DE29913364U1 - Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand - Google Patents

Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand

Info

Publication number
DE29913364U1
DE29913364U1 DE29913364U DE29913364U DE29913364U1 DE 29913364 U1 DE29913364 U1 DE 29913364U1 DE 29913364 U DE29913364 U DE 29913364U DE 29913364 U DE29913364 U DE 29913364U DE 29913364 U1 DE29913364 U1 DE 29913364U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
threaded
screw
bore
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29913364U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRONSTEIN ARKADI
Original Assignee
BRONSTEIN ARKADI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRONSTEIN ARKADI filed Critical BRONSTEIN ARKADI
Priority to DE29913364U priority Critical patent/DE29913364U1/de
Publication of DE29913364U1 publication Critical patent/DE29913364U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1633Wall members for connection to a conventional picture
    • A47G1/164Wall members for connection to a conventional picture and being adjustable

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Arkadi Bronstein
Birkenstraße 54
40233 Düsseldorf
Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands
vor einer Wand
Die Erfindung betrifft einen neuen Typ von Vorrichtungen zur justierbaren, z.B. waagerechten, Anordnung von Gegenständen, z.B. Bildern, vor einer Wand.
Bei der Anordnung einer Reihe von Gegenständen, insbesondere von flachen Gegenständen wie z.B. Schautafeln oder Bildern, an einer Wand ist es in der Regel erwünscht, daß diese Gegenstände in einer gewünschten exakten Ausrichtung angeordnet werden, was in der Regel heißt, daß die Oberkante des Gegenstands genau waagerecht bzw. parallel zu einer Bezugskante verlaufen soll.
In Fällen, in denen keine Schnuraufhängungen zur Verfügung stehen, die eine Justierung des daran aufgehängten Gegenstands bzw. Bildes ermöglichen, wenn auch gelegentlich unter gewissen Mühen, werden flächige Gegenstände mit größeren Abmessungen wie Tafeln oder große Bilder in der Regel mit Hilfe von zwei Stiften (Nägeln, Schrauben) aufgehängt, die in die Wand eingeschlagen oder eingeschraubt werden, z.B. unter Verwendung geeigneter Dübel. Um eine waagerechte Anordnung des Gegenstands (Bilds) zu erreichen, müssen dabei häufig zwei derartige Stifte genau auf einer waagerechten Linie im richtigen Abstand voneinander in der Wand fixiert werden. Besonders im Falle von Altbauten mit brüchigen Wänden oder einem kieshaltigen Putz erweist es sich immer wieder als nahezu unlösbares Problem, zwei Stifte genau an den gewünschten Stellen in der Wand zu verankern. Beim Einschlagen eines Stifts, z.B. eines Hakens, oder beim Bohren der Löcher für einen Dübel, bricht die Wand häufig aus, und es muß
danach festgestellt werden, daß die beiden Stifte nicht mehr genau auf der gewünschten Linie liegen. Ein mit seiner hinteren Rahmenunterkante auf die Stifte aufgelegtes Bild hängt schief, ohne daß einfache Korrekutrmöglichkeiten existieren.
Es ist bekannt, durch Vorrichtungen an der Bilderrückseite, z.B. durch schräge gezahnte Ecken, eine gewisse Justierung eines Bilds zu ermöglichen, selbst wenn die Stifte, die das Bild tragen sollen, nicht genau waagerecht angeordnet sind. Derartige Justierungsmöglichkeiten setzen jedoch die speziellen Rahmen voraus und erfüllen ihren Zweck nur bei relativ leichten kleinen Bildern.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand zu schaffen, die eine exakte Anordnung des Gegenstands, insbesondere in exakt waagerechter Ausrichtung, ermöglicht, ohne daß an die exakte Positionierung der Vorrichtung an bestimmten Stellen einer Wand hohe Anforderungen zu stellen sind.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst .
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Zum Verständnis der Erfindung wird auf drei Figuren Bezug genommen, wobei zeigen:
Fig. 1 eine im Sinne einer Holz- oder Dübelschraube direkt in eine Wand einschraubbare Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform mit einem Gewinde-Tragstift, der in eine Gewinde-Querbohrung in einem verdickten Schraubenkopf eingeschraubt ist;
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform mit einem plattenartigen, an eine Wand anschraubbaren Halteelement und
einem darauf angeordneten Gewinderohr mit einem Gewindestift; und
Fig. 3 eine Ansicht der Ausführungsform von Fig. 2 ohne Gewindestift aus Richtung des Pfeils A von Fig. 2.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen weisen ein Tragelement auf, das eine ausreichende Größe und Festigkeit aufweist, so daß in ihm eine Gewindebohrung ausgeführt werden kann, in die ein Gewindestift geschraubt werden kann, dessen Achse im wesentlichen einer parallel zur Wand angeordneten Ebene liegt.
Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Aus führungs form kann eine aufgrund ihrer einfachen Ausführung besonders bevorzugte Vorrichtung so ausgestaltet sein, daß eine Schraube 1 vom Holz- oder Dübelschraubentyp ein Trageelement in Form eines verdickten Endes 3 aufweist, in dem einerseits ein Schlitz oder Kreuzschlitz 4 für einen Schraubenzieher ausgebildet ist, und durch das andererseits senkrecht zur Achse der Schraube 1 eine Querbohrung mit Gewinde für einen Gewindestift 5 geführt ist. Eine derartige Vorrichtung wird wie eine übliche Gewindeschraube in einer Wand befestigt, wobei das Eindrehen der Schraube 1 auch unter Zuhilfenahme des griffartigen Gewindestifts 5 erfolgen kann. Solange die Schraube 1 im wesentlichen senkrecht in die Wand eingeschraubt ist, befindet sich der Gewindestift 5 in einer im wesentlichen parallel zur Wand liegenden Ebene. Indem die Schraube 1 entsprechend gedreht wird, kann der Gewindestift 5 in eine im wesentlichen senkrechte Stellung gebracht werden, so daß eines seiner Enden 6, auf die Last des Gegenstands bzw. Bildes teilweise ruhen soll, nach oben zeigt. Dieses Ende 6 ist vorzugsweise als konische Spitze ausgeführt, die scharf ausgebildet sein kann und sich in einem Holzrahmen ihre eigene Vertiefung schafft, oder die auch abgerundet ausgebildet sein kann oder eine auf einen besonderen Rahmentyp abgestimmte Form aufweisen kann. Durch Drehen des Gewindestifts 5 in der Gewindebohrung lassen sich die lastaufnehmenden Spitzen 6 von zwei derartigen Vorrichtungen exakt auf einer waagerechten Linie anordnen, so daß das auf
diesen Spitzen 6 ruhende Bild ebenfalls waagerecht ausgerichtet ist.
Gemäß einer anderen Ausführungsform, die nicht durch Zeichnungen dargestellt ist, sind Schraube und Trageelement 3 voneinander getrennt. So kann beispielsweise das Trageelement 3 ein Gewinderohr sein, das eine Querbohrung aufweist. Das Gewinderohr läßt sich mit einer Schraube durch die Querbohrung hindurch direkt an der Wand befestigen, senkrecht justieren, und nach Eindrehen eines Gewindestifts kann in ähnlicher Weise wie bei der vorher beschriebenen Ausführungsform auf den Gewindestiften von zwei oder mehr derartigen Vorrichtungen eine Hinterkante, z.B. die des oberen Querrahmens eines Bilds, angeordnet werden. Um einen ausreichenden Abstand zwischen Gewindestift und Wand zur schaffen, kann das Rohr verdickt werden oder zwischen Rohr und Wand eine lose oder feste mit dem Rohr verbundene Unterlage angeordnet werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform, die in den Figuren 2 und 3 beispielhaft dargestellt ist, kann die Gewindebohrung auch in einem auf einer Platte 10 befestigten, zum Beispiel aufgeschweißten, Gewinderohr 12 ausgeführt sein, in das wiederum ein senkrechter Gewindestift eingeschraubt sein kann. In der gezeigten Ausführungsform weist eine Platte 10 zwei Schraubenlöcher 11 auf. Es ist jedoch auch möglich, mehr als zwei Schraubenlöcher vorzusehen bzw. die Platte so auszubilden, daß nur ein Schraubenloch vorgesehen ist, wobei sich ein einzelnes Schraubenloch vorzugsweise in einer eher senkrechte verlängerten Platte über dem senkrechten Gewinderohr 12 befindet. Eine Ausführungsform mit einer Tragplatte entsprechend der Platte 10 von den Figuren 2 und 3 ist insbesondere für größere schwerere Gegenstände, z.B. sehr große Bilder, bestimmt. Damit im Falle einer ungewollten schrägen Befestigung der Platte 10 an der Wand trotzdem eine sichere waagerechte Aufhängung eines Gegenstands auf den Enden der Gewindestifte möglich ist, werden diese entweder, wie im Falle der zuerst gezeigten Ausführungsform, als Spitzen ausgeführt, oder sie greifen in einen durchgehenden
Schlitz oder schlitzartige Vertiefungen in der getragenen Kante des Gegenstands ein, was eine gewisse Schrägstellung der Gewindestifte 15 gegenüber einem waagerecht aufgehängten Gegenstand ermöglicht.
Ein weiterer praktischer Vorteil von Vorrichtungen der gezeigten Art besteht darin, daß die Montage zweier derartiger Vorrichtungen im richtigen Abstand voneinander auf eine einfache Weise dadurch erfolgen kann, daß man den gewünschten Abstand von zwei derartigen Vorrichtungen mit Hilfe einer Schnur vom Gegenstand abnimmt und dadurch fixiert, daß man die Schnur um die Gewindestifte zweier paralleler Vorrichtungen schlingt und damit den Abstand der beiden Vorrichtungen voneinander auf einfache Weise festlegt, ohne daß irgendein genaues Ausmessen erforderlich ist.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand, gekennzeichnet durch ein mit der Wand verschraubbares Tragelement (3, 10) mit einer Gewindebohrung (13) sowie durch einen Gewindestift (5, 15) mit einem Ende (6, 16) zur Aufnahme der Last des Gegenstands, der in die Gewindebohrung (13) verdrehbar eingeschraubt ist, wobei durch die Drehung des Gewindestifts (5, 15) der Abstand seines lastaufnehmenden Endes (6, 16) vom Rand des Tragelements (3, 10) veränderbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (3) ein zylinderartig verdicktes Ende einer direkt in eine Wand einschraubbaren Holz- oder Dübelschraube (1) ist, das mit einer Gewinde-Querbohrung versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das lastaufnehmende Ende des Gewindestifts (6) als konische Spitze ausgeführt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung in einem Gewinderohr ausgeführt ist, das eine Querbohrung aufweist, durch die eine Schraube auf eine solche Weise gesteckt werden kann, daß der Schraubenkopf die an der Wand anliegende Wand des Gewinderohrs an der Wand fixiert und der Schlitz im Schraubenkopf für einen Schraubenzieher zugänglich ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement eine Halteplatte (10) mit mindestens einer Durchgangsöffnung (11) für mindestens eine Wandschraube ist, auf der ein Gewinderohr (13) zur Aufnahme des Gewindestifts (15) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung so ausgeführt ist, daß dann, wenn die Vorrichtung an einer Wand befestigt ist, die Achsen der Gewindebohrung bzw. des Gewindestifts (5, 15) in einer Ebene im wesentlichen parallel zu der Wand liegen.
DE29913364U 1999-07-30 1999-07-30 Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand Expired - Lifetime DE29913364U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913364U DE29913364U1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913364U DE29913364U1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29913364U1 true DE29913364U1 (de) 1999-11-04

Family

ID=8076889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29913364U Expired - Lifetime DE29913364U1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29913364U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2378651A (en) * 2001-07-05 2003-02-19 William Dickson Picture hanging support bracket
BE1021963B1 (nl) * 2012-11-08 2016-01-29 Capricorn Bevestigingselement en bijhorend gebruik en werkwijzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2378651A (en) * 2001-07-05 2003-02-19 William Dickson Picture hanging support bracket
GB2378651B (en) * 2001-07-05 2003-08-27 William Dickson Picture hanging support bracket
BE1021963B1 (nl) * 2012-11-08 2016-01-29 Capricorn Bevestigingselement en bijhorend gebruik en werkwijzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69219355T2 (de) Verankerung
DE102006045225B4 (de) Präsentationsanordnung
EP0396217B1 (de) Verbindungselement für (Holz-)Balken
DE1904301A1 (de) An Profilen od.dgl.zu befestigende Klemme
DE202023105830U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE3603453A1 (de) Stell- oder trennwand
EP0611257A1 (de) Kletterkonsole
EP0380953A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Wand- oder Deckenverkleidungsplatten
EP3712354A1 (de) Schalungsbühne
DE29913364U1 (de) Vorrichtung zur justierbaren Anordnung eines Gegenstands vor einer Wand
EP3798379B1 (de) Profilsystem und stellsystem sowie verfahren zur herstellung eines profilsystems und verwendung des profilsystems und/oder des stellsystems
DE202005002790U1 (de) Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen
DE3808145C2 (de)
EP2644060B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0360001B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Platten an einer Wand, insbesondere Keramikplatten
DE102021101679A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Deckenschalplatte, Deckenschalung, Deckenpaneel für eine Deckenschalung, Trägerleiste, Trägereinheit, Trägeranschluss und Trägerhalter
DE19543979C2 (de) Zerlegbare und transportable Material- und -wohnbox
DE3408250A1 (de) Haltevorrichtung zur verankerung von gegenstaenden an nutprofilstegen
DE3502436A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer die anbringung an wandplatten und lehre zur anbringung der aufhaengevorrichtung
DE9304172U1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Wandverkleidungsplatte
EP0666380B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Balkonpfosten
DE202007013678U1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Grabstein eines Grabmals
DE8111586U1 (de) An einem bauwerk zu befestigender anker, insbesondere zum anschluss von geruesten an hinterluefteten fassaden
DE8519863U1 (de) Anker für die Befestigung von Platten
DE202021102048U1 (de) Montagehilfsvorrichtung zur Unterstützung bei der Montage von Plattenelementen an eine deckenhängende Unterkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991209

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030201