DE299795C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE299795C DE299795C DENDAT299795D DE299795DA DE299795C DE 299795 C DE299795 C DE 299795C DE NDAT299795 D DENDAT299795 D DE NDAT299795D DE 299795D A DE299795D A DE 299795DA DE 299795 C DE299795 C DE 299795C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- lines
- intermediate piece
- wire
- laid out
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 1
- 230000001174 ascending Effects 0.000 description 1
- 210000000080 chela (arthropods) Anatomy 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B22/00—Marine mines, e.g. launched by surface vessels or submarines
- F42B22/10—Moored mines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein an sich bekanntes Zwischenstück für Leinen
oder Kabel, die auf dem Grunde des Meeres ausgelegt und gegebenenfalls später wieder aufgeholt werden sollen. Sie kennzeichnet
sich hauptsächlich dadurch, daß an dem in die Leinen eingeschalteten Zwischenstück in geeigneter Verbindung ein Schwimmer
befestigt ist. Beim Überschreiten einer
ίο gewissen Zugkraft zwischen den an dem Zwischenstück befestigten beiden Leinenteilen
steigt, ehe ein Zerreißen erfolgt, bei gleichzeitigem Freiwerden der am Grunde bereits
ausgelegten Leine dieser Schwimmer an die Wasseroberfläche, wobei er in ständiger Verbindung
mit dem auf dem Meeresgrunde liegenden Ende der Leine bleibt, und es so ermöglicht,
letztere mit Leichtigkeit wieder aufzufinden und aufzuholen.
Für eine Leine, die auf dem Meeresgrunde zu irgendwelchen Zwecken, beispielsweise zur
Verbindung von Minenankern ausgelegt wird, ist es wichtig, daß beim Auslegen kein allzu
großer Zug auf die Leine kommt, damit sie nicht beschädigt oder zerrissen wird und die
an ihr befestigten Anker nicht verschleppt werden. Ferner ist es.sehr vorteilhaft, daß
im Falle des Eintretens von Havarien oder, wenn die Leine auf dem auslegenden Schiff
gekappt werden soll, diese Handhabung von dem zuletzt über Bord gegebenen Zwischenstück
selbsttätig besorgt und gleichzeitig das Ende der ausgelegten Leine durch den
Schwimmer bezeichnet wird. Zu diesem Zwecke werden gemäß vorliegender Erfindung
in die auszulegenden Leinen an geeigneten Stellen ein oder mehrere mit je einem Schwimmer versehene, an sich bekannte Zwischenstücke
eingeschaltet, die ein Brechen der Leine beim Überschreiten einer bestimmten Zugkraft verhindern, wobei die Zwischenstücke
auch mit einer Verblockungseinrichtung versehen sein können, die nach einer bestimmten
Zeit unter Wasser derart wirkt, daß das betreffende Zwischenstück beim späteren
Lichten der Leine auch beim Überschreiten der ursprünglich eingestellten Zugkraft
letztere nicht mehr freigibt. Der Schwimmer steht durch einen in geeigneter Weise an oder in ihm aufgerollten Draht mit
dem abzulösenden Leinenende in ständiger Verbindung, so daß dieses beim Aufsteigen
des Schwimmers an die Wasseroberfläche leicht an Hand des Drahtes aufgefunden und
aufgeholt werden kann.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der Anordnung
nach vorliegender Erfindung dargestellt.
Fig. ι stellt die Verbindung des Schwim-,
mers mit einem in eine Minenankerverbin-
dungsleine eingeschalteten Zwischenstück dar.
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf das Zwischenstück.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie A-B.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie A-B.
Fig. 4 veranschaulicht schematisch das Abreißen der Leine zwischen zwei Minenankern
und das hiermit verbundene Aufsteigen des Schwimmers.
ίο α ist das Zwischenstück, an das in dem
Ringe b das nach dem einen Minenanker führende Verbindungsseil c und an dem Ringe d
das nach dem zweiten Minenanker führende Verbindungsseil e angelenkt ist. Das Zw ischenstück
α selbst besteht aus dem Gehäuse f, in dem ein Schlipphaken g und ein Kolben h
nebst Feder i angeordnet ist. In dem oberen Teil des Gehäuses / ist ein Schlitz k vorgesehen,
durch den der über das Gehäuse / ragende Teil m des Schlipphakens g geführt
wird. In dem vorderen Teile des Schlitzes k ist ein Scherstift η angebracht. Zwischen diesem
und dem Teil m des Hakens g- ist ferner
noch ein horizontal verschiebbares Verblockungsstück 0 vorhanden. Der Schwimmer p, der hier in seinem Inneren eine mit
Drähte (Klaviersaitendraht) bewickelte'Rolleg
besitzt, ist einerseits an dem Verblockungsstück 0 durch Vermittelung einer kurzen
Leine (s. Fig. 1), welche Verbindung, wenn erforderlich, auch- starr ausgebildet werden
kann, und andererseits mit dem Ende des aufgewickelten Drahtes an dem abzulösenden
Leinenteile befestigt. Die Feder i wird durch den als Spannmutter ausgebildeten Kolben h
auf den gewünschten Druck eingestellt. Überschreitet nun beim Auslegen oder Verlegen
der Minenanker der Zug auf die Verbindüngsleine die Kraft der Feder i, so wird der
Haken g unter Zusammenpressen der Feder i bis zum Ende des Gehäuses / gezogen, wobei
das Verblockungsstück 0 unter Freigeben des Schwimmers p den Stift η abschert. Der
Schlipphaken g, der mit einem Gelenk r versehen ist, klappt um, läßt den an der Leine c
befestigten Ring b abgleiten und der Schwimmer p wird frei (s. punktierte Lag'e Fig. 1).
Infolge des Auftriebes steigt nun der Schwimmer p unter Abwickeln des in seinem
Innern auf einer Trommel q untergebrachten Drahtes an die Oberfläche des Wassers und
zeigt hierdurch genau die Lage des Endes der Verbindungsleine an.
Ist die Leine ausgelegt, ohne daß eine größere Zugkraft, wie die der eingestellten
Federspannung, auftrat, d. h. ohne daß das Zwischenstück in Tätigkeit trat, so ist es für
das spätere Lichten ■ der Leine zweckmäßig, daß das Zwischenstück auch bei Überschreiten
der ursprünglich eingestellten Zugkraft die Leine nicht mehr freigibt, was durch eine
an dem Zwischenstück vorgesehene weitere Verblockungseinrichtung, die nach einer gewissen
Zeit in Tätigkeit tritt, erreicht wird. Zu diesem Zweck ist auf dem oberen Teil des
Gehäuses / eine zangenartige Arretierungsvorrichtung 5 angebracht, deren klauenartig
ausgebildete Enden im gewöhnlichen Zustande durch ein Salzschmelzstück t auseinandergepreßt
werden. Ist die Leine ausgelegt, so wird das Stück t infolge der auflösenden
Wirkung des Wassers nach einer gewissen Zeit abschmelzen und die Enden der Zange
werden zusammengehen, was noch durch besondere Federn u unterstützt werden kann.
Tritt nun ein Zug in der Leine auf, so wird der Teil m des Hakens g von diesen klauenartigen
Zangenenden festgehalten, so daß der Stift η nicht abgeschert und die Leine nicht
frei werden kann. Diese Arretierungsvorrichtung kann, wenn nötig, abgenommen oder
durch ein Metallstück, das an Stelle des Salzstückes tritt, derart verblockt werden, daß sie
überhaupt nicht in Tätigkeit tritt.
Für den Scherstift η könnte man auch zwei
seitlich abgefederte Backen anordnen, die durch das Verblockungsstucktr auseinandergetrieben
werden.
Schließlich kann an Stelle der Arretierungszange ^ auch eine andere geeignete Vorrich-
tung, wie beispielsweise ein oder zwei unabhängig voneinander wirkende gefederte
Bolzen sinngemäß angeordnet werden.
Claims (2)
- PATENT-AnspruchE :. i. Zwischenstück für Leinen oder Kabel (z.B. Minenverbindungsleinen), die auf dem Grunde des Meeres ausgelegt und gegebenenfalls später wieder aufgenommen werden sollen, bestehend aus einem Gehäuse mit einstellbarer Feder und Schlipphaken, das in die Leinen eingeschaltet, beim Spannen der Leinen nach beiden Richtungen hin auf Zug beanspracht wird und beim Überschreiten einer bestimmten Zugkraft den bereits ausgelegten Teil der Leine freigibt, um ein Brechen der Leine zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zwischenstück (a) ein Schwimmer (p) befestigt ist, der beim Freiwerden der Leine (c) abgelöst wird und infolge seines Auftriebes an die Oberfläche des Wassers steigt, wobei er durch einen abrollenden Draht (Klaviersaitendraht) mit dem Ende der betreffenden abgelösten, auf dem Grunde liegenden Leine in Verbindung bleibt, um einerseits den Ort des Endes dieser Leine auf dem Meeresgrunde anzu-geben und andererseits ein Aufholen der Leine an Hand des Drahtes zu ermöglichen.
- 2. Zwischenstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es durch die Anbringung einer geeigneten Verblokkungseinrichtung, beispielsweise einer Arretierungszange (s), in Verbindung mit einem Schmelzstück (f) nach einer bestimmten Zeit unter Wasser derart in sich verblockt wird, daß es beim späteren Lichten der Leinen auch beim Überschreiten der ursprünglich eingestellten Zugkraft die Leine nicht mehr freigibt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE299795C true DE299795C (de) |
Family
ID=553848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT299795D Active DE299795C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE299795C (de) |
-
0
- DE DENDAT299795D patent/DE299795C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60101279T2 (de) | Selbstangetriebenes Gerät zum Greifen, Festmachen und Bewegen eines Unterwasserfahrzeuges oder ähnliches | |
DE3113225C2 (de) | Verfahren und Ablegetrosse zum Ablegen einer Rohrleitung auf dem Meeresboden | |
DE3013169C2 (de) | ||
DE299795C (de) | ||
DE2857142T1 (de) | Device for simplifying the setting and taking in of sails | |
DE3038418A1 (de) | Seil- oder kabelklemme | |
AT397548B (de) | Vorrichtung und verfahren zur fernauslösung einer anzahl von klemmschellen an einen pipelineabschnitt zur verlegung auf dem meeresboden | |
DE69612640T2 (de) | Tau- und/oder Seilzugvorrichtung | |
DE236837C (de) | ||
AT166151B (de) | Vorrichtung zur Verhütung von Tragmastbeschädigungen durch Leitungsbruch bei Freileitungen | |
DE258131C (de) | ||
DE284733C (de) | ||
DE318128C (de) | ||
DE62969C (de) | Einspannvorrichtung für Zugthiere | |
DE639098C (de) | Vorrichtung zum Roden von Baumstubben | |
DE159507C (de) | ||
DE568734C (de) | Kielstuetzenanordnung bei Davits, die auf schraeger Gleitbahn angeordnet sind | |
DE260996C (de) | ||
DE305563C (de) | ||
DE2051071C3 (de) | Vorrichtung für Schiffsanker | |
DE2264772C3 (de) | Vorrichtung zum Greifen und Hochziehen von Fassadenelementen o.dgl | |
AT29024B (de) | Förderkorbaufhängung am Zwischengeschirr mit Seilklemmvorrichtung. | |
DE279205C (de) | ||
DE698118C (de) | Vorrichtung zum Halten von Schlepp- und Ankertrossen o. dgl. | |
DE630465C (de) | Hilfseinrichtung an Abspannklemmen fuer elektrische Leitungen |