DE29924459U1 - Fugenüberbrückungsanordnung - Google Patents

Fugenüberbrückungsanordnung

Info

Publication number
DE29924459U1
DE29924459U1 DE29924459U DE29924459U DE29924459U1 DE 29924459 U1 DE29924459 U1 DE 29924459U1 DE 29924459 U DE29924459 U DE 29924459U DE 29924459 U DE29924459 U DE 29924459U DE 29924459 U1 DE29924459 U1 DE 29924459U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
floor
bridging arrangement
intermediate part
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924459U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SONDERMANN, FRANK, DE
Original Assignee
Herm Friedr Kuenne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herm Friedr Kuenne GmbH and Co filed Critical Herm Friedr Kuenne GmbH and Co
Priority to DE29924459U priority Critical patent/DE29924459U1/de
Priority claimed from DE19951516A external-priority patent/DE19951516C2/de
Publication of DE29924459U1 publication Critical patent/DE29924459U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/065Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like
    • E04F19/066Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like fixed onto a base profile by means of a separate connector
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Fugenüberbrückungsanordnung für einen Fußboden, ins­ besondere zur Überbrückung einer Fuge in einem Parkettfuß­ boden mit unterschiedlicher Höhenlage der gegenüberliegen­ den Fugenränder, mit
einem Basisprofil (2) zur Befestigung an dem Fußboden mit mindestens einem nach oben in die Fuge hineinragenden Schenkel (4.1, 4.2),
einem Abdeckprofil (5) zur Abdeckung der Fuge mit minde­ stens einem nach unten in die Fuge hineinragenden Schenkel (10.1, 10.2, 12), sowie
einem Befestigungselement (11, 17) zur höhenverstellbaren Befestigung des Abdeckprofils (5) an dem Basisprofil (2),
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Basisprofil (2) und dem Abdeckprofil (5) mindestens ein Zwischenteil (7) angeordnet ist, um die Hö­ henverstellbarkeit zu erweitern, wobei das Zwischenteil (7) an seiner Unterseite an dem Basisprofil (2) und an seiner Oberseite an dem Abdeckprofil (5) befestigt ist.
2. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (7) stapelbar ist, um die Höhenverstellbarkeit durch Einsetzen mehrerer Zwischen­ teile (7) erweitern zu können.
3. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisprofil (2) zwei neben­ einander angeordnete und nach oben in die Fuge hineinragen­ de Schenkel (4.1, 4.2) aufweist.
4. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenzeichnet, daß das Zwischenteil (7) an seiner Untersei­ te mindestens einen Schenkel (13) aufweist, der im montier­ ten Zustand von den beiden Schenkeln (4.1, 4.2) des Ba­ sisprofils (2) seitlich umgriffen wird.
5. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (7) an seiner Oberseite mindestens zwei Schenkel (9.1, 9.2) aufweist, die im montierten Zustand den Schenkel (12) des Ahdeckprofils (5) seitlich umgreifen.
6. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil (5) zwei ne­ beneinander angeordnete Schenkel (10.1, 10.2) aufweist, die nach unten in die Fuge hineinragen.
7. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (7) an seiner Obersei­ te mindestens einen Schenkel (14) aufweist, der im montier­ ten Zustand von den Schenkeln des (10.1, 10.2) Abdeckpro­ fils (5) seitlich umgriffen wird.
8. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem an der Oberseite des Zwischen­ teils (7) angeordneten Schenkel (14) ein Gewindetreibkanal angeordnet ist, um das Abdeckprofil (5) durch eine Schraube (17) an dem Zwischenteil (7) zu befestigen.
9. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (7) an seiner Unterseite mindestens zwei Schenkel (15.1, 15.2) aufweist, die im montierten Zustand den Schenkel (16) des Basispro­ fils (2) seitlich umgreifen. '
10. Fugenüberbrückungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Schenkel des Basisprofils (2) ein Gewindetreibkanal angeordnet ist, um das Zwischen­ teil (7) durch eine Schraube an dem Basisprofil (2) zu be­ festigen.
11. Fugenüberbrückungsanordnung nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinan­ der anliegenden Schenkel des Basisprofils (2) und des Zwi­ schenteils (7) an den Kontaktflächen Rastungen aufweisen, um das Zwischenteil (7) an dem Basisprofil (2) zu befesti­ gen.
12. Fugenüberbrückungsanordnung nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinan­ der anliegenden Schenkel des Abdeckprofils (5) und des Zwi­ schenteils (7) an den Kontaktflächen Rastungen aufweisen, um das Abdeckprofil (5) an dem Zwischenteil (7) zu befesti­ gen.
DE29924459U 1999-10-26 1999-10-26 Fugenüberbrückungsanordnung Expired - Lifetime DE29924459U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924459U DE29924459U1 (de) 1999-10-26 1999-10-26 Fugenüberbrückungsanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951516A DE19951516C2 (de) 1999-10-26 1999-10-26 Fugenüberbrückungsanordnung
DE29924459U DE29924459U1 (de) 1999-10-26 1999-10-26 Fugenüberbrückungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924459U1 true DE29924459U1 (de) 2003-04-17

Family

ID=26055377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924459U Expired - Lifetime DE29924459U1 (de) 1999-10-26 1999-10-26 Fugenüberbrückungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924459U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1942239A2 (de) * 2006-12-29 2008-07-09 Richard Anthony Whiting Montagesystem für Bodenbeläge
EP2623687A3 (de) * 2012-02-06 2015-04-22 Proverum AG Höhenauflage für eine Abdeckleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1942239A2 (de) * 2006-12-29 2008-07-09 Richard Anthony Whiting Montagesystem für Bodenbeläge
EP1942239A3 (de) * 2006-12-29 2011-08-10 Richard Anthony Whiting Montagesystem für Bodenbeläge
EP2623687A3 (de) * 2012-02-06 2015-04-22 Proverum AG Höhenauflage für eine Abdeckleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1224366B9 (de) Fugenüberbrückungsanordnung
EP0696667A1 (de) Profilschienensystem zum Überbrücken von Fugen oder Rändern bei Belägen
DE29924459U1 (de) Fugenüberbrückungsanordnung
DE20117875U1 (de) Verbindungssystem für mobile Sportböden
DE10107866A1 (de) Abdeckleiste und Halteelement dafür
DE20117167U1 (de) Fußbodenprofilanordnung
EP3623722B1 (de) Dachhaken
DE29901413U1 (de) Befestigungselement mit Ausgleich von Distanzen an Befestigungsflächen
DE20300716U1 (de) Profilsystem für Böden
DE20000181U1 (de) Profilschiene für eine Montagevorrichtung und Montagegestell mit einer solchen Profilschiene
DE19931039C2 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Profils
DE4204033A1 (de) Doppelboden
DE20200359U1 (de) Modellbau-Spezialzange
DE29812854U1 (de) Bodenschoner
DE29913658U1 (de) Duschwanne
DE29919138U1 (de) Fußbodenbelag-Fugenleiste
DE20205379U1 (de) Befestigungsplatte
AT395887B (de) Vorrichtung zur befestigung einer firstlatte an der dachlattung
DE1658994A1 (de) Watho-Dehnungsfugenprofil fuer Fussboeden,Verblendmauerwerk und Sichtbeton
DE20016325U1 (de) Abschlussschiene für Rolladenkästen
DE202019100765U1 (de) Profilsystem
DE29908949U1 (de) Befestigungsteil für Profile
DE20001571U1 (de) Montageschiene
DE29904974U1 (de) Befestigungselement für Vorsatzelemente
DE20111914U1 (de) Regalsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030522

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030626

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060125

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080129

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SONDERMANN, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERM. FRIEDR. KUENNE GMBH & CO., 58513 LUEDENSCHEID, DE

Effective date: 20100324