DE29911353U1 - Elektromechanisches Schließsystem - Google Patents

Elektromechanisches Schließsystem

Info

Publication number
DE29911353U1
DE29911353U1 DE29911353U DE29911353U DE29911353U1 DE 29911353 U1 DE29911353 U1 DE 29911353U1 DE 29911353 U DE29911353 U DE 29911353U DE 29911353 U DE29911353 U DE 29911353U DE 29911353 U1 DE29911353 U1 DE 29911353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder lock
lock according
electronic control
cylinder
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29911353U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUGA SCHLIESSYSTEME AG
Original Assignee
BUGA SCHLIESSYSTEME AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUGA SCHLIESSYSTEME AG filed Critical BUGA SCHLIESSYSTEME AG
Priority to DE29911353U priority Critical patent/DE29911353U1/de
Publication of DE29911353U1 publication Critical patent/DE29911353U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0642Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Elektromechanisches Zylinderschloß, insbesondere für Schließsysteme, mit einem Zylindergehäuse (11), das mit zwei gegenüberliegenden Aufnahmen (12, 13) versehen ist und in dessen erster Aufnahme (12) ein mit einem Schlüssel betätigbarer Schließkern (14) zum Verdrehen einer Schließnase (17) drehbar gelagert ist, die den Schließriegel betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Aufnahme (13) des Zylindergehäuses eine elektrisch betätigbare Kupplung (16) angeordnet ist, die aufgrund eines elektrischen Schaltsignals schaltet und eine Drehung der Schließnase (17) durch den Schlüssel erlaubt.
2. Zylinderschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Kupplung (16) beim Schalten eine drehfeste Verbindung zwischen der Schließnase (17) und dem Schließkern (14) bewirkt.
3. Zylinderschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Kupplung den Schließkern beim Schalten entriegelt.
4. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (16) im Ruhezustand stromlos ist.
5. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (16) über Federmittel im Ruhezustand gehalten wird.
6. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung im Ruhezustand eine freie Drehung des Schließkerns (14) bei mechanisch passendem Schlüssel erlaubt.
7. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (16) einen Kupplungsmitnehmer (26) umfaßt, der mit entlang dem Umfang asymmetrisch angeordneten Vorsprüngen versehen ist, die in der angezogenen Lage der Kupplung in nur einer Winkellage relativ zum Schlüssel in entsprechende Aussparungen des Kupplungskörpers (18) eingreifen.
8. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Schaltsignal durch eine elektronische Steuerung (20) bewirkt wird, die eine Antenne (22) umfaßt, die mit einem passiven Transpondersystem im Schlüssel zusammenwirkt.
9. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Schaltsignal durch eine elektronische Steuerung (20) bewirkt wird, die eine Empfängereinheit aufweist, die mit einer Sendereinheit im Schlüssel zusammenwirkt.
10. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (22) für das Transpondersystem oder für die Empfängereinheit in vorderen Bereich (34) des Zylinderschlosses integriert ist und mit der elektronischen Steuerung verbunden ist.
11. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der der ersten Aufnahme (12) gegenüberliegenden Seite des Schließzylinders ein manuell betätigbarer Drehknopf (19) drehbar gelagert ist, der mit der Schließnase (17) zusammenwirkt.
12. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuerung (20) zumindest teilweise in dem Drehknopf (19) angeordnet ist.
13. Zylinderschloß nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (16) drehfest mit dem Drehknopf (19) verbunden ist.
14. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (22) für das Transpondersystem oder für die Empfängereinheit in dem vorderen Bereich der ersten Aufnahme, insbesondere der vorderen Stirnfläche (23) des feststehenden Zylindergehäuses (11), integriert ist und über wenigstens einen Schleifringkontakt (25) mit der im Drehknopf (19) befindlichen elektronischen Steuerung (20) in Verbindung steht.
15. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (16) drehbar in der zweiten Aufnahme (13) gelagert ist und über wenigstens einen Schleifringkontakt mit einer extern angeordneten elektronischen Steuerung verbunden ist.
16. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel einen Schlüsselgriff mit einem Abschnitt aufweist, in dem der Transponder oder die Sendeantenne integriert ist und der in der eingesteckten Lage einen geringen Abstand zur vorderen Stirnfläche des Zylindergehäuses hat.
17. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schaltmittel (33) im Zylindergehäuse vorgesehen ist, das durch den mechanisch passenden Schlüssel betätigbar ist, um die elektronische Steuerung einzuschalten.
18. Zylinderschloß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schaltmittel die elektronische Steuerung für eine vorbestimmbare Zeit eingeschaltet wird.
19. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuerung über eine netzunabhängige Stromversorgung, insbesondere eine Batterie (21), mit Energie versorgt wird, die im Drehknopf (19) angeordnet ist.
20. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuerung über wenigstens einen Schleifringkontakt mit einer externen Energiequelle verbunden ist.
21. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuerung über wenigstens einen Schleifringkontakt mit einer zentralen Datenverarbeitungsanlage verbunden ist.
22. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergehäuse genormte oder standardisierte Abmessungen aufweist.
DE29911353U 1999-06-30 1999-06-30 Elektromechanisches Schließsystem Expired - Lifetime DE29911353U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911353U DE29911353U1 (de) 1999-06-30 1999-06-30 Elektromechanisches Schließsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911353U DE29911353U1 (de) 1999-06-30 1999-06-30 Elektromechanisches Schließsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29911353U1 true DE29911353U1 (de) 1999-10-07

Family

ID=8075467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29911353U Expired - Lifetime DE29911353U1 (de) 1999-06-30 1999-06-30 Elektromechanisches Schließsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29911353U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035932C1 (de) * 2000-07-21 2002-01-17 Buga Schliessysteme Ag Schliesszylinder mit kontaktloser Übertragung eines Dekodierungssignals
DE102004046778A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Mehmet Sancak Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035932C1 (de) * 2000-07-21 2002-01-17 Buga Schliessysteme Ag Schliesszylinder mit kontaktloser Übertragung eines Dekodierungssignals
DE102004046778A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Mehmet Sancak Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit
DE102004046778B4 (de) * 2004-09-24 2007-03-22 Mehmet Sancak Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809743B2 (de) Elektronischer schlüssel
DE4428947C1 (de) Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Fernbetätigungseinrichtung sowie mit einem Transponder
DE3314072C2 (de) Schloßsystem zur mechanischen und elektronischen Steuerung von Verriegelungen in einem Kraftfahrzeug
DE19603320C2 (de) Elektronisch programmierbares Schließsystem mit Schloß und Schlüssel
EP1065335B1 (de) Elektromechanisches Schliesssystem
DE102008018906B4 (de) Schließzylinderanordnung
US4316371A (en) High safety bolt control devices
EP0224607A1 (de) Schliessvorrichtung mit elektronischem Identifizierungssystem
WO2010105374A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1256671B1 (de) Rosette für einen zugeordneten Schliesszylinder
DE29911353U1 (de) Elektromechanisches Schließsystem
EP1174572A2 (de) Schliesszylinder mit einer Anordnung zum kontaktlosen Übertragen eines Signals
DE29911356U1 (de) Antennenanordnung für ein durch Funksignal betätigbares Schließsystem
DE102005034325A1 (de) Beschlagsatz
DE3442356A1 (de) Zentralverriegelungsanlage fuer ein kraftfahrzeug
EP0191934B1 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE10240811A1 (de) Elektronischer Schlüssel
DE29911355U1 (de) Elektromechanisches Schloß
DE10225368C1 (de) Schließzylinder mit kontaktloser Übertragung eines Signals
DE202007002273U1 (de) Elektronischer Schlosskern
EP0720544B1 (de) Elektronisches türschliesssystem an einem kraftfahrzeug
DE10360418A1 (de) Kraftfahrzeugschließsystem
DE29916092U1 (de) Schließsystem, insbesondere für Kfz
DE19726010A1 (de) Mechatronischer Sperrknauf
DE8534021U1 (de) Schließvorrichtung mit elektronischem Identifizierungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991111

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20021231