DE29912818U1 - Etui für stabförmige Gegenstände - Google Patents

Etui für stabförmige Gegenstände

Info

Publication number
DE29912818U1
DE29912818U1 DE29912818U DE29912818U DE29912818U1 DE 29912818 U1 DE29912818 U1 DE 29912818U1 DE 29912818 U DE29912818 U DE 29912818U DE 29912818 U DE29912818 U DE 29912818U DE 29912818 U1 DE29912818 U1 DE 29912818U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
closure
shell
case according
quiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912818U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JS Staedtler GmbH and Co KG
Original Assignee
JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JS Staedtler GmbH and Co KG filed Critical JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority to DE29912818U priority Critical patent/DE29912818U1/de
Publication of DE29912818U1 publication Critical patent/DE29912818U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/24Etuis for purposes not covered by a single one of groups A45C11/02 - A45C11/22, A45C11/26, A45C11/32 - A45C11/38
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/34Pencil boxes; Pencil etuis or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Etui für stabförmige Gegenstände, insbesondere für Schreib-, Zeichen-, Mal-, Markier- oder Kosmetikstifte oder -Geräte, das mindestens aus einem Köcher (1) und aus einem Verschlußteil (2) besteht und wobei beide Teile (1, 2) gelenkartig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das am Köcher (1) schwenkbar befestigte Verschlußteil (2) eine untere Verschlußschale (21) und eine obere Verschlußschale (22) aufweist und geteilt und aufklappbar ausgebildet ist und daß das Verschlußteil (2) zusätzlich als Aufstellhilfe bzw. als Aufsteller für das Etui ausgebildet ist, wodurch das Etui in eine definierte Aufstellposition (A) bzw. in eine übliche Gebrauchsposition gebracht und in dieser gehalten werden kann.
2. Etui für stabförmige Gegenstände, insbesondere für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte, bestehend aus mehreren, gelenkartig miteinander verbundenen und gegeneinander beweglichen Teilen (1, 2) aus biegesteifem Material, wobei mindestens ein Köcher (1) und ein Verschlußteil (2) gegeneinander verschwenkbar miteinander verbunden sind und wobei, bei geöffnetem Etui, der Köcher (1) durch das Verschlußteil (2) in einer definierten Schräglage positioniert bzw. gehalten werden kann, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verschlußteil (2) aus einer unteren Verschlußschale (21) und aus einer oberen Verschlußschale (22) besteht
daß beide Verschlußschalen (21, 22) durch ein Verschlußgelenk (23) miteinander klappbar verbunden und gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind
und daß das Verschlußteil (2) mit dem Köcher (1) durch ein Klappgelenk (14) gelenkartig und klappbar miteinander verbunden sind.
3. Etui nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (13, 14, 23) bzw. die Verbindungen der beiden Teilen (1, 2) als Filmscharniere ausgebildet sind und daß beide Teile (1, 2) hierdurch gelenkartig gegeneinander beweglich aber ansonsten fest miteinander verbunden sind.
4. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klappgelenk (14) und das Verschlußgelenk (23) quer bzw. senkrecht zur Etuiachse (x), parallel zur Querachse (y) verlaufend, angeordnet sind.
5. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) und das Verschlußteil (2) aus biegesteifem aber dennoch dauerelastischem Kunststoff bestehen.
6. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es aus - ggf. transparentem - Polypropylen besteht.
7. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Köcher (1) aus einer Bodenschale (11) und einer Abdeckschale (12) besteht
und daß die Bodenschale (11) und die Abdeckschale (12) durch ein Köchergelenk (13) miteinander verbunden sind.
8. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Bodenschale (11) und die Abdeckschale (12) als auch die beiden Verschlußschalen (21, 22) durch form-, reib- oder stoffschlüssige Verbindungsmittel fest aber bedarfsweise lösbar, gegeneinander verschließbar ausgestaltet sind.
9. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß mindestens in einem Köcher (1) und/oder in einem Verschlußteil (2) Fixierungen (111) vorhanden sind, zur lagerichtigen Positionierung der im Etui aufzunehmenden stabförmigen Gegenstände (9, 91).
10. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) und das Verschlußteil (2) mittels formschlüssiger Rastelemente (41) und entsprechender Zentrierungen (31) in Verschlußposition (V) gegeneinander fixierbar sind.
11. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssigen Rastelemente (41) und die komplementären Zentrierungen (31) derart gestaltet und angeordnet sind, daß der Köcher (1) und das Verschlußteil (2) in Verschlußposition (V) zueinander stabilisiert sind und auch gegen längs und quer zur Etuiachse (x) gerichtete Bewegungen und Verschiebungen fixiert sind.
12. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Verschlußschale (21) und die obere Verschlußschale (22) unterschiedliche Längen aufweisen, wobei vom Verschlußgelenk (23) ausgehend die obere Verschlußschale (22) kürzer ausgebildet ist als die untere Verschlußschale (21).
13. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen Längen der beiden Verschlußhalbschalen (21, 22) derart bemessen sind, daß das Etui in Aufstellposition (A) eine Neigung (a) aufweist, die zwischen 10 und 50, vorzugsweise zwischen 20 und 30 Grad beträgt.
14. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkante (221) der oberen Verschlußschale (22) derart gestaltet ist, daß sie in Aufstellposition (A) des Etuis lediglich eine punktförmige Anlage an den eingesetzten stabförmigen Gegenständen (9, 91) bildet.
15. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkante (221) der oberen Verschlußschale (22) derart wellenförmig gestaltet ist, daß in Aufstellposition (A) des Etuis, jeweils eine Wellenspitze (222) direkt am Umfang (90) eines eingesetzten stabförmigen Gegenstandes anliegt.
DE29912818U 1999-07-22 1999-07-22 Etui für stabförmige Gegenstände Expired - Lifetime DE29912818U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912818U DE29912818U1 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Etui für stabförmige Gegenstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912818U DE29912818U1 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Etui für stabförmige Gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912818U1 true DE29912818U1 (de) 2000-08-31

