DE3002836A1 - Vorrichtung fuer die erhaltung von fluessigen oder halbfluessigen produkten, die in behaeltern oder analoga unter druck aufbewahrt werden, und fuer die halterung der vorgenannten behaelter oder analoga - Google Patents

Vorrichtung fuer die erhaltung von fluessigen oder halbfluessigen produkten, die in behaeltern oder analoga unter druck aufbewahrt werden, und fuer die halterung der vorgenannten behaelter oder analoga

Info

Publication number
DE3002836A1
DE3002836A1 DE19803002836 DE3002836A DE3002836A1 DE 3002836 A1 DE3002836 A1 DE 3002836A1 DE 19803002836 DE19803002836 DE 19803002836 DE 3002836 A DE3002836 A DE 3002836A DE 3002836 A1 DE3002836 A1 DE 3002836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
push button
semi
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803002836
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Bauduin Nadine Mariani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIANI GEB BAUDUIN
SCHELLENS ARMAND
Original Assignee
MARIANI GEB BAUDUIN
SCHELLENS ARMAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIANI GEB BAUDUIN, SCHELLENS ARMAND filed Critical MARIANI GEB BAUDUIN
Publication of DE3002836A1 publication Critical patent/DE3002836A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • B65D83/384Details of the container body comprising an aerosol container disposed in an outer shell or in an external container
    • B65D83/386Details of the container body comprising an aerosol container disposed in an outer shell or in an external container actuation occurring by moving the aerosol container relative to the outer shell or external container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • B65D79/02Arrangements or devices for indicating incorrect storage or transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

DR. GERHARD RATZ£L
PATENTANWALT
Akte 3727
25.Januar 1980
6800 MANNHEIM 1 , Seckenheimer Str. 36a, Tel. (0621) 406315
Postscheckkonto: Frankfurl/M Nr. 6293-603 Bank: Deutsche Bank Mannheim Nr. 72Ό0066 Te I egr. -Code: Gerpat Telex 463570 Para D
Frau Nadine Mariani,get. Bauduin 7 bis, rue J. Rimaud 6913ο Ecully, Frankreich
und
Herr Armand Schellens Blanklaarstraat 1 3932 Meldert - Luminen, Belgien
Vorrichtung für die Erhaltung von flüssigen oder halbflüssigen Produkten, die in Behältern oder Analoga unter Druck aufbewahrt werden, und für die Halterung der vorgenannten Behälter oder Analoga
030032/0723
Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erhaltung von flüssigen oder halbflüssigen Produkten, die in Behältern oder Analoga unter Druck aufbewahrt werden, und für die Halterung der vorgenannten Behälter oder Analoga.
Die Bomben sind sehr bequeme Mittel zum Gebrauch von Fleckenwasser, Deodorantien, bestimmten pharmazeutischen Produkten etc. und für Eßwaren, wie z. B. Mayonnaisen, Creme, verschiedene Sossen etc., die man versprühen oder in Form eines leichten Schaumes ablegen möchte. Jedoch, da diese Behälter keinen Schutz und keine Isolation haben, weisen sie zwei schwerwiegende Nachteile auf:
das Risiko der Verschlechterung ( insbesondere für pharmazeutische Produkte und Lebensmittel ),
- das Risiko des Platzens, mit der Gefahr, die es für die Sicherheit mit sich bringt.
Die vorliegende Erfindung hat sich infolgedessen zum Ziel gesetzt, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine vollkommene Erhaltung der vergänglichen Produkte sichert, die in den Behältern unter Druck, bei einer
030032/0723
gewollten und vorbestimmten Temperatur, enthalten sind, bei einer "bequemen und leichten Handhabung unter sehr zufriedenstellenden Sicherheitsbedingungen.
Die vorliegende Erfindung hat zum Gegenstand eine Vorrichtung für die Erhaltung von flüssigen oder halbflüssigen Produkten, die in Behältern oder Analoga unter Druck enthalten sind, und für die Halterung der vorgenannten Behälter oder Analoga, die darin gekennzeichnet ist, daß sie in Kombination beinhaltet:
ein Behältnis aus isolierendem Material, steif und schlagfest, das mit einer Entleerungsleitung und einer Halterungfür ein Ventil ausgerüstet ist;
- eine Bombe oder ein Analogum, das geeignet ist,
ein flüssiges oder halbflüssiges Produkt unter Druck aufzunehmen, die in dem vorgenannten Behältnis angeordnet ist;
- eine Halterung für einen Rohransatz, der mit dem vorgenannten Behältnis verbunden ist;
eine Deckel-Kappe aus isolierendem Material, die an das vorgenannte Behältnis angepaßt ist;
0300 32/0723
- ßr -
ein Druckknopf, in dessen Innerem ein Raum angeordnet ist, der einen Behälter darstellt, der einen kühlenden oder wärmetragenden Stoff enthält«,
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, "besteht die Deckel-Kappe aus zwei "beweglichen Teilen, dem unteren und dem o"beren, wobei das untere Teil dazu dient, die Halterung des Rohransatzes festzuhalten und beweglich mit dem Behältnis zu verbinden, und wobei das obere Teil durch Druck oder durch ein Schraubengewinde befestigt ist, das den Druckknopf beinhaltet.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, ist der Druckknopf, der die Punktion eines Behälters hat, auf seinem oberen Teil mit einer thermosensiblen Plakette ausgerüstet.
Diese Plakette eines Typs, z. B. wie diejenigen, die die Farbe als Funktion der Temperatur ändern, wird entsprechend dem Temperaturintervall gewählt, das man im Innern der Vorrichtung gemäß der Erfindung sicher-
030032/07 2 3
stellen möchte: Somit zeigt eine Änderung der Farbe der Plakette die Notwendigkeit an, den thermoregulatorischen Stoff ( kühlend oder wärmetragend ) ,' der in dem Behälter des Druckknopfes enthalten ist, zu erneuern.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, ruht der Druckknopf auf der Bombe und wird von dieser durch eine Scheibe aus Gummi oder einem analogen nachgiebigen Material getrennt, die von einer Vielzahl von Löchern durchsetzt ist. Diese Durchlöcherung hat zur Aufgabe, eine gute Luftzirkulation zwischen dem Behälter, der den thermoregulator! sehen Stoff enthält, und dem Rest des Behältnisses zu sichern.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, ist das Innere des Behältnisses mit longitudinalen Furchen versehen.
Diese Furchen haben gleichermaßen die Aufgabe, die Zirkulation von Luft zwischen der Quelle des kühlenden oder wärmetragenden Stoffes und dem Rest des
030032/0723
Behältnisses zu erleichtern. Neben den vorgenannten Vorrichtungen beinhaltet die Erfindung noch weitere Vorrichtungen, die aus der Beschreibung, die nun folgt,hervorgehen werden.
Die vorliegende Erfindung zielt ganz insbesondere auf neue Vorrichtungen zur Erhaltung von flüssigen oder halbflüssigen Produkten, die in Behältern oder Analoga unter Druck enthalten sind, und für die Halterung der vorgenannten Behälter oder Analoga, die insbesondere für verderbliche Produkte geeignet sind, wie z.B. pharmazeutische Produkte oder Nahrungsmittel, sowie auf geeignete Mittel zur Verwirklichung dieser Vorrichtungen.
Die Erfindung wird mit Hilfe der Ergänzung der Beschreibung, die nun folgt, besser verslanden werden können, die sich auf ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung, die in den angefügten Figuren dargestellt ist, bezieht.
Jedoch wohlgemerkt wird dieses in den Figuren dargestellte Beispiel alleine zu Zwecken der Illustration des Gegenstandes der Erfindung gegeben, jedoch stellt es in keiner Weise eine Einschränkung dar.
030032/0723
- jr - -4O'
Die Torrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die es erlaubt, die Bomben thermisch zu isolieren, und in vollständiger Sicherheit zu benutzen, wobei zahlreiche Handgriffe eingespart werden, wird jetzt beschrieben werden, indem man sich auf die angefügten Figuren bezieht, in denen die beiden Figuren schematisch zwei bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung für die Erhaltung der Produkte, die in Behältern unter Druck aufbewahrt werden, und für die Lagerung der so gefüllten Behälter in vollständiger Sicherheit darstellen.
Die Figur 1 stellt eine Bombe 4 dar, die z. B. ein halbflüssiges Produkt unter Druck enthält, wobei die Bombe im Innern des Behältnisses 6 angeordnet ist, wobei der Kopf der vorgenannten Bombe auf einer Halterung des Ventils 8 ruht. In Ruhelage ist der Austritt 1o der Bombe von der Entleerungsleitung 7 um einige Millimeter beabstandet. Durch Druck auf den Druckknopf 2 ruft man die Öffnung des Ventils hervor, der Austritt 1o nähert sich der Leitung 7, an die er Anschluß hat, und das Produkt, das aus der Bombe 4 austritt, fließt durch die Leitung 7 und die Bohrung, die in der Halterung des Rohransatzes 5 in Verbindung mit der Leitung 7 steht, bis zur Öffnung 11, durch
030032/0723
-AA-
die das Produkt aus dem Behälter abgeführt wird. Die vorgenannte Halterung des Rohransatzes 5 wird gegen den Körper des Behältnisses 6 durch den Druck der Kappe 3 gehalten, die bevorzugterweise aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, einem unteren Teil 3 t>, der die Halterung des Rohransatzes 5 gegen den Körper des Behältnisses 6 hält, und einem oberen Teil 3a, der auf dem unteren Teil 3 b durch Ineinandergreifen oder durch die Vermittlung eines Schraubenganges "befestigt sein kann, und das den Druckknopf 2 beinhaltet. Dieser Druckknopf 2, der ein Behälter von kühlendem oder wärmetragendem Stoff beinhaltet, ruht auf dem Boden der Bombe über die Vermittlung einer runden, elastischen Scheibe 9» die von Löchern durchsetzt ist, die· einen bessa? en Luftdurchtritt begünstigen . Über dem Druckknopf 2 ist eine thermosensible Plakette 1 angeordnet, die die Temperatur des wärmeregulatorischen Stoffes ( kühlend oder wärmetragend gemäß dem Produkt, das es zu erhalten gilt ) anzeigt, der in den Druckknopf 2 enthalten ist und infolgedessen den Augenblick anzeigt, wenn ec notwendig ist, den vorgenannten kühlenden oder wärmetragenden Stoff zu ersetzen, um in der Bombe gute Erhaltungsbedingungen aufrecht-zu-erhalten.
030032/0723
-X-
Somit, ζ. B. in dem Falle, wo die Bombe 4 gezuckerte, pasteurisierte Milchsahne enthält, wird man als thermoregulatorischen Stoff ein Kühlgel wählen, das im Handel unter der Bezeichnung "ICE BLOC" verkauft wird, und der unbegrenzt wieder verwendbar ist.
Die thermosensible Plakette wird gewählt werden, um die Temperatur zwischen ο und 1o 0C ( z.B. die Plakette, die unter der Handelsbezeichnung "TEMPYL" verkauft wird ) anzuzeigen.
Indem man im Gefrierschrank mehrere kühlende Druckknöpfe 2 in Reserve hält, wird man immer die Temperatur der Sahne zwischen 2 und 60C halten können, eine Temperatur, die ideal für ihre Erhaltung ist. Das Ersetzen des Druckknopfes 2 ist sehr leicht: es reicht, einfach den oberen Teil 3 a der Kappe abzunehmen. Die Öffnung 11, die an dem Rohransatz 5 befestigt ist, kann austauschbar sein: indem man eine geeignete Form wählt, kann man der Sahne, die durch diese Öffnung austritt, das Aussehen, das man wünscht, geben. Eine andere sehr interessante Variante des Gegenstandes der Erfindung ist in der Figur 2 dargestellt. Diese Variante ist insbesondere für den Gebrauch in Restaurants, Kantinen und Analoga geeignet.
030032/0723
Gemäß dieser Varianten ist die Vorrichtung mit einem Haltegriff 13 ausgerüstet und ist in. einem Wandhalter 12 gesetzt, während die Entleerungsleitung 7 vertikal ist und keinen Knick besitzt. Die Pflege und Reinigung erweisen sich daher als sehr erleichtertβ
Es geht aus der Beschreibung, die vorangeht, hervor t daß, welche Formen der Ausführung und Anwendung auch immer angewandt sind, man Vorrichtungen zur Erhaltung von flüssigen oder halbflüssigen Produkten erhält, die in Behältern oder Analoga unter Druck enthalten sind, und für die Halterung der vorgenannten Behälter oder Analoga, die darüber hinaus Vorteile besitzen, die in dem, was voran^-geht, erwähnt sind, sehr wirtschaftlich zu sein, fest zu sein und die Verluste auf ein Minimum zu reduzieren.
Wie dies aus dem hervorgeht, was vorangeht, beschränkt sich die Erfindung keineswegs auf diese Arten der Verwirklichung und Anwendung, die gerade eingehender beschrieben worden sind; sie umfaßt auch im Gegenteil alle die Varianten, die dem Durchschnittsfachmann in diesem Fachgebiet zukommen können, ohne sich aus dem Rahmen zu entfernen noch aus der Tragweite äer vorliegenden Erfindung.
030032/0723
Z_e_i_c_h_e_n_e_r_k_l_ä_r_u_n_g
1 Plakette
2 Druckknopf
3 Kappe
3 a oberes Teil
3 b unteres Teil
4 Bombe
VJI Rohransatz
6 Behältnis
7 Entleerungsleitung
8 Ventil
9 elastische Scheibe
1o Austritt
11 Öffnung
12 Wanähalter
13 Halte-griff
030032/0723
Leerseite

Claims (5)

P_a_t_e_n_t_a_n_s_£_r_ü_c h_e
1.) Vorrichtung für die Erhaltung von flüssigen oder halbflüssigen Produkten, die in Behältern oder Analoga unter Druck aufbewahrt werden, und für die Halterung der vorgenannten Behälter oder Analoga, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß sie in Kombination beinhaltet:
- ein Behältnis (6), das aus isolierendem Material besteht, fest und stoßsicher, das mit einer Entleerungsleitung (7) und einer Halterung für ein Ventil (8) ausgerüstet ist;
- eine Bombe oder Analogum (4), welche geeignet ist, ein flüssiges oder halbflüssiges Produkt unter Druck aufzunehmen und welche in dem vorgenannten Behältnis angeordnet ist;
- eine Halterung für einen Rohransatz (5), die an dem vorgenannten Behältnis angeordnet ist;
eine Deckel-Kappe (5) aus isolierendem Material, die an das vorgenannte Behältnis angepaßt ist;
030032/0723
- ein Druckknopf (2), in dessen Innerem ein Raum angeordnet ist, der einen kühlenden oder wärmetragenden Stoff enthält.
2. Torrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Deckel-Kappe (3) aus zwei beweglichen Teilen zusammengesetzt ist, einem unterem (3 b) und einem oberen (3a), wobei der untere Teil dazu dient, die Halterung des Rohransatzes fest-
ibeweglich, zuhalten und mit dem Behältnis^'zu verbinden, und wobei der obere Teil durch Druck oder durch einen Schrauben-gang befestigt ist und den Druckknopf (2) beinhaltet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckknopf (2), der die Funktion des Behälters hat, in seinem oberen Teil mit einer thermosensiblen Plakette (1) ausgerüstet ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckknopf (2) auf der Bombe (4) ruht und
030032/0.7 23
von dieser durch eine runde elastische Scheibe (9) aus Gummi oder einem analogen weichen Material getrennt ist, die von einer Vielzahl von Löchern durchsetzt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Innere des Behältnisses (6) mit longitutinalen Purchen versehen ist.
030032/0723
DE19803002836 1979-02-02 1980-01-26 Vorrichtung fuer die erhaltung von fluessigen oder halbfluessigen produkten, die in behaeltern oder analoga unter druck aufbewahrt werden, und fuer die halterung der vorgenannten behaelter oder analoga Withdrawn DE3002836A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7902718A FR2447874A1 (fr) 1979-02-02 1979-02-02 Dispositif pour la conservation de produits liquides ou semi-liquides contenus dans des recipients ou analogues sous pression et pour le stockage desdits recipients ou analogues

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3002836A1 true DE3002836A1 (de) 1980-08-07

Family

ID=9221534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803002836 Withdrawn DE3002836A1 (de) 1979-02-02 1980-01-26 Vorrichtung fuer die erhaltung von fluessigen oder halbfluessigen produkten, die in behaeltern oder analoga unter druck aufbewahrt werden, und fuer die halterung der vorgenannten behaelter oder analoga

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE881322A (de)
DE (1) DE3002836A1 (de)
ES (1) ES488169A1 (de)
FR (1) FR2447874A1 (de)
GB (1) GB2046845A (de)
IT (1) IT1129592B (de)
NL (1) NL8000671A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2932782A1 (fr) * 2008-06-20 2009-12-25 Planete Concept Dispositif de distribution de creme alimentaire
CA2740778C (en) * 2008-10-17 2014-06-03 The Gillette Company Fluid dispensing hair removal device
ITRE20120008A1 (it) * 2012-02-09 2013-08-10 Gen Fruit S R L Dispositivo per l'azionamento di bombolette erogatrici preconfezionate di un prodotto alimentare spray

Also Published As

Publication number Publication date
FR2447874A1 (fr) 1980-08-29
ES488169A1 (es) 1980-09-16
IT1129592B (it) 1986-06-11
IT8019620A0 (it) 1980-02-01
GB2046845A (en) 1980-11-19
NL8000671A (nl) 1980-08-05
BE881322A (fr) 1980-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005208T2 (de) Behälter zur thermostatischen aufbewahrung einer flüssigkeit
EP0037545A2 (de) Tragbarer Isolierbehälter, insbesondere Kühltasche oder Kühlbox
DE202013008318U1 (de) Behälter für heiße und kalte Nahrungsmittel
DE60009347T2 (de) Kanister zur aromaerhaltung
WO2018171932A1 (de) Behälter zur aufnahme eines getränkes
DE1900720A1 (de) Geraet zum dosierten Abgeben von pastoesen Massen
DE3002836A1 (de) Vorrichtung fuer die erhaltung von fluessigen oder halbfluessigen produkten, die in behaeltern oder analoga unter druck aufbewahrt werden, und fuer die halterung der vorgenannten behaelter oder analoga
DE602004011839T2 (de) Verschluss mit dosierer und zu öffnender sicherheitskappe, insbesondere für behälter mit einmal-dosierung
DE1959164A1 (de) Verfahren zur Lagerung unter Druck und zur gleichzeitigen Verteilung von zwei Pro dukten sowie Behalter mit Bolzen zur Durch fuhrung des Verfahrens
EP0295555B1 (de) Halter mit einem nach oben offenen Hohlraum mit handgeführtem Gerät zur Erzeugung von Schlagoberst
CH410313A (de) Behälter zur Aufnahme einer Spirituosenflasche
DE1181873B (de) Vorrichtung zur Abgabe von fluessigen Medien, insbesondere Schuhpflegemittel
DE10114202A1 (de) Doppelwandiger Lebensmittelbehälter
DE961606C (de) Kleinbehaelter fuer Kaffeemilch
DE202007003375U1 (de) Flaschenhalter
DE2602034A1 (de) Silo
DE202010001473U1 (de) Kühldeckel für Trinkgefäße
DE597567C (de) Flasche fuer Getraenke, insbesondere fuer Wein, Schaumwein
DE3323920C2 (de) Nach oben offener Behälter zur Aufbewahrung und Präsentation von Lebensmitteln
DE7831739U1 (de) Untersetzer zum kuehlen von flaschen o.dgl.
EP1582474B1 (de) Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten
DE202005014092U1 (de) Schutzhülle für Gläser und Behälter
DE60007832T2 (de) Aufträger für Schuhe
DE2505571A1 (de) Eierbehaelter
DE19913965A1 (de) Thermotrinkgefäß

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee