DE29922811U1 - Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern - Google Patents

Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern

Info

Publication number
DE29922811U1
DE29922811U1 DE29922811U DE29922811U DE29922811U1 DE 29922811 U1 DE29922811 U1 DE 29922811U1 DE 29922811 U DE29922811 U DE 29922811U DE 29922811 U DE29922811 U DE 29922811U DE 29922811 U1 DE29922811 U1 DE 29922811U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
grilling device
burner
grilling
gas distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29922811U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29922811U priority Critical patent/DE29922811U1/de
Publication of DE29922811U1 publication Critical patent/DE29922811U1/de
Priority to DE10038358A priority patent/DE10038358C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/067Horizontally disposed broiling griddles
    • A47J37/0682Horizontally disposed broiling griddles gas-heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2203/00Gaseous fuel burners
    • F23D2203/10Flame diffusing means
    • F23D2203/101Flame diffusing means characterised by surface shape
    • F23D2203/1012Flame diffusing means characterised by surface shape tubular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2207/00Ignition devices associated with burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten und über Regeleinrichtungen gesteuerten Rohrheizkörpern, welche sich von der vorderen Bedienungsseite zur Rückwand des Gerätegehäuses erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrheizkörper samt deren Regeleinrichtungen eine in das Gerätegehäuse einsetzbare Montageeinheit bilden.
2. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrheizkörper einerseits mit sich in Aussparungen (11) der Rückwand (10) des Gerätegehäuses (2) lagefixierend schiebenden Nasen (12) versehen sind, und andererseits die Rohrheizkörper in ihrer Endlage sich in im Gerätegehäuse angebrachte Aufnahmevorrichtungen einsetzen.
3. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 1 oder 2, mit unterhalb der Garfläche angeordneten, gasbetriebenen Rohrheizkörpern aus parallel nebeneinander angeordneten, sich von der vorderen Bedienungsseite zur Rückseite des Gerätegehäuses erstreckenden gelochten Brennerrohren, welche an ihrer Vorderseite über Gasarmaturen an ein sich quer zu den Brennerrohren erstreckendes Gasverteilungsrohr angeschlossen sind, gekennzeichnet durch ein vormontiertes Brenneraggregat, welches aus mindestens einer Brennereinheit (5) mit Gasarmatur (11) und einem Gas­ verteilungsrohr (6) besteht, wobei das Brenneraggregat als Einheit von oben in das Gerätegehäuse einsetzbar ist, indem sich einerseits die Brennereinheit (5) mittels einer hinteren Nase (12) in eine entsprechende Aussparung (11) der Rückwand (10) lagefixierend einschiebt, und andererseits das Brenneraggregat sich mit seinem Gasverteilungs­ rohr (6) in am Gerätegehäuse angebrachte Aufnahmevorrichtungen einsetzt.
4. Gar- und Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Endlage des Brenneraggregates im Bereich der der beiden seitlichen Enden des Gasverteilungsrohres (6) Aufnahmevorrichtungen vor­ gesehen sind, in welche sich das Gasverteilungsrohr (6) einsetzt.
5. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung aus U-förmig gebogenen Profilteilen (16) mit winklig abgebogenen Befestigungslaschen (17; 18) bestehen, wobei die waagrecht an den Geräteseitenwänden (19) befestigten U-förmigen Profil­ teile (16) an ihrer Profil-Oberseite (20) sich in die Profil-Vorderseite (21) vertikal fortsetzende schlitzförmige Aussparungen (22) aufweisen, in welche sich durch Quetschverbindung der Enden des Gasverteilungsrohres (6) gebildete flossenartige Stege (23) senkrecht einsetzen.
6. Gar- und Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Montageeinheit der Rohrheizkörper in die am Gerätegehäuse angebrachten Aufnahmevorrichtungen klemmfest einsetzt.
7. Gar- und Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Aufnahmevorrichtung für die Montageeinheit schellenartig wirkende Federn (24; 27) vorgesehen sind.
8. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die schellenartigen Federn (24; 27) auf die Einbauhöhe des Brenner­ aggregates fixierenden Konsolen (26) angeordnet sind.
9. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch beim Einschieben der Nasen (12) in die Aussparungen (11) der Rückwand (10) das Gasverteilungrohr (6) übergreifende Blattfedern (27).
10. Gar- und Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nasen (12) und die entsprechenden Aussparungen der Rückwand (10) eine die waagrechte Lage des Brenneraggregates stabilisierenden Quer­ schnitt aufweisen.
11. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen rechteckigen Querschnitt der Nasen (12) und und der korrespondierenden Aussparungen (11).
12. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die waagrechte Achse des rechteckigen Querschnittes der Nasen (12) und Aussparungen (11) größer ist als die senkrechte Achse.
13. Gar- und Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Bedienungsknebeln (9) verdeckten Knebelöffnungen (7) in der Bedienungsblende (15) in vertikaler Ausdehnung etwa dem Knebel­ durchmesser entsprechen.
14. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch ellipsenförmige Knebelöffnungen (7), deren längere Achse vertikal verläuft.
15. Gar- und Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das sich quer zu den Brennerrohren der Brennereinheiten (5) er­ streckende Gasverteilungsrohr (6) an seinem einen Ende mit einem nach unten abzweigenden Gaszuführungsrohr (28) versehen ist, welches an seinem Ende ein Kupplungsstück (29) für die Gasversorgungsleitung aufweist.
16. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaszuführungsrohr (28) mit seinem das Kupplungsstück (29) tra­ genden Ende abgewinkelt ist.
17. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch eine solche Abmessung und räumliche Anordnung des Gaszuführungsrohres (28), dass das Brenneraggregat mit diesem Anschluss­ rohrstück als Einheit aus dem Gerätegehäuse (2) entnommen werden kann.
18. Gar- und Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch eine den Thermofühler-Kopf (32) einer Zündsicherung­ vorrichtung im Bereich des zu überwachenden Brennerrohres (4) klemmfest aufnehmende Haltevorrichtung.
19. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 18, mit einer Brennereinheit, welche die einzelnen Brennerrohre (4) flammen­ leitend verbindende Überzündhülsen aus beidseitig offenen Rohrstücken aufweist sowie mit einer Thermosicherung ausgestattet ist, deren Thermo­ fühler-Kopf im Bereich des zu überwachenden Brennerrohres befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrmantel der Überzündhülse (30) eine Durchsteck-Öffnung (33) für einen Thermofühler-Kopf (32) aufweist, wobei die Abmessungen von Thermofühler-Kopf (32), Überzündhülse (30) und Durchsteck-Öffnung (33) so aufeinander abgestimmt, dass der Thermofühler-Kopf klemmfest in die Durchsteck-Öffnung und die seitliche Hülsenöffnung einfügbar ist.
20. Gar- und Grillgerät nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch am zu überwachenden Brennerrohr (4) angebrachte Haltevorrichtung für den Thermofühler-Kopf (32), welche aus einer seitlich offenen Halbschale (34) besteht, deren beiden Längsseiten federnd ausgebildet sind.
DE29922811U 1999-12-24 1999-12-24 Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern Expired - Lifetime DE29922811U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922811U DE29922811U1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern
DE10038358A DE10038358C2 (de) 1999-12-24 2000-08-05 Gasbeheiztes Gargerät mit Zündsicherungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922811U DE29922811U1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29922811U1 true DE29922811U1 (de) 2000-02-24

Family

ID=8083543

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922811U Expired - Lifetime DE29922811U1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern
DE10038358A Expired - Lifetime DE10038358C2 (de) 1999-12-24 2000-08-05 Gasbeheiztes Gargerät mit Zündsicherungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038358A Expired - Lifetime DE10038358C2 (de) 1999-12-24 2000-08-05 Gasbeheiztes Gargerät mit Zündsicherungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29922811U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009155148A2 (en) 2008-06-18 2009-12-23 Weber-Stephen Products Co. Barbecue grill with sear section
DE102010029879A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-15 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markise

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112972U1 (de) * 1991-10-18 1992-01-30 Polzer, Ferdl, 6348 Herborn, De
DE29914751U1 (de) * 1999-08-24 1999-12-23 Ebertz Uwe Gasbeheiztes Gar- und Grillgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009155148A2 (en) 2008-06-18 2009-12-23 Weber-Stephen Products Co. Barbecue grill with sear section
WO2009155148A3 (en) * 2008-06-18 2012-06-21 Weber-Stephen Products Co. Barbecue grill with sear section
US8387611B2 (en) 2008-06-18 2013-03-05 Weber-Stephen Products Co. Barbecue grill with sear section
DE102010029879A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-15 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markise

Also Published As

Publication number Publication date
DE10038358C2 (de) 2002-11-14
DE10038358A1 (de) 2001-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29922811U1 (de) Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern
DE19861305B4 (de) Wandfest installiertes Haustechnikgerät
DE19834644C1 (de) Backofen mit Temperaturfühler
EP0936420B1 (de) Heizgerät, insbesondere für Wohnwagen, Caravans, etc. mit Elektrozusatzheizung
DE102016103155B4 (de) Gargerät
DE10314587B4 (de) Gargerät
DE202006007682U1 (de) Elektrischer Saunaofen
DE19963143C2 (de) Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern
DE10002943B4 (de) Heizeinrichtung
DE19631503C1 (de) Gargerät, insbesondere gasbeheiztes Grillgerät
DE2240146B2 (de) Offene schwerkraft-warmfluessigkeitsheizung, insbesondere fuer wohnwagen
DE19906906C2 (de) Installationssystem für Heizungsanlagen
DE2528651C2 (de) Rohrheizkörper für Warmwasser- und Heißwasser-Heizungsanlagen
EP2056027B1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102008005427B3 (de) Kamineinsatz
WO2010037657A1 (de) Kochgerät
AT400617B (de) Brennerbeheiztes gerät
AT408140B (de) Heizgerät mit speicherbehälter und mit einem gasbrenner
DE2710297C2 (de) Autonomer Gasofen
AT210534B (de) Befestigungseinrichtung für Einbau-Warmwasserbereiter
DE1454714A1 (de) Verbesserungen an gasbeheizten Warmwasserbereitern,Badeoefen und Wandheizkesseln
DE3618979C2 (de)
AT410714B (de) Einsatzbleche für die böden von gehäusen
DE4029512A1 (de) Medienerhitzer, insbesondere dampferzeuger
DE19734795A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Verkleidungsabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000330

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030617

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060602

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080605

R071 Expiry of right