jf- VPA 80 P 5007 DE
glieder nur einseitig wirksam sind, wodurch eine eindeutige Zuordnung mit formschlüssiger Verbindung der richtigen Filmseite zum Applikator erfolgt. Die formschlüssige Verbindung kann bei verschiedenen Kassetten und diesen zugeordneten Applikatoren, z.B. für Frontaufnahmen und Seitenaufnahmen, unterschiedlich ausgebildet sein. So kann z.B. eine unterschiedlich große Druckknopfpaarung zur Unverwechselbarkeit vorgesehen sein. Um eine eindeutige Festlegung der richtigen FiImseite zum Applikator zu gewährleisten, weist nur die dem Rö'ntgengchäuse zugewandte, also die dem Patientenmund abgewandte Seite der Kassette die den Formschluß bewirkenden Haltemittel auf.
Ein Ausführungsbeispiel· der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine flexible Filmkassette der erfindungsgemäßen
Art in einer schaubildlichen Darstellung, 20
Fig. 2 Teile der Röntgendiagnostikeinric>itung,auf die die Filmkassette nach Fig. 1 aufgesetzt wird.
Die Fig. 1 zeigt eine flexible Filmkassette, wie sie in Verbindung mit zahnärztlichen Röntgendiagnostikeinrichtungen mit intraoraler Röntgenröhre verwendet werden. Die Filmkassette besteht im wesentlichen aus einer Filmtasche 1, in der ein mit 2 bezeichneter Röntgenfilm .gehaltert ist. Die Filmtasche hat, ebenso wie der Film selbst, rechteckigen Grundriß mit einem Längsseitenmaß b. Die Filmtasche 1 enthält längs ihrer einen langen Seitenkante und der sich im 90°-Winkel daran anschließenden kurzen Seitenkanten Versteifungen 3, mit denen ein gleichmäßiges Biegen (vgl. gestrichelt eingetragene Positionen von 1) und Anlegen der Filmkassette an das Gesicht des Patienten ermöglicht wird. Die Ver-
1 30033/0528
i /■-":-: Γ 300A777
- j/- VPA 80 P 5007 DE
steifungen 3 verhindern außerdem in ausreichendem Maße ein sog. "Verwinden" des Films und erhöhen dessen Stabilität. Auf halber Breite (b/2) enthält die Kassette
eine Aufnahmeöffnung 4. Darüber, also ebenfalls auf
halber Breite b,ist an der Filmtasche 1 eine Lasche 5
angeformt, an der in einem Abstand a vom Zentrum M der AufnahrneÖffnung Λ ein Rastgi.ied 6 in Form einos Druckknopf es einseitig wirksam befestigt ist. Das Rastglied wirkt zusammen mit einem entsprechend ausgebildeten Gegenglied 7 (Fig. 2), welches an einem Flanschteil 8 eines mit 9 bezeichneten Applikators angeordnet ist. Der Abstand a von der Symmetrieachse 10 des Applikators 9
bis zum Gegenglied 7 entspricht dabei dem in Fig. 1
eingezeichneten Abstand.
\
Der Applikator 9 enthält ein rohrförmiges, am.vorderen Ende verschlossenes Teil 12 mit einem Austrittsfenster 12 für von einer in einem Röhrengehäuse 13 angeordneten Röntgenröhre 15 erzeugte Strahlung.
Der Applikator 9 wird mit Hilfe einer Bajonett-Verbindung, bestehend aus einem an einer Hülse 15 befestigten Bolzen 16 sowie an einem zur Hülse 15 passenden Flansch 17 angeordneten Schlitzen 18, 19»am Röhrengehäuse 14
lösbar befestigt. Im aufgesetzten Zustand ist das mit
der Röhre verbundene Anodenrohr 20 in den hohlzylindrischen Teil 12 des Applikators eingetaucht. Im komplett montierten Zustand, also bei aufgesetzter Filmkassette und in Eingriff, befindlichen Halteteilen 6,7, befin-
det sich das Gegenglied 7 in einer Stellung, in der die längeren Seitenkanten b der Filmkassette im wesentlichen waagerecht verlaufen. Für alternative Unter-Oberkiefer-Aufnahmen ist der komplette Applikator entweder auszuwechseln oder um 180° zu drehen. Hierzu müßten dann am Umfang weitere, den achsparallel und radial verlaufenden Schlitzen 17, 18 entsprechende Schlitze vorgesehen sein.
130033/0 528
a ■ ■■. .
- /- VPA 80 P 5007 DE Dadurch, daß neben der ersten Halterungsmöglichkeit der Filmkassette über die Öffnung am Applikatorteil im Abstand a, der.an und für sich beliebig gewählt werden kann, eine weitere, betriebsmäßig lösbare Befestigungsmöglichkeit für die Filmkassette am Applikator gegeben ist,, ist eine exakte Positionierung des Films relativ zum Strahlenaustrittsfenster gewährleistet. Insbesondere ist die Kassette zum Strahlenaustrittsfenster stets gerade ausgerichtet und kein Verdrehen der FiImkassette mehr möglich.
Um eine eindeutige Zuordnung von Filmkassette und Applikator zu der gewünschten Aufnahmeart (Standard- oder Halbseitenaufnähme) zu bekommen, ist es vorteilhaft, Filmkassette und zugehörigen Applikator jeweils mit anders ausgebildeten oder angeordneten Haltemitteln zu versehen. So kann· z.B. der Abstand a bei' Kassetten für Standardaufnahmen anders bemessen sein als für Halbseitenauf nahmen; oder die Druckknopfgröße für die Druck- knopfverbindung 6, 7 kann bei Filmkassetten für Standardaufnahmen kleiner oder größer ausgebildet sein als für Halbseitenaufnahmen.
2 Figuren
11 Ansprüche
13 0033/0528
- </--. VPA 80 P 5007 DE Zusammenfassung
Flexible Filmkassette
Gegenstand des Hauptpatents ist eine flexible Filmkassette zur Aufnahme eines extern eines Patientenmundes applizierbaren zahnärztlichen Röntgenfilmes, welcher von der Strahlenquelle einer Röntgendiagnost'ikeinrichtung mit intraoral eines Patientenmundes einführbarem Applikator belichtet wird. Um eine gute Positionierung der Filmkassette am Applikator Und-am Patientenkopf zu bekommen, weist die Filmkassette an ihrer Peripherie den Applikator wenigstens teilweise umgreifende und so eine Aufnahmeöffnung zur Halterung der Filmkassette am Applikator bildende erste Haltemittel sowie erfindungsgemäß in'einem Abstand a vom Zentrum M der Aufnahmeöffnung angeordnete zweite Haltemittel auf, welche eine formschlüssige Verbindung von Kassette und Applikator herstellen und ein Verdrehen der Filmkassette um die Symmetrieachse des Applikators verhindern. .
Die Filmkassette kommt insbesondere zur Anwendung bei zahnärztlichen Röntgendiagnostikeinrichtungen mit intraoralem Applikator.
FIG 1 . ·..-·■
■130 03 3/05 28
L e e r s e i t e

Claims (11)

  1. .' VPA 80 P 5007 DE Patentansprüche
    1/ Flexible Filmkassette zur Aufnahme eines extern eines Patientenmundes applizierbaren zahnärztlichen
    - 5 Röntgenfilmes, welcher von der Strahlenquelle einer Röntgendiagnostikeinrichtung belichtet wird, die eine in einem Gehäuse gehalterte Röntgenröhre und einen aus dem Röhrengehäuse vorstehenden, intraoral eines Patientenmundes einfuhrbaren Applikator aufweist, wobei die Filmkassette an der Peripherie den Applikator wenigstens teilweise umgreifende und so eine Aufnahmeöffnung zur Halterung der Filmkassette am Applikator bildende erste· Haltemittel enthält, nach Patent 27 23 243, da "durch gekennz'eichnet, daß in einem Abstand (a) vom Zentrum (M) der Aufnahmeöffnung (4) zweite Haltemittel (6, 7). vorgesehen sind, welche eine formschlüssige Verbindung von Kassette (1) und Applikator (9) ermöglichen und ein Verdrehen der Filmkassette um die Symmetrieachse (10) des Applikators (9) verhindern.
  2. 2. Flexible Filmkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Haltemittel ein Rastglied (6) vorgesehen ist, welches mit einem an der Röntgendiagnostikeinrichtung (8, 9,- 13, 14) korrespondierend angeordneten'Gegenglied (7) in und außer Eingriff bringbar, ist.
  3. 3. Flexible Filmkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf halber Breite
    (b) der Filmkassette (1) eine Lasche (5) angeordnet ist, an deren freiem Ende sich das Rastglied (6) be-' findet.
    130033/0528
    - 1Z - VPA 80 P 5007 DE
  4. 4. Flexible Filmkassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Lasche (6) an der Filmkassette (1) angeformt ist.
  5. 5. Flexible Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Halterungsmittel eine Druckknopfverbindung (6,7) vorgesehen ist.
  6. 6. Flexible Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) nur einseitig an der dem Patientenmund abgewandten Seite der Kassette (1) angeordnet ist.
  7. 7. Flexible Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) mit einem an der Stirnfläche eines den Applikator (9) an seinem Eintritt in das Röhrengehäuse (13) der Röntgendiagnostikeinrichtung umgebenden Flansches (8) angeordneten Gegenglied (7) korrespondiert.
  8. 8. Flexible Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für Ober- und Unterkieferaufnahmen einerseits und Halbseitenaufnahmen andererseits die Rast- und Gegenglieder (6, 7) hinsichtlich Form, Größe und/oder Abstand (a) unterschiedlich gewählt bzw. ausgebildet sind.
  9. 9. Flexible Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß sie auf einen um seine Symmetrieachse (10) um wenigstens 180° schwenkbar gehalterten Applikator (9) befestigbar ist.
    130 033/0528
    - ^- VPA 80 P 5007 DE
  10. 10. Flexible Filmkassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Applikator (9) abnehmbar am Röntgenröhrengehäuse (13) gehaltert ist.
  11. 11. Flexible Filmkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie an ihren den ersten Halterungsmitteln benachbarten und den daran angrenzenden, senkrecht dazu verlaufenden Seitenkanten mit einer flexiblen,, ein "Verwinden" der Kassette weitgehend -verhindernden Versteifung (3) versehen ist.
    130033/0528
DE19803004777 1980-02-08 1980-02-08 Flexible filmkassette Withdrawn DE3004777A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004777 DE3004777A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Flexible filmkassette
US06/225,329 US4357539A (en) 1980-02-08 1981-01-15 Flexible film cassette
FR8100961A FR2475388A2 (fr) 1980-02-08 1981-01-20 Pochette souple destinee a recevoir un film
IT19521/81A IT1135308B (it) 1980-02-08 1981-02-05 Cassetta portapellicola flessibile
JP1794081A JPS56128942A (en) 1980-02-08 1981-02-09 Flexible film case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004777 DE3004777A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Flexible filmkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3004777A1 true DE3004777A1 (de) 1981-08-13

