DE29921501U1 - Hydraulikpumpe - Google Patents

Hydraulikpumpe

Info

Publication number
DE29921501U1
DE29921501U1 DE29921501U DE29921501U DE29921501U1 DE 29921501 U1 DE29921501 U1 DE 29921501U1 DE 29921501 U DE29921501 U DE 29921501U DE 29921501 U DE29921501 U DE 29921501U DE 29921501 U1 DE29921501 U1 DE 29921501U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
slider
cylinder block
barrel
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29921501U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samjoo Machinery Co Ltd
Original Assignee
Samjoo Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR2019990000759U external-priority patent/KR19990021863U/ko
Application filed by Samjoo Machinery Co Ltd filed Critical Samjoo Machinery Co Ltd
Publication of DE29921501U1 publication Critical patent/DE29921501U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2078Swash plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Hydraulikpumpe, mit
einem Gehäuse (12) mit einer Mehrzahl von Fluidkanälen (8, 12) und einer zylinderförmigen Ausnehmung (6) mit einer Wellenlagerbohrung (4);
einer Welle (2), die in die Wellenlagerbohrung (4) der Ausnehmung (6) drehbar eingeführt ist;
einem in der Ausnehmung (6) des Gehäuses (12) bei Auf­ bringen eines Drehmomentes auf die Welle (2) drehbar an­ geordneten Zylinderblock (14), mit einer Mehrzahl Zylin­ der (16) und einem tonnenförmigen Bodenbereich (20), der die Welle (2) umgibt;
je einem in jeden der Zylinder (16) eingeführten Kolben (32), der eine Hub- und Senkbewegung ausführt;
einer Taumelscheibe (26), die mit dem Gehäuse dergestalt verbunden ist, daß die Taumelscheibe (16) einen offenen Teil der Ausnehmung (6) bedeckt, wobei die Taumelscheibe (16) eine geneigte Seite (28) aufweist, die auf den Zy­ linderblock (14) gerichtet ist;
einem Gleitstück (24) mit einer Oberseite und einer Un­ terseite und einem abgesetzten Mittelbereich (34), wobei die Oberseite des Gleitstückes (24) mit dem Kolben (32) über ein Verbindungsteil (30) verbunden ist und die Un­ terseite des Gleitstückes (24) die geneigte Seite (28) der Taumelscheibe (16) berührt und
einem elastischen Gleitstückhalter (36), der zwischen dem tonnenförmige Bodenbereich (20) des Zylinderblockes (14) und dem abgesetzten Mittelbereich (34) des Gleitstückes (24) gehalten ist, um das Gleitstück (24) gegen die geneigte Seite (28) der Taumelscheibe (16) zu drücken.
2. Hydraulikpumpe nach Anspruch 1, mit einem elastischen Gleitstückhalter, der ferner aufweist:
eine im wesentlichen ringförmige Basis (43) mit einer Zentrieröffnung (38) und einer inneren Kante (37), die die Zentrieröffnung (38) formt, wobei der tonnenförmige Bodenbereich (20) des Zylinderblockes (14) die Welle (2) umgibt und teilweise in die Zentrieröffnung (38) der Basis (43) eingeführt ist und die gekrümmte, innere Kante (37) der Basis (43) den tonnenförmigen Bodenbe­ reich (20) des Zylinderblockes (14) berührt; und
eine Mehrzahl von Gleitstückhalterteilen (41), die von der Basis (43) abgezweigt sind, jeder voneinander in einem festgelegten Abstand beabstandet, wobei jedes Gleitstückhalterteil (41) obere und untere, flache, parallel zueinander angeordnete Abschnitte (39, 40) und einen gebogenen Abschnitt (44) aufweist, der die oberen und unteren flachen Abschnitte (39, 40) verbindet, und der obere flache Abschnitt (39) des Gleitstückhalter­ teils (41) sich von der Basis (43) zu dem gebogenen Ab­ schnitt (44) erstreckt und der untere flache Abschnitt (40) des Gleitstückhalterteiles (41) sich von dem geboge­ nen Abschnitt (44) zu der Basis (43) erstreckt, wobei
die oberen und unteren flache Abschnitte (39, 40) des Gleitstückhalterteils (41) nebeneinander angeordnete Öff­ nungen (42) mit einer gemeinsamen, zentralen Achse aufweisen und das Gleitstückhalterteil (41) auf dem abge­ setzten Mittelbereich (34) des Gleitstückes (24) durch die Öffnungen (42) in den oberen und unteren flachen Ab­ schnitten (39, 40) aufgesetzt ist.
