DE3003698A1 - Mehrzweck-rad, insbesondere fuer spiel- und demonstrationszwecke - Google Patents

Mehrzweck-rad, insbesondere fuer spiel- und demonstrationszwecke

Info

Publication number
DE3003698A1
DE3003698A1 DE19803003698 DE3003698A DE3003698A1 DE 3003698 A1 DE3003698 A1 DE 3003698A1 DE 19803003698 DE19803003698 DE 19803003698 DE 3003698 A DE3003698 A DE 3003698A DE 3003698 A1 DE3003698 A1 DE 3003698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rim
axially
hub
wheel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803003698
Other languages
English (en)
Other versions
DE3003698C2 (de
Inventor
Hubert Dipl.-Ing. 2105 Seevetal Rüther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3003698A priority Critical patent/DE3003698C2/de
Priority to US06/221,466 priority patent/US4411639A/en
Priority to JP1309481A priority patent/JPS56120402A/ja
Publication of DE3003698A1 publication Critical patent/DE3003698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3003698C2 publication Critical patent/DE3003698C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/001Lightweight wheels, e.g. for strollers or toys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0015Hubs for driven wheels
    • B60B27/0021Hubs for driven wheels characterised by torque transmission means from drive axle
    • B60B27/0026Hubs for driven wheels characterised by torque transmission means from drive axle of the radial type, e.g. splined key
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/06Hubs adapted to be fixed on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/02Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body integral with rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B37/00Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets
    • B60B37/04Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets the wheels being rigidly attached to solid axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0013Hub caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/32Plastic compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S474/00Endless belt power transmission systems or components
    • Y10S474/902Particular connection between rim and hub
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S474/00Endless belt power transmission systems or components
    • Y10S474/903Particular connection between hub and shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mehrzweck-Rad, insbesondere für Spiel- und Demonstrationszwecke zu schaffen, mit wenigstens einer Felge mit Nabe für eine Antriebswelle oder Radachse, mit einem abrollbaren Laufkranz und mit einem Freilauf für das Rad, welches vielseitig verwendbar ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede Nabe eine radial äußere, an der zugeordneten Felge axial festgelegte und drehfest angebrachte Radbuchse sowie eine in ihr freilaufende, axial festgelegte Achsbuchse aufweist, die kraftschlüssig mit der Achse oder Welle verbindbar ist; daß an der Außenseite einer und nur dieser Felge eine Hälfte einer axial fügbaren Klauenkupplung angeordnet ist; und daß die andere Kupplungshälfte Teil einer Radkappe ist, die an die zugeordnete Felge mit Nabe axial ansteckbar und formschlüssig mit einer Welle verbindbar ist.
Diese Ausgestaltung eines Rades nach der Erfindung, das nur aus vier Teilen zu bestehen braucht, von denen eines die Radkappe ist und zwei die Nabe bilden, hat den besonderen Vorteil, daß durch Wenden des Rades wahlweise die Klauenkupplung bzw. der Freilauf zur Wirkung gebracht werden kann.
130032/03 4 7
BAD ORIGINAL
Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
Ein leichtes und einfach herstellbares Rad nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Laufkranz an zwei Felgen angeformt ist und beide Felgen mit dem Laufkranz einen einstöckigen Hohlkörper aus Kunststoffmaterial bilden. In diesem Fall kann jede Felge mit einer eigenen Nabe oder können beide Felgen mit einer gemeinsamen Nabe versehen sein.
Bei einer zwei Felgen aufweisenden bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rades ist vorgesehen, daß die beiden Buchsen jeder Nabe je einen axial inneren, endseitigen Außenbund aufweisen; daß der Bund der Radbuchse mit seiner axial äußeren Stirnfläche radial nach innen vorspringende, elastisch verformbare Nasen der zugeordneten Felge kraft- und formschlüssig hintergreift; und daß der Bund der Achsbuchse in einer von dieser Felge und der Radbuchse gebildeten Ringraum frei drehbar gelagert ist. Dadurch wird vorteilhafterweise erreicht, daß die zweiteilige Nabe einfach herstellbar und an der zugeordneten Radfelge so anbringbar ist, daß sich ein besonderes Lager für die drehbare Achsbuchse erübrigt.
