DE29919753U1 - Luftauslass - Google Patents

Luftauslass

Info

Publication number
DE29919753U1
DE29919753U1 DE29919753U DE29919753U DE29919753U1 DE 29919753 U1 DE29919753 U1 DE 29919753U1 DE 29919753 U DE29919753 U DE 29919753U DE 29919753 U DE29919753 U DE 29919753U DE 29919753 U1 DE29919753 U1 DE 29919753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
outlet according
air outlet
base body
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29919753U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG AG
Original Assignee
LTG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG AG filed Critical LTG AG
Priority to DE29919753U priority Critical patent/DE29919753U1/de
Publication of DE29919753U1 publication Critical patent/DE29919753U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/12Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of sliding members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Luftauslass mit einem Grundkörper, an dem eine Luftdurchlässe aufweisende Scheibe verdrehbar gela­ gert ist, wobei zwischen dem Grundkörper und der Scheibe mittels Trennelementen Luftkammern ausge­ bildet sind, denen den Grundkörper durchsetzende Auslassschlitze zugeordnet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Trennelemente als über ihre Län­ ge etwa querschnittskonstante, Strömungswege (48) begrenzende Luftleitelemente (9, 10) ausgebildet sind.
2. Luftauslass nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Luftleitelemente (9, 10) als Drallluftleitelemente ausgebildet sind.
3. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleit­ elemente (9, 10) an dem Grundkörper (2) befestigt sind.
4. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkör­ per (2) als Blechteil (3) ausgebildet ist und dass die Luftleitelemente (9, 10) von aus dem Blechteil (3) freigeschnittenen und zur Grundebene (11) des Grundkörpers (2) abgebogenen Blechlappen (12, 13) gebildet sind.
5. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Luft­ kammer (49) mindestens ein Auslassschlitz (5, 6) zu­ geordnet ist.
6. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Luftkam­ mer (49) einen Kammerboden aufweist, dessen Fläche größer ist als die Fläche des zugeordneten Auslass­ schlitzes (5, 6) oder der zugeordneten Auslass­ schlitze (5, 6).
7. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - rechtwinklig zur Grundebene (11) des Grundkörpers (2) gesehen - in einer ersten Drehstellung der Scheibe (18) die einseitigen Ränder (46) der Luftdurchlässe (20,21) mit den freien Endkanten (47) der Luftleitelemente (9, 10) im wesentlichen fluchten.
8. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - rechtwinklig zur Grundebene (11) des Grundkörpers (2) gesehen - in einer zweiten Drehstellung der Scheibe (18) die freien Endkanten (47) der Luftleitelemente (9, 10) innerhalb der Luftdurchlässe (20,21) liegen.
9. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (18) auf ihrer dem Grundkörper (2) abgewandten Sei­ te Luftleitteile (28, 29) aufweist.
10. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (18) als Blechelement (19) ausgebildet ist und dass die Luftleitteile (28, 29) von aus dem Blechelement (19) freigeschnittenen und zur Grundfläche (30) der Scheibe (18) abgebogenen Blechzungen (31, 32) gebil­ det sind.
11. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleit­ elemente (9, 10) und/oder die Luftleitteile (28, 29) spitzwinklig zur Grundebene (11) beziehungsweise Grundfläche (30) verlaufen.
12. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schräg­ stellungen der Luftleitelemente (9, 10) und der Luftleitteile (28, 29) gleichsinnig ausgebildet sind.
13. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Luftkammern (49) beziehungsweise Luftströmungs­ wege (48) die Scheibe (18) mit Abstand (a) zum Grundkörper (2) angeordnet ist.
14. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) mittels eines Kragens (14), insbesondere Ring­ kragens, gebildet wird, auf dem die Scheibe (18) oder der Grundkörper (2) gleitend aufliegt.
15. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (14) die Auslassschlitze (5, 6) zumindest teilweise umgibt.
16. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen Scheibe (18) und Grundkörper (2) etwa ebenso groß ist wie die Breite (d), die etwa ebenso groß ist wie die Breite (e), wobei die Breite (d) den rechtwinkligen oder etwa rechtwinkligen Abstand zwischen den Luftleitelementen (9, 10) unden Luft­ leitteilen (28, 29), insbesondere deren Bereiche (43), betrifft und wobei die Breite (e) den recht­ winkligen oder etwa rechtwinkligen Abstand - in Be­ zug auf die Luftleitelemente (9,10) - zwischen den Luftleitelementen (9, 10) und den Endkanten (55) der Grundebene (11) im Bereich der Auslassschlitze (5, 6) betrifft.
17. Luftauslass nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - quer zur Strömungsrichtung gesehen - der Abstand (d) zwischen jeweils einem Luftleitelement (9, 10) und einem zu­ gehörigen Luftleitteil (28, 29) etwa ebenso groß ist wie der Abstand (a) zwischen der Scheibe (18) und dem Grundkörper (2).
DE29919753U 1999-11-10 1999-11-10 Luftauslass Expired - Lifetime DE29919753U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919753U DE29919753U1 (de) 1999-11-10 1999-11-10 Luftauslass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919753U DE29919753U1 (de) 1999-11-10 1999-11-10 Luftauslass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29919753U1 true DE29919753U1 (de) 2000-03-02

Family

ID=8081435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29919753U Expired - Lifetime DE29919753U1 (de) 1999-11-10 1999-11-10 Luftauslass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29919753U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288585A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-05 Spittler Lichttechnik Vorrichtung zum Einlegen in eine Rahmenkonstruktion einer abgehängten Decke
EP2498016A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-12 LTG Aktiengesellschaft Volumenstromstelleinrichtung sowie lufttechnische Vorrichtung zum Belüften, Heizen und/oder Kühlen eines Raumes eines Gebäudes
WO2022070070A1 (en) 2020-09-29 2022-04-07 Grada International Nv Improved swirl diffuser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288585A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-05 Spittler Lichttechnik Vorrichtung zum Einlegen in eine Rahmenkonstruktion einer abgehängten Decke
EP2498016A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-12 LTG Aktiengesellschaft Volumenstromstelleinrichtung sowie lufttechnische Vorrichtung zum Belüften, Heizen und/oder Kühlen eines Raumes eines Gebäudes
WO2022070070A1 (en) 2020-09-29 2022-04-07 Grada International Nv Improved swirl diffuser
BE1028647B1 (nl) * 2020-09-29 2022-04-25 Grada Int Nv Verbeterd wervelrooster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006021047U1 (de) Bügeleisen mit einer Sohle, die eine besondere Anordnung an Dampfaustrittslöchern aufweist
DE29919753U1 (de) Luftauslass
DE3815211A1 (de) Papierbahnbehandlungsvorrichtung
DE19954162C1 (de) Luftauslass
DE1623929C3 (de) Flügelradzähler
EP0792613B1 (de) Staubsaugermundstück
DD297226A5 (de) Induktivdurchlass
DE4226177B4 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Gegenstromkolonne
DE19602784A1 (de) Trocknungsofen
DE714908C (de) Kolonne fuer Wasch- und Destillationszwecke mit mindestens zwei Boeden
CH678617A5 (de)
DE10117225A1 (de) Kühlrost für einen Schüttgutkühler
AT406188B (de) Brenner mit mindestens einem brennerstab
CH692677A5 (de) Gasbrenner.
DE29908614U1 (de) Materialstreifen zum Anschließen eines flachen, ersten Dach-Bauelementes an einem zweiten Dach-Bauelement
DE4315978C2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
CH446679A (de) Flächenbelagselement, insbesondere für Fussböden und Wände
DE10036104C2 (de) Luftauslass
DE642211C (de) Duengerstreuer, insbesondere mit Kettenstreuvorrichtung
DE20113892U1 (de) Bodenluftauslass
DE3410673A1 (de) Duesenkasten zum waermebehandeln von furnieren in einem furniertrockner
DE1604307C3 (de) Luftverteiler
DE2445451C2 (de) Aufreihvorrichtung für Schriftgut
DE20002592U1 (de) Luftauslaß
DE2943280A1 (de) Arbeitsstueckfuehrungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000406

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030531