DE29921890U1 - Karren - Google Patents

Karren

Info

Publication number
DE29921890U1
DE29921890U1 DE29921890U DE29921890U DE29921890U1 DE 29921890 U1 DE29921890 U1 DE 29921890U1 DE 29921890 U DE29921890 U DE 29921890U DE 29921890 U DE29921890 U DE 29921890U DE 29921890 U1 DE29921890 U1 DE 29921890U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cart according
side parts
cart
drawbar
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29921890U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29921890U priority Critical patent/DE29921890U1/de
Publication of DE29921890U1 publication Critical patent/DE29921890U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/14Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/007Coaster wagons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Karren (100) mit einem Kasten (10), mindestens zwei Rädern und einer Deichsel (11), dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (10) des Karrens (100) aus zwei Seitenteilen (12, 13), einer vorderen und einer hinteren Wand (14, 15) sowie einem Bodenbrett (16) besteht, die reversibel miteinander verbunden sind, und daß die Deichsel (11) und die Räder reversibel am Kasten (10) festgelegt sind.
2. Karren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rever­ sible Verbindung der Seitenteile (12, 13) und der hinteren sowie der vorderen Wand (14, 15) durch Haken (23, 24), die jeweils an den Enden (21, 22) der Seitenteile (12, 13) befindlich sind und die in ver­ tikal ausgerichteten, korrespondierende Schlitze (19, 20) der hinte­ ren bzw. der vorderen Wand (14, 15) eingreifen, besteht.
3. Karren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (23, 24) direkt aus den Seitenteilen (12, 13) ausgeformt sind.
4. Karren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (23, 24) mit dem freien Ende (21, 22) entweder zum Boden­ brett (16) des Kasten (10) oder entgegengesetzt ausgerichtet sind.
5. Karren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (21, 22) der Seitenteile (12, 13) jeweils zwei Haken (23, 24) aufweisen.
6. Karren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei nach unten weisenden Haken (23, 24) der jeweilige an der oberen Kante (36) der vorderen oder hinteren Wand (14, 15) befind­ liche Schlitz (19) zur Kante (36) hin offen sein kann.
7. Karren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei nach oben weisenden Haken der jeweilige an der unteren Kante der vorderen oder hinteren Wand befindliche Schlitz zur Kante hin offen sein kann.
8. Karren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (23, 24) von der Vertikalen abweichen und/oder daß die Enden (21, 22) der Seitenteile (12, 13) in Richtung des Boden­ bretts (16) abgeschrägt sind.
9. Karren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgestaltung der Seitenteile (12, 13) und der vorderen so­ wie der hinteren Wand (14, 15) mit Schlitzen und Haken jeweils an den entsprechenden Teilen umgekehrt wie zuvor beschrieben be­ steht.
10. Karren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (12, 13) und/oder die vordere sowie die hintere Wand (14, 15) auf der nach innen gewandten Seite bodenseitig eine Leiste (30, 31) als Auflage für das Bodenbrett (16) aufweisen.
11. Karren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß an der vorderen oder der hinteren Wand (14, 15) horizon­ tale Schlitze (26, 27) eingebracht sind, die mit Nasen (28, 29) an der Kante des Bodenbretts (16) korrespondieren.
12. Karren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Deichsel (11) des Karrens (100) auf der Unterseite des Kastens (10) bis zu dessen Mitte geführt und dort nach in Richtung des Bodenbretts (16) abgewinkelt ist, das eine Öffnung (32) besitzt, so daß das Ende (33) der Deichsel (11) in den Kasten (10) hinein­ ragt und dort nochmals in die entgegengesetzte Richtung abgewin­ kelt ist, und daß das andere freie Ende (34) der Deichsel (11) an der vorderen Wand (14) hochgeführt ist, wobei im Bereich der oberen Kante (36) der vorderen Wand (14) an der Deichsel (11) ein feder­ beaufschlagtes Hakenelement (38) angeordnet ist, das die obere Kante (36) der vorderen Wand (14) umgreift.
13. Karren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß für jedes Rad am entsprechenden Seitenteil (12, 13) eine Tasche (42) befestigt ist.
14. Karren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ta­ schen (42) an den Seitenteilen (12, 13) mit Nieten befestigt sind.
15. Karren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die Seitenteile (12, 13), die vordere und die hintere Wand (14, 15) sowie das Bodenbrett (16) aus wasserfest verleimten Holz oder Holzspanplatten gefertigt ist.
DE29921890U 1998-12-15 1999-12-08 Karren Expired - Lifetime DE29921890U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921890U DE29921890U1 (de) 1998-12-15 1999-12-08 Karren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822302U DE29822302U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Zerlegbarer Karren, keine Schrauben, Bolzen und Muttern
DE29921890U DE29921890U1 (de) 1998-12-15 1999-12-08 Karren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29921890U1 true DE29921890U1 (de) 2000-03-09

Family

ID=8066643

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822302U Expired - Lifetime DE29822302U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Zerlegbarer Karren, keine Schrauben, Bolzen und Muttern
DE29921890U Expired - Lifetime DE29921890U1 (de) 1998-12-15 1999-12-08 Karren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822302U Expired - Lifetime DE29822302U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Zerlegbarer Karren, keine Schrauben, Bolzen und Muttern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29822302U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108820005B (zh) * 2018-06-26 2021-06-04 周翠敏 一种搬运用周转车

Also Published As

Publication number Publication date
DE29822302U1 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29916074U1 (de) Zusammenfaltbarer Lagerkasten
DE20209288U1 (de) Abfallkorb für einen Papiershredder
DE29902174U1 (de) Auszug mit Relingaufsatz
DE29921890U1 (de) Karren
DE2119585B2 (de) Verbindungsmittel fuer drahtgestelle
DE102005029581A1 (de) Einkaufswagensortiment
DE602004000353T2 (de) Zusammenklappbarer Korb zur Präsentation von Gegenständen
DE3036258A1 (de) Container-rucksack
DE102005052941A1 (de) Einkaufswagen
DE19816652B4 (de) Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange
DE2449895C3 (de) Schrank
DE20019137U1 (de) Golfwagen
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE102007016834A1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Warenkorbes auf einem Einkaufswagen sowie Einkaufswagen hierzu
DE20009676U1 (de) Runge für Nutzfahrzeuge
DE20219306U1 (de) Doppelstangen-Golfwagen
DE60213534T2 (de) Reitsattelträger
DE2160366A1 (de) Halterung fuer an eine sichtwand anbringbare haken, kaesten, halter, fachboeden od.dgl
DE102021120610A1 (de) Lernturm
DE20109825U1 (de) Draisine
DE8319038U1 (de) Stapeltisch od. dgl.
DE10392652B4 (de) Regal-Adapterschiene
DE2207764A1 (de) Fahrzeug zum transport von waren, paketen oder dgl
DE7511813U (de) Sattel bock
AT273681B (de) Gepäckträger für Fahrräder, insbesondere für Kinder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000413

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030701