DE29920642U1 - Befestigungselement für Anbauteile eines Röhrenradiators - Google Patents

Befestigungselement für Anbauteile eines Röhrenradiators

Info

Publication number
DE29920642U1
DE29920642U1 DE29920642U DE29920642U DE29920642U1 DE 29920642 U1 DE29920642 U1 DE 29920642U1 DE 29920642 U DE29920642 U DE 29920642U DE 29920642 U DE29920642 U DE 29920642U DE 29920642 U1 DE29920642 U1 DE 29920642U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water tubes
fastening element
element according
clamping
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29920642U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELMUT PUETZ GmbH
Original Assignee
HELMUT PUETZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELMUT PUETZ GmbH filed Critical HELMUT PUETZ GmbH
Priority to DE29920642U priority Critical patent/DE29920642U1/de
Publication of DE29920642U1 publication Critical patent/DE29920642U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • F24D19/062Heat reflecting or insulating shields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Befestigungselement für Anbauteile eines Röhrenradiators (1), insbesondere für die Befestigung einer Wärmeschutzplatte (2), die zur Reduzierung des K- Wertes zwischen dem in einem Raum angeordneten Röhrenradiator (1) und ei­ ner im Vergleich zur Lufttemperatur des Raumes kühleren Fläche, insbesonde­ re einem Fenster oder einer Außenwand, angeordnet ist, mit einem langge­ streckten, insbesondere zylindrischen Distanzstück (3), das über einen Monta­ geadapter (4) an dem Röhrenradiator (1) unmittelbar oder an einem Haltemittel (6) für den Röhrenradiator (1) befestigt ist, mit einer Plattenaufnahme (5), in die die Wärmeschutzplatte (2) einsetzbar ist, und mit einer Befestigungsvorrichtung (7) zur Befestigung der in die Plattenaufnahme (5) eingesetzten Wärmeschutz­ platte (2).
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mon­ tageadapter (4) von einer zumindest zwei Wasserröhren (1', 1") des Röhrenra­ diators (1) hintergreifenden, mit dem Distanzstück (3) verbundenen Halteplatte (4') und einer Klemmvorrichtung (4") gebildet ist, welche die Halteplatte (4') ge­ gen die Wasserröhren (1', 1") zu drücken vermag.
3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2 zur Befestigung einer Wärme­ schutzplatte (2) oder eines Anbauteiles mit zumindest zwei Durchgangsboh­ rungen für die Durchführung der Plattenaufnahme (5), dadurch gekennzeich­ net, daß die Plattenaufnahme (5) von einem von der Stirnseite des Distanz­ stückes (3) hervorspringenden im wesentlichen zylindrischen Ansatz gebildet ist, der in die Durchgangsbohrungen einlegbar ist, wobei die Befestigungsvor­ richtung (7) von einem Halteelement (6) gebildet ist, das in eine in den Ansatz eingebrachte, sich - falls notwendig - bis in das Distanzelement erstreckende Gewindebohrung einschraubbar ist.
4. Befestigungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Ansatzes gleich der Dicke der Wärmeschutzplatte (2) ist oder etwas gerin­ ger als die Dicke der Wärmeschutzplatte (2) ist.
5. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Distanzstück (3) und/oder die Plattenaufnahme (5) aus einem Kunststoff mit im wesentlichen geringer Wärmeleitfähigkeit gefertigt ist.
6. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Distanzstück (3) und/oder die Plattenaufnalhme (5) aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen, Polytretraflourethylen oder Polystyrol gefertigt ist, dem zur Erzielung einer Dämpfungseigenschaft ein Na­ tur- oder Kunstgummianteil beigemischt sein kann.
7. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (4") von einem im wesentlichen zwi­ schen den beiden Wasserröhren (1', 1") anzuordnenden Klemmelement und einer Andrückvorrichtung gebildet ist, wobei das Klemmelement mit einem Kon­ taktbereich an den Wasserröhren (1', 1") anliegt und über die Andrückvorrich­ tung unter Einklemmen der Wasserröhren (1', 1") gegen die Halteplatte (4') an­ stellbar ist.
8. Befestigungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kon­ taktbereich und die Halteplatte (4') im Bereich der Wasserröhren (1', 1") derart geformt sind, daß die von dem Klemmelement jeweils auf die Wasserröhren (1', 1") aufgebrachte resultierende Klemmkraft und die von der Halteplatte (4') in­ folge dieser Klemmkraft aufgebrachte resultierende Reaktionskraft einander entgegengesetzt auf einer Wirkungslinie an den Wasserröhren (1', 1") angrei­ fen.
9. Befestigungselement nach Anspruch 8 für einen Röhrenradiator mit Wasserröh­ ren (1', 1"), die einen standardisierten Radius (R1) aufweisen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kontaktbereich des Klemmelementes in Form eines Kreisbo­ gens mit einem inneren Radius (R2) ausgebildet ist, wobei der Radius (R2) des Kreisbogens im wesentlichen dem Radius (R1) der Wasserröhren (1', 1") ent­ spricht und sich der Kreisbogen ausgehend von dem Zwischenraum zwischen den beiden Wasserröhren zumindest bis zu den vorderen, der Halteplatte ge­ genüberliegenden Punkten der Wasserröhren (1', 1") oder darüber hinaus er­ streckt.