Bei der bevorzugten Ausführungsf orüi sind die radiale Innenseite der Achsbuchse und die radiale Außenseite des Bundes der Radbuchse je mit achsparallelen Schneiden versehen, die an der Achse oder Welle bzw. an der zugeordneten Felge angreifen. Diese geradlinigen, längsgezogenen Schneiden besitzen je nach Schärfe einen trapezförmigen bis dreieckigen Querschnitt, der es ihnen erlaubt, die beiden Felgenteile durch Einschneiden so zu befestigen, daß die Achsbuchse an der Achse oder drehmomentlosen Welle und die Radbuchse an der Felge zumindest drehsicher gelagert ist. Das Einschneiden in die Achse oder Welle bzw. in die Felge wirkt sich aber auch auf die axiale Sicherung günstig aus.
Da bei der bevorzugten Ausführungsform das axial äußere Ende der Radbuchse aus der Felge herausragt und einen radial äusseren Zahnkranz aufweist, kann das Rad mittels eines mit dem Zahnkranz zusananenwirkenden Zahnriemens unter übersetzung angetrieben werden.
BAD ORIGINAL»
130032/0347
- JAi-:":':"O C--
_ y
Bei der bevorzugten Ausführungsform weist die eine Kupplungshälfte mindestens ein Paar einander diametral gegenüberliegender axialer Erhebungen oder Vertiefungen der Felge auf, die mit komplementären Vertiefungen bzw. Erhebungen an der axial inneren Seite eines Flansches der Radkappe zusammenwirken, der die andere Kupplungshälfte bildet. Diese einfache Ausbildung der Kupplung genügt vollauf, auch um die Kupplung in den beiden einander entgegengesetzten Drehrichtungen wirksam werden zu lassen. Das erfindungsgemäße Rad soll ja für Vor- und Rückwärtsgang brauchbar sein.
Speziell sind bei der bevorzugten Ausführungsform kuppelnde Vertiefungen an der Felge und klauenartige Erhebungen an der Radkappe vorgesehen, wobei die andere Felge eine axial offene Ringnut für den leerlaufenden Eingriff der Erhebungen am Flansch der Radkappe aufweist, so daß die Kupplung durch Wenden des Rades aufhebbar ist.
Die bevorzugte Ausführungsform ist ein Rad für eine hohle Antriebswelle mit einem Durchbruch, weshalb seine Radkappe einen koaxialen Stutzen mit einer achsparallelen Zunge aufweist, deren freies Ende radial außen mit einem Nocken für den paßgenauen Eingriff in den Durchbruch der Hohlwelle versehen ist. Die Radkappe kann daher einfach dadurch mit der Hohlwelle verbunden werden, daß ihr Stutzen in rechter Drehlage in das Ende der Hohlwelle gesteckt wird, bis der Nocken an der Stutzenzunge in den Wellendurchbruch einrastet.
Da bei der bevorzugten Ausführungsform jede Felge mindestens eine ringförmige Stufe aufweist, in deren radial äußeren Umfang eine Rundnut für den Eingriff eines O-Treibriemens eingeformt ist, kann das erfindungsgemäße Rad als Transmissionselement benutzt werden. Zweckmäßig ist es dabei, wenn wie bei der bevorzugten Ausführungsform beide Felgen Stufen verschiedenen Durchmessers aufweisen, so daß mittels des Rades eine über- oder Untersetzung durchführbar ist. Die bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich außerdem dadurch aus, daß der Laufkranz wenigstens einen eingeformten Zahnkranz für den Eingriff eines Zahnriemens aufweist, so daß das extreme Durchmesserverhältnis des Laufkranzes zur Radbuchse für
130032/0347
übertragungszwecke ausnutzbar ist. Dabei stört der Zahnkranz im Laufkranz überhaupt nicht beim Abrollen des Rades, weil die radialen Außenflächen der Zähne des Zahnkranzes in der Lauffläche des Laufkranzes liegen.