Family

ID=8076502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912818U Expired - Lifetime DE29912818U1 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Etui für stabförmige Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29912818U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1397973A2 (de) * 2002-09-13 2004-03-17 TECNOFORM S.r.l. Dose für Artikel
EP1500346A1 (de) * 2003-07-23 2005-01-26 TECNOFORM S.r.l. Behälter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1397973A2 (de) * 2002-09-13 2004-03-17 TECNOFORM S.r.l. Dose für Artikel
EP1397973A3 (de) * 2002-09-13 2004-03-24 TECNOFORM S.r.l. Dose für Artikel
EP1500346A1 (de) * 2003-07-23 2005-01-26 TECNOFORM S.r.l. Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1072211B1 (de) Etui für stabförmige Gegenstände
DE2302932A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer eine kassette
DE3502556A1 (de) Universelles geometrisches geraet
DE3722091C2 (de)
DE19532977B4 (de) Übertragungsvorrichtung
DE29912818U1 (de) Etui für stabförmige Gegenstände
DE3245927C2 (de)
DE3101161A1 (de) Anordnung von werkzeug- oder instrumententaschen an kraftfahrzeugen
DE2461387A1 (de) Schreibgeraet
DE112006003346T5 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Befestigung an Elementen mit variablem Querschnitt
DE3921781C2 (de)
DE4436588A1 (de) Handgerät zum Reinigen von Klosettschüsseln
DE20112385U1 (de) Träger für eine Mehrzahl von Kosmetika
DE20101630U1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter und dafür geeigneter Einbaurahmen
EP0148989A2 (de) Halterung für ein Werkzeug oder dergl.
DE1810881A1 (de) Gehaeuse zur Aufnahme eines Stiftes aus kosmetischem Material,insbesondere eines Lippenstiftes
DE29819028U1 (de) Halteeinrichtung für Personen in Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs
DE1897202U (de) Schelle fuer kanalisationen, rohrleitungen, fuehrungen, kabel u. dgl.
DE20118864U1 (de) Kehrbürste
DE1428486A1 (de) Klopfrolle fuer einen Staubsauger,Rollbesen od.dgl.
EP1701634A1 (de) Haltevorrichtung für nagellackfläschchen
DE20114954U1 (de) Faltkiste
DE20120310U1 (de) Spannstück für eine Spannvorrichtung
DE3530977A1 (de) Schriftgutbehaelter
DE29910387U1 (de) Vorrichtung zum Simulieren der Bewegung eines Surfbrettes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001005

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021028

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050415

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070329

R071 Expiry of right