DE29916356U1 - Weinthermometer - Google Patents
WeinthermometerInfo
- Publication number
- DE29916356U1 DE29916356U1 DE29916356U DE29916356U DE29916356U1 DE 29916356 U1 DE29916356 U1 DE 29916356U1 DE 29916356 U DE29916356 U DE 29916356U DE 29916356 U DE29916356 U DE 29916356U DE 29916356 U1 DE29916356 U1 DE 29916356U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding element
- wine
- thermometer according
- wine thermometer
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K1/00—Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
- G01K1/14—Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Table Equipment (AREA)
Description
(ZZZI I—
PRÜFER & PARTNER GbR ■ PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
EF 1-13752.2 P/sh
Glashütte Valentin Eisch GmbH, 94258 Frauenau
Weinthermometer
Die Erfindung betrifft ein Weinthermometer mit einem rohrförmigen Themperaturmeßelement mit einem Temperaturfühler an seinem einen Ende zum Messen der Temperatur von in Dekantierflaschen oder sonstigen Weinflaschen befindlichen Weines.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges Weinthermometer so auszubilden, daß es in einer vorbestimmten Position in einer Dekantierflasche zum Messen der Temperatur anordenbar ist.
Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 gekennzeichnete Weinthermometer gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
D-81545 MÜNCHEN, HARTHAUSER STR. 25d ■ Telefon (089) 640640 · Telefax (089) 6422238
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des Weinthermometers;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Halteelement aus Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III/III in Fig. 2;
Fig. 4 eine schematisch dargestellte Dekantierflasche mit eingesetztem Weinthermometer;
Fig. 5 die schematisch dargestellte Dekantierflasche mit eingesetztem Weinthermometer, wobei diese Darstellung um 90 Grad gegen die in Fig. 4 gezeigte Ansicht verdreht ist.
Das Weinthermometer 1 umfaßt ein Themperaturmeßelement in Form eines üblichen Flüssigkeitsglasthermometers 2, welches an seinem einen Ende einen Themperaturfühler 3 aufweist. Das Glas des Flüssigkeitsglasthermometers ist als langgestreckter Zylinder ausgebildet. Auf dem den Temperaturfühler 3 abgewandten Ende ist eine Glaskugel 4 aufgeschmolzen.
Es ist ein Halteelement 5 vorgesehen, welches in seinen Einzelheiten am besten aus den Figuren 2 und 3 erkennbar ist. Das Halteelement weist in der am besten aus Fig. 2 ersichtlichen Projektion die Form eines Rechteckes auf und besitzt in der am besten aus Fig. 3 ersichtlichen Darstellung einen kreissegmentförmigen Querschnitt. Im Symetriezentrum ist eine Bohrung 6 vorgesehen, die gerade um soviel größer als der Außendurchmesser des zylindrischen Abschnittes des Flüssigkeitsglasthermometers 2 ist, daß das Halteelement von dem freien Ende hier auf den Zylinder aufgeschoben und auf diesem verschiebbar beweglich gehalten wird. Dabei wird das Halteelement 5 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise so aufgeschoben, daß der Zylindermittelpunkt bzw. Kreismittelpunkt des Halteelementes auf der dem Temperaturfühler 3 abgewandten Seite liegt.
• · · · ♦ ♦
Zwischen Halteelement 5 und Glaskugel 4 einerseits und auf der dem Temperaturfühler 3 zugewandten Seite sind jeweils als Silikonringe ausgebildete elastische Ringe 7 vorgesehen, die mit einer gewissen Vorspannung auf dem Glaszylinder sitzen und das Halteelement 5 in einer eingestellten Position halten.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist das Zylindersegment so geformt, daß die sich in der Zylinderachse erstreckende Richtung eine Breite aufweist, die wesentlich kleiner als der Durchmesser des Zylinderabschnittes ist. Vorzugsweise beträgt die Breite lediglich etwa ein Viertel des Durchmessers. Im Betrieb wird das obenbeschriebene Weinthermometer in der in den Figuren 4 und 5 gezeigten Weise in eine Dekantierflasche 8 eingeführt. Vor dem Einführen wird die Position des Halteelementes 5 durch Verschieben desselben zusammen mit den Silikonringen 7 so gewählt, daß der Temperaturfühler 3 gerade in das zu prüfende Weinbett eintaucht.
Wie sich aus den Figuren 4 und 5 ersehen läßt, wird durch das Halteelement 5 einerseits erreicht, daß das Flüssigkeitsglasthermometer in einer ästhetisch ansprechenden vertikalen und zentralen Position der Dekantierflasche gehalten wird, daß aber, wie am besten Fig. 5 zeigt, die Haltöffnung 9 nicht verschlossen wird, weil die Ausbildung des Halteelementes 5 als schmaler Streifen seitliche Eintrittsbereiche 10 zum Luftaustausch freilässt.
In der oben beschriebenen Ausführungsform ist das Halteelement formstabil aus einem geeigneten Metall, vorzugsweise Edelstahl, in Form eines Segmentes eines Halbzylinders ausgebildet. In einer abgewandelten Ausführungsform ist das Halteelement so ausgebildet, daß der dem in Fig. 3 gezeigten Querschnitt entsprechende Querschnitt annähernd U-förmig ausgebildet ist. In einer weiteren abgewandelten Ausführungsform weist das Halteelement einen dem in Fig. 3 gezeigten Querschnitt entsprechenden Querschnitt auf, der einen
• a
zentralen die Bohrung 6 aufweisenden Abschnitt und zwei sich im wesentlichen V-förmig nach oben erstreckende Seitenabschnitte aufweist.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist das Halteelement jeweils formstabil bereits in die beschriebene Form vorgeformt. In einer weiter abgewandelten Ausführungsform ist das Halteelement als ein aus einem federelastischen Material gebildeter Blechstreifen geformt, der in seiner Mitte eine der Öffnung 6 entsprechende Öffnung aufweist und der eine Rechteckform besitzt. Das Rechteck besitzt in seiner kleineren Breite die gleiche Abmessung wie die zuvorbeschriebenen Ausführungsformen. Die Länge beträgt etwa das vier bis sechsfache.
In Betrieb wird das Weinthermometer mit der zuletzt beschriebenen Ausführungsform in die Halsöffnung 9 der Dekantierflasche 8 eingeführt. Die Länge des Halteelementes ist so gewählt, daß die beiden seitlichen Ränder an der Halsöffnung anliegen und bei weiterem Hineinschieben des Weinthermometers zu einer Verformung führen, die der in Fig. gezeigten ähnlich ist. Auch hier wird der bereits anhand von Fig. 5 beschriebene Vorteil erreicht, daß einerseits eine ästhetisch gewünschte Halterung gebildet wird, andererseits aber über die Eintrittsbereiche 10 ein Luftaustausch erfolgen kann.
Das Weinthermometer ist in gleicher Weise auch für handelsübliche Weinflaschen verwendbar.
Claims (12)
1. Weinthermometer mit einem rohrförmigen Temperaturmeßelement (2) mit einem Temperaturfühler (3) an seinem einen Ende, gekennzeichnet durch ein in einem Abstand von dem einen Ende (3) angeordneten Halteelement (5), welches sich beidseitig von dem Rohr (2)erstreckt, und in einer ersten Richtung eine erste Abmessung und in einer dazu sich quer erstreckenden zweiten Richtung eine zweite Abmessung, die kleiner als die erste ist, aufweist.
2. Weinthermometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (11, 12) des Halteelementes (5) in der ersten Richtung gesehen in einem Abstand von der sich durch die Verbindungsstelle mit dem Rohr (2) und quer zu dieser erstreckenden Ebene liegen.
3. Weinthermometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5) in der ersten Richtung gesehen einen gebogenen Querschnitt aufweist.
4. Weinthermometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt im Wesentlichen kreisbogenförmig ausgebildet ist.
5. Weinthermometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5) in der ersten Richtung gesehen einen annähernd U-förmigen Querschnitt aufweist.
6. Weinthermometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5) in der ersten Richtung gesehen zwei sich V-förmig erstreckende Schenkel aufweist.
7. Weinthermometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5) als ein Abschnitt einer Zylinderwand bzw. Eines Halbzylinders ausgebildet ist.
8. Weinthermometer, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5) eine zentrale Bohrung (6) zur Führung auf dem Rohr (2) aufweist.
9. Weinthermometer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem einen Ende (3) zugewandten Seite ein elastischer Ring (7) zum Halten des Halteelementes (5) in einem einstellbaren Abstand von dem einen Ende (3) vorgesehen ist.
10. Weinthermometer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Halteelements (5) ein elastischer Ring (7) vorgesehen ist.
11. Weinthermometer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5) aus einem biegbaren federelastischen Material gebildet ist.
12. Weinthermometer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Halteelementes (5) in der zweiten Richtung rechteckig ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29916356U DE29916356U1 (de) | 1999-09-16 | 1999-09-16 | Weinthermometer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29916356U DE29916356U1 (de) | 1999-09-16 | 1999-09-16 | Weinthermometer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29916356U1 true DE29916356U1 (de) | 1999-12-23 |
Family
ID=8079039
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29916356U Expired - Lifetime DE29916356U1 (de) | 1999-09-16 | 1999-09-16 | Weinthermometer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29916356U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10256113B3 (de) * | 2002-11-29 | 2004-03-04 | Ecker & Buchner Gdbr | Flaschenthermometer |
-
1999
- 1999-09-16 DE DE29916356U patent/DE29916356U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10256113B3 (de) * | 2002-11-29 | 2004-03-04 | Ecker & Buchner Gdbr | Flaschenthermometer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006041920B4 (de) | Stablinsen umschließendes Systemrohr | |
DE29916356U1 (de) | Weinthermometer | |
EP0977018B1 (de) | Elektrodenanordnung für magnetisch-induktive Durchflussaufnehmer | |
DE102006046252A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinheitlichen eines Strömungsprofils und Wasserzähler | |
DE2452408C2 (de) | Durchflußmengenmesser | |
DE3829059A1 (de) | Nach dem coriolis-prinzip arbeitendes stroemungsmessgeraet | |
DE9201288U1 (de) | Selbstreinigungsvorrichtung für Durchflußsichtgeräte | |
DE4418472C2 (de) | Sonde zur Temperaturmessung von Gasen oder Flüssigkeiten | |
EP0072030B1 (de) | Halterung für einen Pfeifenreiniger | |
DE19808655C2 (de) | Temperaturfühleranordnung insbesondere für Wärmezähler | |
DE2742551C2 (de) | Der Einfüllung einer Flüssigkeit, vorzugsweise Kraftstoff, in einen mit einem Füllstutzen versehenen Behälter, vorzugsweise einen Kraftwagentank, dienendes, an einem Kanister befestigbares Gießrohr aus Kunststoff | |
DE3129971A1 (de) | "rohrverzweigungsstueck" | |
DE3829058A1 (de) | Nach dem coriolis-prinzip arbeitendes stroemungsmessgeraet (i) | |
DE4129248C2 (de) | ||
DE129179C (de) | ||
DE29824013U1 (de) | Wärmeisolations- oder Wärmeübertragungskörper für Infusionsschläuche | |
DE1798086A1 (de) | Messeinrichtung zur Ermittlung der Standhoehe einer im Behaelter stehenden Fluessigkeitssaeule | |
DE19902199A1 (de) | Vorrichtung zum Fädeln der Angelschnur | |
DE2439915C3 (de) | Vorrichtung zum Begrenzen einer Schaumbildung bei einer aus einer Ausschankleitung fließenden kohlensäurehaltigen Flüssigkeit | |
DE1648167C (de) | Vorrichtung zum Dampfen der Schwingun gen des Schwimmkörpers eines rohrartigen Stromungsmeßgerates | |
CH303439A (de) | Einstellbarer Kondensator mit rohrförmigem Dielektrikum. | |
DE8427529U1 (de) | Hohle Leitung zur Anwendung bei der Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe | |
DE202005005640U1 (de) | Wirbulatoreinsatz für in Heizkesselgehäusen angeordnete Heizgaszugrohre | |
DE8122308U1 (de) | "rohrverzweigungsstueck" | |
DE8600782U1 (de) | Flüssigkeits-Thermometer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000127 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030401 |