Schließlich ist bei der bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß der Laufkranz längs des Zahnkranzes eine dessen Zähne
unterbrechende, eingeformte Ringnut für den Eingriff eines Treibriemens aufweist, so daß wahlweise ein Zahnriemen oder z.B. ein O-Treibriemen angesetzt werden kann.
— 5 —
130032/0347
Im folgenden ist die Erfindung anhand der durch die Zeichnung beispielhaft dargestellten, bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rades im einzelnen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Ausführungsform ohne Radkappe;
Fig. 2 eine teilweise aufgebrochen und geschnitten dargestellte andere Seitenansicht der Ausführungsform ohne Radkappe;
Fig. 3 eine teilweise schematisch dargestellte Stirnansieht der Ausführungsform ohne Radkappe; Fig. 4 eine zur Hälfte ausgeführte Explosionsdarstellung
der Ausführungsform ohne Radkappe;
Fig. 5 einen abgebrochen dargestellten zentralen Längsschnitt nach der Linie V - V in Fig. 2 durch die Ausführungsform ohne Radkappe;
eine Rückansicht dieser Radkappe;
einen abgewinkelten Querschnitt nach der Linie
VII - VII in Fig. 6 durch die Radkappe;
runcfsfann; eine Vorderansicht der Achsbuchse einer Nabe der Ausrüh-/ Fig. 9 eine teilweise schematisch dargestellte Vorderansicht der Radbuchse dieser Nabe; eine Fig. 1 entsprechende Seitenansicht der um 45° gedrehten Ausführungsform mit Radkappe; eine vollständige Stirnansicht der Ausführungs-. form in Verbindung mit dem zugehörigen Ende einer
abgebrochen dargestellten Hohlwelle? und Fig.12 eine abgebrochen dargestellte Seitenansicht der einen oder anderen Felge der Ausführungsform.
Die Ausführungsform besteht hauptsächlich aus einem Laufkranz 13, zwei Felgen 15, zwei Naben 17 sowie einer Radkappe 19 und ist in Verbindung mit einer Achse oder Welle zu sehen. Ein Ende der Achse oder Welle trägt die beiden koaxialen Naben 17, die in den Zentren der beiden parallelen Felgen 15 angebracht sind, zwischen deren äußeren Rändern der Laufkranz 13 liegt. Der Laufkranz 13 und die beiden Felgen 15 bilden einen einstückigen Hohlkörper aus Kunststoffmaterial. Auch die beiden Naben 17 und die auf eine davon gesteckte Radkappe 19
1 30032/0347
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 8
Fig. 9
Fig. 10
Fig. 11
bestehen aus Kunststoffmaterial, in dem sich diese Radteile in zwei bzw. einem Stück ausformen lassen.
Jede der beiden Felgen 15, die im großen und ganzen ähnlich ausgebildet und bezüglich einer Mittelebene spiegelbildlich angeordnet sind, ist eine gemäß Fig. 5 profilierte Kreisscheibe mit annähernd konstanter Wandstärke, welche eine zentrale Pro-Nabe 20 zur Aufnahme einer der eigentlichen Naben aufweist. Die Pro-Nabe 20 ist an ihrem axial inneren Ende mit einem Innenbund 22 versehen und mittig so gekröpft, daß ein den Innenbund 22 tragender, axial innerer Abschnitt 24 und ein axial äußerer Abschnitt 26 mit größerem Durchmesser bestehen. .
Radial außerhalb des Abschnittes 26 der Pro-Nabe 20 der in Fig. 5 linken Felge 15 und an dessen axial äußeres Ende angeformt befindet sich eine eingeformte, axial nach außen offene Ringnut 28 konstanter Tiefe und Breite, die zur Bildung eines Freilaufes für das Rad mit der Radkappe 19 auf noch zu beschreibende Weise zusammenwirkt. An der anderen, in Fig. 5 rechten Felge 15' sind anstelle der Ringnut 28 nur zwei ein Kreuz bildende Paare von einander diametral gegenüberliegenden rechteckigen Vertiefungen 30 ausgebildet, welche die eine Hälfte einer axial fügbaren Klauenkupplung von Felge und Radkappe darstellen, welche in beiden Drehrichtungen des Rades schlupffrei wirksam ist.
und 15'
Die beiden Felgen 15/sind mit je einer ringförmigen Stufe bzw. 34 unterschiedlicher Profillage versehen, in deren die Rungnut 28 bzw. die längs einer Kreislinie angeordneten vier Vertiefungen 30 umfahrenden radial ,äußeren Umfang eine ringförmige Rundnut 36 verschiedenen Durchmessers für den Eingriff eines O-Treibriemens eingeformt ist.
Am axial äußeren Ende des Abschnittes 26 jeder Pro-Nabe 20 befindet sich eine Reihe von gleichmäßig auf dessen Umfang verteilten, radial nach innen vorspringenden, elastisch verformbaren Nasen 38, deren Funktion im Zusammenhang mit den Naben 17 noch deutlich wird.
130032/0347
Jede der beiden genau gleichen Naben 17 besteht aus einer radial äußeren, an der zugeordneten Felge 15 axial festgelegten und drehfest angebrachten Radbuchse 40 und aus einer in dieser freilaufenden, also radial inneren, axial festgelegten Achsbuchse 42, die kraft- und formschlüssig mit der Achse oder Welle verbindbar ist, die das Rad trägt. Die Radbuchse 40 weist an ihrem axial inneren Ende einen Aussenbund 44 mit achsparallelen, außen liegenden Schneiden 46 und an ihrem axial äußeren, aus der Felge 15 herausragenden Ende einen radial äußeren Zahnkranz 48 auf. Der an der Kröpfung der Pro-Nabe 20 der Felge 15 anschlagende Außenbund 44 hintergreift mit seiner axial äußeren Stirnfläche die Nasen 3 8 an dieser Felge kraft- und formschlüssig. Die Schneiden 46 sind in den Abschnitt 26 der Pro-Nabe 20 eingedrungen.
Die Achsbuchse 42 ist auf ihrer radialen Innenseite ebenfalls mit achsparallelen Schneiden 50 versehen, die an der das Rad tragenden Achse oder Welle angreifen, und weist an ihrem axial inneren Ende gleichfalls einen Außenbund 52 auf, der frei drehbar in einem Ringraum 54 gelagert ist, den
2Ö der Innenbund 22 der Pro-Nabe 20, deren Abschnitt 24 und das axial innere Ende der Radbuchse 40 miteinander bilden.
Selbstverständlich besteht zwischen der Radbuchse 40 und der Achsbuchse 42 der Naben 17 eine Gleitpassung.
Die nur einmal vorhandene Radkappe 19 weist einen wie die Naben 17 kreiszylindrischen Stutzen 56, einen dessen axial äußeres Ende umfahrenden und von diesem radial innen begrenzten Ringraum 58 zur Aufnahme des aus der Felge 15 herausragenden Endes der in Fig- 5 rechten Nabe 17 sowie einen konzentrischen Flansch 60 auf, der auf seiner axialen Innenseite mit vier ü-förmigen Erhebungen 62 als Mitnehmern versehen ist, welche die andere Kupplungshälfte bilden und formschlüssig so in die ihnen zugeordneten Vertiefungen 30 der in Fig. 5 rechten Felge 15*axial eingreifen können, daß die Radkappe 19 in den beiden einander entgegengesetzten Drehrichtungen des Rades an dieser Felge 151angreifen kann, wobei der Anschlag der Mitnehmer-Erhebungen 62 an einander in
130032/0 347
Drehrichtung gegenüberliegenden Wandungen der Vertiefungen 30 erfolgt. Für den Freilauf des Rades wird dieses gewendet und die Radkappe 19 auf das aus der Felge 15 herausragende Ende der in Fig. 5 linken Nabe 17 gesteckt, wobei die Erhebungen 62 am Flansch 60 in die Ringnut 28 dieser Felge wirkungslos eingreifen, so daß sich das Rad auch bei stillstehender Radkappe unabhängig von einer es tragenden Achse drehen kann.
Der Stutzen 56 weist eine aehsparallel ausgeschnittene Zunge 64 auf, deren axial inneres freies Ende radial außen mit einem Nocken 66 für den paßgenauen Eingriff in einen Durchbruch 68 einer das Rad antreibenden Hohlwelle 70 versehen ist. Das Einrasten des Nockens 66 in den Durchbruch 6 8 erfolgt beim Hineinstecken des Stutzens 56 in die Hohlwelle 70 selbsttätig. Zum Ausrasten trägt die Zunge 64 auf ihrer radialen Innenseite eine dem Nocken 66 gegenüberliegende Öse 72, die durch den Hohlraum des Stutzens 56 mittels eines Hakens oder anderen Werkzeuges erreichbar ist. Um die Wurzel der Zunge 64 biegsamer zu gestalten, Weist die Radkappe 19 ein Fenster 7 4 auf, durch das der Nocken 66 sichtbar ist.
Der Laufkranz 13 weist auf seiner radialen Außenseite zwei eingeformte Zahnkränze 76 für den Eingriff eines oder zweier Zahnriemen auf. Jeder Zahnkranz 76 ist mit einer dessen Zähne 78 unterbrechenden, mittig eingeformten Ringnut 80 für den Eingriff eines Treibriemens versehen. Die radial äußere Oberfläche der Zähne 78 liegt in der Lauffläche 82 des Laufkranzes 13.
- 9/Ansprüche -
130Ό32/0347

Claims (12)

.y. Ansprüche
1.yMehrzweck-Rad, insbesondere für Spiel- und Demonstrationszwecke, mit wenigstens einer Felge mit Nabe für eine Antriebswelle oder Radachse, mit einem abrollbaren Laufkranz und mit einem Freilauf für das Rad, dadurch gekennzeichnet, daß jede Nabe (17) eine radial äußere, an der zugeordneten Felge (15) axial festgelegte und drehfest angebrachte Radbuchse (4.0) sowie eine in ihr freilaufende, axial festgelegte Achsbuchse (42) aufweist, die kraftschlüssig mit der Achse oder Welle (70) verbindbar ist; daß an der Außenseite einer und nur dieser Felge (15") eine Hälfte (30) einer axial fügbaren Klauenkupplung angeordnet ist; und daß die andere Kupplungshälfte (60) Teil einer Radkappe (19) ist, die an die zugeordnete Felge (151) mit Nabe (17) axial ansteckbar und formschlüssig mit einer Welle (70) verbindbar ist.
2. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufkranz (13) an zwei Felgen (15; 15') angeformt ist und beide Felgen mit dem Laufkranz einen einstückigen Hohlkörper aus Kunststoffmaterial bilden.
3. Rad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Buchsen (40; 42) jeder Nabe (17) je einen axial inneren, endseitigen Außenbund (44; 52) aufweisen; daß der Bund (44) der Radbuchse (40) mit seiner axial äußeren Stirnfläche radial nach innen vorspringende, elastisch verformbare Nasen (38) der zugeordneten Felge (15; 15') kraft- und formschlüssig hintergreift; und daß der Bund (52) der Achsbuchse (42) in einem von dieser Felge (15; 15') und der Radbuchse (40) gebildeten Ringraum (54) frei drehbar gelagert ist.
4. Rad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Innenseite der Achsbuchse (42) und die radiale Außenseite des Bundes (44) der Radbuchse (40) je mit achsparallelen Schneiden (46) versehen sind, die an der Achse oder Welle (70) bzw. an der zugeordneten Felge (15; 15') angreifen.
1 30 0 3·?: Ό η.--.':■■-:
-yf-
5. Rad nach, einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das axial äußere Ende der Radbuchse (40) aus der Felge (15; 15') herausragt und einen radial äußeren Zahnkranz (48) aufweist.
6. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kupplungshälfte mindestens ein Paar einander diametral gegenüberliegender axialer Erhebungen oder Vertiefungen (30) der Felge (15') aufweist, die mit komplementären Vertiefungen bzw. Erhebungen (62) an der axial inneren Seite eines Flansches (60) der Radkappe (19) zusammenwirken, der die andere Kupplungshälfte bildet.
7. Rad nach den Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß kuppelnde Vertiefungen (30) an der Felge (15') und klauenartige Erhebungen (62) an der Radkappe (19) vorgesehen sind und daß die andere Felge (15) eine axial offene Ringnut (28) für den leerlaufenden Eingriff der Erhebungen (62) am Flansch (60) der Radkappe (19) aufweist.
8. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, für eine hohle Antriebswelle mit einem Durchbruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Radkappe (19) einen koaxialen Stutzen (56) mit einer achsparallelen Zunge (64) aufweist, deren freies Ende radial außen mit einem Nocken (66) für den paßgenauen Eingriff in den Durchbruch (68) der Hohlwelle (70) versehen ist.
9. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge (15; 15') mindestens eine ringförmige Stufe (32; 34) aufweist, in deren radial äußeren Umfang eine Rundnut (36) für den Eingriff eines O-Treibriemens eingeformt ist,
10. Rad nach den Ansprüchen 2 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide Felgen (15; 15') Stufen (32; 34) verschiedenen Durchmessers aufweisen.
130032/0347
11. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn zeichnet, daß der Laufkranz (13) wenigstens einen eingeform ten Zahnkranz (76) für den Eingriff eines Zahnriemens aufweist.
12. Rad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufkranz (13) längs des Zahnkranzes (76) eine dessen Zähne (78) unterbrechende, eingeformte Ringnut (80) für den Eingriff eines Treibriemens aufweist.
1 30.0 32 / 0 3 47
DE3003698A 1980-02-01 1980-02-01 Rad für Spiel- und Demonstrationszwecke Expired DE3003698C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3003698A DE3003698C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Rad für Spiel- und Demonstrationszwecke
US06/221,466 US4411639A (en) 1980-02-01 1980-12-30 Multi-purpose wheel particularly useful for games and demonstrations
JP1309481A JPS56120402A (en) 1980-02-01 1981-02-02 Multipurpose wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3003698A DE3003698C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Rad für Spiel- und Demonstrationszwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3003698A1 true DE3003698A1 (de) 1981-08-06
DE3003698C2 DE3003698C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=6093518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3003698A Expired DE3003698C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Rad für Spiel- und Demonstrationszwecke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4411639A (de)
JP (1) JPS56120402A (de)
DE (1) DE3003698C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711609A (en) * 1982-06-29 1987-12-08 Sita Baulemente Gmbh Drill tool
US5794713A (en) * 1996-08-15 1998-08-18 Ron Lefevre Universal hub assembly
DE29801721U1 (de) * 1998-02-03 1999-06-02 PUKY GmbH & Co. KG, 42489 Wülfrath Lagerung der Hinterachse eines Kinderfahrzeuges
US20140259464A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Hayward Industries, Inc. Pool Cleaning Device With Wheel Drive Assemblies

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0247800Y2 (de) * 1985-04-30 1990-12-14
US5131882A (en) * 1990-03-21 1992-07-21 Namkung Promotions, Inc. Wheeled toy
JPH0634019A (ja) * 1992-07-09 1994-02-08 Toyoda Gosei Co Ltd プーリ
US5727985A (en) * 1994-05-24 1998-03-17 Tonka Corporation Stunt performing toy vehicle
DE29702242U1 (de) * 1997-01-29 1997-05-07 Rüther, Hubert, 21217 Seevetal Modular aufbaubares Möbel
WO2019091518A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 ThyssenKrupp Carbon Components GmbH Fahrzeugradanordnung und verfahren zur herstellung einer fahrzeugradanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894776A (en) * 1973-04-16 1975-07-15 Pemco Kalamazoo Wheel construction
US4031937A (en) * 1975-06-02 1977-06-28 Zedron, Inc. Unitary tire-wheel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US494168A (en) * 1893-03-28 Vehicle-wheel
US2171923A (en) * 1937-11-18 1939-09-05 Ver Spielwarenfabriken Andreas Wheel for toy electric trains
FR926008A (fr) * 1944-02-29 1947-09-19 Roulette à bandage caoutchouté applicable aux maquettes, jouets et objets analogues
DE1478388A1 (de) * 1965-04-26 1969-04-17 Artur Fischer Profilierte kuppelbare Reifen fuer Spielzeuge
GB1510011A (en) * 1975-03-05 1978-05-10 Dyson Designs Ground engaging member for movable structures
US4299051A (en) * 1977-09-09 1981-11-10 Tonka Corporation Mountable wheel for toy vehicle
US4174871A (en) * 1978-01-03 1979-11-20 Ballbarrow Corporation Material handling vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894776A (en) * 1973-04-16 1975-07-15 Pemco Kalamazoo Wheel construction
US4031937A (en) * 1975-06-02 1977-06-28 Zedron, Inc. Unitary tire-wheel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711609A (en) * 1982-06-29 1987-12-08 Sita Baulemente Gmbh Drill tool
US5794713A (en) * 1996-08-15 1998-08-18 Ron Lefevre Universal hub assembly
DE29801721U1 (de) * 1998-02-03 1999-06-02 PUKY GmbH & Co. KG, 42489 Wülfrath Lagerung der Hinterachse eines Kinderfahrzeuges
US20140259464A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Hayward Industries, Inc. Pool Cleaning Device With Wheel Drive Assemblies
US9677294B2 (en) * 2013-03-15 2017-06-13 Hayward Industries, Inc. Pool cleaning device with wheel drive assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
US4411639A (en) 1983-10-25
DE3003698C2 (de) 1984-11-15
JPS56120402A (en) 1981-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919744C2 (de) Kraftbetriebener Drehschrauber mit einem Getriebe für zwei Einschraubstufen
DE3019524A1 (de) Kompaktes zahnradgetriebe fuer einen fensterbetaetiger
DE4401272C1 (de) Mehrfachzahnkranz für Fahrrad-Kettenschaltungen
DE1755526A1 (de) Planetengetriebe-Radantrieb
DE3003698A1 (de) Mehrzweck-rad, insbesondere fuer spiel- und demonstrationszwecke
DE1788179A1 (de) Getriebe fuer einen synchronmotor
DE2722734C2 (de)
DE202008003482U1 (de) Schalteinrichtung für eine Nabe am Fahrrad
DE2159289A1 (de) Antriebsvorrichtung für Winden
DE2159855A1 (de) Propeller-Freilaufkupplung für Modellflugzeuge
DE2819248A1 (de) Federantriebsanordnung
DE3612418C2 (de)
DE2426719A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der abschaltpunkte eines elektromotorischen jalousieantriebes
DE19733497A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE2415114C2 (de) Irreversibler Wegmesser für Kraftfahrzeuge
DE8002637U1 (de) Mehrzweck-rad, insbesondere fuer spiel- und demonstrationszwecke
DE2947088C2 (de) Getriebe
DE2162356B2 (de) Mehrgang-Getriebe für Kinderfahrzeuge o.dgl
DE212021000211U1 (de) Übertragungsmechanismus und Reinigungsvorrichtung
WO2009024131A1 (de) Konstruktionsbaukasten
DE3331347C1 (de) Freilaufkupplung, insbes. zum Anziehen oder Lösen von Ringmuttern
DE2816681A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein fahrzeug, insbesondere krankenfahrstuhl
DE3114753A1 (de) Teppich-pflegegeraet
DE1503064A1 (de) Winkelantrieb fuer Drehwerkzeuge
DE3916757C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee