DE3000611C2 - Glucocorticoid Sparing Factor, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel - Google Patents

Glucocorticoid Sparing Factor, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel

Info

Publication number
DE3000611C2
DE3000611C2 DE3000611A DE3000611A DE3000611C2 DE 3000611 C2 DE3000611 C2 DE 3000611C2 DE 3000611 A DE3000611 A DE 3000611A DE 3000611 A DE3000611 A DE 3000611A DE 3000611 C2 DE3000611 C2 DE 3000611C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gsf
atcc
manufacture
induction
glucocorticoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3000611A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000611A1 (de
Inventor
Nobuhiko Tokushima Katsunuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3000611A1 publication Critical patent/DE3000611A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000611C2 publication Critical patent/DE3000611C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • C07H19/10Pyrimidine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • C12P1/04Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes by using bacteria
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/37Proteus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/847Erwinia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/848Escherichia
    • Y10S435/849Escherichia coli
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/852Klebsiella
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/873Proteus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/879Salmonella
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/88Serratia
    • Y10S435/881Serratia marcescens
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/82Proteins from microorganisms
    • Y10S530/823Lower fungi, e.g. mold
    • Y10S530/824Yeasts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/82Proteins from microorganisms
    • Y10S530/825Bacteria

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

(a) farblose, sauer reagierende Substanz;
(b) Molekulargewicht zwischen etwa 400 und etwa 1000;
(c) gegen Säuren instabiles Uridinderivat mit Uracil-. Pentose-, Hexose- und Phosphat-Bausteinen;
(d) verstärkt die Leberenzym-Induktion, wobei diese verstärkende Wirkung durch Λ-Glucosidase und Phosihodiesterase II desaktiviert, durch x-Ämyiase, Neuraminidase, Hyaiuronidase, Lysozym, Chymotrypsin, Trypsin, Pepsin, Proteinase, Papain, Collagenase, Aminopeptidase M, Carboxypeptidase A und B, Leucin-Aminopeptidase, Desoxyribonuclease 1, Ribonuclease Ti +A, saure Phosphatase oder alkalische Phosphatase nicht beeinflußt wird;
(e) mindestens 6 Monate stabil bei - 20° C;
(f) mindestens 48 Stunden stabil bei 37° C in einer Pufferlösung mit einem pH-Wert von 4,2 bis 9;
(g) beim 12siundigen Erhitzen in 6 η Salzsäure auf 105° C Desaktivierjmg unt°r Bildung reduzierender Zucker;
(h) UV-Absorptionsspektrum g~mäß nachstehender F i g. 1 mit Maximum bei 260 nm und
(i) Rr-Wert etwa 0,51 bei der aufsteigenden Papierchromatographie mit lsopropanol—wäßriger Ammoniaklösung—Wasser (Volumverhältnis 7:1 :2) als Entwicklungslösungsmittel.
2. Verfahren zur Herstellung des Factors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Mikroorganismus aus der Gruppe Proteus mirabilis ATCC 21718, ATCC 21721 und Proteus morganii ATCC 21720 unter üblichen Bedingungen züchtet, die abgetrennten Bakterienzellen zerstört, den Zellbrei deproteinisiert, sodann an Aktivkohle adsorbiert und das Adsorbat mit einer ein organisches Lösungsmittel enthaltenden Lösung eluiert und das Eluat durch Gelfiltration, Säulenchromatographie an einem Ionenaustauschharz oder Papierchromatographie reinigt, wobei man als Eluierungsmittel entweder ein Gemisch aus 0,2 η Kalilauge und Aceton im Volumenverhältnis ?■ :7 oder 10- bis 30prozentiges wäßriges Äthanol verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gelfiltration mit Sephadex G, Sephadex LH-20 oder Polystyrol G 3000S durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ionenaustauscherharz DEAE-Cellulose oder einen Dowex-Ionenaustauscher verwendet.
5. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an dem Glucocorticoid Sparing Factor nach Anspruch 1.
Vor dem Prioritätstag der vorliegenden Patentanmeldung gelang es, aus Mikroorganismen der Familie Entereobacteriaceae, beispielsweise Proteus mirabilis, ein Peptid zu isolieren, das die Induktion der Tyrosin-Trans aminase verstärkt. Weitere Untersuchungen über den Einfluß von Stoffwechselprodukten aus Proteus mirabilis auf verschiedene Enzyme führten erfindungsgemäß zur Auffindung eines neuen Uridin-Derivats, das die Leberenzym-Induktion verstärkt, die durch Glucocorticoi- de verursacht wird. Das Uridin-Derivat wird nachstehend als Glucocorticoid Sparing Factor oder einfach abgekürzt als GSF bezeichnet
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Glucocorticoid Sparing Factor zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst. Die Erfindung betrifft somit den in den Patentansprüchen 1,2 und 5 gekennzeichneten Gegenstand. Die Patentansprüche 3 und 4 betreffen Ausgestaltungen des Verfahrens nach Anspruch 2.
Erfindungsgemäß wird also GSF durch Züchten von Mikroorganismen aus den in den Ansprüchen angegebenen Gruppen der Familie Enterobacteriaceae unter üblichen Züchtungsbedingungen, Abtrennen der Bakterienzellen zum Beispiel durch Zentrifugieren oder FiI- trieren. Freisetzen de3 Zellinhalts z. B. durch Behandlung mit Ultraschall, Deproteinisieren und Behandlung des Extrakts mit Aktivkohle hergestellt. Das an der Aktivkohle adsorbierte GSF wird sodann mit 0,2 η Kalilauge und Aceton im Volumenverhältnis 3 :7 oder einer 10-
bis 30prozentigen wäßrigen Äthanollösung eluiert Das Eluat wird durch Gelfiltration, Säulenchromatographie an einem Ionenaustauscher oder Papierchromatographie weiter gereinigt. Es wird das gereinigte GSF-Präparat erhalten. Die Substanz kann nach Gefricrtrock- nen lange Zeit aufbewahrt werden.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae sind Proteus mirabilis ATCC 21718, ATCC 21721 und Proteus morganii ATCC 21720.
Als Filtermedium zur Gelfiltration im erfindungsgemäßen Verfahren wird vorzugsweise Sephadex G und Sephadex LH-20 oder Polystyrolgel G 3000S verwendet. Als Ionenaustauscher werden vorzugsweise ionenaustauschende Cellulosen, wie Diäthylaminoäthylcellu- lose (DEAE-Cellulose) der Ionenaustauscherharze, z. B. Austauscherharze des Dowex-Typs, eingesetzt.
GSF hat u. a. folgende physikalische und chemische Eigenschaften:
a) Farblose, sauer reagierende Substanz,
b) leicht löslich in Wasser, in verdünnter wäßriger Säure oder Alkali;
c) ergibt positive 1,10-Phenanthrolin- und Anthron-Reaktion, negative Folin-Thiocalt- und Elson-Mor gan-Reaktion,
d) das UV-Absorptionsspektrum ist in F i g. 1 wiedergegeben; Absorptionsmaximum bei 260 nm;
e) Molekulargewicht zwischen etwa 400 und 1000, berechnet aus der Elutionskurve bei Verwendung von Sephadex G-25;
f) Rr-Wert etwa 0,51, bestimmt nach der aufsteigenden Papierchromatographie, vorzugsweise ein Toyo Filterpapier Nr. 526, und ein Gemisch von lsopropanol, wäßriger Ammoniaklösung und Wasser im Volumverhältnis 7:1 : 2 als Entwicklungslösungsmittel und
g) instabil gegen Säuren; Uracil, Pentose, Hexose und Phosphatgruppen als Bausteine.
GSF hat folgende biologische Eigenschaften:
1. GSF zeigt in vivo eine verstärkende Wirkung auf die Induktion der Tyrosin-Transaminase und Leucin-Transamiv.«tse durch Glucocorticoide (Triamcinolon oder Dexamethason) in der Leber von adrenalektomienen Ratten;
2. Bei Verabfolgung von GSF an adrenalektomierte Ratten ist die Induktion der Leber-Tyrosin-Transaminase nicht beeinflußt
3. GSF beeinflußt nicht die Induktion der Leber-Tyrosin-Transaminase von Ratten durch Glucagon oder Insulin;
4. GSF zeigt eine verstärkende Wirkung auf die Induktion der Tyrosin-Transaminase durch Glucocorticoide in einem in vitro-System unter Verwen-. dung der Leber von adrenaiektomienen Ratten nach der Perfusionsmethode, wobei GSF dem System vor oder gleichzeitig mit der Verabfolgung des Glucocorticoids gegeben wird;
5. Der Zusatz von GSF zu einer Gewebekultur von Lebarkrebszellen Nr. 7288 zeigt eine verstärkende Wirkung auf die Induktion der Tyrosin-Transaminase;
6. Unter der Einwirkung von Λ-Glucosidase oder Phosphodiesterase II auf GSF geht die gesamte biologische Aktivität verloren. Die Aktivität des GSF wird durch ar-Amylase, Neuraminidase, Hyaluronidase, Lysozym, Chymotrypsin, Trypsin, Pepsin, Proteinase. Papain. Collagenase, Aminopeptidase M, Carboxypeptidase A und B, Leucin-Aminopeptidase, Desoxyribonuclease 1, Ribonuclease Ti + a, saure Phosphatase und alkalische Phosphatase nicht beeinträchtigt;
7. GSF wird nach 12stündigem Erhitzen auf 1050C in 6 η Salzsäure unter Bildung reduzierender Zucker vollständig desaktiviert Andererseits wird die Substanz während 48 Stunden in einer Pufferlösung vom pH-Wert 4,2 bis 9 bei einer Temperatur von 37° C nicht desaktiviert.
GSF zeigt eine starke verstärkende Wirkung auf die durch Glucocorticoide verursachte Enzyminduktion. Die Verbindung ist daher wertvoll zur Behandlung verschiedener Krankheiten, die durch Verabfolgung von Glucocorticoiden behandelt werden, wie lymphatische Leukämie, diffuse Coüagenerkrankung oder Infektionskrankheiten. Die Erfindung betrifft somit auch Arzneimittel, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an GSF. Diese Arzneimittel können in üblicher Weise unter Zusatz von Verdünnungsmitteln und/oder Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen konfektioniert werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
kg Zellen des Mikroorganismus Proteus mirabilis ATCC N r. 21718 werden mit dem doppelten Zellenvolumen physiologischer Kochsalzlösung versetzt und suspendiert. Die erhaltene Suspension wird 10 Minuten bei 8500 g zentrifugiert. Danach werden die Zellen nochmals gewaschen und hierauf in 2,8prozentiger wäßriger Perchlorsäurelösung iii der gleichen Volumenmenge wie das Zellenvolumen suspendiert und unter Eiskühlung mit einem Ultraschallgerät bei 180 Watt während 7 Minuten mit Ultraschall behandelt, um die Zellen aufzubrechen. Nach Zugabe von 2,8prozentiger wäßriger Perchlorsäure in der dreifachen Volumenmenge wird die mit Ultraschall behandelte Flüssigkeit 10 Minuten bei 8500 g zentrifugiert Der Oberstand wird auf eine 6 χ 30 cm große Kolonne gegeben, die mit Aktivkohle gefüllt ist Es werden 50 g (Trockengewicht) Aktivkohle pro Liter verwendet Danach wird die Aktivkohle mit 0,1 η Salzsäure gewaschen und mit lOprozentigern wäßrigem Äthanol und hierauf mit 30prozentigem wäßrigem Äthanol eluiert Die mit 30prozentigem wäßrigem Äthanol eluierte Lösung, die Aktivität anzeigt wird an einer 2^ χ 60 cm großen Säule Chromatographien, die mit Sephadex LH-20 gefüllt ist Danach wird mit einem Gemisch von n-ButanoI, Pyridin und Wasser im Volumverhältnis 1 :1 :20 eluiert Eine Fraktion des Eluats, das die gewünschte Aktivität aufweist wird an einer Kolonne mit den Abmessungen 6 χ 30 cm, die mit Polystyrolgel G 3000 S gefüllt h'„ chromatographiert Es wird mit destilliertem Wasser ekiiert Das Eluat wird eingeengt und an Toyo Filterpapier Nr. 526 Chromatographien. Als Entwicklungslösungsmittel wird ein Gemisch von Isopropanol, wäßriger Ammoniaklösung und V/asser im Volumenverhältnis 7:1:2 verwendet Die Chromatographie wird nach der aufsteigenden Methode durchgeführt. Es wird im Chromatogramm ein Fleck mit einem Rt-Wert von etwa 0,51 und Absorption im UV-Bereich erhalten. Dieser Fleck auf ^em Chromatogramm wird ausgeschnitten und mit destilliertem Wasser eluiert Das Eluat wird konzentriert und erneut an Toyo-Filterpapier Nr. 526 unter Verwendung einer O^molaren Ammoniumacetatlösung in Äthanol (pH 3,8) als Entwicklungslösungsmittel nach der aufsteigenden Methode Chromatographien. Das Chromatogramm mit einem Rf-Wert von etwa 0,22 und Absorption im UV-Bereich wird herausgeschnitten und mit destilliertem Wasser eluiert. Das Eluat wird konzentriert Das Konzentrat wird an einer zweimal 23 cm großen Säule Chromatographien, die mit dem ionenaustauscher Dowex I (Chlovid-Form) gefüllt ist Als Eluierungslösungsinittel wird eine Lösung verwendet, die 0,003 η an Salzsäure und 0,4molar an Natriumchlorid ist.
Das Eluat wird gefriergetrocknet. Es wird das gewünschte GSF erhalten.
Beispiel 2
Männliche Wistar-Ratten mit einem Körpergewicht von 120 bis 140 g werden adrenalektomiert und mit CE-2 Typ Nahrung sowie physiologischer Kochsalzlösung während 5 bis 7 Tagen gefüttert. Die Ratten werden in Gruppen zu jeweils vier Tieren unterteilt. Jeder Versuchsgruppe wird intraperitoneal entweder Dexamethason allein in einer Dosis von 0,2 bis 100 }>,g/100 g Körpergewicht oder Dexamethason (0,2 bis 100 μg/ 100 g Körpergewicht)+ GSF (0,25 μg/ 100 g Körpergewicht) gegeben. 9 Stunden nach der Gabe werden die Ratten getötet, und aie Aktivität der Tyrosin-Transaminase in der Leber wird bestimmt.
Die Aktivitätsbestimmung erfolgt nach der Methode von Rosen et al, J. Biol. Chem, Bd. 238 (1963), S. 3725 bis 3729. Diejenige Menge an Enzym, die 1 μΜοΙ p-Hydroxyphenylbrenztraubensäure pro Minute bildet, wird als eine Einheit bezeichnet.
Die Verabfolgung von 1 μg Dexamethason allein zeigt eine Aktivität für die Tyrosin-Transaminase, die vergleichbar ist mit der, bei der kein Reagens gegeben wurde. Bei zusätzlicher Gabe von 0,25 ye GSF neben
1 μg Dexamethason wird die Enzyminduktion auf einen Wert extrem verstärkt, der dem der Gabe von etwa 5 μg Dexamethason allein entspricht.
Die Gabe von GSF allein hat keine Wirkung auf die Enzyminduktion.
Beispiel 3
500 ml eines Nährmediums, das 1,5% Pepton, 0,5% Hefeextrakt, 0,5% Natriumchlorid, 0,25% Glucose und 0,25% Dikaliumphosphat enthält und einen pH-Wert von 7,3 aufweist, wird mit den nachstehend aufgeführten Mikroorganismen beimpft. Nach 24stündiger Schüttelkultur bei 27°C werden die Zellen gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet. Es wird eine gereinigte Substanz erhalten.
Die Substanz wird der vorstehend beschriebenen Methode von Rcscrs et si. zur Bestimmung dsr Aktivität der Induktion der Tyrosin-Transaminase unterworfen. Die Aktivität der Induktion des Enzyms ist in Tabelle I als Durchschnittswert von fünf Messungen angegeben. Bei Verwendung von physiologischer Kochsalzlösung als Vergleichssubstanz wird der Wert mit 1 angesetzt.
Tabelle I
25
Mikroorganismus Ausbeute*) Aktivität
der Induktion der Tyrosin-Transaminase
30 Proteus mirabilis 10 (3,43) 2.18
ATCC 21718 Proteus mirabilis 10 (5,51) 2,70
ATCC 21721 Proteus mprganii 10 (3,49) 2,41
ATCC 21720
*) GSF Volumen (ml) und (Absorption bei 260 nm)
40
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
60

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Glucocorticoüd Sparing Factor, erhältlich durch Züchten eines Microorganismus aus der Gruppe Proteus mirabilis ATCC 21718, ATCC 21721 und Proteus morganii ATCC 21720, gekennzeichnet durch folgende Parameter:
DE3000611A 1979-01-11 1980-01-09 Glucocorticoid Sparing Factor, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel Expired DE3000611C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP256679A JPS5594393A (en) 1979-01-11 1979-01-11 Gluco-corticoid sparing factor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3000611A1 DE3000611A1 (de) 1980-07-17
DE3000611C2 true DE3000611C2 (de) 1985-04-25

Family

ID=11532912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3000611A Expired DE3000611C2 (de) 1979-01-11 1980-01-09 Glucocorticoid Sparing Factor, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4278593A (de)
JP (1) JPS5594393A (de)
DE (1) DE3000611C2 (de)
FR (1) FR2446319A1 (de)
GB (1) GB2039488B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100983623B1 (ko) 2008-03-04 2010-09-24 광주과학기술원 초음파를 이용하여 정상 세포와 특이 세포를 선별 및분리하는 방법
KR101132114B1 (ko) 2009-09-15 2012-04-05 일동제약주식회사 히알루론산의 분자량을 조절하는 방법

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928568A (en) * 1970-09-19 1975-12-23 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Amplifying factor of cortisone induction and process of the production thereof
JPS5011478B1 (de) * 1970-09-19 1975-05-01
JPS5432611A (en) * 1977-08-16 1979-03-10 Nobuhiko Katsunuma Glucocorticoid saving factor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB2039488B (en) 1983-03-09
US4278593A (en) 1981-07-14
FR2446319A1 (fr) 1980-08-08
JPS5594393A (en) 1980-07-17
FR2446319B1 (de) 1984-05-25
DE3000611A1 (de) 1980-07-17
GB2039488A (en) 1980-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149653A1 (de) Synthese-Verfahren fuer die Herstellung von Ascorbinsaeureglukoside
CH645891A5 (de) Verfahren zur herstellung von monacolin k.
DE2731570C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Polysaccharide mit therapeutischer Wirkung
DE2919132A1 (de) Substanz ks-2-b, verfahren zu deren herstellung und diese substanz enthaltende mittel
CH649302A5 (de) Moranolin-derivate und verfahren zu deren herstellung.
DE2153232C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Amylose
DE3000611C2 (de) Glucocorticoid Sparing Factor, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE3143761C2 (de) Bis-glukosylmoranolinderivat und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2614393C3 (de) Aminozucker-Derivate und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2048848A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korn plexes aus RNS und Polysacchand, Verfahren zur Gewinnung der Polysacchand Komponente und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
DE3634496C2 (de) Glukosylmoranolinderivate und ihre Herstellung
DE2326916C2 (de) Anhydro-4-carbamoyl-5-hydroxy-1-ribofuranosylimidazoliumhydroxyd
DE1949719C2 (de) Mikrobiologische Herstellung von Dextranase
DE2708493C2 (de) Antibiotikum AM-1042
EP0173950A2 (de) Neuer alpha-Glukosidase Inhibitor, Verfahren zur seiner Herstellung, seine Verwendung und pharmazeutische Präparate
DE2445581A1 (de) Verfahren zur herstellung von d-gluconsaeure-delta-lactam
DE2803397A1 (de) Biologisch aktive substanz, verfahren zu deren herstellung und dieselbe enthaltendes mittel
DE2835878A1 (de) Oligosaccharid mit durch glucocorticoide bedingte enzyminduktion verstaerkender wirkung, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel
DE2054310C3 (de) Verfahren zur Herstellung von (-)-(cis-1 ^-EpoxypropyO-phosphonsaure
EP0173948A2 (de) Neue Pseudooligosaccharide mit alpha-Glukosidase-hemmender Wirkung, Verfahren zur deren Herstellung, deren Verwendung und pharmazeutische Präparate
EP0257418B1 (de) Oxiran-Pseudooligosaccharide, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und pharmazeutische Präparate
Carpenter et al. Effect of Pseudopyridoxine on Rat and Yeast Growth.
DE1442108A1 (de) Verfahren zur Zersetzung der Zellwaende von Hefearten mittels ss-Glucanase,welche durch Mikroorganismen erzeugt wird
DE3031152C2 (de)
DE3617368C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Polysaccharids

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee