DE29924710U1 - Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel - Google Patents

Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel Download PDF

Info

Publication number
DE29924710U1
DE29924710U1 DE29924710U DE29924710U DE29924710U1 DE 29924710 U1 DE29924710 U1 DE 29924710U1 DE 29924710 U DE29924710 U DE 29924710U DE 29924710 U DE29924710 U DE 29924710U DE 29924710 U1 DE29924710 U1 DE 29924710U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring chamber
meter according
liquid meter
chamber lid
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924710U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydrometer GmbH
Original Assignee
Hydrometer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrometer GmbH filed Critical Hydrometer GmbH
Priority to DE29924710U priority Critical patent/DE29924710U1/de
Priority claimed from DE1999123932 external-priority patent/DE19923932C2/de
Publication of DE29924710U1 publication Critical patent/DE29924710U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • G01F1/115Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device
    • G01F1/1155Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device with magnetic coupling only in a mechanical transmission path

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Flüssigkeitszähler in Trockenläuferausführung mit einem Trockenraum (3) mit Zählwerk (4), einem Zählwerkgehäuse (2), mit einer in einen Meßraum einer Anschlußarmatur einzubringenden Meßkammer (6) mit Flüssigkeitseinlauf (8) und Flüssigkeitsauslauf (9), mit Strömungskanälen (11) zur Flüssigkeitsführung, sowie mit einem Meßkammerdeckel (5), welche die Meßkammer (6) vom Trockenraum (3) trennt, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf (8) sowie die Strömungskanäle (11, 12) als Bestandteil des Meßkammerdeckels (5) vorgesehen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flüssigkeitszähler, zum Beispiel Wasserzähler, in Trockenläuferausführung mit einem Trockenraum mit Zählwerk, einem Zählergehäuse, einer in einen Meßraum einer Anschlußarmatur einzubringenden Meßkammer mit Flüssigkeitseinlauf sowie Flüssigkeitsauslauf, mit Strömungskanälen zur Flüssigkeitsführung sowie mit einem Meßkammerdeckel, welche die Meßkammer vom Trockenraum trennt, wobei der Einlauf sowie die Strömungskanäle als Bestandteils des Meßkammerdeckels vorgesehen sind.
  • Ein entsprechender Flüssigkeitszähler ergibt sich aus dem DE 298 06 191 U1 . Es handelt sich hierbei um ein Durchflußmeßgerät mit Magnetkupplung, bei dem der Gehäuseboden des Zählwerkgehäuses, eine die Magnetkupplung mit radialem Abstand konzentrisch umschließende ferromagnetische Ringscheibe sowie der Meßkammerdeckel sandwichförmig aneinanderliegend zwischen dem Trockenraum sowie dem Meßraum einer Anschlußarmatur angeordnet sind. Die Montage erfolgt über ein an der Außenseite der ferromagnetischen Ringscheibe angeordnetes Außengewinde.
  • Die DE 44 28 996 C2 zeigt einen Wasserzähler in Trockenläuferausführung mit einem Meßkammerdeckel, bei dem die Kanäle zur Führung der Flüssigkeit durch zusätzliche, an dem Meßkammerdeckel anzubringende Teile realisiert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Konstruktion eines gattungsgemäßen Flüssigkeitszählers zu vereinfachen und eine umweltfreundliche sowie kostengünstigere Herstellung bei im Vergleich zu bisherigen Flüssigkeitszählern gleichbleibender Leistung zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Flüssigkeitszähler dadurch gelöst, daß der Einlauf sowie die Strömungskanäle als Bestandteile des Meßkammerdeckels vorgesehen sind. Der Einlauf sowie die Strömungskanäle werden erfindungsgemäß bereits bei der Fertigung des Meßkammerdeckels in diesen integriert, wodurch einerseits kostspielige Montagearbeiten andererseits die Notwendigkeit zusätzlicher Teile, die unter Umständen sogar aus im Vergleich zum Meßkammerdeckel unterschiedlichem Material bestehen, vermieden werden können. Dies führt zu einer Einsparung an Material, Gewicht und Handling. Auch wird durch die Demontage, Sortierbarkeit und Entsorgung entsprechender Flüssigkeitszähler vereinfacht.
  • Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfaßt der Meßkammerdeckel als Strömungskanäle einen von einer äußeren sowie inneren Wandung begrenzten, umlaufenden Strömungskanal sowie weitere vom umlaufenden Strömungskanal abzweigende, die innere Wandung durchsetzende Kanäle, die den umlaufenden Strömungskanal mit der ein Laufrad aufweisenden Meßkammer verbinden.
  • Zweckmäßigerweise sind die Strömungskanäle nach unten hin offen ausgebildet, so daß sie die Möglichkeit der Herstellung des Meßkammerdeckels einschließlich der Strömungskanäle im Rahmen üblicher Formgebungsverfahren, zum Beispiel im Spritzgießverfahren etc. ermöglichen.
  • Desweiteren sind erfindungsgemäß innerhalb der Meßkammer Staurippen in den Meßkammerdeckel eingeformt, so daß auch hierfür keine weiteren zusätzlichen Montagemaßnahmen erforderlich sind.
  • Zur Gewährleistung des Auslaufs befindet sich an der Unterseite des Meßkammerdeckels ein Aufsatz, welcher zusammen mit dem Meßkammerdeckel die Meßkammer, die das Laufrad aufnimmt, bildet. Der Aufsatz beinhaltet vorzugsweise eine Lagerstelle für das Laufrad, so daß keine zusätzlichen Vorkehrungen hierfür innerhalb der Anschlußarmatur notwendig sind.
  • Der Aufsatz liegt in vorteilhafter Weise an der inneren Wandung des umlaufenden Strömungskanals auf, so daß Flüssigkeit lediglich über den am Meßkammerdeckel vorgesehenen Einlauf in die Meßkammer gelangt kann.
  • Weiterhin verfügt der Meßkammerdeckel gemäß der Erfindung über ein Außengewinde, mittels welchem er unmittelbar in eine Anschlußarmatur einschraubbar ist. Zur Erzielung einer Verbindung sind daher keine weiteren, zusätzlichen Teile oder konstruktiven Maßnahmen erforderlich.
  • Die Meßkammer des Flüssigkeitszählers kann in einfacher Weise montiert werden, in dem das Laufrad in die durch die innere Wandung gebildete Ausnehmung eingesetzt und anschließend der Aufsatz aufgesetzt wird.
  • Ferner können gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung an der Ober- und/oder Unterseite Ausnehmungen und/oder Vorsprünge in den Meßkammerdeckel eingeformt sein, die als Lagerstelle für Sensorspulen, Abschirmungen des Magnettriebs und/oder für Wellen des Magnettriebs dienen. Daraus resultiert der Vorteil, daß der Meßkammerdeckel neben seiner Funktion der Gewährleistung des Einlaufs der Flüssigkeit zudem mechanische Funktionen übernimmt, wodurch zusätzliche Teile entfallen können bzw. zusätzliche Teile, die neben anderen Funktionen diese Funktion bisher übernommen haben, einfacher und kostengünstiger (beispielsweise durch andere Materialwahl) konzipiert werden können. Zudem läßt sich hierdurch eine Verbesserung der Positionierung des Magnettriebs und der Welle des Drehbewegungsgebers am Laufrad erzielen. Außerdem kann die Unterbringung und Positionierung einer Magnet-Metallabschirmung optimiert werden.
  • Zur Erleichterung des Eintritts von Flüssigkeit aus dem umlaufenden Strömungskanal in die, das Laufrad aufweisende Meßkammer ist die Einströmrichtung der dem umlaufenden Strömungskanal mit der Meßkammer verbindenden Kanäle in einem schrägen Winkel zur Senkrechten bezogen auf die innere Wandung festgelegt.
  • Ferner liegen erfindungsgemäß Meßkammerdeckel und das Zählwerkgehäuse unmittelbar aneinander, wobei das Zählwerkgehäuse mit dem Meßkammerdeckel über einen Vorsprung sowie eine entsprechende Ausnehmung in Eingriff stehen und über die kreisrunde Geometrie des Meßkammerdeckels sowie Zählwerkgehäuses ein Verdrehen des Zählwerkgehäuses zum Meßkammerdeckel möglich bleibt und so eine Ablesemöglichkeit aus verschiedenen Richtungen besteht.
  • Der Meßkammerdeckel ist in vorteilhafter Weise als Kunststoffformteil, insbesondere Kunststoffspritzgießteil konzipiert. Zur Erhöhung der Festigkeit kann der Kunststoff einen Faseranteil zum Beispiel Glasfaseranteil oder Kunststofffaseranteil aufweisen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine Seitendarstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitszählers in Teilschnittdarstellung unter Verwendung eines mechanischen Zählwerks;
  • 2a: den Meßkammerdeckel des Flüssigkeitszählers gemäß 1 in Draufsicht auf seine der Meßkammer zugewandten Seite;
  • 2b: den Meßkammerdeckel gemäß 2a im Schnitt entlang der Linie B–B;
  • 2c: den Meßkammerdeckel gemäß 2a im Schnitt entlang der Linie A–A;
  • 2d: den Meßkammerdeckel im Schnitt entlang der Linie C-C;
  • 3: die Seitenansicht einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Flüssigkeitszählers unter Verwendung eines elektrischen Zählwerks in Teilschnittdarstellung sowie
  • 4: den Ausschnitt der Lagerstelle für den Magnettrieb einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Flüssigkeitszählers in teilweiser Schnittdarstellung.
  • Bezugsziffer 1 bezeichnet den Flüssigkeitszähler, zum Beispiel Wasserzähler in seiner Gesamtheit. Der Flüssigkeitszähler 1 umfaßt einen Trockenraum 3 mit einem mechanischen Zählwerk 4, welches einzelne Rollensätze mit Zahlen aufweist, die an der Oberseite in einem (nicht dargestellten) Fenster im Zählwerkgehäuse 2 eingesehen werden können.
  • Im Zählwerkgehäuse 2 befindet sich desweiteren eine Montageplatte 30, auf der das Zählwerk 4 montiert und Lagerstellen für einen Magnettrieb 29 sowie für ein die Drehbewegung des Magnettriebs 29 aufnehmendes, mit dem Zählwerk 4 in Verbindung stehendes Getriebe 7 vorgesehen sind.
  • Den unteren Abschluß des Zahlwerkgehäuses 2 bildet eine Laufplatte 23, an der die Montageplatte 30 montiert ist und sich weitere Lagerstellen für das Getriebe 7 befinden.
  • Zur Verbindung dieser beiden Teile zueinander weist das Zählwerkgehäuse 2 an seinem unteren Ende einen ganz oder teilweise umlaufenden Vorsprung 26 auf, welcher in eine entsprechende ganz- oder teilweise umlaufende Ausnehmung 27 am Meßkammerdeckel 5 eingreift, wodurch eine axial wirksame Verbindung entsteht, gleichzeitig aber eine Verdrehung von Zahlwerkgehäuse 2 zu Meßkammerdeckel 5 gewährleistet bleibt.
  • An der dem Trockenraum 3 gegenüberliegenden Seite des Meßkammergehäuses 5 befindet sich die Meßkammer 6 mit einem Laufrad 17 zur Erfassung der Flüssigkeitsströhmung. Das Laufrad 17 steht drehfest mit einem Drehbewegungsgeber 31 in Verbindung, welcher in einer entsprechenden Ausnehmung 19 direkt am Meßkammerdeckel 5 gelagert ist. Die Drehung des Drehbewegungsgebers 31 wird vom Magnettrieb, d. h. dessen Aufnehmer übernommen und anschließend über das Getriebe 7 auf das Zählwerk 4 übertragen.
  • Der Meßkammerdeckel 5 gewährleistet ebenfalls eine unmittelbare Lagerstelle 24 für den Magnettrieb 29, beispielsweise durch die in 1 dargestellte Lagerhülse 28, die in den Meßkammerdeckel während dessen Formgebungsverfahren eingeformt wurde und in die ein Lagerzapfen des Magenttriebs 29 eingreift. Der Magnettrieb 29 erstreckt sich hierbei zumindest zum Teil durch eine Durchtrittsöffnung 32 in der Laufplatte 23 hindurch.
  • An der Unterseite des Meßkammerdeckels 5 schließt sich ein Aufsatz 10 an, der den Raum der Meßkammer 6 nach unten hin begrenzt sowie gleichzeitig eine unterseitige Lagerstelle 33 für die Drehachse 34 des Laufrads 17 gewährleistet.
  • Der Meßkammerdeckel 5 ist weiterhin mit einem Außengewinde 16 ausgestattet, welches dazu dient, den Meßkammerdeckel in eine (nicht dargestellt) Anschlußarmatur von oben einzuschrauben. Die Anschlußarmatur definiert einen Meßraum, in welchen die Meßkammer 6 an der Unterseite des Flüssigkeitszählers 1 eingesetzt wird.
  • Um zu ermöglichen, daß Flüssigkeit aus dem Meßraum der Anschlußarmatur in die Meßkammer 6 des Flüssigkeitszählers gelangen kann, weist der Meßkammerdeckel 5 einen in diesen integrierten, d. h. einstückig geingeformten Einlauf 8 auf.
  • Der Einlauf 8 geht über in einen kreisförmigen, umlaufenden Strömungskanal 11, welcher durch eine äußere 13 sowie innere Wandung 14 gebildet ist.
  • Sowohl Einlauf 8 als auch Strömungskanal 11 sind nach unten hin offen. Der Strömungskanal 11 weist zudem ein sich nach oben hin verjüngende Seite auf, die konkret durch eine gekrümmte Seitenwand zur äußeren Wandung 13 hin realisiert wird. Hierdurch wird zum einen eine vorteilhafte Führung der Strömung erreicht, zum anderen läßt sich der Meßkammerdeckel 5 gleichzeitig einfach entformen. Der Flüssigkeitsauslauf 9 befindet sich an der Unterseite des Aufsatzes 10.
  • Die innere Wandung 14 ist gemäß 2a durch eine Mehrzahl von Kanälen 12 unterbrochen, die dazu vorgesehen sind, eine Verbindung zwischen Kanal 11 sowie Meßkammer 6 zu gewährleisten. Die Kanäle 12 sind verglichen zu einer Senkrechten in Richtung auf die innere Wandung 14 leicht schräg orientiert, wodurch eine tangentiale Einströmung in die Meßkammer 6 erfolgt.
  • Im Inneren der Meßkammer 6 befindet sich eine Mehrzahl von entlang des Umfangs angeordneten Staurippen 25, die durch umlaufende, entsprechend beabstandete Vertiefungen 15 gebildet werden, welche ebenfalls einstückig in den Meßkammerdeckel 5 eingeformt sind.
  • Wie aus den 2a2d deutlich hervorgeht, befindet sich in der Mitte an der Unterseite des Meßkammerdeckels 5 eine ringförmige Ausnehmung 19 zur Aufnahme des Drehbewegungsgebers 31 (vgl. 1) des Laufrads 17.
  • Gemäß der Erfindung wird der Meßkammerdeckel 5 gemäß 2a2d als einstückiges Formteil produziert. Besonders zweckmäßigerweise wird hierzu der Meßkammerdeckel 5 als Spritzgieß-Kunststoffteil, beispielsweise unter Verwendung eines Thermoplasten gefertigt. Zur Erhöhung der Festigkeit kann der Kunststoff faserverstärkt sein, d. h. aus Glasfaser oder Kunststofffaseranteile besitzen.
  • 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Flüssigkeitszählers mit einem Zählwerk 4 in Form eines elektronischen Zählwerks mit Batterie 34 sowie einem LCD-Träger 35 einschließlich Anzeige.
  • Gemäß 3 befinden sich die Sensorspulen 21 zur Aufnahme der Drehbewegung des Drehbewegungsgebers 31 in einer eigens dafür im Meßkammerdeckel 5 vorgesehenen, taschenförmigen Ausnehmungen 20. Hierzu weist die an der Uhrseite befindliche Laufplatte 23 Öffnungen 22 auf, durch die hindurch die Magnetspulen 21 gesteckt werden können.
  • Ansonsten entspricht die Ausgestaltung des Flüssigkeitszählers gemäß 3 derjenigen der 1 sowie 2a2d.
  • Die Darstellung gemäß 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung (in Teilschnittdarstellung), bei der in den Meßkammerdeckel 5 um die Position des Magnettriebs 29 herum ein ringförmiger Vorsprung 36 eingeformt ist, welcher als Aufnahme für eine Metallabschirmung 37 in Form einer Metallhülse zur Vermeidung von Manipulationen dient.
  • Durch die Erfindung wird eine im Vergleich zu herkömmlichen Flüssigkeitszählern erhebliche Reduzierung der Teilanzahl erreicht, wodurch der Flüssigkeitszähler einerseits erheblich billiger produziert werden kann, andererseits ist eine vereinfachte Entsorgung durchführbar. Die Erfindung stellt daher einen besonderen Beitrag auf dem einschlägigen Gebiet der Technik dar.
  • 1
    Flüssigkeitszähler
    2
    Zählwerkgehäuse
    3
    Trockenraum
    4
    Zählwerk
    5
    Meßkammerdeckel
    6
    Meßkammer
    7
    Getriebe
    8
    Flüssigkeitseinlauf
    9
    Flüssigkeitsauslauf
    10
    Aufsatz
    11
    umlaufender Ströhmungskanal
    12
    Kanal
    13
    äußere Wandung
    14
    innere Wandung
    15
    Vertiefungen
    16
    Außengewinde
    17
    Laufrad
    18
    Ausnehmung
    19
    Ausnehmung
    20
    Ausnehmung
    21
    Sensorspule
    22
    Öffnung
    23
    Laufplatte
    24
    Lagerhülse
    25
    Staurippe
    26
    Vorsprung
    27
    Ausnehmung
    28
    Vorsprung
    29
    Magnettrieb
    30
    Montageplatte
    31
    Drehbewegungsgeber
    32
    Durchtrittsöffnung
    33
    Lagerstelle
    34
    Batterie
    35
    LCD-Träger einschl. Anzeige
    36
    ringförmiger Vorsprung
    37
    Metallabschirmung

Claims (18)

  1. Flüssigkeitszähler in Trockenläuferausführung mit einem Trockenraum (3) mit Zählwerk (4), einem Zählwerkgehäuse (2), mit einer in einen Meßraum einer Anschlußarmatur einzubringenden Meßkammer (6) mit Flüssigkeitseinlauf (8) und Flüssigkeitsauslauf (9), mit Strömungskanälen (11) zur Flüssigkeitsführung, sowie mit einem Meßkammerdeckel (5), welche die Meßkammer (6) vom Trockenraum (3) trennt, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf (8) sowie die Strömungskanäle (11, 12) als Bestandteil des Meßkammerdeckels (5) vorgesehen sind.
  2. Flüssigkeitszähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Strömungskanälen um einen von einer äußeren (13) sowie inneren Wandung (14) begrenzten, umlaufenden Strömungskanal (11) sowie um vom umlaufenden Strömungskanal (11) abzweigende, die innere Wandung (14) durchsetzende Kanäle (12) handelt.
  3. Flüssigkeitszähler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskanäle (11) nach unten offen ausgestaltet sind.
  4. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkammerdeckel (5) an der Innenseite der inneren Wandung (14) in den Meßkammerdeckel (5) eingeformte Staurippen (25) aufweist.
  5. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Auslauf (9) in einem an der Unterseite des Meßkammerdeckels (5) sich anschließenden Aufsatz (10) befindet.
  6. Flüssigkeitszähler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (10) an der inneren Wandung (14) des umlaufenden Strömungskanals (11) aufliegt.
  7. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkammerdeckel (5) über ein Außengewinde (16) in eine Anschlußarmatur einschraubbar ist.
  8. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 – 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Laufrad (17) in eine durch die innere Wandung (14) gebildete Ausnehmung (18) eingesetzt ist.
  9. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkammerdeckel (5) an seiner Ober- und/oder Unterseite insbesondere als Lager – oder Befestigungsstellen dienende Ausnehmungen(19, 20) und/oder Vorsprünge (28) aufweist.
  10. Flüssigkeitszähler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Ausnehmungen (20) als Lagerstelle für Sensorspulen (21) dienen.
  11. Flüssigkeitszähler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorspulen (21) durch Öffnungen (22) der Laufplatte (23) hindurch in die Ausnehmungen (20) des Meßkammerdeckels (5) einsteckbar sind.
  12. Flüssigkeitszähler nach einem der Ansprüche 9 – 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Trockenraum (3) zugewandten Seite des Meßkammerdeckels (5) als Vorsprung (28) eine Lagerstelle, insbesondere Lagerhülse (24), für den Magnettrieb (29) des Zählwerks (4) in den Meßkammerdeckel (5) eingeformt ist.
  13. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß manche der Kanäle (12) jeweils am stirnseitigen Ende einer Staurippe (25) liegen.
  14. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmrichtung über die Kanäle (12) in die Meßkammer (6) in einem schrägen Winkel zur Senkrechten bezogen auf die innere Wandung (14) festgelegt ist.
  15. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkammerdeckel (5) und das Zählerwerkgehäuse (2) unmittelbar aneinander liegen und das Zählerwerkgehäuse (2) mit dem Meßkammerdeckel (5) über einen Vorsprung (26) sowie eine entsprechende Ausnehmung (22) in Eingriff stehen.
  16. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkammerdeckel (5) als Kunststoffformteil, insbesondere faserverstärktes Kunststoffformteil vorgesehen ist.
  17. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkammerdeckel (5) als Kunststoff-Metallverbundformteil vorgesehen ist.
  18. Flüssigkeitszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkammerdeckel (5) aus einem formgebenden Verfahren, insbesondere im sogenannten „Metal injection Moulding", hergestellt wird.
DE29924710U 1999-05-26 1999-05-26 Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel Expired - Lifetime DE29924710U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924710U DE29924710U1 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123932 DE19923932C2 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel
DE29924710U DE29924710U1 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924710U1 true DE29924710U1 (de) 2005-02-24

Family

ID=34227578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924710U Expired - Lifetime DE29924710U1 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924710U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108127363A (zh) * 2017-12-21 2018-06-08 宁波东海仪表水道有限公司 用于将四八牙送入字轮仓壳体的装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108127363A (zh) * 2017-12-21 2018-06-08 宁波东海仪表水道有限公司 用于将四八牙送入字轮仓壳体的装置
CN108127363B (zh) * 2017-12-21 2019-05-07 宁波东海仪表水道有限公司 用于将四八牙送入字轮仓壳体的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319668T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rückwandanordnung für eine magnetisch angetriebene Pumpe
DE3884845T2 (de) Kreiselpumpe für elektrische Haushaltsgeräte, wie Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen und ähnliches.
DE102013113726B4 (de) Steuerkopf
DE69103092T2 (de) Waschpumpe für Fahrzeug.
DE102021206607B3 (de) Ölverteiler, Achsantrieb und Kraftfahrzeug
EP0982562A2 (de) Messeil Wegsensor mit Profilen für Gehäuse und Trommel
DE102017129991A1 (de) Fluidverteilervorrichtung, insbesondere Wasserverteilervorrichtung
DE4114978C2 (de)
DE19923932C2 (de) Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel
WO2019001914A1 (de) Elektromotorbaugruppe
EP2072827B1 (de) Spaltrohrmotorpumpe
EP2592289B1 (de) Wellendurchführung eines Gehäuses einer Brennkraftmaschine und Lagerring einer Wellendurchführung
DE29924710U1 (de) Flüssigkeitszähler mit multifunktionalem Meßkammerdeckel
DE19959976A1 (de) Pumpe
DE102016225923A1 (de) Pumpenaggregat für ein Hydrauliksystem und Kanalelement für ein Pumpenaggregat
EP0834721B1 (de) Durchflusssensor
DE102019218087B4 (de) Schmierstoffbehälter für eine Vorrichtung zur Kühlung und Schmierung eines Fahrzeuggetriebes sowie Vorrichtung mit einem solchen Schmierstoffbehälter
DE10248933C1 (de) Innen-Zahnradpumpe mit einem verzahnten Hohlrad und einem damit kämmenden Laufrad
DE3327796A1 (de) Messeinsatz fuer fluessigkeits-durchflussmengenzaehler, insbesondere hauswasserzaehler
DE102017113828A1 (de) Rotoranordnung und Verfahren zur Fertigung einer Rotoranordnung
DE10356698B4 (de) Klappenanordnung für einen Gasströmungskanal und Verfahren zum Zusammenbau einer Klappenanordnung
DE3243067C2 (de)
DE69627925T2 (de) Drehantrieb
DE102008030768A1 (de) Anordnung eines Drehschiebers mit einer Wasserpumpe
DE3444660C1 (de) Halterung eines bolzenartigen Arretierungsteiles in einem Wanddurchgang eines Wandlergehäuses eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050331

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050224

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050727

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070807

R071 Expiry of right