DE29903387U1 - Torwarthandschuh mit Daumengebilde - Google Patents

Torwarthandschuh mit Daumengebilde

Info

Publication number
DE29903387U1
DE29903387U1 DE29903387U DE29903387U DE29903387U1 DE 29903387 U1 DE29903387 U1 DE 29903387U1 DE 29903387 U DE29903387 U DE 29903387U DE 29903387 U DE29903387 U DE 29903387U DE 29903387 U1 DE29903387 U1 DE 29903387U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thumb
index finger
intermediate piece
area
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29903387U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29903387U priority Critical patent/DE29903387U1/de
Priority to EP00101303A priority patent/EP1033153A1/de
Publication of DE29903387U1 publication Critical patent/DE29903387U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/02Arrangements for cutting-out, or shapes of, glove blanks

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Torwarthandschuh mit Daumengebilde,
bei dem ein Innenhandteil vorgesehen ist, bei dem von einem Tellerbereich ein Innenhand-Zeigefingerbereich und ein Innenhand-Daumenbereich wegragen,
bei dem ein Oberhandteilvorgesehen ist, bei dem von einem Rückenbereich ein Oberhand-Zeigefingerbereich wegragt und dem Rückenbereich ein Oberhand- Daumenbereich zugeordnet ist,
bei dem der Oberhand-Daumenbereich von einem äußeren Rand, einem inneren Rand und einem Wurzelrand begrenzt ist,
bei dem der Oberhand-Daumenbereich entlang dem äußeren Rand mit dem In­ nenhand-Daumenbereich verbunden ist und zumindest entlang einem Teil des Wurzelrandes mit dem Rückenbereich verbunden ist,
bei dem auf der dem Daumen zugewendeten Seite des Zeigefingers zwischen dem Oberhand-Zeigefingerbereich und dem Innenhand-Zeigefingerbereich ein Zeige­ finger-Zwischenstück angeordnet ist, das entlang einem Rand mit dem Ober­ hand-Zeigefingerbereich und entlang einem anderen Rand mit dem Innenhand- Zeigefingerbereich verbunden ist, und
bei dem der Innenhand-Zeigefingerbereich und der Innenhand-Daumenbereich über einen Zwickel ineinander übergehen,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Zeigefinger zugewendeten Seite des Daumens zwischen dem Oberhand-Daumenbereich (13) und dem Innenhand-Daumenbereich (11) ein Daumen-Zwischenstück (18) angeordnet ist, das entlang einem Rand (30) mit dem Oberhand-Daumenbereich (13) und entlang einem anderen Rand (31) mit dem Innenhand-Daumenbereich (11) verbunden ist, und von dem Zeigefinger- Zwischenstück (8) einstückig ausgeht, wobei das Innenhandteil (2) bei dem Zwickel (17) kerbfrei glatt durchgehend ist.
2. Torwarthandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Daumen- Zwischenstück (18) bei der Kuppe (21) des Daumens beginnt.
3. Torwarthandschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Daumen-Zwischenstück (18) sich vom Zwickel (17) in Richtung zur Daumen- Kuppe (21) in der Breite vermindert.
4. Torwarthandschuh nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeigefinger-Zwischenstück (8) sich vom Zwickel (17) in Richtung zur Zeigefin­ ger-Kuppe (9) in der Breite vermindert.
5. Torwarthandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Übergang zwischen dem Zeigefinger-Zwischenstück (8) und dem Daumen-Zwischenstück (18) eine Zwickellinie (19) gebildet ist, die vom Innenhandteil (2) weg in Richtung zu einem Handgelenkbereich (5) verläuft.
6. Torwarthandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Zeigefinger-Zwischenstück (8) und das Daumen-Zwischen­ stück (18) in der Ebene ausgebreitet ein Zwischenstück-Schnitt sind, bei dem das Zeigefinger-Zwischenstück (8) und das Daumen-Zwischenstück (18) mit Mittelli­ nien (27, 28) unter einem Winkel von 80-100° zueinander angeordnet sind.
7. Torwarthandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Oberhand-Daumenbereich (13) in der Ebene ausgebreitet ein Schnitt ist, bei dem der innere Rand (15) etwa geradlinig zu einer Kuppen­ spitze (21) hin verläuft und der äußere Rand (14) bei der Kuppenspitze (21) einen Bogen (29) bildend quer auf den inneren Rand trifft.
8. Torwarthandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Innenhandteil (2) in der Ebene ausgebreitet ein Schnitt ist, bei dem vordere Fingerbereiche eine minimale Breite (23) haben, zwischen be­ nachbarten vorderen Fingerbereichen vorhandene Einschnitte (24) innere Enden (25) bilden und der Zwickel (17), in Verlängerung der Einschnitte gesehen, einen minimalen Abstand (26) von den inneren Enden (25) hat und bei dem der mini­ male Abstand (26) kleiner ist als die halbe minimale Breite (23).
DE29903387U 1999-02-25 1999-02-25 Torwarthandschuh mit Daumengebilde Expired - Lifetime DE29903387U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903387U DE29903387U1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Torwarthandschuh mit Daumengebilde
EP00101303A EP1033153A1 (de) 1999-02-25 2000-01-22 Torwarthandschuh mit Daumengebilde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903387U DE29903387U1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Torwarthandschuh mit Daumengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29903387U1 true DE29903387U1 (de) 2000-08-10

Family

ID=8069939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903387U Expired - Lifetime DE29903387U1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Torwarthandschuh mit Daumengebilde

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1033153A1 (de)
DE (1) DE29903387U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107756U1 (de) * 2001-05-08 2002-09-19 Hochmuth Peter Handschuh mit gerollten Fingern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021114671A1 (de) 2021-06-08 2022-12-08 Jochen Kichniawy Fingerschutz für Sporthandschuhe
DE202021103089U1 (de) 2021-06-08 2022-09-12 Jochen Kichniawy Fingerschutz für Sporthandschuhe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909864A (en) * 1931-02-14 1933-05-16 Internat Glove Process Company Glove
FR820594A (fr) * 1937-04-14 1937-11-15 Alexandrine Perfectionnements apportés à la fabrication des gants
US2380633A (en) * 1942-06-06 1945-07-31 Ome C Daiber Mitten
FR962931A (de) * 1947-03-08 1950-06-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107756U1 (de) * 2001-05-08 2002-09-19 Hochmuth Peter Handschuh mit gerollten Fingern

Also Published As

Publication number Publication date
EP1033153A1 (de) 2000-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151268A1 (de) Essbesteck, insbesondere einweg-essbesteck aus kunststoff
DE2254675C2 (de) Handschuh, insbesondere Arbeitshandschuh
DE2261164B2 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten
EP0784940A2 (de) Torwarthandschuh mit Fingerkuppen-Kappen
DE29911615U1 (de) Scharnier
DE29903387U1 (de) Torwarthandschuh mit Daumengebilde
DE1457475A1 (de) Haltevorrichtung fuer Konservendosen u.dgl.
DE2407213C3 (de) Tischtennisschlägerrohling
EP0029484A1 (de) Verriegelungs- und Aushebeelement
DE29808682U1 (de) Torwarthandschuh mit einer Bewehrungseinlage
EP0995467A1 (de) Torwarthandschuh mit Daumen
DE29900206U1 (de) Ergonomischer Handgriff
DE20023139U1 (de) Torwarthandschuh
DE20017011U1 (de) Vorrichtung zum Ansatz an eine Taschenlampe
DE3641606C2 (de) Handschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE871253C (de) Flasche zum Aufbewahren von Saeuren und anderen aetzenden Fluessigkeiten
EP3556714B1 (de) Steuerschalter zur bedienung eines krans
DE202018100893U1 (de) Haubrücke mit Griffmulden
DE202014008143U1 (de) Haubrücke für Dachdecker
EP0602518A1 (de) Schutzhandschuh
DE20122039U1 (de) Griff für Hämmer
DE20117907U1 (de) Koagulationsinstrument mit einem Saugkanal
EP1020209A1 (de) Torwarthandschuh mit Daumen-Latexansatzlage
DE3623531A1 (de) Kinderloeffel
DE29914721U1 (de) Schere

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A41D0013100000

Ipc: A41D0019015000

R207 Utility model specification

Effective date: 20000914

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020604

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050901