Family

ID=6094154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803004777 Withdrawn DE3004777A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Flexible filmkassette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4357539A (de)
JP (1) JPS56128942A (de)
DE (1) DE3004777A1 (de)
FR (1) FR2475388A2 (de)
IT (1) IT1135308B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627076B1 (fr) * 1987-12-03 1995-02-24 Coste Jean Dispositif pour bordure en forme de bourrelet des cliches utilises en radiographie dentaire
FR2762690B1 (fr) * 1997-04-28 2000-06-30 Didier Laborde Cassette porte-film pour radiographie multiple et son procede d'utilisation
US7781746B1 (en) * 2009-03-27 2010-08-24 Carestream Health, Inc. Scanner transport carrier for flexible phosphor sheet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829263A (en) * 1954-10-12 1958-04-01 George V Butler Method and apparatus for producing x-ray photographs
CH355225A (de) * 1958-01-22 1961-06-30 Foerderung Forschung Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Kontrollieren und Korrigieren der Lage des durch einen Kathodenstrahl erzeugten Brennflecks auf der Antikathode einer Röntgenröhre
US4104530A (en) * 1976-04-01 1978-08-01 Thoro-Ray Inc. Dental and medical X-ray apparatus
US4104531A (en) * 1976-10-04 1978-08-01 Thoro-Ray Inc. Electron beam target carrier with ceramic window for dental or medical X-ray use
DE2723243C3 (de) * 1977-05-23 1980-07-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Flexible Filmkassette

Also Published As

Publication number Publication date
US4357539A (en) 1982-11-02
FR2475388A2 (fr) 1981-08-14
IT1135308B (it) 1986-08-20
JPS56128942A (en) 1981-10-08
IT8119521A0 (it) 1981-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717077A1 (de) Endoskopkopfteil
DE2634197B2 (de) Endoskop mit Filmkassette mit Blickrichtung durch die Stirnfläche
DE2750551C2 (de) Computertomograph
DE2907159C2 (de) Dentalpanoramaröntgenvorrichtung
DE2449708A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit einem belichtungsautomaten
DE2608418A1 (de) Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung
EP0156988A1 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE2844773B2 (de) Zahnstangenfokussiervorrichtung für eine Kamera
DE3004777A1 (de) Flexible filmkassette
DE2621308C3 (de) Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversal-Schichtbildern
DE2723243A1 (de) Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung
EP0184695A1 (de) Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte
EP0271710B1 (de) Röntgenstrahler, insbesondere zur Anfertigung von intraoralen Zahnaufnahmen
DE2757692A1 (de) Endoskop mit einer fotographischen vorrichtung
DE2639463C3 (de) Mittels eines Adapters an eine Belichtungseinrichtung anschließbare Halte- und Verstelleinrichtung für eine Filmkassette o.dgl
DE765871C (de) Einrichtung zur Herstellung von Koerperhoehlen-Roentgenaufnahmen, insbesondere zahnaerztlichen Roentgenaufnahmen
DE2801226A1 (de) Filmkassette fuer kameras
DE8310177U1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung für Zahnaufnahmen
DE8435384U1 (de) Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte
Eickel Tomographic method
DE2421243B2 (de) Röntgentechnische MeBvorrichtung mit zwei Meßfeldern zum Erfassen der Dosis und des Flächendosisprodukts
DE1130687B (de) Roentgenaufnahmeeinrichtung, insbesondere fuer die Anfertigung von Stereoaufnahmen der Zaehne
DE202022104482U1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung einer Strahlungseinheit eines Dentalröntgengeräts relativ zum Aufnahmegebiet im Mund eines Patienten
DE707726C (de) Kassette fuer Kinokameras
DE2263003C3 (de) Planfilmkassette und photographischer Apparat zur Benutzung in Verbindung mit dieser

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal