DE29906078U1 - Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter - Google Patents

Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter

Info

Publication number
DE29906078U1
DE29906078U1 DE29906078U DE29906078U DE29906078U1 DE 29906078 U1 DE29906078 U1 DE 29906078U1 DE 29906078 U DE29906078 U DE 29906078U DE 29906078 U DE29906078 U DE 29906078U DE 29906078 U1 DE29906078 U1 DE 29906078U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
support part
claws
holder according
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29906078U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann GmbH and Co KG filed Critical Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority to DE29906078U priority Critical patent/DE29906078U1/de
Publication of DE29906078U1 publication Critical patent/DE29906078U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter
Die Erfindung betrifft einen schraubenlosen Halter für einen elektrischen Leiter, insbesondere für einen im Querschnitt runden Draht eines Blitzableiters, mit einem Auflageteil, an dem sich ein eingelegter Leiter abstützt und vom Auflageteil abragenden federnden Krallen, deren freie Enden zum Auflageteil gerichtet sind und Widerlager für den eingelegten Leiter bilden.
Derartige Halter, insbesondere für Blitzableiterdrähte, sind im Stand der Technik bekannt. Es wird dazu beispielsweise auf die DE 34 39 240 Cl verwiesen. Aus dieser Druckschrift ist ein Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht bekannt, bei dem der Schnapphalter
aus einem Unterteil mit Einlagekerben für den Leiterdraht sowie zwei V-förmig zueinander gerichteten Klemmfederarmen besteht, mittels derer ein eingelegter Leiter in seiner Lage federnd fixiert werden kann. Das die Einlagekerben aufweisende Unterteil ist nach Art eines rechteckigen Rahmens ausgebildet, wobei in den zueinander parallelen Seitenflächen an den Randkanten Ausnehmungen für den einzulegenden Leiter vorgesehen sind und die Ausnehmungen in der einen Orientierungsrichtung weniger tief ausgebildet sind, als in der anderen Orientierungsrichtung. Je nach dem in welcher Richtung dieses Element auf die Federbügel aufgeschoben wird, ist es möglich, einen eingeklemmten Leiter entweder axial unverschiebbar zu klemmen oder aber auch axial verschiebbar zu haltern. Je nach Installationswunsch kann also der Benutzer den entsprechenden elektrischen Leiter, insbesondere den Draht eines Blitzableiters, festklemmend in den schraubenlosen Halter eindrücken oder aber er kann durch entsprechende Umorientierung der Teile zueinander den Blitzableiterdraht axial verschieblich mittels des Halters fassen.
Eine derartige Ausbildung ist zwar für den genannten
mW &ngr; &ngr; vv w &ngr;* vw
Installationszweck gut brauchbar, jedoch ist für den Benutzer eine umständliche Manipulation erforderlich, indem die beiden Elemente in unterschiedlicher Orientierung zueinander ineinander gesteckt und gehalten werden müssen. Zudem ist die Herstellung aufwendig, da die beiden Funktionselemente separat hergestellt und montiert werden müssen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen schraubenlosen Halter gattungsgemäßer Art zu schaffen, der nach wie vor alternativ die axial unverschiebliche oder axial verschiebliche Anordnung eines Leiters in dem Halter ermöglicht, wobei aber eine kostengünstige Fertigung und einfache Montage erreicht werden soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß vier Krallen kreuzweise zueinander angeordnet sind, die zwischen sich zwei einander kreuzende Einlage- oder Eindrückbereiche für einen Leiter begrenzen, wobei einer der Einlage- oder Eindrückbereiche so auf einen Leiterdurchmesser abgestimmt ist, daß der eingelegte Leiter axial unverschieblich von den Krallen gehalten ist, und der andere Einlage- oder Eindrückbereich so auf den Durchmesser des Leiters abgestimmt ist, daß der eingelegte Leiter axial verschieblich gehaltert ist.
Gemäß dieser Ausbildung ist es lediglich erforderlich, ein Teil zu fertigen, welches die kreuzweise zueinander angeordneten vier Krallen aufweist. Je nach Orientierung des Teiles zu dem einzudrückenden Leiter kann der Leiter in den einen oder dazu orthogonal gerichteten anderen Bereich eingedrückt werden, der zwischen den benachbarten und kreuzweise angeordneten Krallen ausgebildet ist, so daß der Leiter alternativ axial unverschieblich oder axial verschieblich gehaltert werden kann.
Gemäß der Erfindung sind die auf den Leiter einwirkenden Enden der Krallen unterschiedlich lang, so daß dem einen EinführspaIt benachbart die längeren und dem anderen kreuzenden Einführspalt benachbart die kürzeren Enden der Krallen vorgesehen sind. Es kann auch durch unterschiedliche Höhe des Auflageteils im Bereich der beiden Einführspalte bei gleicher Länge der Krallenenden eine klemmende oder verschiebliche Halterung des Leiters erreicht werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß jede Kralle einen etwa orthogonal vom Auflageteil abragenden Flachsteg und einen V-förmig zum Auflageteil abgewinkelten flachen Haltesteg aufweist.
Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß jeweils zwei Krallen an einander gegenüberliegenden Rändern des Auflageteils angeordnet sind, wobei zwischen den jeweils benachbarten Krallen ein Einführspalt für den Leiter gebildet ist.
Der Einführspalt zwischen den Krallen, insbesondere zwischen den vom Auflageteil abragenden Flachstegen der Krallen, ist gering größer als dem Durchmesser des einzudrückenden Leiters entspricht. Die von diesem Flachsteg zum von den Krallen aufgespannten Innenraum abragenden Haltestege ragen mit ihren Endkanten in den entsprechenden Einführspalt hinein, wobei diese Bereiche die Klemmkanten oder Klemmspitzen für die axial unverschiebliche Halterung des Leiters bzw. die Haltekanten oder Haltespitzen für die axial verschiebliche Halterung des Leiters bilden.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß jede Kralle an ihrem dem eingelegten Leiter zugewandten Ende, insbesondere am freien Ende des Haltesteges, eine Kante aufweist, wobei die eine Ecke der Kante von der Leiter-Auflagefläche des Auflageteils einen Abstand aufweist, der kleiner als der
Leiterdurchmesser ist und die andere Ecke der Kante von der Leiter-Auflagefläche des Auflageteils einen Abstand aufweist, der gleich dem Leiterdurchmesser oder größer als der Leiterdurchmesser ist.
Insbesondere dabei kann bevorzugt vorgesehen sein, daß jede Kralle an ihrem dem eingelegten Leiter zugewandten Ende, insbesondere am freien Ende des Haltesteges, eine schräg verlaufende Kante aufweist.
Zudem ist bevorzugt vorgesehen, daß die Kante im Winkel von etwa 152 abgeschrägt ist.
Ein derartiger Halter ist besonders einfach herzustellen und kostengünstig auszubilden. Auch die Handhabung des Halters ist äußerst einfach und damit zeitsparend.
Unter Umständen kann vorgesehen sein, daß das Auflageteil aus Kunststoff besteht und die metallischen Krallen mit dem Ende des Flachsteges am Auflageteil befestigt sind.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß das Auflageteil samt Krallen einstückig als Blech-Stanz-Biegeteil ausgebildet ist.
Zudem kann vorgesehen sein, daß eine auf den Halter samt eingelegtem Leiter aufsteckbare, die Krallen abdeckende
Schutzkappe vorgesehen ist, die topfartig ausgebildet
ist und am Auflageteil oder anderen Krallen verrastbar
ist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß die Schutzkappe als
Kennzeichnungsträger ausgebildet ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Eine erste Ausführungsform zeigen die Figuren 1 bis 6 in unterschiedlichen Ansichten;
eine zweite Ausführungsform ist in den Figuren 7 bis 9
gezeigt.
In den Zeichnungsfiguren ist ein schraubenloser Halter 1 für einen elektrischen Leiter 2 gezeigt. Der elektrische Leiter ist im Ausführungsbeispiel ein im Querschnitt
runder Draht eines Blitzableiters. Der schraubenlose
Halter 1 weist ein Auflageteil 3 auf, an dem sich ein
eingelegter Leiter 2 abstützt, wie beispielsweise anhand
Figur 1 und Figur 9 ersichtlich. Weiter weist der Halter
1 vom Auflageteil 3 orthogonal abragende federnde Krallen 4 auf, deren abgewinkelte freie Enden zum Auflageteil 3 hin gerichtet sind und Widerlager für den eingelegten Leiter 2 bilden.
Erfindungsgemäß sind vier Krallen 4 kreuzweise zueinander angeordnet, wobei die Krallen 4 zwischen sich zwei einander kreuzende Einlagebereiche oder Eindrückbereiche für einen Leiter 2 begrenzen. Einer der Einlage- oder Eindrückbereiche ist dabei so auf einen Leiterdurchmesser abgestimmt, daß der eingelegte Leiter
2 axial unverschiebbar von den Krallen 4 gehalten ist. Der andere Einlage- oder Eindrückbereich ist so auf den Durchmesser des Leiters 2 abgestimmt, daß der eingelegte Leiter 2 axial verschieblich gehalten ist.
Jede Kralle 4 weist einen orthogonal vom Auflageteil 3 abragenden Flachsteg 5 von im wesentlichen rechteckiger Form auf, an den V-förmig ein zum Auflageteil 3 hin mit seinem Ende ragender flacher Haltesteg 6 anschließt. Der Haltesteg 6 kann an seiner Randkante eine Abwinklung aufweisen. Wie insbesondere aus der Draufsicht
-9-
beispielsweise gemäß Figur 3 ersichtlich, sind jeweils zwei Krallen 4 an einander orthogonal gegenüberliegenden Rändern des Auflageteils 3 angeordnet, wobei zwischen den jeweils benachbarten Krallen 4 der Einführspalt für den Leiter 2 gebildet ist. Jede Kralle 4 weist an ihrem dem eingelegten Leiter 2 zugewandten Ende, insbesondere am freien Ende des Haltesteges 6, eine Kante auf, wobei die eine Ecke 7 der Kante von der Leiterauflagefläche (gebildet durch das Auflageteil 3) einen Abstand aufweist, der kleiner als der Durchmesser des Leiters 2 ist, während die andere Kante 8 einen Abstand davon aufweist, der gleich dem Durchmesser des Leiters 2 oder auch größer als der Durchmesser des Leiters 2 ist. Jedenfalls muß der Abstand der Kante 8 so groß sein, daß bei in den Einführspalt eingedrücktem Leiter 2 ein Bewegungsspiel zwischen dem Leiter 2 und der Kante 8 verbleiben. Je nach dem ob der Leiter 2 nun in den Einsteckspalt zwischen den Kanten 7 oder in den Kanten der Krallen 4 eingedrückt ist, ist der Leiter axial unverschieblich festgelegt oder axial verschieblich gehalten.
Zur Ausbildung der Eckkanten (7 und 8) weist jede Kralle an ihrem dem eingelegten Leiter 2 zugewandten Ende,
-10-
insbesondere am freien Ende des Haltesteges 6 eine schräg verlaufende Kante auf, die vorzugsweise im Winkel von etwa 15s zur Horizontalen (in der Zeichnung gesehen) gerichtet ist.
Ein entsprechender Zuschnitt eines Blechformteiles zur Bildung der Krallen 4 ist in der Figur 5 und alternativ in der Figur 7 gezeigt. Bei der Ausführungsform nach Figur 1 bis 6 besteht das Auflageteil 3 aus Kunststoff und die aus Federstahl bestehenden Krallen 4 sind in entsprechende Ausnehmungen des Kunststoffteiles eingesteckt und verrastet.
Bei der Ausführungsform nach Figur 7 bis 9 ist das Auflageteil 3 samt Krallen 4 einstückig als Blechstanzbiegeteil aus Federstahl ausgebildet.
Nach dem Eindrücken des entsprechenden Leiters 2 in den Halter 1 kann eine die Krallen abdeckende Schutzkappe 9 aufgesteckt werden, die als Verletzungsschutz dient und zudem Kennzeichnungsträger für bestimmte Installationsdaten oder dergleichen sein kann.
Die Schutzkappe 9 ist vorzugsweise topfartig ausgebildet und in geeigneter Weise am Auflageteil (bei der Ausführung nach Figur 7 bis 9) oder an den Krallen (bei der Ausführungsform nach Figur 1 bis 6) verrastbar.
Beispielsweise zur Halterung von Blitzableiterdrähten können solche schraubenlosen Halter 1 an Hauswänden oder indirekt über weitere Befestigungen, wie beispielsweise First- oder Dachleitungshalter befestigt werden. Die Halter können beispielsweise mit Schraube und Dübel oder auch mit Gewindebolzen und Schraubmuttern an bestimmten Montageplätzen befestigt werden. Der besondere Vorteil des Halters liegt darin, daß nur ein Halter für die freilaufende (axial verschiebliche) und feste (axial unverschiebliche) Klemmung erforderlich ist, so daß der Herstellungs- und Lageraufwand erheblich vermindert ist. Zudem ist auch für den Anwender keine komplizierte Montage von Einzelteilen notwendig, sondern der Halter steht sofort zur entsprechenden Kupplung mit elektrischen Leitern zur Verfügung.
-12-
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (10)

Schutzansprüche:
1. Schraubenloser Halter (1) für einen elektrischen Leiter (2), insbesondere für einen im Querschnitt runden Draht eines Blitzableiters, mit einem Auflageteil (3), an dem sich ein eingelegter Leiter
(2) abstützt und vom Auflageteil (3) abragenden federnden Krallen (4), deren freie Enden zum Auflageteil (3) gerichtet sind und Widerlager für den eingelegten Leiter (3) bilden, dadurch gekennzeichnet, daß vier Krallen (4) kreuzweise zueinander angeordnet sind, die zwischen sich zwei einander kreuzende Einlage- oder Eindrückbereiche für einen Leiter (2) begrenzen, wobei einer der Einlage- oder Eindrückbereiche so auf einen Leiterdurchmesser abgestimmt ist, daß der eingelegte Leiter (2) axial unverschieblieh von den Krallen (4) gehalten ist, und der andere Einlage- oder Eindrückbereich so auf den Durchmesser des Leiters (2) abgestimmt ist, daß der eingelegte Leiter (2) axial verschieblich gehaltert ist.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kralle (4) einen etwa orthogonal vom Auflageteil
(3) abragenden Flachsteg (5) und einen V-förmig zum Auflageteil (3) abgewinkelten flachen Haltesteg (6) aufweist.
3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Krallen (4) an einander gegenüberliegenden Rändern des Auflageteils (3) angeordnet sind, wobei zwischen den jeweils benachbarten Krallen (4) ein Einführspalt für den Leiter (2) gebildet ist.
4. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kralle (4) an ihrem dem eingelegten Leiter (2) zugewandten Ende, insbesondere am freien Ende des Haltesteges (6), eine Kante aufweist, wobei die eine Ecke (7) der Kante von der Leiter-Auflagefläche des Auflageteils (3) einen Abstand aufweist, der kleiner als der Leiterdurchmesser ist und die andere Ecke (8) der Kante von der Leiter-Auflagefläche des Auflageteils (3) einen Abstand aufweist, der gleich dem Leiterdurchmesser oder größer als der Leiterdurchmesser ist.
5. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kralle (4) an ihrem dem eingelegten Leiter (2) zugewandten Ende, insbesondere am freien Ende des Haltesteges (6), eine schräg verlaufende Kante aufweist.
~ 1 O ■
6. Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante im Winkel von 152 abgeschrägt ist.
7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (3) aus Kunststoff besteht und die metallischen Krallen (4) mit dem Ende des Flachsteges (5) am Auflageteil (3) befestigt sind.
8. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (3) samt Krallen
(4) einstückig als Blech-Stanz-Biegeteil ausgebildet ist.
9. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf den Halter (1) samt eingelegtem Leiter (2) aufsteckbare, die Krallen (4) abdeckende Schutzkappe (9) vorgesehen ist, die topfartig ausgebildet ist und am Auflageteil (3) oder anderen Krallen (4) verrastbar ist.
10. Halter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (9) als Kennzeichnungsträger ausgebildet ist.
DE29906078U 1999-04-03 1999-04-03 Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter Expired - Lifetime DE29906078U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906078U DE29906078U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906078U DE29906078U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29906078U1 true DE29906078U1 (de) 1999-06-17

Family

ID=8071803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29906078U Expired - Lifetime DE29906078U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29906078U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001847C1 (de) * 2000-01-18 2001-07-12 Dehn & Soehne Leitungshalter für Blitzableiterdrähte
DE102015010312A1 (de) 2015-04-13 2016-10-13 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Schraubenlose Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
EP3082195A1 (de) 2015-04-13 2016-10-19 Dehn + Söhne Gmbh + Co Kg Schraubenlose klemmvorrichtung für elektrische leiter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001847C1 (de) * 2000-01-18 2001-07-12 Dehn & Soehne Leitungshalter für Blitzableiterdrähte
DE102015010312A1 (de) 2015-04-13 2016-10-13 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Schraubenlose Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
EP3082195A1 (de) 2015-04-13 2016-10-19 Dehn + Söhne Gmbh + Co Kg Schraubenlose klemmvorrichtung für elektrische leiter
EP3404772A1 (de) 2015-04-13 2018-11-21 Dehn + Söhne Gmbh + Co Kg Schraubenlose klemmvorrichtung für elektrische leiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114697B4 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
DE3628211C2 (de)
EP0959529A2 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE202005013339U1 (de) Rastaufnahmeelement und Rastverbindungssystem
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE4036249A1 (de) Aus einem metallischen werkstoff, wie stahlblech, bestehender kanal zur unterbringung von elektrischen installationseinrichtungen
DE7012495U (de) Schelle zum befestigen mindestens eines langgestreckten gegenstandes.
DE29602589U1 (de) Kastenschleifleitung
DE4024293A1 (de) Rastklammer fuer einen elektroinstallations-wandkanal
DE29906078U1 (de) Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter
EP0465883B1 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Befestigen auf einer Tragschiene
DE19915270C1 (de) Schraubenloser Halter für einen elektrischen Leiter
EP0927308B1 (de) Rastvorrichtung für ein geradlinig verschiebbares bauteil
DE2335209C2 (de) Kabelklemme
DE29910180U1 (de) Betätigungswerkzeug
DE4419785C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung
EP0901186A2 (de) Anschlusselement für Schirmkabel
DE20007435U1 (de) Befestigungsklammer zur Befestigung von Bauteilen an Hutprofilschienen
DE2320982C3 (de) Mehrleiterstromschiene
EP0758805A1 (de) Potentialausgleichsschiene
EP1335138B1 (de) Profilstabverbinder
DE9204000U1 (de) Kabelrinne mit Aufhängevorrichtung
DE2427476C3 (de) Elektrische Schaltausriistung
DE69314854T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Anschlusselementverrieglung
DE8005976U1 (de) Tischsteckdose mit einer Spannzwingenhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990729

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20021031