10. Befestigungselement nach Anspruch 8 für einen Röhrenradiator mit Wasserröh­ ren (1', 1"), die einen standardisierten Radius (R1) aufweisen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klemmelement von einer zwei der Wasserröhren (1', 1") an zueinander abgewandten Seiten teilweise umgreifenden Halteplatte gebildet ist, deren seitliche Endbereiche in Richtung der Halteplatte abgerundet sind, wobei der Biegeradius der seitlichen Endbereiche im Kontaktbereich im wesentlichen dem Radius (R1) der Wasserröhren (1', 1") entspricht.
11. Befestigungselement nach Anspruch 8 für einen Röhrenradiator mit Wasserröh­ ren (1, 1"), die einen standardisierten Radius (R1) aufweisen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klemmelement im Kontaktbereich mit den Wasserröhren (1', 1") jeweils eine einseitig offene Ausnehmung aufweist, in die die Wasserröhren (1', 1") mit einem Teil ihres Umfangs einlegbar sind, wobei der Kontaktbereich von zwei im Winkel zueinander angeordneten, geradlinigen Rändern der Aus­ nehmung gebildet ist.
12. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Halteplatte (4') zwei in Richtung des Klemmelementes abgerundete Endbereiche aufweist, die zwei der Wasserröhren (1', 1") an ein­ ander abgewandten Seiten teilweise umgreifen, wobei der Biegeradius der ab­ gerundeten Endbereiche im wesentlichen dem Radius (R1) der Wasserröhren (1', 1") entspricht.
13. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Halteplatte (4') im Kontaktbereich mit den Wasserröhren (1', 1") eine Rutschsicherung aufweist, die von zumindest einem sich bei Auf­ bringen einer Klemmkraft in die äußere Mantelfläche der Wasserröhren (1', 1") drückenden hervorspringenden Bereich gebildet ist.
14. Befestigungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hal­ teplatte (4') zur Bildung des hervorspringenden Bereiches der Rutschsicherung Durchgangsöffnungen mit in Richtung der Wasserröhren (1', 1") hervorsprin­ genden Grat oder Einprägungen aufweist.
15. Befestigungselement nach Anspruch 7 oder nach Anspruch 7 und einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung von einer in eine Gewindebohrung der Halteplatte (4') eingeschraubten Klemm­ schraube gebildet ist, die durch eine in dem Klemmelement angeordnete Durchgangsbohrung hindurchgeführt ist und sich mit ihrem Kopf auf der der Halteplatte (4') abgewandten Seite des Klemmelementes abstützt.
16. Befestigungselement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die das Distanzstück (3) an seiner der Plattenaufnahme (5) abgewandten Stirnseite ei­ ne Gewindebohrung aufweist, wobei das aus der Durchgangsbohrung heraus­ ragende freie Ende der Klemmschraube zur lösbaren Verbindung des Distanz­ stückes mit der Halteplatte (4') in die Gewindebohrung eingeschraubt ist.
17. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Montageadapter (4) eine der Klemmkraft des Klemm­ elementes entgegenwirkende Rückstellfeder aufweist.
18. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Montageadapter (4) als Haltekäfig (5) ausgebildet ist, der eine der Klemmkraft des Klemmelementes entgegenwirkende Rückstellfe­ der aufweist.
19. Röhrenradiator, der an einer insbesondere auf dem Boden des Raumes ange­ ordneten vertikalen Tragsäule befestigt vor einem Fenster oder einer Wand an­ geordnet ist und eine parallel zu seiner Breitseite angeordnete Wärmeschutz­ platte (2) aufweist, mit der er über Befestigungsmittel nach einem der Ansprü­ che 1 bis 6 mit dem Röhrenradiator (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageadapter (4) von einem vertikal an der Tragsäule geführten Haltekäfig gebildet ist, der Aufnahmemittel für die Befestigung mit dem Röhren­ radiator (1) und einen hervorspringenden Gewindestummel aufweist, wobei das Distanzstück an der der Plattenaufnahme (5) abgewandten Stirnseite eine Ge­ windebohrung aufweist, mit der es auf den Gewindestummel aufgeschraubt ist, wobei der Haltekäfig über ein insbesondere von einer Feststellschraube gebil­ detes Feststellmittel an der Tragsäule arretierbar ist.
DE29920642U 1999-11-25 1999-11-25 Befestigungselement für Anbauteile eines Röhrenradiators Expired - Lifetime DE29920642U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920642U DE29920642U1 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Befestigungselement für Anbauteile eines Röhrenradiators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920642U DE29920642U1 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Befestigungselement für Anbauteile eines Röhrenradiators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29920642U1 true DE29920642U1 (de) 2000-02-17

Family

ID=8082032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920642U Expired - Lifetime DE29920642U1 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Befestigungselement für Anbauteile eines Röhrenradiators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29920642U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0897436A1 (de) Profilierte stange und klemmprofil für eine profilierte stange
DE20017376U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Trägers, insbesondere eines Karosserieteils eines Kraftfahrzeuges, mit einem Plattenelement, insbesondere einer Tür- oder Wandverkleidung
EP1640621B1 (de) Strebe oder Aufnahmeteil mit rechtwinkligem Querschnitt für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken
DE4439797A1 (de) Befestigungselement für einen Körper in einer Wandung
DE60125748T2 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
EP0787909B1 (de) Klemmvorrichtung für teleskopisch zusammengesetzte Profilrohre
DE29920643U1 (de) Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators
DE29920642U1 (de) Befestigungselement für Anbauteile eines Röhrenradiators
DE10014069A1 (de) Anker
DE20014707U1 (de) Befestigungssystem für Wandelemente an Gebäudewänden
DE2412735C3 (de) Aus stranggepreßten, Heizfluid führenden Gliedern baukastenartig zusammengesetzter Heizkörper
DE29809994U1 (de) Modular aufgebautes Tischgestell
DE8014866U1 (de) T-foermige verbindung zweier profile eines fensters oder einer tuer
CH666308A5 (en) Wall or roof cladding holder - has central rail portion for clamping nut with adjacent channel sections
DE19751535A1 (de) Rahmenanordnung, insbesondere für Bilder
DE20004859U1 (de) Glasfasssadensystem
DE20214828U1 (de) Aufhängevorrichtung zur lösbar kraftschlüssigen Anordnung insbesondere auf Badheizkörpern oder auf Handtuchhaltern
DE19608903C1 (de) Befestigungsteil zur mittelbaren oder unmittelbaren Befestigung wenigstens eines Schaltschrank-Gerätes in einem Schaltschrank
DE2306331A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer zylindrische schalttafeleinbaugehaeuse
DE20108499U1 (de) Haltevorrichtung
DE20207891U1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE202006007695U9 (de) Wandhalter für Flachbildschirme
DE2922895A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und anzeige der relativen waermeabgabe von heizkoerpern
DE20217981U1 (de) Halter für Platten
DE20206909U1 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Festlegen an einem Halteprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000323

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021211

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060601