DE29919265U1 - Stellwandanordnung - Google Patents

Stellwandanordnung

Info

Publication number
DE29919265U1
DE29919265U1 DE29919265U DE29919265U DE29919265U1 DE 29919265 U1 DE29919265 U1 DE 29919265U1 DE 29919265 U DE29919265 U DE 29919265U DE 29919265 U DE29919265 U DE 29919265U DE 29919265 U1 DE29919265 U1 DE 29919265U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
fitting part
fitting
slot
connecting bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29919265U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to DE29919265U priority Critical patent/DE29919265U1/de
Publication of DE29919265U1 publication Critical patent/DE29919265U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
    • E04B2/7405Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/105Adjustable partition panels for displaying articles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6125Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface
    • E04B1/6141Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface the connection made by an additional locking key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Stellwandanordnung, mit
  • 1. 1.1 mindestens zwei Stellwandelementen (19) die
  • 2. 1.2 mit mindestens einem Beschlag miteinander verbunden sind,
  • 3. 1.3 der zwei jeweils einem Stellwandelement (19) zugeordnete Beschlagteile (1, 2) aufweist, die
  • 4. 1.4 miteinander verspannt sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der die beiden Beschlag­ teile (1, 2) in Sacklochbohrungen der Stellwandelemente (19) eingesetzt sind und die Verbindung der beiden Beschlagteile (1, 2) radial zur Achse der Sacklochbohrun­ gen erfolgt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der mindestens ein Beschlagteil (1, 2) einen verstellbaren Fuß aufweist.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
  • 1. 4.1 mindestens ein Beschlagteil (1) außen kreiszylin­ drisch ausgebildet ist und
  • 2. 4.2 einen Hohlraum (5) aufweist, in den
  • 3. 4.3 ein in Umfangsrichtung verlaufender Schlitz (17) führt, wobei
  • 4. 4.4 die Wandstärke dem Schlitz (7) folgend zunimmt, sowie mit
  • 5. 4.5 einem Verbindungsbolzen (3), der
  • 6. 4.6 an seinem Ende einen Kopf (18) aufweist,
  • 7. 4.7 dessen Durchmesser in mindestens einer Richtung größer als die Breite des Schlitzes (7) ist, während
  • 8. 4.8 der Bereich des Verbindungsbolzens (3) vor dem Kopf (18) einen kleineren bzw. gleichen Durchmesser als die Breite des Schlitzes (7) hat.
5. Anordnung nach Anspruch 4, bei dem das zweite Beschlag­ teil (2) die Merkmale 4.1 bis 4.4 und der Verbindungs­ bolzen (3) auch im Bereich seines zweiten Endes die Merkmale 4.4 bis 4.8 aufweist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das zweite Beschlagteil (2) mindestens eine etwa radiale Bohrung (14) aufweist, mit der der Verbindungsbolzen (3) zugfest verbindbar ist.
7. Anordnung nach Anspruch 6, bei der die Bohrung (14) und der Bolzen (3) je ein Gewinde aufweisen.
8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, bei der die radiale Bohrung (14) des zweiten Beschlagteils (2) und der Schlitz (7) des ersten Beschlagteils (1) den gleichen axialen Abstand von dem axialen Ende des jeweiligen Beschlagteils (1, 2) aufweisen.
9. Beschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 8, bei der der Schlitz (7) an seinem Ende mit der geringsten Wandstärke eine Einführstelle (9) aufweist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, bei der die Einführstelle (9) an einer axialen Stirnseite des Beschlagteils (1) ange­ ordnet ist.
11. Anordnung nach Anspruch 9, bei der die Einführstelle (9) als lochartige Verbreiterung des Schlitzes (7) ausgebil­ det ist, deren Durchmesser größer oder gleich als der Durchmesser des Kopfes (18) des Verbindungsbolzens (3) ist.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, bei der das zweite Beschlagteil (2) mehrere radiale Bohrungen (14) aufweist, die vorzugsweise unter einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der zur Verbindung von mehr als zwei Stellwandelementen (19) an einer Stelle miteinander ein zweites Beschlag­ teil (2) mehreren ersten Beschlagteilen (1) zugeordnet ist.
14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der beide Beschlagteile (1, 2) je eine axiale Gewinde­ bohrung (11, 13) aufweisen.
15. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das erste Beschlagteil (1) eine Schlüsselfläche aufweist.
16. Anordnung nach Anspruch 15, bei der die Schlüsselfläche an einem Mehrkantansatz (4) ausgebildet ist, der vor­ zugsweise von dem radialen Außenumfang des Beschlagteils (1) einen Abstand aufweist.
17. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der an den zu verbindenden Flächen der Stellwände (19) Bohrungen (23) in die Sacklöcher führen.
DE29919265U 1999-11-03 1999-11-03 Stellwandanordnung Expired - Lifetime DE29919265U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919265U DE29919265U1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Stellwandanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919265U DE29919265U1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Stellwandanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29919265U1 true DE29919265U1 (de) 2000-01-05

Family

ID=8081082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29919265U Expired - Lifetime DE29919265U1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Stellwandanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29919265U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3115521A1 (de) 2015-07-06 2017-01-11 Jan Hartman Beschlag und beschlagsystem zum reversiblen verbinden von flächigen elementen sowie modulares stellwandsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3115521A1 (de) 2015-07-06 2017-01-11 Jan Hartman Beschlag und beschlagsystem zum reversiblen verbinden von flächigen elementen sowie modulares stellwandsystem
DE102015008521A1 (de) 2015-07-06 2017-01-12 Andreas Neubert Beschlag und Beschlagsystem zum reversiblen Verbinden von flächigen Elementen sowie modulares Stellwandsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1135616B1 (de) T-verbindung zweier profilstäbe
DE19902461B4 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
DE29911894U1 (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug
DE8531404U1 (de) Drahtspannklemme
EP0226710A2 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
DE29908928U1 (de) Stanz-Prägeniet
WO2000036308A1 (de) Lösbare verbindung zweier elemente
DE4135674C1 (de)
EP0576871A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung
DE2941520A1 (de) Spreizbarer duebel
DE2507456A1 (de) Spannvorrichtung
DE2246833A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer closettabdeckungen
DE29919265U1 (de) Stellwandanordnung
DE19700280C2 (de) Schalungshilfsteil für eine Gewindehülse
DE3741684C2 (de)
DE10012729B4 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Verbinden von Profilstäben
EP0686363B1 (de) Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen
DE4038969C2 (de)
DE19614084C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von mit hinterschnittenen Längsnuten versehenen Profilstäben
DE3401426C2 (de) Bauelementsatz mit einer Befestigungsvorrichtung
DE2217835A1 (de) Schraubverbindung fuer strangpressprofilteile
DE2452614A1 (de) Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft
DE4330826A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2340037B2 (de) Klemmvorrichtung zur Verbindung eines Profilstabes oder Beschlagteiles mit einem quer zur Klemmrichtung verlaufenden, zwei gegenüberliegende Nuten aufweisenden Profilstab
DE2529131C2 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Zylinderdeckels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000210

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030220

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060119

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080115

R071 Expiry of right