3. Hydraulikpumpe nach Anspruch 1, mit einem elastischen Gleitstückhalter, der ferner aufweist:
eine im wesentlichen schalenartige, nach unten gerichte­ te Basis (46) mit einer Zentrieröffnung (45), wobei der tonnenförmige Bodenbereich (20) des Zylinderblockes (14) die Welle (2) umgibt, die teilweise in die Zentrieröff­ nung (45) der Basis (46) eingeführt ist,
die Basis (46) mit einer schmalen, inneren Kante (50), die die Zentrieröffnung (45) definiert und einer breiten äußeren Kante (51), die in einer Ebene angeordnet ist, die tiefer als die schmale, innere Kante (50) liegt, wobei die schmale, innere Kante (50) der Basis (46) gerundet ist und den tonnenförmigen Bodenbereich (20) des Zylinderblockes (14) berührt; und
eine Mehrzahl von Gleitstückhalterteilen (48), die von der breiten, äußeren Kante (51) der Basis (46) abge­ zweigt sind, jeder voneinander in einem festgelegten Abstand beabstandet, wobei die Gleitstückhalterteile (48) flach geformt sind und je eine Öffnung (47) aufwei­ sen und jedes Gleitstückhalterteil (48) auf den abgesetz­ ten Mittelbereich (34) des Gleitstückes (24) durch die Öffnung (47) aufgesetzt wird.
4. Hydraulikpumpe nach Anspruch 1, mit einem elastischen Gleitstückhalter, der ferner aufweist:
eine im wesentlichen ringförmige Basis (400), die eine Mehrzahl separater Teile (310) um eine Zentrieröffnung (450) umreißt, wobei der tonnenförmige Bodenbereich (20) des Zylinderblockes (14) die Welle (2) umgibt und teil­ weise in die Zentrieröffnung (450) der Basis (400) eingeführt ist und jeder der separaten Teile (310) der Basis (400) eine innere schmale Kante (430), die die Zen­ trieröffnung (450) definiert, und eine äußere breite Kante (440) aufweist, wobei die innere schmale Kante (430) der separten Teile (310) gerundet ist und den ton­ nenförmige Bodenbereich (20) des Zylinderblockes (14) berührt; und
eine Mehrzahl von Gleitstückhalterteilen (480), die von der breiten, äußeren Kante (440) der separaten Teile (310) abgezweigt sind, jeder voneinander in einem festge­ legte Abstand beabstandet, jedes Gleitstückhalterteil (480) weist einen offenen, gerundeten Bereich (350) um eine Öffnung (470) auf und ein zweiarmiger Abschnitt (330) verbindet die freien Enden der offenen gerundeten Bereiche (350) und die freien Enden der benachbarten separaten Teile (310) fest untereinander, wobei das Gleitstückhalterteil (480) in den abgesetzten Mittel­ bereich (34) des Gleitstückes (24) durch die Öffnung (470) eingeführt und der zweiarmige Abschnitt (330) derart gebogen oder gekrümmt ist, daß die Basis (400) in einer Ebene höher als das Gleitstückhalterteil (480) an­ geordnet ist.
5. Hydraulikpumpe nach Anspruch 4, mit einem elastischen Gleitstückhalter, der ferner aufweist:
einen Ring (510) mit einer gerundete inneren Kante (455), der um die Basis (400) befestigt ist, um die separaten Teile (310) der Basis (400) untereinander zu verbinden, wobei die gerundete innere Kante (455) des Ringes (510) den tonnenförmigen Bodenbereich (20) des Zylinderblockes (14) berührt und der Ring (510) die Ela­ stizität, Haltbarkeit und Stärke des elastischen Gleitstückhalters (500) verstärkt.
6. Hydraulikpumpe nach Anspruch 4, mit einem elastischen Gleitstückhalter, der ferner aufweist:
einen Ring (610), der um die zweiarmigen Abschnitte (330) der Gleitstückhalterteile (480) angeordnet ist, um die zweiarmigen Abschnitte (330) miteinander zu verbin­ den und dadurch die Elastizität, Haltbarkeit und Stärke des elastischen Gleitstückhalters (600) zu verstärken.
DE29921501U 1999-01-21 1999-11-26 Hydraulikpumpe Expired - Lifetime DE29921501U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2019990000759U KR19990021863U (ko) 1999-01-21 1999-01-21 유압펌프의탄성슈홀더
KR2019990016680U KR200169204Y1 (ko) 1999-01-21 1999-08-13 유압펌프의 탄성 슈 홀더

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29921501U1 true DE29921501U1 (de) 2000-02-17

Family

ID=26634578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29921501U Expired - Lifetime DE29921501U1 (de) 1999-01-21 1999-11-26 Hydraulikpumpe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6352017B1 (de)
DE (1) DE29921501U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215501A1 (de) 2013-03-12 2014-09-18 Robert Bosch Gmbh Federrückzugvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise zum elastischen Vorspannen von Gleitschuhen gegen die Schrägscheibe und Axialkolbenmaschine mit einer derartigen Federrückzugvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050226737A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-13 Sauer-Danfoss, Inc. Axial piston hydraulic power unit with pseudo slippers
EP2516792A4 (de) 2009-12-23 2015-05-06 Bp Corp North America Inc Pumpensystem mit geringem volumen ohne bohranlage
DE102012015300A1 (de) 2012-08-01 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102013205466A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102013205480A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102013205553A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102013205555A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102013206161A1 (de) 2013-04-08 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine
CA2888027A1 (en) 2014-04-16 2015-10-16 Bp Corporation North America, Inc. Reciprocating pumps for downhole deliquification systems and fluid distribution systems for actuating reciprocating pumps
DE102014212600B4 (de) * 2014-06-30 2019-04-25 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co. Ohg Integrierte Schmierpumpe
US9863408B2 (en) * 2015-01-16 2018-01-09 Hamilton Sundstrand Corporation Slipper retainer for hydraulic unit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620475A (en) * 1985-09-23 1986-11-04 Sundstrand Corporation Hydraulic displacement unit and method of assembly thereof
DE3928942A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Linde Ag Axialkolbenmaschine in schraegscheibenbauweise
JP2963217B2 (ja) * 1991-01-28 1999-10-18 本田技研工業株式会社 斜板プランジャ式油圧装置
DE4237506C2 (de) * 1992-11-06 1995-04-06 Danfoss As Axialkolbenmaschine
US5647266A (en) * 1994-10-03 1997-07-15 Dynex/Rivett, Inc. Hold-down mechanism for hydraulic pump
US5862704A (en) * 1996-11-27 1999-01-26 Caterpillar Inc. Retainer mechanism for an axial piston machine
US5730042A (en) * 1996-12-04 1998-03-24 Caterpillar Inc. Retaining device for axial piston machines
JPH10266953A (ja) * 1997-03-25 1998-10-06 Zexel Corp 斜板式圧縮機

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215501A1 (de) 2013-03-12 2014-09-18 Robert Bosch Gmbh Federrückzugvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise zum elastischen Vorspannen von Gleitschuhen gegen die Schrägscheibe und Axialkolbenmaschine mit einer derartigen Federrückzugvorrichtung
US9879533B2 (en) 2013-03-12 2018-01-30 Robert Bosch Gmbh Spring return apparatus for an axial piston machine of swash plate design for elastically prestressing sliding pads against the swash plate, and axial piston machine having a spring return apparatus of this type

Also Published As

Publication number Publication date
US6352017B1 (en) 2002-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29921501U1 (de) Hydraulikpumpe
DE20205905U1 (de) Fluiddämpfer
DE3590198T1 (de) Ventilplatte für eine Hydraulikeinheit
EP1913250A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor sowie abdeckring für den kühlkanal eines solchen kolbens
DE102006042677A1 (de) Axialkolbenmaschine mit einer Ansatzscheibe an einer Rückhaltescheibe, entsprechende Rückhaltescheibe und entsprechende Ansatzscheibe
DE2835912C2 (de) Flachstößel für Ventilantriebe
EP0522116B1 (de) Radialkolbenpumpe
DE824295C (de) Pumpe
DE20306379U1 (de) Befestigungselement und darauf abgestimmter Zylinderdeckel eines fluidbetätigten Arbeitszylinders
DE29917061U1 (de) Kolben für einen Zylinder
DE29814653U1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE4401327C1 (de) Taumelscheiben-Maschine, insbesondere Brennkraftmaschine
DE3843761A1 (de) Leichter tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE20204108U1 (de) Deckel einer Schachtabdeckung sowie Schachtabdeckung
DE6913300U (de) Luftverdichter.
DE102013215501A1 (de) Federrückzugvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise zum elastischen Vorspannen von Gleitschuhen gegen die Schrägscheibe und Axialkolbenmaschine mit einer derartigen Federrückzugvorrichtung
DE758971C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE3729319C2 (de) Spiralverdichter
DE102013220076A1 (de) Schaltbares Abstützelement
DE20111182U1 (de) Federelement für einen Kolben
DE4332324A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE20110261U1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkwinkels einer Kraftfahrzeugtür
DE3102121A1 (de) Druckmittel-betaetigte spannvorrichtung fuer die stagen, wanten o.dgl. eines segelschiffes
DE20020334U1 (de) Werkzeugvorrichtung
DE20307841U1 (de) Schraubenschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000323

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021217

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20051219

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080603